amriswil aktuell Die Amriswiler Freitagszeitung – offizielles Publikationsorgan der Stadt Amriswil Freitag, 2. September 2016 | Nummer 27 | Jahrgang 10 www.amriswil.ch Einmal den Sommer geniessen Langeweile – Fehlanzeige! Das Restaurant-Pächter-Ehepaar Stefan Sekundarlehrer Felix Engeler wird es auch und Hanny Büchel hört Ende Saison im im Ruhestand nie langweilig – OL und Strandbad Amriswil in Uttwil auf. Seite 3 Enkel füllen sein Rentnerleben aus. Seite 4 « g e STADTe «ge STADTen n S iie...» e...» FUS S BALL Marktplatz, was ist aus dir geworden? Stolz standst du einst da. Ja, du warst der Treffpunkt, besser gesagt: der Mittelpunkt des Dorfes. Man fühlte sich einfach wohl auf dem Marktplatz, du warst die Seele Amerschwils. Heute? Ja, heute ist das ganz anders. «Schöfli» und «Graf» wurden weggeräumt. Die drei Tannen, fast schon ein Markenzeichen von dir, gefällt. Die Strassenführung wurde geändert und so fer der Visionen einiger Herren. Heute, ja heute, hat Amriswil keine Seele mehr, keinen Mittelpunkt, wo man sich trifft. Bild: sgkb wurdest du, mein lieber Marktplatz, ein Op- Salvatore Ippolito (links im Bild) beim Training mit der «Traumelf». Heute ist es ein offener «Bsetzisteiplatz». Der Verkehr fährt dir um die Ohren. Schlaue Planer stellten Schirme auf, die vergilbt daste- Match des Lebens: Hoffnung auf Salva-Tore hen. Die Lampen stehen schief in der Gegend herum, ihre Säulen zerkratzt. Die Blumen- Für rund 20 Hobbyfussballer aus der Region geht am kom- FCSG-Co-Trainers Daniel Tarone trainiert. Tarone wird die schalen sind auch nicht mehr das Wahre! Et- menden Dienstag ein Traum in Erfüllung: Sie dürfen auf «Traumelf» auch am 6. September coachen und damit für was Neues täte gut. Die Sitzgelegenheiten, der Sportanlage Kellen in Goldach gegen den FC St. Gallen einmal nicht auf der selben Trainerbank Platz nehmen wie ein Graus! Sie hätten schon lange wieder ein- antreten. Mit dabei ist auch Salvatore Ippolito, langjährige sein Vorgesetzter Joe Zinnbauer. Auf welcher Position Ta- mal einen Anstrich nötig. Doch eben, es gibt Teamstütze des FC Italica Amriswil. rone ihn spielen lässt, weiss der gelernte Mittelfeldspieler Salvatore Ippolito noch nicht. «Ich spiele, wo ich gebraucht Völker, die sitzen auf der Lehne und die Dreckschuhe lagern sie auf der Sitzfläche. Obwohl er bei der Raiffeisenbank arbeitet – lange überlegen werde.» Eine Anweisung, die FCSG-Profis mit Samthand- Lieber Marktplatz, dass du das aushältst! musste Salvatore «Salva» Ippolito nicht, als er die Ausschrei- schuhen zu behandeln, gebe es übrigens nicht. «Aber ich Dann die Sauberkeit. Da wird in den Autos bung der St. Galler Kantonalbank sah, dass Hobbykicker ge- denke, dass es beiden Seiten bewusst ist, dass es in diesem und auf den Bänken gespeist. Das Leergut sucht werden, die am 6. September gegen die Super-League- Spiel keine Verletzten geben sollte.» lässt man einfach auf deinem Rücken lie- Mannschaft des FC St.Gallen antreten. «Gegen Profis zu gen. Dass sogar halbe Pizzas oder Döner auf spielen, ist für mich eine einmalige Sache», sagt der Amris- dir kleben, nein, mich graust es. Übersät wiler, der seit vielen Jahren beim örtlichen FC Italica kickt Salvatore Ippolito hofft auf zahlreiche Unterstützung aus dein Boden mit Zigarettenkippen. Klar, eini- und dessen Karriere-Glanzlichter sich trotz seiner bereits 41 Amriswil. «Neben meinen Italica-Kollegen wird auch die ge werden jetzt wieder «wäffeln» und sagen, Jahre in Grenzen halten. «Bisheriger Höhepunkt ist der Auf- Familie dabei sein. Mein Sohn ist grosser FC-St. Gallen-Fan die Armen mit ihren Boliden müssen auch stieg mit Italica von der 5. in die 4. Liga...», blickt er zurück. und freut sich riesig auf den Match.» Salvatore trifft auf Aratore – ohne Samthandschuhe ins nächste Tief zu stürzen, hat Ippolito nicht. «Wenn die Angst, mit einem Sieg der «Traumelf» die St. Galler Profis irgendwo sein. Habe ja nichts dagegen, wenn sie alles wieder aufräumen! Rücktritt auf dem Höhepunkt? Aber es gibt noch mehr «Marktplätze» wo Bewerbungen für die «Traumelf», so nennt sich die bunt es genauso zu und her geht! Der Sportplatz zusammengewürfelte Herausforderer-Truppe, gab es viele. gegen uns verlieren, dann können sie gleich aufhören, lässt grüssen! Lieber Marktplatz, schreie Salvatore Ippolito überstand sowohl die Vorausscheidung, A propos Aufhören: Wäre es mit 41 Jahren nicht langsam doch einmal ganz laut Richtung Stadthaus, als auch das Casting, und ist nun einer von rund 20 Hob- an der Zeit, die Fussballschuhe an den Nagel zu hängen? ja, wecke diese Damen und Herren, sie sol- bykickern, die nächsten Dienstag in Goldach gegen Lopar, «Ich muss mir in der Tat überlegen, ob ich meine Karriere len sich einmal mit dir befassen! Frage sie, Gaudino, Aratore und Co. auflaufen dürfen. nicht auf dem Höhepunkt beenden möchte, zumal ich mei- Fussball zu spielen!», lacht er. Nach dem befreienden 3:0-Sieg des zuvor kriselnden FC nen Rücken nach intensiven Trainings schon spüre und Irgendwann wirst du mein geliebter Markt- St. Gallen im Meisterschaftsspiel gegen Luzern freut sich mehr Regenerationszeit brauche als früher...» Am kommen- platz so da stehen wie einst. Dann kann man Ippolito noch etwas mehr auf das besondere Spiel. «Der den Dienstag werde er aber auf jeden Fall nochmals auf die wieder bei dir sitzen, auf angenehmen sau- FCSG-Sieg am vergangenen Sonntag war auch für den Match Zähne beissen, sagt Salvatore Ippolito. beren Bänken, umgeben von grünen Flächen in Goldach wichtig. Jetzt können es die Profis gegen uns Das Spiel FCSG gegen «Traumelf» startet um 18.30 Uhr. und Bäumen die Schatten spenden. Ich je- etwas entspannter angehen und einer lässigen Atmosphäre Neben Ippolito ist mit Michael Mäder noch ein weiterer denfalls wünsche mir das sehr! Lieber Markt- steht nichts im Wege.» Spieler dabei, der einst in Amriswil gekickt hat. Der Eintritt ob ihnen der öde Platz gefällt. platz, verliere nie die Hoffnung, denn die stirbt bekanntlich zuletzt! Hasli Nach einem Kennenlern-Training vor den Sommerferien hat die «Traumelf» zuletzt dreimal unter der Anleitung des INS E R ATE AUS DE R REGION in die Sportanlage Kellen ist kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter www.die-traumelf.ch. Roger Häni AUS DE M STADTHAUS Facebook-Seite unter Kontrolle ger Teil der Kommunikation, handelt es dung den ganzen Tag geschlossen. Das Letzten Freitagnachmittag hat die Stadt sich doch um ein schnelles, aktives und Team freut sich, Sie am Montag, 5. Sep- Amriswil ihre Facebook-Seite wieder zu- niederschwelliges Medium. tember, ab 8 Uhr, wieder zu bedienen. Medienecho aus. Die Stadt erhielt Unter- Büros heute geschlossen kettdienst unter folgender Telefonnum- stützungsangebote von verschiedenen Die Büros der Stadtverwaltung und der mer verfügbar: 079 421 66 05. Seiten. Herzlichen Dank dafür! Für die Sozialen Dienste bleiben heute Freitag, Stadt Amriswil ist Facebook ein wichti- 2. September, infolge einer Weiterbil- Für das Bestattungswesen ist ein Pi- rückerhalten. Der Fall löste ein grosses Der Stadtrat und das Stadtpersonal danken bestens für Ihr Verständnis. amriswil aktuell 0RUJHQ 6DPVWDJ DE 8KU ¿QGHW GHU $PULVZLOHU&LW\5XQVWDWW$XFKGLHVHV -DKUVLQGLP9RUIHOGHLQLJHKXQGHUW$QPHOGXQJHQHLQJHJDQJHQ1DFKPHOGXQJHQYRU 2UW VLQG SUREOHPORV P|JOLFK XQG ]ZDU ELV HLQH 6WXQGH YRU MHGHP .DWHJRULHQ6WDUW 'LH 6WDUWQXPPHUQDXVJDEH HUIROJW KLQWHU Freitag, 2. September 2016 | 2 Kategorien-Startliste 8KU0XNL9DNL%R\ 8KU0XNL9DNL*LUO 8KU3IGHUL 8KU3IGHULQQHQ 8KU6FKOHU&6FKOHULQQHQ& 8KU6FKOHU%6FKOHULQQHQ% 6FKOHU$6FKOHULQQHQ$ -XQLRUHQ'-XQLRULQQHQ' -XQLRUHQ&-XQLRULQQHQ& 8KU+DQGLFDS/DXIPZ 8KU)DPLOLHQODXIDE3HUV 3ODXVFKODXI 8KU6NDWH5XQ 8KU-RJJHU-RJJHULQQHQ -XQLRUHQ%-XQLRULQQHQ% -XQLRUHQ$-XQLRULQQHQ$ +DXSWODXIPZ 8KU-XELOlXPVODXI GHP&DIp©ª6WDUWXQG=LHOEH¿QGHQ VLFK EHLP 0DUNWSODW] (LQ]LJH $XVQDKPH 'HU.LORPHWHUODQJH-XELOlXPVODXIVWDUWHW EHLP 0DUNWSODW] XQG HQGHW EHLP $PULYLOOH :LH LPPHU JLEW HV IU DOOH 7HLOQHKPHULQQHQ XQG 7HLOQHKPHU VFK|QH 3UHLVH ]XJHZLQQHQ INS E R ATE AUS DE R REGION Amriswiler Museums-Sonntag Sonntag, 4. Sept. 2016, 14 –17 Uhr it zählstunde m ren Grossonkel Ab 15 Uhr Er t über ih lie ol od Pr e Simon riswil. nicht an liet aus Am Palmensteg 4 Ernst Prodol hielt er sich im 2. Weltkriegert ul nd ns hu ko le ze vie Vi s so Al te bei ISA Bodywear en und rette r dem die Vorschrift , Männer und Kinder vo Alle Infos + Auskunft für Museumsdische Frauen Nazi-Gaskammern. jü und Stadt-Führungen: lung ren Tod der nder-Ausstel www.ortsmuseum-amriswil.ch siche ung einer So Dazu: Eröffn Ortsmuseum Schulmuseum Weinfelderstrasse 127 Mühlebach Bohlenständerhaus der Magen Kreuzlingerstr., Wennrt - mit Karin knur Schrofen Hungerbühler Herzlich willkommen! Eintritt alle Museen frei! amriswil aktuell Freitag, 2. September | 3 STR ANDBAD/CAMPINGPL ATZ AMRISWIL IN UT T WIL TRIO DACOR Virtuos mit Herz und Humor Von atemberaubender Virtuosität bis zu schwebendem Weltschmerz: Das Trio Dacor beherrscht die ganze Palette der Emotionen. In Amriswil zu erleben ist dies morgen Samstag an einem Abend mit Musik aus Argentinien und Brasilien. Die Winterthurer Schlagzeugerin Jacqueline Ott hat auch eine sehr melodische Seite. Sie kommt immer dann zum Zug, wenn sie, wie jetzt wieder seit Mitte März, im Trio mit dem Akkordeonisten Paolo d’Angelo und der Kontrabassistin Jojo Kunz unterwegs ist – und auf ihrer Marimba spielt. Eine einmalige Kombination von Instrumenten. Als Schlagzeugerin des Collegium Novum Bild: Roger Häni Zürich engagiert sich Ott für die Neue Musik, mit Komponisten wie Pierre Boulez und Sofia Gubaidulina hat sie schon zusammengearbeitet. Was reizt die vielseitige Musikerin an der Hanny und Stefan Büchel in ihrem kleinen Paradies am See – Ende Oktober hören sie auf. Kammermusik? Letzter Saison-Endspurt für Pächter-Paar «Die Besetzung bietet sehr viele Möglichkeiten, und die Marimba kommt hier auch als Soloinstrument zum Einsatz.» Von der Aus- Der Grund, warum Stefan und Hanny Büchel diesen Herbst als Vorher geht es aber wie üblich nach Flims, wo die Tochter von Ste- wahl der Stücke bis zu den Arrangements be- Restaurant-Pächter im Strandbad Amriswil in Uttwil aufhören, ist fan und Hanny Büchel mit ihrem Mann die Segneshütte betreibt. «Wir sorgen die drei Musikerinnen und Musiker ein untypischer: «Es läuft viel – zu viel», sagt Stefan Büchel. Die hohe arbeiten dort im Winter jeweils mit.» alles selbst. im Strandbad-Restaurant. Das Verhältnis mit der Stadt sei super. «Würden es sofort wieder machen» schiedenen klassischen Orchstern, sie ist Doch noch ist Sommer 2016 und das Strandbad-Restaurant noch fast auch mit diversen Duo- und Trio-Formationen Das vor fünf Jahren renovierte Restaurant ist in einem sehr guten zwei Monate geöffnet. Der Bodensee hat angenehme 23 Grad und lädt unterwegs, so etwa zusammen mit der be- Zustand, die Gartenwirtschaft gepflegt und traumhaft gelegen – nur nach wie vor zum Bade. Ab Mitte September locken Wild-Spezialitäten kannten Sängerin Marianne Racine im Duo wenige Meter vom Bodenseeufer entfernt. Ein kleines Paradies, auf und von Mitte Oktober bis Saisonende ist Metzgete angesagt. «Rumpel & Racine». Jojo Kunz ist nicht nur Zuzügerin in ver- Arbeitsbelastung in der Hauptsaison sei der einzige Negativaspekt das die Stadt Amriswil als Besitzerin stolz ist. Die Gastronomie ist «Eine Saison im Strandbad-Restaurant dauert ein gutes halbes Jahr, ein wichtiger Teil des Amriswiler Campingplatzes und Strandbades möglicherweise auch länger», sagt der Amriswiler Stadtrat Stefan Kos- in Uttwil. Hanny und Stefan Büchel haben in ihren fünf Pächter-Jahren ter, der sich nun auf die Suche nach neuen Pächtern begibt (siehe In- hier stets auf Sauberkeit und feines Essen geachtet. Durch Mund- serat unten). «Es ist von Vorteil, flexibel zu sein, und je nach Tempe- Propaganda habe sich im Restaurant Strandbad eine grosse und breit raturen im Frühling früher oder später zu öffnen. Dasselbe gilt für die gefächerte Kundschaft eingefunden, sagt Hanny Büchel. Velofahrer, Schliessung im Herbst.» Stefan und Hanny Büchel waren jeweils ab Camper, Badegäste, Passanten und auch Leute, die extra zum Essen März bereit. «Sobald die Wetterprognosen ein schönes Wochenende kamen – Amriswiler genauso wie Auswärtige. vorhersagten, machten wir auf», sagt Stefan Büchel. Die Camper seien dankbar dafür – selbst wenn es zunächst nur Kaffee und Kuchen gebe. «Das Strandbad-Restaurant ist ein interessanter Betrieb. Es hat uns Jahre. «Die Zusammenarbeit mit Büchels war sehr gut. Es ist schade, gut gefallen hier und die Arbeit hat uns Freude gemacht», zieht Stefan dass sie aufhören, aber wir können den Entscheid nachvollziehen.» Bild: pd Dankbar ist auch Stadtrat Stefan Koster – für die vergangenen fünf Für einmal den Sommer geniessen Büchel Bilanz. In der Hauptsaison täglich offen zu haben, sei aber Die hohe Belastung sei der einzige Grund für die Kündigung, sagt Ein besonderes Flair besitzt Kunz für die auch streng und kräftezehrend. Das erfahrene Wirte-Paar sehnt sich Stefan Büchel. «Die Stadt Amriswil hat uns hier einen wunderschönen südamerikanische Kultur, hat sie doch schon nach einer Auszeit. «Nach 30 Jahren Arbeit haben wir uns vorgenom- Betrieb eingerichtet und der Pachtzins ist fair. Wären wir erst 30- oder in Kuba und Buenos Aires gelebt. men, nächstes Jahr den Sommer zu geniessen», erklärt Hanny Büchel. 40jährig, würden wir es sofort wieder machen!» Roger Häni Paolo d’Angelo arbeitet als Organist in Sulgen und Flawil und spielt in verschiedenen unkonventionellen Formationen, so auch zusammen mit dem Hackbrettspieler Urs Bösi- Sind Sie interessiert an einer selbstständigen Saisonstelle am Bodensee? Wir suchen auf die Saison 2017 eine(n) ger und der Geigerin Karin Mazenauer im Trio Pegasus. Kunz wie d’Angelo unterrichten an Pächter/in für das Strandbad-Restaurant auf dem Campingplatz und Strandbad Amriswil in Uttwil. Das Restaurant bietet 50 Sitzplätze im Innenbereich und 100 im Aussenbereich. Die Saison dauert in der Regel von Ostern bis Bettag. Es wird die Führung einer gut bürgerlichen Küche mit einfachen Gerichten sowie Verkauf über die Gasse erwartet. Voraussetzungen für diese Stelle ist ein Fähigkeitsausweis für die Führung eines Gastgewerbebetriebs sowie Freude am Umgang mit Campern, Badegästen und Ausflüglern. Fühlen Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen? Gerne laden wir Sie ein, Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. Betriebskonzept bis spätestens 30. September 2016 an das Sekretariat der Strandbad-kommission, Stadtverwaltung Amriswil, Arbonerstrasse 2, Postfach 1681, 8580 Amriswil, zu richten. der Winterthurer Musikschule Prova. Einmalig sind nicht nur die Instrumente des 2011 gegründeten Trios, sondern auch Temperament und Können der drei, und in diesem Punkt ergänzen sie sich perfekt. Mit Humor und Präzision weben sie einen Klangteppich, der zum Fliegen einlädt. Sei es nun in einer Milonga von Astor Piazzolla, den «12 American Preludes» von Alberto Ginastera oder einem Stück von Heitor Villa-Lobos. Einmalig ist schliesslich der warme, rhythmische Klang der Marimba; im Unterschied Für Auskünfte steht Ihnen Andreas Fässler, Sekretariat Strandbadkommission gerne zur Verfügung (Telefon 071 414 12 18). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. zum metallischen Vibraphon besteht sie aus Holzklangstäben. Die Marimba stammt ursprünglich aus Afrika, von wo sie über Nordamerika um 1950 nach Europa gelangte. Das Konzert findet morgen Samstag, 3. Sep- Stadt Amriswil tember, im evangelischen Kirchgemeinde- Arbonerstrasse 2, Postfach 1681 8580 Amriswil, Telefon 071 414 11 11 haus, Romanshornerstrasse 6, statt. Konzertbeginn ist 20.30 Uhr, freier Eintritt – Kollekte. Weitere Infos unter www.triodacor.ch. (pd) amriswil aktuell Freitag, 2. September 2016 | 4 INS E R ATE AUS DE R REGION amriswil aktuell Freitag, 2. September 2016 | 5 HEKS TG JOB SEKUNDARSCHULE AMRISWIL REGIO ENERGIE AMRISWIL Schliessung per Ende 2016 Strompreise sinken weiter Heks TG job in Amriswil wird Ende dieses Die Regio Energie Amriswil (REA) senkt Jahres geschlossen. Grund für die Aufga- wie bereits im Jahr 2016 auch auf das kom- be ist die anhaltend tiefe Auslastung, die mende Jahr hin die Strompreise. Die Kos- eine Weiterführung dieses Arbeitsintegra- ten für einen Haushalt reduzieren sich um tionsprogrammes nicht mehr zulässt. Be- durchschnittlich 1.1 Prozent. troffen vom Entscheid sind acht MitarbeiDie Stromkunden von Amriswil bezahlen tende sowie die Programmteilnehmenden. 2017 trotz erhöhter Bundesabgaben leicht weniger für Netznutzungs- und Energie- dank Heks TG job zahlreiche Erwerbslose kosten. Die Gründe liegen bei den tieferen ohne Zukunftsperspektiven neue Hoffnung: Einerseits konnten sie sich dank diesem Angebot bei verschiedenen Tätigkeiten schrittweise wieder an eine geregelte Tagesstruktur Bild: Manuel Nagel Während der vergangenen 19 Jahre schöpften Netz- und Energiekosten sowie einem tieferen durchschnittlichen Kapitalzinssatz. Der Verwaltungsrat der REA nutzt zudem seinen Sekundarlehrer Felix Engeler geniesst seinen wohlverdienten Ruhestand. gewöhnen. Zum anderen konnten die Pro- Handlungsspielraum aus, indem er den Kapitalzinssatz unter dem zulässigen Maxi- Felix Engeler im Ferienmodus grammteilnehmenden ihre Qualifikationen im Rahmen von Weiterbildungen verbessern oder erweitern. Oberstes Ziel war stets der mum festgelegt hat. Allerdings steigt der Netzzuschlag des Bundes für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und die Weg zurück in ein selbst gestaltetes und Sein ganzes Berufsleben war Felix Engeler als Sekundarlehrer in Amriswil tätig. In den Gewässerschutzmassnahmen von 1.3 auf 1.5 selbstbestimmtes Leben. Schulhäusern Egelmoos und Grenzstrasse unterrichtete er in den letzten 41 Jahren Rappen pro Kilowattstunde. (KSp/YB) Trotz fast zwei Jahrzehnten unermüdlichem Einsatz für sozial Benachteiligte sieht weit über tausend Schüler und Schülerinnen – und unter diesen war auch seine Frau Karin dabei. sich die Leitung der Regionalstelle Ostschweiz von Heks nun gezwungen, das Programm per «Es war eigentlich der erste Tag, an dem ich wirklich gemerkt habe, dass ich nicht mehr an- Ende dieses Jahres einzustellen. «Der Ent- gestellt bin», beschreibt Felix Engeler den 15. August, als die Schule wieder begann. «Vorher scheid ist uns sehr schwer gefallen, aber die war ich noch im Ferienmodus.» seit einigen Jahren rückläufige Auslastung des Programmes liess uns aus wirtschaftli- Durch Kinder zum OL chen Gründen keine andere Wahl. Alle unsere In Engelers erstem Jahr in Amriswil besuchte auch eine gewisse Karin Allenspach seinen beträchtlichen Anstrengungen, die Situation Sportunterricht. Allenspach ging danach ins Semi – und zwei Jahre später trafen sich die zu verbessern, zeigten leider nicht die ge- Beiden an einer 1.-August-Feier wieder und wurden schliesslich ein Paar. wünschte Wirkung», erklärt dazu Gabriela Al- Durch seine Kinder kam Engeler zu seiner grossen Leidenschaft, dem Orientierungslauf. fanz, Leiterin der Regionalstelle Ostschweiz. Diesem Hobby frönt er seit genau 20 Jahren und denkt nicht ans Aufhören – im Gegenteil. Mit diesem Schritt fallen im Thurgau 50 In- «Ich sagte im Scherz, dass ich nun OL-Profi werde», meint der Quereinsteiger und lacht. tegrationsplätze im niederschwelligen Bereich weg. «Die Geschäftsleitung von Heks Zwei Generationen unterrichtet und die Leitung der Regionalstelle Ostschweiz Ganze 41 Jahre lang war Engeler Sekundarlehrer in Amriswil und unterrichtete in dieser sind sich der Tragweite dieser schwierigen Zeit über 1500 Jugendliche. Bei so langer Tätigkeit in Amriswil ist es deshalb auch hin und Entscheidung bewusst und wir werden unser wieder vorgekommen, dass Engeler Schüler unterrichtet hat, deren Eltern schon zu ihm in Möglichstes tun, um gute Anschlussmöglich- die Schule gegangen sind. Eine Besonderheit in seinem letzten Berufsjahr war zudem, dass keiten für die Teilnehmenden und die Mitar- es in seiner Klasse fünf Schüler gab, die bereits bei seiner Frau Karin die Unterstufe besucht beitenden zu finden», stellt Alfanz klar. (pd) haben. (man/BL) AMRISWILE R TALE NTSCHMIE DE Erfolgreiche Swiss Volley Talent School «Wir mussten viele Kinder enttäuschen», blickten Verantwortliche der Swiss Volley Talent School nicht nur auf schöne Momente in zehn Jahren zurück. Viele Ehemalige kamen zum Jubiläum ins Würth-Haus, während aktuelle Schüler nebenan beim Beachvolley-Turnier im Einsatz standen. Die Swiss Volley Talent School aus Amriswil feierte ihr Jubiläum in Rorschach. Weil an diesem Abend auch Volleyballschülerinnen und Sand hechteten, lud die Schule Amriswil nur einige Schritte weiter ins Würth-Haus zum Festakt. Finanzieller Anreiz des Kantons Der Amriswiler Schulpräsident Markus Mendelin dankte dem ehemaligen Schulleiter Berni Windler, Markus Lutziger, der als Trainer Bild: Manuel Nagel -schüler in der Beachvolley-Arena beim Hafen Rorschach durch den Peter Kummer übergab Markus Mendelin, Tom Schnegg und dem jetzigen Schulleiter Berni Hartmann (Bild rechts) einen goldenen Volleyball zum Zehn-Jahr-Jubiläum. während zehn Jahren mit viel Elan und Enthusiasmus die Schule auf dieses Niveau geführt habe, Daniel Langenegger als Koordina- durch Verletzungen gebremst worden, sagte Schnegg mit Be- tor zwischen Schule und Volley Amriswil sowie Tom Schnegg, der dauern. als Ideengeber und Vertreter des Vereins fungiert. Nach dem Festakt begaben sich viele der Gäste noch zur Beachvolley-Arena. So auch Peter Kummer mit Gattin Marlies. «Unsere 20 schafften es in die NLB oder gar NLA Enkelin Luana spielt um zwanzig nach acht den Viertelfinal», ver- In den letzten zehn Jahren seien rund 220 Bewerbungen auf dem rieten die beiden, und Peter Kummer war für einmal wohl mehr Tisch gelegen, aber nur 90 habe man berücksichtigen können. «Wir Grossvater als Präsident. Der frühe Abgang lohnte sich. Luana, haben also 130 enttäuscht.» Von den 90 hätten es wiederum 20 in ebenfalls Volleyballschülerin, gewann mit ihrem Team das Turnier die NLB oder gar NLA geschafft. Andere Begabte seien zum Beispiel im Sand. (man) amriswil aktuell Freitag, 2. September 2016 | 6 SLOWUP BODE NSEE 4 4. E IDGE NÖS S ISCHES SCHWINGFEST Ein Publikumsmagnet Hannes Bühler mit Top-Leistung Die Thurgauer gingen nicht mit leeren Händen vom Eidge- und Älplerfests in Estavayer le Lac mit von der Partie sein wird. Nach nössischen Schwingfest nach Hause: Samuel Giger, Tobias dem letzten Gang gegen den Südwestschweizer Teilverbandskranzer Dem slowUp Bodensee wurde eine besondere Krähenbühl und Mario Thürig wurden Eidgenössische Kranz- Lario Kramer, der gestellt endete, konnte Hannes Bühler sichtlich Ehre zuteil: Die Thurgauer durften am Sonn- schwinger. Hannes Bühler klassierte sich auf dem sensationellen erleichtert, überglücklich, stolz und körperlich erschöpft das Fest tag den Startschuss zum zweihundertsten 18. Schlussrang. noch im Kreise der Liebsten und Be- slowUp dieser Erfolgsgeschichte geben. kannten ausklingen lassen. Nicht nur die autofreie Strecke, die durch Mit einem Sieg, einem Remis und Am Schluss klassierte sich Hannes das Herzen Mostindiens führte und immer zwei Niederlagen qualifizierte Bühler mit drei Siegen, zwei Gestellten sich der 25jährige Amriswiler und drei Niederlagen auf dem hervor- Hannes Bühler für den zweiten ragenden 18. Schlussrang mit 73,25 Wettkampftag. Der fünfte Gang Punkten. Er hat damit gezeigt, dass er am Sonntagmorgen gegen den In- aktuell zu den besten Schwingern der nerschweizer Roman Fellmann Schweiz gehört. Für Robin Straub (Schocherswil) und note für sich entscheiden. Somit Ernst Bühler (Zihlschlacht) hingegen war klar, dass Hannes Bühler alle war nach jeweils zwei Gestellten und Bild: pd konnte Hannes mit der Maximal- acht Gänge und bis zum Ende des 44. Eidgenössischen Schwing- zwei Niederlagen bereits nach dem ers- Hannes Bühler (oben) ringt Markus Schläpfer nieder. ten Wettkampftag Schluss. (pd) Bild: Christian Perret G E NOS S E N SCH A F T WINTE RWAS S E R OBE RTHURG AU Erste Traglufthalle mit Panoramafenster wieder herrliche Ausblicke auf den Bodensee Die Traglufthalle über dem Schwimmbecken im Seebad Ro- offenbarte, vermochte tausende Freizeitsport- manshorn darf als Novum in der Schweiz bezeichnet werden: ler zu mobilisieren. Sie wird die erste sein mit Panoramafenster – und bietet eine Auch das Rahmenprogramm entlang der einmalige Sicht auf den See. Strecke lud in seiner gesamten Vielfalt zum Verweilen ein. Traglufthallen über Schwimmbecken gibt es einige in der Schweiz. Aber diejenige fürs Seebad in Romanshorn ist ein Novum: Sie wird schweizweit die erste sein mit Panoramafenster. Dass gerade der traditionsreiche slowUp am Bodensee neben dem eigenen 15jährigen Was ein unvergleichliches Badeerlebnis mit Blick auf den Bodensee bietet. Bestehen auch den zweihundertsten slowUp Auch die Hülle ist eine Neuentwicklung im Traglufthallenbe- überhaupt feiern durfte, freut den OK-Präsi- reich. Mit Technik aus der Raumfahrt. Sie ist dreilagig und weist denten Christoph Tobler ganz besonders: Spitzenwerte in der Isolation auf. «Mit 200 Apfelküchlein für die startenden Dies führt zu markant weniger Heizbedarf. Somit ist die Halle Teilnehmer haben wir die Jubiläen akzentu- nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern überzeugt auch iert.» bezüglich Ökologie und Ökonomie. Ökologisch dahingehend, Bild: Texlon HSP GmbH Kleines und grosses Jubiliäum Möglich geworden sei diese 200teilige Er- dass durch die hervorragende Isolation weniger Wärme entflieht folgsgeschichte aber nur «dank engagierten und Energie gespart wird. Ökonomisch, weil hierdurch die Be- Helferinnen und Helfer in der ganzen Schweiz triebskostenrechnung weniger belastet wird. 3-D-Visualisierung der Halle mit Panoramafenster. Ein stolzes Projekt halle von der Firma Texlon HSP GmbH, Sarnen. Sie ist der Spezi- und durch die grosszügige Unterstützung von zahlreichen Sponsoren», fügt er an. Die letzten slowUp-Sonntage der Saison fin- «Wir sind begeistert und stolz, dass wir für die Bevölkerung den im September am Albula-Pass, im Em- diese fantastische Halle erstellen können», freut sich Hanspeter Technik. (pd) mental, in Basel und am Zürichsee statt. (pd) Gross, Genossenschaftspräsident. Konstruiert wird die Schwimm- Weitere Informationen unter www.winter wasser.ch AUS DE M STADTHAUS Der Stadtrat hat... alist in der Schweiz für Traglufthallenbau und nutzt allerneueste ALTE RS - UND PFLEGEZE NTRUM AMRISWIL • Hakim Sadiki, Poststrasse 27a, 8580 Amriswil: Teilumnutzung Verkaufsgeschäft in Vereinslokal, ...an seiner Sitzung vom 30. August 2016 unter an- Poststrasse 19, 8580 Amriswil derem: • Stadtgarage Nunes, Weinfelderstrasse 88, 8580 Amriswil: Erstellen von drei Werbeelementen UNICAR, Weinfelderstrasse 88, 8580 Amris- Stadt Amriswil zur Erneuerung der regionalen Tier- wil körpersammelstelle Ladreute Gemeinde Egnach zur • Autoviva AG, Kreuzlingerstrasse 30, 8580 Kenntnis genommen. Offene Fragen werden noch Amriswil: Erstellen von zwei Reklameanlagen an abgeklärt. der Ost- und Westfassade, Kreuzlingerstrasse 30 • das Projekt für den Umbau des alten Feuerwehr- und 30b, 8580 Amriswil depots an der Arbonerstrasse zustimmend zur • Ljulzime und Murtezan Ademi, Rütistrasse 32, Kenntnis genommen und die Durchführung eines 8580 Amriswil: Einbau 4 1/2-Zimmer wohnung anonymen Studienauftrags mit Folgeauftrag in Auf- und Umbau Ladenlokal, Bahnhofstrasse 41, 8580 trag gegeben. Amriswil • die Voranschläge 2017 der Politischen Gemeinde • Heinz Müggler, Kastaudenstrasse 1, 8590 Amriswil, des Alters- und Pflegezentrums APZ und Romanshorn: Anbau Wohnraum und Balkon, Die Amriswilerin Rosa Grob wurde am vergangenen Mittwoch 101 Jahre alt. Ihren Ge- der Alterswohnungen ASA diskutiert. Die Beratung Romanshornerstrasse 33, 8580 Amriswil burtstag feierte sie mit einem kleinen Apéro im APZ. Stadtpräsident Martin Salvisberg wird an der nächsten Sitzung fortgesetzt. • Tecti AG, alte Haslenstrasse 5, 9053 Teufen: überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der Stadt und übergab ihr einen Blumen- Abbruch best. Gebäude Vers.-Nr. 1-1269 und strauss (Bild links). Daraufhin zeigte Rosa Grob ihr ganzes Können zusammen mit APZ- Er hat ausserdem die folgenden Baugesuche be- Neubau Leiter Dominique Nobel (Bild rechts). Auch «amriswil aktuell» gratuliert der rüstigen Rent- willigt: Weinfelderstrasse 111, 8580 Amriswil Mehr familienhaus mit Tiefgarage, Bilder: Barbara Langenegger • das Bauprojekt und den Baukostenbeitrag der 101jährige Amriswilerin turnt nerin ganz herzlich und wünscht ihr weiterhin alles Gute! (BL) amriswil aktuell AUSGEHEN UND MITMACHEN In der ersten Liga, in der es um den Thurgau- FREITAG, 2. SEPTEMBER er Meistertitel ging, waren Oberaach, Pfyn und Jan-Philipp Sendker stellt sein neuestes Buch aus seiner China-Trilogie vor. Zihlschlacht massgeblich am Titelkampf betei- Kollektions- und Musterverkauf, ligt. Nach der Vorrunde führte Oberaach mit ei- 10 bis 19 Uhr, Pentorama nem Polster von 2 Punkten vor Pfyn und Zihl- 10 Jahre Amriville, Festprogramm, 13.30 schlacht. An der Schlussrunde wurde es jedoch bis 21.15 Uhr, Amriville nochmals extrem eng, so dass am Schluss Konzert mit Chuzpe, 15 Uhr, Saal APZ Pfyn und Oberaach punktemässig gleich aufla- Funky Friday, 17 bis 24 Uhr, Glöggli-Keller gen. Da Oberaach die bessere Tordifferenz auf- Live & Pasta, mit Katharina Busch, ab 20 wies, konnte man, wie schon im Vorjahr, die Uhr, BurgBar Meisterschaft für sich entscheiden. Der Revisor, 20.30 Uhr, Schloss Hagenwil Jan-Philipp Sendker: Lesung L AN (Drahtlos-Netzwerk) werden ebenfalls Die Korbballerinnen möchten sich an dieser Der deutsche Bestseller-Autor Jan-Philipp besprochen. Des Weiteren werden Funktio- Stelle herzlich bei den Sponsoren Moser Sendker wird am Montag, 12. September, 20 nen wie der Versand von MMS erläutert und Stalleinrichtungen, Zweirad Kläusli und Die Mo- Uhr, sein neustes Buch «Am anderen Ende der dessen Umsetzung auf iPhone-Ebene via E- biliar sowie allen Amriswilern für die grosszügi- 10 Jahre Amriville, Festprogramm, 9 bis Nacht» im Kulturforum mit den Amriswilerin- Mail oder Chat-Funktion aufgezeigt. Anmel- ge Unterstützung bedanken. 22 Uhr, Amriville nen und Amriswilern feiern. dung und Auskunft bei Pro Senectute Thur- Bekannt wurde Sendker unter anderem mit gau, 071 626 10 83. den Büchern «Das Herzenhören», «Das Flüs- SAMSTAG, 3. SEPTEMBER Brockenstube, 9 Uhr, Alleestrasse 11a Seniorentreffpunkt 60plus Buchstart-Treff für Kleinkinder, 10 bis Das nächste Treffen der Seniorengruppe findet 10.30 Uhr, Bibliothek tern der Schatten», «Drachenspiele» und Premiere Ludothek: «Catch the guest» am Mittwoch, 7. September, um 14 Uhr, an der Kollektions- und Musterverkauf, «Herzenstimmen». Der Spielabend der Ludothek Amriswil vom Egelmoosstrasse 6, in den Räumlichkeiten der 10 bis 17 Uhr, Pentorama Moderiert wird der Anlass von Luzia Stett- 7. September, 19.30 Uhr, wird ein ganz spezi- Beratungsstelle von Pro Senectute Thurgau ler, Literaturredaktorin Radio SRF. «Dies wird eller Anlass. Die Amriswiler Spielentwickler statt. Thema ist die Geschichte der Textilher- meine letzte Veranstaltung sein, mein literari- Marco Beck und Gordana Simic stellen ihr stellung in der Ostschweiz von ihren Anfängen scher Abschied von den Bücherfreunden und Spiel «Catch the guest», eine Mischung aus bis heute. Die Teilnehmer werden gebeten, von Amriswil. Schön, wenn Sie mit dabei Uno und Monopoly, erstmals in Amriswil vor. Spitzen oder Stoffe aus der Region mitzubrin- sind», sagt Marianne Nagel, ehemalige Buch- Das strategische Kartenspiel bietet rasan- gen (falls sie in deren Besitz sind).Für das leib- ten Spielspass für zwei bis vier Personen, wo- liche Wohl ist gesorgt. Kostenbeitrag: 2 Fran- Tickets für 25 Franken inklusive Apéro er- bei sich die Spieldauer selbst bestimmen ken. hältlich bei Marianne Nagel, 071 411 10 26 lässt. Interessierte finden auf der Internetsei- oder 076 411 10 26 oder buchhandlung.na- te www.catchspiele.ch weitere Informationen Hauseigentümerverband wurde 100 [email protected]. und Spannendes rund um das Spiel. Damals hiess der Verband noch Haus- und händlerin aus Amriswil. Am Spielabend bietet sich die Gelegenheit, Grundbesitzer-Verein, der da am 31. August In der Malstube von Adolf Dietrich die Spielautoren zu treffen, Interessantes 1916 im Hotel Schwert (heute: Oliver’s Restau- Einmal mehr ging das Team des Ortsmuse- über das Spiel und die einjährige Entwick- rant) mit 43 Mitgliedern gegründet wurde. Die ums Amriswil auf Reisen und besuchte dieses lungsphase zu erfahren sowie das Spiel in ge- Mal das Adolf-Dietrich-Haus in Berlingen. selliger Runde zu testen. Die Spielentwickler Nach dem kurzen Spaziergang vom Bahnhof sowie die Ludothek Amriswil freuen sich über durch das malerische Dorf am Untersee ge- ein zahlreiches Erscheinen. Amriswiler City-Run, 16 Uhr, Marktplatz Der Revisor, 20.30 Uhr, Schloss Hagenwil SONNTAG, 4. SEPTEMBER Museumssonntag, 14 bis 17 Uhr, Orts- langte die Gruppe zuerst zum Gasthof Hirschen zum feinen Mittagessen im Garten mit Oberaach verteidigt Meistertitel und Schulmuseum, Bohlenständerhaus Seeanstoss, danach ging es zum Haus See- Kürzlich konnte bei idealen Wetterbedingun- Wenn der Magen knurrt, mit Karin strasse 31, wo die Betreuerin des Hauses, gen in Arbon die Korbballschlussrunde der Hungerbühler, 14 bis 17 Uhr, Bohlenstän- Bettina Huber, die Amriswiler empfing. Sommermeisterschaft 2016 durchgeführt derhaus werden. Flüchtlingshelfer Ernst Prodolliet, Mit viel Wissen und Begeisterung vermittel- Grossnichte Simone Prodolliet erzählt, te sie dem Team Ortsmuseum Leben und Dieses Jahr gab es bei den Damen nicht Werk des berühmten naiven Thurgauer Ma- wie gewohnt drei Ligen, sondern nur deren Initiative zur Gründung hatte der Gewerbever- lers. Authentisch schilderte sie das einfache zwei. Die dritte und zweite Liga wurden zu ei- ein Amriswil mit Präsident Schlossermeister Leben dieses Berlingers, der in diesem Haus ner etwas grösseren Liga zusammengelegt. Biefer (er hatte seine Firma in der Nähe vom geboren wurde, hier lebte und hier im Jahr Hier wurde die Meisterschaft unter Zihl- Blumengeschäft Iseli und der Goldschmiedin 1957 starb. Sein Leben bestand aus Arbeit als schlacht 2 und Erlen 2 entschieden. Die 15 Uhr, Ortstmuseum am Palmensteg MITTWOCH, 7. SEPTEMBER Brigitte Hägler) ergriffen. Zum ersten Präsiden- Senioren-Treff 85+, 15 bis 18 Uhr, katho- Maschinenstricker in einer Trikotfabrik, als ten des Haus- und Grundbesitzer-Vereins wur- lische Unterkirche Wald- und Bahnarbeiter. Am Sonntag dann de Handelsgärtner A. Bosshardt gewählt. Wei- frönte er seinem grossen Traum, dem Malen. tere Vorstandsmitglieder waren: J. Kunz, E. Spielabend mit Spielvorstallung «Catch the guest», 19.30 Uhr, Bibliothek/Ludo- In der Stube im ersten Stock entstanden un- Möhl, J. Müller (Friedensrichter), C. Schwen- thek zählige zauberhafte Werke über die Men- dinger (Baumeister und Architekt der dritten schen von Berlingen, über Stimmungen am Amriswiler Festhütte), K. Egloff und Zwirnerei- See, über Tiere, Pflanzen oder den kleinen Besitzer Edwin Hess. Die Statuten wurden ge- Barockgarten des Nachbarn auf der anderen nehmigt. Beschlossen wurde der Beitritt zum Strassenseite. schweizerischen Zentralverband. Nachts um Für die Amriswiler Museumsleute war es ein DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER Wochenmarkt, 8 bis 11 Uhr, Marktplatz elf Uhr wurde die Versammlung geschlossen besonderes Erlebnis, in dieser Stube zu ste- Erstes Oberaacher Team holt Meistertitel. mit den Worten des Präsidenten: «Glück auf, hen, die vielen Gegenstände zu betrachten Tenue-Sponsor: Moser Stalleinrichtungen. möge der Verein wachsen und gedeihen.» Prä- STADT UND L AND und sich in die Welt dieses heute berühmten sident Bosshardt würde sich über «seinen» Thurgauer Malers hineinzufühlen. Verein freuen, denn dieser Verein, heute HEV Gratulation Hauseigentümerverband Region Amriswil, wur- Geburtstag dürfen feiern: de zu einer aktiven und wichtigen Institution. 3. September: Klara Epper-Müller, 80 Jahre, iPhone-Grundkurs Montags, 5. September und 12. September, Untere Bahnhofstrasse 17, 8580 Amriswil findet von 14 bis 17 Uhr bei Pro Senectute Isabelle Forrer beim Saisonfinal dabei 3. September: Frieda Ritschard-Rickenbach, 91 Thurgau, Egelmoosstr. 6, ein iPhone.Grund- Beim Grand Slam in Long Beach (USA) hat Jahre, Arbonerstrasse 28a, 8580 Amriswil kurs statt. Die Teilnehmenden lernen die Be- sich das Beachvolleyball-Duo Isabelle Forrer 3. September: Christine Wenger, 85 Jahre, dienung integrierter Funktionen kennen. Sie und Anouk Vergé-Dépré definitiv für die FIVB- Schrofenstrasse 6, 8580 Amriswil können mit Grundeinstellungen umgehen und World-Tour-Finals qualifiziert. Diese finden im 4. September: Vreneli Wachter, 85 Jahre, Arbo- wissen, wie sie Telefon- und Nachrichtenfunk- Zweites Oberaacher Team: Tenue-Sponsoren: Anschluss an die Schweizer Meisterschaft nerstrasse 69a, 8580 Amriswil tionen, Adressbuch, Kalender, Apps und Ka- Die Mobiliar, Zweirad Kläusli. vom 13. bis 18. September in Toronto (CAN) 6. September: Elisabeth Friedrich, 91 Jahre, statt. Die Teilnahme an den World-Tour-Finals Sonnenstrasse 4, 8580 Amriswil mera anwenden. Schwerpunkte des Kurses sind E-Mails empfangen und versenden sowie Mannschaft aus Erlen fand das bessere Ende bedeutet für die Oberaacherin Isabelle Forrer 8. September: Berta Hug-Haltinner, 90 Jahre, die Nutzung des Internets. Die wichtigsten und gewann die 2. Liga Meisterschaft mit drei und ihre Partnerin die Krönung einer erfolgrei- Egelmoosstrasse 6/A02, 8580 Amriswil technischen Aspekte, wie die Nutzung des W- Punkten Vorsprung. chen Saison. Herzliche Gratulation und alles Gute! [email protected]; Gestaltungskonzept: Quellgebiet AG, Amriswil; Inserate: Ströbele AG, Alleestrasse 35, 8590 Romanshorn, 071 466 70 50, [email protected]. STADT UND L AND Impressum: Herausgeberin: Stadt Amriswil, Stadthaus, Arbonerstrasse 2, 8580 Amriswil; Redaktion und Layout: Roger Häni und Barbara Langenegger, Tel. 071 414 12 29, Freitag, 2. September 2016 | 7 Er INS E R ATE AUS DE R REGION Prodolliet t ns KONZERT Chuzpe Fr, 2. September, 15 Uhr, APZ – KABARETT Sarah Hakenberg Klezmusik aus Osteuropa. Struwwelpeter reloaded Fr, 20. Katharina Mai, 20.15 Uhr, Kulturforum KONZERT Busch Stets treuherzig lächelnd sitzt die bekannte Kabarettistin Fr, 2. September, 20 Uhr, BurgBar am Klavier und haut ihrem Publikum kleine gemeine Gassenhauer um die Ohren, die vor messerscharfem und THEATER Der Revisor – Zusatzvorstellungen diabolischem Witz nur so sprühen. Fr, 2. September, 20.30 Uhr, Schloss Hagenwil Sa, 3. September, 20.30 Uhr, Schloss Hagenwil AUSSTELLUNG Museumssonntag So, 4. September, 14 – 17 Uhr, Ortsmuseum Das Team des Ortsmuseums Amriswil hat die Geschichte des Amriswiler Konsuls und Fluchthelfers Ernst Prodolliet (1905 – 1984) aufgearbeitet. Entstanden ist unter anderem eine Sonderausstellung. Ab 15 Uhr erzählt TREFF Vollmondbar Simone Prodolliet am Palmensteg über ihren Grossonkel Ernst Prodolliet, wie Sa, 21. Mai, 19Juden Uhr, das Kulturforum er während des Zweiten Weltkrieges hunderten Leben rettete. TREFF Spielabend Mi, 7. September, 19.30 Uhr, Bibliothek/Ludothek Vorstellung der Spielneuheit «Catch the Guest» aus Amriswil. KONZERT Mimikri Sa, 10. September, 19.30 Uhr, Haus Sonnegg Ein Krimiliederabend im Oberaacher Gasthaus, wo man sonst in Ruhe zu seiner Mitte findet. Vor und nach dem Konzert Barbetrieb. Ab 18 Uhr Nachtessen «Pasta mafiosa». TREFF Vollmondbar Fr, 16. September, 19 Uhr, Kulturforum KABARETT Duo Luna Tic – On Air Fr, 16. September, 20.15 Uhr, Kulturforum Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis, zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich wieder gegenseitig am, auf, in und über dem Klavier. Mit «On Air» steht das Erlebnis-Radio auf dem Programm. KONZERT zum Bettag So, 18. September, 17 Uhr, evangelische Kirche Thurgauer Jodlermesse für Chor, Jodler, Streichmusik & Orgel von Thomas Haubrich. KONZERT Graffity Chor So, 25. September, 15 Uhr, APZ THEATER Shakespeare auf Mostfahrt Fr, 30. September, 20.15 Uhr, Kulturforum Seine populärsten Stücke an einem Abend. Weitere r: Infos unte ch amriswil. Kultursponsoren: Kleinanzeigen Marktplatz Die nächste Ausgabe von amriswil aktuell Kleine, herzige Wasserschildkröten mitsamt fast neuwertigem, grossem Aquaterrarium, Beleuchtung und Filteranlage zu verkaufen. Bitte Besichtigungstermin vereinbaren unter Tel. 079 916 75 91 erscheint am Freitag, 9. September. Kleinanzeigen bis 5 Zeilen im «amriswil aktuell»: Fr. 20.– Jede weitere Zeile: Fr. 4.– Anzeige aufgeben: [email protected] / 071 466 70 50
© Copyright 2025 ExpyDoc