Programmhefte

10
11
16
15
12
Tag des offenen Denkmals –
Gemeinsam Denkmale erhalten
Sonntag, 11. September 2016
13
3
5
2
1
www.heidelberg.de
14
6
7
4
8
Gemeinsam Denkmale erhalten
9
1
Palais Morass
2
Heiliggeistkirche
3
Führung: Verschwundene Orte
des Glaubens
4
Ehemaliges Gefängnis
Fauler Pelz
5
6
7
Evangelische Peterskirche,
Universitätskirche
8
Historische Wasserversorgung
der Stadt
9
Ehemaliger Wasserturm
10
Historisches Alt Hendesse
Friedrich-Ebert-Haus
11
Klosterruine St. Michael
Alt-katholische Erlöserkirche
12
Gutleuthofkapelle
13
Wolfsbrunnen-Anlage
14
Kreuzkirche
15
Ehem. evangelische Kirche,
Textilsammlung Max Berk
16
Benediktinerabtei Stiftung
Neuburg
Denkmale sind ein wichtiges Zeugnis unserer
Geschichte. Sie in ihrer originalen Substanz
und in ihrem historischen Erscheinungsbild
zu erhalten, ist die zentrale Aufgabe der
Denkmalpflege. Dabei darf der Denkmalschutz nicht allein Sache von Behörden und
Ämter sein. Vielmehr sollte der Denkmalschutzgedanke von der ganzen Bevölkerung
mitgetragen werden. Auch zur Stärkung dieses Gedankens wurde der Tag des offenen
Denkmals im Jahre 1993 ins Leben gerufen.
Im Laufe der Zeit ist daraus ein partnerschaftliches Miteinander zwischen privaten und
öffentlichen Initiativen für Denkmalschutz und
Denkmalpflege entstanden. Die zentrale Botschaft des Denkmalstags am 11. September
2016 – „Gemeinsam Denkmale erhalten“ –
will allen Bürgerinnen und Bürgern Mut machen, sich weiterhin für unser baukulturelles
Erbe zu engagieren. Der Tag bietet Gelegenheit, all denjenigen großen Dank auszusprechen, die durch öffentliche Führungen am
Denkmalstag und durch tatkräftige Mithilfe
bei Arbeiten am Kulturdenkmal selbst dazu
beitragen, unsere Denkmale zu erhalten und
zu pflegen. Dies ist ein wichtiger Beitrag für
unsere Erinnerungskultur.
Die Stadt Heidelberg koordiniert die Veranstaltungen zum Denkmalstag. Für den Inhalt der
Führungen sind die Veranstalterinnen und Veranstalter verantwortlich. Die Stadt Heidelberg
und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
laden zu den Veranstaltungen herzlich ein.
Prof. Dr. Eckart Würzner
Oberbürgermeister
Amt für Baurecht und
Denkmalschutz
Stadt Heidelberg
Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-25500
Telefon 06221 58-25820
Telefax 06221 58-25900
[email protected]
www.heidelberg.de
Auf dem Heiligenberg
Rathaus Handschuhsheim
Stadtteilverein Handschuhsheim
weitere Bildnachweise:
Titelfoto Stadt Heidelberg
Evangelische Peterkirche Evangelisches Studierendenpfarramt
Wasserversorgung Schutzgemeinschaft Heidelberg Altstadt
Auf dem Heiligenberg Schutzgemeinschaft Heiligenberg e.V.
Wolfsbrunnenanlage Wolfsbrunnen gGmbH
Evangelische Peterskirche
Wasserversorgung um 1800
Wolfsbrunnen-Anlage
Tag des offenen Denkmals – Führungen und Aktionen
Adresse
Kulturdenkmal
Geöffnet 11. September
Führungen und Aktionen
Kontaktperson
Adresse
Kulturdenkmal
Geöffnet 11. September
Führungen und Aktionen
Kontaktperson
Altstadt
Hauptstraße 97
Palais Morass
Barockpalais, 1706 für den damaligen Universitätsrektor Philipp Morass errichtet. Seit Mai 1908 Sitz
der Städtischen Kunst- und Altertümersammlung
des heutigen Kurpfälzischen Museums.
10.00 – 18.00 Uhr
Führung Restaurierungswerkstatt 11.00 Uhr durch Yvonne
Stoldt und Annina Seele
Ulrike Pecht M.A.,
Kurpfälzisches Museum
06221 58-34560
[email protected]
Bahnstadt
Eppelheimer Straße 46
Ehemaliger Wasserturm
Umbau des Bahnwasserturms in Ziegelästhetik
zum Tankturm, einem neuen Kultur- und
Veranstaltungszentrum in der nordwestlichen
Bahnstadt. Denkmalgerechte Sanierung,
energetische Optimierung, nach dem Umbau
Nutzung durch Architekturbüro AAg und
KlangForum Heidelberg e.V. Nutzung des Turms
und der westliche Seitenflügel für Tagungen und
Veranstaltungen.
11.00 – 18.00 Uhr
Führungen stündlich durch
Stefan Loebner, Armin
Schäfer und Stephan Weber
Catharina Waschke,
Tankturm Management
06221 132440
[email protected]
Führungen um 11.00 Uhr,
13.00 Uhr und 15.00 Uhr
durch Waltraud Wettstein,
Ernst Gund und Eugen Holl
Ernst Gund
06221 409945
[email protected]
1
(sonst 10.00 – 18.00 Uhr
geöffnet)
Yvonne Stoldt
06221 58-34100
[email protected]
www.museum-heidelberg.de
Altstadt
Hauptstraße 189
2
Heiliggeistkirche
1398 erbaute Kathedrale, ein Wahrzeichen der
Stadt. In der Vorgängerkirche wurde 1386 die
Universität gegründet, sie ist die Mutterkirche des
Heidelberger Katechismus von 1563. Auf ihren
Emporen befand sich die berühmteste Bibliothek
ihrer Zeit. Sie war 230 Jahre durch eine Mauer
geteilt. Große Orgel im Chorraum.
12.30 – 18.00 Uhr
(sonst Mitte März
bis Oktober
11.00 – 17.00 Uhr,
sonntags und feiertags
geöffnet)
Führungen
nach Bedarf durch
Reinhard Störzner
Ansprechpartner vor Ort
3
Altstadt
Oberer Fauler Pelz 1
4
Altstadt
Pfaffengasse 18
5
Altstadt
Plöck 44
Ecke
Schießtorstraße
6
Führung: Verschwundene Orte des Glaubens
In früheren Jahrhunderten gab es Kapellen,
Synagogen und andere Gebetsstäten, die heute
ungenutzt oder abgrissen sind. Ildiko Mumm,
Theologin i. R., und Hans-Martin Mumm führen
durch die Altstadt und stellen solche Orte vor.
Ehemaliges Gefängnis Fauler Pelz
Aus rotem Sandstein am Fuß des Schlossbergs
1847–48 durch Ludwig Lendorff erbaut, 1911
Erweiterung. Als Heidelberger Amtsgefängnis
genutzt bis 2015.
11.00 – 14.00 Uhr
Friedrich-Ebert-Haus
Geburtswohnung und Gedenkstätte in Erinnerung
an den ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Heute Sitz der Stiftung
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.
Museum und Dauerausstellung: Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten. Friedrich Ebert
(1871–1925). Nutzung für Sonderausstellungen,
Veranstaltungen, Vorträge und Diskussionen.
Bibliothek und Archiv.
10.00 – 18.00 Uhr
Alt-katholische Erlöserkirche
Teil des ehemaligen Dominikanerinnenklosters von
1724, dann Pfründnerspital, bis 1914 sogenannte
englische Kirche, danach Schulraum. Seit 1936
Pfarrkirche der alt-katholischen Gemeinde. Seit
1971 simultan mit der englischen Gemeinde.
Teilweise barocke Ausstattung, Buntglasfenster
und Tür von Harry McLean 1962.
10.00 – 16.00 Uhr
Beginn 11.00 Uhr,
Dauer 2 Stunden
Hans-Martin Mumm
06221 21501
Führungen mit begrenzter
Teilnehmerzahl
Markus Herold,
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
0621 2923439
[email protected]
(sonst nicht geöffnet)
(sonst Dienstag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
und Donnerstag
10.00 – 20.00 Uhr
geöffnet)
(sonst zu Gottesdiensten
10.00 – 13.00 Uhr und auf
Anfrage geöffnet)
Reinhard Sörzner
Altstadtgemeinde
Heiliggeist-Providenz,
0176 23273970,
[email protected]
Heike Schuh,
Altstadtgemeinde
Heiliggeist-Providenz,
06221 21117
[email protected]
www.ekihd.de/html/altstadtgemeinde_heiliggeist
_providenz.html
Altstadt
Lauerstraße Ecke
Große Mantelgasse
Treffpunkt: Alter
Synagogenplatz
Führungen um
11.00 und 14.00 Uhr,
Dauer 1 Stunde,
Kostümführung 16.00 Uhr
durch Herrn Willenbacher
Guilhem Zumbaum-Tomasi,
Stiftung ReichspräsidentFriedrich-Ebert-Gedenkstätte
06221 910711
zumbaum-tomasi
@ebert-gedenkstaette.de
7
Evangelische Peterskirche, Universitätskirche
1196 erstmals erwähnt, 1485 spätgotischer Neubau, nach der Stadtzerstörung 1689/93 Wiederaufbau mit Mansarddach. 1860/70 neugotische
Umgestaltung als gewölbte Hallenkirche mit Turmhelm, ab 1896 Universitätskirche. 1963 Entfernung der Ausstattung des Historismus. Bedeutende Grabdenkmale. 2004–05 Innenraumsanierung,
2006–12 vollständig neu gestalteter Fensterzyklus
von Johannes Schreiter.
(sonst April bis Oktober,
Montag – Freitag
11.00 – 17.00 Uhr,
Samstag 11.00 – 14.00
Uhr und zu
Gottesdiensten geöffnet)
www.peterskirche-heidelberg.de
Altstadt
Schlossberg
Schlosseingang
8
Historische Wasserversorgung der Stadt
Bereits im Mittelalter Nutzung der zahlreichen
Quellen am Nordhang des Königstuhls zur
Wasserversorgung der Stadt. Quellen in
Brunnenstuben zusammengefasst und Wasser
durch ein Röhrensystem zu öffentlichen Brunnen
und privaten Abnehmern in die Stadt geleitet.
Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts reichte das
Wasser der Quellen nicht mehr aus, Übergang
zum Fremdwasserbezug.
tankturm.de
Handschuhsheim
Dossenheimer
Landstraße 6
10
zu den Führungen
(sonst nicht geöffnet)
Historisches Alt Hendesse
Ortskern von Handschuhsheim mit Tiefburg,
St.-Vitus-Kirche und Altem Rathaus. Die Tiefburg
war eine Wasserburg der Ritter von Handschuhsheim, mehrere Bauphasen ab 1200, im Dreißigjährigen Krieg und im pfälzischen Erbfolgekrieg
zerstört. 1911–13 vom Grafen von Helmstadt
teilrestauriert. Die ehemalige Simultankirche St.
Vitus weist von der Bausubstanz her auf das 10.
Jahrhundert hin, romanischer Turm, gotischer
Chor geostet mit Grabdenkmalen der Grafen
von Handschuhsheim, heute Taufkapelle. Bis zur
Eingemeindung war das Alte Rathaus Sitz der
Gemeindeverwaltung, 2016 soll das Füllhaltermuseum dort eröffnen.
11.00 – 17.00 Uhr
(sonst Tiefburg auf Anfrage,
Kirche ganztags geöffnet)
Vorträge zur
Füllhalterindustrie im Alten
Rathaus
www.tiefburg.de/tiefburg.htm
Handschuhsheim
Heiligenberg
11
Führung um 13.00 Uhr und
Kinderorgelführung Pedals,
Pipes and Kids um 14.30 Uhr
durch Ingrid Schuster,
Burkhard Link, Pfarrer Bernd
Panizzi
Pfarrer Bernd Panizzi
06221 22307
[email protected]
Schlierbach
Schlierbacher
Landstraße 172
12
Klosterruine St. Michael
Auf der Gipfelkuppe des Heiligenbergs
gegründet durch Abt Thiotroch von Lorsch um
870 als Propstei. Um- und Neubauten bis zur
Mitte des 16. Jahrhunderts. Heute zeigen die
sichtbaren Ruinen Bauzustände des 11. Jahrhunderts, Klausur des 14. und 15. Jahrhunderts
Momentan Restaurierungsarbeiten an der
ganzen Ruine.
08.00 – 20.00 Uhr
(sonst Dienstag bis Sonntag
geöffnet)
Führungen um 11.00 Uhr,
14.00 Uhr und 15.30 Uhr
durch Bert Burger,
Alexander Heinzmann und
andere.
17.00 Uhr Andacht in der
Westkrypta
Bert Burger
06221 5025998
[email protected]
Gutleuthofkapelle
1430 errichtet, einschiffiger Kapellenbau mit
halbkreisförmiger Apsis und mittelalterlichen
Fresken zum Teil noch erhalten, zu besonderen
Anlässen für Gottesdienste genutzt.
10.30 – 17.00 Uhr
09.30 Uhr Gottesdienst
(sonst Sonntag
10.00 – 17.00 Uhr geöffnet)
www.gutleuthofkapelle.de/index.html
Schlierbach
Wolfsbrunnensteige 15
13
11.00 – 17.30 Uhr
(sonst 08.00 – 18.00 Uhr)
www.heiligenberg-bei-heidelberg.de/
heidelberg.alt-katholisch.de
Altstadt
Plöck 70
9
Führungen um 12.30 Uhr, 14.00
Uhr und 16.00 Uhr, Schreiterfensterführung 11.30 Uhr durch
Mitglieder der Gruppe Offene
Peterskirche, 10.00 Uhr Gottesdienst, 17.30 Uhr Abendandacht
mit Hochschulpfarrer Dr. Ulrichs,
Vortrag durch Herrn Prof. Düchting: „Der Luthergedenkstein
und die Friedhofskultur im ehemaligen Peterskirchhofbereich
und der St.-Anna-Kirche“, Vorstellung der Justitution zur kirchlichen Denkmalpflege Evangelischen Stiftung Pflege Schönau,
Imbiss in der Glaskapelle.
Dr. Gabriele Soyka
06221 4306656 oder
0175 4306656
[email protected]
Führungen um 11.00 Uhr,
14.00 Uhr und 16.00 Uhr durch
Fritz Hartmann, Treffpunkt
beim Kiosk,
Nähe Schlossberg 55
Jochen Goetze,
Schutzgemeinschaft Altstadt
Heidelberg
06221 20274
jochen.goetze@urz.
uni-heidelberg.de
Wolfsbrunnen-Anlage
1550 von Pfalzgraf Friedrich II. als Jagd- und
Lusthaus erbaut, unter Friedrich V.
Ergänzungen mit Forellenbassins. Zu Beginn
des 19. Jahrhunderts Umbaumaßnahmen am
Haus und in der Anlage im Stil der Zeit. Nach
2008 ungenutzt, seit 2015 wieder als Gasthaus
und Ort des kulturellen Gedächtnisses genutzt.
11.00 – 18.00 Uhr
(sonst als Restaurant
geöffnet)
www.freundeskreis-wolfsbrunnen.de
www.wolfsbrunnen.org
Wieblingen
Mannheimer Straße
252
14
Ziegelhausen
Brahmsstraße 8
15
Kreuzkirche
Neugotische evangelische Kirche von 1906,
Behagel-Kirche, Glasfenster von Rudolf Yelin
(1864–1940), Kruzifix von Hobbing von 1962,
Kronleuchter von 1993, Renovierung 1992/93.
Zur Führung
Ehemalige evangelische Kirche,
Textilsammlung Max Berk
Kirche mit angebautem Pfarrhaus, erbaut von
Johann Jakob Rischer 1733, Umbauten im 20.
Jahrhundert, seit 1978 Nutzung als Museum.
Wiedereröffnete Kostümabteilung.
13.00 – 18.00 Uhr
Führungen zum Gebäude und
Außenbereich um 11.00 Uhr,
13.00, 15.00 und 17.00 Uhr
durch den Freundeskreis
Wolfsbrunnen e.V. und Wolfsbrunnen gGmbH,15.00 Uhr
musikalische Darbietung. Im
Museumszimmer gibt es auch
eine Hörstation mit der Sage
von der Seherin Jetta und
Informationen zum Wolf.
Andreas Hauschild
06221 4343777 oder
0172 6789563
[email protected]
Führung um 16.00 Uhr durch
Herrn Petschan
Kristina Zawatzky
06221 833353
[email protected]
Führung „Modebummel
durch drei Jahrhunderte“ um
15.00 Uhr durch Dr. Kristine
Scherer
Dr. Kristine Scherer,
Textilsammlung Max Berk
06221 800317
kmh-textilsammlung-max-berk
@heidelberg.de
Führungen um 11.00 Uhr
und 14.00 Uhr, Dauer 1,5
Stunden
Bruder Placidus OSB
06221 895168
[email protected]
Entfällt wegen Krankheit!
(sonst nicht geöffnet)
(sonst Mittwoch,
Samstag und Sonntag
13.00 – 18.00 Uhr geöffnet)
www.museum-heidelberg.de
Ziegelhausen
Stiftweg 2
16
Benediktinerabtei Stift Neuburg
Errichtet im 11. Jahrhundert, langestreckte
Anlage mit Gebäuden aus dem 16. und 17.
Jahrhundert, sowie von 1960. Hier leben heute
15 Benediktinermönche. Seit vielen Jahren auch
Nutzung für kulturelle Zwecke.
www.stift-neuburg.de
10.30 – 11.45
und 14.30 – 18.30 Uhr
(sonst 09.15 – 11.30
und 15.00 – 17.30 Uhr
geöffnet)