Wald trifft Stadt! Umweltwochen 3. – 17. September 2016 Von Ihrer Haustüre aus dauert es nur wenige Minuten und Sie sind von dichtem Grün umge ben. Warum also in die Ferne schweifen? Kommen Sie mit uns, während zwei Wochen, auf Entdeckungsreise durch den Aarauer Wald. Lernen Sie die faszinierende Lebensweise der Pilze kennen oder staunen Sie über das aus geklügelte Kommunikationssystem von Wald ameisen. Erleben Sie, wie ein Holzriese gefällt wird oder lassen Sie sich mit eindrücklichen Bildern in die Tiefen des tropischen Dschun gels entführen. Die Aarauer Umweltwochen führen Sie durch zahlreiche spannende Veran staltungen und Ausstellungen, die Ihnen die vielen Facetten des Waldes eindrücklich näher bringen. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit dem abwechslungsreichen Programm. SAMSTAG, 3. SEPTEMBER 2016, 10.00 – 13.00 UHR Startevent Wir bringen den Wald in die Stadt und bauen gemeinsam ein Waldsofa. Entdecken Sie zudem mit dem Stadtfuchs die verschiedenen Erlebnisstationen des Waldpfades in der Aarauer Altstadt. Am Schluss erwartet ein waldiges z‘Mittag die hungrigen Füchse. Offizielle Eröffnung der Aarauer Umweltwochen durch den Stadtrat Werner Schib. Ort: Schlossplatz Organisation: Umweltfachstelle Aarau • SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2016, 9.00 – 13.30 UHR Schlussevent – FuxTrail Lueged nid ume – de Fux goht ume. Im Aarauer Wald hat der schlaue Fuchs ein paar knifflige Aufgaben versteckt. Um die zu lösen, müsst Ihr Meister Reinekes Spur folgen und sein Revier durchforsten. Wer geschickt ist und viel weiss, gewinnt vielleicht sogar einen Preis. Der FuxTrail dauert ca. 1,5 Stunden. Die Posten sind betreut. Die Preis verleihung findet um 13.30 Uhr statt. Ort: Gönert-Wald Organisation: Naturama und Umweltfachstelle Aarau in Zusammenarbeit mit Birdlife Aarau, Jagdgesellschaft Unterentfelden, Verein für Pilzkunde Aarau und Umgebung, WWF Aargau, Forstbetrieb Region Aarau. Anmeldung unter www.naturama.ch/veranstaltungen. Eine Anmeldung ist obligatorisch und ab sofort möglich. Anmelden können sich Gruppen von 2 bis max. 5 Personen. • FACHLITERATUR – WÄHREND DEN GESAMTEN UMWELTWOCHEN 3.–17. SEPTEMBER 2016 Bücherwald Noch mehr Waldwissen erwünscht? Dann stöbern Sie in einer grossen Menge Waldbüchern in der Stadtbibliothek Aarau. SCHULEVENTS FREITAG, 9. SEPTEMBER 2016, 9.00 – 16.00 UHR Clean-up im Wald Schulklassen des Schulhauses Brunnhalde befreien den Rohrer Wald von Abfall und präsentieren den Müllhaufen vor dem Gemeindehaus. Der Schauspieler Clo Bisaz führt die eifrigen Helfer/-innen mit dem Theater «Grossvater und die Wölfe» auf eine Expedition in die nächtlichen Bergwälder. Der Anlass findet im Rahmen des nationalen Clean-up-days 2016 gegen Littering statt. FuxTrail Auf den Spuren des schlauen Fuchses entdecken Aarauer Kindergarten- und Schulklassen altehrwürdige Eichen und lösen spannende Rätsel im Gönert-Wald. Die schlausten und geschicktesten Füxinnen und Füxe werden gekürt. AUSSTELLUNG Walderlebnispfad Haben Sie Lust auf eine Entdeckungstour? Dann folgen Sie den Spuren des Aarauer Stadtfuchses! Sie werden überrascht sein, was Sie auf dem abwechslungsreichen Erlebnispfad, an ungewöhnlichen Einblicken in die Welt des Waldes, entdecken. Sie sind nicht nur Publikum, nein, Sie sind mitten im Geschehen und dürfen mitmachen, spüren und ausprobieren. Ort: Innenstadt 29. APRIL 2016 – 2. APRIL 2017 Sonderausstellung wild auf Wald Und es geht weiter mit Wald! Weitere Informationen zur Sonderausstellung und dem Begleitprogramm unter www.naturama.ch. Kontakt und Information Umweltfachstelle Aarau [email protected], 062 836 02 05 www.aarau.ch/umweltwochen Veranstaltungen Umweltwochen 3. – 17. September 2016 SONNTAG, 4. SEPTEMBER 2016, 9.30 – CA. 11.30 UHR SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2016, 9.30 – 12.00 UHR Pilzexkursion – Auf der Suche nach Delikatessen Wild auf Wald – Herbstkranz Floristikkurs Pilze haben eine faszinierende Lebensweise und spielen für den Naturhaushalt unserer heimischen Wälder eine bedeu tende Rolle. Unter fachkundiger Führung des Vereins für Pilzkunde Aarau und Umgebung durchstreifen wir den Wald und bestimmen die gefundenen Pilze an Ort und Stelle. Ort: Gönert-Wald Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz KEBA Schluss: Beim Forstwerkhof Distelberg Mitnehmen: Nach Möglichkeit einen kleinen Korb (keine Plastiksäcke!) Organisation: Verein für Pilzkunde Aarau und Umgebung, Umweltfachstelle Aarau Wollten Sie schon immer einen Kranz aus Gehölz selbst herstellen? Dann sind Sie in diesem Herbstflorstikkurs genau richtig! Erleben Sie einen kreativen Morgen, an dem Sie hilfreiche, technische Tipps, sowie gestalterische Impul se erhalten. «Ein Baum ist ein Wunder – der Wald bewirkt Wunder». Lassen Sie in diesem Sinn Ihrem herbstlichen Impuls freien Lauf. Das von Ihnen gestaltete Werk wird Ihnen sicherlich noch lange Freude bereiten. Für Erwachsene. Ort: Freizeitwerkstatt, 2. Stock Schreinerei Mitnehmen: Rebschere, Flachzange Kosten: Fr. 50.– Organisation: Freizeitwerkstatt Aarau Anmeldung: www.freizeitwerkstatt-aarau.ch • • SONNTAG, 4. SEPTEMBER 2016, 15.00 UHR • Das geheime Leben der Bäume SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2016, 13.30 – 16.30 UHR Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die mitein ander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn, liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Ge dächnis. Unglaublich? Aber wahr! Der Schauspieler Michael Schraner liest aus dem Bestseller von Peter Wohlleben und Roger Wirz, Stadtförster in Aarau erzählt aus seinem Alltag. Ort: Bei der Echolinde, Aarau (bei schlechtem Wetter in der Stadtbibliothek, Info: www.stadtbibliothekaarau.ch) Organisation: Stadtbibliothek Aarau Bäume stehen im Wald oder liegen am Boden, wenn der Förster (oder der Sturm) sie gefällt hat. Aber, was ist da zwischen? Förster Roger Wirz zeigt, wie ein Holzriese im Wald gefällt wird. Wir erleben, wie der Förster den Baum anspricht, die Motorsäge heulen lässt, «Achtung Baum» ruft und der Baum mit Getöse zu Boden geht. Als Ab schluss wird ein Holzer-Zvieri offeriert. Organisation: Naturama, Ort: Forstwerkhof Distelberg Anmeldung unter www.naturama.ch/veranstaltungen MITTWOCH, 7. SEPTEMBER 2016, 18.00 – 20.00 UHR Vielfalt am Waldrand Am Waldrand ist die Artenvielfalt besonders hoch, da in die sem Grenzbereich zweier Lebensräume viele Tierarten vor kommen, die sowohl den Wald als auch die angrenzenden Landwirtschafts- und Siedlungsflächen nutzen. Dieser Natur schutzkurs zeigt, wie eine ökologisch sinnvolle und trotzdem rationelle Waldrandpflege aussehen kann und mit welchen Strukturelementen die Biodiversität gefördert werden kann. Ort: Landenhof, Unterentfelden Anmeldung unter www.naturama.ch/veranstaltungen Organisation: BVU Abteilung Wald, Forstbetrieb Region Aarau, Naturama • • DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER 2016, 19.00 – 21.00 UHR Kinoevent «Das Geheimnis der Bäume» Der Film erzählt die Evolutionsgeschichte eines Urwalds und macht Bäume als Lebewesen greifbar. Ameisen wer den zu Untermietern und Verteidigern riesenhafter Bäume. Insekten lassen sich von Pflanzen an der Nase herumfüh ren und Urwaldgewächse fungieren als Regengötter. Der Film erforscht die Weisheit der Bäume und führt hinein in die Tiefen des tropischen Dschungels. Im Anschluss an den Film sind Sie herzlich eingeladen sich beim Apéro auszutauschen und zu diskutieren. Ort: Kino Freier Film, Laurenzenvorstadt 85 Organisation: Umweltfachstelle Aarau Wir fällen einen Baum SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016, 14.00 – 17.00 UHR Waldameisen – Gemeinsam erfolgreich! Die Waldameisen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosys tems. Zahlreiche Organismen sind direkt oder indirekt von ihnen abhängig. Ein Ameisenstaat ist gut organisiert und jede Ameise hat ihre fest zugeteilte Aufgabe. Ihr ausgeklügeltes Kommunikationssystem, das sowohl bei der Nahrungssuche, als auch bei der Verteidigung ihres Baus eingesetzt wird, ist überlebenswichtig. Die Entdeckung eines spannenden Klein staates erwarte Sie! Für Familien. Ort: Treffpunkt Restaurant Roggenhausen, Aarau Organisation: Umweltfachstelle Aarau in Zusammenarbeit mit Pro Natura Anmeldung unter [email protected] • DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER 2016, 17.30 – 19.00 UHR Waldpracht – Waldtracht Kommen Sie mit auf einen Spaziergang entlang der Aare in die Tiefen des Auenwaldes. Erfahren Sie, welch prächtige Bäume in die Höhe streben und was für Geschichten sie über ihre Lebensweise erzählen. Aromatische Waldkräuter und Wildsträucher in voller Pracht verführen zu fantasie vollen Kreationen in der Küche. Erleben Sie diese Feier abendführung mit Silvia Meister und geniessen Sie das Ausklingen bei Hopfenbier und Wildfrüchtebowle. Ort: Treffpunkt bei der Alten Stadtgärtnerei Organisation: Umweltfachstelle Aarau
© Copyright 2025 ExpyDoc