Grundlagen der Gestaltung Der Intensivkurs Grundlagen der Gestaltung richtet sich an interessierte Bewerberinnen und Bewerber für den Gestalterischen Vorkurs an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Er bereitet auf den Einstieg in den Vorkurs vor und optimiert die persönlichen gestalterischen Kompetenzen. Er kann als intensive und gezielte Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren und die Arbeitsweise des Vorkurses oder auch als Schnupperkurs im Sinne einer Orientierung betrachtet werden. Er gibt Aufschluss über die persönlichen Vorstellungen, Stärken und Mankos im bildnerischen Bereich. Welche inhaltlichen Ziele verfolgen wir? Wir schulen die persönliche Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit und erweitern sie durch die Analyse der eigenen Gewohnheiten (im Sehen und Handeln). Wir entwickeln gestalterische Vorgehensweisen (Arbeitsmethodiken). Dies geschieht exemplarisch in den Bereichen Zeichnung, Farbe und Umgang mit bestehendem Bildmaterial. Ein Kurs für Sie? Der Kurs steht allen an einem gestalterisch-künstlerischen Beruf interessierten Personen offen, welche die Bereitschaft mitbringen, die eigenen Arbeiten selbstkritisch zu hinterfragen. Sie lernen Bedingungen kennen, welche für künstlerische Auseinandersetzungen wichtig sind und werden in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt. Bewerberinnen und Bewerber für den Gestalterischen Vorkurs 2016/17, welche die Aufnahmeprüfung nicht bestanden haben, können sich hier intensiv auf die folgende Aufnahmeprüfung vorbereiten. Kursdauer - ein Kurs - Zwei Möglichkeiten Wir führen diesen Kurs einmal als Abendkurs jeweils am Mittwoch und einmal als Samstag-Kurs durch. Zu beiden Kursen gehören je zwei Intensivtage (Samstag von 8.15 bis 16.30 Uhr). Mittwoch-Kurs: von 18.00 bis 20.45 Uhr (3 Lektionen) Dieser Kurs wird auf zwei Semester verteilt und startet am 13. April 2016 mit dem ersten und am 7. September 2016 mit dem zweiten Teil. Samstag-Kurs: von 8.15 bis 14.45 Uhr (6 Lektionen) Dieser Kurs startet am 10. September 2016. Kursdaten 2016 MITTWOCHSKURS TEIL 1 (38 Lektionen) 13. 4. / 20. 4./ 27. 4. 11. 5. /18. 5. 1. 6. / 8. 6. / 15. 6. / 22. 6. / 29. 6. INTENSIVTAG 4. 6. MITTWOCHSKURS TEIL 2 (38 Lektionen) 7. 9. / 14. 9. / 21. 9. / 28. 9. 19. 10. / 26. 10. 2. 11. / 9. 11. / 16. 11. / 23.11. INTENSIVTAG 29. 10. SAMSTAGSKURS (52 Lektionen) 10. 9. / 17. 9. / 24. 9. 22. 10. 12. 11. / 19. 11. INTENSIVTAGE 1. 10. / 5. 11. Kursleitung Roger Schnyder, Dozent am Gestalterischen Vorkurs der Hochschule Luzern – Design & Kunst Kosten Mittwochabend-Kurs, Teil 1: CHF 475.- (exklusive Verbrauchsmaterial) Mittwochabend-Kurs, Teil 2: CHF 475.- (exklusive Verbrauchsmaterial) Samstag-Kurs: CHF 640.- (exklusive Verbrauchsmaterial) Informationen Sekretariat Gestalterischer Vorkurs, Sentimatt 1, 6003 Luzern, T +41 41 248 61 05 Anmeldung Interessierte melden sich per Mail ( [email protected]) oder per Post an. - Mittwochabend-Kurs bis 24. März 2016 - Samstag-Kurs bis 24. August 2016 Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Detailangaben und Einzahlungsschein folgen kurz vor Kursbeginn. Bei einer Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.-. Bei späterer Abmeldung wird das ganze Kursgeld verrechnet. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------Ich melde mich an: Ich melde mich für den Mittwochabendkurs mit 2 Intensiv-Samstagen an. (Teil 1 · Teil 2) Ich wähle den Samstagskurs mit 2 Intensiv-Samstagen. Name · Vorname · Geburtsdatum: Schule · Beruf · Arbeitgeber: ________________________________________ ________________________________________ E-Mail-Adresse: ________________________________________ Ort · Datum · Unterschrift Adresse · PLZ · Ort · Telefon: ________________________________________ ________________________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc