Proflow 2 SC

Bedienungsanleitung
Gebläseeinheit Proflow
EG- Baumustergeprüft durch Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit, D53754 Sankt Augustin, Deutschland, Kenn-Nr.: 0121.
1. Allgemeines
o
o
o
o
Proflow ist ein Atemschutzsystem, das dem Träger reine, gefilterte Luft aus der
gesundheitsgefährdenden Umgebungsluft liefert.
Das Gebläsegerät besteht aus einem an der Hüfte zu tragenden, batteriebetriebenen
Gebläse und zwei oder drei Filtern.
Die Atemluft wird von dem Gebläse durch die Filter angesaugt und mit elektronisch
gesteuertem Druck durch den Atemschlauch in den Atemanschluss geführt.
Das Proflow kann mit einer Vollmaske, einer Halbmaske, einem Gesichtsschutz einer
Haube oder einem Schweißerschutz eingesetzt werden.
2. Einschränkungen
2.1 Filtergeräte dürfen nicht benutzt werden, wenn die Umgebungsverhältnisse unbekannt
sind. In Zweifelsfällen sind Isoliergeräte zu benutzen, die von der
Umgebungsatmosphäre unabhängig wirken.
2.2 Filtergeräte dürfen nicht in engen Räumen (z.B. Behälter, Tunnel) eingesetzt werden, da
es Sauerstoffmangel gibt oder schwere sauerstoffverdrängende Gase (z.B.
Kohlendioxyd) vorkommen.
2.3 Bei der Verwendung der Filtergeräte muss der Sauerstoffgehalt der Raumluft
18-23 Vol. % betragen.
2.4 Ein Gasfilter schützt nicht gegen Partikel und ein Partikelfilter schützt nicht gegen Gase
und Dämpfe. Im Zweifelsfall Kombinationsfilter einsetzen.
2.5 Normale Filtergeräte schützen nicht gegen bestimmte Gase wie z.B. CO
(Kohlenmonoxyd), CO2 (Kohlendioxyd) oder N2 (Stickstoff).
2.6 Partikelfilter gegen radioaktive Stoffe, Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze und
deren Sporen) und Enzyme sollen nur einmal verwendet werden.
2.7 Es ist unwahrscheinlich, dass die Anforderungen an Leckage erreicht werden, wenn sich
Bart, Haare, Brillenbügel oder Teile der Kleidung zwischen Dichtungsrand und Gesicht
befinden.
2.8 Bei Gebrauch des Atemschutzgerätes in Räumen mit Explosionsgefahr sind die dafür
zutreffenden Vorschriften zu beachten.
2.9 Das Gerät muss bei laufendem Gebläse verwendet werden. Bei Ausfall des Gebläses
kann keine oder nur eine geringe Atemschutzfunktion des Gerätes erwartet werden; es
besteht die Gefahr einer sofortigen, starken Anreicherung von Kohlendioxyd.
Gebläseausfall wird als ein außergewöhnlicher Zustand angesehen.
2.10 Bei starkem Atmen/ großer körperlicher Anstrengung kann im Atemanschluss ein
Unterdruck entstehen.
2.11 Anwendungsverhältnisse –10 °C… + 30 °C, relative Feuchtigkeit (RH) unter 75 %.
3. Technische Daten
An das Gebläse werden zwei Schraubfilter angeschlossen.
o Die Anschlussgewinde der Filter und des Atemschlauchs des Gebläsegeräts entsprechen
dem Standard EN 148-1.
o Mit dem Proflow 2 werden 2 Filter des gleichen Typs und der gleichen Klasse verwendet.
o Mit dem Proflow 3 werden 3 Filter des gleichen Typs und der gleichen Klasse verwendet.
Automatisch regulierter
Konstantluftvolumenstrom
Proflow 2
Proflow 2 SC
Proflow 3
Proflow 2 SC 160
Proflow 3 180
mindestens 120l/ min.
mindestens 160l/ min.
mindestens 180l/ min.
Anzeige und Alarmsignal
Aufladbare NiMH- Batterie 9,6 V/ 3,5 Ah
Aufladbare NiMH- Batterie 9,6 V/ 4,5 Ah
Die Batterie kann 400- 500 Mal aufgeladen
werden
Betriebszeit mit der vollgeladenen Batterie mindestens 4 Stunden
Gewicht des Gebläsegerätes ohne Filter
Proflow 2
Proflow 2 SC
Proflow 2 SC 160
Proflow 3
Proflow 3 180
1,440 kg
1,660 kg
4. Hauptkomponenten
Die komplette Gebläseeinheit besteht aus einer Gebläseschale, einem Gebläse, einem
Atemschlauch, einem Gürtel, einer Batterie und einem Ladegerät.
Achtung! Proflow 2 SC 160: Verwendung nur mit Voll- oder Halbmaske
Achtung! Proflow 2 SC 160: Verwendung nur mit PF10- Filtern.
Achtung! Proflow 3: keine Verwendung mit Helm oder Haube Flowhood 3, 5 oder 25.
Achtung! Proflow 3 180: Verwendung nur mit dem Provizor- Modell, das den Funkenschutz
nicht enthält
Filter
Mit dem Proflow dürfen nur PM Atemschutz- Filter verwendet werden. Siehe Punkte 9
und Gebrauchsanleitung für Atemfilter.
Vollmaske Sari, Vollmaske Promask
Halbmaske HM-AF
Siehe Punkte 9 und Gebrauchsanleitung für die jeweilige Maske.
Gesichtsschutz Automask, Gesichtsschutz Automask Litehood
Gesichtsschutz Provizor
Haube Flowhood 1 und Flowhood 2
Haube/ Helm Flowhood 3, Flowhood 5 und Flowhood 25
Gebläse- Schutzhelm Procap
Siehe Punkte 9 und die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Kopfteiles. Der Gesichtsschutz
Automask wird zusammen mit dem Proflow verwendet. An den Gesichtsschutz Automask
kann man die Haube Litehood montieren. Der Gesichtsschutz Automask mit der Haube
Litehood schützt besser als Automask allein. Die Haube schützt den ganzen Kopf und die
Automask gegen Unsauberkeiten.
Siehe Punkte 9 und die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Kopfteiles.
Schweißerschutz AF und AF TC
Schweißerschutz Albatross 300 und 430
Gesichtsschutz AF
Siehe Punkte 9 und die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Schutzes.
Zusatzausstattung
Anstatt der Batterie kann eine Stromquelle (230 VAC) oder ein Stromkabel für die
Zigarettenanzünderbuchse von Fahrzeugen (12 VDC) verwendet werden. In diesem Fall
muss jedoch die Batterie (Schnappverschluss) gelöst werden.
Erhältlich ist auch ein Stützgürtel Universal oder ein westenartiger Stützgürtel PF.
5. Batterie
Allgemeines
o Laden Sie die Batterie vor dem Betrieb. Das Aufladen einer leeren Batterie dauert etwa 6
Stunden. Die Temperatur der aufzuladenden Batterie muss vor dem Aufladen +10 °C…
+30 °C betragen.
o Das Aufladen sollte bei einer Raumtemperatur von +20 °C und in trockener, staubfreier
sowie sonnengeschützter Umgebung erfolgen.
o Benützen Sie immer zum Proflow gehöriges Ladegerät (wird mit dem Gebläsegerät
geliefert). Das Ladegerät wird zu Anfang des Ladevorgangs einen Batterietest ausführen,
für das Aufdecken der defekten Batterien.
Achtung!
• Eine zu kalte oder heiße Umgebungstemperatur hat zur Folge, dass das Ladegerät in
den Nachladezustand übergeht und die Batterie nicht aufgeladen wird.
• Das unstabile Verhalten neuer oder lange Zeit nicht benutzter Batterien während des
Ladevorgangs kann diesen unterbrechen. Beobachten Sie bei den ersten zwei
Ladevorgängen die rote Signalleuchte des Ladegerätes und schalten Sie bei Bedarf
den Ladevorgang mehrere Male erneut ein.
• Ladevorgang niemals in Umgebungen mit Explosionsgefahr durchführen!
• Aufgebrauchte Batterien sind Sonderabfall. Sie sind entsprechend den jeweils
geltenden örtlichen Abfallbeseitigungsvorschriften zu entsorgen.
• Auch wenn nicht im Einsatz, sollte das Gebläsegerät am Ladegerät und am
Netzwerk angeschlossen sein, um eine Tiefentladung zu verhindern. Das
Ladegerät ist mit einem Überladungsschutz ausgerüstet.
Ladevorgang
• Das Ladegerät anschließen (220-240 V/ 50 Hz). Ist das Ladegerät nicht an das
Gebläsegerät angeschlossen, leuchten die Signalleuchten (rot und grün) des Ladegeräts
nicht auf.
• Öffnen Sie den Schutzpfropfen der Ladebuchse des Gerätes.
• Stecken Sie den Ladestecker in die Ladebuchse und drehen den Stecker ein wenig im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, andernfalls wird die Batterie nicht aufgeladen.
