VULKANEIFEL•WOCH Jahrgang 01 – Woche 35 3. September 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Sehenswert: Historische Gebäude und Stätten präsentieren sich am Let’s party! Die Lifestyle-PartyPatrol ist überall da, wo die coolsten Events stattfinden. Wo die nächste Party steigt und wo es die Fotos zu sehen gibt, lest ihr auf SEI T E 8 Tag des offenen Denkmals ihren Besuchern. Was das mit einem Buch zu tun hat, erfahren Sie auf S E I T E 6 Gerolstein ist Pionier Unterhaltung und Infos für Senioren Rund 25 Hotspots garantieren in der Eifelstadt flächendeckend kostenloses Surfen im Internet DAUN/KELBERG. Der Seniorenbeirat des Landkreises Vulkaneifel lädt für Samstag, 10. September, 13 Uhr, zum Kreisseniorentag ins Bürgerhaus KelbergKöttelbach ein. Dort präsentieren Organisationen und Verbände an Infoständen ihre Aktivitäten und ihrer Angebote für Senioren. Nach dem Rundgang durch die Ausstellung folgt gegen 15 Uhr das Unterhaltungsprogramm. Mit dabei sind Lea und Heiner mit Showtanz sowie Bauchredner Jürgen Krämer aus Manderscheid mit seinem Freund Horst. red 쐌 Weitere Infos gibt es bei der Kreisverwaltung, Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Telefon 06592/933-307, E-Mail [email protected] Paten gesucht Der Caritasverband Westeifel sucht weitere Schulund Ausbildungspaten im Landkreis Vulkaneifel. Bei diesem Projekt begleiten ehrenamtliche Paten einen benachteiligten Schüler über einen längeren Zeitraum hinweg für ein bis zwei Stunden pro Woche. Je nach Bedarf bieten sie Unterstützung bei schulischen Aufgaben und geben Hilfe rund um die berufliche Orientierung. Um Interessenten auf DAUN. das Ehrenamt vorzubereiten, bietet der Caritasverband modulare Schulungen zu verschiedenen Themen wie „Lernen - mit Begeisterung geht alles besser“ oder „Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen“ an. red 쐌 Interessenten melden sich bei Koordinatorin Melanie Schermann Telefon 06592/ 95730, E-Mail m.schermann @caritas-westeifel.de Modern und kostenfrei kommunizieren, egal wo: In Gerolstein steht Smartphone- und Tablet-Nutzern – dank rund 25 Hotsports – ein flächendeckendes W-Lan-Netz zur Verfügung. Montage/Fotos (2): Mario Hübner/dpa GEROLSTEIN. Wann fährt der „Wir sehen dies als zusätzliches ternet sei nur was für Städte, der Surfen nächste Zug? Wo gibt es die beste Pizza? Was läuft heute Abend im Kino? Die Antwort auf diese und andere Fragen ist für Besitzer eines Smartphones nur ein paar Klicks entfernt. Vor allem unterwegs ist es praktisch, jederzeit aufs Internet zugreifen zu können. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: den Aufbau einer eigenen Mobilfunkverbindung oder den Zugriff auf einen W-Lan-Hotspot. Dort kann sich jeder mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop so einfach anmelden wie am heimischen Netzwerk. Als erste Stadt in der Region hat Gerolstein seit Sommer ein flächendeckendes Angebot von zurzeit etwa 25 öffentlichen kostenlosen Hotspots eingerichtet. Standorte sind unter anderem im Rathaus, in der Tourist-Info im Bahnhof, im Schwimmbad, in der Stadhalle Rondell, im Naturkundemuseum, im Krankenhaus, in den Schulen, in Banken und Sparkassen sowie in Geschäften. Angebot für Urlauber und Gäste, Geschäftskunden und unsere Bürger“, sagte CDU-Fraktionsvize Markus Hetzius in der Stadtratssitzung im Juni, in der die Weichen gestellt wurden. Die Kosten halten sich laut Stadtverwaltung in Grenzen: pro Gerät 100 Euro, die sich Gewerbetreibende und Stadt teilen, plus 50 Cent monatliche Stromkosten. W-Lan als Alternative zu schlechtem Mobilfunknetz „Man bedenke auch die sozialpolitische Kompetenz, die die Stadt durch diesen Beschluss eingeleitet hat“, sagt der Bewinger Ortsvorsteher Hardy Schmidt-Ellinger. „Hierdurch ist eine kostenfreie Information für alle Mitmenschen möglich, die nicht permanent über einen Internetzugang verfügen.“ Mithilfe des freien W-Lans könne auch das schlechte Mobilfunknetz in der Eifel überbrückt werden. Und wer denkt, kostenfreies In- irrt: Auch am Erlebnismuseum Nostalgikum in der Ortsmitte der Elztal-Gemeinde Uersfeld gibt es seit kurzem einen öffentlichen W-Lan-Hotspot. Finanziert haben ihn der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Uersfeld und Umgebung (Gufu) und die Touristik GmbH Oberes Elztal – vor allem als Service für die Gäste der Gemeinde. Eine Stunde lang kann dort jeder kostenlos surfen. In der Stadt Trier gibt es seit Dezember 2013 acht öffentliche Hotspots. Dort können Nutzer von Smartphones, Tablets und Notebooks für 30 Minuten pro Tag kostenlos im Internet surfen. Das ist auch auf dem Wittlicher Marktplatz und in Bitburg am Rathausplatz möglich. In der Region gibt es Hotspots zum Beispiel auch in Verwaltungen, Büchereien und anderen öffentlichen Einrichtungen, aber auch in Hotels, Cafés, Gaststätten und Jugendherbergen oder Bahnen. Die Konditionen für kostenfreies sind unterschiedlich: Meist ist die Nutzungsdauer begrenzt. Bei manchen Anbietern ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Dass die Eifelstadt Gerolstein Trier in Sachen moderner Kommunikation überholt hat, hat laut CDU-Fraktion seinen Hintergrund in der im Juli in Kraft getretenen Änderung des Telemediengesetzes. Darin hieß es zur Störhaftung schon bisher: „Diensteanbieter sind für fremde Informationen, die sie in einem Kommunikationsnetz übermitteln oder zu denen sie den Zugang zur Nutzung vermitteln, nicht verantwortlich (…).“ Wenn also beispielsweise ein Nutzer illegal Musikdateien verbreitet und damit das Urheberrecht verletzt, macht sich nicht der Internetprovider oder Mobilfunkanbieter strafbar. Mittlerweile hat der Gesetzgeber präzisiert, dass dies auch für solche Diensteanbieter gilt, „die Nutzern einen Internetzugang über ein drahtloses lokales Netzwerk zur Verfügung stellen“. Können auch Privatpersonen ihre W-Lan-Netze zur öffentlichen Nutzung freigeben? Rechtsexperten raten zur Vorsicht. Unklar bleibt, ob das Gesetz die Betroffenen nur vor Schadenersatzforderungen oder auch vor Unterlassungsansprüchen und Abmahnungen schützt. Ein solcher Fall liegt dem Europäischen Gerichtshof zur Entscheidung vor. Das Urteil wird allerdings erst im Herbst erwartet. Generalanwalt Maciej Szpunar vertritt in seinen Schlussanträgen die Meinung, dass die Haftungsbeschränkung einer „Verurteilung zur Tragung der Abmahnkosten und der gerichtlichen Kosten im Zusammenhang mit der von einem Dritten begangenen Verletzung des Urheberrechts“ entgegensteht. Schließt sich der Gerichtshof dem an, könnte das bei den Betreibern öffentlicher W-LanHotspots für weitere RechtssiDaniel John cherheit sorgen. Oldtimer-Treffen Jubiläumsprogramm mit Korso durch Hillesheim HILLESHEIM. Zum 25. Mal tref- sind ab 14 Uhr in der Lavagrube fen sich Oldtimer- und Nutzfahrzeugliebhaber von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, in Hillesheim. Die Fahrzeuge treffen am Freitag ab 13 Uhr ein. Das offizielle Programm beginnt am Samstagmorgen um 10.30 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer. Ganztägig gibt es Rundfahrten mit einem Schweizer Postauto, dem liebevoll „Poschti“ genannten Bus. Um 11 Uhr startet für angemeldete Teilnehmer eine Touristik-Ausfahrt durch die Eifel. Kipper und Baumaschinen in Aktion. Die Hillesheimer Vereine treten ab 16 Uhr zu einer Vereinsolympiade mit SpaßWettkämpfen an, anschließend starten um 16.45 Uhr Bulldogs und Trecker zur Ausfahrt. Abends spielt ab 20 Uhr die Band Walkin’ Shoes. Das Sonntagsprogramm beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, Pfarrer Andreas Paul segnet die Fahrzeuge und es werden Ehrenpreise verliehen. Den Abschluss bildet um 15 Uhr der red Korso durch die Stadt. Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, REAL, Penny, E-Center, Poco, Marktkauf, Nah & Gut, Treff 3000, Neukauf, LIDL, KIK, TEDI, Euronics, Depot, Autohaus Hermann, SPN Autoteam GmbH Hyundai, EVITAL. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beachtung. Jeder dritte Vulkaneifeler ist Zahnarztmuffel Unterdurchschnittlich viele Menschen im Kreis gehen zur Untersuchung – Zuzahlungen der rheinland-pfälzischen Versicherten verhältnismäßig hoch DAUN. Verglichen mit dem Bundes-Durchschnitt gehen im Landkreis Vulkaneifel wenige Menschen zum Zahnarzt. Das zeigt der Zahnreport 2016 der Barmer GEK, der in Zusammenarbeit mit der Dresdner Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und Agenon Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen erstellt wurde. „Demografisch lässt sich der Unterschied nicht erklären“, sagt Barmer-Bezirksgeschäftsführer Roland Geisbüsch. Denn die Ergebnisse im Zahnreport werden in einer entsprechend der Geschlechts- und Altersstruktur der deutschen Bevölkerung standardisierten Form präsentiert. Im Jahr 2014 haben 67,6 Prozent der Bewohner im Landkreis Vulkaneifel einen Zahnarzt aufgesucht. Damit lagen sie nur knapp unter dem Rheinland-Pfalz-Durchschnitt von 67,9 Prozent und deutlich unter dem BundesDurchschnitt von 71,3 Prozent. Im Vergleich aller 36 rheinlandpfälzischen Landkreise und kreisfreien Städte nimmt der Landkreis Vulkaneifel bei der Zahnarztbesuchshäufigkeit den 17. Platz ein. Innerhalb von Rheinland-Pfalz gingen die Bewohner in den Landkreisen Cochem-Zell und Zahnärtze im Kreis sehen ihre Patienten eher selten. Symbolfoto: pixabay Mainz-Bingen (jeweils 69,8 Prozent) am häufigsten zum Zahnarzt. Schlusslicht ist die kreisfreie Stadt Pirmasens (61,7 Prozent). Überdurchschnittlich hoch sind die Zuzahlungen der rheinlandpfälzischen Versicherten für Zahnersatz. Die Ausgaben für den sogenannten Eigenanteil lagen in Rheinland-Pfalz bei 962 Euro (Bundesdurchschnitt: 904 Euro) je Versichertem. Bei Spitzenreiter Bayern lag die Höhe der Zuzahlungen bei durchschnittlich 1132 Euro. Am billigsten kamen die Versicherten in Sachsen-Anhalt weg, wo die Zuzahlungen im Schnitt 628 Euro red betrugen. PRÄVENTION ............................................................................................................................................................................ Für Grundschüler steht auf dem Stundenplan auch das Fach Zahngesundheit: zwei Stunden pro Schuljahr und Klasse. 575 Schulzahnärzte besuchen dafür die Grundschulen im ganzen Land. Ergänzt wird der Prophylaxeunterricht in den ersten Klassen durch eine zahnärztliche Untersuchung in der Schule. In den zweiten bis vierten Klassen werden die Kinder zur Untersuchung an den Hauszahnarzt verwiesen. Dass sich die Aufklärungsarbeit der Jugendzahnpflege auszahlt, zeigen Untersuchungen: Zwei Drittel (66 Prozent) der im vergangenen Schuljahr untersuchten Erstklässler im Landkreis Vulkaneifel haben ein naturgesundes Gebiss, in ganz Rheinland-Pfalz sind es 63 Prozent. Ein knappes Viertel (24 Prozent) der Schüler im Kreis wies einen Behandlungsbedarf auf. Zum Vergleich: Vor zwanzig Jahren hatten lediglich 37 Prozent der ABC-Schützen im Land kariesfreie Zähne (37 Prozent). 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: DANIEL JOHN VULKANEIFEL•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 35 – 3. September 2016 Mayen feiert 1000 JAHRE: GILLENFELD FEIERT JUBILÄUM MAYEN. Die Stadt Mayen feiert Höhepunkt der Feierlichkeiten Polizei informiert über Einbrüche den 725. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte mit einer Festwoche. Jeder der kommenden Tage steht unter einem bestimmten Motto. So gibt es beispielsweise am Sonntag, 4. September, einen Tag der Kultur mit Konzerten der Kreismusikschule und des städtischen Orchesters, am Dienstag, 6. September, einen Tag der Behörden, bei dem unter anderem Stadtverwaltung, Arbeitsagentur Finanzamt, Polizei und Feuerwehr sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen, sowie am Mittwoch, 7. September einen Tag der Jugend mit einem Kinderprogramm ab 14 Uhr auf dem Marktplatz. GEROLSTEIN-LISSINGEN. Über die Entwicklung der Einbruchskriminalität im Landkreis Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg-Prüm und den Schutz vor Einbrechern informiert die Polizei bei einem Bürgerforum am Montag, 12. September um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Lissingen. Experten der Polizei und aus der Politik informieren über das Thema und stehen in einer Podiumsdiskussion auch zu anderen Themen Rede und Antwort. red Bauarbeiten in Üdersdorf ÜDERSDORF. Die Manderschei- der Straße in Üdersdorf wird bis Ende 2017 in drei Abschnitten ausgebaut: Zuerst werden derzeit die Schmutz- und Oberflächenkanäle zwischen Kirche und Sportplatzstraße erneuert. Anschließend werden neue Versorgungsleitungen verlegt und die Tragschicht erneuert. Diese Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen. Danach folgen die beiden weitere Abschnitte bis zur Einmündung in die Landesstraße 46. Während des gesamten Zeitraums ist die Manderscheider Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt, die Umleitung erfolgt über Dauner Straße. Busse bedienen nur die Haltestelle an der Schule. red Gillenfeld wird 1000 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September. Musik gibt es auf zwei Bühnen: auf dem Markt- und auf dem Festplatz. Auf der Festmeile präsentieren sich die Mitglieder der Gillenfelder Vereine in historischen Gewändern. Das Programm beginnt am Samstag um 14.30 Uhr. Am Sonntag zelebriert Bischof Stephan Ackermann um 10 Uhr ein Festamt, anschließend wird das neue Feuerwehrboot eingesegnet. In der Schule am Pulvermaar können die Besucher an beiden Tagen von 14.30 bis 16 Uhr in einem historisch eingerichteten Klassenraum erleben, wie Schule früher war. Die Grundschul-AG zeigt um 16 Uhr die Multimedia-Präsentation „Der Schäfer vom Pulvermaar“, danach stellt die Film-AG die DVD „Jelwed – jesta, hout un moa“ vor. Als Eintrittskarte zur Festmeile und gleichzeitig als bleibende Erinnerung dient die Festplakette, die zum Preis von 5 Euro erhältlich ist. Nachlesen lässt sich die Geschichte Gillenfelds in der neuen, fast 600 Seiten starken Chronik (27,50 Euro), die bei der Tourist-Info per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 06573/ GEROLSTEIN. Die Burgschau720 vorbestellt werden kann. Das obige Foto zeigt Mitglieder der spieler Gerolstein beginnen mit red/Foto: Veranstalter den Proben für ihr neues Stück Fairplay-Radtour als lebendige 1000. „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer. Dazu lädt der Verein für Mittwoch, 7. September, 19 Uhr, ins neue Vereinsheim, die ehemalige Gaststätte GEROLSTEIN. Der Eifelverein DAUN. Das Bert-Enkel-Trio aus Zu den Dolomiten gegenüber der Gerolstein lädt für Sonntag, Euskirchen gibt am Donnerstag, Grundschule an der Waldstraße, 4. September, zu einer Wande- 8. September, um 19.30 Uhr ein ein. Die Aufführungen der Gerung um den Rockeskyller Kopf Konzert mit dem Titel „Swing schichte über den Schuster Wilein. Die acht Kilometer lange and more“ im Dauner Weinla- heklm Voigt, der am 16. Oktober Wanderung ist laut Wanderführe- den, Borngasse 1. Das Programm 1906 im kaiserlichen Preußen rin Margret Poster auch für weni- von Bert Enkel (Gitarre), Karin als Hauptmann verkleidet den ger Geübte und Personen mit ein- Spengler (Gesang) und Reinhard Bürgermeister von Köpenick geschränkter Kondition geeignet. Vagt (E-Bass) reicht von Swing- (heute zu Berlin gehörig) verhafTreffpunkt ist um 13.30 Uhr am titeln über Latin-Jazz bis zum tete und die Stadtkasse raubte, Brunnenplatz in Gerolstein an Blues. sind im Sommer 2017 auf der Löder Infotafel des Eifelvereins. Karten kosten im Vorverkauf wenburg in Gerolstein. Bekannt Auch Gäste sind zur Wanderung 10 Euro, an der Abendkasse wurde die Geschichte unter anwillkommen. Weitere Informa- 13 Euro und können unter Tele- derem durch Verfilmungen mit tionen gibt es im Internet auf fon 06592/983496 reserviert Heinz Rühmann (1956) und Rured dolf Platte (1960). red www.eifelverein-gerolstein.de red werden. ne dich der Freude“ gibt es am jähriger Präsident des BauernSamstag, 24. September, von und Winzerverbands Rheinland9 bis 16.15 Uhr, einen meditati- Nassau, Leonhard Blum aus Hilver Tanztag in der Kapelle lesheim, erhält das VerdienstSt. Martin im Eifel-Maar-Park kreuz am Bande des Verdienstorin Ulmen. Zum Abschluss be- dens der Bundesrepublik steht die Möglichkeit, um 17 Uhr Deutschland. Der stellvertretenan einer heiligen Messe teilzu- de Ministerpräsident Volker nehmen, in die mehrere Tänze Wissing sollte die Ehrung am eingeflochten sein werden. Kurs- gestrigen Freitag (nach Redaktigebühr: 15 Euro. Anmeldung bis onsschluss) vornehmen. Leon11. September bei Marita Ham- hard Blum war von 2000 bis OBEREHE-STROHEICH. Das tra- mes-Puth, Telefon 02676/8256, 2015 Präsident des Bauern- und ditionelle Dorffest in Oberehe und Elisabeth Kerpen, Telefon Winzerverbands Rheinlandred Nassau. red wird in diesem Jahr als Pfarrfest 02676/799. gefeiert und deshalb vom Dorfplatz an die Kirche verlegt. Zum Auftakt gibt es am Samstag, 3. HIER WIRD GEBLITZT! September, um 17 Uhr Gegrilltes und Salate. Das Hochamt am Sonntag, 4. September, beginnt Autofahrer aufgepasst! Auch in den kom- DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER um 10.30 Uhr. Nach dem Mittag- menden Tagen kontrollieren Polizei und B 327, Hermeskeil; B 327/K 100, Moressen werden um 13 und 16 Uhr Stadt Trier die Geschwindigkeit der Auto- bach-Gutenthal; B 50, Wittlich; Trier-EhOrgel,- Kirchen- und Turm-Füh- fahrer in der Region. An vielen Stellen rang/Quint, Mäusheckerweg. rungen angeboten, anschließend wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die FREITAG, 9. SEPTEMBER besteht die Möglichkeit, den Bi- Woch. K 54, Wittlich-Neuerburg; L 46, Trier; belgarten am Pfarrhaus zu beTrier-West/Pallien, Bonner Straße. sichtigen. Zur Unterhaltung An folgenden Standorten wird geblitzt: spielt ab 14 Uhr die Bläsergruppe SAMSTAG, 10. SEPTEMBER bei Kaffee und Kuchen. Um 17 SAMSTAG, 3. SEPTEMBER Uhr gibt es eine Tombola, ganz- B 51, Stadtkyll; A 602, Kenn; Trier-Süd, Pa- Trier-Nord, Zurmaiener Straße tägig einen Flohmarkt sowie celliufer. SONNTAG, 11. SEPTEMBER Sport und Spiel. Der Erlös des B 53, Bernkastel; Trier-West/Pallien, BitPfarrfestes ist für die Renovie- MONTAG, 5. SEPTEMBER rung der Buntglasfenster in der K 54, Wittlich-Neuerburg; L 10, Kerpen; burger Straße. red L 1, Bollendorf-Weilerbach; Trier-Kürenz, Pfarrkirche bestimmt. Max-Planck-Straße. 쐌 Der ehemals verwilderte und Die Polizei weist darauf hin, dass es außer von Erika Bandel und Aloys DIENSTAG, 6. SEPTEMBER Lefen auf Vordermann geB 51, Trier; L 47, Bernkastel; L 141, den angekündigten Kontrollen weitere brachte Pfarrgarten ist auch Schweich ; Trier-Olewig, Olewiger Straße. mobile und stationäre Geschwindigkeitsred messungen geben wird. im Fernsehen zu sehen: in der Dokumentation „Alte Gärten MITTWOCH, 7. SEPTEMBER auf dem Land“ am Samstag, B 41, Oberbrombach; B 53, Zell; B 41, Idar- 쐌 Immer top informiert per 10. September, 20.15 Uhr im Oberstein; Trier-Nord, Parkstraße. WhatsApp auf blitzer.volksfreund.de SWR-Fernsehen. Oberehe feiert Pfarrfest 쐌 Komplettes Programm: www.mayen.de Burgschauspieler Pilze sammeln, studieren neues bestimmen Stück ein und essen Meditative Tänze Verdienstkreuz Wanderung am Swing, Latin in der Kapelle für Leonhard Blum Rockeskyller Kopf und Blues ULMEN. Unter dem Motto „Öff- HILLESHEIM/MAINZ. Der lang- ist das Stein- und Burgfest am kommenden Wochenende. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, präsentieren sich die Mayener Zünfte und Betriebe beim Handwerker- und Bauernmarkt auf der Genovevaburg und in den Burggärten. Der verkaufsoffene Sonntag steht ganz im Zeichen der Tradition: Nach einem Festumzug wird um 11 Uhr im Festzelt der Frühschoppen mit dem Fassanstich eröffnet. Die freiwillige Feuerwehr Mayen präsentiert am Burgaufgang einen 80 Meter red langen Apfelstrudel. + NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Prüm: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Joseph Krankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. JÜNKERATH. Wissenswertes über Pilze erfahren die Teilnehmer eines Wochenend-Seminars des Naturschutzbunds (Nabu) mit der Biologin und Pilzsachverständigen Birgit Blosat am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September. Auf dem Programm stehen Vorträge und Exkursionen, das Sammeln und Besprechen der Funde, Bestimmungsübungen und das Putzen der Speisepilze. In der Glaadter Hütte wird zum Abschluss aus den gesammelten Pilzen ein Essen zubereitet. Dauer: Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 17 Uhr. Kosten: Erwachsene 50 Euro, Kinder 35 Euro, plus 15 Euro für das Essen am Samstag. Info und Anmeldung bis 5. September bei Birgit Blosat, Telefon 06597/901861, oder per E-Mail red an [email protected] DIE WOCH Gerolstein: St. Elisabeth, 06591/170. Prüm: St. Joseph, 06551/150. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080. Schlaganfall-Telefon: 208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth, 06571/150. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: Telefon 0651/7199-545 [email protected] SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Kleinanzeigen: Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Telefon 0651/7199-999 gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: Redaktion: ÄRZTL. BEREITSCHAFTS- ZAHNÄRZTE 0800/8620730. Telefon 0651/7199-0 DIENSTZENTRALEN (BDZ) Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ Frauenhaus Trier: 0651/74444. [email protected] BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr 065100 oder www.bzk-trier.de Frauennotruf SKF: 0651/9496100. bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do Sanitätsdienstlicher BereitschaftsTIERÄRZTE Zustellung: bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 dienst der Bundeswehr: SanitätszenBitburg: Veterinärmedizinische Praxis, Telefon 0651/7199-998 Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 06561/12012. BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis 19, Cochem, 02671/918624305. Pronsfeld: TA May, 06556/245. Tickets: Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Dasburg: TA Weckfort, 06550/961096. Telefon 0651/7199-996 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: Telefonseelsorge: 0800/1110111 und KRANKENHÄUSER 116117, Krankenhaus Maria Hilf. 0800/1110222. BDZ Gerolstein: Freitag bis 7 und ab 16 Bitburg: Marienhaus Klinikum, 06561/ Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, 64-0. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Daun: Maria Hilf, 06592/7150. DANIEL JOHN Wendelinuskirmes in Kalenborn Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, wird mit viel Musik die traditionelle Kirmes gefeiert Kalenborn lädt ein Premosys GmbH HIGIS-Ring 17–20 54578 Wiesbaum www.premosys.com Am nächsten Wochenende geht es munter zu in Kalenborn. Denn dann feiert der Ortsteil der Gemeinde Kalenborn-Scheuern von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, wieder seine traditionelle Wendelinuskirmes. Der Ausrichter, die Freiwillige Feuerwehr, freut sich auf viele Gäste bei bester musikalischer Unterhaltung im Festzelt. Das Kirmesprogramm: FREITAG, 9. September 21 Uhr Tanz und Unterhaltung mit dem Skyline-Trio – das Beste der 1970er und 1980er Jahre SAMSTAG, 10. September Rockpiloten Live-Tour „Kerosin statt Diesel“ 20 Uhr Check-in mit den Rockpiloten 22 Uhr Abflug mit den Rockpiloten SONNTAG, 11. September 11.30 Uhr Kirmesausklang mit Musik und Unterhaltung. Futterkrippe Inh. Hildegard Heckmanns Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00–23.00 Uhr So. 12.00–23.00 Uhr Tel.: 0 65 91-52 21 DIE•WOCH 3. September 2016 – Woche 35 Seite 3 Mit Vorsicht zu genießen Tipps zum sicheren Umgang mit Daten in frei zugänglichen W-Lan-Netzen – Auf Online-Banking verzichten TRIER. Wer glaubt, schon alles Deutschordenskommende TRIER. Das Surfen über öffentliche Hotspots ist praktisch und schont das eigene Datenvolumen. Es birgt aber auch Gefahren. Denn die frei zugänglichen Netze sind im Gegensatz zum W-LanNetz zu Hause meist nicht verschlüsselt. Jedes Gerät, das sich in Reichweite des Netzes befindet, kann sich einwählen. Viele Betreiber von Hotspots aktivieren auch die sogenannte Wireless Isolation nicht. Diese Funktion verhindert, dass sich die im Netz eingewählten Geräte miteinander verbinden können. Ist sie nicht eingeschaltet, können Datendiebe zum Beispiel die Zugangsdaten wie Passwörter leicht ausspähen. „Es kann durchaus passieren, dass jemand mitliest“, sagt auch Martina Totz, Expertin für IT und Kommunikation bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Dennoch können die User selbst einiges tun, um ihre Daten zu schützen. über Trier zu wissen liegt falsch: Es gibt für jeden noch viel zu entdecken. Wer ahnt schon, dass es rund um die Deutschordenskommende 17 Jahrhunderte Stadtgeschichte zu entdecken sind? Das Trier Forum lädt Trierer und Gäste mit seiner Reihe „vor Ort“ am Sonntag, 11. September, ein, Plätze und Gebäude näher kennenzulernen. Es geht aber nicht nur um die Geschichte von Gebäuden und Plätzen, genauso spannend ist die Frage, was aus ihnen künftig wird: Wie geht es mit dem Theater weiter? Wie mit der Feuerwache in Triers Süden? Und damit nicht nur geredet wird, finden Spaziergänge direkt „vor Ort“ statt – der Name ist Programm. Paulusplatz Der Paulusplatz steht immer wieder in der Diskussion, wenn es um sinnvolle Nutzung, gleichzeitig aber auch um eine ästhetische Aufwertung geht. Auf der einen Seite eine neoromanische Kirche, St. Paulus. Und auf der anderen Seite eine ehemalige Werkkunstschule aus dem Jugendstil. Dazwischen ein städtischer Platz, der schon viele Fragen aufgeworfen, aber auch viele Planungen und Visionen inspiriert hat. Kann dieser Platz etwas verbinden? Kann hier im Zusammenwachsen etwas entstehen? Sonntag, 11. September (Tag des offenen Denkmals), um 15 Uhr an der Pauluskirche. Nicht nur der Computer zu Hause, sondern auch Smartphone und Tablet sollten mit einem Viren-Scanner ausgestattet sein. Die gibt teilweise kostenlos für ios und Android. Sie sollten regelmäßig aktualisiert werden und außerdem einen Echtzeit-Scanner, auch On-Access-Scanner genannt, besitzen. So kann die Anwendung zum Beispiel schon beim Seitenaufruf vor gefälschten Websites warnen. Neben dem Viren-Scanner sollte auch das Betriebssystem jederzeit auf dem neuesten Stand sein. Denn ältere Versionen haben meist noch Sicherheitslücken, die Hacker ausnutzen, um an Daten auf dem Gerät zu kommen. Das System wird mit jedem Update etwas sicherer. Bestimmte Apps sollten vor dem Surfen in öffentlichen Netzen deaktiviert werden. Die sogenannten Media Server stellen im Heimnetzwerk Daten wie Fotos, oder Musikdateien allen mit dem Netzwerk verbundenen Geräten zur Verfügung. Ist der Media Server aktiviert, kann jedes Gerät innerhalb des W-Lan-Netzes auf die Daten im Gerät zugreifen. So geraten zum Beispiel Fotos leicht in falsche Hände. Triers Plätze und Gebäude kennenlernen An immer mehr öffentlichen Plätzen gibt es frei zugängliches und kostenloses W-Lan. Das ist praktisch, aber auch mit Gefahren verbunden. Theater Symbolfoto: dpa Seit Jahren im Gespräch: das Theater Trier. Marode ist es, daNach Möglichkeit sollten User Kontostand sollte über eine sol- dig. Der stellt eine verschlüsselte schauen. Diese Form von Daten- rüber sind sich alle einig. Ideen, überall dort, wo sie Zugangsda- che Verbindung nicht abgerufen Verbindung zu einem VPN-Ser- diebstahl nennen Experten übri- Vorschläge oder Studien gibt es dazu viele. Neubau oder Sanieten wie Passwörter eingeben werden. Denn professionelle Ha- ver her. Erst von diesem Server gens auch Social Engineering. rung? Beim Spaziergang ums müssen, eine verschlüsselte Ver- cker können mit der entspre- aus werden die Daten unverbindung nutzen. Die ist in der Re- chenden Software die eigentlich schlüsselt an die Zieladresse wei- Beim Surfen in der Öffentlichkeit Theater geht es weniger darum, gel über eine https-Adresse er- verschlüsselte Verbindung zu den ter geleitet. „Damit ist nicht mehr besteht außerdem auch die Ge- sondern um das Kennenlernen reichbar. Facebook zum Beispiel Servern der Bank manipulieren nachvollziehbar, welche Seiten fahr, an einen gefälschten Hot- des Umfelds. Ist das auf Dauer so kann über die Adresse https:// und die Zugangsdaten zum Kon- Sie aufgerufen haben“, sagt Totz. spot zu geraten. Wer sich in ei- schön mit dem Parken auf dem nen solchen einwählt, schickt alle Augustinerhof? Wie eng ist die www.facebook.com aufgerufen to auslesen. In ihr Online-Konto werden. Wer die https-Adressen sollten sich Nutzer generell nur Ihr Smartphone, Tablet oder seine Daten an Smartphone oder Gasse beim Astarix? Wie steht es als Favoriten im Browser spei- einwählen, wenn sie mit vertrau- Notebook sollten Nutzer in der Notebook des Fälschers. Der um die Möglichkeit einer städtechert, kommt auch nicht aus Ver- enswürdigen Netzwerken ver- Öffentlichkeit außerdem niemals wiederum kann dann problemlos baulichen Entwicklung in Richunbeaufsichtigt lassen. Schnell auf dem eigenen Gerät die Daten tung Antoniuskirche? Und wie sehen auf die unverschlüsselten bunden sind. ist das Gerät weg – und mit ihm auslesen. „Sich davor zu schüt- steht es um die Beziehung zwiSeiten. Eine weitere Möglichkeit, Daten- alle darauf gespeicherten Daten. zen, ist schwierig“, sagt Totz. Sie schen Viehmarkt und TheatergeTotz empfiehlt darüber hinaus dieben die Arbeit zu erschweren, Auch während der Nutzung soll- empfiehlt aber, zumindest auf bäude? auch, beim Surfen über Hotspots ist die Nutzung eines VPN-Tun- ten die Nutzer aufmerksam sein. den exakten Namen des Hotspots Donnerstag, 15. September, um auf das Online-Banking kom- nels. Dazu ist zunächst die In- Bei der Eingabe von Daten sollte zu achten. 18.30 Uhr am Haupteingang des plett zu verzichten. Auch der stallation eines Clients notwen- niemand über die Schulter Lisa Bergmann Theaters. Deutschordenskommende in Trier? Das ist dieses auffällige, mit einem Zaun eingefasste barocke Haus am Parkplatz Ausoniusstraße. Nur wenige wissen: Zu dem 1731 als Wohnhaus des Komturs des Deutschen Ordens errichteten Gebäude gehört das Ökonomiegebäude, in dem sich derzeit ein Kulissenlager des Theaters sowie der Musikclub Villa Wuller befinden. Das Nebengebäude wurde bereits 1661 erneuert – ist also noch älter – und 1856 erweitert. Und es gibt noch die ebenfalls Mitte des 17. Jahrhunderts überformte sogenannte Orangerie. Hinzu kommt die mittelalterliche Stadtmauer, unter der noch Fragmente der römischen Stadtmauer sichtbar sind. Der Bereich umfasst also Zeugnisse vieler Epochen der Stadtentwicklung, vom 2. bis zum 19. Jahrhundert. Doch welches Potenzial bietet das Areal heute? Wo sind die Grenzen von Nutzung und denkmalgerechtem Erhalt der baugeschichtlichen Zeugnisse? Donnerstag, 22. September, um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz Ausoniusstraße. Feuerwache Die Frage nach dem neuen Standort der Trierer Feuerwache ist nach wie vor aktuell. Denn trotz vieler Ideen – es gibt noch keinen neuen Platz für Triers Feuerwehrleute. Auch wenn das Polizeipräsidium aktuell der Favorit ist, wie ist der derzeitige Sachstand der Planungen? Welche baulichen Veränderungen gäbe es, auch im Hinblick auf die bedeutende Nachbarschaft, des Weltkulturerbes Kaiserthermen? Wären sie optisch beeinträchtigt? Warum wird das Polizeipräsidium favorisiert? Wo liegen die Vor- und Nachteile der möglichen Standorte, wirtschaftlich und städtebaulich? Donnerstag, 29. September, um 18.30 Uhr am Eingang des Polizeipräsidiums. Anschließend geht es zum Betriebshof an der red Löwenbrückener Straße. 쐌 Kontakt:Trier Forum, Lavenstraße 7, Trier, Telefon 0651/9916747, E-Mail [email protected], [email protected] Von Nero bis Dada 10. Trierer Museumsnacht: Fünf Häuser locken mit Führungen, Lesungen, Klangkunst und Schauspiel TRIER. Das Museum lebendig machen, das ist ein Ziel der Trierer Museumsnacht. Und die ist gewachsen. Denn bei der zehnten Auflage am Samstag, 10. September, öffnet neben Rheinischem Landesmuseum, Stadtmuseum Simeonstift, Museum am Dom und Museum Karl-Marx-Haus erstmals auch die Schatzkammer der Stadtbibliothek von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Und dabei wird viel mehr geboten als in den „normalen“ Führungen. Klar, dass in diesem Jahr Nero eine Hauptrolle spielt – das hätte dem Kaiser sicherlich gefallen. Gleich drei Häuser widmen sich in der ehemals größten Römerstadt nördlich der Alpen, dem umstrittenen Herrscher. Das Rheinische Landesmuseum Trier zeigt „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“, das Museum am Dom Trier „Nero und die Christen“ und das Stadtmuseum Simeonstift „Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der Kunst.“ Dort können die Gäste Themenführungen, Lesungen und zahlreiche Mitmach-Aktionen für Kinder und Familien rund um den römischen Kaiser erleben. Doch es gibt noch mehr. Das Landesmuseum zeigt vom Kaiser inspirierte Designobjekte der Gruppe Werkform, musikalische Touren und Kurzführungen Nero, der Schauspieler in Frauenkleidern (Emilio Gallori, 1873). Foto: Galleria d’Arte Moderna, Florenz durch die Sonderausstellung und Krimilesungen. Auf der Bühne ist heißer Funk zu hören, und mit den Jukebox Heroes ist sogar Hitsingen zum Mitsingen angesagt. Das Stadtmuseum bietet zusätzlich die Eröffnungsführung durch die Kabinettausstellung zum 150. Todestag von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an. In einer Kostümführung lässt sich das mittelalterliche Trier entdecken und mit Hilfe eines 3D-Druckers der Hochschule Trier werden aus den Besuchern Skulpturen. Im Dom-Museum gibt es zusätzlich zu denen für Erwachsene auch eine Kinderführung. Die hat die Götterwelt der alten Römer zum Thema. Das Karl-Marx-Haus legt seinen Schwerpunkt auf das Dada-Jubiläum und zeigt Teile des Schauspiels „Schmackeduzchen: Eine (un-)biografische Revue über Claire Waldoff“. Neben Kurzführungen zu Karl Marx wird der experimentelle Dokumentarfilm „Berlin. Eine Sinfonie der Großstadt“ gezeigt, der 1927 Premiere feierte. Die Schatzkammer der Stadtbibliothek legt ihre Schwerpunkte auf Buchkunst, Handschriften und Drucke. Besucher können sich historische Druckverfahren ansehen oder selbst individuelle Schmuckstücke, Hefte und Buchumschläge gestalten. Roland Weber von der Trierer Sternwarte hält den reich bebilderten Vortrag „Von Löwen und Jungfrauen oder Astronomie in tierischer Kunst und Architektur“. Die Gesellschaft für aktuelle Klangkunst Trier präsentiert während der Museumsnacht nicht nur in drei Museen, sondern auch auf den Wegen zwischen den Häusern ihre Fußgebete – eine Reminiszenz an das Jubiläum „100 Jahre Dada“. Das Kultursommer-Projekt von Thomas Rath und Bernd Bleffert ist eine Kooperation mit Dom-, Stadtmuseum und Karl-MarxHaus. Zu hören und zu erleben sind Musikstücke von Erik Satie, Mauricio Kagel und John Cage sowie neodadaistische Aktionen aktueller Zeit. Dada- und FluxusAktionen auf den Verbindungswegen zwischen den drei Museen werden unterstützt durch einen „wandernden Chor“ und eine Gruppe mit präparierten „KlangFahrrädern“. Hin und wieder sorgen diese drei Gruppen unabhängig voneinander durch kurze Abstecher in die Museen in bester „Dada-Manier“ für zusätzliche „Verwirrung“ vor Ort. Der Abschluss um 23 Uhr ist ein großes, dirigiertes Dada-Konzert im Brunnenhof mit allen Akteuren der Fußgebete. Kurz vor dem Dada-Abschlusskonzert hält der Freedom-Bus vor der Porta Nigra und präsentiert um 22.30 Uhr seine 3D-MappingShow und Performance mit dem Titel „Vergangenheit und Zukunft“. Projektion, Klang und Theaterspiel stellen symbo- Bus fährt von Krakau aus durch Europa, das mobile Labor für Kultur und interdisziplinäre Bildung wird veranstaltet von etwa 60 jungen Menschen und Studierenden aus etwa red 16 Ländern. 쐌 Der Eintritt für alle fünf Museen kostet 8 Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. lisch die Geschichte Europas dar und bringen den Wunsch zum Ausdruck, die Solidarität der Menschen in Europa und für Eu- Katja Büdinger in „Schmackeropa zu stärken. Der Freedom- duzchen“. Foto: M. Schneiders VULKANEIFEL•WOCH Seite 4 Termine Woche 35 – 3. September 2016 TANZENDE MÄNNER AUSSTELLUNG Eine moderne Bühnenshow aus Akrobatik, Erotik, Gesang, Tanzchoreografien, Pole- und BreakdanceEinlagen: Mit ihrer Show „Mantastic Sixxpaxx“ kommen die Tänzer, die so manches Frauenherz zum Schmelzen bringen, gleich mehrfach in die Region. Termine: Donnerstag, 20. Oktober, 20 Uhr, Trier Europahalle; Mittwoch, 16. November, 20 Uhr, Merzig, Stadthalle; Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, Homburg/Saar, Saalbau; Sonntag, 18. Dezember, 20 Uhr, Esch-sur-Alzette, Rockhal. Karten ab 33,90 Euro. Foto: Veranstalter „Bildräume – Chiffren“ nennt sich die Ausstellung (bis 18. September) im Kunsthaus Zendscheid in der Dorfstraße 20a. Zu sehen sind Werke von Christian J. Hage, Joachim Kreiensiek und Lydia Weber. Hage setzt Schrift-Bilder und Skulpturen zueinander in Beziehung. Kreiensiek bezieht sich in seiner Arbeit auf Vorlagen wie Stadtkarten, Lötplatinen und Lochkarten. Weber (Foto) scheint mit ihren Bildern ein Stück Traum festzuhalten und festhalten zu wollen. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, 13 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Foto: Veranstalter KONZERTE TRIER Brunnenhof: Wunsch Brunnenhof: Abschlussfestival, Sa., 14 Uhr SteilFlug, 15.30 Uhr 32/20 Blues Band, 17 Uhr Agency 009, 19.30 Uhr Gewinnerband Ghosttown Company. Zu Gast im Brunnenhof: Joob Jugendorchester Oberbillig, So. (11.9.) 15 Uhr, Eintritt frei. Europahalle: Fantasy, So. 16.30 Uhr, Freudensprünge live 2016. Kasino am Kornmarkt: Funk & Soul Night mit The Suredreams, Fr. 20 Uhr, Karten: 13 Euro, Karten siehe unten. Kurfürstliches Palais: Mosel Musikfestival 2016: Beethoven um 11 - Melodie Zhao (Klavier), So. 11 Uhr, Rokokosaal, Karten: ab 10 Euro. Liebfrauen-Basilika: Mosel Musikfestival 2016: Missa de Apostolis - Vocalis Frankfurt, So. (11.9.) 17 Uhr, Karten: ab 10 Euro. Theater Trier: Best of ... Opera, Sa. 20 Uhr, mit dem Kölner Männer-GesangVerein und dem Philharmonischen Orchester Trier, Großes Haus. Trierer Dom: Musik aus dem Schwalbennest: Orgelkonzert mit Andreas Hoffmann, Sa. (10.9.) 11.30 Uhr, Programm: Barber, Gershwin. Musik aus dem Schwalbennest: Orgelkonzert mit Miklos Arpas, Sa. 11.30 Uhr, Programm: Mozart, Schubert, Brahms. Tuchfabrik: Club der Toten Dichter Charles Bukowski neu vertont, Sa. (10.9.) 20 Uhr, Konzert mit Peter Lohmeyer, großer Saal, Karten: 23 Euro, Karten siehe unten rechts. Klangkunst: Fussgebete - Eine dadaistische Odyssee von Thomas Rath und Bernd Bleffert, Sa. (10.9.) 18 Uhr, das Museum am Dom, das Museum Simeonstift und das Museum Karl Marx Haus werden durch Duos bzw. Solisten mit kurzen musikalischen und performativen Aktionen bespielt, Treffpunkt: Tuchfabrik, Innenhof. THEATER TRIER Theater Trier: Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: Sophie Scholl, Fr. 19.30 Uhr, Multimediaperformance aus Videokunst, Soundcollage und Schauspiel, weitere Termine: 11. September, 18 Uhr, 16./17. September, 19.30 Uhr, für Menschen ab 14 Jahren, großer Saal, Karten: 8/10 Euro. KABARETT TRIER Tuchfabrik: Frederic Hormuth - Halt die Klappe, wir müssen reden, Fr. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: 12/15 Euro,. Volker Weininger: Bildung. Macht. Schule, Do. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: 12/15 Euro, Karten siehe unten. FESTE & FETEN BLECKHAUSEN Ortsmitte: Kirmes, Sa., 20 Uhr Konzert des MV Manderscheid, 21.30 Uhr Kölscher Abend mit BNP Sounds. Kirmes, So., 10.30 Uhr Hl. Messe, ab 11.30 Uhr Frühschoppen, ab 15 Uhr Konzerte der Gastvereine. TRIER Tuchfabrik: TUFA-Sommerfest, Sa., ab 18 Uhr, Eintritt frei. 왎 SO EIN THEATER Clavichordtage in Welschnonnen REVUE Mit viel Schwung, Musik und Komik wird in den Biergarten des legendären österreichischen Gasthofes „Im weissen Rössl“ geladen. Angelehnt an das klassische Singspiel von Ralph Benatzky und der Kult-Verfilmung von 1960 mit Peter Alexander, lebt die Geschichte um den verliebten Oberkellner und seiner Wirtin wieder neu auf. Die Idee für diese „Hommage“ in Form eines „heile Welt“-Musicals hatte der Entertainer Peter Grimberg. Dieser übernimmt in „Servus Peter“ die Rolle des eifrigen Kellners Peter, Horst Freckmann ist als „Heinz Erhardt“ zu sehen am Sonntag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Trifolion in Echternach. Karten: Ab 40 Euro. Foto: Veranstalter steig: Öffnungszeiten Di.-Fr. außer Mi. 14 Uhr, und nach Vereinbarung, 06591/ 4122. Immer noch Sommerpause. Das Theater Trier steigt erst am 24. September mit der Oper „A Midsummer Night’s Dream“ in die Saison ein. Die Trierer Tufa eröffnet am heutigen Samstag mit ihrem Sommerfest wieder ihre Tore. Und auch andere Theaterensembles sind zurzeit noch fest in den Proben. Deshalb gibt es auch in dieser Ausgabe wieder Konzerte statt Theater: diesmal „Spektrum Clavier – Clavichordtage in Welschnonnen“. Vater Bach und Sohn Carl Phillip Emmanuel liebten es, das Clavichord. Jahrhundertelang spielte das Tasteninstrument eine wichtige Rolle als Studier- und Hausinstrument. In der Welschnonnenkirche Trier steht es vier Tage lang, von Donnerstag bis Sonntag, 22. bis 25. September, unter und 15 Uhr. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung: Nero und die Christen So. 16 Uhr. S Trierer MuseumsDAUN nacht, Sa. (10.9.) 18 – 24 Uhr. Forum Daun: Bauernmarkt, Mi. 8.30 IMMERATH Museum Karl-Marx-Haus: "Karl Marx. Schulmuseum Immerath: Do. 14 – 17 Uhr, Vorplatz. Life - Work - Legacy up to the Present Uhr. Day" Sa. 14 Uhr, Rundgang in englischer GEROLSTEIN Sprache. Marx für Anfänger Sa. 15 Uhr, Brunnenplatz: Familienflohmarkt, Sa. 8 NEROTH Rundgang als Einführung zu Biografie Mausefallenmuseum: Mi 14 – 16 Uhr, Fr und Werk. Sonderausstellung der BunUhr. Busparkplatz B 410, Nähe Rondell: Ei- 15 – 17 Uhr sowie ganzjährig Gruppendesstiftung Aufarbeitung, "Der Kalte führung ab 5 Personen nach Absprache, Krieg. Ursachen - Geschichte - Folgen". feler Bauern- und Frischemarkt, Sa. 8 Infos: 06591/81121 oder 06591/3890. Uhr. Trierer Museumsnacht, Sa. (10.9.) 18 – 24 Uhr. STROHN Rheinisches Landesmuseum: MontagsMUSEEN Vulkanhaus Strohn: geöffnet Sa., So., führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Di., Do., Fr. 10 Uhr, Gruppenführung mit Reich der Schatten - Leben und Lieben DAUN Voranmeldung auch außerhalb der regu- im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 Eifel-Vulkanmuseum: Öffnungszeiten: lären Öffnungszeiten. Infos: 06573/ Uhr. Öffentliche Führung durch die SonSa., So., Di., Do., Fr. 11 Uhr. 953721. derausstellung: Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann So. 14 Uhr. SonderausstelGEROLSTEIN UERSFELD lung: Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann Kreisheimatmuseum: geöffnet Sa., So., Nostalgikum: geöffnet Di., Do., So. 14– Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Trierer MuseFr.-So. (11.9.) 11 Uhr, Führung nach Ver17.30 Uhr. Infos: 02657/940113, umsnacht, Sa. (10.9.) 18 – 24 Uhr. einbarung. Oberburg Lissingen, Führun- www.nostalgikum.de Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., gen ab 8 Personen nach Vereinbarung. Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: TRIER Infos: 0162/8643945. Monopoly - Spiele aus aller Welt. Telefon-/Rundfunkmuseum am Eifel- Museum am Dom: Montagsführung, 12 Stadtbibliothek Weberbach: Hundert MESSEN & MÄRKTE dem Motto „Spectrum Clavier“ im Mittelpunkt, um Zuhörer in Vorträgen, Konzerten und Workshops in eine neue Klangwelt zu entführen. In täglichen Abendkonzerten entfaltet das Clavichord gemeinsam mit anderen historischen Tasteninstrumenten seinen unnachahmlichen Reiz. Es spielen Mathieu Dupouy, Anne Galowich und Josef Still. Darüber hinaus lädt eine Ausstellung namhafter Instrumentenbauer dazu ein, das Clavichord näher kennenzulernen. Highlights - Kostbare Handschriften und Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Anmeldung: 0651/7181427. Schatzkammer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Trierer Museumsnacht, Sa. (10.9.) 18 – 24 Uhr, Schatzkammer. Stadtmuseum Simeonstift: Familienlesung mit Kinderbuchautor Georg Bydlinski Di. 18 Uhr, im Rahmen des GedichtWettbewerbs "lyrix", Eintritt frei. Montagsführung, 12 und 15 Uhr. Neros Frauen: Ein-Personen-Schaupiel mit Paula Kolz Sa. 14 Uhr, Karten am Tag der Aufführung ab 10 Uhr an der Kasse des Stadtmuseums. Sonderausstellung: Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der Kunst. Trierer Museumnacht, Sa. (10.9.) 18 – 24 Uhr. Vortrag: Der Kaiser als Mörder - Eine Kulturgeschichte kaiserlicher Gewalt Do. 18 Uhr, Referent: Dr. Christian Rollinger. nung, Objekte, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr. AUSSTELLUNGEN DAUN Galerie Augarde: Linie.Raum.Zeit, Ausstellung von Katharina Fischborn und Ulrich Westerfrölke: Fotografie, Zeich- Eine Kooperation des Mosel Musikfestivals mit der Deutschen Clavichord Societät. Foto: Veranstalter/Artur Feller 쐌 Termine: 22., 23., 24. September, 18 Uhr, 25. September, 11.30 Uhr. von Kaja Solecka. Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. GEROLSTEIN Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-AnNaturkundemuseum - Zeitreisen am sichten" 21.7 8 Uhr, mit Pastellarbeiten Eifelsteig: Naturfotografie - Schnecken- von Hélène Michel. gehäuse Mo.-Fr. 14 Uhr, Sa. 13 Uhr; So. 11 Galerie Palais Walderdorff: Pia Müller: Uhr, mit Fotos des Gerolsteiner Fotogra- WUNSCH, Performance/Inter-Media. fen-Duos "NaKlar", So 11 – 11.25 Uhr kos- Moselufer an der Jugendherberge: tenlose Multivisionsshow "Die EntsteKunstrasen Sa., So. 12 Uhr, Freilufthung der Eifel". Sonderausstellung: Kunstausstellung. Selbstgebrannter aus dem Barley-Vulkan Remise Ehrang: Richard Tonner: Dreibei Pelm Sa., Mo. Fr. 14 Uhr; So. 11 Uhr. Linien-Malerei So. 15 Uhr. Unterwegs... Fr. 14.30 Uhr. Wilma Goehler: Farb-RäuTRIER me; Acrylbilder So. 15 Uhr, Di 16.30 – Deutsche Richterakademie: alles au18.30 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr, jeden ersten ßer gewöhnlich, Ausstellung der Künst- Sonntag im Monat 15 – 17.30 Uhr oder lerinnen: Tanja Bollendorf, Martina Kefer, nach tel. Vereinbarung. Petra kohns-Mergesn, Jasmin Schreiner, Robert-Schuman-Haus (Kath. AkadeÖffnungszeiten: Di – Do 9 – 16.30 Uhr, mie): Barbara Boos: Farbe bekennen, Fr 9 – 14 Uhr. textile Objekte. Europäische Kunstakademie: Punktlan- SWR-Studio: Findungen und Formate II, dung 2016: Abschlussausstellung der präsentiert wird eine Auslese der 59. Diplomanden des Kunststudiums, EinJahresausstellung 2016 der Europäitritt frei, Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 schen Vereinigung Bildender Künstler Uhr. aus Eifel und Ardennen. Europäische Rechtsakademie (ERA Trier Tourismus und Marketing Congress Centre): Time Lapse, Werke GmbH: Blende 6 - Fotografien aus den Anzeige „MÄNNER SIND BEKLOPPT, ABER SEXY!“ Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für die ausverkaufte Show von Mario Barth! Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Gemeinsam mit seiner 40-Mann-Crew setzt Mario Barth neue Maßstäbe bei der Inszenierung von Live-Comedy-Shows. Das futuristische Bühnenbild ist das weltweit aufwendigste, das je für eine Hallentournee eines Comedians gebaut wurde. Es bietet im Zusammenspiel mit dem ausgeklügeltem Licht- und Tonsystem die perfekte Kulisse für eine einzigartige Show, Feuerwerk inklusive. Nutzen Sie die Chance, am Freitag, 9. September, um 20 Uhr in der Arena in Trier live dabei zu sein! Mitmachen ist ganz einfach: Rufen Sie an unter 0137 822666-8* oder spielen Sie online auf mitmachen.volksfreund.de/mario mit. Das Lösungswort lautet: BARTH. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 04. September. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und online auf mitmachen.volksfreund.de/mario veröffentlicht. *ein Anruf aus dem dt. Festnetz kostet 50 Cent, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Mitarbeiter und deren Angehörige der Volkfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. 0137 8* 822666- VULKANEIFEL•WOCH 3. September 2016 – Woche 35 KONZERT Eddie Gimler, die Leadgitarre von ehemals Simply Unplugged, geht jetzt neue Wege – mit seinem Soloprogramm „Solo“. Auf der akustischen Gitarre spielt er Coversongs aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte, unter anderem von Sting, den Beatles, Eric Clapton, Simon & Garfunkel, sowie seine eigenen Stücke. Greift er zur E-Gitarre wird’s etwas rockiger. Dann stehen Toto, Jimi Hendrix, Santana oder Gary Moore auf dem Programm. In die Region kommt Eddie Gimler gleich zweimal: Am Donnerstag, 6. Oktober, 20 Uhr, tritt er im Haus Beda in Bitburg auf, einen Tag später, Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, in der Alten Synagoge Schweich. Karten: 13,95 Euro. Foto: Veranstalter Seite 5 Musikalisches Barock-Feuerwerk 왎 AUF ZU NERO! Der Kaiser als Mörder JTI Classic Lounge in den Thermen am Viehmarkt in Trier Der politische Mord war in Rom gute Tradition – schließlich begann bereits die Republik mit dem Tyrannenmord. Kaiser und kaiserliche Angehörige bedienten sich ebenfalls brutaler Gewalt. Welchen Zwecken diente sie? Gegen wen richtete sie sich? Wann wurde aus kaiserlichen Hinrichtungen Mord und: Konnte der Kaiser überhaupt morden? Diese und mehr Fragen beantwortet Dr. Christian Rollinger (Trier) in seinem Vortrag „Der Kaiser als Mörder – Eine Kulturgeschichte kaiserlicher Gewalt“ am Donnerstag, 8. September, 18 Uhr, im Stadtmuseum Sired meonstift Trier. 쐌 Kosten: 5 Euro. KONZERT Führung für Demenzkranke Gastspiele führten die Lautten Compagney unter anderem schon nach England, Spanien, Tschechien und Neuseeland sowie nach China. Foto: Ida Zenna Als „Diva der etwas anderen Art“, ein „bescheinigter Freigeist“ – sowurde die in New York geborene Multiinstrumentalistin Rachelle Garniez von Billboard Magazine und The New Yorker bezeichnet. Als „weiblichen Tom Waits“ beschrieb die New York Times Rachelle. Rachelle hat bereits fünf CDs unter ihrem eigenen Label Real Cool Records herausgegeben; 2009 nahm sie My House of Peace auf, eine Vinyl-Single die von Jack White produziert wurde. Seit 2013 ist sie Mitglied der New Yorker Formation Hazmat Modine. Sie gilt als eine der besten Entertainerinnen New Yorks. Am Samstag, 15. Oktober, 20.30 Uhr, ist sie gemeinsam mit dem Bassisten Tim Luntzel zu Gast Foto: Veranstalter in der Synagoge Wawern. Karten: 23 Euro. euripäischen Partnerstädten Triers, 3. OG, gezeigt werden Bilder aus Ascoli Oiceno, Gloucester, Herzogenbusch, Metz, Pula und Weimar. Universitätsbibliothek: Lebendige Tote: Mexikos "Día de Muertos" 24.8 18 Uhr. VHS Trier im Palais Walderdorff: Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposotion, Atrium. LUCKYS TIPPS DAUN Haus der Jugend (Alter Bahnhof): Öffnungszeiten, Sa., Di. Fr. 14 Uhr. TRIER Stadtbibliothek Weberbach: Kostenlose Kinderführung durch die Schatzkammer, Sa. 11 Uhr, für Kinder von 8 bis 14 Jahren. VORTRÄGE TRIER Trierer Dom: Agrippina aus Köln: Mut- Das Berliner Barock-Ensemble Lautten Compagney feuert im Rahmen des Mosel Musikfestivals bei der JTI Classic Lounge in Trier gemeinsam mit Sängerin und Songwriterin Mine ein musikalisches Feuerwerk ab und rückt dabei die Musik des Barock in die Nähe des Pop. Explodierende Klangfarben, überraschende Improvisationen und elektronische Beats: Willkommen in der groovigen Welt des Frühbarocks. Die Berliner Lautten Compa- ter - Monstrum - Mythos, So. 11.30 Uhr, Vortrag über Neros Mutter, Referent: Dr. Mario Kramp, Eintritt: 8/12 Euro, Romanischer Saal. Trierer Informationsstelle Multiple Sklerose (TIMS): Ernährung bei MS, Mo. 19 Uhr, Referentin: Christiane Jung, Eintritt frei, Anmeldung nicht notwendig. Frauen ab 40, Do. 15 Uhr, Turnhalle. Haus der Jugend (Alter Bahnhof): Café Asyl, Mo. 14 Uhr. Café Asyl: Mitmachwerkstatt inkl. Sprachkurs, Sa. 11 Uhr. Kaffeerösterei Daun: Rösttage, Mo., Do. 10 Uhr, zuschauen und erleben, wie frischer Kaffee hergestellt wird. Kurpark Daun: Lauftreff, So. 9.30 Uhr. Observatorium Hoher List: Führung durch die Sternwarte, Mi. 11 Uhr, Infos: SENIOREN 06592/95130 oder www.hoher-list.de. DAUN Schießsportanlage Daun-NeunkirSeniorengymnastik und -tanz ab 50 Jah- chen: Sportschießen, So. 10 Uhr; Mi. 16 re, Do. 15 Uhr, Rotkreuz-Haus. Senioren- Uhr. tanz, Mo. 14 Uhr, Rotkreuz-Haus. GEROLSTEIN St. Matthias Gymnasium: Eifel LiteraVERSCHIEDENES tur Festival: Paul Maar, Mi. 15 Uhr, Karten: 10 Euro. BIRRESBORN Unterburg Lissingen: Burgführung, Do. Birresborner Eishöhlen: Wandern in 15 Uhr, Kosten: 1/3 Euro. andere Welten - Vom Vulkan zur Eishöh- Verbandsgemeindeverwaltung: le, Fr. 18 Uhr, Infos/Anmeldung: 06553/ Sprechstunde der Energieberater, Do. 3289, Parkplatz. 13.30 Uhr, kostenlose Energieberatung. Infos/Voranmeldung: 06591/13214. DAUN Grundschule: Ausgleichgymnastik für GILLENFELD gney unter der Leitung von Wolfgang Katschner schlägt zusammen mit Mine kreative Brücken zu neuen musikalischen Ufern. In ihrer Barock-Lounge nähert sich der Barock dem Pop an, mischt sich Mines Stimme mit Live-Sampling und Sound-Verfremdungen. In den Thermen am Viehmarkt in Trier, die an diesem Abend irisierend leuchten, lassen die Barockspezialisten Lautten Compagney und Mine ein musikalisches Spektaktel los. Von Zeit zu Zeit und immer mal wieder legt Daniel Schulze seine chillige Lounge-Musik auf. Die Lautten Compagney Berlin ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Mühelos übersetzen sie die Musiksprache des Barock ins Heute. Die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Mine bezeichnet ihre Musik als deutschen Pop, der durch zahlreiche Einflüsse, wie Hip-Hop, Jazz, Folk, aber auch elektronische Musik, beeinflusst wird. Pfarrheim: Cafe-Treff, Di. 16 Uhr. Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten siehe unten. IMMERATH Forstamt Trier: Fledermäuse - FliegenSeminarhaus Vulkaneifel: Trommelde Kobolde in der Nacht, Fr. 20.30 Uhr, gruppe, Sa. 15 Uhr, Anmeldung/Infos: Karten: 3/6 Euro. Pilzwanderung mit 06573/996404. dem Pilzexperten, Sa. 10 Uhr, Karten: Sportplatz: Offene Führung im Parcours 3/6 Euro. Rollstuhlgerechte Führung auf der Sinne, Fr. 13.30 Uhr, Kostenbeitrag: dem Baum-Welt-Pfad, So. 14.30 Uhr, 4,50/6,50 Euro, Infos: 06592/951370. Karten: 3/6 Euro, Karten siehe unten. Innenstadt: Fashion Days Trier 2016, MÜRLENBACH Sa., ab 10 Uhr Mode & Stil Forum auf Bertradaburg: Burgführung mit Knappe dem Kornmarkt, 13.30 und 16.30 Uhr Wollibert, So. 15 Uhr, Kosten: 3/2 Euro. moderierte Modenschauen auf dem CatInfos: 0176/78507407. walk zwischen Hauptmarkt und Porta Nigra. Trier spielt, Sa. (10.9.), ab 10 Uhr. NERDLEN Kath. Familienbildungsstätte: RückenTGZ - Technologie- und Gründerzen- Aktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/ trum: Gründen auf dem Land: Infoabend Infos: 0651/74535. zu den Themen unternehmensbezogene Palastgarten: Kick for Colours - Fußball Vorsorgevollmacht und Testament, Do. für alle, So. (11.9.) 13 Uhr, Kleinfeld-Fuß18.30 Uhr, Anmeldung: 06592/933200. ballturnier, Altersklasse 1: 11 – 15 Jahre, Altersklasse 2: 16 Jahre und älter, TeilTRIER nahme kostenlos. Barbarathermen: Trier für Treverer: Die Parkplatz Gut Mariahof: Das nationale Trierer Moseltour - Zwischen zwei Brü- Naturerbe im Mattheiser Wald, Sa. 10 cken, Sa. (10.9.) 15 Uhr, Eingang. Uhr, Lebensraum von Gelbbauchunke Dom-Information: Führung durch die und Kammmolch, Karten: 3/6 Euro, KarAusgrabungen unter dem Haus der ten siehe unten rechts. Die Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz. SERVICE ................................................................................... Was: Konzert Wo: Thermen am Viehmarkt Trier Datum: Samstag, 1. Oktober Beginn: 21 Uhr Karten: 25 Euro Tourist-Information: Trier für Treverer: Rundgang mit dem Nachtwächter, Sa. 20 Uhr, Kostümführung, Porta Nigra, Karten siehe unten. SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE GEROLSTEIN Eifelverein Müllenborn, Wanderung auf dem Dahlemer Moorpfad, So. 10 Uhr, Strecke: ca. 9 km, Gemeindehaus Müllenborn. POLITIK GEROLSTEIN BürgerUnion Vulkaneifel (BUV), Regionalgruppe Gerolstein, Öffentlicher Info-Abend Di. 20 Uhr, Champions-Bar (früher "Kiek Inn"). Der Besuch eines Museums mit seiner Kunst und den vielen spannenden Exponaten bereitet Freude. Dies gilt auch für Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Denn Kunst spricht die Betrachter auf der emotionalen Ebene an. Und sie hilft, Erinnerungen abzurufen. Jedoch sind Demente auf eine besondere Art der Komunikation angewiesen. Deshalb bietet das Museum am Dom, BischofStein-Platz 1, am Montag, 12. September, eine besondere Führung für Demenzkranke durch die Ausstellung „Nero und die Christen“ an. Beginn ist um red 15.30 Uhr. DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 DIE•WOCH Seite 6 Woche 35 – 3. September 2016 Gemeinsam Kulturgüter erhalten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September – Zahlreiche historische Gebäude und Stätten bieten Führungen und Sonderprogramme an REGION. Ob kleine Dorfkirche, Kunstschmiedegewerke der Bau- Fachwerkhaus, Mühle oder römischer Prunkbau. Die Region Trier ist voller Geschichte. Und sie weist zahlreiche kleine und große historische Bauten und Stätten auf. Einige davon öffnen beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Samstag, 11. September, ihre Türen – teilweise exklusiv für diesen besonderen Termin. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben. Stadt Trier Barbarathermen erste große Badeanlage und größter vorkonstantinische Bau Triers Geöffnet: 9 bis 18 Uhr (über Stege begehbar) 10 und 11 Uhr Führungen hütte Welschnonnenkirche im Innenhof/Kreuzgarten (Auguste-Viktoria-Gymnasium) Herrenbrünnchen 1494 wurde auf erzbischöflichen Befehl eine Wasserleitung von hier zum Hauptmarkt gebaut 10 bis 17 Uhr Führungen stündlich Irscher Burg ehemaliges Außengut des St.Martins-Klosters 11 bis 17 Uhr 11, 12, 13, 15 Uhr Burgführungen, 14, 16 Uhr Kinderführungen, stündlich Kirchen- und Turmführungen Hauptfriedhof Alte Friedhofskapelle 10.30 bis 17 Uhr stündlich Führungen Bernkastel-Wittlich Bengel-Springiersbach: Klostermühle Krüppelwalmdachbau von 1731, bis 1915 mit vier Mahlstühlen ausgestattet Kirche St. Paulus und ihr Bering 10 bis 18 Uhr neuromanische Querhausbasili- Führungen nach Bedarf ka von 1905 bis 1907 Enkirch 12 bis 18 Uhr zwischen 1617 und 1678/79 erab 14 Uhr Führungen richtete Fachwerkhäuser Konstantin-Basilika Thronsaal Kaiser Konstantins Haus „Alter Pitter“, Am Woaus dem 4. Jh., größter antiker chenmarkt 9 Einzelraum Triers Heimatstuben, Weingasse 20 13 bis 18 Uhr 13 Uhr Führung Jacoby-Haus, Weingasse 1 Liebfrauenbasilika früheste gotische Kirche in Krieger-Haus, Weingasse 16 Deutschland aus dem 13. Jh. jeweils 11 bis 17 Uhr 12.30 bis 18 Uhr ab 11 Uhr stündlich Führung: 14 Uhr Führung Heimatstuben, Jacoby-Haus, Krieger-Haus, Haus „Alter PitPorta Nigra ter“; Treffpunkt: Weingut RueffEhemaliges Nordtor der römi- Röchling schen Stadtbefestigung, um 180 n. Chr. als Doppeltor mit flankie- Irmenach: Hofanlage, Kirchstraße 2 renden Türmen erbaut 9 bis 18 Uhr (normaler Eintritt) Fachwerkhaus, erbaut im 18. Jh. 19 Uhr Hochamt zu Ehren des 11 bis 18 Uhr Führungen nach Bedarf heiligen Simeon. Gehört zu den Unesco Weltdokumenten: der Codex Egberti (980 bis 993) in der Stadtbibliothek Trier. Foto: Friedemann Vetter Schatzkammer der Stadtbibliothek zum Unesco-Weltdokumentenerbe gehörender Codex Egberti 16 Uhr Führung (normaler Eintritt) Meerfeld: Altes Schmiedehaus Spätbarockes Wohnhaus von 1789 mit alter Schmiede 14 bis 18 Uhr Führungen nach Bedarf Handwerkliche Vorführungen auch zum Mitmachen in der Trierer Dom Schmiede, Dreschvorführungen, älteste Bischofskirche Deutsch- Traktor- und Maschinenausstellands lung. ganztägig 15 Uhr Dom-Information, Lieb- Monzelfeld: Elektromühle Gemeinschaftsmühle frauenstraße 12, Vortrag: „Der Trierer Dom in his- 10 bis 18 Uhr Führungen nach Bedarf torischen Fotografien“ Welschnonnenkirche ehemalige Klosterkirche, erster hochbarocker Sakralbau Triers (1714-17) 8 bis 18 Uhr 13, 15, 17 Uhr Führungen mit Klangbeispielen der Stumm-Orgel (Anton Viktor Wyrobisch und Josef Still) 12.30, 13.30 und 15.30 Uhr Präsentationen der Schiefer-, Klempner-, Zimmerer- und Weiperath Hunsrücker Holzmuseum Ehemalige einklassige Elementarschule; 10.30 bis 17 Uhr (Eintritt 2 Euro, Führung und Vorführungen frei) 14 Uhr Führung 11, 15.30 Uhr Vorführungen des historischen Sägegatters Sonderausstellung: „Der Kleine Prinz von Antoine de SaintExupéry“ Sensationelle römische Relikte finden sich nicht nur in Trier, sondern auch – wie hier der aus Sandstein gefertigte Greif – auch in der Eifel (Duppach). Walholzkirche Erstes Gotteshaus vermutlich vor 1228 aus Holz erbaut, heutige Kirche aus den drei Epochen Romanik, Gotik und Barock 12 bis 16 Uhr Führungen nach Bedarf 10.30 Uhr katholischer Gottesdienst 17 Uhr Konzert Vokalquartett Sine nomine, Morbach Piesport Pfarrkirche St. Michael 1778 erbaut durch den Architekten Paulus Miller 9.30 bis 19 Uhr 11.45 Uhr Führung 10.45 Uhr Gottesdienst 17 Uhr Konzert Trio Intermezzo Traben-Trarbach Ehemalige Festung Mont Royal ab 1687 nach Plänen von Vauban vom französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. hoch über Traben errichtet 10.30 Uhr Führung Führung durch die Unterwelt Die Stadt Traben-Trarbach war um 1900 als eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte bekannt. Aus diesem Grund wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. die Kapazität der Weinkeller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselgemeinde große Flächen des Stadtkerns mit teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölben unterkellert. 14 Uhr, Treffpunkt Hotel Zum Anker, Moselufer Taben Abt der Benediktinerabtei Echternach als Verwaltungssitz der Weilerbacher Hütte 11 bis 17 Uhr 11.30, 13, 15 Uhr Führungen 11 Uhr Matinee-Konzert, Classic Piano Highlights/Sagen aus der Region Dasburg Waxweiler: Pfarrkirche St. Johannes der Täufer 943 erste urkundliche Erwähnung. 1493 wurde die gotische Kirche errichtet 8.30 bis 18 Uhr 15 Uhr Führung 9.15, 14.45 Uhr Glockengeläut 9.30 Uhr Hochamt 15 Uhr festliches Orgelspiel, Kirchenführung auf der Leinwand inklusive Kurzfilm vom Kirchturmbrand 2004, gemeinsames Marienlied Ausstellung: Kirche und Nachhaltigkeit, Darstellung alter Handwerkstechniken Altes Forsthaus Im Forsthaus auf der Burg betreibt die Ortsgemeinde eine Ferienwohnung und die Vereinsgemeinde Arzfeld eine Außenstelle des Standesamts. 13 bis 18 Uhr Trier-Saarburg 13, 15, 17 Uhr, Führungen Burg Dasburg Die vermutlich aus dem 9. Jh. stammende Burganlage wurde 1222 erstmals urkundlich erwähnt ganztags 13, 15, 17 Uhr Führungen Dorfrallye für Kinder, Kirmes in der Dorfmitte Besucherbergwerk Fell zwei ehemalige Dachschiefergruben wurden 1994 ausgebaut 10 bis 18 Uhr 11, 14 und 16 Uhr Führungen durch das Info-Zentrum/Museum bis 17 Uhr Führungen durch das Bergwerk (kostenpflichtig) Gransdorf Alte Kirche St. Apollonia Kleiner, mehrfach veränderter Saalbau des 13. Jhs. mit spätgotischem Netzgewölbe 10 bis 17 Uhr Führungen nach Bedarf Kanzem: Weingut und Gästehaus Cantzheim 1740 als Weingut des Prämonstratenserklosters Wadgassen wurde 1740 errichtet und 1883 vom Priesterseminar Trier übernommen 10 bis 17 Uhr 11 und 15 Uhr Führungen Schloss Malberg Schlossanlage auf einem Bergrücken über der Kyll, 1707-15 nach Plänen des kurpfälzischen Hofarchitekten Matteo Alberti aus Düsseldorf erbaut 10 bis 18 Uhr 11, 13, 14, 15 Uhr Führungen Newel Pützlöcher und römisch/neuzeitlicher Steinbruch zwischen Butzweiler und der Burg Ramstein 10 bis 16 Uhr Führungen nach Bedarf Foto: dpa römischen Funden Ausstellung mit römischen Münzen, Spiele und Speisen Besichtigung des Sechspfostenbaus (Nachbau eines römischen Speichergebäudes) in der Nähe der Grabung Vulkaneifel Lissendorf: Museumsstellwerk Ältestes noch erhaltenes StellBerndorf werk mit Seilzugtechnik auf der Alte Wehrkirche St. Peter Bahnstrecke Köln–Trier Kleiner Spätgotischer Saalbau 13 bis 18 Uhr red von 1513-15, im Kern wohl älter, Westturm von 1545. 9.30 bis 18 Uhr EXTRA ................................................................................... Führungen nach Bedarf 9.30 Uhr Messe zum Beginn des Ziel des Tags des offenen offenen Denkmals Denkmals ist es, die ÖffentlichDuppach-Weiermühle keit für die Bedeutung des kulRömische Villenanlage des turellen Erbes zu sensibilisieren 2. und 3. Jhs. mit Schmiede und und Interesse für die Belange Eisenverhüttung der Denkmalpflege zu wecken. 11 bis 18 Uhr 2006 wurde die Deutsche StifFührungen nach Bedarf tung Denkmalschutz mit der 11 Uhr Vorstellung der sechsten Aktion Tag des offenen DenkAuflage der Eiflia Archaeologica, mals als „Ort des Tages“ der Präsentation der Grabungser- Kampagne Deutschland – Land red gebnisse der Ideen ausgezeichnet. Vorführung des Emaillierens von Quelle: www.tag-des-offenenbronzenen Fibelrohlingen nach denkmals.de Longuich Alte Burg 1360 als Lehen der Reichsabtei St. Maximin erstmals erwähnt; spätgotischer Umbau 1496 Veldenz 12 bis 19 Uhr Schloss Veldenz Führungen nach Bedarf Stammburg der Grafen und Jugendburg Neuerburg 12 Uhr Vernissage Margot Weiss Fürsten von Pfalz-Veldenz; größ- Burganlage aus dem 12. Jahr- Weinkarikaturen hundert te Burganlage der Mittelmosel anschließend Weinprobe und 15 bis 18 Uhr 11 bis 17 Uhr Flammkuchen aus dem SteinFührungen nach Bedarf Führungen nach Bedarf backofen Mittelalterlicher Markt mit RitSt.-Salvator-Basilika Pfarrkirche St. Laurentius tern, Knappen, Edelleuten und Prüm: Mägden, mittelalterliche Musik und ehemaliges Abteigebäude Dritte Kirche an diesem Standbarocke dreischiffige Basilika ort. Wurde um zwei Geschosse im Rittersaal. mit Doppelturmfassade, 1721-30 erhöht, beim Neubau 1771 blieb Villa Romana nach Plänen von Johann Georg ein viergeschossiger romaniEhemaliges Quereinhaus mit rö- Judas aus Trier erbaut scher Turm stehen mischer Badeanlage mit Hypo- 11.30 bis 16 Uhr 14 bis 18 Uhr kaustheizung Führungen nach Bedarf Führungen nach Bedarf 10 bis 12 Uhr Burg Rittersdorf Kapelle St. Sebastian, Kirsch Führungen nach Bedarf Wasserburg, 1263 erste 1781 errichteter Putzbau mit Bitburg-Prüm urkundliche Erwähnung schlicht ausgebildeter Giebelfas10.30 bis 22 Uhr sade, originalem Sandsteinportal Bollendorf Führungen auf Anfrage und zweiflügeliger Tür Enkirch hat zahlreiche Baudenkmäler wie das Fachwerkhaus „Alter PitSchloss Weilerbach Unterhaltung mmit mittelalterli- 14 bis 18 Uhr ter “. Foto: Archiv/Ursula Quickert Schloss erbaut 1780 vom letzten chem Gaukler Führungen nach Bedarf ANZEIGE Medizin SEXUALITÄT 50 + Sexuelle Schwäche – eine wahre Volkskrankheit! Nie wurde offener über Sex geredet als heute. Und dennoch bleibt ein Thema häufig außen vor, obwohl es den Großteil der Bevölkerung betrifft: Sexuelle Schwäche. Wir klären darüber auf, wie ein befriedigendes Sexleben dank eines natürlichen Arzneimittels wieder möglich ist. Körperliche Veränderungen beeinflussen Sexualität Es ist ein Mythos, dass Sexualität mit zunehmendem Alter weniger wichtig wird. Studien zeigen, dass der Wunsch nach Sexualität im Alter weiterhin eine große Rolle spielt. Doch es wäre gelogen, so zu tun, als gäbe es im Alter keine körperlichen Veränderungen: Die Manneskraft spielt oft nicht mehr richtig mit. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %. Vor chemischen Potenzmitteln schrecken jedoch viele Betroffene zurück. Sie haben Angst vor möglichen starken Nebenund Wechselwirkungen. Hier kommt die Sofort-Hilfe aus der Apotheke! Nahezu 90 % der Frauen können ein Lied davon singen: Cellulite, eine häufige Folge von Bindegewebsschwäche. Gerade in der warmen Jahreszeit stören die unschönen Dellen an Po und Oberschenkeln. Doch nun nimmt es eine neue All-in-one-Creme aus der Apotheke mit der lästigen Orangenhaut auf! Natürliches Arzneimittel kann die Lösung sein Die Lösung kann ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke sein (Deseo, rezeptfrei). In diesem Arzneimittel steckt die geballte Wirkkraft einer Heilpflanze aus Mittelamerika. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine Wirkkraft. Auch spontan wieder können Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine be- Cellulite, Falten und schlaffe Haut? kannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse InternetApotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten bleiben. DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Bindegewebsschwäche – ein typisches Frauenproblem Sowohl Cellulite als auch schlaffe Haut sind typische Erscheinungsformen eines schwachen Bindegewebes. Vor allem in kurzen Hosen oder im Bikini fallen die Dellen oder hängenden Hautpartien auf. Die gute Nachricht: Mit einer neuen All-in-one-Creme aus der Apotheke (Revoten Creme) lassen sich Cellulite und schlaffe Haut wirksam bekämpfen! Sofort-Hilfe aus der Apotheke Die neue Revoten PflegeCreme bekämpft Bindegewebsschwäche mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt – und leistet sogar SofortHilfe! Der HydrodermKomplex der Spezialcreme lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen. Die Haut sieht damit sofort vitaler und geschmeidiger aus. Der enthaltene Aktivstoff Slim-Excess kann die Erscheinung von Cellulite sichtbar mindern. Das Ergebnis: Die Haut wirkt ebenmäßiger und straffer. Zusätzlich kann der patentierte Aktivstoff Juvinity Studien zufolge das Faltenvolumen und die Faltentiefe sichtbar reduzieren. So erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft zurück. Vom Derma-Experten empfohlen Der Derma-Experte Dr. Stefan Müller rät: „Wer effektiv gegen die unliebsame Orangenhaut vorgehen möchte, sollte eine Creme benutzen, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch noch einen dauerhaften positiven Effekt auf das Bindegewebe hat.“ Die Revoten Creme kombiniert beides: Hochwertige pflegende Inhaltsstoffe und spezielle Aktivstoffe, deren langfristige Wirkung bei Cellulite und Falten wissenschaftlich belegt ist. G enial: Die R e voten Pflege-Creme bekämpft nicht nur unschöne Cellulite an Po und Oberschenkeln, sondern auch lästige Falten an Hals und Dekolleté! Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit Sofort-Effekt. PZN 11222353 Rücken- und Gelenkschmerzen Forscher entwickeln natürliche Schmerztablette, die gezielt Schmerzen im Bewegungsapparat bekämpft Viele herkömm liche Schmerztabletten bekämpfen zwar den Schmerz, haben aber viele mögliche Nebenund Wechselwirkungen. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine natürliche Schmerztablette. Sie wurde von Wissenschaftlern speziell zur Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt. Das Besondere: Der Arzneistoff in dieser Tablette ist so wirksam wie chemische Schmerzmittel, ist dabei aber gut verträglich! kranken Baum zu fällen. Dadurch kann viel Schaden im Körper angerichtet werden: Schwere Nebenwirkungen, beispielsweise Magengeschwüre und Herzbeschwerden können die Folge sein. Deshalb entwickelten Wissenschaftler nun eine natürliche Schmerztablette, die einen anderen Weg geht: Sie bekämpft gezielt Schmerzen im Bewegungsapparat, also im Rücken und in den Gelenken, ohne den Körper zu belasten. Gezielt gegen den Schmerz Diese natürliche Schmerztablette heißt Rubax MONO (Apotheke): Sie enthält einen natürlichen Arzneistoff mit den Namen Rhus Toxicodendron. Dieser Arzneistoff ist dafür bekannt, seine Wirk kraft gegen Schmerzen in Rücken und Gelenken zu entfalten. Er wirkt dabei schmerzlindernd und entzündungshemmend. Wiss en s c h a f t l ic hen Forscher haben mittlerweile erkannt: Das Problem vieler herkömmlicher S c h mer z pr äp a r ate b e steht darin, dass sie einen Rundumschlag im Körper durchführen. Sie nehmen keine Rücksicht darauf, wo der Schmerz sitzt und wodurch er entstanden ist – sinnbildlich als würde man einen ganzen Wald roden, anstatt nur den Speziell bei Rückenund Gelenkschmerzen Studien zufolge ist seine Wirksamkeit mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Wirksam und bestens verträglich In Rubax MONO wurde dieser natürliche Wirkstoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Er kann vom Körper gut aufgenommen werden ohne ihn zu belasten. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax MONO nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich die natürliche Schmerztablette auch für eine längerfristige Anwendung* und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Rücken- und Gelenkschmerzen können so wirksam und zugleich schonend behandelt werden. Die natürliche Schmerztablette ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. MÜDE, EINGEROSTETE GELENKE? In zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so fit und beweglich an wie früher. Was können Sie selbst für gesunde Gelenke tun? Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten MikroNährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Er besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in einer ganz speziellen Zusammensetzung. Rubax Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft. Unser Fazit: Unbedingt mal testen! Zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287) DIE•WOCH Seite 8 Woche 35 – 3. September 2016 Dino und Wildkatze in der City HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Stadt wird zum Kinderparadies: 19. Auflage von Trier spielt am 10. September TRIER. Die Dinosaurier kommen für kleine Naturliebhaber viel zu einen Tag lang Musik und Tanz mitten in der Trierer Innenstadt. In Lebensgröße. Jedenfalls einer. Mitbringen wird ihn der Dinopark Teufelsschlucht aus Ernzen in der Eifel. Und der bietet nicht nur Urzeittiere, sondern auch einen Einblick in die Faszination Erdgeschichte. Denn die 19. Auflage von Trier spielt steht am Samstag, 10. Sesptember, unter dem Motto „Wissen & Natur“. Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der LifestyleParty-Patrol inklusive Fotografin des Lifestyle-Magazins überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-HotSpots. Und hier findet ihr die Lifestyle-Party-Patrol: Freitag, 9. September, „Urban Affairs“ im Metropolis und Samstag, 10. September, „Saison Opening Night” im Zebra Club sowie „Metro Motion“ im Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol Burgen bauen auf dem Viehmarkt Auch die Wildkatze Felix wird das Fest der Kinder besuchen, und mit ihr der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Da wird es entdecken geben. Wilde Tiere gibt es auch im Eifelpark Gondorf, der einen Abstecher nach Trier unternimmt. Der Tier- und Freizeitpark aus dem Bitburger Land bringt sein Maskottchen „Purzel“ mit, das Modell steht für einen Malwettbewerb. Ab 10 Uhr heißt es Sandburgen bauen auf dem Viehmarkt, Kettcar-Rennen vor dem Dom, Hüpfburgen mitten in der City, malen, schminken, basteln, kurz, spielen mitten in der Stadt. Und das alles kostenlos auf dem größten Spielplatz der Region – der Trierer Innenstadt. Auf der Hauptmarktbühne gibt es wie Hip Hop, Video-ClipDancing, und auch ein Kinderballett tritt auf. Zudem bringen junge Musiker der Karl-Berg-Musikschule und der Modern Music School Jazz, Rock und Pop auf die Bühne. Zahlreiche Vereine, Organisationen, Institutionen, Schulen und weitere Kooperationspartner der City-Initiative Trier mit ihren Mitgliedsbetrieben organisieren red dieses Fest für Kinder. 쐌 Alle Aktionen und Events finden sich im Trier-spieltSpielführer, der in den Mitgliedsbetrieben ausliegt. Kaufland-Angebote jetzt früher erhältlich „TIP der Woche“ schon mittwochs mit dem Volksfreund-TIPP im Briefkasten PR. Kaufland verändert seinen Darüber hinaus wird es ab Sep- zu aktuellen Food-Trends. Über gewohnten Werberhythmus. Die Kundenzeitung „TIP der Woche“ wird ab September bundesweit bereits mittwochs an über 23 Millionen deutsche Haushalte verteilt. In der Region wird die Kundenzeitung über den Einkaufs- und Eventplaner Volksfreund-TIPP verteilt. Die beworbenen Angebote sind damit künftig von Donnerstag bis Mittwoch gültig. Mit den Sonderangeboten zur Wochenmitte sollen Kunden die Möglichkeit bekommen, den anstehenden Wochenendeinkauf vorzeitig planen zu können. tember jeden Montag zusätzliche Werbe-Highlights bei Frischeprodukten wie beispielsweise Obst, Gemüse, Fleisch oder dem Backshop geben. Damit möchte Kaufland seinen Kunden den Einkauf erleichtern – ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Einkaufsstätte, wie aktuelle Studien im Lebensmitteleinzelhandel bestätigen. Zusätzliche Hilfestellungen geben dabei auch die KauflandApp mit tagesaktuellen Angeboten oder das Onlinemagazin magazin.kaufland.de mit Rezeptideen und Wissenswertem aktuelle Angebote können sich die Kunden zudem online unter www.kaufland.de oder mit dem wöchentlichen Newsletter informieren. ÜBER KAUFLAND ..................................................................................................................................................................... Die Kaufland-Gruppe mit Sitz im baden-württembergischen Neckarsulm betreibt bundesweit mehr als 650 Lebensmittelfachmärkte und beschäftigt über 79 000 Mitarbeiter. Das umfangreiche Sortiment von bis zu 60 000 Artikeln und die Frischeabteilungen für Obst und Gemüse, Molkereiprodukte sowie Fleisch, Fisch, Wurst, Käse und Backwaren bietet eine große Produktaus- wahl zu günstigen Preisen. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Zufriedenheit der Kunden: Bereits zum dritten Mal in Folge ist das Unternehmen 2015/16 beispielsweise zum „Händler des Jahres“ in der Kategorie „Supermärkte“ gewählt worden und punktete insbesondere beim Preis-Leistungs-Verhältnis und Sortiment sowie bei Aktionen und Angeboten. Bei Trier spielt wird die Innenstadt zum riesigen Spielplatz. Foto: Veranstalter Weiterbildung für Landwirte Jobbörse für Eltern Dienstleistungszentrum stellt neues Programmangebot vor Aktionstag soll Mütter und Väter bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen BITBURG. Das neue Weiterbildungsprogramm des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel für die Saison 2016/2017 ist fertig. Das Bildungsangebot richtet sich an Landwirte, aber auch an Verpflegungsverantwortliche in Kindertagesstätten und Schulen sowie Verbraucher. Die Seminare, Workshops, Vortragsveranstaltungen und Exkursionen greifen aktuelle, pra- TRIER. Das Jobcenter Trier Stadt beteiligt sich am Mittwoch, 14. September, am bundesweiten Aktionstag ,,Einstellungssache! Jobs für Eltern“, um Arbeitslosengeld II-Bezieher, die Schulkinder betreuen, bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Denn für das Jobcenter steht außer Frage, dass diese Eltern viele Kompetenzen für eine Beschäftigung mitbringen und über eine hohe Motivati- xisrelevante Fragestellungen aus der Unternehmensführung, der Tierhaltung, zu Ackerbau und Grünlandbewirtschaftung bis hin zur nachhaltigen Ernährung auf. Darüber hinaus informiert die Broschüre über Arbeitskreise und aktuelle Projekte des DLR Eifel. Die Broschüre steht im Internetangebot des DLR Eifel unter www.dlr-eifel.rlp.de kostenlos zum Download bereit. Außer- dem finden Interessierte dort in der Rubrik „Termine“ ausführliche und aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und teilweise auch die Möglichkeit zur Online-Anmeldung. In gedruckter Form liegt die Broschüre im DLR Eifel, bei den regionalen Geschäftsstellen der Bauern- und Winzerverbände, der Landwirtschaftskammer sowie in den Kreisverwaltungen red zum Mitnehmen bereit. on und Leistungsbereitschaft verfügen, um Familie und Beruf miteinander in Einklang zu bringen. Im Rahmen einer Jobbörse wird das Jobcenter zusammen mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Trier und des Jobcenters familienfreundliche Beschäftigungsangebote präsentieren und Kontakte mit passenden Arbeitgebern für die Arbeitsuchenden knüpfen. Die Besonderheit dieser Stellenbörse besteht darin, dass der Arbeitgeberservice die Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber übernimmt, indem er die Bewerbungsunterlagen an diesen weiterleitet. Gleichfalls können Initiativbewerbungen bei Arbeitgebern angestoßen werden. Von dieser Vorgehensweise erhofft sich das Jobcenter Trier Stadt eine hohe Erfolgsquote bei der Integration von Eltern in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Der Aktionstag findet statt: am Mittwoch, 14. September, von 8.30 bis 12.30 Uhr im Jobcenter Trier-Stadt, Gneisenaustraße 38, Sitzungssaal Erdgeschoss. red 쐌 Ansprechpartnerin: Claudia Tesdorf, Telefon, 0651/2052114, E-Mail Jobcenter-Trier.Stadt-BCA @jobcenter-ge.de PR-ANZEIGE Gute Nachricht für Technikfreunde und Entertainment-Fans Lieferung und Anschluss von Großgeräten bei Saturn Trier jetzt zwei Wochen lang kostenlos Ein Kaffeevollautomat für italienisches Urlaubsflair im Wohnzimmer, eine neue Waschmaschine oder der große LED-Fernseher für lange Filmnächte im Herbst – bei Saturn finden Technikfans immer genau das Richtige. Bis zum 10. September 2016 lohnt sich der Einkauf dabei besonders, denn Saturn liefert alle Geräte kostenfrei nach Hause. „Je größer die Wünsche ausfallen, desto aufwändiger ist oft der Transport“, sagt Jochen Griesbeck, Geschäftsführer des Saturn-Marktes in Trier. „Wir möchten für unsere Kunden das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich gestalten – deshalb können sie zwei Wochen lang unseren bequemen Lieferservice kostenlos testen.“ halb des jeweiligen Liefergebiets zugestellt, bei Online-Bestellungen liefert Saturn kostenlos an eine Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Kostenlose Lieferung und fachkundige Beratung Die Serviceaktion läuft bis zum 10. September und ist für alle Produkte in den Saturn-Märkten und im Saturn-Onlineshop gültig. Beim Kauf im Markt wird die Ware zum gewünschten Termin inner- Fernseher und Großgeräte werden auf Wunsch von den SaturnTechnikern angeschlossen und Altgeräte sowie Verpackung gleich mitgenommen. Damit dem Einsatz der neuen Technik nichts im Wege steht, gibt es bei Bedarf eine fachgerechte Einweisung für erklärungsbedürftige Geräte durch die Experten. Wer also sofort die neueste Staffel der Lieblingsserie auf dem brandneuen LED-Fernseher ansehen oder die erste Tasse Espresso aus der neuen Kaffeemaschine genießen möchte, kann sich auf den Rundum-Service vom Saturn Trier freuen. Das ganze Jahr über günstige Festpreise „Unbeschwert einkaufen ohne mühsames Schleppen können unsere Kunden das ganze Jahre über“, so Jochen Griesbeck. „Dann bieten wir die Lieferung, den professionellen Anschluss und die Montage durch unsere Techniker zu günstigen Festpreisen.“ Kleine und große Wünsche von Technikfreunden und Entertainment-Fans können bei Saturn also immer bequem erfüllt werden – egal zu welchem Anlass und zu welcher Jahreszeit. Stiftung Warentest vergibt Bestnoten für JUKE Saturn Trier präsentiert den Testsieger unter den Musikstreamingdiensten Die Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Vergleichstest elf deutschsprachige Musikstreamingdienste unter die Lupe genommen. Das Entertainment-Portal JUKE ging dabei mit der Gesamtnote 1,8 als klarer Sieger hervor. Hervorragend beurteilt wurden Punkte wie Musikrepertoire und Hörqualität, aber auch bei der Datensicherheit und beim Kleingedruckten hebt sich JUKE deutlich von der Konkurrenz ab. Der Test beweist: Ein JUKEAbonnement bietet grenzenlosen Musikgenuss, einen knackigen Sound und guten Kundenservice. „Da werden alle Liebhaber von guter Musik die Ohren anlegen“, verspricht Jochen Griesbeck Geschäftsführer des Saturn-Markts Trier und lädt dazu ein, den Testsieger jetzt selbst ausführlich zu testen. Musikstreamingdienste erfreu- en sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Statt Alben und Singles zu kaufen oder herunterzuladen, können Musikfans mit einem Monatsabo per Smartphone, Tablet oder PC jederzeit auf riesige digitale Musikbibliotheken im Internet zugreifen. Ob Rock, Pop, Schlager, Jazz, Country oder Klassik – jedes Genre und jeder Titel lässt sich einfach per App sofort finden und abspielen. Die Songs bei JUKE werden dabei entweder per Flatrate gestreamt oder einzeln bezogen – JUKE kombiniert dadurch die Vorteile von Streaming und Download. Beratung im Saturn-Markt vor Ort: Alle Interessenten – gerade auch mit Digitalangeboten unerfahrenere Musikfans – erhalten in ihrem Saturn-Markt vor Ort eine hervorragende Beratung durch geschultes Personal. VULKANEIFEL•WOCH 3. September 2016 – Woche 35 Start zum Stadtlauf Seltene Sumpfspitzmaus Läufer mit und ohne Behinderung in Bitburg Forscher untersuchen Vorkommen der Art im Nationalpark Eifel BITBURG. Beim Bitburger Stadt- Start und Ziel ist jeweils in der SCHLEIDEN-GEMÜND. lauf am Sonntag, 11. September, laufen Sportler mit und ohne Behinderung unter dem Motto „Ich bin dabei“ durch die Straßen der Stadt. Die Integration von Menschen mit Behinderung ist das Ziel der Behindertensportgruppe (BSG) „Gemeinsam Aktiv“, die den Lauf zusammen mit dem TV Bitburg ausrichtet. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit dem Bambinilauf, es folgen um 10.10 Uhr der Start zu 5300 Meter Walking, um 10.15 Uhr zum 1000-Meter-Lauf, und um 10.30 Uhr zum 5000-MeterLauf. Der Hauptlauf über zehn Kilometer beginnt um 11.15 Uhr. Kölner Straße an der St.-MartinSchule. Für Teilnehmer und Besucher werden im Innenhof des Schlösschens Speisen Getränke angeboten. Das Startgeld für den Hauptlauf beträgt inklusive Leihchip 9 Euro, für die anderen Läufe 3 Euro. Bambini starten kostenfrei. Der Erlös der Veranstaltung wird für weitere Sportangebote für Menschen mit Behinderung einred gesetzt. 쐌 Infos und Anmeldungen auf www.stadtlauf-bitburg.de oder unter Telefon 06561/96140. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Start möglich. Die Sumpfspitzmaus liebt es nass und gut geschützt. Auf ihrem Speiseplan stehen Wassertiere allerlei Art. Eine Praktikantin im Nationalpark Eifel stieß im vergangenen Jahr auf dem Urftseerandweg auf ein Exemplar dieser Art, wie das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn bestätigte. Die Sumpfspitzmaus ist eine echte Rarität, im Kreis Euskirchen wurde sie zuletzt 1978 nachgewiesen. Bei Untersuchungen in diesem Sommer fanden Forscher des Museums eine weitere Sumpfspitzmaus und zwei Tiere, deren Artzugehörigkeit noch im Die Sumpfspitzmaus ist eine Rarität. Im Nationalpark Eifel wurde sie Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer Labor bestätigt werden muss. red gefunden. Seite 9 Schwimmen für den guten Zweck Bass und besser: Melodien aus Oper und Musical TRIER. Innerhalb von zwölf Stunden eine möglichst große Distanz im Wasser schwimmend und ohne Hilfsmittel zurückzulegen. Das ist das Ziel des zehnten 12-Stunden-Schwimmens am Samstag, 10. September, von 7 bis 19 Uhr im Nordbad Trier. Dabei wird sportlicher Ehrgeiz in Verbindung mit Benefizgedanken und Teamgeist zu einem Gruppenerlebnis der besonderen Art. Der Erlös der Veranstaltung kommt ausnahmslos „Ärzte ohne Grenzen“ zugute. Schwerpunktland für das Benefiz-Schwimmen ist diesmal die Zentralafrikanische Republik, weil dort die Malariabekämpfung/Prävention ein besonderes Thema ist. red BITBURG. „Ich bin Bass ... viel- leicht auch besser“, meint der Sänger Horst May. Bei seinem Konzert mit Melodien aus Oper, Operette und Musical am Sonntag, 11. September, im Haus Beda wird er am Klavier begleitet von Anna-Sophie Sczepanek. Dritte Künstlerin des Abends ist Mezzosopranistin Rebecca Engel. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausschnitte aus „Der Vogelhändler“, „Die Zauberflöte“, „Die lustigen Weiber von Windred sor“ und „My Fair Lady“. 쐌 Karten für 9 Euro bei der Kulturgemeinschaft Bitburg, Rathaus, Zimmer 113/114, oder Telefon 06561/6001-220/-225. Jede Menge heimische Talente Offene Azubistellen Kulturtage der VG Wittlich-Land im Oktober – Kunst, Musik und ein Krimi Gute Chancen für Nachwuchs in der Baubranche WITTLICH. Die Kulturtage 2016 Gemäldeausstellung „Afrika“ in der Wilhelm-Hees-Halle in Nie- Kinderschminken im Gemeinde- 19.30 Uhr: Klassisches Konzert TRIER. Auf dem Bau geht noch Azubis 755 Euro pro Monat. Im der Verbandsgemeinde WittlichLand stehen unter dem Motto „Das.sind.wir“. Das Besondere: Alle Protagonisten kommen aus der Verbandsgemeinde. Nun steht das Programm fest. Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr: Vernissage Kurhaus Manderscheid – Ausstellung von Gemälden und Rockartkunsthandwerk. 20 Uhr Uhr Rock-Konzert mit der Band Auxiliary Tank. Samstag, 22. Oktober, 17 Uhr: der Altreiahalle Altrich – Mehrzweckbereich. 17.30 Uhr Trommelgruppe Afrika meets Altrich. 18.30 Uhr Karibu Chor. 19.15 Uhr Filmvorführung „Der schnellste Bus nach Conakry“. Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr Kultur-Wanderung im Meulenwald Dierscheid, Start ist an der Schutzhütte Dierscheid. Dienstag, 25. Oktober, 19 Uhr: Musikalische Lesung zum Berlin-Roman „Herr Jonathan“ in deröfflingen mit Rosemarie Schmitt, musikalische Begleitung: Walter Schmitt, Emily und Luca Valerius. Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr: Moselfränkische Impressionen im Bürgerhaus Hetzerath. Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr: Konzert in der Schulturnhalle Großlittgen mit Stagefire Pop rocks. Samstag, 29. Oktober, 16 Uhr: haus Niersbach. 18 Uhr Musical. Sonntag, 30. Oktober, 10 Uhr: Hubertusmesse und die Bläsergruppe De Gezellen van Artemis. Montag, 31. Oktober, 19 Uhr: Mörderisches Dinner in der Klostergaststätte Himmerod. Preis: 46,50 Euro. Mittwoch, 2. November, 19.30 Uhr: Vortrag von Karin Krewer im Gemeindehaus Greimerath. Donnerstag, 3. November, in der Bürgerhalle Salmtal. Freitag, 4. November, 19.30 Uhr: Festliches Kirchenkonzert des Musikvereins Manderscheid in der Wallfahrtskirche Klausen. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen, außer dem Krimired Dinner, kostenlos. 쐌 Weitere Informationen zu den Kulturtagen unter www.vg-wittlich-land.de was: Die Baubranche im Landkreis Trier-Saarburg bietet gut 20 offene Ausbildungsplätze, die bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. In ganz Rheinland-Pfalz sind sogar rund 290 unbesetzte Lehrstellen in der Bauwirtschaft registriert. Darauf hat die IG Bau Saar-Trier hingewiesen. Wer sich rasch für den Bau entscheide, habe somit die Chance, kurzfristig mit einer Ausbildung zu starten. Im ersten Lehrjahr erhalten Bau- dritten Ausbildungsjahr geht ein angehender Maurer, Straßenbauer oder Zimmerer mit 1400 Euro brutto nach Hause. Die Gewerkschaft appelliert an die Bauunternehmer, auch jungen Menschen eine Chance zu geben, die keine Musterschüler waren, aber bereitwillig ins Berufsleben starten wollen. Wer sich über einen Berufseinstieg in die Baubranche informieren will, kann sich auf www.bau-stellen.de umsehen. red VulkanBike Eifel-Marathon startet mit Party Vorbei an den Maaren rund um Daun: Am 9./10. September steigt ein Mountainbike-Fest für die ganze Region Wenn am 9. und 10. September internationale Mountainbiker nach Daun kommen, wird auch für die Region viel getan. Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen VulkanBike ein. Hier wird bei freiem Eintritt ein tolles Programm geboten“, sind sich Stadtbürgermeister Martin Robrecht und Verbandsbürgermeister Werner Klöckner einig. Am Samstag dann werden Der VulkanBike Eifel-Maraknapp 2000 Biker auf die thon, der Jahr für Jahr knapp 2000 Mountainbiker in die Vul- atemberaubende Strecke rund kaneifel zieht, beginnt bereits um Daun gehen. Dieses Jahr am Freitagabend. Dann bieten gibt es viele neue Streckeneindie Macher des Bikemarathon drücke, da die Teilnehmer die eine Opening-Party, zu der die Rennstrecke andersrum bestreiten. Über 15 Nationalitäganze Region eingeladen ist. ten werden dann um die beDie „Gerd Blume Show“ wird musikalisch einheizen und für gehrten Preise kämpfen. Auch alle Besucher am Freitagabend Olympiasiegerin Sabine Spitz und der mehrmalige VulkanBigibt es die Chance auf einen ke Gewinner Karl Platt (Deutneuen TechniSat Fernseher und ein Mountainbike von Hai- scher Meister 2015) gehen mit auf die Strecke. Für Zuschauer bike. Die Party startet um 20 wird es wieder einen ShuttleUhr auf dem Dauner MarktService geben. Ein Bus bringt platz und ist kostenlos. „Wir Sportliche Höchstleistungen in großartiger Landschaft bietet der VulkanBike Eifel-Marathon. laden die gesamte Region zur die Besucher an die schönsten ... in der Vulkaneifel w de rk. a ilp .tra w w MTB-Enthusiasten, Familien und Genießer. Zur Einkehr laden viele bikefreundliche Restaurants und Hotels ein. gang 1997 und älter Halbmarathon: 60 Kilometer und 1 300 Höhenmeter – ab Jahrgang 1999 und älter Sport-Track: 35 Kilometer und Streckenübersicht 900 Höhenmeter – ab JahrUltra-Marathon: 100 Kilometer gang 1997 und älter und 2 300 Höhenmeter – ab Jugend-Cup: 30 Kilometer und Jahrgang 1997 und älter 900 Höhenmeter (+ 5 Kilometer neutralisiert) – Jahrgang Marathon: 85 Kilometer und 1998 bis 2003 2000 Höhenmeter – ab JahrGesundLand-Strecke (ohne Zeitnahme): 20 Kilometer und 550 Höhenmeter Die Strecken verlaufen quer durch die Vulkaneifel, wobei zu einem großen Teil auf das Streckennetz des Trailparks Vulkaneifel zurückgegriffen wird. Highlights unterwegs sind die doppelte Passage des Maarsattels mit herrlichen Ausblicken auf die Dauner Maare und – für alle Strecken außer dem Sport-Track – die Durchfahrt des „Koulshore“ TrailTechnik-Parcours. Infos unter www.vulkan.bike Festival Fr 09.09. Marktplatz Daun Wir betreuen Sie rund um den Marathon ... der Zweirad Meisterbetrieb © eifelbike.de MOUNTAINBIKEN Streckenabschnitte. Die Vulkaneifel ist ein Bikeparadies, das seinesgleichen sucht: Rund 750 Mountainbike-Kilometer durch Täler und Anhöhen, vorbei an den unverwechselbaren Vulkanseen, den Maaren, die diese Region so einzigartig machen. Allesamt bestens beschildert und in allen Schwierigkeitsgraden für Große Tombola ab 20 Uhr ei Eintritt fr ICE RUND UM´S BIKE SERVICE Mountainbikes, Elektroräder, Trekkingräder, Rennräder, Fahrradbekleidung, Ersatzteile, Fahrradverleih, Reparaturservice Fun-Bike; R. Nöllen; Trierer Str. 1; 54550 Daun Tel.: 06592/3883; Fax 8022 www.fun-bike-daun.de Schwimmparadies, Indoor Spielhalle, Pony Reiten und vieles mehr… Am Kurberg 1 56767 Gunderath Tel. 02657-8090 Seite 10 BILDER Unter dem Leitwort „Auf Sendung im Vertrauen auf dich“ hat Weihbischof Jörg Michael Peters zwölf neue Seelsorgerinnen und Seelsorger im Trierer Dom beauftragt. Eine von ihnen war Nicole Rauen aus Bickendorf. Der zukünftige Bischof von Limburg, Generalvikar Georg Bätzing, überreichte die entsprechenden Urkunden während einer Feierstunde im Bischöflichen Generalvikariat. Am Fest der Enthauptung Johannes des Täufers, an dem die Pfarrei Waxweiler ihre Kirmes feiert, fand auch in der dortigen Pfarrkirche ein festlicher Gottesdienst statt. Der Kirchenchor von Morbach-Haag übernahm zusammen mit Organistin Angelika Lichter die musikalische Gestaltung. Pfarrer Georg Josef Müller und Pfarreienratsvorsitzender Michael Fischer fanden herzliche Worte des Dankes an Nicole Rauen, die bereits seit zwei Jahren in der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler einen Teil ihrer Ausbildung absolviert. Dort wird sie auch zukünftig wirken und die freie Stelle der Gemeindereferentin besetzen. Zum anschließenden Empfang und Umtrunk im Geomuseum „Devonium“ gratulierten kirchliche und weltliche Mandatsträger sowie viele Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler. Woche 35 – 3. September 2016 Im Rahmen der jährlichen SIZE-Jugendevents besuchten insgesamt 1000 Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Eifelkreis Bitburg-Prüm die Parks und Zoos der Region, darunter den Tierpark in Lünebach, den Adler- und Wolfspark Kasselburg, den Wildpark Daun und den Eifelpark in Gondorf als Abschluss der Eifel-Safari. Neben stark vergünstigten Eintritten, sorgten die Banken im eigenen VIP-Bereich für gratis Eis, Softdrinks, Hotdogs, Fotospaß oder auch Kinderschminken. „Wir hatten noch einmal 20 Prozent mehr Andrang als im Vorjahr“, so Timo Tautges, Projektverantwortlicher der Jugendevents. CH! Ihr Foto in der WO Aktivwanderer des Eifelvereins bei einer Passivphase: Zum Start der 15-km Tour mit 14 Wanderern lud Wanderführer Leo aus Sinspelt ein. Die Wanderung führte erst parallel hoch über der Hauptstraße durch den schattigen Mischwald im südlichen Enztal nach Neuerburg zum Frauberg. Dann der Abstieg an die Enz bis in die Nelsanlage beim Feuerwehrgerätehaus. Frisch gestärkt den Notarsberg hoch hinauf auf den Heerberg, durch die Mirteslay wieder hinunter zur Daudisteler Mühle. Hoch am Satzbach entlang durch die Satzbicht, die Nossbamsdell wieder hinunter an die Enz, um dann den letzten leichten Anstieg durch die Froumicht auf die Höhe über Sinspelt zu überwinden. Am Ende des Forstweges wartete Theo beim Grillfeuer mit Erfrischungen und Quetschentorte. Die Lebensläufe haben an der Grundschule Mehren eine langjährige Tradition. So suchten auch in diesem Jahr die Kinder aller Klassen Sponsoren, die ihnen ihre Laufleistung honorierten. Diese Spenden werden einem guten Zweck zugeführt. In diesem Schuljahr beschlossen die Grundschüler, ernsthaft erkrankte Kinder zu unterstützen. Sie leiteten die Einnahmen in Höhe von 1700 Euro an die Station A 3 (Kinderonkologie) des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier weiter. Schwester Kathrin sowie Schwester Julia, die tagtäglich an Krebs erkrankte Kinder im Trierer Mutterhaus versorgen und betreuen, einen symbolischen Scheck von den beiden Schülersprecherinnen Alina Rochlitzer (3a) und Mila Drückes (4a) entgegen. „Das Geld werden wir für Spiele und Bastelmaterial verwenden“, so Schwester Julia,: „Spielen und Basteln helfen, mit manch schwerer Situation besser umzugehen." se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder besuchte das Fortbildungsinstitut Vulkaneifel in Daun. Dort erhalten Meisterschüler das Rüstzeug im kaufmännischen Bereich und der Arbeitspädagogik, sprich, der Ausbildung der Ausbilder (AdA). Seit drei Jahren leitet Sina Funk (Foto) das Fortbildungsinstitut. Im Bereich der Meisterausbildung bieten sie und die drei in ihrem Institut tätigen Dozenten zwei Kurse an, die für die Ausbildung zum Meister vorgeschrieben sind. Mehr als 270 Frauen und Männer drückten bisher die Meister-Schulbank. Der Reitverein Essinger-Hof e.V. feierte vor kurzem sein 30 jähriges Bestehen. Die Veranstaltung mit Musik, Cocktailbar und Leinwandshow mit Bildern von damals und heute waren die Höhepunkte des Abends. Dieser Abend war besonders für die ehemaligen Mitglieder des Vereins gedacht. Das Programm am Sonntag war allen Interessierten des Reitsports gewidmet. Es strömten über 200 Besucher auf die Anlage, um die Vorführungen zu besuchen. Sehr großen Zuspruch fanden die Jüngsten mit ihren Voltigiervorführungen, aber auch die anschließenden Vorführungen, wie Ponyspiele, Spring- und Westernvorführung mit Rindern und die Hoppepferdchenquadrille wurde begeistert beklatscht. Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg und eine Verlosung zum guten Zweck durften als Rahmenprogramm nicht fehlen. Des Weiteren haben wir bei der Verlosung einen Betrag erreicht, der demnächst zu Gunsten von hilfebedürftigen Familien überreicht wird. Es sind noch einige Lospreise nicht abgeholt. Die Losgewinner sind auf der Homepage www.rv-essinger-hof.de veröffentlicht. Kulturfahrt des Eifelvereins, OG Prüm, nach Irland. Auf eine Bus- und Schiffsreise fanden sich 47 Teilnehmer zu einem außergewöhnlichen Event ein. Mit einem versierten Geologen ging’s über die Niederlande, England, Schottland, Nordirland in die Irische Republik. Über die Antrim-Coast ging es zum Weltkulturerbe Giant-Causeway. An der Nordspitze der Insel hatten wir in Downings unser Quartier. Bei Busfahrten lernten wir tolle Buchten und Strände, beeindruckende Kirchen, den Gleanveagh-Nationalpark, Donegal, Londonderry (Derry) und vieles mehr kennen. Es ist vorgesehen, den Süden der Insel im Jahr 2018 zu bereisen. Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm hat ein Personalentwicklungskonzept, das Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven bei der Karriereplanung bietet. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 15 Mitarbeiter eine Aufstiegsweiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit den Grundstein für anspruchsvollere Tätigkeiten im Bereich der Kundenberatung oder in internen Bereichen gelegt. Weiterbildung bedeutet immer einen enormen Gewinn an fundiertem Fachwissen, bedeutet für die Absolventen aber auch die Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit sowie ihrer Handlungsund Sozialkompetenz. Vorstandsmitglied Rainer Nickels würdigte Motivation und Engagement der Mitarbeiter und gratulierte zu den guten Prüfungsergebnissen. Den Glückwünschen schlossen sich Manuela Kohl und Andrea Feldges (Personal/ Aus- und Weiterbildung) an. DAS MINERALIENWUNDER ® Die Firma Nürburg Quelle ist ein mittelständiges, ndig ges,, alb lbru run ru nfamiliengeführtes Unternehmen der Mineralbrunnenbranche. Rund 110 Mitarbeiter sind in DreisistribuBrück mit der Abfüllung, Verladung und Distribution der Getränke beschäftig. n wir: Zur Verstärkung unseres Teams suchen LKW Fahrer/in Nürburg Quelle Wenn Sie über fünf Jahre Berufserfahrung, g, und un nd etransdavon mindestens drei Jahre im Getränketransport verfügen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche f li h Bewerbung an: Kennwort Bewerbung LKW Hillesheimer Str. 29 · 54552 Dreis-Brück [email protected] WIR SUCHEN UNSER TEAM FÜR TRIER DIEDENHOFENER STRASSE In Vollzeit: Clubleitung In Vollzeit, Teilzeit, 450 € Basis: Fitnesstrainer/Innen Kurstrainer/innen Reinigungskräfte Als duales Studium: Bachelor of Arts Fitnessökonomie Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement Bachelor of Arts Fitnesstraining Bewerbung an: Escort-Service sucht weibliche Verstärkung. % 015777760006 Junge Dame für Haushaltsarbeiten innen und aussen sowie Tierpflege auf 400 € Basis im Raum Waxweiler gesucht % 00352 621 355 599 Dorfstraße 26 · 54538 Kinderbeuern Tel. 0 65 32 / 46 94 · [email protected] Bei uns finden Sie Ihren Traumofen! Hermeskeil, 4ZKB,104qm,Küche,Diele,Bad ,G-WC,ABR,Balkon,Stellplatz,ab 01.10 frei, 500 € + 170 € NK + 2MM Kaut., keine Haustiere, 017622336662 Postfach 122106 55713 Idar-Oberstein Beratung – Montage – Service Herzlich willkommen in unseren Waschstraßen Trier, Zurmaiener Str. Trier-Tarforst Trier-Euren Konz Tholey-Hasborn Viele Frauen, Kinder, Familien bedürfen unserer Hilfe, reichen wir Ihnen unsere helfende Hand Ute Treinen oder per E-Mail: [email protected] WWW.SMILE-X.DE Werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen für sofort oder nach Vereinbarung qualifizierte Kfz-Mechatroniker (m/w) und/oder Servicetechniker (m/w) mit Berufserfahrung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Autohaus Lingnau e. K. • z. Hd. Herrn Ralf Lingnau Wisportstr. 2–4 • 54295 Trier oder per E-Mail an: [email protected] Lehrer sucht dringend 2-3 Zimmer-Whg für Tochter (20) mit Freund (24) wegen Studienaufnahme an Universität. Whg gerne Nähe Innenstadt oder Uni. Schufaauskunft vorhanden! Trier, WM 700 €, frei ab: 01.10.2016 Manfred Weiß, % 0733161208, [email protected] Student (22) sucht ruhige, helle 1-2 Zimmer Whg. mit südseitigem Balkon/Terrasse oder Garten. Bevorzugt in Uninähe. % 0761 55774130, mail:[email protected] N EU ER Ö FF N On Vertragspartner Servicepartner Frische Preise den Sommer! Neues Jahr für – neues Auto? VW 2,0VII TDI Sport VW CC Golf 110 PS) GTD, Diesel, 135 kW 2.0kW TDI(150 DSG EZ: 09/2015, 24.566 km, (184 PS), EZ: 02/2014, Navi, Climatronic, Park-Pilot, 3.960 km, Weiß, Navi, 18 Nebelscheinwerfer, GRA, 17 Zoll Zoll, Kamera, Xenon, ClimaAlufelgen, Black Oak tronicMeta u.v.m. Brown u. v. m. 3 80,–,-€€ .980 0.5 25 VW Sportsvan 2,0 TDI VWGolf Scirocco Sport 110 Diesel, 1.4 kW TSI,(150 92PS) kW (122 PS), EZ: 10/2015, 13.525 km, PDC, EZ: 11/2014, 10.707 km, GRA, Climatronic, SHZ vorn, Blue metallic, Climatronic, Fahrassistenz Systeme ASR, ESP, SHZ,Reflexsilber PDC, MFL, WinterABS, paket u.v.m. metallic, u. v. m. 80,–,-€€ .980 22 16.5 VW Plus 1,4 TSI VWGolf move up! 90 kW55 (122kW PS) Benzin, 1.0, (75 PS), EZ: EZ: 04/2012, 79.100 km, 06/2015, 19.789 km, Weiß, Bi-Xenon, Park-Assist, PDC, Radio, ZV Funk, Klima, ESP, Keyless Access, Climatronic, ABS,vorn, 4 Türen, Regensensor SHZ Silver Leaf u.v.m. u. v. m. metallic, 80,–,-€€ .980 9.5 11 VW VI Cabriolet 2.0 TDI CUP VWGolf Passat Variant 103 kW Comfortline, (140 PS) Diesel, 2.0 TDI 103 kW EZ: 04/2015, 6.221 km, (140 PS), EZ: 09/2014, Bi-Xenon, Park-Assist, GRA, 26.800 km, Blue-met., Navi, Climatronic, 18 Zoll Alu, SHZ Sitzheizung, Climatronic, PDC vorn, ABS, ASR, EDS, u.v.m Pure white, u. v. m. 223 ,-€€ 80 0,– .98 1.5 ich e hilfr her, l, sic nel r.de Infos unter www.autohofgoergen.de UN G Auftanken und wohlfühlen Autohof Görgen GmbH & Co. KG · Postfach 1107· 54201 Trier Tel.: (00325) 740245 · [email protected] · www.autohofgoergen.de -trie .skf www sch e end sp line ZŽŶŶŝĞ ĂĂƐĐŚ ĂĐŚĚĞĐŬĞƌŵĞŝƐƚĞƌ Sozialdienst katholischer Frauen EĞƵĞŝŶĚĞĐŬƵŶŐ ƐŽǁŝĞ ůƚďĂƵƐĂŶŝĞƌƵŶŐ ŶĂĐŚ ĂŬƚƵĞůůĞƌ Ŷs Krahnenstr. 33 - 34 54290 Trier dĞů͗͘ Ϭϭ ϱϭ ʹ Ϯϱ ϵϵϮ ϵϵϮ ͮ ǁǁǁ͘ďĂĂƐĐŚͲĚĂĐŚĚĞĐŬĞƌ͘ĚĞ SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN TRIER Eine Werkstattmarke von Bosch Abverkauf vieler Ausstellungs-Kaminöfen nöfen zu Sonderpreisen mit Rabatten bis zu 40 %! Heidenburg, helle DG Whg. , 2 ZKD , EBK, Stellplatz, KM 350,- € + NK + Kaution, Tel. 06509/254 TR-Ruwer, 2 ZKB, Balkon, 60 m², ab 01.11, angenehme Lage, an Einzelpers. oder Paar, kl. Hund erl., 450€ KM, Tel: 0160/92684416 Smile Fitness Clubverwaltung Sozialdienst katholischer Frauen Suche Land zu pachten oder kaufen - Raum Oberemmel/ Tälchen. Pünktl. Pachtzahlung % 00352-691565039 ůůĞƐ Ĩƺƌ /Śƌ ĂĐŚ ʹ ŝŶŬů͘ <ůĞŵƉŶĞƌͲ ƵŶĚ ćŵŵĂƌďĞŝƚĞŶ skulpturenpark-kruft.de Sammler sucht antike Bibeln, Bücher, Näh- u. Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten 015171410467 R. Bluhm Oma fi... gut! 0 89-44 25 43 50 Türkin (19) mag Po-Sex! 07 11-56 19 92 77 Finanzierung und Eintausch möglich. Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Str. 67-69 56727 Mayen Asp.: Hr. Nitten, 02651/9860-11 scherer-gruppe.de DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! gut erhaltener 58 jähr., NR, eher B. Spencer als T. Schweiger mit Herz und Humor sucht Frau f. den Rest des Lebens Zuschriften unter: ) 121149 an TV Sie, schlank, vielseitig interessiert, liebenswert, sucht ehrl. Freundschaft ab 70 Jahre in Trier, 쾷 unter 10010364 Schalten Sie jetzt eine Anzeige im kostenlosen Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds. Immer samstags. Immer regional. Immer überall. Tel. 0651 7199-999 | www.die-woch.de Dachbox, Jetbag Holiday: 80 €, Topzustand, L 235, B 100, H 35, ca. 700L, Selbstabholer, Daun, 06592-981446 Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 Art of Passion – jetzt im Brunnenzentrum, Schweich! Art of Passion ist längst kein Geheimtipp mehr sondern mittlerweile zu einem Szenetreff für Jung und Alt geworden. Hier wird nicht nur bei einem Glas Prosecco über Mode und Lifestyle gesprochen, sondern es entstehen auch Freundschaften. Neben den ausgefallenen Geschenken und Wohnaccessoires, erfreuen sich die Kunden an den ganz individuell auf sie zugeschnittenen KomplettOutfits. Mit viel Liebe zum Detail und dem Gespür für Mode wird jeder Typ, persönlich und individuell in Szene gesetzt. Mit den italienischen Labels Rinascimento, Miss Miss und immer wieder speziell ausgesuchten Newcomern bringt Art of Passion bereits seit fünf Jahren ein Stück Italien nach Schweich. Ob großer oder kleiner Geldbeutel – ob Größe 34 oder 46 – hier findet jeder das Passende. Art of Passion Im Pöhlen 4 – Brunnenzentrum 54338 Schweich Tel.: 0 65 02-4 04 04 13 Der Inhaberin Heike Schober ist es wichtig, all ihre Kunden glücklich zu machen. Das sieht man auch regelmäßig auf den Fashionshows, die mittlerweile schon Kultstatus erreicht haben. Hier laufen nicht nur 90-60-90 Models! Mittlerweile platzt die Ladenfläche von Art of Passion im Ermesgraben aus allen Nähten. Deshalb geht Heike Schober – inspiriert durch viele tolle Läden, die sie in Berlin und Hamburg gefunden hat – jetzt den nächsten Schritt. Ab dem 5. September finden die Kunden Art of Passion mit mehr Platz und noch mehr Lifestyle Im Pöhlen 4, Brunnenzentrum Schweich, Telefon: 0 65 02-4 04 04 13. Informationen über anstehende Events und Aktionen findet Ihr unter www.facebook.com/artofpassionschweich Heike Schober und Team freuen sich auf Euren Besuch! llen ffizie zur o zum ie S d laden feier un am s Wir nung ehen f t f s ö e r B E . n in e rig 6e 5-jäh 10.201 . 01 Mode, Lifestyle & More ANZEIGEN-SONDERSEITE Seite 12 Woche 35 – 3. September 2016 GUT SEHEN, BESSER HÖREN! OPTIK UND AKUSTIK Mit Hörgeräten stehen viele Türen wieder offen In fünf Schritten zum guten Verstehen Hat mein Gegenüber undeutlich gesprochen? Gibt Die Geräuschkulisse an Bü- sozialen Beziehungen und die es zu viele Nebengeräuroarbeitsplätzen ist vielfäl- Karriere belasten. Tatsächlich ist die berufsbedingte Schwer- sche? Oder liegt es etwa tig. Auch wenn der „leise hörigkeit immer noch die am eigenen Gehör? Der Lärm“ weniger auffällt, er- Nummer Eins der statistisch Verlust der Hörfähigkeit schwert er doch nachhaltig erfassten Berufskrankheiten. passiert oft schleichend Gesundheitsgefährdende die Verständigung und Lärmentwicklungen von über und für den Betroffenen stört die Konzentration. 80 Dezibel, so der gesetzliche kaum wahrnehmbar. Nur Grenzwert, entstehen vielfach im Baugewerbe oder in der In- ein Hörtest beim Fachmann Im Berufs- und Familienleben werden schleichend auftreten- dustrie, wo der Schallschutz kann Gewissheit bringen, seit Jahren vorgeschrieben ist. ob alles in Ordnung ist. de Hörminderungen gerne Tückisch können dagegen unübergangen. Die Folgen könOder ob mit moderner auffällige und unterschätzte nen schwerwiegend sein, Dauerbelastungen sein, die in Technik geholfen werden wenn Missverständnisse die Büros oder in Geschäften auf- kann. Je eher man etwas gegen Schwerhörigkeit unternimmt, umso besser funktionieren die Kommunikation und das Zusammenleben. www.optik-ruschel.de FOTO: HANS SNOEK/PIXELIO.DE Kostenlos parken treten. Diese Verständigungsschwierigkeiten in den unterschiedlichen Geräuschumgebungen sind nicht nur lästig, sie können auch erste Anzeichen für Hörminderungen sein. Da sich diese schleichend einstellen, sind sie vielen Betroffenen zunächst gar nicht bewusst. Ein Hörtest beim Hörakustiker schafft dann nicht nur Klarheit, sondern ist auch Ausgangspunkt für Abhilfe. Denn Hörminderungen lassen sich elegant und effektiv mit der Anpassung moderner Hörsysteme ausgleichen. Grundsätzlich gilt: regelmäßig das Gehör beim Hörakustiker überprüfen lassen. g gen en! trier, saarstr. 12, tel 06 51-3 59 79 · www.die-bril e-trier.de Immer mehr Menschen profitieren von der qualifizierten Beratung durch einen Hörgeräteakustiker, verstehen wieder besser und sichern sich ihre gewohnte Lebensqualität. Da der Übergang von einwandfreiem Hören und Sprachverständnis zur Hörminderung fließend verläuft und anfangs kaum bemerkt wird, verweisen Hörexperten zu Recht auf die regelmäßigen kostenlosen Hörtests beim Fachmann. Das ist zusammen mit der begleitenden fachkundigen Beratung die beste Vorsorge für den Erhalt der Hörleistung und des Sprachverstehens bei jeder Art von Unterhaltungen. Der Weg zurück zum guten Hören ist dabei heute so einfach und problemlos wie nie zuvor: 1. Hörtest und Hörprofil – Die kostenlosen Überprüfungen des Gehörs beim Hörgeräteakustiker sind einfach und schnell gemacht. Der Experte bestimmt die Kenndaten des gesetzlichen Krankenkassen in der Regel hohe Zuzahlungen. Dadurch können GK-Versicherte aktuelle Technik ohne Eigenleistungen erhalten. Auch die Kosten für zusätzlichen Komfort sind dadurch entsprechend erschwinglicher. Immerhin werden Hörsysteme für ihre Nutzer viele Jahre lang zu täglichen und wertvollen Begleitern für gutes Verstehen im täglichen Leben in Beruf, Freizeit und Familie. Entscheidend für den persönlichen Hörerfolg ist die vertrauensvolle Beratungskompetenz des Hörgeräteakustikers. Die rund 1500 Partnerbetriebe der „Fördergemeinschaft Gutes Hören“ sind überall in Deutschland zu finden und zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt. Gutes Hörvermögen ist unerlässlich für Kommunikation und damit auch Verständigung, Lernen und Austausch. FOTO: FGH WO C HE D E S HÖ RE N S Gehörs und erstellt ein Tonund Sprachaudiogramm. Werden Hördefizite festgestellt, ermittelt er in einem ausführlichen Gespräch die Vorgeschichte dieser meist schleichenden Entwicklung und stellt für ein persönliches Hörprofil die individuellen Hörbedürfnisse fest. 3. Otoplastik – Zur Anpassung von Hörsystemen zählt je nach persönlichem Bedarf auch die Anfertigung von Ohrpassstücken (Otoplastik) beziehungsweise Schalen für Im-Ohr-Geräte. Die perfekte Passform des Ohrpassstückes sorgt für optimale Schallübertragung und hohen Tragekomfort. 2. Hörgeräteberatung – Bei Bedarf werden aus der großen Modellvielfalt die individuell geeigneten Hörgeräte ausgewählt und auf Basis der ermittelten audiometrischen Daten für die persönlichen Hörbedürfnisse eingestellt. Dazu zählt auch die Beratung über die Kostenübernahmemöglichkeiten durch die Krankenkasse. 4. Vergleichende Anpassung – Der Hörgeräteakustiker gewährleistet eine intensive Anpassung, bei der auch verschiedene Hörsysteme verglichen werden können. Nach der Auswahl der am besten geeigneten Geräte werden in Abständen die Hörfortschritte ausgewertet und die Einstellungen optimiert. Das ist besonders bei einer längeren Hörentwöhnung wichtig. 5. Service – Zum Leistungsspektrum gehört grundsätzlich die umfassende Nachbetreuung. Dazu zählen Serviceleistungen wie die Reinigung der Ohrpassstücke, Schallschlauchwechsel, Nachbearbeitung und Erneuerung der Otoplastik, das Nachjustieren der Geräte sowie Beratung in Hörtaktik und Hörtraining. Grundsätzlich gut beraten ist, wer sich bei seinem Hörgeräteakustiker umfassend informiert, um die persönlich bestmögliche Hörlösung zu finden. Bei einer Hörgeräteanpassung spielen das persönliche Hörund Tragegefühl und der Preis die entscheidende Rolle. Gut zu wissen: Aktuell leisten die MEINE... LIEBSTE... SCHÖNSTE... BESTE... NEU MIT PÄDAKUSTISCHER ABTEILUNG BRILLE! Ernst Thielen Hermeskeil Saarburg persönlicher... Mo.–Fr. 9–18 Uhr Do. 9–19 Uhr Sa. 9–14 Uhr Wir sorgen dafür, dass Sie (sich) gut verstehen … … und – sogar weltweit – kommunizieren können. Bernkastel-Kues Cusanusstraße 14 Tel. 0 65 31/61 00 Auf Wunsch Hausbesuch www.beckerhoerakustik.de Neumagen - Dhron Tel. 0 65 07 - 70 34 73 Eifel-HörAkustik – Ihr Hörakustikprofi! Mehr Service gefällig? Eifel-HörAkustik bietet mehr: kostenlose Hörtests vom Profi für mehr Gewissheit umfassende, individuelle Beratung und Anpassung unverbindliches Probetragen von Hörsystemen in Ihrem alltäglichen Umfeld Überzeugen Sie sich selbst! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Sven Tombers Hörgeräteakustikermeister Teichstraße 17 54595 Prüm 2 Stellplätze vor der Tür! Telefon: 0 65 51/ 14 84 666 | www.eifel-hoerakustik.de Die bundesweite Aktionswoche zur Hörgesundheit vom 12. bis 17. September 2016 richtet den Fokus auf die umfassende Bedeutung des Hörsinns für das menschliche Zusammenleben. Unter dem Motto „Liebe ist... ein Hörtest beim Hörakustiker“ werden nicht nur Betroffene, sondern auch die Mitmenschen im sozialen Umfeld angesprochen. Denn beim Hören geht es um Kommunikation und ein aktives und erfülltes Leben in der Gesellschaft. Ein offenes Wort, Verständnis und ein Hörtest helfen, viele Probleme zu lösen, die nur durch schlechtes Hören entstehen. ANZEIGEN-SONDERSEITE 3. September 2016 – Woche 35 Seite 13 GUT SEHEN, BESSER HÖREN! OPTIK UND AKUSTIK Wussten Sie schon, dass … Die richtige Sehlösung finden … Sehstörungen Auswirkungen auf die Intelligenz haben? Aus der Altersforschung ist bekannt, dass Unterschiede in der Intelligenz zwischen Menschen gleichen Alters zu einem erheblichen Teil durch Beeinträchtigungen des Sehens hervorgerufen werden können. … visuelle Defizite das Sturzrisiko um mindestens das 2,5fache erhöhen? Menschen mit Sehproblemen nehmen Stolperfallen schlecht oder mit Verspätung wahr und reagieren dann auch zu spät. … fehlsichtige Kraftfahrer oh- ne Korrektion eine Geldstrafe riskieren, wenn die Sehhilfe im Führerschein eingetragen ist und sie ohne Sehhilfe ein Fahrzeug führen? … sich zwischen 60 und 70 Jahren die Reaktionszeit verdoppelt? Die Verarbeitung von visuellen Reizen benötigt in dieser Altersgruppe 50 Prozent mehr Zeit als zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. … Unfälle genauso oft durch schlechtes Sehen verursacht werden wie durch Alkohol? Das geht aus einer Untersuchung des ADAC hervor. Während die Einhaltung der 0,5Promille-Grenze streng kontrolliert wird, gibt es außer dem einmaligen Führerscheinsehtest keine gesetzlichen Regelungen zum Nachweis einer ausreichenden Sehkraft. … das Gesichtsfeld im Alter um circa 20 Prozent eingeschränkt ist? In der Jugend ist, ohne die Augen zu bewegen, ein Bereich von gut 175 Grad zu überblicken. Im Alter beschränkt er sich auf 139 Grad. … wer schlecht sieht, leichter Opfer optischer Täuschungen wird? Die Wahrnehmung wird außerdem durch Stress, Alkohol, Medikamente und Drogen eingeschränkt. Einstärkengläser bieten sich an, wenn nur für eine Distanz eine Sehhilfe notwendig ist. Das ist bei kurzsichtigen Menschen eine Brille für die Ferne. Mehrstärkengläser korrigieren die Sicht in beiden Distanzen. Dazu zählen unter anderem Gleitsicht- und Bifokalgläser. Letztere sind zwar preiswert, fallen aber durch eine deutlich sichtbare Trennlinie zwischen den beiden Sehbereichen auf. Das gefällt den wenigsten. Moderne Gleitsichttechnologie, die sowohl bei Brillengläsern als auch bei Kontaktlinsen eingesetzt wird, ermöglicht eine stufenlose Sicht in alle Entfernungen. Die Brille muss nicht mehr ständig aufund abgesetzt oder gewechselt werden. Eine Gleitsichtbrille lässt sich millimetergenau an die Defizite, das Sehverhalten, aber auch an die Kopfbewegung ihres Trägers anpassen. So wird es angenehmer Bei der Arbeit am Computer können klassische Ein- und Mehrstärkenbrillen an ihre Grenzen stoßen. Die Augen benötigen hier breite Sehbereiche sowie eine Distanz für Entfernungen im Büro. Eine speziell angepasste Bildschirmbrille ist da oft die Lö- sung. Ist sie für den Job nötig, übernimmt laut Gesetz sogar der Arbeitgeber einen Teil der Kosten. Glasbeschichtungen gegen Beschlagen und Schmutz machen das Sehen mit Brille angenehmer. Eine einfache Entspiegelung vermindert Lichtreflexe, die Müdigkeit und Kopfschmerzen verursachen können, bereits um die Hälfte, eine Superentspiegelung sogar um 98 Prozent. Das ist auch für Autofahrer interessant. Ihre Gläser sollten außerdem nicht zu klein sein: Das Verkehrsgeschehen muss in Rückund Außenspiegeln jederzeit überblickt werden können. Polarisierende Gläser filtern sogar schräg einfallende Strahlen wie die der tief stehenden Sonne oder nasser Straßen. Menschen, deren Fehlsichtigkeit im Führerschein vermerkt ist, sollten beachten, dass Autofahren ohne die notwendige Sehhilfe eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Computerarbeit angenehmer, wobei Augen und Rücken entlastet werden. Brille tragende Zweit- oder Drittbrille Autofahrer sollten schon aus als Ergänzung Gründen der Sicherheit immer eine Ersatzbrille in ihrer Stärke Ultraleichte, nahezu „unkaparat haben. Auch eine angeputtbare“ Fassungen sowie passte Lesebrille kann das Hightech-Gläser, die auf SehSchmökern mehr entspannen verhalten, Lebensstil und Bedürfnisse präzise abgestimmt als die alltagsgeliebte Gleitsind, machen das Tragen einer sichtbrille. Der Fachmann für gutes Sehen Brille heute angenehm und ist immer der Augenoptiker. entspannt. Gerade bei größeren Defiziten oder intensiv ge- So ist er nicht nur für die korrekte Bestimmung des Brillenlebten Hobbys kann es sinnglases speziell ausgebildet, voll sein, sich eine weitere Brille zuzulegen, die genau auf nur er kann auch sicherstellen, den jeweiligen Lebensbereich dass es fachgerecht in die paszugeschnitten ist. Wer einmal sende Fassung eingearbeitet präzise vermessene, individu- und optimal vor den Augen zentriert wird. Dazu muss die ell angepasste Gläser getraFassung anatomisch sorgfältig gen hat, wird sie nicht mehr missen wollen. So sind Sport- und optimal an die Kopfform brillen mit Korrektion die idea- des Trägers angepasst sein. le Lösung für Fehlsichtige, die Das ist eine Dienstleistung, dem Lieblingssport sicher und die das handwerkliche Können mit voller Leistung nachgehen. und Geschick eines ausgebildeten Augenoptikers erfordert. Bildschirmbrillen machen die Brillen + Hörgeräte – Kontaktlinsen: Ihr kompetenter Partner für gutes Sehen und Hören Lindenstraße 6 54550 Daun Tel.: 0 65 92/5 34 IHR AUGENOPTIKER & HÖRGERÄTEAKUSTIKER IN DAUN OPTIK & AKUSTIK MAYER ANTIERT AR VE R A U ENSS ANTIERT AR VE RT AC HE G RT AC HE G Wir beraten Sie gerne: Stefanie Willems, Romina Douw, Andreas Mayer, Michael Oberdieck R A U ENSS ANTIERT AR VE RT AC HE G Sehverschlechterungen mindern gesunde Lebensjahre. Das Sturzrisiko verdoppelt sich, außerdem sind laut dem Verein Kuratorium Gutes Sehen rund 300 000 Verkehrsunfälle jährlich auf schlechtes Sehen zurückzuführen. Wer in der Ferne schlecht sieht, schätzt Distanzen und Gefahren falsch ein. Fatal wird es bei Verkehrszeichen, spielenden Kindern oder beim Überholen. … für 40 Prozent der Computerarbeiter Augenbeschwerden und Verspannungen zum Alltag gehören? Oft sind Sehschwächen und eine damit einhergehende unnatürliche Körperhaltung die Ursache. Beides lässt sich meistens mit einer Bildschirmbrille korrigieren. Wer sich eine Brille anschaffen möchte, kann heute zwischen verschiedenen Systemen wählen, die auf die individuellen Sehbedürfnisse und die Anforderungen der unterschiedlichen Lebensbereiche zugeschnitten sind. R A U ENSS Anzeige GESUND UND FIT Länger jung aussehen und bleiben Bereits mit 30 Jahren nimmt die Elastizität und Spannkraft der Haut deutlich ab. Wer von Falten verschont bleiben möchte, sollte rechtzeitig entgegenwirken. Vor allem die sehr dünne Haut der Augenpartie wird relativ früh von Falten durchzogen. Sobald sich erste Mimikfältchen auf Stirn und um Augen und Mund abzeichnen, sind Anti-Falten-Produkte empfehlenswert. Das ist in der Regel ab 30 Jahren. Da die Haut je nach Altersstufe andere Bedürfnisse hat, gibt es auch darauf abgestimmte Pflegeprodukte mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Wenn man sich Fit durch Jogging und Walking für eine Creme entscheidet, sollten folgende Punkte gewährleistet sein: Mindestens Lichtschutzfaktor 10, Antioxidantien (Coenzym Q10, Vitamin E und C, Retinol), Harnstoff, Hyaluronsäure, Mineralstoffe und Vitamin A. All diese Stoffe sind nachweislich gut für den Anti-Aging-Effekt, straffen das Bindegewebe und halten die Haut elastisch. Sonnenlicht lässt die Haut wesentlich schneller altern und sorgt für eine erhebliche Veränderung der Hautstruktur. Wer seine Haut aber häufig ungeschützt der Sonne aussetzt, dem hilft die beste AntiAging-Creme nicht viel. Auch ungesunder Lebenswandel wie Ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung an der frischen Luft kann die Entstehung von Falten hinauszögern. ! Testpreis 98,– Testpreis 98,–€ € l h Frau wünscht h der zweiten Ebene tiefe Mimikfalten kosmetiziert. Schweich. Welche nicht, jünger zu wirken? Etwas Entscheidendes gegen den müden Teint, Fältchen und Unreinheiten zu tun? Und außerdem prophylaktisch AntiAging zu nutzen? Manuell, progressiv, myotonologisch entspannen wir verhärtete Gesichtsmuskeln, trainieren schlaffe Muskelgruppen. Drittens porotieren wir Meso-Wirkstoffe und schleusen per Ultraschall Hyaluron, wie Biomoleküle, exakt in Falten und Fältchen. Das Resultat: Der Teint wirkt um Jahre jünger, Ihre Haut frisch, rein, straff und ebenmäßig schön. Bestergebnisse nach einer Beauty-Kur und abgestimmter Pflege. . bis 9 . 09 Altersflecke? UV-Schäden? Meso Beauty Lift bietet Ihnen dazu einen neuen Weg: das Zusammenwirken von Natur und moderner Technologie. Auf der ersten Ebene werden mit sanfter Bio-Bration Grauschleier, Verhornungen, Unreinheiten entfernt. Auf Die reife und stark UV-geschädigte Haut erhält zusätzlich eine Regenerierung. Gegen Altersflecke und Pigmentstörungen gibt es ein meso|Spezialprogramm. Vorab wird jede Haut gründlich analysiert. Testen Sie jetzt! Reservierungen zu Schnupperbehandlungen terminieren wir in der Reihenfolge der Anrufe. r Nu . 20 10 01. 16 1 LIDIA THUL m vo KLOSTERSTRASSE 22 54338 SCHWEICH Reservieren Sie Ihren Termin: 0 65 02-99 42 39 Rauchen und schlechte Ernährung schaden dem Anti-AgingBestreben. Schönheitspflege ist ebenso wie Wellness ein neuer Lebensstil. Viele Frauen möchten sich aber dafür nicht auf den Operationstisch legen. Sie bevorzugen sanfte Hautbehandlungen, biologische Methoden, die auf angenehme Art die Haut in Bestform pflegen. Mediziner, die Experten im Bereich Anti-Aging sind, geben alltagstaugliche Tipps, mit denen man ein vorzeitiges Altern verhindern kann: Sehr wichtig ist dabei eine ausgewogene Ernährung, bei der man weitgehend auf industriell gefertigte Produkte, die Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe enthalten, verzichtet. Bewegung und Sport Ebenso wichtig ist es, Übergewicht zu vermeiden. Nicht erst im hohen Alter sollte man versuchen, sein Normalgewicht zu erreichen. Auch die Bewegung spielt im Anti-AgingKampf eine große Rolle. Man muss zwar bei keinem Marathon mitlaufen, aber man sollte in der Woche durch Bewegung mindestens 2000 bis 3000 Kalorien verbrauchen. Dabei ist wichtig, dass der Sport auch Spaß macht. Rauchen und der Genuss von Alkohol können sich negativ auf Gesundheit und auf die Haut auswirken. Auch Stress sollte möglichst vermieden werden. Regelmäßiges Laufen verlangsamt den Alterungsprozess. Menschen, die sich täglich moderat sportlich betätigen, erleiden weniger gravierende Erkrankungen als die, die sich nicht bewegen. Vor allem: Die Vorteile durch den Sport halten bis ins hohe Alter. tungsfähigkeit durch das „schnelle Gehen“ erzielen. Regelmäßiges Joggen oder Laufen ist gesund, hilft Spannungen und Stress abzubauen. Man wird gelassener, ausgeglichener – das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Mit regelmäßigem Training wird überschüssiges Fettgewebe abgebaut und Muskeln werJogging und Walking gehören mit zu den beliebtesten Sport- den aufgebaut. Mit dem Lauarten. Kein Wunder, wenn man fen sollte langsam begonnen bedenkt, dass beide am liebs- werden, ein persönlicher ten an der frischen Luft und di- Rhythmus ist beim Joggen von rekt in der Natur ausgeübt werden. Mit jedem Schritt wird der gesamte Körper bewegt. Und das mit relativ wenig Aufwand und ohne spezielles Equipment. Keine andere Sportart kann das. Beim Tennis braucht man einen Partner, einen Schläger und Bälle, beim Inlineskaten die entsprechenden Inlineskates, beim Radfahren das Fahrrad – und beim Laufen, da braucht man nur ein Paar Schuhe. Vorteil. Anstatt wie in der Berufswelt zu beschleunigen, hilft Joggen zu entschleunigen. Wie bei jedem Sport ist auch beim Joggen Disziplin erforderlich. Um den besten Trainingserfolg zu erreichen, sollte zwei- bis dreimal pro Woche ein Lauftraining gemacht werden. Ob Wandern, Jogging, Walking oder Nordic Walking – die Ausdauer wird trainiert und das Herz-Kreislauf-System ordentlich in Schwung gebracht. Ausdauer trainieren und Stress abbauen Walking ist eine Sportart, die vielerlei positive und gesundheitsfördernde Wirkungen hat. Die leichte Erlernbarkeit macht sie für sportlich Ungeübte und Senioren attraktiv. Walking ist also bestens geeignet für Anfänger. Bein- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt und ein besserer Muskeltonus erzielt. Zudem lassen sich positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System und eine Verbesserung der körperlichen Leis- Neu in Wittlich! getFit bietet Laufkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ab dem 15.09.2016 an. Startzeit jeweils um 19.00 Uhr. Nähere Infos persönlich bei getFit, telefonisch unter 06 51/46 29 90 07 (Jens Nagel) oder unter www.getfit-online.de
© Copyright 2025 ExpyDoc