Alt-Zofingia St.Gallen Sitter - Splitter Juli 2016 Liebe Zofinger „Z!-exit“? Nun, wir sprechen nicht von ganzen Staaten die aus Organisationen austreten und gottseidank auch nicht von Zofingern, welche die AZ St. Gallen verlassen. Jedoch müssen wir seit längerem konstatieren, dass die Beteiligung an den Anlässen nicht nur zu wünschen übrig lässt, sondern schlichtweg die Frage aufwirft, ob sich der Aufwand für die jeweiligen Organisatoren noch lohnt. Zugegeben: Auch der Schreibende ist hin und wieder aus beruflichen und familiären Gründen einem Anlass ferngeblieben. Die Generation im Alter von 25 bis 50 Jahren ist gem. dem deutschen Philosophen Wilhelm Schmid „im Stress“. Beruflicher und familiärer Aufbau stehen an und die Zeit ist knapp. Die Generation 50 bis 65 erntet die familiären und beruflichen Aufbaufrüchte und hätte mehr Zeit. Die AZ-SG-Pensionäre sind im höchsten Unruhestand und – erfreulicherweise auch zofingerisch – intra-, inter- und ausserkantonal höchst aktiv. Warum gehe ich an einen Zofingia-Anlass? Aus drei Gründen: Dem Treffen von Gleichgesinnten und Freunden unter dem Banner rot-weiss-rot, Ausgleich zum Beruf und natürlich und wie vermutet und erblich bedingt dem massvollen Konsum von Gerstensaft…! Warum geht Ihr an einen Anlass? Warum geht Ihr nicht an einen Anlass? Ich freue mich sehr, auf die Diskussionen mit Euch rund um dieses Thema. Die Commission ist jederzeit bereit, konstruktive Vorschläge und Ideen aufzunehmen. Lebensverbindung heisst auch die Verbindung zu leben. So rufe ich Euch gebetsmühlenartig zu: „Les absents ont toujours tort!“ für die Commission in strahlendem rot-weiss-rot, Silvan Wildhaber v/o Veto Programm AZSG 2016 Termin Anlass Samstag, 27.08.2016 20 Jahre Zofingerhaus und 40 Jahre Familie Pokora / Schmidhauser im Fonduebeizli Samstag, 03.09.2016 3-Sektionenfahrt organisiert durch die AZ SH, ganzer Tag mit Familie, gem. separater Einladung Samstag, 29.10.2016 HV mit Wanderung Freitag, 11.11.2016 Cantusstunde auf dem Lande Samstag, 03.12.2016 Chlaus Weitere Infos und Fotos und Anmeldemöglichkeiten unter www.azsg.ch ständige Anlässe: AZ Abendstamm im Nazzi Zeit: ab 18.30 Uhr, jeweils am Montag, vor allem jeden ersten Montag im Monat; jeden dritten Montag im Monat mit anschliessendem Essen im Neueck AZ Mittagsstamm im Neueck Zeit: ab 12.00 Uhr, jeweils am Freitag Die St.Galler Sektionen der Zofingia präsentieren sich mit Programm unter: Alt-Zofingia St.Gallen: Zofingia HSG: Zofingia MSG: www.azsg.ch www.zofingiahsg.ch msg.zofingia.com Ausblick Anlässe / Einladungen 20 Jahre Jubiläum Zofingerhaus / 40 Jahre Jubiläum Familie Pokora / Schmidhauser im Fonduebeizli Inhalt: Was nach intensiver Suchphase, Fundraising, Genossenschaftsgründung und Stammtischzüglete 1996 seinen Anfang fand, wird heuer 20 Jahre alt: Unser Zofingerhaus mit dem frisch renovierten Rüümli. Auch die Treue der Familie Pokora ist beeindruckend: 40 Jahre im Fonduebeizli. Wir feiern dieses Doppeljubiläum mit Raclette und Freibier! Datum: Samstag, 27. August 2016 Zeit: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ort: Zofingerhaus, Rest. Fonduebeizli, Brühlgasse 36, St. Gallen Diverses: Die Details werden via Email-Verteiler bekannt gegeben. Es ist keine Anmeldung erforderlich HV mit Wanderung Inhalt: Auch dieses Jahr werden wir uns an der frischen Luft etwas die Beine vertreten, bevor wir stillsitzen und die Traktanden abarbeiten müssen. Danach lassen wir den Bär(en) tanzen. Datum: Samstag, 29. Oktober 2016 Programm: 13.50 Besammlung Parkplatz Restaurant Bären (Grub AR), zu erreichen ab HB St. Gallen mit Postauto 120 Richtung Heiden Post, Abfahrt 13:24 Uhr, Haltestelle Grub AR, Halten (Die Commission empfängt aufgrund dringlicher Geschäfte ab Bären) 14.00 Wanderung ab Restaurant Bären über Fürschwendi, Eggersriet, Achmühle (Einkehr Restaurant Achmühle), Speicherschwendi (Dauer ca. 3h, davon ca. 2h Marschzeit) 17.15 s.t. HV im Restaurant Bären, Rehetobelstrasse 5 9037 Speicherschwendi 18.30 Apéro 18.45 Abendessen 20.30 Ende der Veranstaltung (offiziell) 20.39 Erste Rückfahrt per Postauto an den HB St. Gallen, anschl. im Stundentakt bis 23.39 Uhr. Traktandenliste folgt. Anmeldung bitte bis Montag, 10. Oktober an Silvan Wildhaber v/o Veto, c/o Filtex AG, Teufenerstrasse 1, 9001 St. Gallen oder per Fax oder E-Mail (071 221 13 14, [email protected]) oder per separat zugestelltem „doodle-link“! Cantusstunde auf dem Lande Inhalt: Die traditionelle Cantusstunde auf dem Lande führt uns wieder in die Anhöhen St. Gallens zum Unteren Brand, wo wir nicht nur letzteren löschen, sondern aus voller Kraft und hoffentlich mit Musikgehör artige und weniger artige Lieder singen werden. Datum: Freitag, 11. November 2016 Ort: Rest. Unterer Brand, Brandstrasse 40, St. Gallen Programm: optional: 18.45 c.t. Nachtessen im Unteren Brand, Anreise individuell regulär: 19.35 s.t. Besammlung Kirche St. Georgen (19.25 ab Bahnhof St. Gallen Linie 2 Richtung St. Georgen) anschl. Fussmarsch zum „Unteren Brand“ 20.00 s.t. Beginn Cantusstunde im Restaurant 23.00 Ende der Veranstaltung (offiziell) (Busse ab Kirche St. Georgen nach Bahnhof St. Gallen 22.57, 23.17, 23.37, 23.57) Die Sänger werden gebeten, um 20.00 s.t. verpflegt zu erscheinen, damit hernach gesungen und nicht geschmatzt wird! Anmeldung bitte bis Freitag, 4. November an Silvan Wildhaber v/o Veto, c/o Filtex AG, Teufenerstrasse 1, 9001 St. Gallen oder per Fax oder E-Mail (071 221 13 14, [email protected]) oder per separat zugestelltem „doodle-link“! Chlaus Inhalt: Viel schön geputzte Leut (wie letztes Jahr!) werden im Stadthauskeller sein, wo wir nicht nur Nüsse knacken, sondern uns in der Dialektik schulen. Wer hat das bessere Sprüchlein? Chlaus, Schmutzli und auch das Eseli erwarten Euch! Wir laden Euch und Eure Begleitung herzlich dazu ein. Datum: Samstag, 3. Dezember 2016 Programm: 18.00 c.t. Apéro im Stadthaus, Gallusstrasse 14 19.00 c.t. Plätze einnehmen im Stadthauskeller 19.30 Nachtessen 20.30 Hohoho! Ort: Stadthaus, Gallusstrasse 14, St. Gallen Diskrete Hinweise an den Chlaus sind vertrauensvoll an den Präsidenten zu richten…! Anmeldung bitte bis Freitag, 18. November an Silvan Wildhaber v/o Veto, c/o Filtex AG, Teufenerstrasse 1, 9001 St. Gallen oder per Fax oder E-Mail (071 221 13 14, [email protected]) oder per separat zugestelltem „doodle-link“! www.azsg.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc