Finanzministerium des Landes Nordrhein.Westfalen Der Mi n ister 31. August 2016 Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke Platz des Landtags 1 40221 Düsseldori Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein ..Westfalen TOP 13: Gewährung der Soforthilfe 100. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags NRW am 01.09.2016 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, zur Information der Mitglieder des Haushalts- und Finanzausschusses "übersende ich die erbetene Vorlage vom heutigen Tage zu dem U Tagesordnungspunkt 13 J,Gewährung der Soforthilfe für die Sitzung am 01.09.2016 in der erforderlichen Auflagenhöhe. Mit freundlichen Grüßen Dienstgebäude und Ueferanschrift: Jägerhofstr.6 Dr. Norbert Walter-Borjans 40479 Düsseldorf Telefon (0211) 4972-0 Telefax (0211) Anlagen: 60 Abdrucke 4972~ 1217 [email protected] wwwJm.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: U74 bis U79 Haltestelle Heinrich Heine Allee Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister 31. August 2016 Seite 1 von 2 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen TOP 13: Gewährung der Soforthilfe 100. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags NRW am 01.09.2016 Ich habe meine Einwilligung erteilt in überplanmäßige Ausgaben in einem Umfang von 5 Mio. Euro für Soforthilfen zur Milderung von Notständen infolge von Starkregenereignissen. Die Unwetter werden aufgrund ihrer lokalen Intensität und dem Umfang der Schäden auch als Jahrhundertereignisse bezeichnet. Es ging in der konkreten Situation darum, Mitmenschen in Not schnell und unbürokratisch zu helfen. Angesichts der Bilder von der Zerstörung durch die Starkregenfälle und von Mitbürgern, die aufgrund der Überschwemmungsschäden existenziell betroffen waren, lag tür mich auf der Hand, dass hier das Land NRW schnell und effektiv handeln musste. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass das land NRW - unabhängig von Detailfragen wie z.B. der Möglichkeit des Versicherungsschutzes - im Ernstfall den Betroffenen beisteht. Wer sich in solchen Situationen um seine Familie, sein zerstörtes Hab und Gut und vielleicht sogar seine Zukunft sorgen muss, dem ist nicht mit künftigen Hilfsversprechen gedient, sondern der braucht konkret kurzfristig Geld als Erste-HilfeMaßnahme. Für die Soforthilfen an betroffene Mitbürger standen ursprünglich lediglich 500.000 Euro im Haushalt bereit. Im Zeitpunkt meiner Entscheidung waren die zugewiesenen Mittel bereits ausgeschöpft. Es zeigte sich, dass angesichts des Ausmaßes der Schäden und zahlreicher weiterer Anträge akuter Handlungsbedarf bestand. Dienstgebäude und Ueferanschrift: Jägerhofstr.6 40479 DUsseldorf Telefon (0211) 4972-0 Telefax (0211) 4972-1217 Meiner Einwilligung lagen zum damaligen Zeitpunkt auf der Grundlage des § 37 Absatz 1 LandeshaushaJtsordnung folgende Erwägungen zugrunde: [email protected] www.fm.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: U74bis U79 Haltestelle Heinrich Heine Allee Seite 2 von 2 Erstens überstiegen die Mehrausgaben den im Haushaltsgesetz bestimmten Betrag in Höhe von 5 Mio. Euro nicht. Zweitens bestand ein unvorhergesehenes und unabweisbares Unwetter und das Ausmaß der Bedürfnis. Die Überschwemmungsschäden waren unvorhersehbar, das heißt die außergewöhnlichen Starkregenereignisse waren bei der Aufstellung des Haushalts nicht absehbar. Ein Bedürfnis ist unabweisbar, wenn die Mehrausgaben nicht ohne Beeinträchtigung wesentlicher politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Interessen unterbleiben oder zeitlich aufgeschoben werden können. Die Aufstockung der Soforthilfe war unabweisbar, um Menschen in Not akut zu helfen. Ein Zuwarten auf die Verabschiedung des zweiten Nachtrags zum Haushalt 2016 war unter den gegebenen Umständen für die Betroffenen nicht zumutbar.. Die Auszahlung der Soforthilfe war eilbedürftig, so dass ein Zuwarten auf die Verabschiedung des Nachtragshaushalts - und damit eine Verzögerung der Auszahlung bis zum heutigen Tage - bei vemünftiger Beurteilung der Lage nicht als vertretbar angesehen werden konnte. Dr. Norbert Walter-Borjans
© Copyright 2025 ExpyDoc