Veranstaltungen September Oktober . 17. & 18 16 0 2 Sept. Herbst n e im Gart Seite 7 3.+4. & 10.+11. Sept. 2 016 Genuss meile Seite 3 1 Die Stadt in allen Facetten erleben! Inhalt Traubenkurwochen 4 Genussmeile 6 Herbst im Garten 7 Theater 8 Wanderungen 10 Veranstaltungen 11 Gesundheit 22 Museen 23 Ausstellungen 24 Freizeit 26 Kulinarium 29 Wein 30 Casino Baden 32 Impressum Herausgeber: GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden bei Wien. Auskünfte Insertionen & Informationen: GG Tourismus, Tel. 02252/86800-610. Fotos: GG Tourismus, Lois Lammerhuber, Rainer Mirau, Christian Husar, Austrian Golfmarketing GmbH, Casinos Austria, Rodach. Druck: Grasl Druck und Neue Medien GmbH, Bad Vöslau. Änderungen vorbehalten! 3 BADENER Programm Traubenkurwochen TRAUBENKUR Badener Traubenkur, 27. Aug. – 18. Sept. 2016 Täglich geöffnet von 9 – 18.30 Uhr am Badener Hauptplatz IM RAHMEN DES NÖ. WEINHERBSTES 27. AUGUST – 18. SEPTEMBER 2016 Festakt & Eröffnung 27. August 2016 14.00 Uhr, Hauptplatz, 2500 Baden Samstag, 27. August 2016 Die „Singenden Weinhauer“ Traditionelle Eröffnung der Badener Traubenkurwochen Bläserquartett Baden Konzert des Wiener Neustädter Ziehharmoniker Orchesters 14 Uhr: Festakt und offizielle Eröffnung sowie Segnung der Erntekrone. Musikalische Begleitung: Die "Singenden Weinhauer", Bläsergruppe der Stadtmusik Baden anschließend Konzert: „Wiener Neustädter Ziehharmoniker“ – Orchester (Konzert enfällt bei Schlechtwetter) Qualitätsweinverkostung der Badener Winzer Badener Hauerweine & Kurtrauben, frischer Traubensaft & Sturm Donnerstag, 1. September 2016 Täglich geöffnet von 9.00 – 18.30 Uhr Badener 4 Info: Tel. 02252 / 45 6 40 Badener Hauervinothek | A – 2500 Baden | Brusattiplatz 2 WEIN b e le b t 15 Uhr: „Auf den Spuren der Reblaus“ Treffpunkt: Tourist Information, Brusattiplatz 3 Geführte Wanderung: Sie spazieren durch die Weingärten über der Stadt und verkosten das„Badener Lumpentürl“ in der Badener Hauervinothek. Tickets: € 6,- pro Pers. (VIP-CARD Inhaber 1 x gratis) Mindestteilnehmer 3 Personen. Voranmeldung am Tag der Wanderung bis 13 Uhr in der Tourist Information, Tel. 02252/86800-600. Nur bei Schönwetter! Bitte festes Schuhwerk mitbringen! Donnerstag, 8. September 2016 15 Uhr: „Auf den Spuren der Reblaus“ siehe Donnerstag, 1. September 2016 19 Uhr: „Prämierte Badener Weiß- und Rotweine“ Kommentierte Weinverkostung in der Badener Hauervinothek (ab 5 Pers.) Preis p.P. € 11,-, Anmeldung in der Badener Hauervinothek, Tel. 02252/45 640 Sonntag, 11. September 2016 „Dirndlgwandsonntag“ 16 Uhr: Volkstanzgruppen aus der Region am Hauptplatz (entfällt bei Schlechtwetter) Donnerstag, 15. September 2016 15 Uhr: „Auf den Spuren der Reblaus“ siehe Donnerstag, 1. September 2016 Sonntag, 18. September 2016 16 Uhr: Abschlusskonzert mit der Stadtmusik Baden am Hauptplatz (entfällt bei Schlechtwetter) 5 Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald Wein, Kulinarik & die „längste Schank der Welt“ Herbst im Garten 17. & 18. Sept. 2016 9 – 19 Uhr, Kurpark • • • • 35 Gartenaussteller Musikunterhaltung Kinderprogramm Gewinnspiel ERÖFFNUNG 17. September 2016 - 10.00 Uhr Musikpavillon, Kurpark Gartenpflanzen, Gartenwerkzeug, Glashäuser und Gartenöfen, Gartendesign, aber auch Gartenaccessoires und vieles mehr werden gezeigt. Dazu wird es auch themenbezogene Vorträge geben, von namhaften Gartenexperten wie etwa dem ORF Niederösterreich Fernsehgärtner Franz Gabesam, dem Badener Rosenflüsterer Stefan Ferschich oder den Experten des niederösterreichischen Vorzeigeprojektes „Natur im Garten“. Detailprogramm ist ab Anfang September in der Tourist Information Baden erhältlich. 3.– 4. und 10.–11. September 2016 6 am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg zwischen Mödling & Bad Vöslau www.genussmeile.info 7 Theater RUDOLF BUCHBINDER Sommerarena - Bühne Baden 4.9. um 19:30 Uhr Heinrich Bertés Operettenjuwel voll Nostalgie. 16.10. um 11 Uhr Zum 100. Todesjahr von Marie von Ebner-Eschenbach bringt Wolfgang Huber-Norfolk dem Publikum auch weniger bekannte Werke der Autorin näher. Arien mit Natalia Ushakova Ois füan Hugo – Soiree 6.9. um 19:30 Uhr Starsopranistin Natalia Ushakova singt im stimmungsvollen Ambiente der Sommerarena Baden. 18.10. um 19:30 Uhr Vierhändige Klaviermusik auf hohem Niveau mit dem Duo „Tastinetten“, Anja Kaller und Erika Weiss-Wichert. Humor mit Wiener Charme, einer Prise Witz – die temperamentvolle Bühnenshow führt in die Musikweltstadt Wien. Das Dreimädlerhaus | Franz Schubert KLAVIERKONZERT IM STADTTHEATER BADEN Mittwoch, 21. September 2016 um 19.30 Uhr Vorverkauf im Kartenbüro Stadttheater/Kiosk: Di bis Fr von 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr; So, Mo und Feiertag bleibt der Kiosk geschlossen! Tel.: +43/2252/22522 Fax: +43/2252/22522-200 e-Mail: [email protected] Theater Baden Betriebs Gmbh Theaterplatz 7, 2500 Baden Karten auch an der Abendkassa erhältlich. Stadttheater - Bühne Baden Jekyll & Hyde – Musical von Frank Wildhorn 1.9. um 18:00 Uhr / 2.9. um 19:30 Uhr Only Musical – Musicalkonzert 21.10. um 19:30 Uhr Duoabend Violine - Klavier anlässlich des 100. Todesjahres von Kaiser Franz Josef. Eine Hommage an den großen Habsburger und die Vielfalt der Musik seiner Kronländer. Eröffnungskonzert "Walter Jurmann und seine Welterfolge" 7.-11.9. – Cinema Paradiso Baden 1.10. um 19.30 Uhr Das Orchester der Bühne Baden eröffnet mit Welterfolgen von Walter Jurmann die Wintersaison an der Bühne Baden. 4. Open Air Kino – Baden, Theaterplatz - Eintritt frei Beginn: 20:00 Uhr - Infos: www.cinema-paradiso.at Der Graf von Luxenburg | Franz Lehar 15.10. (Premiere) / 19.10./20.10./22.10/29.10. jeweils um 19:30 Uhr 16.10./23.10/30.10 jeweils um 15 Uhr Einführungsgespräch (Operette): 9.10. um 11:00 Uhr im Max Reinhardt Foyer Höchste Zeit für Heiterkeit – Matinee 2.10. um 11:00 Uhr Kabarett Kleinkunst. Musikalisches Kabarett mit Peter Meissner. Eine Matinee über kleine Ereignisse des Alltags, die sich beim näheren Betrachten als heitere Skurrilitäten erweisen. Operettencafé 9.10. um 15:00 Uhr Klatsch und Tratsch – Die Magie der (Operetten-) Musik. Philosophisches, Begriffliches, Erklärendes zu den unsterblichen Melodien in den Operetten. 8 Der Kaiser Franz Josef und die Musik seiner Völker mit Elisabeth Eschwé – Soiree 3.9. um 19:30 Uhr Ein Musical-Konzert mit den SolistInnen der Produktion „Jekyll & Hyde“ und Oliver Ostermann am Pult des Orchesters! Max Reinhardt Foyer / Theater Eine Veranstaltung des Tourismusvereins Baden und Umgebung inZusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden. Nicht nur Krambambuli – Matinee 7.9. "Birnenkuchen mit Lavendel" 8.9. "Der Staat gegen Fritz Bauer" 9.9. "Ich und Eaerl und das Mädchen" 10.9. "Ewige Jugend" 11.9. "Maikäfer flieg" Tickets & Information Bühne Baden – Sommerarena – Stadttheater Max Reinhardt Foyer A–2500 Baden, Theaterplatz 7, Tel. 02252/22522 www.buehnebaden.at, [email protected] Öffnungszeiten – Theater-Kiosk Kaiser-Franz-Ring 16: Dienstag bis Freitag: 10 – 18 Uhr Samstag: 10 – 13 Uhr Geschlossen: Sonntag, Montag & Feiertag Die Abendkasse ist an Vorstellungstagen 1 Stunde vor Beginn geöffnet - kein Vorverkauf! 9 © Marco Borggreve Geführte Wanderungen Wienerwald Wanderung Weingarten Wanderung Jeden Samstag Jeden Donnerstag "Auf den Spuren der Reblaus" Lernen Sie mit unserem Wanderführer die Umgebung & den Wienerwald näher kennen! Sie bewandern die verschiedensten Wanderrouten in der herrlichen Umgebung. Entspannend und interessant zugleich, zeigen sich die Landschaften und beleben Körper und Geist. Zeit: 14.00 – 17.30 h Tickets: € 6,- pro Person Ein Weinhauer informiert Sie über die heimischen Rebsorten und die Geschichte des Weinbaus. Zum Abschluss verkosten Sie das "Badener Lumpentürl". Zeit: 15.00 -16.30 h Weingarten Wanderung nur bei Schönwetter! Tickets: € 6,- pro Person (VIP-CARD Inhaber 1 x gratis) (VIP-CARD Inhaber 1 x gratis) Mindestteilnehmer: 3 Personen, keine Voranmeldung Treffpunkt & Tickets: Tourist Information, Brusattiplatz 3 (Bitte festes Schuhwerk & Regenschutz mitbringen) Mindestteilnehmer: 3 Personen, Voranmeldung am Tag der Wanderung bis 13.00 h in der Tourist Information, Tel. 02252/86800-600. Treffpunkt & Tickets: Tourist Information, Brusattiplatz 3 (Bitte festes Schuhwerk mitbringen) Veranstaltungen Geführte ThemenStadtspaziergänge Jeden Samstag: 10 – 11.30 Uhr Tickets: 6,– p.P. (VIP-CARD Inhaber 1x gratis) Mindestteilnehmer: 3 Personen, keine Voranmeldung! 1. "Baden – Stadt zwischen Tradition & Moderne" Termine: 3.9. / 1.10. / 29.10. *) Spaziergang durch die traditionsreiche Kur- und Kaiserstadt - mit Besichtigung der einzigartigen unterirdischen Römerquelle im Kurpark & des Arnulf Rainer Museums - historisches Frauenbad. Auf den Spuren großer Meister wie Mozart, Beethoven, Schubert, Strauß und ihrer unsterblichen, in Baden entstandenen Werke - mit Besichtigung der Stadtpfarrkirche & der Musikstätten im Kurpark. Zahlreiche Habsburger hatten Baden zu ihren Lieblingsort erkoren - Kaiserhaus, Frauenkirche - ehem. Hofkirche, Arnulf Rainer Museum - historisches Frauenbad - Fakten, Anekdoten, Plaudereien spazierend erzählt - mit Besichtigung der Frauenkirche - ehemalige Hofkirche & des Arnulf Rainer Museums - historisches Frauenbad. Nenngeld € 7,- (Nachmeldung € 8,-), Raikamitglieder Region Baden € 5,- (Kinder bis 14 J. gratis). Kostenlose Verpflegung auf der Strecke, Finisher Package, Tombolateilnahme. 10 Sonntag, 9. Oktober 2016 4. "Baden – Stadt des Wassers & des Weines" Termine: 24.9. / 22.10. *) Start und Ziel: Raiffeisenplatz in Sooß Spaziergang zu Orten und Gebäuden der etwa 2000 jährigen Bäder- & Weinkultur der Stadt Baden - Verkostung des Schwefelwassers & und einer Probe des Badener Lumpentürls - mit Besichtigung der einzigartigen unterirdischen Römerquelle im Kurpark & des Gewölbes im Heiligenkreuzerhof. Anmeldung: ab 9 Uhr, Start: 10 Uhr Tombolaverlosung und Prämierung der größten Gruppe: 13.30 Uhr 4 Strecken: Raiffeisentrail 10,5 km • Panoramastrecke 7 km • Weinwanderweg 7 km • Familienroute: Sooß-Baden-Sooß 3,8 km Gratis- bzw. Vergünstigte-Leistung für VIP-Card Inhaber siehe Sonderprospekt! September Orchester der Bühne Baden Termine: 3.9. / 4.9. / 7.9. / 10.9. / 21.9. / 24.9. / 25.9. / 28.9. Zeit: jeweils 16.30-17.30 Uhr Ort: Kurpark-Musikpavillon – Eintritt frei! Bei Schlechtwetter: Haus der Kunst Kaiser Franz Ring 7 – Eintritt frei! Oktober 2. "Baden – Sommerfrische mit Beethoven & Co" Termine: 10.9. / 8.10. *) 3. "Baden – Stadt mit imperialem Flair" Termine: 17.9. / 15.10. *) Nordic Walking Wandertag Kurkonzerte im Kurpark & Haus der Kunst Orchester der Bühne Baden Termine: 1.10. / 2.10. / 8.10. / 15.10. / 21.10. Zeit: jeweils 16.30-17.30 Uhr Ort: Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Tickets: € 4,- p.P. vor der Veranstaltung! (VIP-CARD Inhaber 1 x gratis) Tourist Information Baden * ) Tickets, Treffpunkt, Information A-2500 Baden, Brusattipl. 3, Tel. 02252/86800-600, [email protected] www.tourismus.baden.at Geöffnet: September: Mo – Sa 9 –18 Uhr und So, Feiertag 9 – 15 Uhr Oktober: Mo – Fr 9 – 17 Uhr. So, Feiertag geschlossen. Gratis- bzw. Vergünstigte-Leistung für VIP-Card Inhaber siehe Sonderprospekt! 11 Kalendarium Badener Traubenkurwochen 2016 im Rahmen des NÖ. Weinherbstes, Hauptplatz 27. August 2016 – Festakt & Eröffnung sowie Segnung der Erntekrone, Hauptplatz: Nähere Informati onen siehe Seite 4/5 14 Uhr – Musik. Begleitung "Singende Weinhauer" & "Bläserensemble der Stadtmusik Baden" anschließend – Konzert des "Wiener Neustädter Ziehharmoniker Orchesters" (Konzert entfällt bei Schlechtwetter) Nähere Informationen siehe "Kalendarium" oder unter www.baden.at September 2.9. Freitag 1.9. Donnerstag 14 – 18 h, Österr. Rotes Kreuz, Rotes Kreuz Gasse 6 Geschirr, Bekleidung, Hausrat, Möbel, Ziergegenstände, Schmuck, Bücher u.v.m. Auch Sammler und Schnäppchenjäger werden im reichhaltigen Angebot fündig. jeden DO, 19 – 22.00 h Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 Jeden Donnerstag um 19 h. Führung durch die Ausstellung Arnulf Rainer PINSELRAUSCH, danach Abendessen im El Gaucho Steakhouse. Preis: € 30,- p.P. Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at Prof. Dietmar Grieser: "Tiere, die Geschichte machten" 19.30 – 21.30 h, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Prof. Dietmar Grieser liest aus seinem neuesten Werk. Büchertisch, Gratiszählkarten im Ticketservice Haus der Kunst der Stadt Baden. (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-520, [email protected]; www.baden.at JAZZTAGE BADEN 2016 - PRE-OPENING 19.30 – 21.30 h Weingut Bernhard Ceidl, Vöslauerstraße 15 HELMUT&HELMUT QUINTETT. Moderner Mainstream-Jazz. Manfred Holzhacker (trumpet), Helmut Strobl (tenorsax), Helmut Schwarzer (piano), Karol Hodas (bass), Harald Hering (drums). Eintritt: freie Spende Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 12 7.9. Mittwoch 9 – 17 h, Pfarre St. Josef, Leesdorfer Hauptstraße 74 Flohmarkt der Katholischen Männerbewegung. Auch für Kulinarisches ist gesorgt. KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) Info: Tel: 02252/44 6 04 - 0, [email protected]; www.baden-st-josef.at 27.8. – 18.9.2016 Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) Flohmarkt in der Pfarre St.Josef HENRY FLOHMARKT Info: Tel: 059 144 52000 Servicebüros, [email protected]; www.roteskreuz.at/noe/dienststellen/baden/organisieren/startseite LUCY ELECTRIC Museum bei Nacht für Kinder 17 – 18 h, Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 Pack Deine Taschenlampe ein und begib Dich gemeinsam mit LUCY ELECTRIC auf nächtliche Spurensuche! Beginn: 17 h, Dauer 1 Stunde |Preis € 8,– Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at JAZZTAGE BADEN 2016 - PRE-OPENING 19.30 – 21.30 h, At the Park Hotel, Kaiser Franz Ring 5 PATRIZIA FERRARA & BAND – Ihre Lieder entführen uns in eine Welt zwischen ´ Sing a Song Writing ´ und ´Easy listening Jazz´. Leichtigkeit, Eleganz und eine samtige Stimme erinnern an eine moderne ´Billie Holiday´, die Arrangements sind kompromisslos sparsam und klar. Patrizia Ferrara (vocal), Bertl Mayer (harp), Wolfgang Schmidt (piano), Martin Spitzer (guitar). Tickets zu € 18,- im At The Park Hotel Architektur Tour Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 15 – 16 h, Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 Jeden ersten Freitag im Monat um 15 h. € 8,- p.P. 4.9. Sonntag Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at 35 Jahre Caritas Seniorenhaus Baden ab 16 h, Renngasse 11a Das Caritas Seniorenhaus Baden lädt am 2.September 2016 ab 16 h zur 35 Jahre Feier! Feldmesse, Musikprogramm und warmes Sommerbuffet im Garten! Eintritt frei! Info: Tel: 02252/483 18, [email protected]; www.caritas-wien.at 3.9. Samstag Flohmarkt am Josefsplatz Flohmarkt in der Pfarre St.Josef 10 – 13 h, Leesdorfer Haupstraße 74 Der Flohmarkt wird von der Katholischen Männerbewegung veranstaltet. Info: Tel: 02252/44 6 04-0 [email protected]; www.baden-st-josef.at BADENER MUSEENTOUR - Arnulf Rainer Museum, Beethovenhaus und Kaiserhaus 10 – 12 h, Arnulf Rainer Museum, Josefspl. 5 Jeden ersten Sonntag im Monat. inkl. Lunch im At the Park Hotel. € 28 pro Person Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at jeden MI, 18 – 21 h Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 After work im Arnulf Rainer Museum & Chill-out im Casino Baden. Beginn: 18 h. Preis: € 25,- pro Person in Kooperation mit dem Casino Baden Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at LITERATUR-KAFFEEHAUS mit NORBERT NEUMÜLLER 19 – 20 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Lesung von Norbert Neumüller mit dem Titel "Träume". Eintritt freie Spende! Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at 8.9. Donnerstag JAZZTAGE BADEN 2016 - PRE-OPENING 17 – 19 h / Musikpavillon im Kurpark HOT POTATOES DIXIELAND STOMPERS. Die Band präsentiert unbeschwerten Dixieland a la New Orleans.. Gerald Pfister (trumpet, vocal), Emmerich Kutrovatz (clarinet), Helmut Strobl (tenorsax), Ursula Niederbrucker (trombone), Thomas Scherrer (banjo), Helmut Schwarzer (piano), Hans "Bibi" Bichler (bass, vocal), Franz Kantz (drums) Eintritt frei! Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) siehe 1.9. 9.9. Freitag JAZZTAGE BADEN 2016 18 – 23.55 h / Trabrennbahn Baden, Rotunde Adi Übleis Allee, Mühlgasse 69 Eintritt: 29,-/ 25,- (VVK). 18:30h Nikolaos Afentulidis Trio. 20 h Lovely Rita. 22 h Son Delnene live from Buena Vista Social Club Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 7 – 16 h / Josefsplatz Der Badener Presse Club ist Veranstalter und Ausrichter der beliebten Flohmärkte an jedem langen Einkaufssamstag im Monat. Info: Tel: 0664/9116703, [email protected] 13 10.9. Samstag 13.9. Dienstag 16.9. Freitag 4. Flohmarkt der Aktion „Wanderbücher“ in Baden 52. Badener Meile Töpfermarkt am Josefsplatz (16.9. - 18.9.) 16.45 – 20 h, Trabrennbahn Baden, Mühlgasse 69 das Saisonfinale mit der 42. Internationalen Badener Meile. dem 1. Zweijährigen Rennen 2016 und dem Großen Preis von Niederösterreich. 9 – 18 h, Josefsplatz Der allseits beliebte und weit über die Grenzen Badens hinaus bekannte Jubiläums - TÖPFERMARKT findet 2016 vom 16. bis 18. September am Josefsplatz statt. Töpfer aus Deutschland, Ungarn , Slowenien und Österreich nehmen daran teil. 10.30 – 13.30 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Interessierte finden eine große Auswahl an Sachbüchern, Romanen, Lyrikbänden uvm. Alle Bücher gratis! Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at JAZZTAGE BADEN 2016 18 – 23.55 h / Trabrennbahn Baden, Rotunde Adi Übleis Allee, Mühlgasse 69 Eintritt: 29,-/ 25,- (VVK) . 18:30h PROJECT TWO -Top Jazz Ensemble aus Wien. 20:00h LISA PRANDSTÄTTER'S PLAYGROUND CONVENTION. 22.00h SAXOFOUR MIT JAMAALADEEN TACUMA - fünf und zwanzig Jahre Saxofour Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 11.9. Sonntag "Windhaager Messe" von Anton Bruckner ab 10.15 h, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 "Windhaager Messe" von Anton Bruckner, Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan Leitung: Martin Melcher Info: Tel: 02252 / 48426, [email protected]; kirchenchor.baden-st-stephan.at JAZZTAGE BADEN 2016 - JAZZBRUNCH 11 – 14.30 h, Trabrennbahn Baden, Rotunde - Adi Übleis Allee, Mühlgasse 69 Eintritt: 38,- inkl Buffet ´COTTONCLUB - Harlem Style´. THE ROYAL FLUSH ORCHESTRA. Peter Mußler, Franz Binder, Gerald Pfister (Trompeten), Helmut Strobl, Hartwig Eitler, Hermann Vasik (Saxofone, Klarinetten), Günter Spies (Posaune), Helmut Schwarzer (Klavier, Leader), Karol Hodas (Kontrabass), Gerfried Krainer (Schlagzeug), Irena Noskova (Gesang). 'Vienna's first and only Harlem Jazz Band' Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at BADENER TRAUBENKURWOCHEN 2016 Volkstanzgruppen aus der Region 16 – 17 h, Hauptplatz Der Auftritt entfällt bei Schlechtwetter! Info: Tel. 02252/86800-600, [email protected], www.baden.at 14 Info: Tel: 02252 / 88773...-0, [email protected]; www.trabenbn.co.at/ 14.9. Mittwoch Info: Tel: 0664 / 911 67 03, [email protected] Farbton und Stilberatung Kaiserflohmarkt (16.9. - 17.9.) Ganztägig, Johannesgasse 3 / Schlosserg. 11 Profetionelle Farbtyp und Stilberatung im Shop! 9.30 – 18 h, Badener Innenstadt Die Badener Unternehmer laden Sie mit einem bunten reichhaltigen Warenangebot zum 2-tägig-längsten Schnäppchenmarkt in die Fußgängerzone ein. Info: Tel: 0664 8343353, [email protected]; www.berits-stoffkunst.at KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) siehe 7.9. ROLLETTMUSEUM - "Baden bei Wien - Handwerk, Handel und Gewerbe in historischen Fotografien" Buchpräsentation von Hildegard HNATEK und Birgit DOBLHOFF-DIER 19 – 20 h, Weikersdorferplatz 1 Nach dem großen Erfolg ihrer drei historischen Bildbände hat sich Hildegard Hnatek - gemeinsam mit Birgit Doblhoff-Dier - dem Thema Handwerk, Handel und Gewerbe in Baden gewidmet. Info: Tel: 02252/86800-580, rollettmuseum-stadtarchiv@ baden.gv.at; www.baden.at/de/unsere-stadt/kultur/rollettmuseum-stadtarchiv/ 18.9. Sonntag GARTENFESTIVAL "Herbst im Garten" (17.-18.9.) siehe 17.9. Töpfermarkt am Josefsplatz (16.9. - 18.9.) siehe 16.9. ERNTEDANKFEST 17.9. Samstag 9 – 10.15 h, Kirche St. Josef, Leesdorfer Haupstraße 74 Treffpunkt am "Domplatz" – Prozession – Festmesse GARTENFESTIVAL "Herbst im Garten" (17.-18.9.) 9 – 19 h, Kurpak Baden (10 h Eröffnung) Gartenpflanzen, Gartenwerkzeug, Glashäuser und Gartenöfen, Gartendesign, aber auch Gartenaccessoires u.v.m. werden gezeigt. Dazu wird es auch themenbezogene Vorträge geben, von namhaften Gartenexperten wie etwa dem ORF NÖ Fernsehgärtner Franz Gabesam, dem Badener Rosenflüsterer Stefan Ferschich oder den Experten des niederösterreichischen Vorzeigeprojektes „Natur im Garten“. Eintritt frei! Detailprogramm ist ab Anfang September in der Tourist Information Baden erhältlich. Näheres siehe Seite 7. Info: Tel: 02252/86800-600, [email protected]; www.tourismus.baden.at Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) Töpfermarkt am Josefsplatz (16.9. - 18.9.) siehe 1.9. siehe 16.9. Musiklounge "SCHWINGUNGEN" mit HR Dr. Alfred Willander Kaiserflohmarkt (16.9. - 17.9.) (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at 19.30 – 21 h / Kurpak, Bellevue oberhalb des Beethoventempels Abschuss mit der Jazzformation "Anninger". Eintritt frei! Spende für die Musik erbeten! Info: Tel: 02252/86800-600, [email protected]; www.tourismus.baden.at Info: Tel: 02252/22600 DW 616 [email protected]; www.baden.at 15.9. Donnerstag 19 – 21 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Thema: Ludwig van Beethoven und Baden. In der ersten Stunde wird von HR Willander kommentierte Musik aufgelegt. Zu Beginn der zweiten Stunde werden Essen und Getränke zur Musik serviert. Eintritt: € 10,-- Mondscheinkonzert – Sommerabschluss Info: Tel: 02252/44 6 04 - 0, [email protected]; www.baden-st-josef.at "Missa fulgens corona" von Norbert Gerhold ab 10.15 h, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 ´Missa fulgens corona´ von Norbert Gerhold, Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan, Leitung: Martin Melcher Info: Tel: 02252 / 48426, [email protected]; kirchenchor.baden-st-stephan.at BADENER TRAUBENKURWOCHEN 2016 Abschlusskonzert mit der Stadtmusik Baden 16 – 17 h, Hauptplatz Das Konzert entfällt bei Schlechtwetter! Info: Tel. 02252/86800-600, [email protected], www.baden.at 9.30 – 12 h / Badener Innenstadt (siehe 16.9.) JAZZ & LYRIK IM KAMINZIMMER ab 19 h, At the Park Hotel, Kaiser Franz Ring 5 ALBERT REIFERT: CD PRÄSENTATION "REFLECTIONS" (SOLOPIANO). Eintritt 10,- inkl Sekt u.Brötchen Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 20.9. Dienstag "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament 19.15 – 21 h, Caritas Haus Baden, Renngasse 11 a Die Caritas lädt zu einer kostenlosen Infoveranstaltung mit Vorträgen von Mag. Roman Janda, öffentlicher Notar in Baden, zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erbrecht ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldung jedoch erbeten. Info: Tel: 02252 - 48318, [email protected]; www.caritas-wien.at 15 21.9. Mittwoch KUNST UND SPIEL | Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) siehe 7.9. RUDOLF BUCHBINDER – Klavierkonzert im Stadttheater Baden ab 19.30 h / Stadttheater Baden, Theaterplatz 7 Genießen Sie ein einmaliges Klavierkonzert mit Werken von L.v.Beethoven, J.S. Bach, Fr. Chopin. Tickets im Theaterkiosk erhältlich - siehe Seite 8. Info: Tel: 02252/86800-600, [email protected]; www.tourismus.baden.at Konzert "STEVE GANDER & The Dangers of ..." Ein Geburtstagsfest für LEONARD COHEN 19.30 – 22 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Ein musikalisches Erlebnis für alle Cohen Fans. Kartenpreise: € 15,-/€ 13,- (Kurgäste)/€ 10,(Schüler/Studenten). (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522, [email protected]; www.baden.at 22.9. Donnerstag Lesung von OTTO BRUSATTI "Deutsche Messe" von Franz Schubert 17 – 18.30 h, Kaiser Franz Josef Museum, Hochstr. 51 Benefizveranstaltung anlässlich des 100. Todestages Kaiser Franz Josef! Alexander Roda Roda, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Helmut Qualtinger u.a. Eintritt frei, Spenden erbeten. Zählkarten! ab 10.15 h, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 ´Deutsche Messe´ von Franz Schubert, Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan Leitung: Martin Melcher (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 0676/5024373 (Namensbekanntgabe am Tonband für Platzreservierung), [email protected]; www.kaiser-franz-josef-museum-baden.at "Early Bird": "Dear Ella" - A Tribute to Ella Fitzgerald - Jazz performed by "Early Bird" 19.30 h - 21.00 h Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Luka Ivic (Piano), Sebastian Küberl (Bass), Sascha Ivan (Drums), Jeannette Weinschenk (Vocals). Eintritt: € 15,- für Schüler und Studenten € 10,(**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-520 [email protected]; www.baden.at 24.9. Samstag Italienischer Markt (22.9. - 25.9.) siehe 22.9. Italienischer Markt (22.9. - 25.9.) 10 – 18 h , Josefsplatz Ferienstimmung mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den verschiedenen Regionen Italiens: das reichhaltige Sortiment an italienischen Spezialitäten bietet für jeden Gaumen das Richtige. Info: Tel: 02252/22600 DW 616, [email protected]; www.baden.at Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) siehe 1.9. Badener Jazzcafe - "otwin´s" ab 19.30 h / Theater am Steg, Johannesgasse 14 Kommunikatives Musikcafe im Foyer des Theaters am Steg. Freie Spende! Lesung "DICHTUNG und WAHRHEIT" 15 – 17 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Lesung von Mitgliedern des Verbandes Geistig Schaffender und Österreichischer Autoren. Eintritt frei. Info: Tel: 0664/9223507, [email protected]; www.vgsoea.at 25.9. Sonntag 29. KIRCHWEIHFEST der Pfarre St. Josef 9 – 17 h, Pfarre St. Josef Leesdorfer Hauptstraße 74 9 h Festmesse. Gestaltung Festmesse: Pfarrband. Anschließend gemütliches Beisammensein beim 29. Kirchweihfest mit der Guglzipf-Musi. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at Info: Tel: 02252/44 6 04-0, [email protected]; www.baden-st-josef.at 23.9. Freitag Italienischer Markt (22.9. - 25.9.) Italienischer Markt (22.9. - 25.9.) siehe 22.9. siehe 22.9. Info: Tel: 02252 / 48426, [email protected]; kirchenchor.baden-st-stephan.at 28.9. Mittwoch Nähworkshop! ganztägig, Johannesgasse 3 / Schlosserg. 11 Nähworkshop! Dein Lieblingspolster selber nähen! Info: Tel: 0664 8343353, [email protected]; www.berits-stoffkunst.at KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) siehe 7.9. 29.9. Donnerstag BÜCHERFLOHMARKT Rotes Kreuz (29.9. - 30.9.) 12 – 18 h, Österr. Rotes Kreuz, Rotes Kreuz Gasse 6 Bücherfreunde und Schnäppchenjäger werden sicher fündig werden bei diesem reichhaltigen Angebot. Auch CDs und Schallplatten sind günstig zu erwerben. Info: Tel: 059 144 52000 Servicebüros, [email protected]; www.roteskreuz.at/noe/ dienststellen/baden/organisieren/startseite/ Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) siehe 1.9. Einladung: Festakt zur Verleihung des Kulturpreises und der Anerkennungspreise der Stadt Baden sowie der "Rollettpreise" der Stadt Baden 19 – 21 h, Badener Saal, Congress Casino Baden, Kaiser Franz Ring 1. Die Stadt Baden gibt sich die Ehre, Sie in Begleitung zur feierlichen Verleihung des Kulturpreises und der Anerkennungspreise sowie zur Vergabe der "Rollettpreise" der Stadt Baden einzuladen. Eintritt frei! Info: Tel: 02252/86 800-520, [email protected]; www.baden.at Oktober 1.10. Samstag Flohmarkt am Josefsplatz 7 – 16 h, Josefsplatz Der Badener Presse Club ist Veranstalter und Ausrichter der beliebten Flohmärkte an jedem langen Einkaufssamstag im Monat. Info: Tel: 0664 / 911 67 03, [email protected]; www.badenerpresseclub.at FLOHMARKT des Evang. Frauenkreises 9 – 17 h, Saal der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt, Grabengasse 18 Lauter schöne Dinge: Porzellan, Keramik, Glas, Handarbeiten und vieles mehr. Erlös: für die Evang. Pfarrgemeinde Baden Info: Tel: 02252 / 89 135, [email protected]; www.evang-baden.at/ 2.10. Sonntag BADENER MUSEENTOUR - Arnulf Rainer Museum, Beethovenhaus und Kaiserhaus 10 – 12.00 h, Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 Jeden ersten Sonntag im Monat. inkl. Lunch. € 28 pro Person Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at 3.10. Montag KONZERT für Orgel und Flöte 20 – 21 h Evangelische Kirche Baden, Erzh. Wilhelm Ring 54 Herzliche Einladung zu diesem außergewöhnlichen Konzert mit Claus E. Hecker (Orgel) & Ulrike Hecker (Querflöte). Eintritt frei, Spenden erbeten! Info: Tel: 02252 / 89 135 Mobil: 0699 / 188 77 369, [email protected]; www.evang-baden.at/ 5.10. Mittwoch Farbton und Stilberatung siehe 14.9. 30.9. Freitag KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) BÜCHERFLOHMARKT - Rotes Kreuz (29.9. - 30.9.) siehe 7.9. siehe 29.9. 16 17 Badener Jazzcafe - "otwin´s" Oktoberfest in Baden (7.10. - 8.10.) ab 19.30 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Kommunikatives MUSIKCAFÉ im Theater am Steg (Foyer). Freie Spende! Beginn 18 h, Halle B, Waltersdorfer Straße 40 Diesmal an 2 Tagen! Ab 20 h: 7.10. "Stockhiatler", 8.10. "Die Granaten", mit Wiesn-Schmankerln, frisch gezapftem Bier & musik. Unterhaltung mit DJ Shedys, wird zünftig gefeiert! Tickets: € 12,- (Sitzplatzgarantie) - Tourist Information, Gasthaus Maschler & Ö-Ticket.com. VIP-Tickets all inclusive auf Anfrage, beschränkte Stückzahl, Tel. 02252/52702, 0664/2711425. Gratis parken im Parkhaus! Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 6.10. Donnerstag Italienischer Markt (6.10. - 9.10.) siehe 8.9. Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) Info: Tel: 02252/52 702, [email protected]; www.gasthaus-maschler.at/ siehe 1.9. 8.10. Samstag 7.10. Freitag Höhlenexkursionen Baden & Umgebung im Rahmen der "Jahrestagung des Verbandes Österr. Höhlenforscher 2016" (7.10. - 9.10.) Höhlenexkursionen Baden & Umgebung im Rahmen der "Jahrestagung des Verbandes Österr. Höhlenforscher 2016" (7.10. - 9.10.) ganztägig/Tagungslokal: Weilburghof, Weilburgstr. 63 Umfangreiches Tagungsprogramm zur Teilnahme von Höhlenexkursionen, Führungen, Kurzvorträge, etc. Einmalige Tagungsgebühr: € 20,- Info & Anmeldung bis 15.9.: Tel: 0664 620 76 01 (Herbert Kalteis - Sport & Culture Austrian Institute of Technology Sktion Höhlenkunde) siehe 7.10. Tanzfrühstück mit dem ROYAL FLUSH ORCHESTRA in der Tanzwelt Zehender 10 – 13 h, Tanzwelt Zehender, Kaiser Franz-Joseph-Ring 11 Starten Sie gemeinsam mit uns bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Sonntag Vormittag - einfach zuhören oder das Tanzbein swingen ... Kosten: € 25,Info: Tel: Mobil: + 43 676 888 90 110 l Tel: +43 2252 252 263, [email protected]; www.tanzwelt.at Italienischer Markt (6.10. - 9.10.) "Missa Salve Regina Pacis" von Heinrich Huber 9 – 17 h, Theater am Steg Messeveranstaltung mit regionalen Lebensmitteln verbunden mit einer Vortragsreihe und einem Büchertisch ab 10.15 h, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 ´Missa Salve Regina Pacis´ von Heinrich Huber, Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan, Leitung: Martin Melcher Info: Tel: 0676 / 467 85 52, [email protected] siehe 8.9. Architektur Tour Flohmarkt im Künstlerheim 15 – 16 h, Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 Jeden ersten Freitag im Monat um 15 h. € 8,– pro Person 10 – 16 h, Weilburgstrasse 13a Prominente Künstler verkaufen Warenspenden aus dem Besitz von Prominenten zugunsten des Hilde Wagener-Künstlerheims. Eintritt frei! Info: Tel: 02252 / 48426, [email protected]; kirchenchor.baden-st-stephan.at Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2016: BEETHOVEN MATINÉE 11. – 13 h, Zentrum für Inter Interkulturelle Begegnung (ZIB), Grabengasse 14 Werke von Ludwig van Beethoven & Franz Schubert. Kartenpreise: € 25,-/€ 20,- (Schüler, Studenten). Info: Tel: 02252-43 307, [email protected]; www.kuenstlerheim-baden.at (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522, [email protected]; www.baden.at LUCY ELECTRIC | Museum bei Nacht für Kinder 10.10. Montag JAZZ IM AT THE PARK HOTEL 17 – 18 h, Arnulf Rainer Museum , Josefsplatz 5 Pack Deine Taschenlampe ein und begib Dich gemeinsam mit LUCY ELECTRIC auf nächtliche Spurensuche! Beginn: 17 h, Dauer 1 Stunde, € 8,– p.P. Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at Oktoberfest in Baden (7.10. - 8.10.) siehe 7.10. 18 Nähworkshop! BioRegio Baden 2016 siehe 8.9. Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at Höhlenexkursionen Baden & Umgebung im Rahmen der "Jahrestagung des Verbandes Österr. Höhlenforscher 2016" (7.10. - 9.10.) siehe 8.9. Italienischer Markt (6.10. - 9.10.) 19.30 – 22 h, At the Park Hotel, Kaiser Franz Ring 5 DOUBLE JEU. Besetzung:. Julian Eggenhofer (Gitarre). Julian Wohlmuth (Gitarre). Helmut Strobl (Alt-Saxophon/Klarinette). Daniel Schober (Kontrabass) 12.10. Mittwoch siehe 7.10. Italienischer Markt (6.10. - 9.10.) Info: Tel: 02252 209196, [email protected]; www.arnulf-rainer-museum.at 9.10. Sonntag Musiklounge „SCHWINGUNGEN“ mit Franz Wagner 19 – 21 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Thema: "Baden und die Musik": Werke aus den letzten 200 Jahren, die Baden im Mittelpunkt haben oder die in Baden komponiert wurden. Eintritt € 10,(**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at siehe 28.9. KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) siehe 7.9. 13.10. Donnerstag "Tag der Stadtbücherei" MICHAELA HOLZINGER liest für Volksschüler/innen 9 – 11.30 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Die mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin Michaela Holzinger liest für Schüler. Info: Tel: 02252/86 800-690, [email protected]; www.buecherei-baden.at Kärntner Bauernmarkt (13.10. - 15.10.) 10 – 18 h, Rathausgasse Schmankerl aus der Region Kärnten: Es erwarten Sie Stände mit allerlei Köstlichkeiten & Kunsthandwerk. Info: Tel: 02252/22600 DW 615, [email protected]; www.baden.at Lesung PETER HENISCH "Suchbild mit Katze" "75 Jahre Stadtbücherei Baden" 18.30 – 20 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Anlässlich 75 Jahre Stadtbücherei Baden präsentiert Peter Henisch, einer der bedeutendsten zeitgenössischen österr. Autoren, seinen neuen Roman. Info: Tel: 02252/86 800-690, [email protected]; www.buecherei-baden.at Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) siehe 1.9. 14.10. Freitag Kärntner Bauernmarkt (13.10. - 15.10.) siehe 13.10. 15.10. Samstag Kärntner Bauernmarkt (13.10. - 15.10.) 9 – 13 h, siehe 13.10. 19 16.10. Sonntag "Henricimesse" von Rudolf Klafsky ab 10.15 h, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 ´Henricimesse´ von Rudolf Klafsky, Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan Leitung: Martin Melcher Info: Tel: 02252 / 48426, [email protected]; kirchenchor.baden-st-stephan.at 17.10. Montag Tag der offenen Türe im Caritas Haus Baden ganztägig / Caritas Haus Baden, Renngasse 11a Das Caritas Seniorenhaus Baden lädt am 17.10. zum Tag der offenen Türe! Es gibt Kaffee, Kuchen und ein interessantes Programm für Interessierte! Info: Tel: 02252/483 18, [email protected]; www.caritas-wien.at Diavortrag "CUBA, COSTA RICA Farben der Karibik" von Sepp Puchinger 19.15 h - 21.45 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Cuba ist einzigartig! Kartenvorverkauf: Sparkasse Baden, RUEFA Reisen Baden u. www.sepp-puchinger.at. Preise: Vorverkauf € 11,-/Abendkassa € 13,-. Info: Tel: 0664/14 52 355, [email protected]; www.sepp-puchinger.at 18.10. Dienstag "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament 19.15 – 21 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Die Caritas Wien lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung mit Gen.Sekr. Mag. (FH) Klaus Schwertner und Vorträgen von Dr. Johannes Fasching, öffentlicher Notar in Baden, ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten. Info: Tel: 02252/483 18, [email protected]; www.caritas-wien.at 19.10. Mittwoch KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) siehe 7.9. MUSIKKAMMER - KAMMER MUSIK BADEN SYMPHONY4VIENNA 19.30 – 21 h, Haus der Kunst, Kaiser-Franz-Ring 7 Werke von: Joseph Haydn Streichquartett C-Dur Op. 76 No.3 „Kaiserquartett“ und Franz Schubert Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“. Eintritt: € 17,--/€ 12,-- (Schüler und Studenten). Ticketverkauf: Haus der Kunst (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-520 [email protected]; www.baden.at 20.10. Donnerstag Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) siehe 1.9. Badener Jazzcafe - "otwin´s" ab 19.30 h / Theater am Steg, Johannesgasse 14 Anita Horn & Helmut Posch meets friends from L.A.´. Traditionelle Swing und Latin - Standards im österreichischen Dialekt. Freie Spende! Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at 21.10. Freitag FRANZ WAGNER & Freunde "Zum Geburtstag" 19.30 – 21 h, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Isabelle Reinisch (Violine), Martin Först (Violoncello), Franz Wagner (Klavier). Werke von Jos. Strauss, Franz Wagner u.a. Eintritt: € 15,- Schüler und Studenten € 10,(**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at 22.10. Samstag Konzert der Band WOHER: "Everything and more" 19.30 – 22 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Freuen Sie sich auf das neu zusammengestellte Programm von WOHER! Preise: € 15,-/€ 13,(Kurgäste)/€ 10,- (Schüler, Studenten). (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at 23.10. Sonntag "Messa da capella 1640" von Claudio Monteverdi ab 10.15 h, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 ´Messa da capella 1640´ von Claudio Monteverdi, 20 Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan, Leitung: Martin Melcher Info: Tel: 02252 / 48426, [email protected]; kirchenchor.baden-st-stephan.at 26.10. Mittwoch KUNST UND SPIEL Jeden Mittwoch um 18 h (4.5. - 21.12.) siehe 7.9. Im Rahmen der BADENER BUCHWOCHE 2016: Hans Joachim Roedelius "Das Buch" eine Autobiographie 19.30 – 20.30 h, Haus der Kunst, Kaiser-Franz-Ring 7 Kulturpreisträger Hans Joachim Roedelius präsentiert eine Autobiographie mit dem Titel "Das Buch". Eintritt frei, Spende erbeten. Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at 30.10. Sonntag "Deutsche Messe" von Willy Kreuzer ab 10.15 h / Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrplatz 9 "Deutsche Messe" von Willy Kreuzer, Ausführende: Kirchenchor Baden St. Stephan, Leitung: Martin Melcher Info: Tel: 02252 / 48426, kirchenchor@baden-st-stephan. at; kirchenchor.baden-st-stephan.at Lesung im Rahmen der "Badener Buchwoche 2016": "Die romantischen Habsburger" von Gabriele Hasmann 10.30 – 12 h / Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Echte Liebesgeschichten, ungeplante Amouren und skandalöse Abenteuer. Es liest Frau Dr. Christine Triebnig-Löffler. Büchertisch! Eintritt frei. Info: Tel: 02252/86 800-522 [email protected]; www.baden.at 27.10. Donnerstag "GRUSEL-MÄRCHENSTUNDEN" in der Stadtbücherei Baden 16 – 18 h, Kaiser-Franz-Ring 9 Zur Einstimmung auf Halloween Gruselmärchenstunde mit Etienne Leroy. Info: Tel: 02252/86 800-690 [email protected]; www.buecherei-baden.at Kunst und Genuss Jeden Donnerstag um 19 h (18.1. - 30.10.) siehe 1.9. 