Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz An der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz mit den Standorten Celle und Loy sind voraussichtlich zum 01.04.2017 mehrere Ausbildungsstellen in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (vormals gehobener Dienst) der Fachrichtung Feuerwehr mit je einer/einem Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter zu besetzen. Die Ausbildung umfasst einen zweijährigen Vorbereitungsdienst, der überwiegend an anderen Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland abzuleisten ist. In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer • eine abgeschlossene Ausbildung an einer Fachhochschule oder einen Bachelor-Abschluss einer Universität oder Fachhochschule in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung nachweisen kann, • das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, • den besonderen gesundheitlichen Anforderungen des feuerwehrtechnischen Dienstes entspricht und im Besitz des Deutschen Sportabzeichens ist, • sich im Einstellungsverfahren einer Eignungsprüfung mit Erfolg unterzieht. Die Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr oder Werkfeuerwehr sowie der Führerschein der Klasse CE sind wünschenswert aber nicht Einstellungsbedingung. Vorrangiges Ziel der Ausbildung ist ein späterer Einsatz an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz mit den Standorten Celle oder Loy. Eine weitere Einsatzmöglichkeit könnte sich an einer der Polizeidirektionen des Landes Niedersachsen oder im Niedersächsischen Innenministerium ergeben. Ein Anspruch auf eine Übernahme in den Landesdienst besteht jedoch nicht. Zusätzliche Qualifikationen sind wünschenswert und werden besonders berücksichtigt. Das Land Niedersachsen setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern durch die Schwerbehinderung die Feuerwehrtauglichkeit nicht beeinträchtigt wird. Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher und zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des NGG besonders begrüßt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Referenzen usw.) richten Sie bitte bis 15.11.2016 an die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz – Standort Loy – Braker Chaussee 245, 26180 Rastede oder per Mail an [email protected] Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen, da diese nicht zurück geschickt werden können. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schnelzer, Tel.: (04402) 9112-47, oder Herr Falke, Tel.: (05141) 979-220, zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc