ProFlex4 omni. easy. open. Der schnellste Weg zum Omnichannel-Kundenerlebnis I H RE VO R T EI L E AUF EI NEN BL IC K ▪▪ Effizienz und Stabilität ▪▪ Standardisierung und einfache Handhabung ▪▪ Kostenreduzierung durch Minimierung von Integrationsaufwänden ▪▪ Realisierung von Skaleneffekten durch Wiederverwendung spezifischer Komponenten ▪▪ Flexibilität und Schnelligkeit in der Realisierung individueller Anforderungen ▪▪ Schnelle Entwicklung und Implementierung von End-to-End Lösungen ▪▪ Flexible Entwicklung kundenindividueller Servicefunktionen ▪▪ Verkürzung des Software-Integrationsprozesses durch Interoperabilität ▪▪ Multivendor-Support ▪▪ Investmentschutz durch die Wiederverwendung von Entwicklungs-Know-how ▪▪ Realisierung einer Omnichannel-Strategie und Einführung von Mehrwertdiensten Herausragendes Kundenerlebnis Positive Kundenerlebnisse stellen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal am Bankenmarkt dar. Sie erhöhen insbesondere die Kundenloyalität und ermöglichen die Ansprache und Akquisition von Neukunden. ProFlex4 bietet den schnellsten Weg zum Omnichannel-Kundenerlebnis ProFlex4 – omni. easy. open. ProFlex4 ProFlex4 ist unsere Standardapplikation für eine Vielzahl von Selbstbedienungsfunktionen inklusive der intelligenten Einzahlung, Cash Recycling und Überweisungen. Dazu bietet sie eine Entwicklungs-Toolbox mit vielfältigen Möglichkeiten für das Customizing und die Realisierung von kundenspezifischen Anforderungen. Highlights ▪▪ Eine offene und technologieunabhängige Development Suite für die einfache Implementierung von Selbstbedienungslösungen ▪▪ Eine allgemeine Tooling Suite für die Entwicklung, Integration und Optimierung von Oberflächen und Abläufen ▪▪ Abstraktion der Bedienoberfläche und Verwendung von Standard-Webtechnologien schaffen ein herausragendes Kundenerlebnis. ▪▪ Nutzung der Vorteile von Smart Clients in einer RichClient-Umgebung durch den Rich Client Manager Multivendor-Support ProFlex4 unterstützt Multivendor-Applikationen und bietet eine Entwicklungsumgebung für individuelle, anbieterspezifische und eigene Hostumgebungen. Flexible Anwendungserweiterungen und Customizing sind einfach umzusetzen. Die Lösung bietet darüber hinaus den Zugang zu zusätzlichen Funktionen und externen Services wie Überweisungen und Scheckverarbeitung. te Änderungen an der Benutzeroberfläche in einer Multivendor-Umgebung der Vergangenheit an. Hiervon profitieren nicht nur die IT-Abteilung, sondern auch die Marketingmitarbeiter Ihrer Bank. ProFlex4 ist zudem die Basis für alle Multivendor- Geldautomaten-Anwendungen und Lösungen in bankfremden Branchen wie Postdienste und öffentliche Verkehrsbetriebe. Analog zu Smartphones oder Tablets können Banken neue, intuitive Bedientechnologien wie das Berühren und Wischen (touch and swipe) der Benutzeroberfläche implementieren und das Bedienmenü für den Geldautomaten benutzerindividuell gestalten, d. h. die Benutzer können die Menüstruktur an persönliche Präferenzen anpassen. Die Application-Tooling-Funktion Diese Funktion ist der erste Schritt in Richtung einer integrierten Tooling-Plattform für unsere komplette Client-Software. Sie vereinfacht die Prozesse und erleichtert sowohl die Entwicklung von Geldautomatenapplikationen als auch den Umgang mit der Technologie. Die Application-Tooling-Funktion beinhaltet: ▪▪ einen Editor für Texte in mehreren Sprachen ▪▪ einen Parameter-Konfigurator ▪▪ einen Form Designer ▪▪ einen Flow Designer ▪▪ einen Integrator für HTML-Seiten Highlights ▪▪ Zentrale und komfortable Konfiguration der Systemparameter (Währung, Limits, Gebühren, etc.) ▪▪ Grafisches Design von Druckvorlagen inklusive Vorschau ▪▪ Detaillierte Validierung von Projektdaten ▪▪ Grafisches Design von Workflows ▪▪ Mehrsprachigkeit ▪▪ Integration der Benutzeroberfläche in SB-Geräte ▪▪ Zentrale Administration für alle Benutzeroberflächenund ADA-Texte Beispiel Flow Designer Highlights ▪▪ Unterstützung von HTML-5- und CSS-3-Web-Standards ▪▪ Nutzung von Standard-Web-Entwicklungstools ▪▪ Klare Trennung zwischen Anwendung und Benutzeroberflächen-Design ▪▪ Neues Erscheinungsbild und Optimierung der Touch-Oberfläche, wie z. B. die neue Auswahl der Denominationen und neuer Präferenzen ▪▪ Positionierung des SB-Geräteparks als wichtigen Kanal im Rahmen einer Omni-Kanal-Strategie der Bank ▪▪ Einfaches Customizing der Benutzeroberfläche unabhängig von der Businesslogik ▪▪ Visualisierungsoptionen, z. B. Stückelungsmix ▪▪ Einfache Verwaltung und Pflege unterschiedlicher Profile Der Rich Client Manager Die Application-Tooling-Funktion ist bereits das Bindeglied zwischen zentralem Tooling und Parametrisierung der Komponenten (keine CodeÄnderungen erforderlich). Der Rich Client Manager geht noch eine Ebene weiter, indem die Vorteile von Smart Client genutzt werden. Highlights ▪▪ Einführung/Integration neuer Geräte wir Smartphone oder Tablet in die Geldautomaten- Transaktionen ▪▪ Einführung neuer Mehrwertdienste auf dem auf dem Geldautomaten, d. h. zentrale Journal- und Transaktionsprotokolle ▪▪ nahtlose Integration ohne Auswirkungen auf bestehende Transaktionen ▪▪ Banken können weiterhin den Base24 Switch (NDC/DDC …) nutzen In der Vergangenheit war für Ablaufänderungen der Endgeräteapplikation ein professioneller Entwickler notwendig. Mit dem Flow Designer können neue Prozessschritte einfach per „drag & drop“ hinzugefügt und die Prozessabläufe geändert werden. Die Benutzeroberflächen-Funktion Die Abstraktion der Benutzeroberfläche und die Nutzung von Standard-Webtechnologie ermöglicht es Banken, schnell und einfach eine neue Benutzeroberfläche für ihre Kunden zu erstellen. Mit unserer neuen Benutzeroberflächen-Funktion gehören langwierige Implementierungen und komplizier- © Copyright 2016 Wincor Nixdorf International GmbH. All rights reserved. Diebold Nixdorf is a trademark of Diebold, Incorporated. v1.0-082016
© Copyright 2025 ExpyDoc