28.10. Freitag LOS GITANOS - "Concerto en Vivo!" 19.30 – 22 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Ein Abend mit Los Gitanos ist immer wieder ein Geschenk! Preise: € 15,-/€ 13,- (Kurgäste)/€ 10,(Schüler, Studenten). 17 14. Jänner 20 CO N GR ES S DE N CA SI N O BA t der Erstmals mi Karten ab 12.9.2016 – Tourist Information & Casino Baden (**Ticketverkauf Haus der Kunst siehe Seite 21) Info: Tel: 02252/86 800-522, [email protected]; www.baden.at **) Ticketservice im Haus der Kunst JAZZ IM AT THE PARK HOTEL Kaiser-Franz-Ring 7, Tel. 02252/86800-526 19.30 – 22 h, At the Park Hotel, Kaiser Franz Ring 5 VIENNA JAZZ GROUP. Eintritt € 18,Tickets an der Rezeption Geöffnet: Di – Fr, 10 – 12 Uhr, 15 – 18 Uhr. Montag Ruhetag! Info: Tel: 0043 69910311726, [email protected]; projazz.at Auch während der Ausstellungen Sa, So und Feiertags zugängig. 21 ORF Lange Nacht der Museen Museen Gesundheit Arnulf Rainer Museum Josefspatz 5 Geöffnet: Täglich 10.00–17.00 h. Lach-Club Baden Atemlehre www.la-le-lu.at/lachverein Gartengasse 32, www.Michael-Pertl.at Lachyogatreff (9.9. / 14.10.) Atemtag zum Herbstbeginn (24.9. & 22.10.) 12:30 – 13:15 h, Treffpunkt Grüner Markt, Eingang Brusattiplatz, Lachyoga- und Atemübungen, freie Spende! 10:00 – 16:00 h, Atemarbeit nach C. Veening und H. Grund; Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. Kosten: € 80,- Lachyoga im Lachklub Baden (22.9. / 27.10.) 1. Oktober 2016 von 18 – 1 Uhr Detailliertes Programm: Tourist Information Nähere Informationen: siehe Ausstellungen. Tag der offenen Tür der Badener Museen Freier Eintritt am 26. Oktober 2016 Nähere Informationen: siehe Ausstellungen. In den historischen Räumen des Frauenbades, mit einer Architektur, die mit ihren Badebecken und Umkleidekabinen auf die einstige Nutzung als Heilbad hinweist, ist die Ausstellung "Pinselrausch" von Arnulf Rainer bis 30. Oktober 2016 zu sehen. SA, SO, Feiertag jeweils um 17.00 h. NÖGKK Service-Center Baden IN KUNST BADEN - Kunstvermittlung und Veranstaltungen im Arnulf Rainer Museum: Familien- und Systemaufstellung (25.9.) ·· KUNST & SPIEL ·· KUNST & GENUSS ·· Architektur Tour ·· Badener Museentour inkl. Lunch ·· LUCY ELECTRIC ·· WILD@ART 18:30 – 20:00 h, Vortrag mit praktischen Übungen mit Peter Cubasch,MSc Mit Krafttraining die Gesundheit stärken (12.10.) Bist du bereit für die große Liebe? (28.9. / 12.10.) 19:00 – 21:15 h, Abendworkshop mit Sabine Ruprecht, Karmische Verstrickungen lösen, Kosten: € 25 18:30 – 20:00h Schnupperkurs mit Dipl.-Sptl. Helmut Brunner-Plosky in Kooperation mit dem IMSB Austria Hawaii Hula Tanzkurs & Workshop Zentrum für Gesundheitspflege Tanzen wie auf Hawaii (12.9. – 27.7) Mühlgasse 56, Dao Schule Baden, www.serasim.at Anmeldung: 0676 525 8186 Jeweils Mo, 18 – 19 h mit Martina Lokelani Hudecsek. Gutenbrunnerstraße 17 Hawaii Hula Workshop für AnfängerInnen (10.9.) www.gesundheitspflege.co.at 14 – 17 h mit Martina Lokelani Hudecsek. Yoga für Senioren- Yoga im Sitzen (5.9.) 15:00 – 16:00 h, Gerade im Alter, wenn Beweglichkeit und Kraft nachlassen, kann man sich dank YOGA auf vielfältige Weise Gutes tun. HORMON – Yoga für Frauen (5.9) 16:30 – 18:00 h, Hormon Yoga ist eine Kombination aus dynamisch ausgeführten Körperübungen, bestimmten Atemtechniken, Bandhas und mentaler Energielenkung. YOGA für DICH mit Margit Sperber (5.9.) 18:30 – 20:00 h, Yoga ist nicht nur Gymnastik – Yoga ist ein Ankommen bei dir selbst Joando mit Andrea Hofmann Bahngasse 2a/Top 1, www.joando.at Anmeldung: 0676/966 17 07 Japanisches Yoga – Makko Ho – Entspannungstraining (7.9.-25.1.) Partner-Shiatsu Workshop (15.10.) Silat Kung Fu Erwachsene, Jugend, Kinder (ab 4 Jahren) DIY Naturkosmetik (24.9.) Wildkräuterspaziergang (10.9. / 8.10. mit Möglich- keit zum Verkochen) Qi Gong – Die 8 Brokate Mag. Eva Neumayer, Germergasse 48, Studio Modus Vivendi, www.runterschalten.at Wöchentlicher Gruppenkurs! 22 Geöffnet: DI-SO, Feiertag 10 – 18 h, MO geschlossen! SA, SO, Feiertag 15.00-16.00 h oder nach individueller Vereinbarung unter Tel. 02252/209196. Gartengasse 22, www.serasim.at Anmeldung: 0676 754 02 03 Lachen- die beste Medizin (26.9.) Museum & Shop – Tel. 02252/86800-630 Regelmäßige Führungen Serasim mit Sabine Ruprecht Vöslauerstraße 14, www.noegkk.at Rathausgasse 10 Regelmäßige Führungen 18:30 – 20:00 h, Lachyoga- und Atemübungen, Kosten: € 10,- Anmeldung erforderlich! 9:30 – ca. 17:30 h mit Sabina Ruprecht, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin. Kosten für eigene Aufstellung € 125. Beethoven Haus Nähere Informationen siehe Kalendarium! Information & Voranmeldung erbeten: Tel: 02252/209196, www.arnulf-rainer-museum.at, [email protected]; Sonderführungen & Gruppenreservierungen: Gegen Voranmeldung – Tel. 02252/86800-585 Info: www.beethovenhaus-baden.at Rollettmuseum – Städtische Sammlungen – Weikersdorfer Platz 1 Geöffnet: MO, MI-SO, Feiertag 15.00–18.00 h, Dienstag geschlossen! Sonderführungen & Gruppenreservierungen Gegen Voranmeldung! Info: Tel: 02252/86800-580, [email protected] Puppen- & Spielzeugmuseum Erzh. Rainer Ring 23 / Gartentrakt-Attemsvilla Kaiserhaus Baden Geöffnet: DI–FR 16.00–18.00 h, SA, SO, Feiertag 14.00–18.00 h. Montag geschlossen! Hauptplatz 17 Ab 23. April bis 1. November 2016 Gruppenreservierungen telefonisch möglich Gartensommer Niederösterreich präsentiert die "Die Gartenmanie der Habsburger" Vom "Blumenkaiser" Franz II. (I.) über Erzherzog Carl, den Rosensammler, bis hin zu Erzherzog Anton, der Baden und Umgebung aufblühen ließ, zeigt die beeindruckende Ausstellung die gartelnden Habsburger. Museum & Shop – Tel. 02252/86800-577 Geöffnet: DI-SO, Feiertag 10.00–18.00 h, Montag geschlossen! Regelmäßige Führungen SA, SO, Feiertag jeweils um 16.00 h. Sonderführungen & Gruppenreservierungen Gegen Voranmeldung – Tel. 02252/86800-585 Info: [email protected], www.kaiserhaus.baden.at Info: Tel: 02252/41 020 Kaiser Franz-Josef-Museum für Handwerk & Volkskultur Hochstraße 51 Geöffnet: DI-SO, Feiertag 14-17 h, MO geschlossen! Sonderführungen & Gruppenreservierungen Gegen Voranmeldung unter [email protected] – Info: Tel: 02252/41100 Café "blickweit" Direkt am Museum angeschlossen. Geöffnet ganzjährig: Sept.: DI–SO, Feiertag 8.0018.00 h / MO geschl. / Okt.: DO-SO, Fei 8.00-18.00 h / Ruhetag MO, DI, MI Museumseintritt inkl. Kaffeejause € 12,Info: Tel: 02252/41100, www.blickweit.at, [email protected] 23 Ausstellungen Ein Einblick in das Frühwerk ARNULF RAINER (bis 30.10.) Haus der Kunst, Austellung von Alexander Rutsch (17.9. – 25.9.) Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5 Führungen am Sa./So./Feiertag um 15.00 h oder nach individueller Vereinbarung. Nähere Information zu Museumsveranstaltungen siehe "Museen". Die Gartenmanie der Habsburger KAISERHAUS (bis 1.11.) jeden Di – So, 10.00 h - 18.00 h, Hauptplatz 17 Die Familie Habsburg-Lothringen hat über Jahrzehnte einen starken gartenkulturellen Einfluss auf die Stadt Baden und deren Umgebung ausgeübt. Zahlreiche Legenden und Anekdoten erzählen von "gartelnden" Habsburgern. Berg und Tal Haus der Kunst (27.8. - 11.9.) DI-SO, 10.00 h - 12.00 h und 15.00 h - 18.00 h, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Eintritt frei! Vernissage: Freitag, 26.08.2016, 19.00 h. Gegen den Strom Theater am Steg, Ausstellung von Heidi Halbritter (15.9. – 2.10.) DI-FR, 14.00 h - 20.00 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Schönheit und Harmonie zeigt Heidi Halbritter in ihren Bildern. Eintritt frei! Vernissage: Mi., 14.09.2016, 19.00-21.00 h. Eintritt frei! Herbst im Garten Gartenfestival im Kurpak (17.9. - 18.9.) 9.00 h - 19.00 h, Kurpark Baden Über 35 Gartenaussteller - Vorträge rund um den Garten - Musikunterhaltung - Kinderprogramm Gewinnspiel. Informationem siehe "Kalendarium". 24 Wir PUPPENMUSEUM, 18.00 - 01.00 h (1.10.) jeden DI, MI, DO, FR, 14.00 h - 20.00 h, Theater am Steg, Johannesgasse 14 ab 18.00 h / Puppenmuseum Erzherzog-Rainer-Ring 23 Pinselrausch MO-SO, 10.00 h - 17.00 h len über die Habsburger und ihre Leidenschaft für diese Blume. (Einfach kommen und zuhören: für Groß und Klein geeignet!) DI-SO, 10.00 h - 12.00 h und 15.00 h - 18.00 h, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Gezeigt wird eine Auswahl aus der Familiensammlung. Eintritt frei. Vernissage: Fr., 16.09.2016, 19.00 h. Eintritt frei! Kleines Buffet. Ausstellung "… & found" Haus der Kunst, Austellung von Annemarie Heindl (1.10. – 9.10.) DI-SO, 10.00 h - 12.00 h und 15.00 h - 18.00 h, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 Im Dialog: Eine Puppe erzählt: die Puppen und Spielsachen haben viel erlebt und gesehen. Barbara Lorenz berichtet Geschichten hinter den Kulissen der Spielzeugwelt. (Einfach kommen und zuhören: für Groß und Klein geeignet!) Theater am Steg, Ausstellung von Christiane TSCHANK (20.10. - 6.11.) Der Stil von Christiane Tschank ist naturalistisch und expressionistisch. Malen ist ihre Leidenschaft, es fasziniert, ist aufregend und manchmal gar nicht entspannend! Eintritt frei. Vernissage: Mi, 19.10.2016, 19.00-21.00 h. Eintritt frei! Tag der offenen Tür ROLLETTMUSEUM, 18.00 - 01.00 h (1.10.) Arnul Rainer Museum, 10.00 - 17.00 h (26.10.) ab 18.00 h / Weikersdorfer Paltz 1 10.00 h - 17.00 h / Josefsplatz 5 Im Dialog: Ein (Depot)objekt erzählt: wie landet es im Museum? Wie wird es aufbewahrt. Wann ist es wertvoll und warum? Welche Sagen und Geschichten kann es berichten? (Einfach kommen und zuhören: für Groß und Klein geeignet!) BEETHOVENHAUS, 10.00 - 18.00 h (26.10.) KAISER FRANZ JOSEF MUSEUM, ab 18.00 h (1.10.) Fundstücke aus den Schwechatauen bei Baden: Assemblagen, Objets trouvés, ready-made. Eintritt frei. Vernissage: Fr., 30.09.2016, 18.00-20.00 h. Begrüßung & Eröffnung: StR Erni Koprax. Eintritt frei! Finissage "Gfunden & gsungen": So., 18.0019.30 h mit dem Kammerchor Baden, Solistin: Elfi Mayer, Leitung: Christian Wiesman. Eintritt frei / Spenden erbeten! 18.00 h - 20.00 h / Hochstraße 51 Freuen Sie sich auf szenisch-spielerische Interventionen im Museum, präsentiert von der BiondekBühne Baden! Führung: 15.00 h. 10.00 h - 18.00 h / Beethovenhaus, Rathausgasse 10 Besuchen Sie das Beethovenhaus bei freiem Eintritt! Führung: 17.00 h. KAISERHAUS, 10.00 - 18.00 h (26.10.) 10.00 h - 18.00 h / Kaiserhaus, Hauptplatz 17 Faszination Höhle Besuchen Sie die Ausstellung ´Die Gartenmanie der Habsburger - Kaiser Fanz und seine Familie´ bei freiem Eintritt! Führung: 16.00 h. Theater am Steg, eine Ausstellung der Künstlergemeinschaft LUKASGILDE (7.10. – 16.10.) PUPPENMUSEUM, 14.00 - 18.00 h (26.10.) ORF Lange Nacht der Museen DI-FR, 14.00 h - 20.00 h / Theater am Steg, Johannesgasse 14 14.00 h - 18.00 h / Puppenmuseum Erzherzog-Rainer-Ring 23 Arnulf Rainer Museum, 18.00 - 01.00 h (1.10.) Die Künstler zeigen Werke in verschiedenen Techniken anlässlich einer Höhlenforschertagung in Baden. Eintritt frei! Vernissage: Do., 06.10.2016, 19.00-21.00 h. Eintritt frei! Besuchen Sie das Puppenmuseum bei freiem Eintritt! China gemalt 15.00 h - 18.00 h Rollettmuseum, Weikersdorfer Platz 1 Haus der Kunst, Ausstellung von FRIEDRICH SCHIFF (15.10. - 30.10.) Besuchen Sie das Rollettmuseum bei freiem Eintritt! Caritas Haus Baden ab 18.00 h / Josefsplatz 5 Sonderführungen um 20.00, 21.00 und 22.00 h BEETHOVENHAUS, 18.00 - 01.00 h (1.10.) ab 18.00 h / Beethovenhaus, Rathausgasse 10 Im Dialog: Ein Instrument erzählt: Musikinstrumente und Musiker kommen zu Wort, um über die Phänomene Töne, Klänge und Hören rund um Beethoven zu berichten. (Einfach kommen und zuhören: für Groß und Klein geeignet!) KAISERHAUS, 18.00 - 01.00 h (1.10.) ab 18.00 h / Kaiserhaus, Hauptplatz 17 Im Dialog: Eine Rose erzählt: Rosen finden sich in der Ausstellung auf Objekten aller Art und erzäh- DI-SO, 10.00 h - 12.00 h und 15.00 h - 18.00 h, Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 ROLLETTMUSEUM, 15.00 - 18.00 h (26.10.) Renngasse 11a , Tel: 02252/483 18, [email protected]; www.caritas-wien.at Werke von Friedrich Schiff (Shanghai 1930 1947). Eintritt frei! Vernissage: Fr., 14.10.2016, 19.00-21.00 h. Begrüßung und Eröffnung: HR GR Dr. Ernst Schebesta. Zu den Werken spricht HR Univ. Prof. Dr. Gerd Kaminiski. Eintritt frei! 25 Nordic Walking Nordic Walking Schule Baden mit Doris Schaffer Freizeit Info: 0676 6189821 • [email protected] (Wellness-/Nordic Walking Instruktorin, Taiji-/Qigong Lehrerin) Nordic Walking – Sportunion Baden Römertherme Baden Brusattiplatz 4 • 02252 45 030 [email protected] • www.roemertherme.at www.facebook.com/roemerthermebaden Öffnungszeiten: Täglich 10:00–22:00 h (Badeschluss 21:30 h) NEU: jeden 1. Freitag im Monat: Badebeginn: Mo–Fr 8:30 h, Sa, So & Fei 8:30 h (bis 16.5.) / 8:00 h (ab 21.5.) Badeschluss: 18:30 h (bis 18.9.) / 18:00 h (ab 19.9.) Betriebsende: 19:00 h (bis 18.9.) / 18:30 h (ab 19.9.) Kassaschluss: jeweils 1 Stunde vor Badeschluss! Wohlfühlmassagen im Thermalstrandbad: Information: 0699 1122 7706 (Andreas Saly) Info: 0650 3425502 (Frau Jost) www.baden.sportunion.at [email protected] jeden Di 9.00–10.30 h im Rudolfshof/Kurpark Preis p.P. € 10 Sportunion-Mitglieder gratis! Nur während der Schulzeit! Sport- & Veranstaltungshalle – Sporthalle Casino Baden – Halle B „Lange Nacht der Therme“ – 10:00–24:00 h mit Spezialaufgüssen im Saunabereich! Nächste Termine: 2. September & 7. Oktober 2016 Minigolf & Miniaturgolf Miniaturgolf Waltersdorfer Str. 40 • 02252 86800 822 [email protected] Zusatzangebote in der Römertherme: Massage – Termine unter 02252 45030-8352 Ayurveda – Termine unter 02252 48580 5716 Kosmetik-Institut „Vital“ – 02252 206336 Friseursalon „Margit“ – 02252 41618 TCM/Akupunktur – 02252 45030-8352 Thermenrestaurant – 0664 5629108 Waltersdorfer Straße 40 • Eingang & Verleih Tennisstüberl/Sporthalle Baden • 02252 86800 817 Squash Weitere Informationen: www.roemertherme.at Fitnesscenter – Römertherme Brusattiplatz 4 • 02252 45 030-8352 [email protected] • www.roemertherme.at Öffnungszeiten: Mo–Fr 07:30–22:00 h / Sa, So, Fei 09:00–22:00 h Ihr Fitnessstudio inkl. Therme & Saunalandschaft! NEU: Neue Trainingsgeräte sowie vergrößerte Trainingsfläche! Hamam – Das türkische Dampfbad mit Wellness, Kosmetik, Massage Pergerstr. 17 • 02252 254578 – Voranmeldung erbeten! • Info: [email protected] www.hamam-baden.at Thermalstrandbad Baden Helenenstraße 19-21 • 02252 48670 [email protected] Info: 0676 602 3825 (Herr Bücker) Union Bahnengolfclub Baden • [email protected] www.ubgc-baden.sportunion.at Minigolf BAC Kaiser Franz Ring 7 • 0680/1422 508 (Frau Krombholz) [email protected] Spielbetrieb je nach Wetterlage! Info: BAC-Zweigverein Minigolf [email protected], www.bac-minigolf.at Radservicestation – bike2train Info: 02252 820751 • 0664 5113737 www.bike2train.at Verleih, Service, Reparatur, Verkauf, Beratung sowie Auskunft über Radgaragen der ÖBB. Geöffnet: Bis 30.9.: Mo 15.00–18.30 h, Di–Fr 9.30–12.00 h und 15.00–18.30 h, Sa 9.30–13.00 h. Ab 1.10.: Mo 15.00–18.00 h, Di–Fr 9.30–12.00 h und 15.00–18.00 h. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen eine Selfservicebox mit Werkzeugen & einer Luftfüllstation, ein Schlauchautomat sowie eine 24 Stunden Reparaturannahmebox zur Verfügung. Sporthalle Baden – Waltersdorfer Straße 40 02252 86800 820 • [email protected] Freizeit- & Sportvergnügen auf 2 Squashboxen. Tennis Sporthalle Baden Waltersdorfer Straße 40 • 02252 86800 820 • [email protected] 6 Tennisplätze und 4 Tennis-Freiplätze mit Flutlicht. Tennisplätze Rauhenstein Helenenstraße 59-63 • 02252/444 20, 0664/142 65 36 (Frau Gottesheim), [email protected] 5 Tennis-Freiplätze (Sand) mitten im Helenental / Wienerwald. Trainerstunden auf Anfrage - keine Clubmitgliedschaft notwendig! Buffet & Info-Station für Rad- und Wanderwege. Reit- & Springstall Kiebitzhof Haidhofstraße 80 • 0650 4635312 (Hr. Benes), 0650 5155100 [email protected] • www.kiebitwzhof.at Dressurturniere, -kurse, Camps Schützengesellschaft Baden 1560 – Luftgewehr & Luftpistole Braitnerstraße 63 • 0699 11364137 (Herr Cachée) • [email protected] • www.sgbaden.at Billard – Sportverein Baden Helenenstraße 40 • 0681 10668521 (Frau Kekesi) www.billardclubbaden.at • [email protected] Stunden der Ruhe & Entspannung beim Billardspiel in außergewöhnlichem Ambiente, Poolbillard & 12 ft Snookertische von bester Qualität. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Gruppenermäßigungen für Touristen & Kurgäste. Bridge BridgeSalon Baden – Rollettgasse 6 Eingang Thermenvilla Gutenbrunn, 1. Stock bridge4you Info: 0676/3045861 (Ing. Harald Lappel, 9:00–12:00 h) • [email protected] Freizeit & Sportvergnügen für Bridgespieler Bridgeschule – Kurse auf Anfrage! Betreutes Spielen: jeden Di 15:00–18.00 h Relax-Turnier: jeden Mi 18:00 h Übungsabend: jeden Do 18:30 h Relax-Turnier: jeden So 17:00 h Bridge-Club Baden (Clublokal) Rollettgasse 6 – Eingang Thermenvilla Gutenbrunn, 1. Stock Durchführung von Turnieren: jeden Do & Sa um 15:00 h. Gäste sind herzlich willkommen, Anmeldung erbeten! Info: 02252 41234 (Frau Haberfeld) od. 0699/100 41 344 (Frau Bücherl) [email protected] Inka’s Kunsthandwerk Schlossergässchen 11/Johannesgasse 3 02252 253298, 0699/171 20 656 (Frau Kammermayer) • www.inkas-kunsthandwerk.at • office@ inkas-kunsthandwerk.at Entdecken Sie Ihr neues Talent in einem der zahlreichen Kreativkurse - Termine siehe Kalendarium. Öffnungszeiten (bis 25.9.2016): 26 Gratis- bzw. Vergünstigte-Leistung für VIP-Card Inhaber siehe Sonderprospekt! Gratis- bzw. Vergünstigte-Leistung für VIP-Card Inhaber siehe Sonderprospekt! 27 Internet-Café KINO Hit-Mobile Josefsplatz 11 • 02252/252306 [email protected] • www.hitmobile.at Cinema Paradiso Baden Beethovengasse 2a - 02252/25 6225 www.cinema-paradiso.at/baden Geöffnet: MO-FR 8.30-18.30 h, SA 9.00-17.00 h Kino Baden im Hotel Herzoghof EDV-Service @Leichtfried Frauengasse 10 • 02252/44422 [email protected] • www.leichtfried.at Geöffnet: MO-FR 9.00-22.00 h, SA 9.00-12.00 h Gratis W-LAN in Baden Gratis W-Lan steht Ihnen in einigen Gastronomiebetrieben zur Verfügung. Eine genaue Liste erhalten sie in der Tourist Information, Brusattiplatz 3. Badener Lachyogatreff LA-LE-LU Dienstleistungen mit Herz & Humor, 0664/460 43 90 (Frau Schöndorfer - Lachtrainerin), [email protected] , www.la-le-lu.at/Lachverein Termine siehe Gesundheit. Stadtbücherei Baden Kaiser-Franz-Ring 9, 02252/86800-545, [email protected]; www.buecherei-baden.at Geöffnet: DI, MI, FR, SA 9.00-12.00 h & DI, MI, FR 14.0018.00 h. Aktuelle Aktionen siehe www.buecherei-baden.at Russische Bücherei Helenenstraße 5, 0676/7301775 (Frau Mag. Olga Kadymova), [email protected] Russische Bibliothek, aus privater Sammlung, mit mehr als 4.000 Exemplaren. Viele interessante Bücher für Kinder und Erwachsene! Kaiser-Franz-Ring 10 - Kinotelefon: 0664/7367 8147 www.kinobaden.at Golf Arena Baden www.golfarena.baden.at 7 wunderschöne Golfplätze und ausgewählte Hotels erwarten Sie in der GOLF ARENA BADEN. Info & Katalogbestellung: Tourist Information, Brusattiplatz 3, [email protected]; www.tourismus.baden.at Tanzen Tanzabend im Café Restaurant Doblhoffpark Jeden DI 18.30-22.00 h Info: Café Rest. Doblhoffpark, Pelzg. 1, Tel. 02252/206421 "Turn- & Tanzstunden" - Kneipp Aktiv Club Baden Gesundheitsgymnastik für alle! Info: Tel. 02252/552221, www.badenonline.at/visitenkarte/kneipp.html Zumba - Sportunion Baden Jeden MO: 19.45-20.45 h im BG Frauengasse Preis p.P. € 5,- Sportunion-Mitglieder gratis! Info: Tel. 0650/3425502 Frau Jost, www.baden.sportunion.at; [email protected] Zumba® Lateinamerik. inspirierte Tanz-Fitness. Du musst nicht tanzen können, brauchst keinen Tanzpartner. Tanz-Fitness-Lateinamerikanisch mit Doris Schaffer Info: Tel. 0676/6189821, [email protected]; Kulinarium Cuisino-Restaurant Casino Baden me in der Leesdorfer-Blaulichtbar – Eintritt frei! Kaiser Franz-Ring 1 , Tel: 02252/43502-10426, Email: [email protected]; Website: www.baden.casinos.at 25. LEESDORFER FEUERWEHRFEST (3.9.) Buffet im Casino – BISTRO jeden MI, DO, 18.00 h - 22.00 h, Bistro € 31,- p.P. oder um € 49,- in Kombination mit € 20,- Begrüßungsjetons. Reservierungen: Tel. 02252/43502-426 erbeten. Kul. Köstlichkeiten September: Asien, Oktober: Türkei. Champagnerbrunch (18.9.) ab 11.00 h, Bistro Lassen Sie den Spätsommer gediegen ausklingen! Umfangreiches Brunchbuffet inkl. live Pianomusik, € 36 p.P. exkl. Getränke, Kinder unter 14 Jahre € 18,Bierkulinarium "Bierrevolution" - Dinner mit kommentierter Bierverkostung (30.9.) 