Geschäfte mit dem IRAN Große Chancen - verbleibende Risken Wirtschaftsraum Iran – neue Chancen für österreichische Unternehmen Wie funktioniert der Zahlungsverkehr mit dem Iran? Rechtskonforme Gestaltung Ihrer Geschäftsbeziehung – in Österreich und im Iran Importvoraussetzungen in den Iran Verbleibende EU-Sanktionen / Auswirkungen von US-Sanktionen auf Ihr Geschäft Welche Genehmigungen benötigen Sie? Zahlungsabsicherung von Iran-Geschäften Exportgarantien und Finanzierungen für den Iran Risikominimierung für Güterlieferungen u. Finanztransaktionen Donnerstag, 20. Oktober 2016 9.00 – ca. 17.00 Uhr Fleming's Hotel Wien-Westbahnhof Neubaugürtel 26-28, 1070 Wien I C C A u s t r i a - Ihr Partner rund um Außenhandel und Recht Ge sc häfte m it de m IRA N Zielgruppe Export-Manager, Vertriebsleiter Compliance Officer Mitarbeiter Exportfinanzierung Banken & Unternehmen Geschäftsführer Firmenjuristen + Rechtsanwälte Projektleiter Internat. Business Development Manager Hintergrund & Seminarziel Nach der teilweisen Aufhebung der Sanktionen seit dem „Implementation Day“ im Jan. 2016 steht der Iran Ihnen und Ihren Produkten wieder weitgehend als Markt zur Verfügung. Auch wenn die Sanktionen deutlich reduziert wurden, sind Exporte und Zahlungen aber weiterhin mit Risiken behaftet. Ab Oktober werden internationale Ausschreibungen in unterschiedlichen Sektoren (z.B. Infrastrukturprojekte) erwartet, damit sollen auch lokale Arbeitsplätze geschaffen werden - neue Chancen tun sich auf – trotzdem bleiben einige Hürden für österreichische Exporteure bestehen, die es zu umschiffen gilt. Unter welchen Voraussetzungen können Sie Ihre Produkte, Maschinen und Anlagen in den Iran exportieren? Welches Vorgehen ist bei dieser komplizierten Ausgangslage rechtskonform? Welche Genehmigungen benötigen Sie noch? Das rechtliche Know-how und die vorhergehende Prüfung von Vertragspartnern und Zahlungsmodalitäten sind unumgänglich. Nicht nur die verbleibenden Sanktionen gilt es zu beachten, sondern auch die sorgfältige Rechtswahl, Vertragsgestaltung, Finanzierung sowie Zahlungsabsicherung sind zentrale Punkte. Erfahren Sie welche juristischen Formalitäten noch zu beachten sind, welche Chancen sich für Sie bieten, welche wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen seit den iranischen Wahlen im Februar 2016 im Iran herrschen und was in Bezug auf EU-, US- und UN-Sanktionen, Exportkontrolle und Finanzierung weiterhin zu beachten ist. Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, Export-Verträge mit dem Iran ohne unnötiges Risiko vorzubereiten und die realen Schwierigkeiten zu kennen, um Ihre vorbereiteten Verträge sofort in die Tat umsetzen zu können. Die vortragenden Experten kennen aus ihrer täglichen Arbeit die Dos and Don‘ts des Iran-Handels. Sie erhalten anhand praxisorientierter Fallbeispiele einen Überblick über alle aktuellen rechtlichen Fragestellungen und erfahren wie Sie häufig auftretende Fallen vermeiden können. Referenten Mag. Orkideh Hamzavi, Senior Legal Consultant, Strohal Legal Group, Teheran Mag. Marc Lager, LL.M, Partner, Baker & McKenzie, Wien Dr. Gerta Mlejnek, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Finanz- u. Handelspolitik, Wien Dr. Julia Pfeil, Associate, Baker & McKenzie, Frankfurt am Main Dr. Claudia Raml, Oberbank AG, Linz Mag. Ferdinand Schipfer, Exportgarantien/Projektmanagement, Österreichische Kontrollbank AG, Wien Dr. Alexander Schwartz, Aracon Consulting GmbH, Wien Ge sc häfte m it de m IRA N Programm Wirtschaftsraum IRAN – Dr. Alexander Schwartz Aktuelle politische u. wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen Marktumfeld, Marktentwicklung Chancen und Risiken für österreichische Unternehmen Do’s and Don’ts im Umgang mit Ihrem iranischen Partner Sonderwirtschaftszonen - Investieren im Iran Wunsch nach Unternehmensgründungen und Beteiligungen im Iran Verbleibende EU- und UN-Sanktionen – aktuelle Bestimmungen – Dr. Gerta Mlejnek Welche Sanktionsaufhebungen und –erleichterungen haben sich nach dem Implementation Day ergeben? Für welche Güter gilt weiterhin ein Verbot, eine Genehmigungspflicht, eine Meldepflicht? Weiterhin gelistete natürliche und juristische Personen „Snap Back“ – Wie können Sie Ihre Geschäfte vor einem Rückfall in das Sanktionsregime schützen? Bestehende US Sanktionen und ihr Einfluss auf österreichische Exporteure – Dr. Julia Pfeil / Mag. Marc Lager Für wen gelten die US-Regelungen? Auswirkungen auf Firmen in der EU Vertragsgestaltung im Export – Mag. Orkideh Hamzavi Vorbereitung und Verhandlung von Verträgen Schadenersatz, Gewährleistung, Vertragsstrafen Anwendbares Recht, iranische Gerichtsbarkeit versus internationale Schiedsgerichtsbarkeit Vollstreckbarkeit von Entscheidungen Repräsentanten im Iran: Handelsvertreter und Distributoren OeKB Finanzierung und Zahlungsabsicherung – Mag. Ferdinand Schipfer Aktueller Status Ausblick der OeKB auf die Iran-Geschäftsentwicklung Exportfinanzierung, -garantien und –haftungen Umsetzung in Banken – Dr. Claudia Raml Aktueller Status Wie funktioniert der Zahlungsverkehr mit dem Iran? Status Risikoabsicherung und Finanzierung Wie mache ich mein Geschäft Compliance-konform? I C C A u s t r i a - Ihr Partner rund um Außenhand el und R echt ICC Austria berät Sie bei: .. Internationaler Vertragsgestaltung, Import- und Exportverträge Finanzieller Absicherung von Verträgen: Dokumentenakkreditiv, Bankgarantie Taktischem Vorgehen bei internationalen Verhandlungen Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation Prävention vor Korruption, Wirtschaftskriminalität, Produktpiraterie, Betrug, Spionage Ge sc häfte m it de m IRA N Anmeldeformular per Mail oder Fax an: weitere ICC Austria Seminare: Mit ARABERN erfolgreich Verträge verhandeln & Verträge auch leben 7. + 8. November 2016, Wien Frau Cennet Kacan ICC Austria – Internationale Handelskammer EU + US Sanctions & Embargoes (in englischer Sprache) @ E-Mail: [email protected] Tel.: +43-1-504 83 00-3718 Fax: +43-1-504 83 00-3703 8. + 9. November 2016, Wien Golfstaaten & Saudi Arabien – Recht & Vertragsgestaltung bei Export, Transport, Zertifizierung u. Investitionen 9. + 10. November 2016, Wien Konzept, Inhalt: Frau Mag. (FH) Doris Feichtl alle Details auch unter: www.icc-austria.org Registrierung Geschäfte mit dem IRAN Donnerstag, 20. Oktober 2016 9.00 – ca. 17.00 Uhr Fleming's Hotel Wien-Westbahnhof Neubaugürtel 26-28, 1070 Wien Westbahnhof (U3/U6): ca. 3 – 5 Gehminuten Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden und ich per Post, Fax oder E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen, Mittagsimbiss € 490,00 + 20% USt. Ermäßigter Preis für ICC Austria Mitglieder: € 392,00 + 20% USt. Anmeldeschluss 4 Werktage vor dem Seminar Bei Buchung bis zum 09.09.2016 erhalten Sie 4% Frühbucherrabatt! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr vor dem Seminar entrichtet sein muss! Teilnehmer Information Familienname: …………………………………………………….………………………….. Vorname: …………………..………………………………..……………………….… Titel: …………... Unternehmen: ..................................................................................................................................................................................................................... Adresse: ............................................................................................................................................................................................................................... PLZ: .......................................................................................................Ort: ........................................................................................................................ Telefon: ................................................................... Fax: ................................................................... E-Mail: .................................................................. Funktion / Position im Unternehmen: …………………………………………………………………………………..……….................................................................................. Rechnungsdaten Unternehmen: ..................................................................................................................................................................................................................... UID Nummer (verpflichtend für die Rechnungslegung): ...................................................................................................................................................... Adresse: ............................................................................................................................................................................................................................... PLZ: .................................................................................................... Ort: ...................................................................................................................:..... Anmerkungen: ………………………………………………………………..…………………………………………………………………………………………………………………………………………... Stornobedingungen: Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Stornierung sowie eine etwaige Rückerstattung der Seminarkosten nur bei Rücktritt bis 14 Tage vor dem Seminartermin (7 Tage für ICC-Austria Mitglieder) möglich ist. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Erfolgt keine fristgerechte Stornierung wird der volle Seminarbetrag fällig. Selbstverständlich können Sie bei einer persönlichen Verhinderung einen Vertreter entsenden. ................................................. Datum ........................................................................................ Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc