Kontakt Fax: 0431 597 - 54 69 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Klinik für Innere Medizin I Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6 24105 Kiel [email protected] UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Antwortkarte / Fax www.uksh.de Mitglied im Hormonzentrum Nord Veranstaltungsort Hörsaal der Inneren Medizin, UKSH, Campus Kiel E-Mail Telefon / Fax PLZ / Ort Straße Name / Vorname Ich werde mit _____ weiteren Personen an der Veranstaltung am 17. September 2016 teilnehmen. Teilnahmebestätigung bitte per Fax, E-Mail: [email protected] oder mit dieser Karte auf dem postalischen Weg. Eine Voranmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis zum 10. September 2016 erbeten! Sekretariat Ute Macioszek 0431 597-1397, -5469 [email protected] Hormonzentrum Nord Klinik für Innere Medizin I Hormongesteuert? 1. Deutscher Hormontag Sonnabend, 17. September 2016 –10 - 13 Uhr Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Klinik für Innere Medizin I Sekretariat: Ute Macioszek Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6 24105 Kiel Bitte freimachen Stabsstelle Integrierte Kommunikation, G. Weinberger, Stand August 2016 Campus Kiel Willkommen Programm Referenten + Organisatoren Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, Sonnabend, 17. September 2016 Prof. Dr. med. Matthias Laudes Klinik für Innere Medizin I, UKSH, Campus Kiel hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum 1. Deutschen Hormontag ein. Dieser Tag wird auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hin an vielen Orten deutschlandweit veranstaltet. Uhrzeit 10.00Begrüßung: Was bedeutet Endokrinologie? Prof. Dr. med. Heiner Mönig Klinik für Innere Medizin I, UKSH, Campus Kiel In Kiel möchten wir Ihnen vorstellen, wofür das Wort „Endokrinologie“ genau steht, welche Krankheitsbilder von Endokrinologen behandelt werden und welche Rolle der Fachbereich in der Vorsorgemedizin spielt. 10.45 Aktuelles aus der Diabetologie www.uksh.de/innere1-kiel/Klinikschwerpunkte/ Endokrinologie.html H. Mönig 10.15Arteriosklerose in der Endokrinologie und Diabetologie D. M. Schulte Experten werden in kurzen und laienverständlichen Vorträgen über diese Krankheitsbilder informieren und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Somit möchten wir Patienten, Angehörige und Interessierte über häufige und auch seltene endokrinologische Erkrankungen aufklären. Weitere interessante Informationen zu diesem Tag erhalten Sie unter: Thema M. Laudes Dr. med. Dominik M. Schulte Klinik für Innere Medizin I, UKSH, Campus Kiel 11.15Kaffeepause Ausstellung, Cholesterinbestimmung 12.00Die Schilddrüse in jedem Lebensabschnitt H. Mönig 12.30Die Hypophyse und ihre vielen Gesichter M. Schubert PD Dr. med. Markus Schubert St. Josefs-Hospital Rheingau , Eibinger Str. 9, 65385 Rüdesheim am Rhein 13.00Zusammenfassung und Verabschiedung Sponsoren Wir danken folgenden Firmen für ihre freundliche Unterstützung: 1.000 € M. Mönig *Leihgeräte + Verbrauchsmaterial im Gegenwert von 640 € Anschließend Mittagsimbiss www.endokrinologie.net/endokrinologie.php www.hormongesteuert.net Über Ihre Teilnahme und Diskussionsbeiträge freuen wir uns. Im Namen der Organisatoren und Redner, mit freundlichen Grüßen Dr. D. M. Schulte Wissen schafft Gesundheit *640 €
© Copyright 2025 ExpyDoc