Persischer Reis a Zutaten: • 300 g Basmati-Reis • 1 El Salz • 2-3 EL Butter Einen breiten Topf mit ungefähr drei Liter Wasser zum kochen bringen, Salz zugeben. Reis verdreifacht sein Volumen beim kochen und braucht viel Platz. Reis gründlich waschen, dies geht am besten indem man eine Schüssel mit Wasser füllt, den Reis in ein Sieb gibt und dieses in das Wasser taucht und vorsichtig hin und her bewegt, bis das Wasser von der abgewaschenen Stärke milchig wird. Dieser Vorgang kann 2-3 mal wiederholt werden. Den gewaschenen Reis in das kochende Wasser geben, umrühren und wenn das Wasser wieder aufkocht den Küchenwecker auf sieben Minuten stellen. Nach Ablauf der Zeit mit einem Löffel ein Reiskorn herausnehmen und testen, es sollte noch leicht bissfest sein. Den Reis wieder in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Einen Esslöffel Butter in den Topf geben und schmelzen, den abgetropften Reis wieder in den Topf geben und zu einem Kegel schichten. Die Flamme kleinstmöglich reduzieren, einen Deckel auflegen und den Reis für mindestens eine Stunde bei sehr kleiner Hitze dämpfen. Am Topfboden bildet sich eine goldbraune Kruste die im Iran Tahdig genannt wird, und um die mein Bruder und ich uns als Kinder immer gestritten haben. Das mag aufwendig erscheinen, aber wenn man einmal so Reis gekocht hat wird man es nie wieder anders machen wollen. Anmerkung: Wenn man um den Topfdeckel ein Küchenhandtuch wickelt wird die Reiskruste noch knuspriger, da sich die aufsteigende Feuchtigkeit im Tuch fängt und nicht wieder im Topf landet. Aufbauend auf diesem Grundrezept gibt es viele großartige Reisgerichte von denen ich ihnen in diesem Kapitel meine liebsten vorstellen möchte. Sendung/Quelle: DAS! Letzter Sendetermin: 31.08.2016 Koch/Köchin: Jaqueline Amirfallah Weitere Rezepte und Tipps auf: www.ndr.de/kochen
© Copyright 2025 ExpyDoc