Künstler E diti on Liebe Mitglieder und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, wie schon in den vergangenen Jahren, so möchte der „Freundeskreis des Museums“ im Kulturspeicher Würzburg auch im Winterhalbjahr 2016/17 seinen Mitgliedern und weiteren Kunstinteressierten eine Kunst-Edition 2016/17 mit einem Werk zeitgenössischer Kunst anbieten. Möglich ist diese Aktion nur deshalb, weil die ungarische Künstlerin Dóra Maurer uns in außerordentlicher und dankenswerter Weise entgegen gekommen ist. Die 8. Kunst-Edition des Freundeskreises Kulturspei- Dóra Maurer Die Künstlerin (*1937 in Budapest) hat von 1956 bis 1961 an der Kunstakademie in Budapest studiert. Als sie 1967 ein Arbeitsstipendium in Wien erhielt, begann sie für etwa 30 Jahre, abwechselnd in Wien und Buda pest, zu leben und zu arbeiten. 2003 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem ungarischen Großen Staatspreis (Kossuth–Preis) ausgezeichnet. Darauf folgte 2008 eine große Retrospektive ihres (noch keineswegs abgeschlossenen) Werks unter dem Titel „Concise Oeuvre“ im Museum Ludwig / Budapest. Foto: Cl. Penning-Lother /Stadt Würzburg Dóra Maurer hat in ihrer vielfältigen Kunst die verschiedenen Medien und Materialien von Druckgrafik, Experimentalfilm, Fotografie und Malerei verwendet. Nach anfänglichem Umgang mit organischen Formen hat sie sich Ende der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts konzeptueller und serieller Kunst zugewandt, schuf Fotoreihen und Filme, die sich mit der Wahrnehmung von Veränderung befassen. Nicht nur diese, sondern auch viele ihrer späteren Arbeiten sind oft von Humor und Ironie durchsetzt. Häufig spielen Wechselwirkungen eine Rolle: solche von Wahrnehmung und Bild, aber auch von Farbe und cher möchte mit einer Papierarbeit von Dóra Maurer erneut eine Begegnung mit dieser international herausragenden Künstlerin ermöglichen. Sie ist dem Museum im Kulturspeicher in Würzburg eng verbundenen und durfte 2013 den „Peter C. Ruppert Preis für Konkrete Kunst in Europa“ entgegennehmen. Wir freuen uns, wenn die von uns vorgeschlagene Edition Ihr Gefallen findet - besonders dann, wenn Sie dies auch durch den Erwerb der angebotenen Arbeit zum Ausdruck bringen. Seien Sie herzlich gegrüßt Dr. Gert Fricke Vorsitzender Form, von Zwei- und Dreidimensionalität. “Der Trugschluss ist in die Wahrnehmung so eingebaut, dass die Erscheinung des Bildes wichtiger wird als das Bild selbst“ (D. Honisch). Das gilt insbesondere für ihre Serien mit den Bezeichnungen „Overlappings“ und „Quodlibet“: Felder in den für Maurer typischen Standardfarben schweben im Raum, überlagern sich (auf oft undurchschaubare Weise) und bilden neue, auf den alten beruhende Farben und Formen, die sich – jedenfalls für das Auge bzw. im Auge des Betrachters - zu Körpern zusammenfügen und sich zu bewegen scheinen. Für Maurers Werk sind Begriffe zentral wie Bewegung, Veränderung, Systematisierung, Zusammenhänge von Raum und Zeit, Regeln und die Abweichung davon. Wir freuen uns, dass wir als Edition 2016/17 unseren Mitgliedern und weiteren Kunstfreunden eine neue Papierarbeit von Dóra Maurer aus der Serie „Quodlibet“ anbieten können. Angesichts des internationalen Rufs der Künstlerin und der niedrigen Auflage der Arbeit (10!) sind die Abgabe-Preise geradezu sensationell günstig. J.H. · „Quodlibet 63 (2015)” · transformiert 2016, MDL 527 · Gicleé-Druck auf 300 g Somerset Papier · 50x70 cm, Auflage 10 (+ 2 Künstlerexemplare) · nummeriert und signiert Preis: 250 € für Mitglieder 350 € für Nichtmitglieder
© Copyright 2025 ExpyDoc