Nun stehen Arbeitsleben und Privatleben nicht wie zwei Blöcke nebeneinander, ohne irgendwelche Berührungspunkte zu haben. Arbeit - ob sie etwa Spaß macht oder eher langweilig ist, ob sie finanziell zufriedenstellend ist u.a. - wirkt sich auf das Privatleben aus, und umgekehrt ist dies auch der Fall: eine interessante Urlaubsreise oder erholsame Tage zu Hause, Harmonie oder Disharmonie in der Familie, Krankheit eines Angehörigen oder altersbedingte Probleme der Eltern haben meist Auswirkungen auf mein Arbeiten. Solchen Work-Life-Balance Gedanken nachhängend kam mir in den Sinn, dass es in der christlichen Tradition seit langem einen ähnlichen Gedanken gibt: ora et labora - bete und arbeite lautet er. Der hl. Benedikt (ca. 480 bis 547) hat ihn sich und seinen Ordensmitgliedern ins Stammbuch geschrieben (so in der Ordensregel Kapitel 48). Beherzigenswert ist er nicht nur für die Benediktiner, sondern er ist es für Christen generell. Wir dürfen - und da gäbe der hl. Benedikt uns sicher die Erlaubnis - das 'ora' (bete) als unseren ernsthaften Versuch verstehen, das Privatleben aus dem Geist Christi heraus zu gestalten. Dazu gehören etwa Hilfsbereitschaft, Vergebungsbereitschaft, Unterstützung sozialer und umweltpolitischer Projekte, Stärkung der Christengemeinde vor Ort, Mitfeier der Eucharistie, privates Gebet. Und der hl. Benedikt (und nicht nur er) hätte seine Freude daran, wenn das 'labora' (arbeite) bestimmt ist von christlichem Verhalten. (Benedikt, ich liege doch richtig, wenn ich dazu zähle: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, keine Gewinnmaximierung auf Teufel-komm-raus, Partnerschaftlichkeit.) Übrigens: Gegen Englisch habe ich nichts. Ich habe schließlich eine neusprachliche Schule besucht. Trotzdem gefällt mir der lateinische Ausdruck ora et labora besser: der hat schon zahlreichen Generationen eine vom Christentum geprägte Richtung gezeigt, und ist - richtig bedacht - gerade für uns Christen genauso up to date (!) wie der modische Ausdruck Work-Life-Balance. Jonas Weber, Pastor i.R. WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Samstag, 03.09. vom 23. Sonntag im Jahreskreis Keine Hl. Messen 2 Sonntag, 04.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Tag der Pfarreiengemeinschaft Bekond 10:30 Feldgottesdienst an der Grillhütte alle Messd.Gr. für die Pfarreiengemeinschaft „Mit Martin Gott und den Menschen dienen“, begleitet durch d. Musikverein Bekond f. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft Sitzmöglichkeiten während des Gottesdienstes sind vorhanden. Nach dem Gottesdienst bietet der Pfarreienrat Getränke und einen Imbiss gegen Spende an. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche Bekond statt. Treffpunkte für Fußpilger und Mitfahrmöglichkeiten: siehe Seite 17 Schweich 14:30 Taufe der Kinder Fabian Tobias Klein, Riol Konstantin Henry Reichert, Schweich Lotta Marie Probst, Föhren William Teina Konder, Schweich Taufe der Kinder Finn Mai, Newel-Butzweiler Charlotte Schöpke, Schweich Sophia Junges, Mehring 15:30 18:00 18:30 Montag, 05.09. Messd.Gr.17 Beichtgelegenheit Hl. Messe Messd.Gr.14,19 Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrgedächtnis f. Anneliese Keuler geb. Schneider 1. Jahrgedächtnis f. Leni Queißer geb. Kordel Margret Reichert / Adolf u. Rosa Andres 23. Woche im Jahreskreis Fastrau 18:30 Hl. Messe Helene Simon, Dorothea u. Jakob Hengels, Töchter, Schwiegersöhne u. Enkel Kirsch 09:00 Hl. Messe Lektorin: Hiltrud Wolf 3 Dienstag, 06.09. Naurath 18:30 23. Woche im Jahreskreis Hl. Messe 2. Sterbeamt für Ernst Schmitz Bernhard Hilsamer / Ehel. Helene u. Josef Denis monatliche Sonderkollekte für die Dachsanierung Mittwoch, 07.09. Föhren 23. Woche im Jahreskreis 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Donnerstag, 08.09. Issel Mariä Geburt 18:30 Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Irma Weyer geb. Laudwein Anton Weyer Ehel. Josef u. Regina Maier geb. Spies Ehel. Johann u. Barbara Spies u. verst. Kinder Ehel. Theo u. Uschi Bales Ehel. Franz u. Margarethe Bales geb. Wilwersch u. verst. Kinder / Wilhelm Marmann Freitag, 09.09. 23. Woche im Jahreskreis Fell 18:30 Rosenkranzgebet Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 4 Lektorin: Nicole Karpa Samstag, 10.09. vom 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 2 2. Sterbeamt für Paul Kreten 2. Sterbeamt für Edith Heckeroth 1. Jahrgedächtnis für Anna Müller Norbert Morbach u. Margareta Herres Wilhelm Müller / August u. Anna Herres u. Christine Herres Aloys Walscheid, Barbara u. Nikolaus Lafos u. leb. u. verst. Angeh. / Rainer Reichert u. leb. u. verst. Angeh. Lektoren: Sebastian Kanzler, Theresia Schmitz 4 Riol 19:00 Sonntag, 11.09. Vorabendmesse Messd.Gr. 2 Dankamt zur Diamanten Hochzeit d. Ehel. Michael u. Mia Dany Leb. u. Verst. d. Fam. Dany-Becker Herbert Müller, Eltern, Schwiegereltern u. Schwager Valentin Leb. u. Verst. d. Fam. Reis-Schiff Theresia Welter u. verst. Angehörige Hugo Müller u. Rosa Wollscheid Bernard Blesius / Alois Schu 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1,2 2. Sterbeamt f. Manfred Krämer 2. Sterbeamt f. Erich Lentes 2. Sterbeamt f. Adelheid Kronz 2. Sterbeamt f. Marie-Therese Krämer 2. Sterbeamt f. Peter-Josef Kronz Anita Lentes Peter Krämer u. Anna-Maria geb. Schmitt u. verst. Angeh. Alois Kronz / Anneliese Gräff Egon Britz / Johann u. Anna Gorges u. verst. Angeh. Ewald Neyses u. verst. Eltern u. Schwiegereltern Rolf Jacobs, Eltern Sophia u. Martin Jacobs Helene u. Ernst Koch Lektorin: Mathilde Feuerer Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 1 1. Jahrgedächtnis für Doris Reuter 1. Jahrgedächtnis für Günter Blesius Maria Blesius u. leb. u. verst. Angeh. Leb. u. Verst. d. Familien Alten - Dietrich Heinz Mander u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Peter u. Maria Weber u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Lehnertz u. leb. u. verst. Angeh. Raimund Müller u. leb. u. verst. Angeh. Heinz Back u. Sohn Heinz u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Orth u. leb. u. verst. Angeh. Marita Badry u. leb. u. verst. Angeh. Rudolf Karl Schäfer u. leb. u. verst. Angeh. Matthias u. Helena Mischo - Rausch u. leb. u. verst. Angeh. Clara Mischo Friedrich u. Barbara Rißmann u. leb. u. verst. Angeh. 5 Messd.Gr. 1 Riol 14:30 Taufe des Kindes Nora Marie Jakobs, Fell Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 3 Ehel. Johann u. Katharina Steinmetz Baptist u. Marianne Ferger - Wagner u. Familie Verst. d. Familien Longen und Schlöder Geschw. Schlöder u. Franz u. Christine Schlöder Stephan Schollmeier Lektor: Uwe Czarnetzki Schweich 10:30 Hochamt zum Stadtfest auf dem Festplatz Messd.Gr.3,19 (bei schlechtem Wetter findet die Messe in der Kirche statt) Marita Reichert geb. Denhart u. Leb. u. Verst. d. Fam. Reichert-Denhart Ehel. Hedwig u. Matthias Gressnich, Inge Minnebeck geb. Gressnich u. Jakob Minnebeck Josef Loch / Werner Peters best. v. d. Schulkameraden Leb. u. Verst. d. Fam. Ney-Huwer Fritz u. Hildegard Weich 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 9 Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrgedächtnis f. Helene Hübner Kurt Hübner Paul u. Johanna Wallerath u. Verst. d. Fam. Morgen Thomas Antony Montag, 12.09. 24. Woche im Jahreskreis Fastrau 18:30 Hl. Messe Paul und Paula Hermes u. verst. Angeh. Kirsch 09:00 Hl. Messe Lektorin: Christel Egner Dienstag, 13.09. Naurath 18:30 Mittwoch, 14.09. Föhren Hl. Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer Hl. Messe Familie Pitsch - Serve Kreuzerhöhung 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen 6 Donnerstag, 15.09. Issel 18:30 Hl. Messe Ehel. Matthias u. Susanne Druckenmüller geb. Renno Franz Haas u. verst. Sohn Jürgen Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner-Hamm Paul Wagner Freitag, 16.09. Kenn Gedächtnis der Schmerzen Mariens Hl. Kornelius, Papst und Hl. Cyprian Messd.Gr. 1 18:30 Hl. Messe Lektorin: Marie Nickels Kirsch 19:00 Abendlob mit Gesängen aus Taizé Schweich 09:00 Hl. Messe Ehel. Franz u. Irmina Wintrich u. verst. Söhne Franz u. Hans Ehel. Hans u. Elisabeth Praum u. Sohn Helmut Maria Porten u. verst. Eltern u. Geschwister Samstag, 17.09. vom 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 3 Ehel. Nikolaus u. Maria Loch u. Tochter Maria Wendelin Porten / Clemens Herres Föhren 14:00 Trauung der Brautleute Jan Martin Reiß und Viktoria Schreiber 15:30 Überraschungskirche rund um die Kirche Föhren Kenn Messd.Gr. 4 17:00 Eucharistiefeier in der Mehrzweckhalle Messd.Gr. zum 35-jährigen Bestehen d. Malteser Kenn n. Absprache Lektor: Bertram Bambach Riol 19:00 Wort-Gottes-Feier Lektoren: Lisa Kanzler, Michael Schmitz 7 Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Feller Markt Fell 10:30 Erntedankgottesdienst im Festzelt Messd.Gr. 3,4 Lektorin: Irmgard Münch Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 2,3 1. Jahrgedächtnis für Materna Barzen Verst. d. Familie Hengel - Barzen Pfarrer Helmut Reichelstein / Arnold Silvanus Maria u. Paul Bauer u. leb. u. verst. Angeh. Margarete u. Leo Müller u. leb. u. verst. Angeh. Winfried Follmann u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Simon u. leb. u. verst. Angeh. Matthias u. Therese Stolz u. Enkel Andreas Josef Neises u. verst. Angeh. Kenn 10:30 Kleinkindergottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Eingeladen sind Väter und Mütter mit kleinen Kindern von 0 - 6 Jahren Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 1 1. Jahrgedächtnis für Manfred Hilt Luise u. Hieronymus Hilt Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer - Reinhart - Stolz nach Meinung aller alten Stifter (St) Lektorin: Helena Kollete Schweich Messd.Gr. 1 14:30 Taufe der Kinder Sofia Rapp und Lilly Schwab, Longuich Laura Alt, Kenn 10:30 Hochamt Messd.Gr.7,8,17 1. Jahrgedächtnis f. Maria Porten Stiftungsmesse für Ehel. Karl u. Margarete Born geb. Thömmes u. Tochter Gabriele Born 18:30 Hl. Messe Messd.Gr.5,15 Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft 2. Sterbeamt f. Anna Bender geb. Illigen 1. Jahrgedächtnis f. Rosa Stein geb. Heinen Werner Stein, Geschwister Heinen u. verst. Angehörige Johann u. Albert Bender 8 Montag, 19.09. 25. Woche im Jahreskreis Fastrau 18:30 Hl. Messe Kirsch 09:00 Hl. Messe Ehel. Peter u. Katharina Christmann Lektorin: Hiltrud Wolf Dienstag, 20.09. Naurath 18:30 Hl. Andreas Kim Taegon, Priester Hl. Messe Hermann Pull u. leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 21.09. Föhren Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 1 Matthias u. Hildegard Stoffels Franziska Quare u. Sohn Rudolf Nikolaus u. Helene Ensch u. leb. u. verst. Angeh. Hannelore Ensch u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 22.09. Issel 25. Woche im Jahreskreis 18:30 Hl. Messe Ehel. Nikolaus Schneider u. Christine geb. Arnoldi u. Sohn Alois Ehel. Jakob Hank u. Josefine geb. Druckenmüller u. verst. Angehörige / Ursula Naisar geb. Kellersch Freitag, 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Fell 18:30 Rosenkranzgebet Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr.4 Lektorin: Nicole Karpa Schweich 09:00 Hl. Messe Samstag, 24.09. vom 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 4 Ehel. Martina u. Wilhelm Kläs u. Sohn Herbert 9 Kenn 17:45 Vorabendmesse Messd.Gr. 5 1. Jahrgedächtnis für Rosa Regnery - Thesen Maria Hammes u. Vroni Meier Matthias Müller u. Angeh. / Marga Helfen u. Angeh. Friedel Becker / Hermann Hoffmann Philipp Müller / Johann u. Rudolf Stein Bernhard u. Barbara Hilsamer u. verst. Söhne Ehel. Bernhard u. Katharina Lorscheter u. Tochter Rosmarie Verst. d. Fam. Lorscheter - Carls Josef Skilwies u. Eltern Oswald Junk, verst. Eltern u. Geschw. Verst. d. Familie Haubrich Geschw. Johann, Cäcilia, Maria u. Josefine Haag (St) Ehel. Peter u. Irmina Bund - Schneider (St) Lektorin: Irmgard Bartos Riol 19:00 Vorabendmesse Scholastika u. Josef Heinz u. verst. Kinder Klaus Junk, verst. Eltern u. Geschwister Messd.Gr. 1 Lektoren: Gerhard Welter, Anita Kirsten Sonntag, 25.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Klausenwallfahrt der Pfarrgemeinden Bekond, Föhren, Kenn und Longuich Klausen 11:45 Pilgeramt Nähere Informationen siehe Seite 18 Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 5,6 2. Sterbeamt f. Barbara Spieles 1. Jahrgedächtnis f. Willi Linden Siegfried Hansjosten u. Eltern Paul u. Maria Reis u. Sohn Alfons Georg Meyer u. Gertrud geb. Feistel Heinz Schneider, Eltern Angela u. Georg Schneider u. Bruder Ernst Hermann Merz u. verst. Eltern, Inge Huwer u. Katharina u. Johann Merz Elisabeth u. Vinzenz Winkel, verst. Kinder Alfons, Helmut u. Karl u. Enkelin Otti Lektorin: Katja Hoffmann 10 Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr.13,14 Ernst Becker u. verst. Angehörige Manfred Wagner Stiftungsmesse f. verst. Maria Magdalena Becker, verst. Geschw. Rudi u. Josef u. verst. Eltern f. die Verstorbenen des Monats September 2013 Anneliese Reichert-Zeyen, Lydia SchönhofenBlenkner, Johann Rausch, Anna Gertrud LuxLamberty 2014 Bernhardine Brudny, Hannelore Leis-Badem 18:30 Hl. Messe Messd.Gr.16,18 Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft Elfriede Back / Josef Bender / Johanna Pelzer Margarete Ebelhäuser Montag, 26.09. 26. Woche im Jahreskreis Fastrau 18:30 Hl. Messe Kirsch 09:00 Hl. Messe Lektorin: Christel Egner Dienstag, 27.09. Naurath 18:30 Hl. Vinzenz von Paul, Priester Hl. Messe Ernst Schmitz - best. v. einer Bekannten Mittwoch, 28.09. 26. Woche im Jahreskreis Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 4 Issel 15:00 Wortgottesdienst der Kita Angela-Merici zum Erntedank Donnerstag, 29.09. Issel Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel 18:30 Hl. Messe Ehel. Peter Schuster u. Johanna geb. Becker u. verst. Kinder u. Schwiegerkinder Ehel. Jakob u. Maria Berweiler u. verst. Sohn Josef Ehel. Heinz u. Magdalena Bieneck u. verst. Eltern u. Geschwister 11 Freitag, 30.09. Hl. Hieronymus, Priester Keine Hl. Messen (Priestertag in Trier) Fell 18:30 Rosenkranzgebet Kenn 18:00 Rosenkranzgebet Bitte vormerken: Samstag, 01.10. Bekond Kenn Riol 19:00 17:45 19:00 Messd.Gr. 2 Messd.Gr. 10,11 Messd.Gr. 2 Vorabendmesse Vorabendmesse Vorabendmesse Sonntag, 02.10. Fell Föhren Longuich Schweich 10:30 10:30 09:15 10:30 10:30 14:30 18:30 Wort-Gottes-Feier Familiengottesdienst Hochamt Hochamt Kleinkindergottesdienst Taufe Hl. Messe I NFORM ATIONEN FÜR ALL E Messd.Gr. 1 Messd.Gr. 2 Messd.Gr.9,19 Messd.Gr.18 Messd.Gr.3,20 P F ARRG EMEINDEN Schulprojekt für Benin: Das Projekt der Pfarreiengemeinschaft Überweisen Sie bitte Ihre Spenden mit vollständiger Anschrift an folgende Konten: Kirchengemeindeverband Schweich: Kennwort „Benin-Projekt“ Volksbank Trier IBAN: DE23 5856 0103 0011 9862 62 oder Sparkasse Trier IBAN: DE84 5855 0130 0001 0699 39 Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gerne aus. 12 Beninprojekt der Pfarreiengemeinschaft Bau einer Schule: Es kann losgehen! Liebe Schwestern und Brüder, wir sind sehr glücklich, dass wir Ihnen mitteilen können, dass das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ (Aachen) unser geplantes Schulprojekt der Pfarreiengemeinschaft Schweich offiziell als Projekt anerkannt hat. Damit können wir den Bau der Schule über dieses große, international tätige Hilfswerk der katholischen Kirche abwickeln. Genehmigt wurde in einem ersten Schritt von Aachen aus der Schulbau (6 Klassenräume) für rund 86.000 Euro. Das Kindermissionswerk wird das Bauprojekt betreuen. Die Pfarreiengemeinschaft hat 42.000 Euro der für das Projekt bei uns eingegangenen Spendengelder hierzu bereits nach Aachen überwiesen. Vom Kindermissionswerk wird die fehlende Summe für den Bau zu großen Teilen aus Geldern des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ ergänzt. Unser Kooperator Abbé Richard Atchadé wird im Oktober/November in seiner Heimat sein und wir sind sicher, dass er bei seiner Rückkehr bereits konkrete weitere Informationen mitbringen kann. Ganz herzlich wollen wir Ihnen allen danken, dass Sie in den vergangenen Jahren für dieses Projekt bereits so viel gespendet haben, obwohl es noch nicht viele konkrete Informationen gab. Das war aus unserer Sicht eindrucksvoll und überwältigend! Nun kann es losgehen und natürlich werden wir für folgende Bauetappen noch weitere Spenden benötigen. Durch das Balthasar-Neumann-Technikum in Trier wurde in dem Zusammenhang eine interessante Präsentation zum Schulprojekt angefertigt. So kann schon heute ein Teil des geplanten Projekts unserer Pfarreiengemeinschaft anschaulich dargestellt werden. Wir beabsichtigen, dieses Modell nach Möglichkeit zentral in Schweich auszustellen. Nochmals vielen Dank allen, die für das Schulprojekt im Benin bisher gespendet haben! Mit herzlichen Grüßen Ihr und Ihr (Abbé Richard Atchadé) (Dechant Dr. Ralph Hildesheim) 13 Lisa Dohr und Pierre Dreistadt, Studierende der Hochbautechnikerklasse des Balthasar Neumann Technikums (BNT), entwickelten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit Baupläne für die geplante Schule unseres Schulprojektes in Benin. Lisa Dohr plante das Schulgebäude und Pierre Dreistadt entwarf einen Bauplan Lisa Dohr (re) u. Pierre Dreistadt (2.v.li) bei der Präsentation Foto: privat für das Internatsgebäude. Der Bauplan für das Internatsgebäude wurde dann mit Hilfe des 3-D-Druckers des Technikums ausgedruckt. Dr. Michael Schäfer, Schulleiter des BNT, und Nadine Krämer Egner, die beiden Projektbetreuer, lobten die kreativen aber realistischen Baupläne der beiden Studierenden. Familiengottesdienstkreis Herzliche Einladung an alle, die bei der Vorbereitung und Gestaltung der Familiengottesdienste mitarbeiten möchten. Das nächste Vorbereitungstreffen findet statt am Mittwoch, 7. September um 20:00 Uhr im Pfarrheim Föhren. Überraschungskirche Die Resonanz auf unsere erste Aktion der Überraschungskirche war sehr gut, weshalb wir auch weitermachen wollen. Wir möchten junge Familien und Großeltern ansprechen und sie für ein anderes Modell von Kirche gewinnen. Das nächste Planungstreffen ist am 2. September 2016, um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Föhren (hinter der Kirche). An unserem nächsten Aktionstag am 17.9.2016 werden wir uns inhaltlich mit dem Thema „Schöpfung“ befassen, uns einmal rund um den Apfelbaum bewegen, vielleicht sogar ein Bäumchen pflanzen, selbst gepresster Apfelsaft, Apfelpfannkuchen, Baum aus Müll gestalten o.ä. und für unser abschließendes Picknick (bei schönem Wetter auf der Wiese, ansonsten im Pfarrheim) vorbereiten. Zuvor feiern wir miteinander einen Wortgottesdienst, um Gott von Herzen zu danken. Für weitere Ideen von Ihnen sind wir jederzeit offen. Es gibt kein fertiges Konzept! Wenn Sie Zeit und Freude daran haben, auch im Glauben miteinander unterwegs zu sein, schnuppern sie doch einfach mal rein. Überraschungskirche „und er sah, dass es gut war!“ …vom Apfel zum Müllberg…und wieder zurück… Samstag, 17. September 2016, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr, rund um die Kirche in Föhren 14 Dank an Kleinkindergottesdienstteam Herzlichen Dank sagen wir Yvonne Dany-Fontaine, Tina Dörfler, Melanie Müsch, Jessica Baasner, Anja Faber, Alice Lehnert und Anna Maria Leinen, die in den vergangenen 2 ½ Jahren und zum Teil noch viel länger, die Kleinkindergottesdienste in Kenn und Schweich mit vorbereitet und gestaltet haben. Ein neues Team ist dabei sich zu organisieren und zu finden, damit es weitergehen kann. Wer noch mitmachen möchte bei dieser Aufgabe, melde sich bitte bei Rita Hesseler, Gemeindereferentin (Tel: 06502-9356987). Räte in der Pfarreiengemeinschaft Pfarreienrat Föhren: Montag, 05.09., 20:00 Uhr, Pfarrheim Pfarrgemeinderat Fell: Föhren: Kenn: Dienstag, 13.09., 20:00 Uhr, Pfarrheim Dienstag, 13.09., 20:00 Uhr, Pfarrheim Montag, 19.09., 19:30 Uhr, Pfarrheim Kirchengemeinderat Schweich: Montag, 19.09., 20:00 Uhr, Pfarrheim T AUFSO NNTAG E Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 02.10.16 09.10.16 16.10.16 23.10.16 06.11.16 13.11.16 20.11.16 O KTOBER /N OVEM BER 14:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr Schweich Fell Kenn Bekond Schweich Riol Longuich Weitere Informationen zum Sakrament der Taufe finden Sie auf unserer Homepage www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Sebastian Knauf und Anna Schönwälder, Kenn Trauung am 01.10. in Spangdahlem 15 A US UNSERER P FARREIENGEMEI NSCH AFT VERSTORBEN : SIND Bekond: Margit Mergener (Trier), 53 Jahre Edith Heckeroth (Bad Breisig), 65 Jahre Paul Kreten, 89 Jahre Fell: Maria-Theresia Krämer, 58 Jahre Peter Josef Kronz, 82 Jahre Barbara Spieles, 55 Jahre Christian Krewer, 49 Jahre Föhren: Maria Schweicher, 92 Jahre Eduard Blasius, 87 Jahre Herta Maas, 60 Jahre Arnold Löhr, 98 Jahre Kenn: Renate Roth, 86 Jahre Naurath: Ernst Schmitz, 67 Jahre Wilhelm Berg, 86 Jahre Schweich: Wolfgang Schmall (Aach), 69 Jahre Alexandra Stein, 19 Jahre Irma Weyer, 87 Jahre Margareta Konder, 93 Jahre Thomas Antony, 60 Jahre Walburga Buck (Mechernich), 58 Jahre Martha Huerse, 76 Jahre Anna Bender, 96 Jahre Herr, gib ihnen und allen Verstorbenen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. H AUSKOMMUNION Kenn Mo 05.09., ab 14:00 Uhr Gruppe 1 / Frau Funke Sa 03.09., ab 09:00 Uhr Gruppe 2 / Herr Bambach Longuich / Kirsch Di 06.09., ab 15:30 Uhr / Frau Hesseler Fr 30.09., ab 15:00 Uhr/ Herr Puch Fell Fastrau 2. Woche im September 5. - 9. September nach telefonischer Anmeldung Frau Klara Krämer, Kirchstr., Weinbergstr. Frau Elisabeth Mayer, Neustr., Herr Franz Josef Scheer, Ruwererstr., Pastor Huber: Dienstag, 06.09. ab 09:30 Uhr (Gruppe Binnig) Bekond Dienstag, 6. September ab 09:30 Uhr Riol 3. Woche im September: 19. - 23. September Schweich in der Woche vom 3. - 8. Oktober 16 K ATHOLISCHE -Ö FFENTLICHE B ÜCHEREIEN Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien Fell: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule Bekond: freitags, 16:00 - 17:00 Uhr Föhren: sonntags, mittwochs, mittwochs, 10:00 - 10:30 Uhr 16:00 - 17:30 Uhr während der Schulzeit, in der großen Pause für die Grundschulkinder Kenn: mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr Riol: Dienstag, 06.09., 17:00 - 18:30 Uhr, im Pfarrhaus Schweich: sonntags, dienstags, freitags, 11:00 - 12:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr G EISTLI CHE A NG EBO TE Tag der Pfarreiengemeinschaft Familiengottesdienst am Tag der Pfarreiengemeinschaft Am diesjährigen Tag der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, 4. September findet der Familiengottesdienst „Mit Martin Gott und den Menschen dienen“, musikalisch begleitet durch den Musikverein Bekond, statt um 10:30 Uhr an der Grillhütte Bekond (Kirchstraße hoch, dann links in die Weinberge, ist ausgeschildert). Sitzmöglichkeiten während des Gottesdienstes sind vorhanden. Nach dem Gottesdienst bietet der Pfarreienrat Getränke und einen Imbiss gegen Spende für das Benin-Projekt an. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Pfarrkirche in Bekond. Treffpunkte Fußpilger u. Mitfahrmöglichkeiten am 04.09.2016 Gemeinsamer Treffpunkt für die Fußpilger: 09:00 Uhr am Mitfahrerparkplatz am Leinenhof in Schweich Ansprechpartner für Mitfahrgelegenheiten in: Bekond: Silvia Lamberti, Tel. 7171 Fell: Klara Krämer, Tel. 0170-7850668 Longuich: Henni Schlöder, Tel. 95692 Riol: Lisa Kanzler, Tel. 20208 Schweich: 09:45 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrkirche St. Martin Schweich und Brunnen Issel 17 Eröffnung der Geistlichen Musiken innerhalb der Stadtwoche Schweich Donnerstag, 8. September, 19:00 Uhr - 1. Teil in der Pfarrkirche St. Martin, 2. Teil in der Synagoge - "Wandelkonzert" Ausführende: Vokal- und Männerensemble St. Martin Sandra Schares, Mezzosopran / Helmut Marmann, Bassbariton Sophie Sczepanek, Klavier Leitung: Johannes Klar Weitere Infos zeitnah in der Presse! Bibel-Teilen Herzliche Einladung zum Bibel-Teilen Dienstag, 6. September um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell Dienstag, 20. September um 20:00 Uhr im Pfarrheim Föhren mit Kooperator Pfarrer Axel Huber. Geistliches Gespräch mit Diakon Hans-Josef Puch am Dienstag, 27. September um 19:30 Uhr im KAB-Raum im Bürger- und Vereinshaus Föhren. Einladung zur Klausenwallfahrt am 25. September Am Sonntag, 25. September, mach sich die Pilger aus Bekond, Föhren, Kenn und Longuich wieder gemeinsam auf den Weg zur Wallfahrt nach Klausen. Wir beginnen um 06:00 Uhr in Kenn am Brunnen 06:45 Uhr Treffen mit den Pilgern aus Longuich/Kirsch (Fell und Riol) an der Schweicher Brücke, aus Sicherheitsgründen am Ortseingang Schweich hinter dem Kreisel 08:30 Uhr Treffen mit den Pilgern aus Bekond auf dem Platz bei Fa. Loch 08:00 Uhr Beginn der Wallfahrt in Föhren an der Kirche 10:30 Uhr Treffen aller Pilger an der Lieser unter der Autobahnbrücke, kurze Rast 11:45 Uhr Pilgermesse in Klausen Die Wallfahrt nach Klausen hat in unseren Pfarreien eine lange Tradition. Sie lebt durch die Gemeinschaft derer, die sich auf den Weg machen. Darum laden wir möglichst viele Pilger ein mitzugehen. Einladung zur Vorbereitung der Klausenwallfahrt Zur Vorbereitung lade ich Interessierte aus allen beteiligten Pfarreien ein, die gerne mit überlegen, wie die Wallfahrt am 25.09. gestaltet werden kann, zu einem Treffen am Dienstag, 6. September, 19:30 Uhr im Pfarrheim Longuich. Herzliche Grüße Hans-Josef Puch, Diakon 18 „M ITEI N ANDER T EILEN - E IN ANDER M ITTEILEN “ 1700 J AHRE M ARTIN VON T OURS © Diözese Tours Der Wundertäter Martin von Tours Vortrag und Gebet mit Pfr. i.R. Johannes Mohr Im Rahmen des Martinsjubiläums findet am 04.09.2016 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Riol ein Vortrag mit anschließendem Gebet um Heilung und Segen statt, in dem das Wirken Martins als Wundertäter im Mittelpunkt steht. - Sind denn solche Wunder auch heute noch möglich? Was sind eigentlich Voraussetzungen für Heilungen? Der frühere Schulpfarrer und ehemalige Leiter der charismatischen Erneuerung im Bistum Trier Pfr. i.R. Johannes Mohr aus Ehrang wird in einem Vortrag diese Fragestellungen näher beleuchten und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen und im Anschluss an diesen Vortrag ein Gebet um Heilung und Segen leiten. Herzliche Einladung an alle gemeinsam mit Pfr. i.R. Johannes Mohr im Geiste Martins für uns um Heilung und Segen zu bitten! Offenes Singen zum Martinsjahr Freitag, 30. September in der Pfarrkirche Schweich, weitere Infos zeitnah in der Presse. F IRMVORBEREI TUNG Treffen der Projektgruppen Mittwoch, 7. September, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Treffen der Projektgruppe „Waldseilgarten“ im Pfarrheim in Schweich. Freitag, 9. September, 16:00 Uhr Hauptbahnhof Trier, Treffpunkt der Projektgruppe „Auf den Spuren eines Flüchtlings“, Stadtgang bis ca. 19:00 Uhr. Dienstag, 20. September, 18:00 Uhr Treffen der Projektgruppe „Weltladen“ im Weltladen in Föhren gegenüber der Kirche. Treffen der Firmbegleiter am Mittwoch, 28. September Alle Firmbegleiterinnen und Firmbegleiter treffen sich zur Planung und Besprechung der Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 28. September um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Schweich. 19 E RSTKOMMUNION 2017 Erstkommunionvorbereitung Fell, Kenn, Longuich-Kirsch und Riol Zu den Informationsabenden laden wir die Eltern der Erstkommunionkinder des kommenden Jahres 2017 herzlich ein: Die Eltern von Fell und Kenn treffen sich am Mittwoch, 05.10. um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell, die Eltern von Longuich und Riol sind eingeladen am Mittwoch, 21.09. um 20:00 Uhr ins Pfarrheim nach Fell. Pfr. Axel Huber, Kooperator Erstkommunionvorbereitung Bekond, Föhren-Naurath und Schweich Und wieder ist es soweit! Nach den Herbstferien laden wir die Eltern unserer Erstkommunionkinder 2017 zu einem Informationsabend herzlich ein. Wir treffen uns: in Föhren: am Mittwoch, 26. Oktober um 20:00 Uhr im Pfarrheim, in Schweich: am Donnerstag, 27. Oktober um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Der Elternbrief zur Anmeldung Ihres Kindes wird Ihnen bis Ende September 2016 zugestellt. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen B. Noss, Gemeindereferentin B EKOND S T . C LEMENS Chorgemeinschaft Bekond-Föhren-Naurath Siehe Mitteilung unter Föhren. „Lustige Senioren Bekond“ Es ist wieder soweit…. Die Sommerpause ist vorbei. Wir starten am Donnerstag, 22.09. um 14 Uhr im Bürgerhaus Bekond in die nächste Saison. Das Team der lustigen Senioren freut sich schon, euch wieder zu einem schönen Nachmittag in geselliger Runde begrüßen zu dürfen. Wir laden ganz herzlich alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr ein und würden uns freuen, wenn viele dieses Angebot eines geselligen Nachmittags mit selbst gebackenem Kuchen, Schnittchen und duftendem Kaffee oder bei einem Gläschen Wein nutzen, um den ein oder anderen im Dorf zu treffen und gute Gespräche zu führen. Wer nicht mehr so gut per Fuß ist und einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne bei Gertrud Bier unter der Telefon-Nr. 99 68 52 melden. Auf euer Kommen freut sich das gesamte Team der lustigen Senioren Bekond F ELL - S T . M ARTI N - F ASTR AU S T . S TEPH ANUS Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/Longuich Siehe Mitteilung unter Longuich. 20 Dankeschön Viele fleißige Hände haben dafür gesorgt, dass die Vor- und Nachbereitung und die Durchführung unseres Pfarrfestes super gelaufen sind. Wir haben auch in diesem Jahr unser Pfarrfest im Pfarrgarten in großer Gemeinschaft gefeiert. Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat bedanken sich recht herzlich bei allen, die mitgefeiert und mitgeholfen haben. Der Erlös beträgt 976,31 € und wird für das Pfarrheim verwendet. Klara Krämer, Vors. des PGR Fell-Fastrau F ÖHREN S T . B ARTHOLOM ÄUS N AUR ATH S T . E LI S ABETH Chorgemeinschaft Bekond-Föhren-Naurath Herzliche Einladung an die inaktiven Mitglieder mit ihren Partnern zu unserem Ausflug am Sonntag, 18. September 2016 ins Saarland nach Püttlingen. Wir besuchen unseren ehemaligen Pfarrer Andreas Noster. Um 11:00 Uhr werden wir dort den Gottesdienst im Köllerthaldom musikalisch mitgestalten. Die Mittagspause findet um 13:00 Uhr im Brauhaus in Mettlach statt und von dort fahren wir nach Saarburg. Abfahrt ist morgens um 08:30 Uhr am Sportplatz in Föhren und wir werden gegen 20:00 Uhr wieder zu Hause sein. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich bei Roswitha Follmann (Tel. 06502/5255) anmelden. Seniorentreffen in Föhren Liebe Seniorinnen und Senioren! Zu unserem nächsten Treffen im Bürger- und Vereinshaus am Mittwoch, 07.09.2016 - 14.30 Uhr, laden wir Sie herzlich ein. Mit einem kleinen Programm und wie gewohnt bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und 'Sonstigem' wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Ihr Caritas-AK 'Senioren' Caritas-Haussammlung Frühjahr 2016 Die Frühjahrs-Haussammlung für die Aufgaben der Caritas erbrachte in unserer Pfarrgemeinde einen Betrag von insgesamt 1.905,10 € (Föhren 1.783,10 € und Naurath 122,-- €). Von diesem Betrag verbleiben 50% in unserer Pfarrei für caritative Aufgaben. Herzlichen Dank allen Spendern und den Sammlerinnen für ihren Einsatz in dieser wichtigen Angelegenheit. KAB Föhren - St. Donatus Föhren Nach den Sommerferien findet der nächste Spiele-Nachmittag am Mittwoch, 21.09. um 15:30 Uhr im Pfarrheim statt, Neuankömmlinge sind erwünscht. Nächstes Geistliches Gespräch am Dienstag, 27.09. um 19:30 Uhr im KABRaum im Bürger- und Vereinshaus. 21 K ENN S T . M ARG ARETA Seniorennachmittag am Mittwoch, 21. September Nach der Sommerpause treffen wir uns am Mittwoch, 21. September um 14:30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Pfarrheim Kenn. Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Über Neuzugänge freuen wir uns. Ihr Vorbereitungsteam Pfarrfest 2016 - Danke an alle Helfer und Unterstützer Das diesjährige Pfarrfest fand am 9. und 10. Juli 2016 rund um den Dorfbrunnen am Pfarrheim in Kenn statt und wurde feierlich mit einem Festgottesdienst eröffnet. Der Kirchenchor Cäcilia Kenn unterstützt vom gemischten Chor Bekond (Leitung Markus Roth) sang die “Missa de Solidaridad“ von Thomas Gabriel in deutscher und spanischer Sprache. Anschließend sorgte Rudi Becker für musikalische Unterhaltung. Als einer der Höhepunkte des diesjährigen Pfarrfestes fand die Aufführung des Martinsmusicals „Aufregung im Gänsestall“ gestaltet von den Jugendchören Bekond, Föhren und Kenn, sowie den Bühnenflitzern Bekond statt. Nach dem Musical wurde das Mittagessen von Robin Marx musikalisch begleitet. Die Aufführung der katholischen Kindertagesstätte St. Margareta sowie die hieran anschließende zünftige Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Ruwer-Eitelsbach waren weitere Höhepunkte. Bei der Kirchturmführung war es möglich Kenn auch mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Für das leibliche Wohl wurde an beiden Tagen vom Team des Mosel-Hunsrück-Catering gesorgt. Der Pfarrgemeinderat Kenn und das Organisationsteam des Pfarrfestes bedanken sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Vereinen sowie den Spendern von Kuchen, die so zu einem Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben. Es konnte ein Erlös von 2.449,28 € erzielt werden, der insbesondere für die Erhaltung und Erneuerung der Küche im Pfarrheim verwendet werden soll. Das Organisationsteam Vom Pfarrfest sind noch Tortenplatten, Tortenhauben und Kuchenbleche im Pfarrheim liegen geblieben. Ebenso wurde eine Silberkette mit Anhänger gefunden. Bitte bei Frau Hilde Laux (Tel. 8154) melden. L ONGUICH S T . L AURENTI US K IRSCH S T . S EB ASTI ANUS Begegnungs-Café für Mitbürger und Flüchtlinge Die Ortsgemeinde, Pfarrgemeinden und die Ehrenamtlichen im Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/Longuich laden alle Flüchtlinge und Mitbürger aus Fell und Longuich herzlich ein zum 4. Begegnungscafé am Samstag, 3. September von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Longuich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 22 Alle, die Interesse haben im Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/Longuich mitzuarbeiten, treffen sich am Dienstag, 6. September um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Fell. Herzliche Einladung dazu! Seniorencafé am Donnerstag, 8. September Herzliche Einladung an alle Männer und Frauen zum Seniorencafé am Donnerstag, 8. September um 15:00 Uhr im Gemeindehaus. Arbeitskreis „Offene Kirche“ Longuich-Kirsch Für den „Tag des Offenen Denkmals“ überlässt uns das Städtische Museum Simeonstift Trier aus seinem Bestand die Skulptur des Hl. Michael als „Seelenwäger“ zur Präsentation. Diese wurde im 16. Jhd. gefertigt und stammt ursprünglich aus der Kirscher Kapelle. Sie kann dort am Sonntag, dem 11. September von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Für einen Nachmittag kehrt die Figur des Erzengels Michael als „Seelenwäger“ an seinen früheren Standort Kirscher Kapelle zurück! Die barocke Pfarrkirche „St. Laurentius“ Longuich ist ebenfalls von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Auf Nachfrage finden Führungen statt. Arbeitskreis „Offene Kirche“ Longuich-Kirsch Figur aus dem 16. Jhd. Kindertreff am Freitag, 23. September Wir laden alle Kinder im Grundschulalter herzlich ein zum Kindertreff am Freitag, 23.09. um 15:45 Uhr im Pfarrhaus in Longuich. Wir basteln Herbstdekorationen. Bitte Bastelschere mitbringen! R IOL S T . M ARTIN Treffen des kfd Vorstandes am Donnerstag, 15. September Die Frauen des Vorstandes treffen sich am Donnerstag, 15. September um 18:30 Uhr im Pfarrhaus. S CHWEICH S T . M ARTIN - I SSEL S T . G EORG Klausenwallfahrt der Pfarrei u. der Kolpingsfamilie Schweich Gemeinsam mit der Fußwallfahrt der Kolpingsfamilie Schweich findet unsere diesjährige Klausenwallfahrt am Montag, dem 3. Oktober statt. Wir feiern um 15:00 Uhr in Klausen die Pilgermesse. Anschließend Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Rückfahrt um 17:30 Uhr. Abfahrt des Busses: 14:00 Uhr Bahnhofstr./Ecke Feldstr., Parkplatz Isseler Str., Brunnen Issel. Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 5,00 €. Anmeldung im Pfarrbüro oder in Issel bei Frau Fey, St. Georg-Str. 22. Die Karten müssen bei der Anmeldung bezahlt werden. 23 Fußwallfahrt der Kolpingsfamilie Schweich nach Klausen Im Rahmen der Wallfahrt der Pfarrei lädt die Kolpingsfamilie am Montag, 3. Oktober zur Fußwallfahrt nach Klausen ein. Abmarsch ist um 9.00 Uhr an der Ecke Oberstiftstr./Markus-Konder-Str. Vor der Pilgermesse ist in Klausen Gelegenheit zum Mittagessen. Die Rückfahrt erfolgt nach der Hl. Messe mit Privat-Pkw. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, möge sich unter Tel. 8108 (Horst Rößler) anmelden. Seniorentreff St. Martin Am Dienstag, dem 13.09.16 um 15:00 Uhr: Vortrag Mutter Theresa mit KarlHeinz Köhnen Am Dienstag, dem 20.09.16, um 15:00 Uhr: Erzählung übers Pilgern mit Anita Kruppert Am Dienstag, dem 27.09.16, um 15:00 Uhr: Vorlese - Nachmittag mit Hildegard Jakobs A US DEM B I STUM T RIER Angebote für katholische junge Erwachsene kath.YA startet mit dem Herbst-/Winterprogramm am 25. September Mit einem Besuch in der Trierer Synagoge startet das Programm am 25. September mit einer Exkursion. Wie bei allen weiteren Terminen im September und Oktober treffen sich alle Interessierte um 19:00 Uhr im Mentorat, Weberbach 71 in Trier. Alle Neuigkeiten und Details zu den Veranstaltungen finden sich auf der Homepage des Dekanates unter www.bistumtrier.de/dekanat-trier unter Aktuelles und auf der Facebook-Seite des Projekts unter https://www.facebook.com/kathYAAlleineglaubengehtnicht. Aufruf zum Caritas-Sonntag am 18. September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag begehen wir den diesjährigen Caritas-Sonntag. ln diesem Jahr beschäftigt sich die Caritas besonders mit der Frage der Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Alle Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl junger Menschen in unserer Gesellschaft zurückgehen wird, während die Zahl der älteren Menschen deutlich steigt. Das Verhältnis der Generationen wird sich verändern. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn immer mehr ältere und immer weniger junge Menschen zusammenleben? Wie wirkt sich das auf die Situation von Kindern und Jugendlichen aus, und was bedeutet es für die Versorgung bei Krankheit und Pflege der älteren Generation? 24 Die Caritas stellt bei ihrer Kampagne dazu Kinder in den Mittelpunkt. „Kann die junge Generation künftige Lasten stemmen?“ ist auf einem Plakat zu lesen, auf dem ein kleines Mädchen eine Hantel stemmt. „Muss die nächste Generation für zwei arbeiten?“ fragt ein kleiner Junge, der einen Gabelstapler zieht. „Wie schweißen wir alle Generationen für eine gute Zukunft zusammen?“ fragen ein Mädchen und ein Junge, die vor einer Werkbank stehen. Auch in den Pfarrgemeinden sind die Auswirkungen des demografischen Wandels spürbar. Die Antworten darauf sind nicht leicht, sie bieten aber auch die Chance, Neues zu wagen. Die Caritas fordert dazu auf, sich für Generationengerechtigkeit stark zu machen. Alle sind eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihren Erfahrungen für ein gutes Miteinander der Generationen einzusetzen. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Wir danken Ihnen dafür sehr herzlich. Berlin, den 21. Juni 2016 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Das Klösterchen in Hermeskeil kann eine Zukunft haben Mit einem Gottesdienst am 23. Oktober werden die Franziskanerbrüder im Kloster Hermeskeil verabschiedet. Damit verliert der Hochwald einen Ort, an dem Menschen über 94 Jahre Heimat für ihren Glauben gefunden haben. Die vielen Initiativen zum Erhalt des Klosters haben die Verantwortlichen im Franziskanerorden zwar nicht dazu bewogen, ihre Entscheidung rückgängig zu machen, aber eine Gruppe von Vertretern des Ordens, anderer franziskanischer Gemeinschaften, Mitgliedern der Klostergemeinde und dem Dechant Clemens Grünebach haben ein Zukunftskonzept entworfen. Dieses sieht vor, dass im ehemaligen Kloster der Franziskaner ein interfranziskanisches Mitlebekloster entsteht; dies wird ein geistliches Zentrum und ein Ort für Menschen sein, die nach geistlicher Begleitung und Mitleben in einem Kloster suchen. Dazu werden eine kleine Gemeinschaft von mindestens drei Schwestern und/oder Brüdern (aus verschiedenen franziskanischen Gemeinschaften) vor Ort leben, beten und arbeiten. Das Mitlebekloster wird konzeptionell und organisatorisch mit der Pfarrei St. Franziskus verbunden sein und weiterhin Heimat sein für die am Kloster angesiedelten Gruppen. Der Gottesdienst am Sonntagabend soll als „Lebensader“ beibehalten werden. Zum Unterhalt der Gebäude und zur Erbringung ehrenamtlicher Hilfsdienste wurde am 3. Juli 2016 ein Förderverein gegründet. Wenn Sie diesen unterstützen möchten, dann freuen wir uns über ihre Beitrittserklärung. Kontaktdaten und weitere Informationen: Kerstin Schmitz-Stuhlträger, Gartenfeldstraße 34, 54411 Hermeskeil, [email protected]. 25 Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Förderverein Klösterchen Hermeskeil e.V. bis auf Widerruf zum Einzug des jährlichen Beitrags von □ 12 Euro (Mindestbeitrag) □ 24 Euro □ _______Euro. Der Betrag wird jeweils zum 1. Oktober eingezogen. Spendenquittungen werden auf Anfrage ab einem Betrag von 20 Euro ausgestellt. Kontoinhaber/in:___________________________________________________ Name der Bank:___________________________________________________ IBAN:_________________________________BIC:_______________________ Ort, Datum:_______________________________________________________ Unterschrift des Kontoinhabers:_______________________________________ E-Mail-Adresse der Pfarreiengemeinschaft: [email protected] Auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie Fotos, Termine, Predigten und den Pfarrbrief online unter: www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de Impressum - Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Schweich Herausgeber: Katholisches Pfarramt, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich, Tel. 06502/2327; E-Mail: [email protected] ViSdP: Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim, Dechant Redaktion: Doris Guckeisen, Marita Klein, Lydia Schömer Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Auflage: ca. 3.200 Stück Druck: KL Druck Riol, Bahnhofstraße 1, 54340 Riol Einzelpreis: 0,70 Euro; Preis für ein Jahr: 7 Euro. Wer kein Abo besitzt, wird gebeten den jährlichen Preis von 7 Euro mit vollständiger Anschrift zu überweisen auf das Konto: Kirchengemeindeverband Schweich, Volksbank Trier, IBAN: DE38 5856 0103 0001 9862 62, BIC: GENODED1TVB. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Montag, 19. September 2016 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 01.10. - 28.10.2016 26 W IR SIND FÜR S IE DA Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen für Gespräche nach persönlicher Vereinbarung zur Verfügung, die Priester können für Beichtgespräche angesprochen werden. An jedem ersten Sonntag im Monat ist Beichtgelegenheit in Schweich St. Martin um 18:00 Uhr für die Pfarreiengemeinschaft. Dechant Dr. Ralph Hildesheim, Klosterstr. 1a, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, E-Mail: [email protected] Kooperator Pfarrer Axel Huber, Kirchstr. 31, 54341 Fell Tel: 06502/9951860, Fax: 06502/20848, E-Mail: [email protected] Kooperator Abbé Richard Atchadé Tel: 06502/936099, Mobil: 0176-55385889, E-Mail: [email protected], Diakon Jürgen Jäger, Mobil: 0173-3116277, E-Mail: [email protected] Diakon Hans-Josef Puch, Tel: 06502/95737, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Rita Hesseler, Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel: 06502/9356987, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Birgit Noss, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/9389509 oder 2327, Fax: 06502/994536 E-Mail: [email protected] Zentrales Pfarrbüro Schweich: Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, Fax: 06502/994536, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Marita Klein, Doris Guckeisen, Lydia Schömer Das Pfarrbüro ist am Mo., 12.09. von 10:30 - 12:00 Uhr, am Fr., 09.09. u. Mi., 14.09. ganztägig, am 15., 16., 21., 22. u 23.09. nachmittags geschlossen. Außenstelle Fell: Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel: 06502/2390, Fax: 06502/20848 Öffnungszeiten: Di 8 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Pfarrheim/Jugendraum Pfarrsekretärin: Doris Guckeisen Die Außenstelle ist vom 26.09. bis 04.10. geschlossen. Außenstelle Föhren: Bachstr. 2, 54343 Föhren, Tel: 06502/2368 Öffnungszeiten: Mo 8 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Pfarrheim/Bücherei, 1. Etage Pfarrsekretärin: Lydia Schömer Die Außenstelle ist am Montag, 12.09. ab 10:30 Uhr geschlossen. Außenstelle Kenn: Waldstr. 1, 54344 Kenn, Tel: 06502/2455 Öffnungszeiten: Mo 14 - 17 Uhr; Pfarrheim/Bücherei Pfarrsekretärin: Lydia Schömer 27 Herzlichen Dank an die Unternehmen, die unseren Pfarrbrief unterstützen: (Reihenfolge alphabetisch) Auto Kordel GmbH, Gewerbegebiet 18, Kenn Autohaus Steffgen, In den Schlimmfuhren 1, Schweich Bender Kunstschmiede, Oberstiftstr. 45, Schweich Bernhard Pauli Bedachungs-GmbH, Feldstr. 1b, Schweich Bestattungen Kirchen, An der Ziegelei 10, Hetzerath Bestattungen Kirsten, Burgstraße 4 , Fell Der Schreinerladen, K. Follmann, Hauptstraße 38, Föhren FSB Fenster und Türen, Frank Scholer, Auf der Acht 14, Fell HSB Handels- u. Servicegesellschaft für Baumaschinen mbH, Schweicherstr. 51, Schweich-Issel KL Druck & Design, Bahnhofstraße 1, Riol Reuland-Apotheke, Brückenstr. 20, Schweich Schreinerei Christian Karrenbauer, Im Handwerkerhof 12 Gewerbegebiet, Schweich-Issel Schreinerei-Bestattungen Josef Schommer, Isselerstr. 14, Schweich Schweicher Fahrradladen, Brückenstr. 16, Schweich Sparkasse Trier, Theodor-Heuss-Allee 1, Trier Vermessungsbüro Ernst Sebastiani, Bernhard-Becker-Str. 2, Schweich Roman Wagner, Brunnenzentrum, Schweich Volksbank Trier eG, Herzogenbuscher Str. 16-18, Trier Weingut Schweicher Hof, Brückenstr. 58, Schweich Weyer Immobilien, Im Pöhlen 2, Schweich Wiedemann GmbH, Tapeten, Farben u. Bodenbeläge, In den Schlimmfuhren 6a, Schweich Wüstenrot & Württembergische M. Rohles, Obere Ruwerer Straße 8, Fell 28
© Copyright 2025 ExpyDoc