G - Rottaler Bienenhof

Fortbildung, Ruhe, Erholung und Thermalbaden erleben Sie inmitten des niederbayerischen Bäderdreieck nur
6 km von Bad Birnbach entfernt. Tradition und familiäre Atmosphäre, gepaart mit gepflegter Gastlichkeit und
modernster Seminartechnik, prägen im Miteinander unsere „private Imkerschule“.
In fast 50 Jahren entwickelte sich ein kleines internationales Zentrum imkerlicher Weiterbildung.
Hierzu referieren kompetente Fachleute an den Vortragsnachmittagen.
Bereits die 3. Generation ist am Bienenhof tätig. Tochter Christina, verheiratete Augusztinyi, hat zusammen
mit ihrem Ehemann Levi den Betrieb übernommen, und wird diesen, unterstützt von den Eltern Christa und
Ernst Gebauer und vom Onkel Imkermeister Siegfried Biermeier, in Zukunft leiten.
Aus diesem Grund sind ein Neubau und einige Umbaumaßnahmen durchgeführt worden, um unseren Gästen
auch in Zukunft ein attraktiver und im Angebot noch umfangreicherer Urlaubsort zu sein.
Was ist geschehen?
Ein Anbau an bestehendes Gebäude in südlicher Richtung, dieser beinhaltet:
-
-
-
-
neuer, größerer Seminarraum
neuer Frühstück- und Aufenthaltsraum
neue Toilettenanlagen
zwei neue Doppelzimmer
Im bestehenden Gebäude:
-
-
-
-
schöner Wintergarten
neue Küche
neue Theke mit Barbereich
renovierte Bäder in den Zimmern
Bestehen bleibt im Angebot:
-
unser Appartementhaus
-die Naturheilpraxis mit hochwertigen Angeboten
So haben wir kräftig investiert und blicken voller Optimismus in die Zukunft. Begleiten Sie als
Stammgäste, oder als neuer Gast die „Bienenhoffamilie“ in einen neuen Abschnitt, im neuen
Ambiente zum Genießen. Wir geben unser Bestes,
damit Sie sich wohlfühlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Familien Augusztinyi, Gebauer und Biermeier
G

Terminplan 2017 für erholsame Tage unter Freunden und Kollegen
Nach Ihrer Ankunft im Laufe des Montag beginnen wir die Woche um 18.00 Uhr mit dem gemeinsamen
Abendessen. Danach folgt eine Einführung in die Imkerwoche mit Informationen und einem Einführungsvortrag von Imkermeister Siegfried Biermeier.
An den vortragsfreien Vormittagen lockt die Rottal-Terme in Bad Birnbach mit ihrem warmen, heilenden
Wasser und eine der schönsten Saunalandschaften Bayerns.
Auch eine Erkundung der Sehenswürdigkeiten des Rottals bietet sich an.
Am Abend verwöhnen wir Sie mit allerlei Spezialitäten aus der bekannten Bienenhof-Honig-Küche.
Ein interessantes Rahmenprogramm rundet die Woche ab.
„ Alles inklusive Angebot“
Adventzauber am Rottaler Bienenhof
Genießen Sie am „neuen Rottaler Bienenhof“ folgende Leistungen:
Genießen Sie in diesen Tagen folgende Leistungen:
5 x Übernachtung mit Frühstück
5 x 3-Gänge-Menü am Abend inkl. Getränke dazu (ausgenommen Bar)
1 x ayurvedische Rückenmassage mit Kräuterstempel 40 Min.
1 x ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmen Öl 60 Min.
2 x 5 Std. Badevergnügen in der Rottal-Terme
5 x Übernachtung mit Frühstück
5 x 3-Gänge-Menü am Abend inkl. Getränke dazu (ausgenommen Bar)
1 x Ayurvedische Ganzkörperbehandlung mit Kräuterkompressen
1 x Rückenmassage
2 x 5 Std. Badevergnügen in der Rottal-Terme
Preis pro Person im Doppel/Einzelzimmer
Preis pro Person in einer Ferienwohnung
(bei Belegung mit 2 Personen)
Preis pro Person im Doppel/Einzelzimmer
Preis pro Person in einer Ferienwohnung
(bei Belegung mit 2 Personen)
vom 07. bis 12. November 2016
vom 28. Nov. bis 3. Dez. 2016
379.- €
397.- €
16.01.17 – 21.01.17 Dienstag:
Bienenwachs: ein Stoff mit besonderen Eigenschaften
und
Bienenschutz – Pflanzenschutz, 2 Welten treffen sich
Mittwoch:
Aktuelles aus Hohenheim
Referent: Dr. Klaus Wallner Universität Hohenheim
Donnerstag: Neues von der Varroafront – wie werden wir die Varroa los
und
Situation und Perspektiven der Imkerei in Deutschland
Referent: Dr. Gerhard Liebig
Freitag:
23.01.17 – 28.01.17 Dienstag:
Die wichtigsten Krankheiten der Honigbiene und Grundsätze
zur Bienengesundheit.
Referent: Erhard Härtl, Fachberater Niederbayern
Mittwoch:
Honig und Propolis in der Hausapotheke, mit praktischen Beispielen.
Referent: Joachim Polik Heilpraktiker und Apitherapiespezialist
Donnerstag: Vermarktung und Betriebsweise in meiner Berufsimkerei
Referent: Imkermeister Wolfgang Pointecker, Österreich
Freitag:
Wissenswertes über Honig-Qualitätsmerkmale und Sortenbestimmung
Referenten: Imkermeister Siegfried Biermeier und Simone Machinek
30.01.17 – 04.02.17 Dienstag:
Ist mein Bienenvolk fit?- Krankheiten erkennen und beurteilen
Aktive Zucht vitaler Honigbienen-Auslese, Selektion und Zucht
Referentin: Renate Hau, Tierwirtin Fachr. Bienen, Zuchtobfrau Ufr.
Mittwoch:
Spurensuche im Bienenvolk-Bienenvölker besser verstehen lernen
Referent: Erhard Härtl, Fachberater Niederbayern
Donnerstag: Gesunde Lebensmittel nur aus einem gesunden Boden, aber wie?
Naschgarten für die Familie-frisch aus dem Garten und Bevorratung
und
Mit der Biene blüht das Leben-mein Weg in meiner Imkerei seit 40 Jahren
Vorbeugen ist besser als heilen!
Freitag:
Mit Kindern die Erde bewegen. Ökologieprojekte zum fröhlichen Staunen
Referent: Rupert Mayr, Österreich
ab 387,- €
390,- €
Terminplan 2017 für erholsame Tage unter Freunden und Kollegen
06.02.17 – 11.02.17 Dienstag:
Bienenhaltung weltweit, wie macht man das woanders?
Mittwoch:
Beziehung Biene und Blüte, sowie Konfliktfeld Pflanzenschutz
Donnerstag: Vitale Bienen und Paarungsbiologie
Referent: Dr.Stefan Berg, Leiter Fachz. Bienen, Veitshöchheim
Freitag:
Wissenswertes über Honig-Qualitätsmerkmale und Sortenbestimmung
Referenten: Imkermeister Siegfried Biermeier und Simone Machinek
13.02.17 – 18.02.17 Dienstag:
Bienenvergiftungen-Wie geht man vor bei Verdachtsfällen?
Grundlagen der Pollengewinnung und Verarbeitung durch den Imker!
Mittwoch:
Creme-Honig – Was bietet die Technik neues!
Imkerei in Italien – Im Land der Berufsimker
Donnerstag: Neophyten – Segen oder Fluch? Einfluss des Klimawandels auf unsere Imkerei in Europa
Referent: Andreas Platzer Fachberater Bienenzucht, Südtirol
Freitag:
Wissenswertes über Honig-Qualitätsmerkmale und Sortenbestimmung
Referenten: Imkermeister Siegfried Biermeier und Simone Machinek
06.03.17 – 11.03.17
Dienstag:
Honigqualität fängt bei der Betriebsweise an. Honiggewinnung auf
Mittwoch:
höchstem Niveau. Wie schmeckt mein Honig: Einblick in die Sensorik.
Donnerstag: Honigsorten und Sortenhonige! Gesetzl. Rahmenbedingungen,
Lebensmittelhygiene, Prozesszertifizierung für Imkerei.
Referent: Dr. Werner Mühlen Referent der LWK Münster
Freitag:
Arbeiten in der Berufsimkerei und in der Honigerzeugergemeinschaft
Referenten: Imkermeister Siegfried Biermeier und Simone Machinek
13.03.17 – 18.03.17 Dienstag:
Bienenkrankheiten und Varroa im Griff?
Mittwoch:
Das Zuchtprogramm der AGT und die Arbeit des Prüfbetriebes
Referent: Imkermeister Dirk Ahrens-Lagast Uni Würzburg
Donnerstag: Workshop: Qualität und Vielfalt in der Imkerei
Freitag:
Machen wir es doch den Bienen nach, auch die leben nicht nur vom Honig
allein. Honig, Pollen, Propolis, Gelee Royale, Wachs-alle Produkte zusammen
ermöglichen das Leben im Bienenstock. Bei einer bewussten Ernährung
sind diese Produkte unersetzbar. Informationen und praktische Vorführung
der Herstellung von Spezialprodukten und einer Propoliscreme.
Referent: Imkermeister Anton Reitinger, Österreich
20.03.17 – 25.03.17 Dienstag:
Bienenhaltung und Imkerei auf dem neuesten Stand?
Mittwoch:
Königinnen und Völkervermehrung nach neuesten Erkenntnissen
Referent: Johann Fischer Fachberater, Schwaben
Donnerstag: Bienenwachs – ein wichtiges Material mit Schlüsselfunktion in der
Kultur- und Technologiegeschichte!
Referent: Imker Götz Neuber
Freitag:
Ausflugsfahrt oder Vortrag
Rottaler Bienenhof
Fam.
A
ugusztinyi
Gebauer
Biermeier
Steinberg 28
94137 Bayerbach
Tel. 0 85 36 / 5 55
Fax 0 85 36 / 17 51
Änderungen vorbehalten!
[email protected]
www.rottaler-bienenhof.de
Genießen Sie Urlaub und Entspannung pur
So günstig kann Urlaub sein. Der Preis für eine Urlaubswoche
(von Montag bis Samstag) beträgt:
Im Zimmer mit Dusche/WC und Halbpension 284,- Euro pro Person
In einer Ferienwohnung mit Dusche/WC und Halbpension
Bei Belegung mit 2 Personen 300,- Euro pro Person
Bei Belegung mit 3 Personen 274,- Euro pro Person
Bei Belegung mit 4 Personen 261,- Euro pro Person
Naturheilpraxis am Rottaler Bienenhof
Auch in diesem Jahr bietet die Naturheilpraxis am Rottaler Bienenhof wieder spezielle Angebot an. Runden Sie Ihren Urlaub ab und buchen Sie hochwertige Anwendungen, wie nachstehend aufgeführt. Oder ganz individuelle Behandlungen
nach Absprache.
Zu Ihrer Gesundheit!
3 Tage Intensivbehandlungen für den Rücken
1 x Rückenmassage, 30 Min.
1 x ayurvedische Rückenmassage, 40 Min.
1 x spezielle Wirbelsäulenbehandlung 60 Min.
im Paket: 79,- €
im Paket: 79,- €
Lassen Sie sich in der Naturheilpraxis am Rottaler Bienenhof
verwöhnen. Tun Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes.
Buchen Sie die Angebote ganz einfach mit Ihrer Imkerwoche.
Alle Anfragen und Anmeldungen an:
Rottaler Bienenhof
Fam. Gebauer und Augusztinyi
Steinberg 28 • 94137 Bayerbach
Tel. 0 85 36 / 5 55 • Fax 0 85 36 / 17 51
[email protected]
www.rottaler-bienenhof.de
Lehner Druck + Medien, [email protected]
3 Tage Entspannen und Wohlfühlen
1 x Aroma-Massage, 40 Min.
1 x Lymphdrainage 60 Min.
1 x Fußreflexzonen-Massage, 40 Min.