Ladevorgang wird automatisch starten. Die rote Signalleuchte blinkt einen Moment
(Batterie-Kontakttest)
• Während des Ladevorgangs leuchtet die rote Signalleuchte des Ladegeräts ständig. Die
Ladedauer richtet sich nach dem jeweiligen Ladezustand der Batterie.
• Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, erlischt die rote Signalleuchte, und die
grüne Signalleuchte leuchtet auf und bleibt so (Nachladezustand).
• Der Ladestecker kann gelöst werden, indem man vorsichtig am Verschluss zieht und
gleichzeitig den Stecker gegen den Uhrzeigersinn dreht. Danach den Schutzpfropfen der
Ladebuchse verschließen.
Funktion der Signalleuchten des Gerätes
Rote Lampe blinkt
Rote Lampe leuchtet
Grüne Lampe leuchtet
= Batterietest in Gang
= Ladevorgang
= Batterie vollständig aufgeladen (Nachladezustand)
6. Anzeige und Alarmsignal
Die Anzeige des Gebläsegeräts zeigt den Ladezustand der Batterie und die Motorenleistung
des Gebläsegeräts an:
Symbol A (grün) = Ladezustand der Batterie
• Wenn auf der Anzeige A9 abzulesen ist, ist die Batterie vollständig aufgeladen; ist A0
abzulesen, ist die Batterie völlig leer.
• Von einer beinahe leeren Batterie warnt das Gerät durch ein Alarmsignal, und A0
blinkt auf der Anzeige. Dann sinkt der Luftvolumenstrom unter den Mindestwert.
Nach Ertönen des Alarmsignals funktioniert das Gerät noch etwa 5- 10 Minuten.
Symbol P (grün) = Gebläseleistung
• Die erforderliche Leistung ist je von den Filtern und dem Atemanschluss abhängig.
• Wenn auf der Anzeige P9 abzulesen ist, erreicht das Gebläsegerät problemlos den
Mindestvolumenstrom. Ist P1 abzulesen, wird der Volumenstrom gerade noch erreicht
und der Motor läuft auf voller Leistung, wobei sich die Batterie schnell leert.
• Wenn das Gebläsegerät keinen Mindestvolumenstrom erreicht, gibt das Gerät ein
Alarmsignal und auf der Anzeige blinkt P0. Der Grund dafür können verstopfte Filter
oder z.B. ein abgeschnürter Atemschlauch sein. Überprüfen Sie die Filter und den
ungestörten Fluss des Luftstroms in den Atemanschluss.
7. Inbetriebnahme
Vor dem Gebrauch
• Siehe Gebrauchsanleitung für den Atemanschluss und die Filter.
• Es dürfen nur die jeweils zum Einsatz passenden PM Atemschutz- Filter verwendet
werden. Es müssen immer zwei oder drei Filter des gleichen Typs und der gleichen
Klasse verwendet werden.
Überprüfen Sie
• den Zustand und die Unversehrtheit des Atemanschlusses
• den Zustand und die Unversehrtheit des Gebläsegerätes
• dass die Filter unversehrt und fest am Gebläsegerät befestigt sind. Schütteln Sie die
Filter kurz, um zu überprüfen, dass sich keine Teile oder der Inhalt gelöst haben. Der
Filter ist auszutauschen, wenn mechanischen Einwirkungen, z.B. durch Schlag oder
Quetschen ausgesetzt war. Der Filter kann beschädigt sein.
• die sichere Befestigung des Atemschlauchs am Gebläsegerätes und am Atemanschluss
• den erforderlichen Luftvolumenstrom und den Ladezustand der Batterie wie folgt:
die Funktionskontrolle wird mit betriebsbereitem Atemschutzgerät
durchgeführt (Atemanschluss befestigt am Gebläsegerät), bevor das
Atemschutzgerät angelegt ist
Schalten Sie das Gerät mit dem Bedienschalter auf die Schaltung I, wobei
das Gerät ein Tonsignal gibt
Der Luftvolumenstrom und der Ladezustand der Batterie sind ausreichend,
wenn auf der Anzeige Werte zwischen A9…A7 und P9…P3 abzulesen sind.
Legen Sie das Gebläsegerät an. Das Gebläsegerät sollte so angelegt werden, dass die Anzeige
im Sichtfeld des Trägers liegt. Die Anlegeanweisung der Atemanschlüsse sind in der
jeweiligen Gebrauchsanleitung zu finden.
Nach dem Betrieb
• Schalten Sie das Gebläsegerät ab, indem Sie den Betriebsschalter auf die Stellung 0
bringen.
• Das Gebläsegerät muss stets am Bedienschalter ausgeschaltet werden, auch wenn das
Gerät sich wegen zu geringer Batteriespannung (leer) selbst ausschaltet.
• Nehmen Sie das Atemschutzgerät ab und warten Sie das Gebläsegerät bei Bedarf
(Punkt 8); laden Sie auch die Batterie auf (Punkt 5).
• Auch wenn nicht im Einsatz, sollte das Gebläsegerät am Ladegerät und am
Netzwerk angeschlossen sein, um eine Tiefentladung zu verhindern.
8. Wartung und Lagerung
•
•
•
•
•
•
•
•
Das Gebläsegerät ist an einem kühlen und trockenen Ort (-10°C…+50°C, max. 75% RH),
geschützt gegen Sonnenlicht und Unreinheiten aufzubewahren. Bei fabrikmäßig
verschlossenen Filtern haben die Lagerbedingungen (-10°C…+50°C und unter 95%
relativer Feuchte) erfahrungsgemäß keinen Einfluss auf die Filterwirksamkeit.
Wenn notwendig, kann das betriebsbereite Gebläsegerät (den Atemschlauch fest
angeschraubt) vorsichtig unter der Dusche gereinigt werden. Die Filter zeigen dabei nach
unten. Kein Wasser direkt in die Filter spritzen. Keine Lösungsmittel (z.B. Azeton,
Terpentin), Druckluft oder Druckwasser verwenden. Nach Reinigung des Gebläsegeräts
durch Wasser (Dusche) dürfen die dabei verwendeten Filter nicht mehr zum Einsatz
kommen. Sie müssen durch neue Filter ersetzt werden.
Tauschen Sie abgenutzte Filter gegen neue aus. Wechseln Sie stets alle Filter zur gleichen
Zeit.
Überprüfen Sie den Zustand des Atemschlauchs und tauschen Sie einen Beschädigten
gegen einen Neuen aus. Die anderen Teile werden bei Bedarf ausgetauscht.
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Die Wartungsanweisungen für Atemanschlüsse sind in der jeweiligen Gebrauchsanleitung
zu finden.
Wir weisen darauf hin, das das Proflow- Gebläse einmal im Jahr durch autorisiertes
Servicepersonal (PM Service und Werkzeugtechnik) zu warten ist, um eine einwandfreie
Schutzfunktion zu gewährleisten.
Für die Gebläseeinheit gilt die gesetzliche Garantiefrist von 24 Monaten, für die Batterie
besteht jedoch laut Herstellerangaben nur eine Garantiezeit von 12 Monaten nach
Rechnungsdatum.
Achtung!
• Verstopfte Filter belasten den Gebläsemotor und verkürzen dessen Lebensdauer.
• Es dürfen nur Originalersatzteile und Filter verwendet werden.
• Die Kapazität der Batterie sinkt mit der Zeit ab. Die Lagerung der Batterie an einem
zu warmen Ort beschleunigt das Sinken der Kapazität.
Austausch der Batterie
1.
Entfernen Sie den Atemschlauch
2.
Entfernen Sie den Spannring
3.
Entfernen Sie das Gebläse aus der Gebläseschale, indem Sie es mit den
Fingerspitzen auf sich zu drehen und es mit dem Daumen unten abstützen
4.-6. Nehmen Sie vorsichtig die Batteriekabel in die Hand und ziehen die Batterie aus
der Gebläseschale. Öffnen Sie den größeren Schnappverschluss und wechseln die
Batterie. (Das sich an der Batterie befindliche Gummiband hält den
Schnappverschluss an einer geeigneten Stelle) Verschließen Sie den kleineren
Schnappverschluss (=Aktivierung). Verschließen Sie den größeren
Schnappverschluss und schieben Sie die Batterie herum bis auf den Grund.
7.
Platzieren Sie den Gewindeteil des Gebläses in die Schalenöffnung. Führen Sie die
Kabel mit dem Finger zum Batterieplatz (die Kabel dürfen nicht im Luftkanal in
der Mitte der Gebläseschale verbleiben).
8.-9. Wenn der Gewindeteil ein wenig aus der Schalenöffnung herausragt, drücken Sie
das Gebläse mit der Handfläche an seinen Platz. Positionieren Sie den Gewindeteil
in der Mitte der Schalenöffnung.
10.-12.Befestigen Sie den Spannring. Drehen Sie die gesonderte Schraubzwinge fest auf
den Gewindeteil des Gebläses, um den Spannring ordentlich aufzustellen und das
Zuschrauben der Spannringenden zu erleichtern. Lassen Sie zwischen den Enden
einen 3-5 mm breiten Spalt (Stellen Sie sicher, dass der Gewindeteil des Gebläses
in der Mitte der Öffnung des Spannrings zu liegen kommt) Entfernen Sie die
Schraubzwinge.
13.
Laden Sie die Batterie auf. Auch wenn nicht im Einsatz, sollte das Gebläsegerät
am Ladegerät und am Netzwerk angeschlossen sein, um eine Tiefentladung zu
verhindern.
9. Schutzklasse mit Proflow (EN 12941/ EN 12942)
Proflow 2, Proflow 2 SC und Proflow 3
Atemanschluss
Gesichtsschutz
- AM+Litehood
Haube
- Flowhood 2
- Flowhood 25*)
TH3PSL
Haube
- Flowhood 1
- Flowhood 3*)
- Flowhood 5*)
TM2PSL
Gesichtsschutz
- Automask
- Provizor
Helm
- Procap*)
TH2PSL
TM2A2
PSL
TM2B2
PSL
TM2A1B2
PSL
TM2A1B2E1
PSL
TM2A1B2E2
K2 PSL
TH2A2
PSL
TH2B2
PSL
TH2A1B2
PSL
TH2A1B2E1
PSL
TH2A1B2E2K
2 PSL
TH3A2
PSL
TH3B2
PSL
TH3A1B2
PSL
TH3A1B2E1
PSL
TH3A1B2E2K2
PSL
TH2A2
PSL
TH2B2
PSL
TH2A1B2
PSL
TH2A1B2E1
PSL
TH2A1B2E2K
2 PSL
Filter
Vollmaske Halbmaske
- Sari
- HM-AF
- Promask
PF 10 P
TM3PSL
CF22 A P
TM3A2
PSL
CF22 B P
TM3B2
PSL
CF22 AB P
TM3A1B2
PSL
CF22 ABE P TM3A1B2
E1 PSL
CF32ABEKP TM3A1B2
E2K2 PSL
TH2PSL
Schweißerschutz
- AF, AFTC
- Albatross 300/ 430
Gesichtsschutz
- AF
TH1 PSL
TH1A2 PSL
TH1B2 PSL
TH1A1B2 PSL
TH1A1B2E1 PSL
TH1A1B2E2K2 PSL
*) Helm und Haube Flowhood 3, 5 und 25: keine Verwendung mit Proflow 3
Proflow 2 160 und Proflow 2 SC 160
Atemanschluss
Filter
Vollmaske Halbmaske
- Sari
- HM-AF
- Promask
PF 10 P
TM3PSL
TM2PSL
------------------
---------------------- ------------------- --------------------------
CF22 A P
-------------
---------------- ------------------
---------------------- ------------------- --------------------------
CF22 B P
-------------
---------------- ------------------
---------------------- ------------------- --------------------------
CF22 AB P
-------------
---------------- ------------------
---------------------- ------------------- --------------------------
CF22 ABE P
-------------- ---------------- ------------------
---------------------- ------------------- --------------------------
CF32ABEKP -------------- ---------------- ------------------- ---------------------- ------------------- --------------------------
Proflow 3 180
Atemanschluss
Filter
Vollmaske Halbmaske
- Sari
- HM-AF
- Promask
PF 10 P
-------------
CF22 A P
-------------
Gesichtsschutz Gesichtsschutz
- Automask
- AM+Litehood
- Provizor**)
Haube
- Flowhood 2
---------------- TH2PSL
---------------- TH2A2
PSL
CF22 B P
------------- ---------------- TH2B2
PSL
CF22 AB P
------------- ---------------- TH2A1B2
PSL
CF22 ABE P -------------- ---------------- TH2A1B2E1
PSL
CF32ABEKP -------------- ---------------- TH2A1B2E2K
2 PSL
Haube
- Flowhood 1
TH3PSL
TH2PSL
TH3A2
PSL
TH3B2
PSL
TH3A1B2
PSL
TH3A1B2E1
PSL
TH3A1B2E2K2
PSL
TH2A2
PSL
TH2B2
PSL
TH2A1B2
PSL
TH2A1B2E1
PSL
TH2A1B2E2K
2 PSL
Schweißerschutz
- AF, AFTC
- Albatross 300/ 430
Gesichtsschutz
- AF
TH1 PSL
TH1A2 PSL
TH1B2 PSL
TH1A1B2 PSL
TH1A1B2E1 PSL
TH1A1B2E2K2 PSL
**) nur mit dem Provizor- Modell, das den Funkenschutz nicht enthält
PM Atemschutz
Willicher Damm 99
D- 41066 Mönchengladbach
Tel.: 0 21 61 – 40 29 0-0
www.pm-atemschutz.de
[email protected]