26. August 2016 Ernte 2016: Mengen und Preise Seite Inhalt A WITTERUNG UND WACHSTUM 2 B ERNTEAUSSICHTEN UND MARKTLAGE BEI GETREIDE UND ÖLSAATEN 5 C D GETREIDE ÖLSAATEN 5 14 ERNTEAUSSICHTEN BEI WEITEREN FRUCHTARTEN 19 KARTOFFELN ZUCKERRÜBEN / ZUCKER HÜLSENFRÜCHTE GEMÜSE OBST WEIN HOPFEN FUTTERBAU 19 20 22 23 23 25 25 26 VERBRAUCHERPREISE 27 Anlage Anbauflächen nach Getreidearten Hektarerträge nach Getreidearten Erntemengen nach Getreidearten Anbauflächen nach Ländern Hektarerträge nach Ländern Erntemengen nach Ländern Winterrapsernte nach Ländern 1a 1b 1c 2a 2b 2c 3 Schaubild Hektarerträge nach Getreidearten Hektarerträge Getreide nach Ländern 1 2 SEITE 2 VON 29 Auf der Grundlage der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung gemäß § 47 des Agrarstatistikgesetzes gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft folgenden Bericht zur Erntelage ab: A Witterung und Wachstum1 Die Vegetationsperiode 2015/16 war erneut durch erhebliche pflanzenbauliche Herausforderungen geprägt. War das Erntejahr 2015 durch Wassermangel gekennzeichnet, so gaben 2016 in weiten Teilen des Landes phasenweise zu reichliche Niederschläge Anlass zur Sorge. Insbesondere während der Blüte und der Kornbildungsphase waren die Wachstumsbedingungen suboptimal, so dass die anfangs optimistischen Ernteerwartungen sich überwiegend nicht erfüllten. Im Frühherbst 2015 führten fehlende Niederschläge zunächst zu einer Anspannung der Bodenfeuchtesituation. September und Oktober waren kühl, sonnenscheinarm und trocken. Der Oktober war der neunte zu trockene Monat in Folge. Die Böden konnten gut befahren werden, was den noch ausstehenden Erntearbeiten insbesondere bei Mais, Zuckerrüben und Spätkartoffeln zu Gute kam. Die Aussaat der Winterkulturen verlief meist problemlos; in Abhängigkeit der Bodenfeuchte liefen die jungen Saaten regional sehr unterschiedlich auf. Der November brachte dann eine milde und nasse Witterung mit sich, so dass die Böden ihre Wasservorräte wieder etwas auffüllen konnten. Trotz eines kurzen Wintereinbruchs mit einer ersten dünnen Schneedecke am Ende des Monats erwies sich der November 2015 als überdurchschnittlich warm. Vegetationsruhe war daher zum Ende der Jahreszeit noch nicht eingetreten. Der Winter 2015 begann eher trocken. Was im Dezember an Niederschlägen fehlte, wurde im Januar und Februar aufgeholt. Bis zum Ende des Winters konnten die Böden flächendeckend mit Wasser aufgefüllt werden. Die milde Witterung, die bereits im November vorherrschend war, hielt bis zum Jahresende an, so dass der Dezember in allen Bundesländern als der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Annalen einging. Für eine Abhärtung der Winterkulturen und das Abfrieren der Zwischenfrüchte waren die Temperaturen deutlich zu hoch. Erst Mitte Januar bremste ein Wintereinbruch die Pflanzenentwicklung, und es stellte sich Winterruhe ein. Regional sorgten Kahlfröste für Schäden an den Winterungen. Insgesamt war jedoch auch der Januar recht mild, so dass die Vegetation am Monatsende wieder in Gang kam. Im Februar sorgte eine Folge atlantischer Tiefdruckgebiete dafür, dass Temperaturen und Niederschläge weit über dem vieljährigen Durchschnitt lagen. Viele Böden waren so stark 1 Eine ausführliche Darstellung der Witterungsentwicklung im Jahresverlauf ist unter http://www.dwd.de/DE/fachnutzer/landwirtschaft/berichte/3-2__rueckblicke/_node.html abrufbar. ... SEITE 3 VON 29 wassergesättigt, dass sie unbefahrbar waren und die erste Düngergabe verschoben werden musste. Der dritte milde Winter in Folge begünstigte die Ausbreitung von Getreidevirosen, da die Blattläuse, die als Virusüberträger fungieren, im Lebendstadium überdauern konnten. Das Frühjahr 2016 präsentierte sich im Unterschied zu den Vorjahren, in denen die Jahreszeit nahezu ausnahmslos zu warm war, mit insgesamt ausgeglichenen Temperaturen. Die Pflanzenwelt entwickelte sich eher langsam. Der März fiel insgesamt meist mild und oft auch zu trocken bei unterdurchschnittlicher Sonnenscheindauer aus. Die Bodentemperaturen waren jedoch relativ niedrig, so dass erst in der letzten Monatsdekade mit der Bestellung von Sommerungen begonnen wurde. Die 200-Grad-Temperatursumme, die den Beginn des Grünlandwachstums charakterisiert, wurde meist im Verlauf der zweiten Monatshälfte erreicht. Nach typisch wechselhaftem Aprilwetter wurde es noch einmal frostig, was zu Schäden an einigen Kulturen führte und die Fortführung der Frühjahrsbestellung verzögerte. Regional waren zeitweise auch wieder ergiebige Regenfälle zu verzeichnen, die zu nicht befahrbaren Böden führten. Der Mai startete kühl, örtlich teils mit Bodenfrost. Auch die Eisheiligen brachten nach einer sommerlichen Phase, die einen Wachstumsschub bewirkte und den ersten Grünlandschnitt ermöglichte, einen nochmaligen Temperatursturz mit Bodenfrost in ungünstigen Lagen und Schneefall in Hochlagen. Hinsichtlich der Wasserversorgung ergaben sich große regionale Unterschiede. Während in manchen Gebieten bereits die ersten Beregnungsanlagen liefen und eine erhöhte Waldbrandgefahr gegeben war, kam es im Westen und Süden in der letzten Maidekade zu heftigen Gewittern. Sturm, Starkregen, Überflutungen und Hagel richteten meist lokal begrenzt schwere Schäden an, auch an landwirtschaftlichen Kulturen. Neben den direkten Schäden nahm die potenzielle Schadwirkung durch Pilzerkrankungen und Schädlinge zu. Anders als im Vorjahr begünstigten die Witterungsbedingungen u. a. die Verbreitung der Kirschessigfliege. Zu Beginn des meteorologischen Sommers 2016 war das Wettergeschehen weiterhin durch überwiegend feuchte und nur mäßig warme Luftmassen bestimmt. Langsam ziehende Gewitter, oft mit Starkregen und Hagel, verursachten schwere Schäden. Viele Felder standen tagelang unter Wasser; Getreidebestände gingen ins Lager. Im Schnitt erreichte der Juni bei den Niederschlägen 134 Prozent des vieljährigen Mittels. Im Westen und Süden Deutschlands fiel örtlich in wenigen Tagen das Doppelte des Monatssolls. Andererseits gab es aber auch zu trockene Gebiete, insbesondere in Teilen Vorpommerns, der Altmark und im Osten Hessens. Auch bei der Sonnenscheinbilanz gab es erhebliche regionale Unterschiede; sie war im Norden leicht positiv, im Süden deutlich negativ. Der Juli war durch einen häufigen Wechsel von Hoch- und Tiefdruckgebieten geprägt, so dass die Getreide- und Rapsernte immer wieder unterbrochen werden musste. Die kurzen trockenen Phasen waren vielfach zu kurz für das Abtrocknen der erntereifen Bestände. Vor allem im letzten Monatsdrittel kam es aufgrund schwülwarmer Luft örtlich wieder zu heftigen Gewittern mit sehr hohen Niederschlagsmengen. Insgesamt war der Monat dennoch zu trocken. Auch der August brachte zunächst keine anhaltende Schönwetter... SEITE 4 VON 29 periode. Gewitter, Regenschauer und morgendliche Taubildung ließen die Bestände nur langsam abtrocknen; teilweise waren die wassergesättigten Böden schwer befahrbar. Zudem behinderten lagernde Bestände, vor allem bei Roggen und Triticale, die Druscharbeiten. Insbesondere im Norden kamen die Erntearbeiten daher nur langsam voran. Dennoch war der Monat trotz des wechselhaften Wetters bisher insgesamt zu trocken. Erst ab der Monatsmitte gab es besseres Erntewetter, und die Landwirte nutzten jede Gelegenheit, um die überfälligen Druscharbeiten durchzuführen. ... SEITE 5 VON 29 B Ernteaussichten und Marktlage bei Getreide und Ölsaaten GETREIDE Weltmarkt: Reichliches Angebot Die globalen Getreidemärkte sind 2016 im vierten Jahr in Folge relativ gut versorgt. Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seinem Bericht vom 25.08.2016 die Welt-Weizenernte für das Wirtschaftsjahr 2016/17 auf 743 Mill. t geschätzt (Tabelle). Diese Menge würde noch über dem Niveau der reichlichen Ernten der beiden Vorjahre liegen. Auch das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) sieht die neue Weizenernte in seiner Schätzung vom 12.08.2016 auf einem neuen Rekordniveau. Dazu tragen die in vielen Weltregionen geschätzten guten Erträge bei, so in den USA, Russland, Argentinien und Australien. Geringer als im letzten Jahr werden die Ernten u. a. in der EU (siehe unten) und der Ukraine ausfallen sowie unter den Nettoimporteuren u.a. in China und den nordafrikanischen Staaten. Der weltweite Weizenverbrauch wird voraussichtlich um etwas mehr als 1 % (10 Mill. t) auf 732 Mill. t steigen. Dieser Anstieg dürfte zu etwa zwei Dritteln dem mit steigender Weltbevölkerung wachsenden Nahrungsverbrauch zuzuschreiben sein und zum übrigen Teil der Verwendung im Futtertrog. Nach diesem Datenstand ist von einem weiteren Aufbau der globalen Lagerbestände zum Ende des Wirtschaftsjahres auszugehen. Eine ähnliche Versorgungssituation wird auch für Mais, die weltweit wichtigste Grobgetreideart, prognostiziert. So soll die Weltmaiserzeugung 2016/17 die bisherige Rekordernte des Jahres 2014/15 noch übertreffen. In den USA, dem mit Abstand größten Produzenten und Exporteur von Mais, wird eine neue Rekordernte erwartet, und auch in Südamerika dürfte wegen einer Flächenausdehnung, normale Erträge unterstellt, eine relativ hohe Erntemenge erzielt werden. Die globale Nachfrage nach Mais schätzt der IGC im WJ 2016/17 mit 1 019 Mill. t höher ein als im Vorjahr. Der Großteil des Anstiegs ist auf die Futterverwendung zurückzuführen (+ 4,5 %), in zweiter Linie auf den Anstieg der industriellen Verwendung und nur zu einem geringen Anteil auf steigenden Nahrungsverbrauch. Die Maisverwendung zur Herstellung von Bioäthanol in den USA steigt nur noch geringfügig. Die Lagerbestände werden zu Ende des Wirtschaftsjahres 2016/17 höher liegen als zu Beginn und liegen somit auf einem komfortablen Niveau. Insgesamt wird die globale Getreideproduktion (ohne Reis) vom IGC im WJ 2016/17 auf 2 069 Mill. t geschätzt. Dies bedeutet einen Anstieg um 69 Mill. t (+ 3,5 %) gegenüber dem Vorjahr und einen neuen Höchstwert. Die Erzeugung übertrifft den ebenfalls zunehmenden Verbrauch von 2 046 Mill. t (+64 Mill. t zum Vorjahr), so dass die Endbestände auf 492 Mill. t ... SEITE 6 VON 29 (Vorjahr: 469 Mill. t) steigen. Das Verhältnis von Lagerbeständen zu Verbrauch würde leicht auf 24,0 % (Vorjahr: 23,7 %) steigen. Weltgetreidebilanz (ohne Reis) Mill. t Gliederung 2012/13 2013/2014 2014/15 2015/16 vorläufig 2016/17 Schätzung WEIZEN Erzeugung Handel Verbrauch Endbestände dar. Hauptexportländer1) 655 142 677 171 51 717 157 699 188 54 730 153 716 203 64 735 165 722 217 64 743 162 732 229 70 866 100 863 131 998 122 950 182 1 018 125 994 207 969 135 969 207 1 030 131 1 019 218 1 795 271 1 818 337 99 2 008 310 1 935 412 121 2 047 322 2 008 451 146 2 000 341 1 982 469 145 2 069 330 2 046 492 164 MAIS Erzeugung Handel Verbrauch Endbestände GETREIDE Erzeugung insgesamt Handel Verbrauch Endbestände dar. Hauptexportländer1) 1) Argentinien, Australien, Kanada, EU, Kasachstan, Russland, Ukraine, USA. Quelle: IGC Getreide: Welterzeugung, -verbrauch (linke Skala) und Endbestände (rechte Skala) Mill. t *) Schätzung. - **) Vorschätzung Quelle: IGC ... SEITE 7 VON 29 Die relativ reichliche Marktversorgung prägt auch die Preisentwicklung an den internationalen Märkten in den letzten Jahren. Wie die Grafik zeigt, sind die Exportpreise seit dem letzten Preishoch in der zweiten Jahreshälfte 2012 mittelfristig rückläufig. Im Juli 2016 lagen besonders die Weizennotierungen erheblich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. An den US-amerikanischen Warenterminbörsen erreichten die Weizennotierungen Anfang August ein Zehn-Jahrestief, haben sich seitdem aber – unter anderem auf Grund der Meldungen über eine geringere EU-Ernte sowie gestützt durch hohe US-Exportverladungen – leicht erholt. Europäische Union: Getreideernte 2016 bei großen regionalen Unterschieden deutlich unter Vorjahresniveau Die Europäische Kommission hat Ende August eine aktuelle Schätzung für die EU-Getreideernte 2016 vorgelegt. Das extrem nasse Frühjahr hat vor allem im Westen Europas den Ertrag und die Qualität negativ beeinflusst, während in Süd- und Osteuropa aufgrund der guten Wasserverfügbarkeit teilweise Rekordwerte erreicht werden. Qualitätsprobleme werden vor allem für Weichweizen und Braugerste erwartet. Bei erheblichen regionalen Unterschieden dürfte eine knapp unter dem mehrjährigen Durchschnitt (– 1,1 %) liegende EU-Ernte zu verzeichnen sein. Insgesamt wird für 2016 eine EU-Getreideproduktion von 297,5 Mill. t erwartet und damit das Vorjahresergebnis bei geringfügig verringertem Anbauumfang (- 0,4 %) deutlich verfehlt (- 5,1 %). Besonders große Einbußen gibt es bei Weichweizen, dessen Erzeugung mit 134,3 Mill. t (- 12,1 %) das Vorjahresergebnis erheblich unterschreitet. Der Erzeugungsrückgang bei Gerste auf 59,5 Mill. t fällt mit - 2,8 % dagegen deutlich geringer aus, da die Anbaufläche im Gegensatz zum Weichweizen leicht ausgedehnt wurde und die Ertragseinbußen mit - 4,5 % nur etwa halb so hoch wie bei Weichweizen sind. Alle anderen Getreidekulturen verzeichnen ... SEITE 8 VON 29 größere Erzeugungsmengen als im Vorjahr, wobei vor allem bei Mais mit 62,8 Mill. t (+ 7,7 %) die trockenheitsbedingte sehr schlechte Ernte des Vorjahres deutlich übertroffen werden dürfte. Aber auch Hartweizen (+ 3,0 %), Hafer (+ 1,4 %) und Roggen (+ 1,3 %) erbringen zum Teil auch dank deutlicher Flächenzunahmen bessere Ernteergebnisse. Von den wichtigsten Getreideproduzenten der EU verzeichnen die größten Produktionssteigerungen gegenüber dem Vorjahr Spanien, das fast ein Fünftel mehr Getreide erzeugen wird, Ungarn (+ 12,7 %) und Rumänien (+ 7,6 %). Deutliche und teilweise extreme Produktionsrückgänge dürften dagegen Frankreich (- 20,4 %) und auch das Vereinigte Königreich (- 10,5 %) erfahren. Der prognostizierte EU-Verbrauch von 283,1 Mill. t für das Wirtschaftsjahr 2016/17 würde allerdings nach gegenwärtiger Einschätzung sicher gedeckt. Die EU bliebe weiterhin Nettoexporteur von Getreide, allerdings dürften die Exportrekordergebnisse der beiden Vorjahre mit über 50 Mill. t in diesem Wirtschaftsjahr mit vermutlich 37,6 Mill. t nicht zu erreichen sein. Die erwarteten Vorräte an Getreide werden zum 30. Juni 2017 mit 34,1 Mill. t das Niveau des letzten Wirtschaftsjahres um 9,0 Mill. t verfehlen, wobei die Vorräte bei Weizen sich fast halbieren werden, während sie bei Gerste, Hartweizen und Hafer um etwa die Hälfte anwachsen dürften. Deutschland: Erträge durchschnittlich, Qualitäten wechselhaft Nach dem vorläufigen Ergebnis der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) wird die deutsche Getreideernte (einschließlich Körnermais) 2016 insgesamt nahezu 45,5 Mill. t erreichen2. Dies ist ein unterdurchschnittliches Resultat. Die hohen Erntemengen der beiden Vorjahre werden deutlich verfehlt, das des Jahres 2015 um 6,9 %. Auf Grund der geringeren Anbaufläche wird der sechsjährige Durchschnitt (2010/15) der Erntemenge um 2,5 % unterschritten. Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung betrug die Anbaufläche von Getreide zur Körnergewinnung 2016 etwa 6,35 Mill. ha. Sie lag damit nicht nur deutlich niedriger als im Vorjahr (- 2,6 %), sondern stellt die kleinste Getreidefläche seit 1993 dar3. 2016 haben Landwirte den Anbau von Getreide zu Gunsten einer größeren Fläche an Eiweißpflanzen, Winterraps und Zuckerrüben eingeschränkt, was insgesamt eine etwas größere Fruchtartenvielfalt bedeutet. Der Rückgang der Getreidefläche ging zu gleichen Teilen zu Lasten von Winterkulturen und Sommerkulturen. 2 Aus methodischen Gründen werden alle Erntemengenangaben auf einen standardisierten Feuchtigkeitsgehalt von 14 % bezogen. 3 Dies gilt auch, wenn man berücksichtigt, dass bis 2009 auch Getreide zur Ganzpflanzenernte hierunter mit erfasst wurde, während diese Flächen seit 2010 gesondert ausgewiesen werden. ... SEITE 9 VON 29 Die Aussaat des Wintergetreides konnte weitgehend problemlos bei relativ warm-trockenem Herbstwetter durchgeführt werden. Bei lange Zeit für die Jahreszeit zu hohen Temperaturen entwickelten sich die Saaten vor Winter normal bis kräftig, gebietsweise waren früh gesäte Bestände überwachsen. Vielfach trat die Vegetationsruhe, ähnlich wie im Winter zuvor, sehr spät ein. Im Nordosten kam es jedoch zu Jahresbeginn zu einem Temperatursturz mit nachfolgenden Kahlfrösten. Diese führten in Verbindung mit starkem Ostwind zu Auswinterung vor allem bei Winterweizen, aber auch bei Wintergerste und anfälligen Triticalesorten, so dass dort etliche Flächen umgebrochen werden mussten. Nach Angaben der Ernteberichterstatter waren in Mecklenburg-Vorpommern jeweils rd. 4 % der Winterweizen- und Wintergerstenfläche betroffen. In anderen Gebieten Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns schützte eine dünne Schneedecke vor stärkeren Frostschäden. Im Bundesdurchschnitt hatte die Auswinterung keine besonders große Bedeutung, allerdings waren bei Triticale rd. 3 % bundesweit der Flächen betroffen. Das Frühjahr führte im Südwesten und Westen mit relativ kühlen Temperaturen zu einem etwas verzögerten Vegetationsbeginn, während im Südosten und Norden das Gegenteil der Fall war. Die Aussaat der Sommerungen war, bis auf die oft fehlende Frostgare, bei guten Bedingungen möglich. Die Entwicklung der Saaten verlief dann jedoch entsprechend den großen Unterschieden im Witterungsverlauf (siehe Abschnitt A) regional sehr unterschiedlich. So gab es im Süden und Südwesten Regen im Übermaß. Davon profitierten zwar schwächere Standorte, an denen in anderen Jahren die Wasserversorgung limitierend auf die Erträge wirkte. Andererseits waren dort besonders die sonst ertragreichen Standorte oft von staunassen Böden betroffen, mit der Folge einer schlechteren Entwicklung des Wurzelsystems. Weitere Faktoren, die die Erträge negativ beeinflussten, waren häufige Niederschläge zur Blütezeit, ein Mangel an Sonnenstunden in der Kornfüllungsphase und der bei feuchter Witterung in diesem Frühjahr starke Befallsdruck mit Pilzkrankheiten, so zum Beispiel Gelbrost in Winterweizenbeständen. Da Flächen oft über Wochen nicht befahrbar waren, waren Pflanzenschutzmaßnahmen dann nicht termingerecht möglich. Lokal kamen Starkniederschläge, die zu Lagerbildung führten, Überschwemmungen und Hagelschäden hinzu. In Ostdeutschland fehlte es dagegen in vielen Regionen an Regen, so dass örtlich Trockenschäden zu verzeichnen waren. Aus Sachsen und Thüringen wird über starken Mäusebefall berichtet. Entsprechend dem geschilderten Wachstumsverlauf konnte die Ernte der Wintergerste relativ zügig abgeschlossen werden. Bei den anderen Getreidearten wurde die Ernte durch häufige Regenfälle auch in der ersten Augustdekade behindert. So verzögerte sich vielerorts die Ernte, und zum Teil mussten Schläge mit erhöhten Feuchtigkeitsgehalten gedroschen werden, um Qualitätsverschlechterungen zu verhindern. Dank der etwas stabileren Witterungsverhältnisse ... SEITE 10 VON 29 ab Mitte August konnte die Ernte dann zügiger weitergeführt werden. In Spätdruschgebieten dauert sie noch an, und auch in Schleswig-Holstein, wo manche Standorte wegen hoher Bodenwassergehalte lange nicht befahrbar waren, wird sie erst in diesen Tagen abgeschlossen. Nach den Hektarerträgen ist das Erntejahr 2016 insgesamt nach den bisher ausgewerteten Daten als ein durchschnittliches Jahr zu bezeichnen. Sollten die später übermittelten Druschergebnisse schlechter ausfallen, würde dies zu einem niedrigeren Endergebnis führen. Im Durchschnitt aller Getreidearten erreicht der Hektarertrag 71,7 dt und liegt damit zwar um 4,5 % unter dem guten Ergebnis des Vorjahres, jedoch genau auf dem Niveau des mehrjährigen Mittels der Jahre 2010 bis 2015. In der Unterscheidung nach Bundesländern zeigt sich ein sehr gemischtes Bild. So fielen im Südwesten und Westen, besonders aber im Norden und Nordosten, die Getreideerträge deutlich niedriger aus als das mehrjährige Mittel. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden dagegen im jeweiligen Landesdurchschnitt Erträge erzielt, die das mehrjährige Mittel um mehr als zehn Prozent übersteigen. Schleswig-Holstein liegt trotz Ertragseinbußen auch in diesem Jahr im Ertragsniveau an der Spitze (rd. 81 dt/ha, ohne Körnermais), gefolgt von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen mit jeweils etwa 77 dt/ha. Zu den einzelnen Getreidearten ist zu berichten: Der Winterweizen ist in Deutschland die Getreidekultur mit dem größten Anbauumfang (3,14 Mill. ha) und zudem auch am ertragreichsten. Die Anbaufläche wurde gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % reduziert, liegt jedoch dennoch um 0,7 % über dem sechsjährigen Mittel. Mit 76,8 dt/ha wurde nur ein unterdurchschnittlicher Ertrag erzielt, der nicht nur das sehr gute Vorjahresergebnis um 5,8 % unterschreitet, sondern auch 1,0 % unter dem mehrjährigen Mittel liegt. Die Erntemenge fällt daher insgesamt mit 24,2 Mill. t um 7,7 % niedriger aus als im Vorjahr und liegt geringfügig (- 0,3 %) unter dem mehrjährigen Mittel. Die Ergebnisse nach Bundesländern fallen sehr heterogen aus und verdeutlichen ansatzweise Unterschiede in den Standortbedingungen und dem Witterungsverlauf. Im Vergleich zu den regionalen Ertragserwartungen enttäuschten besonders die Erträge im Nordosten, aber auch im Südwesten und Westen. Schleswig-Holstein gehört, zusammen mit Niedersachsen, zu den Bundesländern mit den höchsten Durchschnittserträgen (SH: 86,6 dt/ha, NI: 86,0 dt/ha). Der Anbau von Sommerweizen wurde gegenüber dem Vorjahr eingeschränkt. Die Anbaufläche beträgt rd. 46 300 ha und bewegt sich damit auf dem seit langem üblichen Niveau. Ausnahme bilden nur solche Jahre wie 2012, in denen Landwirte auf Grund hoher Auswinterungsanteile in stärkerem Maß auf den Anbau der ertragsschwächeren Sommerung ausweichen müssen. Der durchschnittliche Hektarertrag fällt mit 55,8 dt mäßig aus. Die Erntemenge ist mit rd. 0,26 Mill. t noch kleiner als im Vorjahr (- 11,7 %). ... SEITE 11 VON 29 Die Roggenernte ist 2016 deutlich kleiner als in den letzten Jahren. Im Vergleich mit Ergebnissen der 2000er Jahre liegt sie dennoch mengenmäßig auf ordentlichem Niveau. Roggen ist als Wintergetreide im Deckungsbeitrag dem Winterweizen deutlich unterlegen und sein Anbau somit auf besondere Standorte begrenzt. Die Landwirte schränkten den Anbau gegenüber den Vorjahren weiter ein, was auch durch die für Roggen ungünstige Preisrelation im Sommer 2015 bedingt war. Somit betrug die Anbaufläche nur noch rd. 575 000 ha (– 6,6 % gegenüber Vorjahr und – 13,3 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel. Die Hektarerträge konnten mit 56,2 dt/ha an die guten Ergebnisse des vergangenen Jahres (56,6 dt/ha) anknüpfen und übertrafen das mehrjährige Mittel um 4,9 %. Somit beläuft sich die Erntemenge auf 3,23 Mill. t, 9,0 % weniger als im mehrjährigen Mittel. Zur Vermahlung als Brotgetreide wurden in den letzten Jahren in Deutschland rd. 800 000 Roggen benötigt. Somit stehen recht große Mengen für andere Verwendungsrichtungen sowie für den Export zur Verfügung. Wintergerste ist die am frühesten abreifende und nach ihrer Anbaufläche zweitbedeutendste Getreidekultur. Nachdem die Anbaufläche in den Jahren 2011 und 2012 einen Tiefpunkt erreicht hatte, wird sie seitdem wieder ausgeweitet und beträgt 2016 rd. 1,28 Mill. ha (+ 1,9 % gegenüber Vorjahr und + 5,6 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel). Die Hektarerträge fallen mit durchschnittlich 70,8 dt deutlich hinter die sehr guten Werte der beiden Vorjahre zurück (- 7,9 % gegenüber Vorjahr), liegen jedoch im mittelfristigen Vergleich auf einem respektablen Niveau (+ 2,9 % gegenüber sechsjährigem Mittel). In Schleswig-Holstein und MecklenburgVorpommern fallen die Erträge allerdings drastisch hinter den dort üblichen Erträgen zurück. In anderen Bundesländern, so in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sind dagegen im Vergleich zum mehrjährigen Landesmittel ausgesprochen hohe Hektarerträge festzustellen. Die Erntemenge an Wintergerste liegt mit 9,04 Mill. t um 6,1 % unter der des Vorjahres, jedoch um 8,7 % über dem sechsjährigen Mittel. Sommergerste, die zu einem großen Teil als Braugerste verwendet wird, wurde 2016 auf nur 341 100 ha angebaut. Die Fläche fiel 7,5 % geringer aus als im Vorjahr und 15,7 % geringer als das sechsjährige Mittel, das allerdings durch die große, als Folge von Auswinterungsschäden der Winterungen ausgedehnte Fläche des Jahres 2012 beeinflusst ist. Bei Erträgen, die mit 53,6 % annähernd auf dem Niveau des mehrjährigen Durchschnitts liegen, wurden etwa 1,83 Mill. t Sommergerste eingebracht (- 8,5 % gegenüber Vorjahr und – 16,1 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel). Auch die Anbaufläche von Hafer wurde weiter verringert auf nur noch 115 200 ha. Die Erträge waren mit 47,2 dt/ha nicht üppig, jedoch im mittelfristigen Vergleich sogar leicht überdurchschnittlich. Der Vorjahreswert wurde um 4,6 % übertroffen, das mehrjährige Mittel um 0,6 %. ... SEITE 12 VON 29 Unter dem Strich schrumpft die deutsche Erntemenge weiter; die nunmehr kleinste bisher verzeichnete Haferernte beläuft sich auf nur 543 300 t. Bei Triticale wurde bei einer gegenüber Vorjahr etwas kleineren Anbaufläche (395 600 ha) und deutlich niedrigeren Erträgen von 61,6 dt/ha eine Erntemenge von 2,44 Mill. t erzielt (- 6,2 % gegenüber Vorjahr und – 0,1 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel). Körnermais wird unter allen Sommergetreidearten zuletzt gesät, da er insbesondere zum Auflaufen der Saat höhere Temperaturen benötigt. Er hatte in diesem Jahr an vielen Standorten einen schwierigen Start, im Südwesten wegen relativ kühlen Wetters, besonders im Nordosten wegen Trockenheit. Die anschließenden Wochen und Monate boten regional für das Wachstum sehr unterschiedliche Bedingungen. Einerseits war die vielerorts regenreiche Witterung günstig für die Bestandsentwicklung, jedoch waren zum Teil wegen stauender Nässe Wachstumsschäden zu verzeichnen und auf Standorten mit sehr gutem Wasserangebot eine schwächere Ausbildung des Wurzelwerks mit der Folge niedrigerer Ertragserwartungen. Lokal kam es nach Überschwemmungen im Süden und Westen auch zu Totalausfällen. Auf anderen Standorten präsentieren sich die Bestände sehr gut. Die Anbaufläche von Körnermais ist mit nur rd. 416 000 ha die kleinste seit dem Jahr 2007 (- 8,6 % gegenüber Vorjahr, - 14,3 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel). Aufgrund des späten Erntezeitpunkts ist derzeit nur eine sehr vorläufige Schätzung der Körnermaisernte möglich. Demnach könnte die Erntemenge - mit großen regionalen Ertragsunterschieden - bei Erträgen von rd. 92 dt/ha (- 7 % gegenüber dem sechsjährigen Mittel) rd. 3,8 Mill. t erreichen, etwa 4 % weniger als im Vorjahr. Allerdings könnten in einigen Regionen als Körnermais geplante Bestände als Silomais geerntet werden, um bei knappen Trockenmasseerträgen des Silomaises die Silagevorräte zu sichern. Die Qualität der Getreideernte 2016 kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abschließend beurteilt werden. Die bisherigen Daten zum Vorkommen von Fusarientoxinen aus dem Screening des MaxRubner-Instituts deuten im Vergleich mit dem Vorjahr auf eine höhere Belastungssituation durch Deoxynivalenol im Weizen und auch im Roggen hin. Über das Vorkommen von Zearalenon im deutschen Weizen und Roggen kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine quantitative Aussage getroffen werden. Die Häufigkeit des Vorkommens von Zearalenon im Weizen und Roggen kann nach dem bisherigen Screening jedoch als gering bis mittel eingestuft werden. Beim Weizen dürften Hektolitergewichte und Korngrößen etwas schwächer ausfallen. Zwar wird auch über Probleme mit niedrigen Fallzahlen berichtet, einem Parameter für die Stärkebeschaffenheit. Nach den bisher im Max-Rubner-Institut untersuchten BEE-Proben kann dies ... SEITE 13 VON 29 nicht bestätigt werden. Allerdings liegen die Fallzahlen der später geernteten Partien regelmäßig niedriger als die der früh geernteten und bereits untersuchten Partien. Der Proteingehalt, ein nach wie vor für die Bezahlung verwendetes Qualitätskriterium, beträgt im ungewogenen Durchschnitt der untersuchten Proben 12,4 % (nach Erntemengen gewichteter Mittelwert im Vorjahr: 12,7 %). Insgesamt gehen die vorliegenden Berichte von einem relativ niedrigen Anteil an Backweizenqualitäten und einer entsprechend hohen Erzeugung von Futterweizenqualitäten aus. Die Roggenernte präsentiert sich in den früh geernteten Partien mit guten Backqualitäten. Mehr als 98 % der bisher untersuchten BEE-Roggenproben erreichten Brotroggenqualität. Allerdings ist die Zahl der in der BEE vorgesehenen Druschproben erst zu einem kleinen Teil untersucht, so dass noch kein abschließendes Urteil möglich ist. Bei den späteren Ernteterminen wird von Fallzahlproblemen berichtet. Der Mutterkornbesatz im Roggen dürfte 2016 insgesamt unauffällig sein. Bei der Braugerste dürften die Qualitätsziele (niedriger Proteingehalt, hohe Vollgerstenanteile) nicht in allen Lagen erreicht worden sein. Insbesondere wird über unterdurchschnittliche Werte bei der Sortierung berichtet. - Erzeugerpreise Für die Preisbildung sind die Entwicklungen an den internationalen Märkten von erheblicher Bedeutung. Auf Grund der weiterhin relativ guten Versorgungslage auf den Weltmärkten befindet sich das Niveau der heimischen Erzeugerpreise im August 2016 unter dem vor Jahresfrist. Im Vergleich der Getreidekategorien zeigen sich dabei jedoch Änderungen, die die auch am nationalen Markt gegebenen Knappheitsverhältnisse widerspiegeln. Die Marktteilnehmer sind in Sorge wegen Qualitätseinbußen und die Erzeugerpreise für bessere Qualitäten z. B. für Brotgetreide ziehen leicht an. Ende August ist es am Getreidemarkt recht ruhig. Die in diesem Jahr zeitlich gestreckte Erntephase sorgte für ein stets kleines Angebot und abfließendes Getreide. Für gute Qualitäten erwarten die Landwirte zunehmende Preisaufschläge, mit denen sich die aufnehmende Hand aber im geforderten Maße noch schwer tut. Brotgetreide wird etwas höher bewertet als zuvor. Die Preise für Futtergetreide befinden sich trotz der geringeren heimischen Getreideernte deutlich unter dem Vorjahr. Für Futtergerste liegen die von den Erzeugern erzielten Preise mit 12,23 €/dt (34. KW) um rd. 13 % und für Futterweizen um rd. 11 % unter dem Vorjahrespreis. Auch hat sich der Preisabstand zwischen Futterweizen und Brotweizen im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Vielfach besteht bei den Landwirten die Erwartung von besseren Preisen, so dass vorerst die Abgabebereitschaft gering ist. Die Nachfrage nach Futtergerste durch Mischfutterhersteller ist derzeit zwar stetig, aber nur gering. ... SEITE 14 VON 29 Auf die weitere Preisentwicklung bei Futtergetreide wird auch die Körnermaisernte Einfluss nehmen. Für alterntigen Körnermais werden Ende August 16,94 €/dt an Landwirte gezahlt, etwa 2 % weniger als im Vorjahr. Der Roggenpreis befindet sich Ende August mit 12,27 €/dt für Brotroggen um 7 % unter dem Vorjahresniveau. Anderer Roggen geht zu Erzeugerpreisen von ca. 10,50 €/dt ins Futter oder findet Verwendung in Biogasanlagen. Braugerste ist gefragt und erzielt – ebenso wie in den letzten Jahren - den besten Getreidepreis. Sie wird in der 34. KW zu 17,00 €/dt von Mälzereien nachgefragt; für Termine ab Oktober wird derzeit mehr geboten. Durchschnittliche Erzeugerpreise für Getreide und Raps1 in Deutschland 2016 Erzeugnis 2015 34.Woche €/dt Brotweizen Brotroggen Futterweizen Futtergerste Triticale Braugerste Futterhafer Mais Raps 14,38 12,27 13,40 12,23 12,76 17,00 14,05 16,94 35,43 Veränderung gegenüber Vorjahreswoche Vorwoche % 15,65 13,23 15,11 14,10 14,08 17,80 14,00 17,34 35,21 -8,1 -7,3 -11,3 -13,3 -9,4 -4,5 0,4 -2,3 0,6 0,1 0,2 -0,1 -0,2 0,6 1,2 0,1 0,5 1,5 1) Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten in Deutschland, frei Erfasserlager. Quelle: AMI Langfristige Entwicklung der Erzeugerpreise1) zur Ernte (jeweils Ende August) in €/dt Erzeugnis 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Brotweizen 22,16 15,70 10,46 19,58 19,48 23,41 16,63 15,63 15,65 14,38 Brotroggen 21,61 13,05 8,37 16,83 20,49 20,29 12,77 13,45 13,23 12,27 Futterweizen 21,25 14,75 9,87 15,59 18,09 22,54 15,96 13,95 15,11 13,40 Futtergerste 20,23 14,20 8,91 15,45 18,09 21,32 15,50 13,54 14,10 12,23 Raps 31,41 35,68 23,81 35,05 43,08 48,06 34,99 29,47 35,21 34,43 1) Einkaufspreise des Handels, der Genossenschaften und der Verarbeitungsbetriebe für Inlandsgetreide vom Erzeuger frei Lager des Erfassers. Quelle: AMI ÖLSAATEN ... SEITE 15 VON 29 Welt: Trotz hoher Ernten Endbestände wahrscheinlich niedriger Die weltweite Produktion der sieben wichtigsten Ölsaaten wird im Wirtschaftsjahr 2016/17 einen neuen Höchststand erreichen. Das USDA hat in seiner Schätzung vom 12.08.2016 seine Schätzungen gegenüber Vormonat hochgesetzt. Nach Schätzung des Branchendienstes Oil World (Stand: 29.07.2016) wird die Welterzeugung etwa 525 Mill. t betragen (siehe Übersicht). Unter anderem wird eine gegenüber den drei letzten Jahren niedrigere Rapsernte erwartet. Der weltweite Verbrauch der sieben wichtigsten Ölsaaten soll bei 529 Mill. t und damit um 22 Mill. t über dem Vorjahr liegen. Damit würde der Verbrauch, wie bereits im letzten Jahr, die globale Produktion übersteigen und die Endbestände würden um 4 Mill. t auf rd. 90 Mill. t sinken. Die Relation von Endbeständen zu Verbrauch läge zum Ende des WJ 2016/17 mit voraussichtlich 17,1 % auf noch auskömmlichem Niveau. Für Sojabohnen als wichtigste Ölsaat wird für 2016/17 eine Welt-Ernte von 328 Mill. t (Vorjahr: 313 Mill. t) erwartet, was eine Rekordernte bedeuten würde. Die Vegetationsbedingungen für Sojabohnen sind in den USA aktuell sehr gut, Befürchtungen um trockenheitsbedingte Ernteeinbußen haben sich nicht bewahrheitet. Auf einer Rekordanbaufläche von 33,6 Mill. ha könnte dort so viel geerntet werden wie noch nie zuvor. Auch für Brasilien, den zweitwichtigsten Erzeugerstaat, wird von einem weiteren Produktionswachstum ausgegangen. Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass die Aussaat in Südamerika erst im Herbst ansteht, d. h. dass diese Schätzungen noch mit einer großen Unsicherheit behaftet sind. Weltversorgung mit den 7 wichtigsten Ölsaaten1) 2013/14 2014/15 Produkt 2015/16 vorläufig Mill. t Erzeugung dar.: Sojabohnen Raps Sonnenblumen Verbrauch dar.: Sojabohnen Endbestände dar.: Sojabohnen 487 281 70 44 480 277 78 63 522 321 70 41 500 299 98 85 503 313 63 42 507 316 94 82 2016/17 Schätzung ±gegen 2015/16 525 4,4 328 4,8 62 -1,6 46 9,5 529 4,3 332 5,1 90 -4,3 78 -4,9 1) Sojabohnen, Baumwollsaat, Raps, Sonnenblumen, Erdnüsse, Palmkerne, Kopra. Stand: OIL WORLD, 29. Juli 2016 Der Verbrauch an Soja wird im neuen Wirtschaftsjahr erneut stärker steigen als die Erzeugung. Dazu trägt besonders die höhere Nachfrage in Ostasien, insbesondere in China, bei, die dort ... SEITE 16 VON 29 sowohl als Futtermittel für die tierische Erzeugung als auch für Nahrungszwecke verwendet wird. Im Saldo rechnet Oil World mit einem Rückgang der Lagerbestandsmengen auf 78 Mill. t. Europäische Union: Ölsaatenernte (Raps, Sonnenblumen, Sojabohnen) 2016 voraussichtlich deutlich unter Vorjahresniveau Die EU-Erntemenge der drei bedeutendsten Ölsaaten (Raps, Sonnenblumen, Sojabohnen) wird von der Europäischen Kommission für 2016 (Stand: August 2016) auf insgesamt rd. 30,0 Mill. t geschätzt. Damit wird das überdurchschnittliche Aufkommen des letzten Jahres von rd. 31,8 Mill. t deutlich (- 5,6 %) verfehlt, wobei die Ernte damit auch unter dem Schnitt der letzten fünf Jahre liegt (- 2,3 %). Ursächlich hierfür ist vor allem der Produktionsrückgang bei Raps aufgrund witterungsbedingt deutlich geringerer Erträge. Bei Raps, der für zwei Drittel der EU-Ölsaatenerzeugung steht, erwartet die EU-Kommission bei geringfügig reduzierter Anbaufläche (6,4 Mill. ha) und bei Erträgen von 3,03 t/ha mit rd. 19,4 Mill. t eine deutlich geringere Ernte (- 10,1 %) im Vergleich zum Vorjahr (21,6 Mill. t). Bei Sonnenblumen wird die Ernte mit 8,4 Mill. t dagegen deutlich über dem Vorjahresergebnis (+ 7,4 %) veranschlagt, und dies trotz einer gegenüber dem Vorjahr leicht geringeren Anbaufläche (- 1,6 %). Die Sojaernte dürfte aufgrund des mit 0,79 Mill. ha deutlich reduziertem Anbauumfanges (- 8,5 %) das Vorjahresergebnis von 2,3 Mill. t nicht erreichen. Mit 2,1 Mill. t wird aber der ... SEITE 17 VON 29 Durchschnitt der letzten fünf Jahre um rd. 46 % übertroffen. Dies ist hauptsächlich der deutlichen Flächenausdehnung in den letzten Jahren geschuldet (+ 59,3 %) Deutschland: Kleine Rapsernte Die Aussaat von Winterraps, der in Deutschland mit Abstand bedeutendsten Ölsaat, für die Ernte 2016 erfolgte im vergangenen Spätsommer unter meist guten Witterungsbedingungen. Die Bestände zeigten bei mildem Herbstwetter eine normale bis kräftige Vorwinterentwicklung. In Nordostdeutschland mussten nach im Januar auftretenden Kahlfrösten etliche Flächen umgebrochen werden und es kam dort generell zu Pflanzenverlusten auf den Flächen. Zudem traten in den stark ausgewinterten Beständen vermehrt „Umfaller“ auf, die durch Befall mit Kohlfliege und verschiedenen Pilzerkrankungen verursacht wurden. Ebenfalls ungünstig auf die Erträge wirkten die Frühjahrs- und zum Teil Vorsommertrockenheit sowie eine starke Verunkrautung der lückigen Bestände, die die Ernte erschwerte. Hier kamen die Niederschläge im Juni offenbar zu spät für die Kornfüllung; das Erntegut ist daher zum Teil sehr kleinsamig. Im Westen und Süden verlief zwar der Winter recht mild; hier führte jedoch das niederschlagsreiche Frühjahr zu einem hohen Krankheitsdruck und insbesondere zu wenigen Sonnenstunden zur Zeit der Abreife. Insbesondere über Befall durch Sklerotinia (Rapskrebs), Verticillium (Rapswelke) und Phoma (Wurzelhals- und Stängelfäule) wird berichtet. Die Anbaufläche von Winterraps wurde zur Ernte 2016 auf 1,33 Mill. ha ausgedehnt; das sind 3,9 % mehr als im Vorjahr. Das sechsjährige Mittel (2010/15) wird jedoch um 2,6 % unterschritten. Im Flächenanteil von Raps an der Ackerfläche besteht ein deutliches Nord-SüdGefälle. Größtes Erzeugungsland – und zugleich das Bundesland mit dem höchsten Rapsanteil an der Ackerfläche - ist Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von Sachsen-Anhalt. In Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurde der Anbau im Vergleich zum Vorjahr relativ am stärksten ausgedehnt. Damit konnte in diesen Ländern allerdings nur ein Teil der in 2015 erfolgten deutlichen Einschränkung des Rapsanbaus kompensiert werden Aus den vorläufigen Ergebnissen der BEE geht hervor, dass 2016 im Bundesdurchschnitt der Hektarertrag rd. 35,0 dt erreichte. Im Vergleich mit dem Ergebnis des Vorjahres entspricht dieser Wert einer Einbuße von 10,5 %. Noch schlechtere Hektarerträge wurden zuletzt 2011 erzielt. Dabei zeigt sich eine regionale Spannweite bereits im Vergleich der Bundesländer. In Süddeutschland lagen die durchschnittlichen Erträge auf recht passablem oder sogar gutem Niveau. Dagegen sind sie in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein, gemessen an den dort üblichen Werten, zum Teil um mehr als ein Viertel eingebrochen. Die Verluste auf Einzelflächen können deutlich höher ausfallen. ... SEITE 18 VON 29 Auch die Erntemenge insgesamt fällt trotz der gegenüber Vorjahr etwas höheren Anbaufläche klein aus. Sie unterschreitet mit 4,66 Mill. t das Vorjahresniveau um 7,0 % und das sechsjährige Mittel um 10,9 %. Die Ölgehalte der im Rahmen der BEE bisher vom Max-Rubner-Institut untersuchten Rapsproben fallen mit knapp 43 % (bei 2 % Besatz und 9 % Feuchte) niedriger aus als in den beiden Vorjahren (2014 im gewichteten Mittel 43,8 %, 2015: 43,4 %). Anders als in Europa spielt der Anbau von Körnersonnenblumen in Deutschland nur eine geringe Rolle. Deren Anbaufläche von 17 100 ha fällt in diesem Jahr erneut niedriger aus als in den Vorjahren. Auch in Brandenburg, der bedeutendsten Anbauregion, wurde der Anbau auf nun rd. 9 300 ha eingeschränkt. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 35 300 t Sonnenblumen geerntet, eine Menge, die den mehrjährigen Durchschnitt um 27 % unterschritt. Zum Anbau von Sojabohnen siehe den Abschnitt „Hülsenfrüchte“. - Preisentwicklung bei Raps Die Preisentwicklung bei Raps ist insbesondere abhängig von derjenigen anderer Ölsaaten, im internationalen Handel vor allem von den Sojakursen. Im längerfristigen Vergleich liegt deren Preisniveau deutlich unter dem letzten Preishoch des Jahres 2012 (siehe Grafik S.16). Im Vorfeld der diesjährigen Ernten auf der Nordhalbkugel machten sich jedoch die Nachrichten über eine nicht mehr so reichliche Versorgungslage ab April 2016 in einem deutlichen Anstieg der Terminmarktkurse bemerkbar. In der ersten Junihälfte konnte der Rapsterminkurs an der Matif (Paris) im Sog der Sojakurse ein Niveau von über 380 € je Tonne erreichen. Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang, unter anderem als Folge des Brexit-Referendums, legten die Notierungen im Zuge von Meldungen über eine immer kleiner geschätzte EU-Rapsernte im August wieder deutlich zu. Zuletzt schwankten sie ähnlich wie die US-Sojakurse. Gegen einen weiteren deutlichen Kursanstieg sprechen ein fester Eurokurs sowie die Aussichten auf eine deutlich größere Rapsernte in Kanada. Der Rapskassamarkt präsentierte sich zuletzt etwas belebter. Bei tendenziell festen Rapskursen an der Warenterminbörse in Paris sind die Gebote gestiegen und das hat das Angebot etwas gesteigert. Viele Ölmühlen konnten ihre Versorgungslücken auf den vorderen Lieferterminen schließen, so dass die Prämien gesenkt wurden. In der 34. Woche wurde ein gewichteter Kassapreis von durchschnittlich 35,43 €/dt an die Erzeuger gezahlt. In der Vorjahreswoche waren es mit 35,21 €/dt etwas weniger. ... SEITE 19 VON 29 C Ernteaussichten bei weiteren Fruchtarten KARTOFFELN Europäische Union: Etwas höhere Erträge als 2015 Die europäische Crop-Monitoring Agentur MARS erwartet für 2016 gegenüber dem Vorjahr etwas höhere Hektarerträge (+ 2,8 %). Auch der 5-Jahresdurchschnitt soll nach den MARSSchätzungen um 2,8 % übertroffen werden. Die Witterungsbedingungen in den Erzeugerländern fielen recht unterschiedlich aus. In den wichtigen Erzeugerländern Frankreich und den Niederlanden sind wegen der anhaltenden ungünstigen Witterung mit hohen Niederschlägen und damit einher gehendem Krankheitsdruck niedrigere Erträge zu verzeichnen. In anderen Mitgliedstaaten wird aufgrund des günstigeren Witterungsverlaufs mit Hektarerträgen leicht über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre gerechnet. Deutschland: Erneuter Anbaurückgang, erhöhter Krankheitsdruck Der Rückgang der Kartoffelanbaufläche setzte sich auch 2016 fort, jedoch deutlich abgeschwächt. Mit 235 500 ha wurde die Vorjahresfläche um 0,5 % unterschritten. Die wichtigsten Anbauregionen sind weiterhin Niedersachsen mit 102 400 ha (- 3 500 ha gegenüber 2015), Bayern mit 40 300 ha (+ 300 ha) und Nordrhein-Westfalen mit 27 600 ha (- 900 ha). Deutlich ausgeweitet, allerdings von einem niedrigen Ausgangsniveau, wurden die Anbauflächen in