18.00 h - Restaurant Cuisino Mit Diplom Biersommelier Staatsmeister Clemens Kainradl und Biersommelier Harry Mittermaier. Preis p.P. 79,– für 7-gängiges Dinner mit Bierbegleitung (9 nat. & intern. Bierspezialitäten) alkoholfreie Getränke, Kaffee, Gedeck und Begrüßungsjetons im Wert von € 10,–. Reservierungen: Tel. 02252/43502-426 erbeten. Wirtschaftsservice Baden Brusattiplatz 3 , Tel: 02252/52 702, Email: [email protected]; Website: www.gasthaus-maschler.at/ Oktoberfest in Baden (7.10. - 8.10.) ab 20.00 h / Halle B, Waltersdorfer Straße 40 Näheres "Kalendarium". FF Baden-Leesdorf Waltersdorfer Str. 34a, [email protected], www.ff-baden.leesdorf.at Tel. 0680/3100221 25. LEESDORFER FEUERWEHRFEST ( 2.9.) Ab 17.00 h Dämmerschoppen, ab 21.00 h Partyti28 Gratis- bzw. Vergünstigte-Leistung für VIP-Card Inhaber siehe Sonderprospekt! Ab 10.00 h Frühschoppen, 10.00-14.00 h Feuerlöscherüberprüfung, ab 16.00 h unterhalten "Die Gipfelstürmer", 19.00 h Bieranstich Bgm. KommR Kurt Staska, 21.00 h Große Tombola, ab 21.00 h Partytime Leesdorfer-Blaulichtbar. Eintritt frei! 25. LEESDORFER FEUERWEHRFEST mit Festakt 140 Jahre FF Baden-Leesdorf und Feuerwehr Spezial- und Großfahrzeugen-Schau (4.9.) Ab 9.00 h Feldmesse mit anschl. Festakt 140 Jahre FF Baden-Leesdorf, 25 Jahre Feuerwehrfest & Besiegelung Feuerwehrpartnerschaft mit FF Hasselroth-Neuenhaßlau, anschl. Frühschoppen, 09-15 h Vorstellung Spezial- & Großfahrzeugen auf der Waltersd.Straße, ab 16 h "Die Gipfelstürmer". 20 h Gr. Tombola! Eintritt frei! Vom 2.-4.9.: Für Kinder: Ab 10.00 h kostenlose Luftburg. 14.00-17.00 h Besichtigung Tanklöschfahrzeuges. Kul. Angebot: Grillhendl, Wirtshausgulasch, hausgemachte Mehlspeisen. Gasthof Martinek Jägerhausg. 7 , Tel: 02252/48 440, [email protected]; www.gasthofmartinek.at G'sund & G'schmackig- Retzer Kürbisse (Sept.) Sind sie wild auf Wild! (6.10.-2.11.) Zentrum für Gesundheitspflege Gutenbrunnerstr. 17 , Tel: 0650 66 033 99, Email: [email protected]; Website: www. gesundheitspflege.co.at Vegane TCM Küche - ein 5-Elemente Küche Workshop (24.9.) 9.00 h - 13.30 h - Tauchen Sie ein in die ganzheitliche Betrachtungsweise der TCM und in eine Küche mit neuen Ideen zur Steigerung ihres Wohlempfindens. 29 Badener Hauervinothek – Information & Gutscheine Am Brusattiplatz 2 / Grüner Markt • 02252 45640 • Fax 02252 206664 www.hauervinothek.at • [email protected] Öffnungszeiten: Täglich 10:00–12:30 h, 15:30–18:30 h. Sehenswerte Renaissance-Fresken in der St. Magdalenenkapelle. 12 Badener Weinhauer präsentieren über 100 Weine zur Verkostung Flaschenweinverkauf – kommentierte Weinproben ab 10 Personen! Ausg’steckt is’! 3.+4. und 10.+11. Se pt. Genussm eile 2016 Nähere In formatio nen a www.gen ussmeile.in uf fo Alle Öffnungszeiten der Badener Heurigen sowie die Termine für 2016 finden Sie im Heurigenkalender 2016 – www.tourismus.baden.at oder www.hauervinothek.at Urbanusschenke Habsburgerstrasse 62a 02252/209521 11.08. – 04.09. Ceidl Bernhard Weingut Vöslauerstr. 15 02252/444 93 18.08. – 01.09. Breyer Karl Rohrgasse 18 02252/22323 19.08. – 01.09. Gehrer Rudolf und Elisabeth Leesdorfer Hauptstr. 43 02252/802 75 19.08. – 01.09. Gunhold Johann Hartergasse 16 0676/436 29 29 19.08. – 01.09. Mayer Adolf und Ilse Weichselgasse 24 02252/879 61 19.08. – 04.09. Ceidl Christian u. Andrea Wienerstraße 42 02252/42 3 59 26.08. – 08.09. Fischer-Weber Palffygasse 9 02252/86571 26.08. – 08.09. Eitler Weinbau Ferdinand Pichlerg. 10 02252/87511 02.09. – 22.09. Gschiegl Hans Gartengasse 29 02252/21 7 97 02.09. – 15.09. Mayer-Winkler Gutenbrunnerstraße 3 02252/871 13 02.09. – 18.09. WEINBAU SCHUSTER Vöslauerstr. 58 02252/254456 02.09. – 15.09. Waldmayer Waldgasse 5 02252/866 30 02.09. – 11.09. Zierer Klaudia Weilburgstraße 57 02252/820688 02.09. – 25.09. Schwabl Franz Germergasse 25 02252/86 3 77 09.09. – 02.10. Reiser Karl Braitnerstraße 72 02252/259380 16.09. – 29.09. Urbanusschenke Habsburgerstrasse 62a 02252/209521 22.09. – 16.10. Bruckberger – Brabec Gartengasse 5 02252/84335 23.09. – 06.10. Gehrer Rudolf und Elisabeth Leesdorfer Hauptstr. 43 02252/802 75 23.09. – 29.09. Hofmann Rudolf Waldgasse 24 02252/81763 23.09. – 06.10. Heurigen Kernbichler Boldrinigasse 4 0664/3634620 23.09. – 06.10. Fischer-Kügerl Prinz Solmsstraße 16 02252/43990 30.09. – 09.10. Mayer-Winkler Gutenbrunnerstraße 3 02252/871 13 30.09. – 14.10. Schmid-Kogler Jägerhausgasse 11 02252/459 33 01.10. – 16.10. Fischer Martin Schützengasse 1 02252/86677 07.10. – 20.10. Mayer Adolf und Ilse Weichselgasse 24 02252/879 61 07.10. – 23.10. Märzweiler-Streiterhof Leesdorfer Hauptstr. 64 02252/80253 07.10. – 20.10. RAMBERGER Mühlgasse 14 02252/457 44 07.10. – 23.10. Wein Badener Traubenkurwochen (27.8. - 18.9.) 9.00 h - 18.30 h / Hauptplatz Baden Die Badener Weinhauer bieten Badener Weintrauben, frischen Traubensaft & Sturm sowie Badener Qualitätsweine an. FESTAKT & ERÖFFNUNG sowie Segnung der Erntekrone im Rahmen des NÖ Weinherbstes: 14.00 h - Hauptplatz Baden Mit den "Singenden Weinhauern" &, dem Bläsergruppe der Stadtmusik Baden. Anschließend Konzert mit dem Wiener Neustädter Ziehharmoniker Orchester - Qualitätsweinverkostung der Badener Winzer. Nähere Informationen siehe Highlight-Seite ????? Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald "Wein, Kulinarik & die längste Schank der Welt" 3. & 4.9. sowie 10. & 11.9.2016 entlang des 1. Wiener Wasserleitungswanderweges zwischen Mödling & Bad Vöslau 80 Weinbaubetriebe aus der Thermenregion Wienerwald – Wandern, Verkosten Genießen - Beginn: Samstag: ab 14.00 h, Sonntag: ab 11.00 h – Ende: jeweils Sonnenuntergang. Nähere Informationen (Eröffnung, Musik, Kinderprog. Shuttlebus): www.genussmeile.info & Facebook. Bei Ausfall eines Veranstaltungswochenendes wegen Schlechtwetter: Verlängerung auf den 17. & 18.9.2016 Ceidl Christian u. Andrea Wienerstraße 42 02252/42 3 59 14.10. – 27.10. Auf den Spuren der Reblaus Weingartenwanderung Fischer-Weber Palffygasse 9 02252/86571 14.10. – 27.10. Jeden Donnerstag 15.00-16.30 h Zierer Klaudia Weilburgstraße 57 02252/820688 14.10. – 06.11. Gehrer Rudolf und Elisabeth Leesdorfer Hauptstr. 43 02252/802 75 21.10. – 27.10. Eitler Weinbau Ferdinand Pichlerg. 10 02252/87511 28.10. – 17.11. Heurigen Kernbichler Boldrinigasse 4 0664/3634620 28.10. – 10.11. 30 Ein Weinhauer informiert Sie über die heimischen Rebsorten und die Geschichte des Weinbaus. Sie spazieren mit einem Winzer durch die Weingärten über der Stadt und verkosten das "Badener Lumpentürl" in der Badener Hauervinothek. Tickets: € 6,- pro Person (VIP-CARD Inhaber 1 x gratis), Mindestteilnehmer 3 Personen. Treffpunkt & Tickets: Tourist Information, Brusattiplatz 3 Voranmeldung am Tag der Wanderung bis 13.00 h in der Tourist Information, Tel. 02252/86800-600. Wanderung nur bei Schönwetter! Bitte festes Schuhwerk mitbringen! Kommentierte Weinverkostung Prämierte Badener Weine zum Verkosten: Weiß- & Rotweine (8.9. & 22.9.) Rotgipfer & Zierfandler (13.10. & 27.10.) 19.00 h - 20.30 h / Brusattiplatz 2 Kommentierte Weinverkostung in der Badener Hauervinothek, Beginn 19.00 h, ab 5 Personen, um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 02252/45 6 40, Preis pro Person € 11,- Heurigenpackage der Badener Weinhauer Badener Heurigenpackage: € 16,50 pro Person; • 3 Kostproben • 1 Fl. Qualitätswein • Speisen oder Getränke im Wert von € 10,–. Gutscheine in der Hauervinothek erhältlich. Wein-Events im Casino Baden 15.9. WEINVIELFALT.NIEDERÖSTERREICH 18.00 h / Casineum In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NÖ und dem Weinbauverband NÖ führt wein.pur wieder eine große Verkostung zum Thema „Weinvielfalt.Niederösterreich" durch. 20 Siegerwinzer werden über 100 Top-Weine präsentieren und die Sieger in den folgenden 5 Kategorien werden prämiert: Sauvignon blanc, Gelber Muskateller & Muskat Ottonel, Pinot noir, St. Laurent, Neuburger. Freuen Sie sich auf eine spannende Verkostung und Siegerehrung mit prominenten Gästen! www.baden.casinos.at 31 Spiel Casino Baden – Congress Casino Baden – Casino Restaurant Alles unter einem Dach, 2500 Baden, Kaiser-Franz-Ring 1, www.baden.casinos.at 14.00 Uhr Casino Classic & Jackpot Cafe und Nichtraucherbereich Automaten im Spielsaal, ab 15.00 Uhr Livegame Informationen Tickets im Casino Casino: Tel. 02252/444 96-10102 "Cuisino" – Casino Restaurant: Tel. 02252/43502-10426 Tel. 02252/444 96-444, [email protected] Geöffnet: Mo – Sa, 14 – 19 Uhr – An Veranstaltungstagen ist das Ticketservice bis 20.00 Uhr geöffnet. Geschlossen: So, Feiertag! 17.09.2016 – 20.00 Uhr – Ganzes Haus 2. Ball der Badener Gymnasien 01.10.2016 – 19.30 Uhr – Festsaal Beethoven in Baden Mit diesem Ball wollen die Badener Gymnasien den perfekten Startschuss für das finale Schuljahr der Maturanten von 2017 liefern. Schüler, Absolventen, Lehrer und Eltern sind herzlichst eingeladen und können sich auf eine rauschende Ballnacht freuen. Musik: Alexander Cachée & Band, DJ Martinez und Flowmotion Tickets: in den Gymnasien, Sparkasse Baden, Fahrschule Steinmetz Baden und Peggy's Deco & Sweets Baden. Die Konzerte von TRITONUS haben ihren fixen Platz in der Badener Kulturszene. Dirigent: Norbert Pfafflmeyer. Konzert.Erleben.Genießen Sie Beethovens Klavier Konzert Nr. 4 in G-Dur, op.58; die Ouverture „Die Weihe des Hauses“ op.124; sowie die Symphonie Nr. 8 in F-Dur, op.93. Doris Adam – Klavier / Philharmonisches Orchester Györ / Veranstalter - Verein Tritonus Tickets zu € 30,- / € 35,- VVK: Jugend € 19,-/ Erw. € 30,AK: Jugend € 20,-/ Erw. € 35,Infos: www.bgbaden-frauen.ac.at, www.brgbaden-biondek.ac.at (Veranstalter: BG & BRG Frauengasse und Biondekgasse) Poker Automaten Jeden Montag und Dienstag um 20 Uhr Poker 30+4 Turnier Am 9.9. & 10.10.2016 - Doppeltag Mystery Pot 1.000 x 100 Euro am Automaten gewinnen 22.09.2016 – 18.30 Uhr – Casineum Dinner & Crime Buy-in: € 30,- + € 4,- Texas Hold’em No Limit Turbo Turnier. Unlimited Rebuys bis Level 6, Starting Chips: 10.000, Leveltime: 12 Min. Max. Teilnehmer: 50 Personen. Keine Voranmeldung erforderlich. An den Automaten von Casinos Austria erwarten Sie an den Doppeltagen zusätzliche Gewinnchancen. Denn egal, mit welchem Einsatz Sie spielen, am 9.9. & 10.10.2016 gibt's 1.000 x 100 Euro zusätzlich zu gewinnen. Mit etwas Glück gewinnen Sie den Doppeltag Mystery Pot. Krimi, Spaß und gutes Essen ergänzen sich zu einem außergewöhnlichen Abend. Während Sie in stilvoller Umgebung Ihr Dinner genießen, geschieht das eine oder andere Verbrechen, wird betrogen, gelogen und gemordet! 24. – 30.10.16 täglich ab 15 Uhr – Casino Casino Austria Poker Tour Baden 2016 Ende Oktober führt uns die sechste Station der CAPT in die Kurstadt Baden. Spannende Turniere und Cashgames sowie ein Estimated Prizepool von € 250.000 erwartet Sie im Casino Baden. Als Höhepunkt kann man sicher die heuer zum zweiten Mal ausgetragene Casino Baden Masters am Wochenende bezeichnen. Ein Poker-Erlebnis für Spieler und Fans! Black Jack Jeden Freitag und Samstag 19 – 24 Uhr BLACK JACK TURNIER HERBST 2016 Spielen Sie mit nur € 20,- Einsatz um den Preispool im Wert von € 11.000,-! Der Tischsieger qualifiziert sich für das Black Jack Turnier Finale am 26. November 2016 um 15.00 Uhr inklusive Einladung zum Buffet im Casino für zwei Personen. 32 Damentag Jeden Mittwoch bis 14.12.2016 Damentag - Handtasche der Marke ELLA gewinnen Tickets zu € 84,- pro Person inklusive Aperitif, 4-Gang-Dinner von CUISINO sowie € 10,- Begrüßungsjetons. 24.09.2016 – 19.30 Uhr – Festsaal Ö3-Fisch Grete und das Kammerl des Schreckens Am Damentag warten im Casino tolle Specials auf Sie. Denn schon beim Eintritt heißt es „Ladies First“*: Für nur 23 Euro erhalten Sie Begrüßungsjetons im Wert von 25 Euro und Ihr Gewinnticket für die Verlosung des Tagespreises. Von 31.8. bis 14.12. gibt es eine Medium-Shopper Handtaschen der Marke ELLA zu gewinnen. Damentag - Verlosungen um 22.00 Uhr. Ö3-Comedian Marion Petric schickt ihre aberwitzig-flotte Bühnenfigur „Fisch Grete“ auf eine rasante Schnitzeljagd! Die vielseitige Entertainerin und begnadete Stimmenimitatorin begeistert dabei mit einem Feuerwerk des Humors – mit skurrilen Ideen, herzhaften Pointen, mitreißenden Parodien und energiegeladenen Songs. Demnächst in diesem Theater – deiis is jo deiis! Tickets zu € 23,- /€ 25,- Events im Septmeber Events im Oktober 13.09.2016 – Casino DER 13. – GLÜCKSTAG 01.10.2016 – 19.00 Uhr – Badener Saal CITY DANCING – TANZEN IM CASINO Versuchen Sie Ihr Glück am Glücksrad und gewinnen Sie bis zu 777,- Euro. Verlosung um 22.00 Uhr. Gewinnen Sie tolle Sachpreise beim Bingo ab 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit dem 13er Glücksjeton auf eine Zahl beim Roulette setzen und 1 Flasche Champagner gewinnen. City Dancing lädt Sie ein, zu Standard, Latein und Boogie das Tanzbein zu schwingen. Motto des Abend: „Cha Cha trifft Tango“. Eintritt € 17,- p. P. inkl. Tischreservierung und 1 Glas Frizzante an der Casino Bar oder um €20,- p. P. mit zusätzlich € 5,- Jetongutschein. Reservierungen unter Tel. 0676/ 920 30 40 oder www.city-dancing.at. 02.10.2016 – 18.00 Uhr – Festsaal Ensemble Vocalitas – a cappella highlights Die 8 Mitglieder des beliebten Ensembles Vocalitas bringen an diesem Konzertabend das Beste aus ihren letzten Programmen. Gespielt wird von der Renaissance über die Klassik bis hin zur ernsten Musik des 20. Jahrhunderts. Unterhaltungsmusik wie Barbershopmusik, deutsche Schlager der 20er Jahre, Spirituals, Pop und Jazz sind im 2. Konzertteil zu hören. Ein kurzweiliger Mix aus ernster und heiterer Musik macht diesen Abend zu etwas besonderem. Tickets zu € 25,- / € 22,- bei Mag. Johannes Dietl - 0660 / 522 2134 06.10.2016 – 19.30 Uhr – Badener Saal Alex Kristan - Heimvorteil, die ungebügelte Wahrheit In diesem Programm staunen die Laien, wundern sich die Fachleute und lacht das Publikum. Wer daheim bleibt, ist selbst schuld. Tickets zu € 24,- / € 26,- 06.10.2016 – 19.30 Uhr – Festsaal Symphonic zu Fünft Das erste Konzert im Stadt-Abo für die Saison 2016/2017 wird von Doris Adam & Symphony4Vienna gestaltet. Programm: J. Haydn Streichquartett B-Dur Op. 50 No. 1 A. Dvořák Streichquartett in F-Dur Op.96 "Amerikanisches" J. Brahms: Klavierquintett f-Moll Op. 34 Doris Adam, Klavier / Max Dobrovich, Agata Sikorska, Violine / Christian Kaufmann, Viola Romed Wieser, Violoncello. 18.30 Uhr - Werkeinführung mit Mag. Christian Wiesmann. Tickets zu € 38,- / € 32,33 08.10. & 09.10.2016 – Ganzes Haus Badener Hochzeitstage 2016 15.10.2016 – 19.30 Uhr – Festsaal VOX Humana – Jubiläumskonzert Die Badener Hochzeitstage haben sich mit mehr als 100 Ausstellern und einer Präsentationsfläche von rund 1.500 m² zu einer der größten Hochzeitsmessen in Österreich etabliert. Livemusikpräsentationen, größter Brautmodensale Österreichs (www. bridaldays.at) und Beratung bei den einzelnen Ständen sorgen bei den Besuchern für Abwechslung: SA 14.00 - 19.00 Uhr / SO 10.00 - 17.00 Uhr. 2 Tagesticket für die Bridal Days & Badener Hochzeitstage: € 7,- Der aus der Chorschule der Gumpoldskirchner Spatzen hervorgegangene Kammerchor VOX Humana wurde 1966 von Prof. Josef Wolfgang Ziegler gegründet. Für das Jubiläumskonzert wurden alle unmittelbar mit VOX Humana verbundenen Chöre zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen: Vocalitas, Cantilena, Gumpoldskirchner Spatzen, Kirchenchor St. Michael, VOX Humana und der langjährige Partnerchor VOX Humana aus Vác/ Ungarn. Tickets zu € 23,- / Schüler & Stud. € 18,- Infos: www.badenerhochzeitstage.com 13.10.2016 – Casino DER 13. – GLÜCKSTAG Versuchen Sie Ihr Glück am Glücksrad und gewinnen Sie bis zu 777,- Euro. Verlosung um 22.00 Uhr. Gewinnen Sie tolle Sachpreise beim Bingo ab 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit dem 13er Glücksjeton auf eine Zahl beim Roulette setzen und 1 Flasche Champagner gewinnen. 13.10.2016 – 19.30 Uhr - Casino Wintergarten VERNISSAGE ROBERT A. HIRT „Grenzenlos 2“ Mit „Grenzenlos 2“ präsentiert Robert A. Hirt seine Vielseitigkeit, Augenblicke und Gefühle spontan festzuhalten. Romantische Stimmungen, erotische Motive und dynamische Experimente stehen im Mittelpunkt seiner Werke aus Öl und Acryl und schicken seinen Betrachter auf eine grenzenlose, fantasievolle Reise. Sektempfang und Gitarrenklänge von Rudi pur. Die Ausstellung Robert A. Hirt "Grenzenlos 2" kann bis 16. Oktober 2016, täglich bei freiem Eintritt ab 15.00 Uhr im Casino Baden besucht werden. Silvester 21.10.2016 – 19.30 Uhr – Festsaal Roland Düringer – Weltfremd! Fühlen Sie sich manchmal weltfremd? Wie kann das sein? Als Teil der Welt sind wir Menschen - als Teil der Wirklichkeit sind wir Personen, Bürger, Verbraucher, Stimmvieh, Arbeitssklaven, ein Wirtschaftsfaktor. Wie weltfremd ist eigentlich die Wirklichkeit? Und besteht nicht die Möglichkeit, dass jede Gewissheit immer nur eine Möglichkeit ist? Düringer fordert kritisches Denken und Selbstreflexion heraus und sucht dabei stets den Dialog mit dem Publikum. Tickets zu € 24,-/€ 26,25.10.2016 – 19.00 Uhr – Badener Saal CITY DANCING – TANZEN IM CASINO Wir spielen ausgesuchte Tanzmusik zu Standard/Latein/Boogie und was Sie sich wünschen. Gewinnspiel „Musik-Roulette 6 aus 36“. Eintritt € 17,- p. P. inkl. Tischreservierung und 1 Glas Frizzante an der Casino Bar oder um € 20,- p. P. mit zusätzlich € 5,- Jetongutschein. BY CASINO BADEN ne MINI iO nnen! zu gew eidl Gery S live! Reservierungen unter Tel. 0676/ 920 30 40 oder www.city-dancing.at. 14.10.2016 – 18.30 Uhr – Casineum Dinner & Crime 30.10.2016 – 11.00 Uhr – Festsaal Guten Abend die Madln, Servas die Buam Krimi, Spaß und gutes Essen ergänzen sich zu einem außergewöhnlichen Abend. Während Sie in stilvoller Umgebung Ihr Dinner genießen, geschieht das eine oder andere Verbrechen, wird betrogen, gelogen und gemordet! Tickets zu € 84,- p.P. inklusive Aperitif, 4-Gang-Dinner von CUISINO sowie € 10,- Begrüßungsjetons. In Erinnerung an Heinz Conrads lassen die beiden Publikumslieblinge der Wiener Volksoper Gerhard Ernst und Roman Martin gemeinsam mit Badens Kulturpreisträger Herbert Fischerauer und dem virtuosen Mann am Klavier Manfred Schiebel den legendären Heinz Conrads wieder aufleben. Unvergessene Melodien, wie „Der Akaziebam“ oder „Bitt‘ sie Herr Friseur“ stehen ebenso auf dem Programm wie beliebte Texte und Doppelconférencen, … Programmleitung und Moderation: Herbert Fischerauer. Tickets zu € 23,- und € 25,- Gewinnen Sie einen brandneuen Mini One und feiern Sie mit uns ins neue Jahr! Auf Sie wartet ein unvergesslicher Abend mit dem Kabarett „BITTE.DANKE.spezial“ von Gery Seidl, „Wanna Dance“ Tanzabend, Mitternachts-Klangfeuerwerk u.v.m. Tickets und Infos: (02252) 444 96 444 baden.casinos.at facebook.com/GrandCasinoBaden 34 35 Verbraucherinfos auf spiele-mit-verantwortung.at und in allen Casinos 36 Tourist Information Baden Öffnungszeiten Brusattiplatz 3 A-2500 Baden bei Wien Tel +43/2252/86 800-600 [email protected] www.baden.at 1. Oktober – 30. April Mo – Fr, 9 – 17 Uhr Sa, So und Feiertage, sowie 15.11., 24.12. und 31.12. geschlossen. 1. Mai – 30. September Mo – Sa, 9 – 18 Uhr So & Feiertage, 9 – 15 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc