TherapieZentrum Tübingen 2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium 2016 Vorläufiger Zeitplan (Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Zeitplan vorzunehmen. Bitte beachten Sie für diesen Fall unsere Homepage. An den Veranstaltungstagen erhalten Sie die aktuellste Version am Check-In.) Freitag, 28.10.2016 16.00 – 19.00 Uhr Zeitumfang Thema Ort Referenten 16.00 – 16.15 15 min Organisatorisches/ Begrüßung Natalie Rommel, UKT 16.15 – 16.50 35 min Vortrag Absaugen: Einführung in Absaugtechniken und Equipment 16.50 – 17.30 40 min Workshop 40 min IndustrieWorkshop Workshop Workshop: Absaugen Industrie-Workshops: Einführung in Absaugtechniken und –geräte Workshop: Absaugen Industrie-Workshops: Einführung in Absaugtechniken und –geräte Industrie-Workshops: Einführung in Absaugtechniken und –geräte Industrie-Workshops: Einführung in Absaugtechniken und –geräte Gesundheitszentrum Raum: 1 Gesundheitszentrum Raum:1 Gesundheitszentrum Raum:1 Gesundheitszentrum Raum:2 Gesundheitszentrum Raum:1 Gesundheitszentrum Raum:2 Gesundheitszentrum Raum:1 Gesundheitszentrum Raum:2 17.35 – 18.15 40 min 40 min 18.20 – 19.00 40 min 40 min IndustrieWorkshop IndustrieWorkshop IndustrieWorkshop Gruppe: Gruppe: Gruppe: Gruppe: Gruppe: Gruppe: Klaus Diesch, UKT Norbert Schwabbauer, UKT Medigroba GmbH Norbert Schwabbauer, UKT Firma Andreas Fahl Medizintechnik GmbH Firma Andreas Fahl Medizintechnik GmbH Medigroba GmbH Samstag, 29.10.2016 08.15 – 18.15 Uhr Zeitumfang 8.15-9.00 Thema 9.00-9.10 10 Check-In Industrieausstellung Eröffnung 9.10-10.00 10.00-10.40 50 40 Vortrag Vortrag 10.40-11.10 30 11.10-12.00 50 Pause + Industrieausstellung Vortrag 12.00-12.20 20 Vortrag 12.20-14.00 100 12.20-13.05 45 Pause + Industrieausstellung Industrieausstellung und -symposium Industrie -Workshop: IOPI - Iowa Oral Performance Instrument 12.20-13.05 45 13.10-13.55 45 Industrieausstellung und -symposium 13.10- 13.55 45 14.00-14.45 45 Vortrag 14.45-15.15 30 Vortrag Grußwort Organisatorisches WorkshopGruppen Ort Atrium Hörsaal CRONA Hörsaal CRONA Referenten Dr. med. Mittag, Leitung TherapieZentrum Natalie Rommel, UKT Natalie Rommel, UKT Dr. med. Justus Marquetand Einführungsvortrag Dysphagie: Grundlagen und Diagnostik Neurologie und Schlucken: Neuroanatomie, Physiologie und krankheitsspezifische Symptomatik Hörsaal CRONA Hörsaal CRONA Logopädische Therapie und pflegerische Maßnahmen im Dysphagiemanagement Endoskopische Diagnostik neurogener Schluckstörungen: das FEES Zertifikat Hörsaal CRONA Natalie Rommel, UKT Hörsaal CRONA Angela Bader, UKT Atrium + Hörsaal CRONA Raum: 220 Firma Fahl Industrie -Workshop: Optimale stimmliche und pulmonale Rehabilitation bei tracheotomierten Patienten. Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Kanülen, z.B. Dual Care – Sprechventil mit HME-Funktion Industrie -Workshop: IOPI - Iowa Oral Performance Instrument Raum: 221 Firma Atos Raum: 220 Firma Fahl Industrie -Workshop: Optimale stimmliche und pulmonale Rehabilitation bei tracheotomierten Patienten. Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Kanülen, z.B. Dual Care – Sprechventil mit HME-Funktion Dysphagie- und Trachealkanülenmanagement aus Sicht des Atmungstherapeuten Dysphagiemanagement aus Sicht der Physiotherapie: Atemtherapie und Sekretmobilisation Raum: 221 Firma Atos Hörsaal CRONA Norbert Schwabbauer, UKT Hörsaal CRONA Gisela Pöllmann, UKT Samstag, 29.10.2016 08.15 – 18.15 Uhr Zeitumfang Thema WorkshopGruppen Ort 15.15-15.30 15 Pause + Industrieausstellung 15.30-16.15 45+10 Workshop WS2 Therapeutische Mundpflege Gruppe: 1 R221 45+10 Workshop WS4 Atmung und Sekretolyse Gruppe: 2 R224 45+10 Workshop WS6 Essen und Trinken mit Dysphagie R220 45+10 Workshop WS5 Interpretation der endoskopischen Schluckdiagnostik (FEES) Gruppe: 3 Gruppe: 4 45+10 Workshop WS6 Essen und Trinken mit Dysphagie R221 45+10 Workshop WS1 Lagerung und Transfer beim Dysphagiepatienten Gruppe: 1 Gruppe: 2 45+10 Workshop WS4 Atmung und Sekretolyse Gruppe: 3 R224 45+10 Workshop WS3 Trachealkanülenhandling Gruppe: 4 R220 45+10 Workshop WS3 Trachealkanülenhandling R220 45+10 Workshop WS2 Therapeutische Mundpflege Gruppe: 1 Gruppe: 2 45+10 Workshop WS1 Lagerung und Transfer beim Dysphagiepatienten Gruppe: 3 Turnhalle 45+10 Workshop WS4 Atmung und Sekretolyse Gruppe: 4 R224 16.30-17.15 17.30-18.15 Referenten Atrium + Hörsaal CRONA Turnhalle Turnhalle R221 Lisa Stoll, Sonia Harland, Nicole Jansen (Team Logopädie) Mark Kässer (Bereichsexperte Physiotherapie) Bärbel Grandke, Janina Gross (Team Logopädie) Angela Bader, Juliane Fengler (Team Logopädie) Bärbel Grandke, Janina Gross (Team Logopädie) Carolin Schenk, Maike Lönne (Team Physiotherapie) Mark Kässer (Bereichsexperte Physiotherapie) Angela Bader, Juliane Fengler (Team Logopädie) Angela Bader, Juliane Fengler (Team Logopädie) Lisa Stoll, Sonia Harland, Nicole Jansen (Team Logopädie) Carolin Schenk, Maike Lönne (Team Physiotherapie) Mark Kässer (Bereichsexperte Physiotherapie) Sonntag, 30.10.2016 08.30 – 18.00 Zeitumfang Thema 8.20 8.30 08.40-10.10 10 90 10.10-10.30 10.30- 11.50 20 80 Pause Vortrag 11.50 -12.10 12.10-12.40 12.40-13.40 13.40-15.00 20 30 60 80 13.40-14.20 35+5 Pause Vortrag Vortrag Industrie-ausstellung und -symposium IndustrieWorkshop 14.20-15.00 Ort Referenten Hörsaal CRONA Natalie Rommel, UKT Daniela Schweikert, UKT Ernährungsmanagement bei Kindern und Jugendlichen mit Dysphagie Hörsaal CRONA Christina Rauber, Gailingen Techniken der Tracheostoma-Anlage Trachealkanülenmanagement aus logopädischer Sicht Pause + Industrieausstellung Hörsaal CRONA Hörsaal CRONA Atrium Hörsaal CRONA Raum: 220 Dr. med. A. Kübler, UKT Natalie Rommel, UKT Industrie -Workshop: Andickung von Trinknahrungen und Anrichten von Konsistenzadaptierten Speisen Industrie -Workshop: IOPI - Iowa Oral Performance Instrument Raum: 221 Ulrich von Lützow-Bross Nutricia GmbH Danone Medical Nutrition Firma Fahl Industrie -Workshop: Andickung von Trinknahrungen und Anrichten von Konsistenzadaptierten Speisen Raum: 221 Öffnung Check- In Begrüßung + Organisatorisches Ernährungsmanagement beim erwachsenen Dysphagiepatienten 35+5 IndustrieWorkshop 35+5 IndustrieWorkshop 35+5 IndustrieWorkshop Industrie -Workshop: IOPI - Iowa Oral Performance Instrument Raum: 220 Firma Fahl Ulrich von Lützow-Bross Nutricia GmbH Danone Medical Nutrition Sonntag, 30.10.2016 08.30 – 18.00 Zeitumfang 15.00-15.45 16.00-16.45 17.00-17.45 17.45 -18.00 Thema 45+10 Workshop WS5 45+10 Workshop 45+10 Ort Referenten Angela Bader, Juliane Fengler (Team Logopädie) Natalie Rommel, Sandra Waldmüller, Sandra Böcker (Team Logopädie) Lisa Stoll, Sonia Harland, Nicole Jansen (Team Logopädie) Carolin Schenk, Maike Lönne (Team Physiotherapie) Gruppe: 1 Gruppe: 2 R224 WS3 Interpretation der endoskopischen Schluckdiagnostik (FEES) Trachealkanülenhandling Workshop WS2 Therapeutische Mundpflege Gruppe: 3 R220 45+10 Workshop WS1 Lagerung und Transfer beim Dysphagiepatienten Gruppe: 4 Turnhalle 45+10 Workshop WS1 Lagerung und Transfer beim Dysphagiepatienten Gruppe: 1 Turnhalle 45+10 Workshop WS5 Workshop WS3 Gruppe: 2 Gruppe: 3 R224 45+10 Interpretation der endoskopischen Schluckdiagnostik (FEES) Trachealkanülenhandling 45+10 Workshop WS6 Essen und Trinken mit Dysphagie Gruppe: 4 R220 45+10 Workshop 45+10 Workshop WS6 Essen und Trinken mit Dysphagie 45+10 Workshop WS5 45+10 Workshop WS2 Interpretation der endoskopischen Schluckdiagnostik (FEES) Therapeutische Mundpflege Evaluationsrunde in den Gruppen Gruppe: 1 Gruppe: 2 Gruppe: 3 Gruppe: 4 R221 R221 R220 R224 R221 Carolin Schenk, Maike Lönne (Team Physiotherapie) Angela Bader, Juliane Fengler (Team Logopädie) Natalie Rommel, Sandra Waldmüller, Sandra Böcker (Team Logopädie) Bärbel Grandke, Janina Gross (Team Logopädie) Bärbel Grandke, Janina Gross (Team Logopädie) Angela Bader, Juliane Fengler (Team Logopädie) Lisa Stoll, Sonia Harland, Nicole Jansen (Team Logopädie)
© Copyright 2025 ExpyDoc