Interkulturelle Woche 2016 Samstag, den 27.08.2016 11:00 – 16:00 Uhr Internationales Kulturfest Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche stellt traditionell das Internationale Kulturfest in Salzgitter in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ dar. Diensttag, den 30.08.2016 ab 14:00 Uhr Interkultureller Kaffeeklatsch Wir Begegnungsmöglichkeit für Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Austausch über Gemeinsamkeit und Unterschiede der kulturellen Lebensweisen. Gemeinsame Aktion zum gegenseitigen Kennenlernen. Fragen Sie nach unter Tel.: 05341/8864230 Veranstalter: Stadt Salzgitter, Referat Integration und Fachkräftesicherung Ort: Platz am Stadtmonument, Salzgitter-Lebenstedt Veranstalter: SOS Mütterzentrum Salzgitter Mehrgenerationenhaus Ort: HERTA - SOS Mütterzentrum, Hertartsr. 6, Salzgitter-Bad Sonntag, den 28.08.2016 Mittwoch, den 31.08.2016 12:00 – 15:00 Uhr Türkische Folklore für Anfänger Es werden Einblicke in die türkische Folklore gegeben. Bitte leichte Kleidung und Sportschuhe mitbringen. Im Anschluss wird mit den Teilnehmern ein Erfrischungs- oder Warmgetränk getrunken. Fragen Sie nach unter Tel.: 0151/20719259. 15:30 – 17:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Familien aus dem östlichen EU-Ländern Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von 0-6 Jahren und läd zum basteln, entdecken, reden und bei samensein e Fragen Sie nach unter Tel.: 05341/9027710 in. Veranstalter: Alevitische Gemeinde SZ Ort: Alevitische Gemeinde, Maienbruchstraße 47A, Salzgitter-Lebenst Veranstalter: AWiSTA Fredenberg Ort: Stadtteilzentrum Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring 4, Salzgitter-Lebenstedt (Fredenberg) 17:00 Uhr Informationen zum Berufsbild Polizist/-in In Nieds. leben immer mehr Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und ethnischem Hintergrund. Sprachkenntnisse der hier lebenden Menschen und interkulturelles Wissen sind für die polizeiliche tägliche Arbeit von unschätzbarem Wert. Deshalb möchte die niedersächsische Polizei mehr Menschen mit Migrationshintergrund einstellen. Informationen über die Voraussetzungen, die Bewerbung, das Auswahlverfahren sowie die Ausbildung bei der Polizei erhalten Sie an diesem Abend. Fragen Sie nach unter Tel. 05341/1897105. Veranstalter: Polizeiinspektion SZ/PE/WF Ansprechpartner: Martin Krebs Ort: Polizeiinspektion SZ/PE/WF -Aus- und FortbildungJaoachim-Campe-str. 21, Salzgitter-Lebenstedt 14:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Deutsch für junge Mütter mit Migrationshintergrund Deutsch lernen anhand von Alltagssituationen und Benutzung der deutschen Sprache: üben im gemeinsamen Austausch. Fragen Sie nach unter Tel. 05341/816761. Veranstalter: SOS Mütterzentrum Salzgitter Mehrgenerationenhaus Ort: SOS Mütterzentrum, Braunschweiger Straße 137, Salzgitter-Bad 15:00 – 17:00 Uhr Begegnungscafé Eine Begegnungsfläche zum kennenlernen, ins Gespräch kommen bei einer Tasse Kaffee, Tee und Kekse. Aufeinander zugehen – Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen sind herzlich willkommen. Fragen Sie nach unter [email protected] Veranstalter: Evangelische-Freikirchliche Gemeinde Salzgitter Ort: Evangelische-Freikirchliche Gemeinde Salzgitter, Kriemhildestraße 6, Salzgitter-Bad 16:30 – 18:00 Uhr Integrationsbegleitung am Fredenberg Informationsabend für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen. Ein Kooperationsprojekt von AWO Salzgitter-Wolfenbüttel e.V., Diakonie im Braunschweiger Land, AWiSTA Fredenberg und Ev.-luth. Friedenskirche am Fredenberg. Fragen Sie nach unter Tel. 05341/9027715 (Fr. Hynek - AWiSTA) oder 05314/868745 (Hr. Schulz – Ev.-luth. Friedenskirche) Veranstalter: AWiSTA Fredenberg Ort: Stadtteilzentrum Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring 4, Salzgitter-Lebenstedt (Fredenberg) len, Speisen, Liedern, Geschichten und Aktionen auch bezüglich der Herkunftsländer unserer Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Veranstalter: Grundschule Am Fredenberg Ort: Grundschule Am Fredenberg, Goerdeler Straße 39, Salzgitter-Lebenstedt (Fredenberg) Donnerstag, den 01.09.2016 09:30 Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück Frauen verschiedenster Kulturen und Nationalitäten begegnen sich bei Köstlichkeiten aus der internationalen Küche. Wir freuen uns auf viele Gespräche und nette Begegnungen. Pro Person sammeln wir einen Unkostenbeitrag i.H.v. 2,50€. Um Anmeldung wird bei Katja Kepp unter Tel.: 05341/265503 gebeten! Veranstalter: Familienzentrum St. Bernward mit der Kath. Pfarrgemeinde St. Bernward Ort: Kath. Pfarrgemeinde St. Bernward, Pappeldamm 76 in 38239 Salzgitter 11:00 – 13:00 Uhr Verschiedensein macht Spaß In den Klassenräumen werden die Ergebnisse des Projekts mit Ausstellungen, Spie- 13:00 – 18:00 Uhr Probe Elterntalk – Eltern zu Gast bei Eltern Das Elterntalkprojekt der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen läd zum Probeelterntalk ein. Thema ist gesundes Aufwachsen von Kindern. Veranstalter: AWiSTA Fredenberg Ort: Stadtteilzentrum Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring 4, Salzgitter-Lebenstedt (Fredenberg) 15:00 – 17:00 Uhr Internationaler Nachmittag Begegnungsmöglichkeit für Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Austausch über Gemeinsamkeit und Unterschiede der kulturellen Lebensweisen. Gemeinsame Aktion zum gegenseitigen Ken- nenlernen. Fragen Sie nach unter Tel. 05341/816761. Veranstalter: SOS Mütterzentrum Salzgitter Mehrgenerationenhaus Ort: SOS Mütterzentrum, Braunschweiger Straße 137, Salzgitter-Bad Freitag, den 02.09.2016 18:00 – 21: 00 Uhr Tanz durch die Welt Vom türkischen Halay übe den russischen Kalinka, arabischer Tabki bis hin zur Polonaise laden wir Sie ein gemeinsam durch die Welt zu Tanzen. Zwecks besserer Planung wird um Voranmeldung bis zum 31.08.2016 unter Brigit Hynek Tel.: 05341/9027715 gebeten Veranstalter: AWiSTA Fredenberg Ort: Stadtteilzentrum Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring 4, Salzgitter-Lebenstedt (Fredenberg) 15:00 – 17:00 Uhr Interkulturelles Strickcafé Gemeinsames Handarbeiten als Grundlage für die Verständigung zwischen den verschiedenen Sprachen und Kulturen. Gleichzeitiges Üben und Anwenden der deutschen Sprache. Veranstalter: SOS Mütterzentrum Salzgitter Mehrgenerationenhaus Ort: SOS Mütterzentrum, Braunschweiger Straße 137, Salzgitter-Bad Ort: Salzgitter, Referat Integration und Fachkräftesicherung Kulturscheune, Thiestraße 22, Salzgitter-Lebenstedt Samstag, den 03.09.2016 Kontakt 15:00 – 18:00 Uhr Kulturelles kennenlernen-Kuchen & Tortendesign Wir kreieren gemeinsam die Inert kulturelle Salzgitter-Vielfaltstorte, die am 05. September 2016 dem Referat Integration und Fachkräftesicherung der Stadt Salzgitter offiziell übergeben wird. Veranstalter: AWiSTA Fredenberg Ort: Stadtteilzentrum Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring 4, Salzgitter-Lebenstedt (Fredenberg) Integrationspreisverleihung 2016 Im Rahmen eines bunten Abendprogramms aus Musik, Tanz und Kabarett wird der 4. Integrationspreis des Bürgerservice für Migranten und der Stadt Salzgitter vergeben. Einlass ist um 18:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Bürgerservice für Migranten in Kooperation mit der Stadt Stadt Salzgitter Referat Integration und Fachkräftesicherung Alina Cantaragiu Joachim-Campe-Straße 6-8 38226 Salzgitter Tel.: 05341/839-3501 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc