MariavollGenad OrlandodiLasso 4 Sopran1 2 DerersteTeil 42 Ma Sopran2 ri 42 Ma 4 2 Ma Alt Tenor1 Tenor2 Bass 4 2 4 2 7 gros ser Freud dich A T 1 T 2 B gros ser gros ser Freud dich S 1 S 2 gros ser Freud gros ser gros ser Freud ri a hat als voll Voll Voll dann um ge ben müs hat als dann um ge der Ge der der nad, Ge nad sen, sen, sen, sen, da Go da Gnad, da Go dich was was nad, was der Gnad, der Gnad, Gnad, Ge nad, Ge nad, Gnad, nad, ben müs müs a voll Ge Gnad, dich dann um ge ben müs dann um ge ben der Freud dich hat als hat als voll Voll Ge a ri dich Ma hat, Freud dich hat, a, was was was tä te grüs dich tä te grüs Go dich tä te elle:Band20vonOrlandodiLasso:SämtlicheWerke,Leipzig:Breitkopf&Härtel,1909. ZurbesserenVerständlichkeitwurdeversucht,denmielalterlichenTextinheutigerFormzuschreiben(also Freudstafrewd,tätestathäte,etc.),soweitdieÄnderungenoffensichtlichsind.InproblematischenFällenwurden Vorschlägekursivdaruntergeschrieben;diebeidenerstenim4.Teil,(dustahieundvermiedenstavermien)sind -ebensowiedieTranspositionumeinenTonnachoben-inJosefRheinbergersAbschrizufinden. Im3.Teil,Sopr.1,Takt10-12wurdedieTextverteilungrhythmischgeändert. CreativeCommonsAributionNonCommercial3.0 S 2 S 1 A T 1 T 2 grüs B 18 S 1 S 2 A T 1 T 2 wer wer sen ten, ten, den, des ten, T 1 T 2 des B 2 Ga Ga gschah gschah nie auf des wer Er den, durch Ga bri den, des gleich gschah nie auf Er des auf Er Er auf Er Er des den, bri durch des den. gleich den, gleich gschah wer Ga bri el, den nie des gleich gschah nie des nie auf auf Er gschah nie auf gschah auf gleich gschah nie auf Er bri el, des gleich gschah nie den wer gleich gschah den. Ga den, den bri el, den den, bri el, den el, Ga den, el, durch Ga durch el, nie auf Er gschah nie auf auf Er ten, den, el, den, des gleich gschah nie den, den bri el, durch durch Ga den, durch Ga bri wer gleich gschah nie gleich gleich gschah nie auf ten, Ga den, gleich gschah nie gleich durch bri bri el, bri el, wer durch Ga Ga bri el, den wer bri el, ten, ten, durch Er den wer bri el, Ga wer ten, den, Ga den wer den, wer des den, 23 A durch wer wer den, des wer B S 2 durch wer wer S 1 den, sen durch durch sen 13 auf Er Er den. den. Er den. nie auf Er den. Sopran1 DeranderTeil Der Sopran2 Alt Tenor1 Tenor2 S 2 A T 1 S 2 A der drum sit T 1 T 2 drum B drum sit sit zest zest du zest du sit zest der mit dir von dir von sten, sten sten dem ist e e wig des Al ler und ür, drum ür und ür, ler ron des Al ler und ür, ür ler höch ür, und ür, ür von e wig mit ür ür und ür, e wig Al wig Al e wig mit ist von der ist dem ron des du zum näch dir, Herr,der Herr, der mit sten dem ron des Herr, der ist dir, Der dir von mit dir zum näch e wig ür und du zum näch zum näch mit dem ron dir, von ist ist dir, Herr, der ist mit Herr, der Der mit Der der mit ist mit dir der Herr, Herr, der ist dir, 11 S 1 ist der Herr, der der mit dir, B T 2 Herr,der ist Herr, 6 der Herr, der Bass ist mit dir, Der Der S 1 Herr, der höch sten, in höch höch sten, in sten, in in sten, in 3 16 S 1 S 2 A T 1 T 2 höch ster Freud, in höch ster Freud, höch ster Freud, in Freud, höch ster Freud, leuch test wie die S 2 S 1 T 1 T 2 26 S 2 A T 1 T 2 B 4 wie leuch test wie die und leuch test ne, die Son und und wie die, und leuch test ne, und leuch test Won Freud Won ne und und wie ne, wie die ne, und leuch test wie die Son und Son die Son Son ne. die Son und leuch test ne, ne. ne. ne. und wie die Son ne, wie die Son ne, wie die Son ne, leuch test wie die Son test und leuch test wie wie die Son leuch leuch test wie die leuch test die Son und leuch test und leuch test wie ne, Son ne, leuch test und leuch test wie die und leuch test und ne Son ne, leuch test wie, Son ne, und ne ne Won und ne Won wie die Son höch ster Freud und Won leuch test wie die und ne und wie, und leuch test wie, leuch test wie die und leuch test höch ster Freud und und leuch test in in und Freud in höch ster ne, Son ne, wie die Son B S 1 wie die Son ne, ster Freud und höch ster Son ne, und 21 höch ster Freud, B und Won höch in in höch ster A in höch ster Freud höch ster Freud, leuch test wie die Son wie die Son ne. ne. Sopran1 DerdrieTeil Sopran2 Alt Tenor1 Du bist, Du bist, S 2 A T 1 T 2 merk lich B freit, S 2 A T 1 T 2 Erd vor al len ben, ben, auf Erd vor ben, hoch be be be merk lich hoch hoch al len Wei B Erd vor al len Wei Erd von al len Wei ben, dass ben, ben, be freit freit du du möchst blei möchst Jung frau frau blei Wei Wei len ben blei ben Wei auf len ben, Jung frau Jun be Erd vor al vor al len freit, Wei auf al len Erd vor al be hoch Erd vor freit auf Erd hoch merk lich und lich hoch be merk lich auf und merk freit ne deit ne deit und auf ben, dass du möchst freit be dass deit und deit be ge be ne Wei deit deit und freit ge be ne lich hoch und be be ne merk ge hoch und merk lich 11 S 1 und merk lich freit, und ge be du bist merk lich hoch du bist Du bist, ge du Du bist, 6 bist bist ge be ne bist, du bist Bass S 1 du Du bist Du Tenor2 auf und aus deim Leib ben auf und aus deim und aus deim und aus dem Leib 5 S 1 S 2 A T 1 T 2 17 S 2 A T 1 T 2 al Eh 29 S 1 S 2 A T 1 T 2 Kö al B 6 den ler Eh Kö nig al ler ren, ren, ler Eh ren, Eh Kö nig al ler Eh ren, Kö nig al ler Eh ren, den den Kö nig nig al ler, Kö nig al ler, den Kö nig den Kö nig den Kö nig al ler den Kö nig, den ren, den ren, den Kö den al ler Eh den Kö al ler al ler Eh ren ren, Eh ler Eh ren, B den ler Eh ren ren al Eh den Kö nig al ler bä ren Leib ge den Kö nig Leib ge bä ge bä den ren ge bä 23 S 1 B ren, nig al ler Eh Kö nig al ler ren, nig Eh ren, Eh ren, den Kö nig Kö nig al ler Eh ler Eh ren, den den Kö nig al Kö nig al ler den Kö Eh ler Eh ren, ren, Eh al den Kö nig ren, Kö nig al ler nig al ler Eh al den Eh ren, al ler Eh ren, den den Kö nig al ler Eh ren, Kö nig al den Kö nig Kö nig al ler Kö nig al ler den den al ler Eh ren. ren. al ler ren, al ren. ler Eh ren. Eh ren. ler Eh ren. Sopran1 DervierteTeil Sopran2 Alt Tenor1 Tenor2 S 2 A T 1 T 2 T 1 T 2 uns bit üruns bit B ten, dass Herr Je ten, ten, dass ten, dass ten, dass sein Straf sein Je den bleib, Straf bleib deit ge be ne deit be ne deit wollst Christ, sus Christ, den wollst hie sus Christ, bleib sein Straf bleib ver ver dass sein Straf mit mie mit mie ür uns bit den wollst hie du ür uns bit du du ten und mie hie ür uns ür mit auch mit mie du mit auch auch hie ver bleib ver mie auch sus sein Straf bleib ver ne wollst deit hie Christ, den wollst du dass dass ne be be Christ, den Straf Straf Ge sus ge ist, Je ist, sein dein ist Ge Je sus dein Frucht Herr Je auch dein Frucht Herr Herr Je sus Christ, auch Herr ist auch Herr ist dein Frucht ist Frucht, ist ne deit deit ist dein Frucht, ne be bit A ne deit dein Frucht, be auch 11 S 2 be ne deit Ge B S 1 be dein Ge Bass Ge S 1 6 Ge ten den den ten den bleib ver mit mie ten den und uns uns ten den her und ten und uns den und 7 S 1 S 2 A T 1 T 2 her wer A T 1 T 2 B S 1 S 2 A T 1 T 2 Hul sein Huld B 8 Hul Huld, Huld, Huld, sein Hul Huld, wir ster wann wir de, de, wann wir ster sein Hul de, wann sein Hul de, wann Huld, Huld, ster ben, ben, ster ben, sein sein sein wann ben, wann wann Hul de, wir ster ben. wir ster ben, Huld, wann wann ben, sein ben, wir ster wir wir ster ster Huld, wann Hul de, Huld, Hul de, Hul de, Huld wann ben ben, wir ster wir ster wann wir Huld, ster wann ben Hul de, de, Huld, wann wir Hul ben, de, sein ben Huld, Huld, sein Hul de, sein Huld, de, Hul Hul sein Hul de, ben nach er wer de, wann wir de, wann Huld, er wer und uns her ben, er wer her nach ben sein Hul de, nach uns wer und sein Hul 27 her sein sein wer her nach er ben, ster 22 S 2 und uns uns, uns her nach er ben uns B S 1 nach,und nach er 17 sein sein Hul de, wann sein Hul de, Huld, Huld, ben. wir ster ben. wir ster ben. wir ster wir ster ben. ben.
© Copyright 2025 ExpyDoc