Übersicht Panelvorträge Donnerstag, 8.9.16, 16:15–17:45 Uhr Raum 1002 Raum 1003 Politische Narrative Region und Regionales Réka Szientiványi, Budapest Eliška Leisserová, Brno Politische Kultur und Konstruktionen in der politischen Rhetorik Ungarns seit 1989 Winzerkultur in der Znaimer Region Patrick Wielowiejski, Berlin Marcus Richter, Marburg Neonationalismus und Sexualität: Eine queere Perspektive auf Homofreundlichkeit im westeuropäischen Rechtspopulismus Was (ver)sucht der Ethnologe auf dem Land? Skizzen zur Beziehungs(er)findung im Feld „biologisch-dynamischer“ Landwirtschaft Freitag, 9.9.16, 9:00–10:30 Uhr Raum 1002 Raum 1003 Kaufen, Kaufen, Kaufen Alltäglichkeiten Carolin Loysa, Berlin Klára Nádaská, Brno Shopping Malls und die aufstrebende Der Aberglaube in Vergangenheit und Mittelschicht Mexikos Gegenwart Lara Gruhn, Zürich Dennis Beckmann, Münster Ethik-Konsum – Shopping zur Weltverbesserung? Die Berufsgruppe der Pfandleiher –1– Freitag, 9.9.16, 10:45–12:15 Uhr Raum 1002 Raum 1003 Gesundheit! Identität(en) und Konstruktion Julian Hörner, München Oly Firsching-Tovar, Dortmund Die Kur in der Krise. Veränderungsprozesse im deutschen Kurwesen am Beispiel der Kurregion Rottaler Bäderdreieck Reduce, Reuse, Recycle: Kimono Revival in Japan as Strategy of Self-Orientalization Christopher Wartenberg, Münster Laura Otto, Bremen Der Stotterer. Eine kosmologische Untersuchung Forschen mit jungen und minderjährigen Geflüchteten – lässt sich das vereinbaren? Herausforderungen an einen ethischen Methodenansatz Samstag, 10.9.16, 10:45–12:15 Uhr Raum 1002 Organisation und Ordnung Simone Lackerbauer, Augsburg Hacking Society – Gesellschaft hacken? Stefanie Mallon, Oldenburg Das Ordnen der Dinge – ‚Aufräumen‘ als soziale Praxis –2–
© Copyright 2025 ExpyDoc