Informationsbroschüre Primarschule

Primarschule
Volta
Infobroschüre 2016/2017
Primarstufe Volta
Wasserstrasse 40
4056 Basel
Kinder wohlfühlen und sich ihren Möglichkeiten entsprechend entwickeln
können. Der Schulrat und der Elternrat setzen sich für den Schulstandort
und die Kinder in guter, konstruktiver Kooperation ein.
Liebe Eltern, liebe Kinder
Zum neuen Schuljahr 2016/17 begrüssen wir alle Eltern und Schülerinnen
und Schüler herzlich. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, gemeinsam für
die Kinder da zu sein und sie auf ihrem Weg zu begleiten!
In der vorliegenden Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen
zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, die für unsere Klassen Geltung haben. Wir hoffen, Ihnen so die Begleitung Ihres Kindes im
Schulalltag zu erleichtern.
Unsere Schulgemeinschaft setzt sich aktuell aus 9 Kindergärten, 1 Heilpädagogischen Kindergarten und 17 Primarklassen zusammen. Die Kindergartenplätze der 9 Voltakindergärten sind für das Schuljahr 2016/17 gut
ausgelastet. Die Kindergartenklassen sind jahrganggemischt, in bunter
Sprachenvielfalt. Die Klassengrössen liegen zwischen 16–22 Kinder.
Alle Kindergartenkinder, die die Tagesstruktur benötigen, besuchen in
diesem Schuljahr die Kindergärten an der Voltastrasse 80 B oder Voltastrasse 80 A und können so bequem das integrierte Tagesstrukturangebot
vor Ort nutzen.
In den nächsten zwei Schuljahren wird es zu Veränderungen kommen.
Aufgrund des beschränkten Raumangebots können wir im Schulhaus Volta künftig nur noch zwei Klassenzüge führen. Das heisst je zwei Klassen
der Stufen 1 – 6. Die weiteren Klassen werden in temporären Schulräumen unterrichtet, bis ein definitiver Schulraum zur Verfügung steht.
Die 6. Klassen und zwei 1. Klassen werden in diesem Schuljahr in den Modulbauten des Schulhauses St. Johann unterrichtet. Alle anderen Klassen
sind im Schulhaus Volta.
Das Schulleitungsteam und das Kollegium setzen sich für eine gute Übergangssituation für unsere Schülerinnen, Schüler und die Lehrpersonen ein.
Die Schule wird von den beiden Schulleiterinnen Frau Claudia Lorenzoni
und Frau Michèle Ruetz geleitet. Die Schulleitung und das Kollegium bemühen sich weiterhin eine gute Atmosphäre zu schaffen, in der sich die
Die beliebten Freizeitangebote wie Schulchor, Mini-MiR, das J&S Turnen
und die Bibliothek laufen auch in diesem Schuljahr weiter. Zudem bepflanzen einige Klassen beim Altersheim St. Johann neu Hochbeete. Dort
können wir alle den Wandel der Zeit am Beispiel der Natur beobachten.
Wir freuen uns auch in diesem Schuljahr auf eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Ihren Kindern und Ihnen.
Das Schulleitungsteam
Claudia Lorenzoni und Michèle Ruetz
Inhalt
Elternzusammenarbeit
Kontakte 6
Lehrpersonen
8
Jahresplanung 2016/2017
10
Schulferien und schulfreie Tage
13
Hausordnung 14
Pausenhofordnung
15
Organisatorisches
16
Gesunde Schule 20
Tagesbetreuung 21
Unterricht 23
Schulrat 26
Projekt Bildungslandschaft St. Johann/Volta 27
Angebote für die Eltern im Volta 29
Unterstützende Ämter und Stellen
30
Freizeitangebote in der Primarstufe Volta 31
Freizeitangebote im Quartier und in der Stadt Basel 33
Auszug aus dem Leitbild Volta
2
4
35
3
Elternzusammenarbeit
Zu den Aufgaben der Lehrperson gehört, dass
• sie mit dem Kind die Ziele gemäss Lehrplan erreicht, resp. das Kind
seinen Fähigkeiten entsprechend fördert.
• sie den Eltern ohne vorgefasste Meinung und offen begegnet.
• sie die Eltern über die Kultur der Elternzusammenarbeit in Basel
informiert und die geltenden Erwartungen klar formuliert.
• sie mit den Eltern gemeinsam ein Ziel verfolgt, als Fachperson
Vorschläge zum Erreichen dieses Zieles anbietet und klare Abma chungen für die gemeinsame Weiterarbeit trifft.
• sie sich fundiert auf die Gespräche vorbereitet und belegbare
Aussagen macht.
• sie bei Unklarheiten bei den Eltern nachfragt und die Eltern um ihre
Meinung bittet.
• sie die Eltern als gleichberechtigte Gesprächspartner anerkennt.
• sie das Gespräch klar und zielgerichtet plant und durchführt.
• sie stets das Kind und dessen Förderung und Wohlbefinden in den
Vordergrund stellt.
• sie klar ist, einen respektvollen und ehrlichen Dialog pflegt, das
Positive hervorhebt ohne das Negative zu verschweigen.
• sie im Voraus klärt, ob eine Dolmetscherin / ein Dolmetscher für
die Verständigung nötig ist.
• sie auch die Rolle der Zuhörerin einnimmt.
• sie die Anliegen der Eltern zu verstehen versucht – wobei
verstehen nicht heisst, dass sie sich mit den Ansichten der Eltern
einverstanden erklären muss. Die Eltern können von den Lehrpersonen erwarten,
dass sie diese Aufgaben erfüllen.
Zu den Aufgaben der Eltern gehört, dass
• sie Interesse für ihr Kind in der Schule zeigen.
• sie sich bemühen, das Basler Schulsystem kennen zu lernen.
• sie die schulischen Bedürfnisse ihrer Kinder wahrnehmen und
ihnen zu Hause ein geeignetes Lernumfeld zur Verfügung stellen.
• sie ihr Kind ihren Möglichkeiten entsprechend, in Zusammen arbeit mit der Schule, im Erlernen der Selbst-, Sozial- und
Sachkompetenzen unterstützen.
• sie einen regelmässigen Kontakt zur Lehrperson ihres Kindes pflegen.
• sie einen offenen und ehrlichen Dialog pflegen und die Lehr person über Vorfälle und Beobachtungen informieren, die einen
Einfluss auf das Wohlbefinden, das Verhalten oder die Schulleistun gen des Kindes haben könnten.
• sie die schulische Situation ihres Kindes als Inhalt des Gesprächs
akzeptieren.
• sie im Voraus klären, ob eine Dolmetscherin/ein Dolmetscher für
die Verständigung nötig ist. • sie pünktlich zu vereinbarten Terminen erscheinen. • sie sich an vereinbarte Abmachungen halten. • sie die Lehrpersonen respektieren. • sie sich mit Fragen, Anliegen und Problemen, welche die Klasse,
den Unterricht der Klassenlehrperson oder denjenigen einer
Kollegin / eines Kollegen betreffen, direkt an die betreffende
Lehrperson wenden.
Die Lehrpersonen erwarten von den Eltern, dass sie
diese Aufgaben erfüllen.
4
5
Kontakte
Primarstufe Volta
Wasserstrasse 40
4056 Basel
http://schulen.edubs.ch/ps/volta
E-Mail: [email protected]
Lehrerzimmer
Tel. 061 386 89 00
2. Stock, Tel. 061 386 89 02
3. Stock, Tel. 061 386 89 03
4. Stock, Tel. 061 386 89 04
Schulleitung
Claudia Lorenzoni
Tel. 061 386 89 08
E-Mail: [email protected]
Michèle Ruetz
Tel. 061 386 89 01
E-Mail: [email protected]
Schulsozialarbeit 1.-5. Klassen
(Standort Volta)
David Ruesch
Schulhaus Volta
1. Stock Zimmer 107
Tel. 079 434 55 86
E-Mail: [email protected]
Montag und Donnerstag:
9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr
Schulsozialarbeit 1. Klassen (1a und 1b:
temporäre Schulbauten St. Johann)
Jael Gysin
Schulhaus St. Johann
2. Stock Raum 205
Tel: 079 543 57 49
E-mail: [email protected]
Termine nach Absprache
Montag und Donnerstag:
9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Schulhaussekretariat
Erika Aibeche
Tel. 061 386 89 06
Fax 061 386 89 05
E-Mail: [email protected]
Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr
Claudia Micheli Ryser
Tel. 061 386 89 06
Fax 061 386 89 05
E-Mail: [email protected]
Montag – Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr
Schulsozialarbeit 6. Klassen
(temporäre Schulbauten St. Johann)
Erna Rohrer
Schulhaus Vogesen
4. Stock Raum 403
Tel. 079 434 55 84
E-Mail: [email protected]
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr
Tagestruktur Volta Wasserstrasse
1. – 5. Klassen
Elsässerstrasse 34
Rita Nussbaum
Tel. 061 322 45 93
E-Mail: [email protected]
6
Tagesstruktur Kindergärten
Voltastrasse 80 B
Rita Nussbaum
Tel. 061 322 45 93
Tel. 079 877 73 59
E-Mail: [email protected]
Tagesstruktur Volta Modulbauten
1. + 6. Klassen
Robi Spiel Aktionen
Spitalstrasse 50
Michael Abächerli (Leiter)
Tel. 079 401 42 58
E-Mail: [email protected]
Hauswart
Bruno Petrig
Tel. 061 386 89 09
E-Mail: [email protected]
7.00–17.00 Uhr im Haus
Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung
Yolanda Heusser
Tel. 061 693 29 63
E-Mail: [email protected]
Psychomotorik
Bettina Vogt
Gotthelfplatz 1
4054 Basel
Tel. 061 301 81 06
E-Mail: [email protected]
Volksschulleitung
Schulkreisleitung
Doris Ilg
Tel. 061 267 54 60
Termine nach Absprache
Termine nach Absprache
Schulratspräsident
Peter Jossi
E-Mail: [email protected]
LogopädiE
Anna Niklaus
Tel. 079 219 52 66
E-Mail: [email protected]
Annkatrin Wiedmer
Tel. 078 905 29 27
E-Mail: [email protected]
Sabine Mayer
Tel. 061 322 77 27
E-Mail: [email protected]
7
Lehrpersonen
Klasse
1a Esin Yilmaz, Tel. 061 712 02 36
[email protected]
1b Lucia Drewek, Tel. 078 633 28 91
[email protected]
Schulische Heilpädagogin
Heidi Bielser Tel. 077 479 07 40
[email protected]
1d Christoph Mohler, Tel. 061 271 42 77
[email protected]
Anna Baumann, Tel. 061 271 45 26
[email protected]
1e Nathalie Zak, Tel. 078 893 48 26
[email protected]
Schulische Heilpädagogin
Yolanda De Sa Tel. 061 362 08 71
[email protected]
2d Sabrina Steiner, Tel. 061 641 16 85
[email protected]
Sarah Waldhauser, Tel. 061 911 12 40
[email protected]
2e Liliane Baltisberger, Tel. 061 841 22 23
[email protected]
2f Jelena Mijatovic, Tel. 078 632 89 38
[email protected]
Schulische Heilpädagoginnen
Luzia Willi, Tel. 079 541 58 00
[email protected]
Yolanda De Sa, Tel. 061 362 08 71
[email protected]
Schulische Heilpädagoginnen
Rosangela De Giorgi, Tel. 061 751 43 42
[email protected]
Beatrice Strobel, Tel. 078 718 82 62
[email protected]
Textiles Werken
Olivia Cantoni Leathers, Tel. 061 481 69 46
[email protected]
Salome Mollet, Tel. 061 683 73 31
[email protected]
4d Sara Keller, Tel. 061 693 02 27
[email protected]
Barblina Stadelmann, Tel. 061 321 24 17
[email protected]
Werken
Nicole Cantaluppi, Tel. 061 271 03 81
[email protected]
4e Andrea Zimmermann, Tel. 061 599 92 58
[email protected]
Simone Renz, Tel. 061 721 02 45
[email protected]
4f Simone Troxler, Tel. 061 681 17 78
[email protected]
Anouk Seiler, Tel. 061 681 91 22
[email protected]
Schulische Heilpädagogin
Heidi Caviezel, Tel. 061 692 05 33
[email protected]
Beatrice Strobel, Tel. 078 718 82 62
[email protected]
5d Gabriela Wesp, Tel. 061 421 83 87
[email protected]
5e Lorenz Müller, Tel. 061 261 85 19
lorenz.mü[email protected]
Eva Binkert, Tel. 061 821 10 27
[email protected]
Evelyne Casutt-Mathis, Tel. 061 321 05 59
[email protected]
Juliane Delbruyère, Tel. 077 422 96 14
[email protected]
Beatrice Mahler, Tel. 061 363 97 88
[email protected]
Christiane Schweizer, Tel. 061 301 07 81
[email protected]
Musik
Susanne Eichin, Tel. 061 301 25 29
[email protected]
Caroline Poulain, Tel. 078 802 46 39
[email protected]
Französisch
Juliane Delbruyère, Tel. 077 422 96 14
[email protected]
6d Peter Giger, Tel. 061 601 41 60
[email protected]
Katherina Schwyter, Tel. 079 621 39 16
[email protected]
6e Bianka Künne, Tel. 061 322 14 72
[email protected]
Englisch, Französisch
Suzanne de Gaillande, Tel. 061 302 81 06
[email protected]
3d Thomas Aichele, Tel. 079 311 08 50
[email protected]
6f Gabriele Hehemann, Tel. 061 711 30 40
[email protected]
Schulische Heilpädagogin
Beatrice Strobel, Tel. 078 718 82 62
[email protected]
Förderunterricht
Schulischer Heilpädagoge
Andreas Würsch, Tel. 061 302 88 81
[email protected]
Eva Binkert, Tel. 061 821 10 27
[email protected]
Sara Farronato, Tel. 079 486 10 74
[email protected]
3e Andrea Brodbeck, Tel. 079 319 84 60
[email protected]
3f André Theler, Tel. 078 851 88 76
[email protected]
8
FachLehrpersonen
Silvia Stucki, Tel. 061 481 78 48
[email protected]
Anna Baumann, Tel. 061 271 45 26
[email protected]
Evelyne Casutt-Mathis, Tel. 061 321 05 59
[email protected]
Juliane Delbruyère, Tel. 077 422 96 14
[email protected]
Yolanda Heusser, Tel. Tel. 061 693 29 63
[email protected]
Beatrice Mahler, Tel. 061 363 97 88
[email protected]
Christiane Schweizer, Tel. 061 301 07 81
[email protected]
Beatrice Strobel, Tel. 078 718 82 62
[email protected]
DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Karin Bonderer, Tel. 061 701 35 88
[email protected]
Franziska Senn-Ito, Tel. 061 281 16 87
[email protected]
Sport
Juliane Delbruyère, Tel. 077 422 96 14
[email protected]
Religion
Pirjo Kaister, Tel. 061 312 78 05
[email protected]
Kultur
Gezime Jusufi, Tel. 061 831 35 11
[email protected]
Diana Linder, Tel. 061 331 06 88
[email protected]
Pathmini Ravendran, Tel. 061 322 74 62
[email protected]
Hüseyin Sevinc, Tel. 061 811 53 56
[email protected]
Eylem Soner Yilmaz, Tel. 061 312 47 37
[email protected]
Tatjana Stanic Sudar, Tel. 061 821 73 56
[email protected]
Eltern-Deutsch Kurs
Eva Graf, Tel. 061 381 90 52 / 078 913 87 48
[email protected]
9
Jahresplanung 2016/2017
1. Klassen
1. Elternabend 1a/b
2. Elternabend 1a/b
Di, 23. August 2016, 19.00 Uhr
Do, 29. August 2016, 19.00 Uhr
1. Elternabend 1d/e
2. Elternabend 1d/e
Di, 25. August 2016, 19.00 Uhr
Do, 27. September 2016, 19.00 Uhr
2. Klassen
Elternabend
Datum wird von der
Klassenlehrperson mitgeteilt
3. Klassen
1. Elternabend
Di, 23. August 2016
2. Elternabend
Do, 4. Mai 2017
Lager
Mo, 29. Mai – Fr, 2. Juni 2017
«Mein Körper gehört mir» im 2. Semester, Voltahalle
4. Klassen
4 e Lager
4 d/f Lager
Lagerrückblick
Mo, 29. August – Fr, 2. September 2016
Mo, 5. September – Fr, 9. September 2016
September 2016 (genaues Datum wird von
den Klassenlehrpersonen mitgeteilt.
5. Klassen
Elternabend
Datum wird von der
Klassenlehrperson mitgeteilt
6. Klassen
Elternabend
6 d Lager
6 e/f Lager
Datum wird von der
Klassenlehrperson mitgeteilt
Mo, 29. August – Fr, 2. September 2016
in Disentis
Mo, 19. September – Fr. 23. September 2016
im Wallis
Standortgespräche
Den genauen Termin setzt die Klassenlehrperson.
Veranstaltungen
«Mein Körper gehört mir»
Voltachor Konzert
MinimiR Aufführung
Adventssingen
Abschlusssingen
Spielmorgen 1.-5.Klasse Stoppanlass
Fasnachtsumzug
2. Semester SJ 2016/17
Juni 2017
Mai/Juni 2017
Fr, 23. Dezember 2016
Fr, 30. Juni 2017
Mi 16. November 2016 Datum noch offen
Fr, 24. Februar 2017
Znüniaktionen
verschiedene, gesunde Angebote übers Jahr verteilt
Verkehrserziehung
1. PS
Erweiterte Fussgängerregeln. Theorie im Zimmer, Praxis
auf der Strasse. Dauer 2 Lektionen.
2. PS
Veloregeln, Signale und Velobestandteile. Theorie im
Zimmer. Dauer 2 Lektionen.
3. PS
Verkehrsgarten, Regeln von Stop und Kreisel. Dauer
2 Lektionen.
4. PS
Verkehrsgarten, Regeln von Linksabbiegen mit/ohne Einspurstrecke. Dauer 2 Lektionen
5. PS
Quartierfahren (Schulweg) mit eigenem Velo. Dauer
2 Lektionen.
6. PS
noch offen.
Schularzt
3. Klassen
Schulzahnklinik
1.+4. Klassen (Prophylaxe) Kindergarten bis Ende Schulpflicht (1 Mal pro Jahr Untersuchung) 10
Ende März/April/Mai 2017
Zeitpunkt noch offen
Zeitpunkt noch offen
11
ESSKI-Kurse
Schluss mit Schreien und Brüllen
Was sollen Eltern tun, wenn Kinder nach mehrmaligen Aufforderungen nicht reagieren? Die Geduld verlieren, wütend und laut werden,
schliesslich schreien – das alles sind verständliche, aber nicht hilfreiche Reaktionen.
Anhand von Filmsequenzen, Inputs und Gespräch erfahren Sie, wie Sie
in Konfliktsituationen reagieren und mit dem Willen Ihrer Kinder respektvoll und trotzdem wirkungsvoll umgehen können.
Zielpublikum: Eltern von Kindern im Alter 4 – 10 Jahren
Wann: Mittwoch, 9. November 2016 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Wo: im Mehrzweckraum des Volta Schulhauses
Pubertät, was nun?
Das Zusammenleben mit pubertierenden Jugendlichen ist für alle Eltern
und Erziehende eine Herausforderung. Viele Erwachsene sind verunsichert. Das Gespräch mit den Jugendlichen ist oft konfliktbeladen.
Eltern wissen nicht, was sie von ihren Jugendlichen verlangen dürfen,
wo sie Freiheiten einräumen können und wo und wie Grenzen gesetzt
werden sollen. Im fachlich begleiteten Austausch mit anderen Eltern
und fachlichen Inputs werden Wege aufgezeigt für einen konstruktiven
Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Vorpubertäts- und Pubertätsphase.
Zielpublikum: Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von
9 – 12 Jahren
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2017 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Wo: im Mehrzweckraum des Volta Schulhauses
Schulferien und schulfreie Tage
1. Semester
15. August 2016 – 14. Januar 2017
2. Semester
16. Januar 2017 – 30. Juni 2017
Schulferien
Sommerferien
2. Juli – 13. August 2016
Herbstferien und Fortbildungstag
1. – 17. Oktober 2016
Weihnachtsferien
24. Dezember 2016 – 2. Januar 2017
Fasnachts- und Sportferien
25. Februar – 11. März 2017
Frühjahrsferien und Dreitageblock 10. – 22. April 2017
Sommerferien
1. Juli – 12. August 2017
Feiertage
Weihnachten
25. – 26. Dezember 2016
Basler Fasnacht
6. – 8. März 2017
Ostern
14. – 17. April 2017
Tag der Arbeit 1. Mai 2017
Auffahrt
25. Mai 2017
Pfingsten
3. – 5. Juni 2017
Schulfreie Tage
Jahresversammlung der
Kantonalen Schulkonferenz 22. März 2017
(oblig. Lehrpersonenfortbildung)
Dreitageblock 10. – 12. April 2017
(oblig. Lehrpersonenfortbildung)
Auffahrtsbrücke
25. – 27. Mai 2017
Weitere schulfreie Tage nur für DIE Volksschule
(Kindergarten bis SEK/WBS)
Kollegiumstag
20. September 2016
Fortbildungstag
17. Oktober 2016
(oblig. Lehrpersonenfortbildung)
12
13
Hausordnung
Finken (Hausschuhe)
Ihr Kind braucht von der 1. bis 6. Klasse ein Paar rutschfeste Finken,
welche es in der Schule lassen kann.
Handy, elektronische Geräte
Der Gebrauch sämtlicher elektronischer Geräte ist von der 1. bis 4.
Klasse während der ganzen Schulzeit und auf dem ganzen Schulareal
verboten. Wenn ihr Kind auf ein Handy angewiesen ist, besprechen Sie
es mit der Lehrperson.
In der 5. und 6. Klassen dürfen Handy’s im Schulsack mitgebracht werden. Jedoch müssen sie lautlos gestellt sein und im Schulsack bleiben.
Wertsachen, Geld
Ihr Kind nimmt möglichst keine Wertgegenstände in die Schule mit.
Die Schule haftet nicht für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von
Wertsachen und Geld.
Inlineskates, Velos und Turnschuhe mit Rollen
Das Mitbringen dieser Fahrutensilien ist verboten. Wer trotzdem etwas mitnimmt, dem wird es abgenommen und die Eltern müssen es
abholen.
Kickboards und Skateboards
Das zur Schule kommen mit dem Kickboard oder Skateboard ist für die
5. und 6. Klassen erlaubt. Jedoch stehen keine extra Parkplätze dafür
zur Verfügung.
Jedes Kind ist für die Fahrweise und die Haltung seines Fahrzeuges
selber verantwortlich. Die Schule übernimmt keine Haftung.
Kleidung
Die Kinder sollen zweckmässig gekleidet sein. Die Pause wird auch im
Winter draussen verbracht. Es gibt Spaziergänge, es wird mit Wasser
und Sand gespielt, im Schulzimmer wird mit Farbe, Leim etc. gearbeitet.
Znünibox
Im Voltaschulhaus müssen alle Kinder ihr Znüni in einer Box mitbringen. Wir wollen so unnötigen Abfall vermeiden. Packen Sie das Znüni
also bitte nicht zusätzlich zur Box noch in Folie oder Papier ein.
14
Pausenhofordnung
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wir verbringen die Pause draussen.
Bei Regen ziehen wir einen Regenschutz an.
Wir nehmen unser Znüni in einer Znünibox mit.
Abfälle werfen wir in die Abfallkörbe.
Wir gehen vor oder nach der Pause aufs WC.
Wir spielen auf dem Pausenhof nicht Fussball, weil der Platz
dazu fehlt.
Bei der Spielkiste stellen wir uns in die Schlange und warten
bis wir dran sind.
Wir nehmen keine Spielsachen aus der Kiste, sondern lassen sie uns von den Spielkisten-Verantwortlichen geben.
Wir tragen Sorge zu den ausgeliehenen Spielzeugen.
Wir bringen die ausgeliehenen Spielsachen zurück zur Spielkiste.
Wir lassen die Kieselsteine auf dem Boden und werfen nicht damit.
Wenn es geschneit hat, bauen wir Schneemänner aber werfen
keine Schneebälle.
Wenn ein Kind STOPP sagt, respektieren wir das.
Die Pausenaufsicht hilft uns bei Problemen auf dem Pausenhof.
Vor und nach der Schule hat es keine Aufsicht auf dem Pausenhof.
Wenn es geläutet hat, gehen wir zügig ins Schulzimmer zurück.
15
Organisatorisches
Homepage
Auf unserer Volta-Homepage können Sie sich über Aktuelles informieren und Fotos anschauen: http://schulen.edubs.ch/ps/volta.
Absenzen
Bitte informieren Sie die Klassenlehrperson frühzeitig über eventuelle
Schulausfälle. Alle Absenzen müssen via Elternbüchlein schriftlich entschuldigt werden. Eine Absenz wird eingetragen, wenn ihr Kind 1 Lektion oder mehr im Unterricht fehlt. Arzt- und Zahnarztbesuche sollten
grundsätzlich ausserhalb der Unterrichtszeit stattfinden. Absenzen bei religiösen Feiertagen
Religiöse Feiertage erfordern kein Urlaubsgesuch. Informieren Sie die
Klassenlehrperson einfach mindestens eine Woche vorher über das
Fernbleiben Ihres Kindes vom Unterricht.
Familienurlaub
Als Familienurlaub gilt Urlaub der Kinder mit den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten (Ferienverlängerung, Urlaub während der Schulzeit). Sie sind frei in der Verteilung der Ihnen zustehenden 12 Familienurlaubstage auf die 6 Jahre Primarschule.
Religiöse Feiertage fallen nicht unter den Familienurlaub.
Verlangen Sie bei der Klassenlehrperson 1 Woche vor dem geplanten
Urlaub das Familienurlaubsformular.
Ansprechpartner/Innen
Bei Fragen oder Problemen sind die Klassenlehrpersonen die Ansprechpartnerinnen und -partner. Wenden Sie sich vertrauensvoll an sie! Häufig kann in einem Gespräch alles erklärt und geklärt werden. Bei Fragen
zum Fachunterricht stehen Ihnen die jeweiligen Fachlehrpersonen für
ein Gespräch zur Verfügung.
Schullaufbahnverordnung/Zeugnis
Mit der Schulharmonisierung wurde auf das Schuljahr 2013/14 in den
Schulen von Basel-Stadt eine neue Schullaufbahnverordnung (SLV)
eingeführt. In der Verordnung werden alle Laufbahnentscheide vom
Kindergarten bis zu den weiterführenden Schulen kindgerecht und auf-
einander abgestimmt geregelt. Sie als Eltern erhalten jeweils am Ende
des 1. Semesters einen Lernbericht, welcher in einem Standortgepräch
besprochen wird. Spätestens ab der 3. Klasse nehmen auch die Schülerinnen und Schüler am Standortgespräch teil. Grundlage des Standortgespräches bilden der Lernbericht und die Selbsteinschätzung der
Lernenden. Von der 1. bis zur 4. Klasse erhalten die Schülerinnen und
Schüler am Ende des Schuljahres ein Zeugnis, in dem die Schulleistungen in den Fächern wie folgt beurteilt werden: «hohe Anforderungen
erreicht», «mittlere Anforderungen erreicht», «Grundanforderungen
erreicht» und «Grundanforderungen nicht erreicht». Ab der 5. Klasse
werden die Schulleistungen mit Noten (1-6) beurteilt. Zu Beginn der
3. und der 6. Primarschulklasse machen alle Schülerinnen und Schüler
einen Leistungscheck (Check 3 und 6). Der Check umfasst ausgewählte
Kompetenzen der Fachbereiche Fremdsprachen und Naturwissenschaften sowie der Fächer Deutsch und Mathematik.
Elternabende
Elternabende werden von den Klassenlehrpersonen einberufen. Die
Teilnahme ist für die Eltern verpflichtend. Grundsätzlich findet jedes
Jahr ein Elternabend statt. Es werden daneben auch noch andere Elternanlässe stattfinden.
Elterndelegierte und Elternrat
Eltern und Schule sind Partner: Gemeinsam tragen wir die Verantwortung
für die Schülerinnen und Schüler des Voltaschulhauses. In jeder Klasse
wählen die Eltern zu Beginn eines Schuljahres zwei Elterndelegierte. Diese unterstützen die Lehr- und Fachpersonen bei Klassenanlässen, tragen
Anliegen der Eltern aus der Klasse zusammen, besprechen sie mit der
Klassenlehrperson oder tragen sie weiter in den Elternrat.
Der Elternrat wird von allen Elterndelegierten aller Klassen gebildet.
Es wir dreimal im Schuljahr getagt (üblicherweise donnerstags ab
19.00 Uhr für ca. zwei Stunden). Bei den Sitzungen werden Erfahrungen ausgetauscht, Anliegen besprochen und Aktionen geplant, welche
die ganze Schule betreffen. Für Eltern eine wertvolle Gelegenheit sich
einzubringen, Einfluss zu nehmen und sich auszutauschen – untereinander, aber auch mit Lehr- und Fachpersonen. Jeweils zwei Vertretungen des Elternrats einer Schule werden in den Schulrat delegiert.
Derzeitige Präsidentin des Elternrats ist Mareike Reichmann (mareike.
[email protected]).
Hausaufgaben
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Hausaufgaben in Ruhe erledigen kann. Reden Sie mit Ihrem Kind über die Hausaufgaben. Informieren Sie die Lehrpersonen, wenn die Hausaufgaben zu Hause zu
Problemen führen.
16
17
Informationen
Über allgemeingültige Schulhausthemen wie Projektwochen, Sporttag oder
Schulausfall wegen des Kollegiumstages sowie der Kantonalen Schulkonferenz werden Sie von der Schulleitung informiert. Informationen zu klassenspezifischen Anlässen, Elternbriefe, Broschüren über Sportangebote,
Tagesferien, Veranstaltungskalender etc. verwaltet die Klassenlehrperson.
Bitte fragen Sie Ihr Kind, ob es Ihnen etwas abgeben muss.
Krankheitsfall Kind
Massgebend dafür, ob Ihr Kind in die Schule kommen darf oder nicht,
ist der Allgemeinzustand. Hustet Ihr Kind stark oder hat es gar Fieber,
so behalten Sie es zu Hause. Kranke Kinder werden, nach vorheriger
Kontaktaufnahme mit den Eltern, nach Hause geschickt. Nach einer
Erkrankung soll das Kind mindestens einen Tag ohne Fieber zu Hause
bleiben.
Krankheitsfall Lehrperson
Wenn eine Lehrperson krank ist, wird eine Stellvertretung eingesetzt
oder die Kinder werden vorübergehend in andere Klassen verteilt. Sie
werden als Eltern nur bei längeren Ausfällen der Lehrperson informiert.
Der Unterricht fällt nie aus.
Schulbesuche
Sie sind herzlich willkommen, Schulbesuche zu machen. Bitte melden Sie sich vorher bei der betreffenden Lehrperson an. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Kinder sehr über das Interesse der Eltern an
der Schule freuen und dass die Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen
durch Schulbesuche verbessert wird.
Fundgegenstände
Im 1. Stock links im Schulhaus befindet sich der Fundkasten. Jacken,
Finken oder Znüniboxen, die herumliegen, werden dort gesammelt.
Der Zugang ist öffentlich. Wertgegenstände wie Uhren, Brillen oder
Schmuck werden im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer verwahrt. Wenn
der Fundkasten sehr voll ist, werden Sie in einem Brief darüber informiert, wann die Fundsachen geräumt werden. Wir geben die nicht
abgeholten Fundsachen einem Hilfswerk für bedürftige Kinder weiter.
Haftpflicht
Es besteht keine Haftpflichtversicherung in der Schule. Falls persönliches Material in die Schule mitgenommen wird, geschieht dies auf
eigenes Risiko.
18
Schulunfallversicherung
Bei Unfällen werden die Heilungskosten von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen. Die Eltern melden den Unfall direkt
ihrer Krankenkasse. Die Schulunfallversicherung deckt ausschliesslich
folgende Leistungen:
• Im Invaliditätsfall: CHF 250’000.–
(mit einer Progression von 350%)
• Im Todesfall: CHF 10’000.–
Versichert sind alle Schülerinnen und Schüler, welche die Primarstufe
besuchen.
Die Versicherung gilt:
• auf dem direkten Schulweg
• während des ordentlichen Schulbetriebs
• in Lagern
• während Exkursionen und Schulreisen
Für die schulfreie Zeit besteht kein Versicherungsschutz.
Schulweg
Es ist wichtig, dass Ihr Kind den Weg zur Schule sicher kennt. Gehen
Sie den Weg wiederholt mit Ihrem Kind und weisen Sie es auf Gefahren
hin. Wenn Ihr Kind dann sicher und selbständig in die Schule geht,
wird sein Selbstbewusstsein gestärkt und es lernt gleichzeitig, sich im
Verkehr sicher und korrekt zu verhalten.
Selbständigkeit
Die Erziehung der Kinder zur Selbständigkeit ist ein wichtiges Ziel der
Lehrpersonen. Die Kinder sollten baldmöglichst nach Schulbeginn gelernt haben, ihre Schulsachen selbstständig zu ordnen und für den
kommenden Schultag bereit zu legen. Wir freuen uns, wenn Sie uns als
Eltern unterstützen.
Schulsack
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind seinen Schulsack in Ordnung hält.
Lehrmittel
Bitte helfen Sie Ihrem Kind, zu den Lehrmitteln der Schule Sorge zu
tragen. Wir verwenden einiges über viele Schuljahre hinweg. Unsorgfältig behandelte Lehrmittel müssen von den Eltern ersetzt werden.
19
Gesunde Schule
Gesundheitsförderung
Unsere Schule gehört zum kantonalen Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen Basel-Stadt. Damit verpflichtet sich die Lehrerschaft, Bildungs- und Schulqualität, sowie Gesundheit, Leistungsfähigkeit und
Wohlbefinden aller an der Schule Beteiligten zu verbessern. Massnahmen zur Umsetzung diese Zieles sind unter anderem die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern (ESSKI), die fest verankerten Bewegungspausen während des Unterrichts und verschiedene Z‘nüni-Aktionen im
Laufe eines Schuljahres. Zudem stärken die vielen gemeinsamen Schulhausanlässe das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Kindern und
sorgen für ein gutes soziales Klima.
Zecken
Waldtage: Zecken – was tun? Vorbeugend lange Hosen und Oberteile
anziehen. An Hals, Fuss- und Handgelenken Zeckenschutzmittel einsprayen. Nach dem Waldtag Kind duschen und am ganzen Körper nach
Zecken absuchen. Zecken mit einer Pinzette oder Zeckenzange vorsichtig gerade herausziehen. Einstich desinfizieren und beobachten. Datum
notieren. Bei allfälligen Grippesymptomen oder ringförmiger Rötung
um die Einstichstelle nach einem Zeckenstich sofort den Arzt aufsuchen. (www.zecken.ch, www.livingpower.ch)
Znüni
Ein gesundes Znüni ist sehr wichtig für Ihr Kind. Bitte geben Sie Ihm
keine Gipfeli, Schokolade oder andere Süssigkeiten sowie Chips mit in
die Schule. Wir empfehlen Früchte, Gemüse und dunkles Brot.
Znüniaktionen
Wir bieten mehrmals jährlich zu günstigen Preisen die Aktionen «Gesundes zNüni» an. Sie können dann für Ihr Kind jeweils für 1 Woche
Vollkornbrötchen, Bio Äpfel, Bio Karotten oder Bio Gurken mit Knäckebrot bestellen. Sie werden vor jeder Aktion informiert.
Dentalhygiene
Einmal pro Jahr besucht Ihr Kind mit der Klassenlehrperson den
«Zahni-Wagen». Ihr Kind erhält eine Lektion zum Zähneputzen und zu
gesunder Ernährung. Zudem werden die Zähne auf Karies untersucht.
Falls Ihr Kind Karies hat, werden Sie von der Schulzahnklinik zu einem
Termin aufgeboten.
Schularzt
In der 3. Klasse werden alle Kinder auf dem Schularztamt (Kinder- und
Jugendgesundheitsdienst) von der Schulärztin untersucht.
Läuse
Sollten die kleinen Krabbeltiere und ihre Eier (Nissen) bei Ihrem Kind
ein Zuhause gefunden haben, melden Sie dies bitte umgehend der Klassenlehrperson und behandeln Sie die Plaggeister so rasch wie möglich
mit einem Spezialshampoo und einem Spezialkamm. In der Apotheke
werden Sie sicher kompetent beraten. Die Lehrpersonen geben Ihnen
aber auch gerne eine Broschüre zum Thema mit.
20
Tagesbetreuung
Tagesstruktur Volta
Die Primarstufe Volta bietet zusammen mit dem Verein Wurzelflügel
eine pädagogisch attraktive und professionelle Tagesbetreuung ausserhalb der obligatorischen Schulzeit an.
Diese umfasst für die Primarstufe 1. – 5. Klasse:
Einen Mittagstisch (12.15 – 14.00 Uhr) und zwei Nachmittagsmodule
(14.00 – 15.45 Uhr und 15.45 – 18.00 Uhr) mit einer integrierten
Hausaufgabenhilfe.
Für die Kindergartenkinder besteht eine Tagesstrukturgruppe in den
Räumen des Kindergartens an der Voltastrasse 80 B. Hier sind die Zeiten der Betreuungsmodule den Kindergartenunterrichtszeiten angepasst. (Mittagsmodul 12.00 – 14.00 Uhr und die zwei Nachmittagsmodule 14.00 – 16.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr.)
Für eine Anmeldung braucht es eine Belegung von mindestens 4 Modulen pro Woche, die nicht nur in die Mittagszeit fallen.
Eine Anmeldung ist verbindlich und gilt für das ganze Schuljahr. (siehe
auch: www.Tagesschulen.bs.ch)
Kontakt: 061 322 45 93 (Leitung: Rita Nussbaum)
Die Klassen im Modulbau nutzen das Angebot der Tagesstruktur
St. Johann.
21
Was wir bieten:
Ihr Kind bewegt sich bei uns in einer fest zugeteilten Kindergruppe mit
Bezugspersonen. Ihr Kind erlebt dadurch die bestmöglichste Stabilität
in Beziehungen und lernt Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft zu übernehmen.
Mit Senioren aus dem Johanniterheim unterhalten und pflegen wir gemeinsam einen kleinen Garten. Ihr Primarschulkind lernt Rücksichtnahme und erhält zugleich Bezug zur Natur.
Während dem Zeitfenster Hausaufgabenzeit, 14.00 – 14.45 Uhr begleiten wir ihr Kind und sorgen für einen ruhigen Rahmen. Wir unterstützen es in seiner Selbstorganisation und seiner eigenen Lösungsfindung.
In der wöchentlichen Kinderkonferenz lernt ihr Kind zuhören, seine
eigenen Ideen einbringen und diese zu vertreten, Konfliktsituationen
zu bearbeiten und gemeinsame Lösungen zu finden.
Während den Nachmittagsmodulen hat ihr Kind viele unterschiedliche
und erlebnisreiche Aktivitäten, welche oft in der Kinderkonferenz vorbesprochen werden. Diese Angebote beinhalten Spiele, Sport, kulturelle Angebote und Teilnahme an Angeboten im Quartier.
Was Ihr Kind bei uns erleben kann!
• Abenteuerliche Stadterkundungen
• Besuch auf dem Bauernhof
• Besuch von Bibliothek, Ludothek und Museen
• Besuch der Spielhalle, Robispielplatz, Lange Erlen
• Begleitung während der Hausaufgabenzeit
• Garten – Gemüse setzen, pflegen, ernten
• Gemeinschaft
• Gesundes Mittagessen und Zvieri
• Humor
• Kontakt zu älteren Personen
• Kinderkonferenz – Mitsprache üben
• Messe- und Mubabesuch
• Projekte wie Weihnachten im Schuhkarton und mehr
• Sportaktivitäten im Park oder in der Turnhalle
• Teilnahme am Spielfest im Quartier
Unterricht
Heilpädagogin/Heilpädagoge
In allen Klassen arbeitet eine Schulische Heilpädagogin oder ein Schulischer Heilpädagoge (SHP). Diese arbeiten sehr eng mit den jeweiligen
Klassenlehrpersonen zusammen. Einige Kinder werden enger betreut als
andere, aber alle bauen im Laufe der Primarschule eine Beziehung zu
ihnen auf.
Logopädie
Die Sprache ist die zentrale Form menschlicher Verständigung und unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Ein in Sprache beeinträchtigtes
Kind kann in seiner Entwicklung und in seiner Schullaufbahn gefährdet
sein. Nach Absprache mit der Klassen- und der SHP-Lehrperson kann ihr
Kind der logopädischen Förderung zugeteilt werden.
Heimatliche Sprache und Kultur
Seit dem Schuljahr 2015/16 finden die Kurse für Heimatliche Sprache
und Kultur ausserhalb der Unterrichtszeit an den schulfreien Nachmittagen statt. Während zwei Lektionen pro Woche arbeiten die Kinder an
lernplanorientiertem Stoff in ihrer Muttersprache. Die Zuteilung erfolgt
nicht aufgrund des Passes, sondern beruht auf den Sprachkenntnissen
des Kindes. Die mündlichen Sprachkenntnisse des Kindes müssen solide
sein, schreiben muss Ihr Kind die Sprache nicht können. Die Themen
sind auf den Jahresplan der Klassen abgestimmt. Im Volta werden Kurse in Albanisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch und Türkisch angeboten.
Die Förderung in der Muttersprache hilft den Kindern besser Deutsch
zu lernen und trägt auch zu einer verbesserten Integration bei. Die
Anmeldungen für die kostenlosen HSK-Kurse können Ende Schuljahr
gemacht werden. Anmeldungen sind für ein ganzes Jahr verpflichtend.
Religionsunterricht
Der Religionsunterricht findet wöchentlich während 1–2 Lektionen
statt. Es ist ein ökumenisch ausgerichteter Unterricht. Der Besuch ist
freiwillig. In den 5. und 6. Klassen findet der Religionsunterricht an
einem schulfreien Nachmittag statt.
22
23
BEwegter Unterricht
Seit einigen Jahren wird in der Primarschule Volta «Bewegter Unterricht» durchgeführt. Da sich Bewegung nachweislich positiv auf das
Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler auswirkt, stehen in unseren grosszügigen Gängen Trampoline, Turnmatten und Balancierbalken.
Die Schülerinnen und Schüler dürfen während des Unterrichts Bewegungspausen machen oder lernen «bewegt», indem sie z.B. balancierend lesen oder hüpfend zählen.
Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung (BWF)
Bewegung ist ein elementarer Bestandteil der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung.
Über die Bewegung lernen wir unseren Körper, unsere Fähigkeiten und
Fertigkeiten kennen, wir nehmen Kontakt zu unserer Umwelt auf und
sie ermöglicht uns vielfältige Wahrnehmungserfahrungen. Diese Erfahrungen sind Grundsteine für das Lernen.
Nach Absprache mit der Klassenlehrperson und der Heilpädagogin kann ihr
Kind dem BWF-Unterricht hier im Schulhaus zugeteilt werden.
Psychomotorik
Die Psychomotorik gehört wie die Logopädie zum sonderpädagogischen Grundangebot der Primarschule. Psychomotorik betont die enge
Verknüpfung von Erleben und Bewegen, von Psyche und Motorik. Die
Psychomotorische Förderung verfolgt das Ziel, die motorischen Möglichkeiten des Kindes zu erweitern und zu verbessern, sowie dessen
Wahrnehmung zu Raum und Zeit zu schulen. Die Unterstützung findet
einzeln oder in Kleingruppen (max. 2 Kinder) statt. Die Einzelförderung findet am Schulstandort Gotthelf statt und wird von Frau Bettina
Vogt erteilt. Nach Absprache mit den Eltern, der Klassen- und der SHPLehrperson kann ihr Kind der psychomotorischen Förderung zugeteilt
werden.
Gotte/Götti
Die Erstklasskinder erhalten alle eine Gotte oder einen Götti aus der
4. Klasse des Schulhauses. Dieses Kind wird seinem Schützling im ersten Jahr zur Seite stehen. Während dieser Zeit werden auch gemeinsame Ausflüge gemacht.
Stopp
An unserem Schulhaus haben wir eine Stopp-Regel. Ihr Kind wird dazu
aufgefordert, dieses Wort zusammen mit der ausgestreckten Hand (wie
ein Verkehrspolizist) zu verwenden, wenn ihm ein anderes Kind zu nahe
kommt, ihm etwas zuviel wird, es sich bedrängt oder in die Enge getrieben vorkommt. Wer dieses Zeichen eines anderen Kindes nicht respektiert, muss mit Konsequenzen rechnen.
Verkehrspolizist
Unser Verkehrspolizist heisst Herr Frieden. Er besucht jede Klasse jedes
Jahr. In der 3. und 4. Klasse besuchen die Kinder zusätzlich den Verkehrsgarten am Morgartenring und werden im korrekten Fahrradfahren
unterrichtet. Der Verkehrsgarten ist, falls Sie mit Ihrem Kind selbst
zusätzlich üben gehen möchten, an den Wochenenden und schulfreien
Nachmittagen auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Förderunterricht
Alle Schülerinnen und Schüler werden während 2 Wochenlektionen ihrem Leistungsstand und Leistungsvermögen entsprechend differenziert
unterrichtet. Der Förderunterricht findet klassenübergreifend statt. Der
Unterricht wird von den Klassen- und Förderlehrpersonen erteilt.
24
25
Schulrat
Liebe Eltern
Die Attraktivität des St. Johann-Quartiers für junge Familien steigt. Die
markante Stadtteilaufwertung wirkt sich auf die Entwicklungen unserer
Kindergarten- und Schulklassen aus: Die Primarstufe Volta wächst stetig. Für zusätzliches Wachstum sorgt die Ausweitung der Primarschule
auf sechs Schuljahre (bzw. acht inkl. Kindergarten). So erfreulich die
Quartier- und Schul-Entwicklungen sind – sie bringen gleichzeitig viele
organisatorische Herausforderungen mit sich. Ein zentrales Problem stellen derzeit die wachsenden Schülerzahlen in unserem Quartier dar, um
allen Schulkindern gerecht zu werden muss neuer Schulraum entstehen.
Der Schulrat der Primarstufe Volta hat sich entschieden, den Bedürfnissen
der Kinder und Familien in der Öffentlichkeitsarbeit eine Stimme zu verschaffen. Wir begrüssen den Vorschlag der Regierung, auf einem ehemaligen Industrieareal im St. Johann, einen neuen, attraktiven Schulstandort
zu schaffen. Viele engagierte Quartierorganisationen unterstützen das
Anliegen als Teil einer guten und massvollen durchmischten Nutzung für
das Quartier.
Mit der «Bildungslandschaft St. Johann/Volta» bauen wir – zusammen
mit der aktiven Elternschaft – die Vernetzung mit den ausserschulischen
Angeboten aus. Im Zentrum aller Schulaktivitäten liegt das Wohl der
Kinder und die Entfaltung ihres Entwicklungspotentials.
Als Präsident des Schulrats der Primarstufe Volta beeindruckt mich das
allseitig grosse Engagement und stimmt mich zuversichtlich auch angesichts der grosser Herausforderungen.
Peter Jossi
Schulratspräsident Primarstufe Volta
26
Projekt Bildungslandschaft
St. Johann/Volta
St. Johann entdeckt – Spazieren Sie mit mir durchs Quartier!
Ich möchte Sie in dieser Schulbroschüre auf einen Spaziergang nehmen – durch das Quartier und die unterschiedlichen Lernwelten der Bildungslandschaft St. Johann/Volta.
Der Spaziergang beginnt auf der Tschudimatte. Wie jeden Montagnachmittag sind wieder rund 40 Buben und Mädchen zwischen 4 und 12
Jahren hierhergekommen und amüsieren sich unter dem Motto «Unser
Quartier spielt Fussball» bei verschiedenen Aktivitäten mit und ohne
Ball. Bei diesem offenen Fussballtraining, das zwei Trainer mit der Unterstützung von Lehrpersonen und Eltern leiten, geht es um Bewegung,
Vernetzung und soziale Kontakte. Die Kinder spielen einerseits zusammen Fussball, anderseits sind Regeln, Wertschätzung, Fairness und ein
Zusammengehörigkeitsgefühl wichtige Faktoren im Training.
Wir stehen nun neben dem frisch renovierten Primarschulhaus St. Johann. Hinein geht’s ins Gebäude. In einem der Klassenzimmer wird laut
gelacht und gleichzeitig dringen exotische Klänge und ungewohnte
Sprachen durch die Tür. Eltern und Kinder aus verschiedensten Ländern und Kontinenten erforschen bei «Family Literacy» ihre Erstsprache.
Während sechs Lektionen wird gesungen, erzählt, gelesen, geschrieben
und gemalt. Dabei begegnen die Eltern und Kinder auch anderen Sprachen und Kulturen und neue Bekanntschaften werden geschlossen.
Nun verlassen wir jedoch wieder das Schulhaus und spazieren durch den
Schulhof hinaus in Richtung Rhein. Und wer ganz aufmerksam um sich
herumblickt, entdeckt an den unterschiedlichsten Fenstern und Türen
die bunten Emoticon-Gesichter mit dem Slogan «St. Johann entdeckt».
Sie weisen darauf hin, dass in all diesen Häusern viele engagierte Fachleute mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Sie alle sind Teil der Bildungslandschaft St. Johann/Volta!
Jetzt geht es weiter, in den St. Johanns-Park, am Pavillon vorbei und
schon entdecken wir zwischen Spilruum und dem Alters- und Pflegeheim
Johanniter viele bunt bepflanzte Kisten. Um die 50 Kinder aus dem
Quartier pflegen hier im Projekt «Dein Garten im Quartier» ihr eigenes
kleines Beet mit Gemüse, Gewürzen, Beeren und Blumen.
Auf den ersten Blick etwas weniger sichtbar, doch genauso wichtig,
ist die Vernetzung und die Zusammenarbeit der Schulen mit den Eltern
einerseits und den unterschiedlichen Institutionen aus dem Kinderund Jugendbereich im Quartier andererseits. Man plant zusammen, man
tauscht sich aus, man unterstützt sich. Besonders intensiv ist diese
Zusammenarbeit zwischen den Institutionen aus dem Frühbereich, wie
27
Kitas und Spielgruppen, und den Kindergärten. Den Primarstufen
St. Johann und Volta ist es ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit
allen diesen Akteuren den Kindern einen erfolgreichen Übertritt in den
Kindergarten zu ermöglichen. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem
Badhuesli – Jugend & Kultur konnte in den letzten Jahren vertieft werden. So besuchen seit dem letzten Schuljahr alle Sechstklässler jeweils
im Herbst das Badhuesli. Die Jugendlichen lernen dabei das Angebot
und die JugendarbeiterInnen vom Badhuesli kennen, welche jederzeit
für sie und ihre Anliegen da sind.
Mitmachen erwünscht!
Nach vier Jahren geht im Dezember 2016 das Projekt zu Ende. Doch die
Bildungslandschaft St. Johann/Volta entwickelt sich weiter! Die Schulen sind derzeit dabei, machbare Wege und Ressourcen zu suchen, wie
die Bildungslandschaft auch in den kommenden Jahren weitergeführt
werden kann. Sie, liebe Eltern, sind dabei eine unserer wichtigsten Ressourcen: Wir zählen auch in Zukunft auf Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Bildungslandschaft!
Und zum Schluss: grosses Kino!
Wenn Sie ein Bild erhalten möchten, was in den letzten Jahren hier
im Quartier entstanden ist und wo Sie und ihre Kinder sich beteiligen
können, so laden wir Sie zu einer Kurzfilmvorführung über die Bildungslandschaft St. Johann/Volta ein:
• am 24. August 2016 um 20 Uhr im Quartiertreffpunkt LoLa
• am 21. September 2016 im Rahmen des Kinderfests im
St. Johanns-Park (Ausweichdatum bei schlechtem Wetter:
28. September 2016)
Angebote für die Eltern im Volta
Ich lerne Deutsch fürs Kind
Am Mittwochmorgen von 09.00–11.00 Uhr wird im Schulhaus für Eltern
mit wenig Deutschkenntnissen ein Deutschkurs angeboten. Der Kurs
wird von einer Lehrerin geleitet. Kleine Kinder, die nicht in den Kindergarten gehen, können betreut werden (mindestens 4 Anmeldungen).
Ihr Kind lernt somit ebenfalls Deutsch.
Bitten Sie die Klassenlehrperson Ihres Kindes um ein Anmeldeformular
oder schauen Sie einfach an einem Mittwochmorgen herein. Kurskosten: CHF 150.– pro Semester, plus Lehrbuch. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Kinderbetreuung: CHF 50.– pro Semester (Geschwister
CHF 75.– pro Semester)
ESSKI im Volta (Eltern und Schule stärken Kinder)
Auch im kommenden Jahr soll «ESSKI» ein Thema sein. Das Ziel ist es,
die Kinder in ihrer Entwicklung verstärkt zu unterstützen, «fit und stark»
zu machen. Damit dies gelingt, braucht es eine gute erzieherische Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Viele Eltern wie auch die
Lehrpersonen haben zu diesem Thema Weiterbildungen absolviert, respektive an verschiedenen Kursen teilgenommen. Auch dieses Jahr planen
wir gemeinsam mit dem Elterncafé neue Kurse. Machen Sie mit, es ist
wichtig! (Mehr dazu können Sie auf der Website www.esski.ch) erfahren.
Schulsozialarbeit (SSA)
Die Schulsozialarbeiter beraten Kinder, Eltern sowie Bezugspersonen im
Umfeld der Schule bei sozialen Fragestellungen. Kinder können einzeln
oder in Gruppen direkt an der Schule beraten werden. Kinder werden in
ihren Fähigkeiten gefördert und motiviert, sich für Veränderungen in
ihrer Situation einzusetzen. Als Eltern können Sie sich bei Fragen und
Problemen in Bezug auf den Schulalltag beraten lassen und können
sich in Fragen der Erziehung Unterstützung holen. Bei der Beratung
werden Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen im Umfeld der
Kinder miteinbezogen und dabei unterstützt, sich für Lösungen einzusetzen. Weiter informiert der Schulsozialarbeiter über Hilfsangebote
und Fachstellen im Raum Basel. Das Ziel ist die gesunde Entwicklung
der Kinder, die Integration der Kinder an den Schulen sowie die Vermeidung von Gefährdungen. Wenden Sie sich bei Fragen oder für Bera-
28
29
tung an unseren Schulsozialarbeiter David Ruesch. Sein Büro (Zimmer
107) befindet sich im Gang des 1. Stocks links hinten. Der Schulsozialarbeiter steht unter Schweigepflicht, die Beratung ist kostenlos (Telefon 079 434 55 86).
Für die 5. und 6. Klassen bestehen die gleichen Möglichkeiten. Sie
wenden sich jedoch an die Schulsozialarbeiterin Erna Rohrer, im Schulhaus Vogesen (Telefon 079 434 55 84).
Für die Kinder der 1. und 6. Klassen in den provisorischen Schulbauten
St. Johann bestehen die gleichen Möglichkeiten. Sie wenden sich jedoch an die vor Ort zuständigen Schulsozialarbeitenden Frau Jael Gysin
oder Frau Erna Rohrer (siehe Kontakte auf Seite 6).
Unterstützende Ämter und Stellen
Schulpsychologischer Dienst (SPD)
Für die 1.–6. Klassen
Frau Stéphanie Abgottspon
Austrasse 120, 4051 Basel
Tel. 061 267 85 05
Fax. 061 267 68 07
E-Mail: [email protected]
www.edubs.ch/spd
Arbeitszeiten: Dienstag - Donnerstag
Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienst,
Gesundheitsförderung
St. Alban-Vorstadt 19
4052 Basel
Tel. 061 267 45 20
Fax 061 272 36 88
E-Mail: [email protected]
Schulzahnklinik Basel
St. Alban-Vorstadt 12
4010 Basel
Tel. 061 284 84 84
Fax 061 284 84 89
E-Mail: [email protected]
30
Kinder- und Jugenddienst (KJD)
Leonhardsstrasse 45
Postfach
4001 Basel
Tel. 061 267 45 55
Fax 061 267 45 56
E-Mail: [email protected]
Familien-, Paar- und
Erziehungsberatung
Greifengasse 23
Postfach 189
4005 Basel
Tel. 061 686 68 68
Fax 061 686 68 69
E-Mail: [email protected]
www.fabe.ch
Ausländerberatung der GGG/
Übersetzungsdienst
Eulerstrasse 26
4051 Basel
Tel. 061 206 92 22
E-Mail: auslaenderberatung@ggg_basel.ch
Freizeitangebote
in der Primarstufe Volta
Voltabibliothek
Die Voltabibliothek ist für Ihr Kind am Dienstagnachmittag von
16.00–17.00 Uhr geöffnet.
Voltachor
Der Chor ist für unsere 2.–6. Klässler. Die Probe findet jeweils am Dienstagnachmittag von 16.15–17.15 Uhr statt. Vor dem Jahreskonzert finden an ca. 3 freien Nachmittagen Zusatzproben statt. Der Chor richtet
sich an alle Kinder, die Spass und Freude an Rhythmus und Gesang
haben. Wer in den Voltachor gehen will, meldet sich schriftlich an. Die
Anmeldung ist für ein ganzes Schuljahr verbindlich und die Eltern sind
dafür besorgt, dass die Kinder wöchentlich den Chor besuchen. Die Klassenlehrperson händigt Ihnen gerne ein Formular aus.
Heimatkundliche Sprache und Kultur Die HSK-Angebote finden im Schuljahr 2016/17 an den Nachmittagen
in der unterrichtsfreien Zeit statt.
MinimiR (Tanzprojekt) 2. und 3. Klässler
Freitag von 14.00–15.45 Uhr, Anmeldung vor den Herbstferien via Klassenlehrperson
31
Freiwilliger Schulsport (ehemals J&S Kids)
Neben dem obligatorischen Schulsport, welchen die Schülerinnen und
Schüler in ihrem Kindergarten und ihrer Schulklasse haben, gibt es die
Möglichkeit im Rahmen des freiwilligen Schulsports weitere Sportkurse
zu besuchen:
Die Sportkurse des freiwilligen Schulsports werden vom Sportamt Basel
Stadt in Zusammenarbeit mit den Basler Schulen organisiert und koordiniert. Ihr Ziel ist es, den Kindern auf möglichst vielseitige Art und
Weise die Freude an der Bewegung zu vermitteln. Die Sportstunden
sind polysportiv aufgebaut, so dass jedes Kind zur Bewegung motiviert
wird. Die Kinder können rennen, balancieren, klettern, hüpfen, schwingen, werfen und vieles mehr und so neue Erfahrungen sammeln.
Die Sportkurse des freiwilligen Schulsports werden für die Kinder des
Volta Quartiers mehrheitlich am Mittwochnachmittag in der Turnhalle
des Voltaschulhauses durchgeführt. Bei Interesse können Sie Ihr Kind
zu Beginn des neuen Schuljahres über die Klassenlehrperson für einen
Sportkurs anmelden. Alle Kurse des freiwilligen Schulsports sind für
Schülerinnen und Schüler des Kantons Basel Stadt kostenlos.
Bewegungsförderung
Anmeldung via Klassenlehrperson
Freizeitangebote im Quartier und
in der Stadt Basel
Robi Volta
Voltaplatz 4
4056 Basel
Tel. 061 322 18 48
www.robi-spiel-aktion.ch
E-Mail: [email protected]
LoLa Quartiertreffpunkt
Lothringerstr. 63
4056 Basel
Tel. 061 321 48 28
www.quartiertreffpunktebasel.ch/lola
E-Mail: [email protected]
Sommer: Mi–Fr 14.00–18.00 Uhr,
Sa 12.00–18.00 Uhr
Winter: Mi-Fr 13.30-17.30 Uhr,
Sa 12.00-17.30 Uhr
K’Werk
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tel. 061 695 66 10
www.kwerk.ch
E-Mail: [email protected]
Während der Schulferien ist der Robi an allen
Wochentagen geöffnet und es bestehen
erweiterte Öffnungszeiten (Ausnahme: in den
Sommerferien und während den Weihnachtsferien teilweise geschlossen).
Spielhalle Musikerwohnhaus
Lothringerstrasse 165
4056 Basel
März bis Oktober: Mo–Sa 13.30–18.30 Uhr
November bis Februar: Mo-Sa 13.30-17.30 Uhr
www.musikerwohnhaus.ch
E-Mail: [email protected]
Freizeithalle Dreirosen
Unterer Rheinweg 168
4057 Basel
Tel. 061 681 95 65
Mo/Di/Do 10–17 Uhr, Mi 10–19 Uhr,
So 13–18 Uhr
www.dreirosen.ch/home
E-Mail: [email protected]
Spiilruum
Im Pavillon
St. Johannspark 1
4056 Basel
Mo–Fr 13–18 Uhr
Tel. 061 321 87 86
www.spilruum.ch
Während den Sommerferien ist der Spilruum
nur 1 Woche offen, während den Weihnachtsferien geschlossen.
32
Lucasino St. Johann
(Verleih von Spielen und Spielzeugen)
Landskronstrasse 60
4056 Basel
Di 9.00–11.00 Uhr, Mi 14.00–18.00 Uhr
Fr 16.00–18.00 Uhr
www.ludo.ch
Bibliotheken
GGG Stadtbibliothek Zentrum
Im Schmiedenhof 10
(Rümelinsplatz)
4051 Basel
Tel. 061 264 11 11
E-Mail: [email protected]
www.stadtbibliothekbasel.ch
GGG Stadtbibliothek Bläsi
Bläsiring 85
4057 Basel
Tel. 061 692 32 00
E-Mail: [email protected]
JuKiBu
Elsässerstrasse 7
4056 Basel
Tel. 061 322 63 19
Di-Fr 15.00–18.00, Sa 10.00–12.00 Uhr
www.jukibu.ch
33
Sport
Musik
Sportkalender
Der Sportkalender wird den in Basel wohnhaften Kindern und Jugendlichen zweimal
im Jahr zugestellt und gibt einen Überblick
über die Sportangebote und Ferienlager.
Musikakademie der Stadt Basel
Allgemeine Musikschule
Hauptsitz Grossbasel
Leonhardsstrasse 6
4003 Basel
Tel. 061 264 57 21/22
www.musik-akademie.ch Weitere Informationen zum aktuellen
Sportangebot finden Sie über die Website:
www.ed-bs.ch/sportlerinnen-und-sportler
Schwimmschule beider Basel
Tel. 061 361 65 19
www.schwimmschulebasel.ch
Schwimmschule Laubfrosch
Tel. 061 534 17 90
www.schwimmschule-laubfrosch.ch Schwimmkurse
Tel. 061 606 95 57
[email protected]
Musikwerkstatt
Theodorskirchplatz 7
4058 Basel
Tel. 061 699 34 66
www.musikwerkstatt.ch
Ferienangebote
Kinderbüro Basel
Auf der Lyss 20
4051 Basel
Tel. 061 263 33 55
www.kinderbuero-basel.ch
TAGESFERIEN
Tel. 061 267 54 60
www.tagestrukturen.bs.ch
www.ed-bs.ch/bildung/volksschulen/
tagesstrukturen/tagesferien
STadtmission Basel
Tel. 061 383 03 33
www.stadtmission-bs.ch
34
Auszug aus dem Leitbild Volta
Unterricht
Wir fordern, fördern und sprechen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen kulturellen Voraussetzungen und individuellen Begabungen im Unterricht gemeinsam an.
Unterricht in einem Quartier mit einem hohen Anteil an fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern bedingt, dass diese wie auch ihre
Schweizer Mitschülerinnen und Mitschüler besonders sorgfältig in ihrer eigenen Sprache und Kultur verankert werden. Schülerinnen und
Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im Bereich des Lern-, Leistungs- und Sozialverhaltens sind aus pädagogischen Gründen in die
Regelklassen integriert.
Lernbeurteilung
Wir beurteilen die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich, individuell
und förderorientiert.
Die Schülerinnen und Schüler werden so beurteilt, dass sie ihre Stärken und Schwächen kennen lernen und dadurch für die anstehenden
Lernschritte motiviert werden.
Soziale Beziehungen
Wir erziehen die Schülerinnen und Schüler zu selbständigem Denken
und Handeln und fördern die Fähigkeit zur Gemeinschaft und Toleranz
gegenüber kultureller Vielfalt.
Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz ist ein Ziel aller pädagogischen Arbeit. Das Leben und Lernen in einer Schule mit Kindern aus
verschiedenen Kulturen, Religionen und soziokulturellen Hintergründen erfordert von allen Beteiligten ein hohes Mass an Toleranz und
gegenseitigem Respekt.
Zusammenarbeit
Wir verpflichten uns dem Integrationsgedanken und einer Zusammenarbeit im Zeichen von Toleranz und gegenseitigem Verständnis hiesiger und fremder Kulturen.
Der Erfolg der pädagogischen Arbeit beruht massgeblich auf wertschätzender Zusammenarbeit von Lehrpersonen und gegenseitigem
Umgang von Lehrenden, Lernenden und Eltern, der bestimmt ist vom
Bestreben kulturelle Unterschiede verständnisvoll anzugehen und gewinnbringend zu nutzen.
35