Wer ist dabei? Unsere Team-Partner: Interkulturelles Begegnungszentrum (IBZ) Juxbude e.V. Königswall 101-103, 32423 Minden Das Interkulturelle Begegnungszentrum Juxbude e.V., kurz Juxbude oder Juxe genannt, bietet Kindern und Jugendlichen der Oberen Altstadt in Minden und darüber hinaus einen Ort der Begegnung, einer sinnvollen Freizeitgestaltung oder auch Unterstützung bei alterstypischen Herausforderungen. KIZ Café KLEE Königstraße 31, 32423 Minden Wittekindshof: Diakonische Stiftung für Menschen mit BehinderungenKontakt – und Informationszentrum Volmerdingsen Bereichsleitung: Zum Dorfplatz 2, 32549 Bad Oeynhausen Das KIZ Café KLEE ist ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung. Es steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, kann von Vereinen und Initiativgruppen, aber auch für Tagungen und private Feiern genutzt werden. .................................................. Wir sind Viele! Veranstalter: Die Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden e.V. ist ein seit 40 Jahren als gemeinnützig eingetragener Verein. Sie finanziert ihre Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und projektbezogene Mittel. Geschäftsstelle des Vereins ist unser „Treffpunkt“ am Friedensplatz, wo mit unseren haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Kontakt aufgenommen werden kann. Aktionsgemeinschaft Friedenswoche e.V. Alte Kirchstraße 1a | 32423 Minden Tel. 0571-24339 | Fax: 0571-24181 Bürozeiten: Mo.-Do. 9.00 – 14.00 Uhr www.friedenswoche-minden.de Sparkasse Minden-Lübbecke IBAN: DE52 4905 0101 0089 4007 25 BIC: WELADED1MIN Das Projekt „Werkstatt Vielfalt bei der Parade der Vielfalt 2017“ wird im Rahmen des Programms „Werkstatt Vielfalt“ von der Robert Bosch Stiftung gefördert.“ In Kooperation mit dem Netzwerk BOA Mit der „Werkstatt Vielfalt“ unterstützt die Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Mitarbeit Projekte, die auf lokaler Ebene dazu beitragen, Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus miteinander in Kontakt zu bringen. Werkstatt Vielfalt bei der Parade der Vielfalt 2017 Ein Projekt der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden e.V. Wir sind kreativ...Wir haben Spass...Wir sind die Werkstatt Vielfalt! Die Idee dahinter Was ist die Werkstatt Vielfalt? Das Projekt „Werkstatt Vielfalt“ bei der „Parade der Vielfalt 2017“ vernetzt junge Menschen, Institutionen, Vereine, Initiativen und Nachbarn der Oberen Altstadt mit dem Ziel, der Gestaltung einer lebendigen Nachbarschaft im Quartier Obere Altstadt. In den folgenden zwei Jahren bis zur Parade 2017, sollen die Teilnehmer des Projekts bei der Mitgestaltung und Planung der „Parade der Vielfalt“ durch spezielle Handlungsfelder gezielt gefördert und gestärkt werden. Die Ziele der Werkstatt sind: • Voraussetzungen schaffen, die Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten ermöglichen • Aufbau, Festigung und Verknüpfung sozialer Netzwerke • junge Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen mit und ohne Migrations-Hintergrund in Kontakt zu bringen. • Förderung von bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement • Stärkung individueller Fähigkeiten wie z.B. Kreativität und Teamgeist Der Grund-Gedanke: Junge Menschen in Deutschland wachsen heute in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind Kontakte zu Menschen aus anderen Lebenswelten wichtig und bereichernd. Hier setzt das Projekt „Werkstatt Vielfalt bei der Parade der Vielfalt 2017“ an. Es sorgt dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird. Und es trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft im Quartier „Obere Altstadt“ bei. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden e. V. Veranstaltungsorte sind bisher das Café Klee und die Juxbude sowie das Eine-Welt-Dorf. Dies ist ein kostenfreies Angebot! für Lehrerinnen und Lehrer für Betreuerinnen und Betreuer für Kinder und Jugendliche für kreative Menschen Unser Angebot für euch: Die Werkstatt Vielfalt ist ein inklusives Kreativprojekt zum Mitmachen für alle. Was? Workshops zu Masken & Kostümbau Workshops zu Musik und Tanz Workshops zu Film und Fotografie Workshops zu Planung & Organisation „Parade der Vielfalt“ Uns ist wichtig: Ihr entscheidet! Wann? Regelmäßige Workshops finden zweimal im Monat statt. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Je nach Bedarf bieten wir weitere Workshops an. Wo? Eine-Welt-Dorf (Pauline-von-Malinckroth-Platz 10) Café Klee (Königstraße 31) Juxbude (Königswall 101 – 103) Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Deshalb schnell anmelden! Tel. 0571.24339 | [email protected] für Dich und für mich für Alle!
© Copyright 2025 ExpyDoc