Hessen (+ 18,9 %), Rheinland-Pfalz (+ 8,3 %), Baden-Württemberg (+ 6,4 %) und Sachsen-Anhalt (+ 6,3 %). Für die Kartoffelerzeugung waren die Witterungsbedingungen in diesem Jahr nicht optimal. Anfangs waren die Böden zu kalt, so dass die Bestände langsam aufliefen und nur ein verhaltenes Wachstum zeigten. In einigen Früherzeugungsgebieten war bereits die Feldbestellung problematisch, da die Böden mit Wasser übersättigt und nicht befahrbar waren; die gleichen Probleme traten regional und zeitlich begrenzt auch bei der Frühkartoffelernte auf. Im Vorteil waren in diesem Jahr leichtere Standorte mit guter Wasserabführung. Dort, wo die Kartoffelbestände nach Starkniederschlägen unter Dauernässe litten, trat vermehrt Krautfäule auf, was erhöhte Pflanzenschutzaufwendungen erforderte, in Einzelfällen aber auch zu Totalausfällen führte. Insbesondere für die Erzeuger von Biokartoffeln war die Ausbreitung des Krautfäuleerregers Phytophthora infestans ein großes Problem; im Ökoanbau wurde auch ein vermehrtes Auftreten von Kartoffelkäfern beobachtet. Die Frühkartoffelsaison lief in diesem Jahr aufgrund der verzögerten Bestandsentwicklung mit Verspätung an. Schalenfeste Kartoffeln waren erst im Juni in größerem Umfang verfügbar. Da regionale Ware im Handel zunehmend gefragt ist, traf das heimische Speisefrühkartoffelangebot auf einen aufnahmefähigen Markt. Aber auch bei den Frühkartoffeln gewinnt die ... SEITE 20 VON 29 Verarbeitungsware z. B. für die Pommes-frites-Produktion weiter an Bedeutung, da die privaten Haushalte immer weniger Kartoffeln einkaufen. Die Frühkartoffelsaison endete am 10. August; nach Auswertungen der AMI lag die Rodemenge zum Saisonende 2016 bei rd. 26 500 t (Vorjahr: rd. 29 000 t). Die Erzeugerpreise für Speisefrühkartoffeln lagen 2016 über dem Niveau der beiden Vorjahre; zuletzt wurden rd. 27 €/dt gezahlt. Bei der Bewertung der Erlössituation ist zu berücksichtigen, dass den höheren Preisen ein höherer Aufwand (u. a. für Pflanzenschutz, Absortierungen) entgegen steht. Das Niederschlagsdefizit im Juli in Verbindung mit einer kurzen Hitzephase setzte die Spätkartoffelbestände teilweise unter Stress, weil die Wurzelentwicklung dem oberirdischen Blattwachstum nicht entsprechend nachgekommen war. Aufgrund dessen wird mit einer reduzierten Knollenbildung gerechnet. Unsicherheit herrscht zum aktuellen Zeitpunkt, inwieweit der Witterungsverlauf die Qualität der später räumenden Sorten beeinträchtigt. So könnte es größere Unterschiede als üblich zwischen Brutto- und Nettoerntemenge wegen grüner und angefaulter Knollen geben oder die Lagerfähigkeit könnte vermindert sein. Andererseits bestehen berechtigte Aussichten, dass bei guten Witterungsbedingungen in den verbleibenden Wochen bis zur Ernte bislang gesund gebliebene Bestände noch einen spürbaren Ertragszuwachs bringen. ZUCKERRÜBEN / ZUCKER Weltzuckermarkt: Verbrauch übersteigt die Produktion, aber ausreichende Reserven Gemäß der Schätzung der Weltzuckerbilanz der Internationalen Zuckerorganisation (ISO) (Stand: Ende Mai 2016) für 2015/16 überstieg der Verbrauch zum ersten Mal nach sechs Jahren wieder die Erzeugung. Die Weltzuckererzeugung wird auf 163,9 Mill. t veranschlagt und lag damit gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % niedriger. Der Weltzuckerverbrauch 2015/16 wird von der ISO auf 170,5 Mill. t (+1,8 %) geschätzt. Das Defizit dürfte demnach rd. 6,5 Mill. t betragen, was aber angesichts von Vorräten in Höhe von über 80 Mill. t kein Problem für die weltweite Versorgungssicherheit darstellt. Die verfügbaren Zuckerreserven gingen somit leicht auf 47 % des Jahresverbrauchs zurück, während sie zu Beginn des Jahrzehnts noch bei 40 % lagen. Die deutliche Verringerung der Erzeugung in der EU sowie in China und der Ukraine konnte durch die weitere Zunahme der Erzeugung vor allem in Brasilien nicht kompensiert werden. Vorschätzungen der ISO für 2016/17 liegen bis dato noch nicht vor. Grundsätzlich zeichnet sich auf dem Weltmarkt aber auch in der laufenden Saison ein Defizit ab, was sich in der Preisentwicklung niederschlägt. Der FAO-Index der Weltmarktpreise für Zucker ist seit Jahresbeginn deutlich und kontinuierlich angestiegen und erreichte im Juli 278,7 Punkte. ... SEITE 21 VON 29 Europäische Union: Deutlicher Anstieg der EU-Zuckerrübenanbaufläche, leicht überdurchschnittliche Rübenerträge und höhere EU-Zuckererzeugung 2016 prognostiziert Für die Ernte 2016 geht die Europäische Kommission aufgrund der Meldungen der Mitgliedstaaten von einer EU-Zuckerrübenanbaufläche von rd. 1,413 Mill. ha aus. Damit wird der Flächenumfang des Vorjahres um rd. 100.000 ha bzw. 7,6 % übertroffen. Die gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgeweitete Anbaufläche geht insbesondere auf Flächenzuwächse in Deutschland, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und Dänemark zurück. Den Anbau verringert haben die Landwirte im Vereinigten Königreich, Finnland, Italien, Österreich und Ungarn. Der durchschnittliche EU-Rübenertrag für 2016/17 dürfte nach der Schätzung vom Mai bei rd. 73,4 t/ha und damit leicht über dem 5-jährigen Durchschnitt von 71,8 t/ha liegen, wobei deutliche regionale Unterschiede erwartet werden. Während in Polen das kalte Frühjahr und in Teilen Westeuropas Überschwemmungen die Ertragserwartungen beeinträchtigen, dürften die reichlichen Frühjahrs- und Sommerniederschläge die Erträge in den übrigen Regionen positiv beeinflussen. Die EU-Zuckerproduktion 2016/17 wird nach Einschätzung der Europäischen Kommission (Stand: Juni 2016) auf 16,3 Mill. t (gegenüber 14,9 Mill. t im Vorjahr) geschätzt, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von fast 10 % entspricht. Deutschland: Höhere Rübenanbaufläche und Zuckerproduktion 2016 wurden wieder mehr Flächen als im Vorjahr mit Zuckerrüben bestellt. In der Summe aller Verwendungszwecke beträgt die Anbaufläche rd. 335 000 ha (Vorjahresfläche 312 800 ha). Für die Zuckererzeugung wurden im Wirtschaftsjahr 2015/2016 auf rd. 290 000 ha Rüben angebaut; im laufenden Wirtschaftsjahr liegt die Anbaufläche für die Weiterverarbeitung zu Zucker mit 315 000 ha um 8,6 % über dem Vorjahr. Die Zuckerrübenaussaat startete wegen niedriger Bodentemperaturen und teilweise hoher Bodenfeuchte im März sehr zögerlich. Regional verlief auch die Jugendentwicklung wegen Kälte und Nässe nur langsam; entsprechend spät schlossen sich manche Bestände. In den Regionen mit wiederholten Starkregenereignissen im Frühsommer verursachten Überflutungen der Zuckerrübenschläge teilweise Totalausfälle oder begünstigten das Auftreten von Wurzelkrankheiten infolge der Staunässe. Generell führte die wechselhafte feuchtwarme Witterung zu einer starken Ausbreitung von Blattfleckenkrankheiten, so dass vermehrte Pflanzenschutzmaßnahmen erforderlich waren. Auf Standorten mit guter, aber nicht übermäßiger Wasserversorgung entwickelten sich die Rübenbestände gut. Regional ist aber auch 2016 Trockenheit wieder ein Thema. Auf diesen Standorten wurden bei ersten Proberodungen Mitte August die geringsten Rübenerträge, aber die höchsten Zuckergehalte festgestellt. Derzeit ist eine durchschnittliche Ernte zu erwarten. ... SEITE 22 VON 29 Bis zum Beginn der Rodungskampagne besteht jedoch bei ausreichender Wärme und Sonneneinstrahlung noch die Möglichkeit, dass sich der Zuckerertrag weiter verbessert. Für die Ernte 2016 schätzt die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker die Zuckererzeugung aus Rüben in Deutschland auf rd. 3,96 Mill. t Weißzuckerwert (Vorjahr: 2,94 Mill. t). Dieser Schätzung liegt ein Zuckerrübenertrag von 79,1 t/ha (Vorjahr: 71,6 t/ha) und ein Zuckergehalt von 17,8 % (Vorjahr: 18,0 %) zugrunde. Der Zuckerertrag je ha wird mit 12,6 t veranschlagt (Vorjahr: 11,6 t). Die Zuckererzeugung läge damit im langjährigen Mittel. HÜLSENFRÜCHTE4 Europäische Union: Ausdehnung der EU-Anbaufläche schwächere Erträge nicht aus für Hülsenfrüchte gleicht Die EU-Hülsenfrüchteerzeugung 2016 (bestehend aus Futtererbsen, Ackerbohnen und Süßlupinen) dürfte (Stand: August 2016) nach Einschätzung der Europäischen Kommission das Vorjahresniveau (4,3 Mill. t) mit 4,1 Mill. t verfehlen. Das diesjährige Ergebnis wird aber trotzdem den Durchschnitt der letzten fünf Jahre wieder deutlich (+ 53 %) übertreffen. Ursächlich hierfür ist vor allem eine weitere Ausdehnung der Anbaufläche um 7,1 % für diese Hülsenfrüchte (davon alleine eine um 13,8 % höhere Anbaufläche für Futtererbsen) gegenüber dem Vorjahr, welche die schwächeren Erträge aber nicht ganz ausgleichen kann. Deutschland: Weiter anhaltende Anbauausweitung Die Anbaufläche von Hülsenfrüchten zur Körnergewinnung wurde 2016 im Vergleich zum Vorjahr nochmals ausgedehnt und erreichte 187 700 ha (gegenüber 160 400 ha im Vorjahr); dies entspricht einer Steigerung um 17 %. Gegenüber 2015 nahm der Anbau von Erbsen von 79 100 ha auf 86 500 ha und der Anbau von Ackerbohnen von 37 600 ha auf 40 500 ha zu. Dagegen ging die Anbaufläche von Süßlupinen leicht zurück von 29 600 ha auf 28 900 ha. Ein Teil der ausgewiesenen Flächenzunahme resultiert daraus, dass die – ebenfalls wachsende – Sojabohnenfläche (15 200 ha) 2016 erstmals gesondert statistisch erfasst und unter den Hülsenfrüchten subsummiert wurde. Die Attraktivität des Anbaus von Hülsenfrüchten profitiert weiterhin von der Möglichkeit, Flächen mit stickstoffbindenden Pflanzen als ökologische Vorrangflächen zu melden und so eine der Greening-Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik zu erfüllen. Sorge bereitet jedoch die in diesem Sommer beobachtete Ausbreitung von Nanoviren, die von Blattläusen übertragen werden, in Erbsen- und Ackerbohnenbeständen. Dies könnte einer weiteren Ausdehnung des Leguminosenanbaus Grenzen setzen. 4 Im internationalen Kontext werden Sojabohnen unter der Position Ölsaaten subsummiert, in der Marktberichterstattung für Deutschland werden sie zu den Hülsenfrüchten gezählt, u. a. wegen ihrer Bedeutung im Rahmen der Nationalen Eiweißstrategie. ... SEITE 23 VON 29 Die Leguminosenernte dauert noch an; insofern wäre ein Fazit verfrüht. Die ersten Ernteergebnisse deuten auf ein durchschnittliches Ertragsniveau hin. Die Körnerleguminosen werden üblicherweise überwiegend innerbetrieblich als eiweißreiches Tierfutter verwertet und nur in geringem Umfang gehandelt. Sojabohnen und Lupinen dienen aber auch als Rohstoffe für die Lebensmittelherstellung, insbesondere für vegetarische und vegane Produkte. GEMÜSE Deutschland: Witterungsbedingte Einbußen, dennoch große Spargelernte Beim flächenmäßig wichtigsten Gemüse in Deutschland, dem Spargel, wurde die im Ertrag stehende Anbaufläche auf rd. 22 000 ha (+ 7 % gegenüber Vorjahr) ausgedehnt und damit ein neuer Höchststand erreicht. Die Erntemenge wird auf rd. 119 000 t geschätzt; dies entspricht einer Steigerung um 5 % gegenüber dem Vorjahr. Spitzenreiter unter den Anbauregionen ist wie im Vorjahr Niedersachsen (26 800 t), gefolgt von Bayern und Brandenburg mit jeweils 19 600 t. Der Saisonbeginn war durchschnittlich früh. Bis in den Mai hinein sorgten niedrige Temperaturen und fehlende Sonnenstunden für ein verhaltenes Wachstum. Zudem war die Ernte zeitweise infolge der starken Niederschläge erschwert. Es ist nicht auszuschließen, dass die widrigen Witterungsbedingungen auch noch Folgewirkungen für die Ernte 2017 haben werden. Für die übrigen Gemüsekulturen werden verlässliche Anbau- und Erntedaten erst später im Jahr mit den vorläufigen Ergebnissen der Gemüseerhebung vorliegen. Gleichwohl steht bereits jetzt fest, dass der Gemüseanbau unter den diesjährigen Wetterkapriolen besonders zu leiden hatte. Vor allem in den wichtigen Anbauregionen am Niederrhein und in der Pfalz kam es durch ergiebige Niederschläge zu anhaltender Überflutung von Gemüsefeldern. Infolgedessen konnten erntereife Produkte nicht eingefahren werden. Zudem verzögerte sich die Neubestellung abgeernteter Flächen, so dass die eng durchgetaktete Anbauplanung empfindlich gestört wurde. Ab der zweiten Junihälfte bis in den Juli kam es zu einer spürbaren Verknappung des Angebots wichtiger Freilandgemüsearten, was sich in der Preisentwicklung niederschlug. OBST Europäische Union: Apfelernte stabil, Ernterückgang bei Birnen Auf dem Prognosfruit-Kongress vom Anfang August 2016 in Hamburg stellte die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteschätzung für die Europäische Union vor. Demnach wird die EU-Apfelproduktion im Vergleich zu 2015 wahrscheinlich um 3 % geringer ausfallen ... SEITE 24 VON 29 und bei 12 Mill. t liegen. Gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre wäre dies ein Plus von 1 %. Bis auf wenige Gebiete in Zentraleuropa herrschten sehr günstige Wachstumsbedingungen. Die WAPA äußert sich verhalten optimistisch für die Saison, da mit einer guten Qualität der Ernte und einem ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage zu rechnen sei. Die Erntemenge bei Birnen wird laut WAPA mit 2,17 Mill. t um 9 % geringer ausfallen als im vergangenen Jahr. Der Durchschnitt der letzten drei Jahre würde damit ebenfalls um 9 % übertroffen. Deutschland: Witterungsbedingte Ertragseinbußen im Obstanbau Der Anbaurückgang von Freilanderdbeeren setzte sich 2016 wie schon im Vorjahr fort. Mit rd. 12 300 ha im Ertrag stehender Fläche war der Anbauumfang um 12 % niedriger als 2015. Die wichtigsten Anbauregionen sind derzeit Niedersachsen mit 3 100 ha, Nordrhein-Westfalen mit 2 400 ha und Baden-Württemberg mit 2 100 ha. Während bei Anlagen unter Schutzabdeckungen Erträge und Ernteverlauf recht gut waren, litt der Freilandanbau erheblich unter den Witterungsbedingungen. Der Saisonstart erfolgte bis zu 14 Tage später als üblich. Kühle Temperaturen, fehlender Sonnenschein, örtlich sehr hoher Niederschlag und zeitweise feuchtschwüle Bedingungen führten zu Ernteeinbußen. Regional wurde zudem über einen geringeren Blütenansatz sowie Probleme mit Schadinsekten berichtet. Insgesamt wird erwartet, dass die diesjährige Erntemenge auf dem Freiland nur rd. 119 400 t erreichen wird. Damit würde das Vorjahresergebnis um 25,6 % und der sechsjährige Durchschnitt um 21,2 % unterschritten. Im Marktobstanbau wird mit rd. 975 000 t eine Apfelernte leicht über Vorjahresniveau erwartet. Wegen der Alternanz bestimmter Apfelsorten liegen die Erträge in einigen Regionen niedriger als im Vorjahr. Regional gab es auch Frostschäden, geringe Bestäubung wegen Regen in der Blütephase (schwacher Insektenflug) und Qualitätseinbußen durch Hagelschlag. Von der Alternanz sind auch die Streuobstbestände betroffen. Der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer Ernte von 700 000 t Streuobstäpfeln, dies wäre ein Plus von 50 % gegenüber dem Vorjahr, jedoch 100 000 t weniger als im Rekordjahr 2014. Wie schon im Vorjahr fällt die Kirschenernte auch 2016 nur mäßig aus. Witterungsbedingt kam es zum Aufplatzen vieler Früchte, Fäulnis und erheblichen Schäden durch die Kirschessigfliege. Insgesamt wird die diesjährige Kirschenernte auf 45 100 t geschätzt. Nach der zweiten vorläufigen Schätzung der Ernteberichterstatter beläuft sich die Erntemenge bei Sauerkirschen auf rd. 15 800 t (Vorjahr: 17 119 t) und bei Süßkirschen auf 29 300 t (Vorjahr: 31 446 t). Auch bei Pflaumen und Zwetschgen liegen die Ernteerwartungen mit 37 000 t deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 46 920 t. ... SEITE 25 VON 29 WEIN Deutschland: Hoffnung auf sonnigen und trockenen Herbst Obwohl am 22. August bereits die ersten Trauben für die Herstellung von Federweißem gelesen wurden, lassen sich derzeit noch keine belastbaren Aussagen zum Weinjahrgang 2016 treffen. Die Hauptlese wird je nach Region und Gesundheitszustand der Trauben erst Mitte bis Ende September beginnen. Im Hinblick auf die Erntemenge geht man nach derzeitigem Kenntnisstand von rd. 9 Mill. Hektolitern aus; dies wäre eine mittlere Erntemenge. Für die Qualität der Weine sind die kommenden Wochen bis zur Lese entscheidend. Falls es einen sonnigen und trockenen Herbst gibt, bestehen gute Chance für einen qualitativ hochwertigen Jahrgang. Der Witterungsverlauf der vergangenen Monate machte auch den Winzern schwer zu schaffen. Frostschäden durch kalte Winde und Totalschäden durch Hagelunwetter waren zu verzeichnen, jedoch nicht in größerem Ausmaß, sondern eher lokal begrenzt. Anders als im Vorjahr sorgten reichliche Niederschläge für eine gute Wasserversorgung der Weinberge. Gleichzeitig förderte die feuchte Frühsommerwitterung aber auch das Auftreten von Krankheiten wie dem Falschen Mehltau und erforderte entsprechend aufwändige Pflanzenschutzmaßnahmen. Insbesondere im Ökoweinbau führte der Schaderreger zu erheblichen Ertragsausfällen. Sorge bereitet den Winzern zudem die Kirschessigfliege, die sich aufgrund der diesjährigen Witterungsbedingungen stark vermehren konnte. Nachdem es in einigen Anbaugebieten erste Funde von Eiern des Schadinsekts gab, werden Vorsorgemaßnahmen wie das teilweise Entblättern von Rebstöcken getroffen. Auch wegen der Kirschessigfliege hofft man auf trockenes und warmes Wetter, damit die weitere Vermehrung gebremst wird. Sollte es jedoch zu einem größeren Befall der Weinberge kommen, wobei vor allem die Rotweinsorten gefährdet sind, müsste die Lese ggf. vorgezogen werden und vor dem optimalen Erntetermin erfolgen. HOPFEN Deutschland: Durchschnittliche Ernte erwartet Die Hopfenanbaufläche beträgt in diesem Jahr nach Angaben der Anbauerverbände 18 598 ha (2015: 17 855 ha) und ist damit gegenüber dem Vorjahr um über 700 ha gestiegen. Die Anbauausweitung erfolgte größtenteils im Hauptanbaugebiet Hallertau. Für den Hopfen waren die Wachstumsbedingungen in diesem Jahr insbesondere durch die ausreichenden Niederschläge positiv. Bis auf einige begrenzte Gebiete wurde der Hopfenbau weitgehend von größeren Hagelschäden verschont. Auf dieser Grundlage rechnet der Verband Deutscher Hopfenpflanzer mit einer durchschnittlichen Hopfenernte. Die diesjährige Erntemenge wird auf 35 670 t (Vorjahr: 28 336 t) geschätzt. ... SEITE 26 VON 29 FUTTERBAU Deutschland: Guter Aufwuchs, schwierige Erntebedingungen Im Unterschied zum Vorjahr begünstigte in der laufenden Vegetationsperiode die überwiegend gute Wasserversorgung den Futteraufwuchs in den meisten Teilen des Landes. Auf dem Grünland setzte trotz des milden Winters der Vegetationsbeginn nicht früher als üblich ein; auf manchen Standorten wurde der Aufwuchs durch Frühjahrstrockenheit begrenzt. Die ab Ende Mai auftretenden Starkregenereignisse erschwerten die Futterbergung, da die Trockenphasen nicht ausreichend lang waren. Es war vielfach unmöglich, denn optimalen Erntezeitpunkt zu nutzen. Dies führte teilweise zu einer Qualitätsminderung des Futters, teilweise sogar zu Totalausfällen, vor allem in den Überschwemmungsregionen. Auf Standorten, die gut mit Wasser versorgt, aber von Unwetterfolgen nicht betroffen waren, lieferten die ersten beiden Schnitte hohe Massenerträge in Verbindung mit einem hohen Energiegehalt des Futters. Je nach Niederschlagsversorgung konnten regional mehrere Folgeschnitte durchgeführt werden, wobei wegen der wechselhaften Witterung jedoch die Tage für die Heubergung rar waren. Beim Silomais, der zweitwichtigsten Ackerkultur, ergibt sich ein sehr heterogenes Bild. Die in diesem Jahr vorherrschende feucht-warme Witterung kommt den Ansprüchen der Maispflanze entgegen. Überwiegend präsentieren sich die Bestände Ende August daher in sehr gutem Zustand mit hohem Massezuwachs und hohem Kolbenansatz. Es sind jedoch auch Totalausfälle bzw. kümmerliche Bestände zu verzeichnen. Regional kam es aufgrund einer nass-kalten Phase Ende April bzw. fehlender Frostgare auf schweren Böden zu mangelhaftem Feldaufgang und anschließendem Umbruch der Flächen. Zudem gab es Ertragsausfälle durch Hagelschlag bzw. Starkregenereignisse, die zu Überflutungen und Verkrustung der Bodenoberfläche führten. Auch diese Flächen wurden vielfach umgebrochen und anschließend mit Zwischenfrüchten bestellt. ... SEITE 27 VON 29 D Verbraucherpreise Deutschland: Milcherzeugnisse deutlich verbilligt, Preisanstieg bei Kartoffeln und Gemüse Die Verbraucherpreise steigen in Deutschland wie schon im Vorjahr eher mäßig. Der Verbraucherpreisindex, mit dem die Inflationsentwicklung gemessen wird, ist im ersten Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr lediglich um 0,2 % gestiegen (siehe folgende Tabelle). Aktuell (Juli) liegt die Inflationsrate mit 0,4 % nach wie vor auf sehr niedrigem Niveau. Ausschlaggebend dafür waren erneute Preisrückgänge für die meisten Energieerzeugnisse. Im Juli 2016 waren Brennstoffe um 4,7 % preiswerter als im entsprechenden Vorjahresmonat und Kraftstoffe sogar um 11,5 %. Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel weisen in abgeschwächter Form auf die ausgeprägten Schwankungen der landwirtschaftlichen Erzeugerpreise hin. Allerdings werden die Verbraucherpreise - mit Ausnahme derjenigen von unverarbeiteten Agrarerzeugnissen wie Eiern oder Obst und Gemüse - stärker durch andere Faktoren geprägt. Dazu gehört insbesondere die Entwicklung von Energie- und Lohnkosten in der Ernährungswirtschaft und im Lebensmittelhandel. Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel hatten in Deutschland über Jahrzehnte hinweg eine inflationsdämpfende Wirkung. Dies gilt grundsätzlich noch immer. Zwar lag der Preisanstieg für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 0,5 % etwas über dem Verbraucherpreisindex insgesamt. Dies ist jedoch dem Sondereffekt der rückläufigen Energiepreise sowie witterungsbedingten Ausschlägen bei einzelnen Nahrungsmittelgruppen geschuldet. Die widrigen Wachstums- und Erntebedingungen führten dazu, dass im 1. Halbjahr 2016 insbesondere die Verbraucherpreise für Kartoffeln (+ 23,6 %), Obst (+ 4,1 %) und Gemüse (+ 3,9 %) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum spürbar anzogen. Hierbei ist zudem zu bedenken, dass im Vorjahr die Einkaufspreise für Kartoffeln und Äpfel aufgrund vorangegangener Rekordernten besonders niedrig waren. Bei den tierischen Produkten verteuerten sich im 1. Halbjahr 2016 insbesondere Eier um 7,1 % sowie Fische und Fischwaren um 3,1 %. Dagegen setzte sich der Preisrückgang bei Milch und Milchprodukten weiter fort. Im Vergleich zu dem bereits niedrigen Vorjahresniveau sanken die Endverbraucherpreise im 1. Halbjahr 2016 nochmals, bei Butter um 8,9 %, für Käse und Quark um 5,2 % und für Trinkmilch um 4,8 %. So erfreulich dies auf den ersten Blick für viele Verbraucher sein mag, so problematisch ist dies für die Milcherzeuger. Angesichts der verschlechterten Rohstoffverwertung senkten die ... SEITE 28 VON 29 Molkereien ihre Auszahlungspreise weiter. Im Juni lag der Erzeugerpreis im Durchschnitt unter 23 Cent pro Liter für konventionell erzeugte Milch. Weniger ausgeben als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum mussten die Verbraucher auch für pflanzliche Fette (- 2,1 %), Süßwaren (- 0,9 %) sowie Wurstwaren (- 0,4 %). Verbraucherpreisindex für Deutschland 2010 =100 Gliederung Gewichtsanteil o/oo JD 2015 1. Hj. 2015 1. Hj. 2016 Juli JD 2015 1. Hj. Juli 2016 ± % gegen 2016 Vormon at Vorjahr Ve rbra uc he rpre is inde x ins g. 1 000 106,9 106,7 106,9 107,6 + 0,3 + 0,2 + 0,4 + 0,3 Na hrungs m itte l u. a lko ho lfr. Ge trä nke 112,3 112,4 112,3 112,9 122,6 116,2 111,5 105,9 104,0 108,7 112,8 118,0 111,8 116,3 111,3 115,4 110,0 114,9 101,7 94,9 116,6 112,5 112,5 112,0 112,6 120,9 105,6 104,3 106,9 96,8 109,2 112,7 118,3 111,4 115,7 111,3 114,8 111,7 116,7 103,9 95,2 118,6 113,1 113,2 112,9 113,4 125,9 118,4 109,9 111,1 119,6 108,2 112,9 118,3 113,1 116,9 110,9 118,4 106,3 110,6 94,7 102,0 116,1 113,0 113,0 113,0 113,5 128,8 139,5 128,4 111,5 144,9 108,4 113,0 117,9 114,9 117,3 110,4 119,8 95,0 106,2 99,1 102,9 117,1 + + + + + + + + + + + - 0,7 0,8 1,5 1,7 5,0 6,6 5,1 5,3 1,2 0,4 0,5 0,8 0,9 0,4 0,5 2,0 10,6 3,8 8,7 0,4 2,3 + 0,5 + 1,0 + 0,3 Na hrungs m itte l B ro t u. Ge tre ide e rze ugnis s e da r. B ro t u. B a c kwa re n a us B ro tte ig Obs t da r. Zitrus früc hte Äpfe l Ge m üs e da r. Ka rto ffe ln S üß wa re n F le is c h, F le is c hwa re n da r. R ind-, Ka lbfle is c h S c hwe ine fle is c h Ge flüge lfle is c h, fris c h o . ge fr. Wurs twa re n, S c hinke n, S pe c k F is c h, F is c hwa re n Trinkm ilc h Kä s e und Qua rk B utte r Eie r M a rga rine u. a . pfl. F e tte 102,71 90,52 17,35 10,15 8,76 1,08 1,69 11,26 1,36 2,34 20,76 1,70 2,52 2,32 10,69 3,65 2,48 6,54 1,26 1,57 0,70 + 0,6 + 0,8 + 0,7 + 4,1 + 12,1 + 5,4 + 3,9 + 23,6 0,9 + 0,2 + 0,0 + 1,5 + 1,0 0,4 + 3,1 4,8 5,2 8,9 + 7,1 2,1 + + + + + + + + + + + + + + 1,1 0,3 0,3 6,2 13,5 4,7 8,6 18,3 0,4 0,1 0,8 2,8 0,3 0,9 3,6 11,2 6,8 1,8 8,8 1,1 + + + + + + + + + + + 0,3 0,1 0,1 0,2 5,9 7,1 1,5 2,8 0,2 0,1 0,5 1,2 0,1 0,2 0,7 1,3 0,4 11,1 0,6 0,0 Alko ho l. Ge trä nke , Ta ba kwa re n 37,59 113,4 112,4 115,2 116,4 + 2,8 + 2,5 + 2,0 + 0,1 B e kle idung und S c huhe 44,93 106,3 105,5 106,3 101,9 + 0,8 + 0,8 + 0,5 - 3,4 u.a . B re nns to ffe da r. S tro m , Ga s u. a . B re nns to ffe Ge s undhe its pfle ge 317,29 68,19 44,44 108,0 112,8 103,4 108,1 114,4 103,0 107,5 107,5 104,7 107,9 107,8 105,3 + 0,4 5,6 2,0 + 0,6 6,0 1,7 + 0,2 4,7 1,5 + + 0,0 0,7 0,3 Ve rke hr 134,73 105,5 105,7 103,7 105,3 - 1,7 - 1,9 - 2,0 - 0,2 38,37 9,19 97,7 95,8 99,2 98,5 88,4 84,6 92,0 89,9 - 10,0 13,1 - 10,9 14,1 - 11,5 8,5 - 1,9 1,2 Wo hnung, Wa s s e r, S tro m , Ga s da r. Kra fts to ffe da r. Die s e l Na c hric hte nübe rm ittlung 30,10 91,2 91,5 90,6 90,2 - 1,2 - 1,0 - 1,0 + 0,0 114,92 105,0 103,7 104,7 109,2 + 0,6 + 1,0 + 1,7 + 3,9 8,80 92,8 92,6 94,2 94,4 - 0,3 + 1,7 + 1,8 + 0,0 B e he rbe rgungs - u. Ga s ts tä tte ndie ns tle is tunge 44,67 n 111,0 110,5 112,7 113,4 + 2,6 + 2,0 + 2,0 + 0,0 F re ize it, Unte rha ltung u. Kultur B ildungs we s e n Que lle : S ta tis tis c he s B unde s a m t ... SEITE 29 VON 29
© Copyright 2025 ExpyDoc