Stadt Zeitz Der Oberbürgermeister Pressemitteilung www.1050jahrezeitz.de Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz 30.08.2016 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10. Zeitzer Weinfest Samstag, 17. September 2016 von 14.00 – 24.00 Uhr Sonntag, 18. September 2016 von 10.00 – 18.00 Uhr Schlosspark Moritzburg Zeitz In Zeitz wird Weinfest gefeiert. Von Samstag, 17. September, bis Sonntag, 18. September, verwandelt sich ein Teil des Schlossparks Moritzburg Zeitz zum Treffpunkt für Weinfreunde und Feierlustige. Die teilnehmenden Winzer und Weinhändler laden dann zum Probieren, Verweilen und Amüsieren ein. Hier das Programm zum 10. Zeitzer Weinfest: Samstag Bühnenprogramm: ab 14.00 Uhr Zeitzer Blasmusikanten mit Weinfestprogramm Indessen auch Moderationen mit der Zeitzer Weinprinzessin Lisa I. und Vorstellung der anwesenden Winzer, Weinhändler und der Weinmajestäten, sowie Publikumsspiele. 17.00 - 18.00 Uhr Showtanzprogramm von „Pöschis Tanzmäuse“ der Tanzfabrik Lucka im Zusammenspiel mit Musiker Thomas Illgen (Geige) 18.00 Uhr Musikgruppe „Halber Meter & Co“ 20.00 - 24.00 Uhr Partyrockband „Vorsicht Weiber“ und Feuer/Pyroshow mit KAOSCLOWN Teilnehmende Winzer: Weingut Schulze, Weingut Seeliger, Kleines Weinhaus Stahl, Weinhof Kloster Posa, Weingut Triebe Teilnehmende Weinhändler: GenussMéditerranée Ingo Campen (Weine aus Südfrankreich), Firma WisentaGeist (Fruchtweine), Weinpartner Event mit sächsischen Weinen und Weinen aus Rheinhessen Sonntag Musikalischer Autoherbst mit der Mitteldeutschen Zeitung und Tag der Verkehrssicherheit Sonntag Bühne: 10.00 - 12.00 Uhr Steigraer Musikanten 14.30 - 15.30 Uhr „Zeitzer Sternschnuppen“ mit dem Jubiläums-Showprogramm zum 5-jährigen Bestehen 15.30 - 16.30 Uhr Jazz-Band “Steep Wall Stompers“ 16.30 - 17.30 Uhr „Zeitzer Sternschnuppen“ Im Gelände Moderationen und Vorstellung der ausstellenden Autohäuser. Seite 1 von 2 Teilnehmer Tag der Verkehrssicherheit Polizei: Gurtschlitten, Verkehrs- u. Reaktionstester, Ausstellung „Schockraum“ im Badehaus - die Sammlung zeigt die drastischen Auswirkungen von Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden. Es sollen beim Betrachter Emotionen geweckt werden und zur Einsicht führen, dass solche Schicksale bei einer vernünftigen Fahrweise vermeidbar sind. Der „Schockraum“ ist ein Projektbaustein für das Landesweite Verkehrspräventionsprojekt „Risikogruppe - junge Fahranfänger?“. (Besuch der Ausstellung nur für Personen ab 16 Jahre!) Deutsches Rotes Kreuz: Info Ambulanter Pflegedienst mit Blutdruck- und Blutzuckermessung, Einsatzwagenvorstellung Verkehrswacht Zeitz: Rauschbrillenparcour, Infostand, Reaktionstester, Bastelstraße, Fielmann-Mobil: Sehstärketester Mitteldeutsche Zeitung: Infostand, Hüpfburg Feuerwehr: Freiwillige und Hauptamtliche Feuerwehr vor Ort, Vorführung des Tanklöschfahrzeugs (TLF400), des Löschgruppenfahrzeugs und des Rüstwagens, Vorführung mit Rettungskette 14.00 Uhr, Jugendfeuerwehr, Brandschutzmobil Für die Kinder gibt es Kinderschminken und eine Bastelstraße. Die gastronomische Versorgung hält neben Weinen auch Schmackhaftes von süß bis herzhaft, von Waffeln bis Roster, von Flammkuchen bis Wild bereit. ► Also bitte vorgemerkt: Vom 17. bis 18. September ist Weinfest in Zeitz. Kommen Sie auf ein Gläschen Wein in den schönen Gartentraum an der Moritzburg. Eintritt: Tageseintritt pro Person ab 15 Jahre: 3,00 Euro Kombikarte Samstag und Sonntag: 5,00 Euro Inhaber Dauerkarte Schlosspark: 1,00 Euro / Tag Inhaber Sozialpass: 2,00 Euro / Tag Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. MZ-AboCard: Inhaber zahlen 1,00 €/Tag und können bis zu 3 weitere Personen zum ermäßigten Preis mitbringen. Hunde haben keinen Zutritt, am Eingang Orangerie stehen Hundezwinger zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kathrin Nerling - Öffentlichkeitsarbeit Kultur und Tourismus Tel: 03441/ 68 80 20 und Fax: 03441/ 68 80 66 E-Mail: [email protected] www.zeitz.de und www.kultur-zeitz.de Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc