2016 Blatt 16 28. Aug 16 "Wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein, denn sie können es dir nicht vergelten; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten." Gottesdienste - Veranstaltungen - Termine - Mitteilungen www.barbarakirche.de / [email protected] / 0208 71313 PRIESTERNOTRUF-HANDY 0151 51, 91 36 92 Bei der Online-Abstimmung ist es zu Manipulationen gekommen. Die Redaktion ändert ab sofort den Abstimmungsmodus bei „Menschen machen’s möglich“. WAZ: Wer soll die drei mit jeweils 1000 Euro dotierten Preise für ein vorbildliches ehrenamtliches Engagement in der Stadt erhalten? Im Rahmen unserer Aktion „Menschen machen’s möglich“ ändert die Redaktion ab sofort den Abstimmungsmodus. Uns liegen eindeutige Hinweise vor, dass die Online-Abstimmung auf unserem Internet-Portal unter waz.de/ muelheim leider manipuliert wird. Es tut uns leid für all jene, die die Online-Abstimmung ehrlich bisher genutzt haben und dort für das aus ihrer Sicht beste, schönste oder interessanteste Ehrenamtsprojekt gestimmt haben. Wir stornieren alle Internetstimmen, wir sammeln jedoch weiter all die Stimmen, die uns per mail [email protected] erreichen oder uns auf einer Postkarte WAZ-Redaktion, Eppinghofer Straße 1-3, 45468 Mülheim oder als Fax – 44308-49 – zugeschickt werden. Rund 500 Stimmen haben uns bisher auf einem dieser Wege jeweils mit namentlichem Absender erreicht. Jeder hat eine Stimme! Die Frist verlängern wir bis zum 30. August, 15 Uhr. Die Gewinner der Aktion „Menschen machen’s möglich“ werden wie in den vergangenen Jahren im Rahmen des Bürgerempfanges des Oberbürgermeisters Anfang September in der Stadthalle bekannt gegeben. Bis dahin bleibt das Ergebnis geheim. Alle zehn Ehrenamtsgruppen, die von der Redaktion vorgestellt wurden, sind dazu eingeladen – und dürfen gespannt sein. Liebe Leser, Im Zuge der Abstimmung haben sehr viele Gruppierungen unserer Gemeinde und viele Freunde für uns abgestimmt. Schade, dass einige Idioten das kontinuierlich wachsende Ergebnis versucht haben kaputt zumachen. Es ist natürlich richtig, dass die WAZ die Internetabstimmung annuliert hat. Für unsere vielen Freunde und Sympatisanten, die sich so sehr angestrengt haben, tut mir das richtig leid. Aber wer kennt schon Spiele ohne Spielverderber und Spiele ohne Fouls und Fusch? Und wenn es dann ums Geld geht, erwachen auch manchmal kriminelle Energien. Das müsste auch die WAZ wissen und ein weniger anfälliges Abstimmsystem anbieten. Ganz herzlichen lieben Dank an alle, die für unser Projekt bislang gestimmt haben. Bitte macht nun Gebrauch von dem neuen, individuellen Abstimmmodus für unser Projekt. Bis 30. August - 15 Uhr! Gruppe „Refugees Welcome“ hilft Flüchtlingen mit einer Email, einer Postkarte, oder einem Fax Ihr MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN ST. BARBARA, CHRIST KÖNIG UND ST. MARIAE ROSENKRANZ MÜLHEIM 28.08.16 - 11.09.16 Pfarrei St. Barbara Mülheim 35.-36. Kalenderwoche St. Barbara, Schildberg 84 Gottesdienste Sa 27.08. 18:30 Vorabendmesse Silberhochzeit Martina u. Stefan Verheggen Leb. u. Verst. d. Fam. Verheggen, Bielinski, Schäfer u. Pierburg SA f. Jan u. Pauline Pyrek, Bruder Herbert, Schwester Hildegard u. Schwager Josef SA f. Fam. Pietczyk u. Chudalla JG f. Cornelia Ribbrock JG f. Margarete Friedrich So 28.08. 08:30 Heilige Messe 11:30 Familienmesse mit Taufe Chloe Boateng u. Marie Schrooten 12:30 Taufe Louis Kleinebrahn u. David Siegel 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz SA f. Lydia Koeler u. Sohn Heinrich u. Verst. d. Familie Mo 29.08. 19:00 Kolpingmesse Di 30.08. 15:00 Senioren-Rosenkranz Mi 31.08. 09:00 Heilige Messe Do 01.09. 08:00 Schulgottesdienst Barbaraschule 19:15 Friedensgebet Fr 02.09. 08:00 Schulgottesdienst Schildbergschule Sa 03.09. 15:00 Taufe Joyce Chiamaka Ibe 18:30 Vorabendmesse SWA f. Theodor Braun SA f. Norbert Külzer SA f. Johann u. Arkadius Schauder u. Verst. Eltern Schauder-Willin JG f. Maria Schwerdorf So 04.09. 08:30 Heilige Messe 10:00 Heilige Messe Auf dem Bruch 11:30 Familienmesse mit Taufe Nick Iliya Miketta, Jonas Hell u. Jonah Gregor Pütz 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz SA f. Heinrich Georg Raßfeld u. Verst. d. Fam. Raßfeld u. Riegel JG f. Ludwig Andergassen Di 06.09. 15:00 Senioren-Rosenkranz Mi 07.09. 09:00 Heilige Messe Do 08.09. 08:00 Schulgottesdienst Barbaraschule Fr 08:00 Sa 17:00 09.09. Schulgottesdienst Schildbergschule 10.09. Vorabendmesse zu Barbaras Sommerfest SA f. Verst. d. Fam. Chuchrak-Külzer JG f. Karl-Heinz u. Christoph Kemper Leb. u. Verst. Hanisch und Ader So 11.09. 08:30 Heilige Messe 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz Jg f. Hedwig Kneip Veranstaltungen So 11:00 Mo 19:00 Di 15:30 15:30 Mi 16:00 16:00 18:30 19:00 Do 16:00 19:00 19:30 Fr 15:30 20:00 So 10:30 11:00 18:30 Mo 15:00 19:00 Di 15:30 28.08. Bücherei bis 13 Uhr 29.08. Kolping Gemeinschaftsmesse anschl. „Flüchtlingskrise und Barmherzigkeit im christlichen Verständnis. Stimmen Anspruch und Wirklichkeit in Europas Horizont noch?“ Referent: Präses Michael Clemens 30.08. Anmeldetermin zur Erstkommunion 2017 Senioren-Kaffeetrinken mit Filmvortrag 2. Teil "Auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostella" von Herrn Albers 31.08. Bücherei bis 19 Uhr kfd-Mitarbeiterinnenrunde Kreuzbund GR-Sitzung 01.09. Barbaras Bistro kfd-Gruppe E.V.A.: Ausflug mit Picknick zu "Tiger und Turtle" in Duisburg (Treffen um 19 Uhr am Pfarrheim) KAB Vorstandsitzung 02.09. Bücherei bis 16.30 Uhr Kolping Kegeln in Haus Dümpten 04.09. Kinderkleider- und Spielzeugbörse im Pfarrheim Bücherei bis 13 Uhr kfd-Frauenkirche in Essen-Bedingrade 05.09. Anmeldemöglichkeit im Kindergarten Kolping Russlands schwieriges Verhältnis zu Europa an einem konkreten Beispiel aus der Kultur demonstriert Referent: Gerd Schlenkenbrock 06.09. Senioren-Gymnastik Fax 0208 751147, EMAIL: [email protected], Mo , Mi, Do u. Fr. von 9.30 bis 12 Uhr, Tel 0208 71313 Elisabeth Havermann Johanna Maria Faber Margarete Horsthemke Bernhard Jazdzejewski Maria-Helene Schetter Elisabeth Bröckelmann Thomas Markus Ufnowski Irmgard Angenend Elisabeth Falkenberg Kollekten In den Messen für die Pfarreiverwaltung. Türkollekte für die Gemeinde 27./28.08., und am 03.09./04.09. für die Gemeindecaritas. Die Türkollekte für die Gemeinde erbrachte im Juli 223,21 Euro – vielen Dank. Hinweise ► Der SKFM e.V. bietet an: „Betreuercafe“ am Dienstag, 06.09. von 15 bis 17 Uhr im kath. Stadthaus, Althofstr. 8, Anmeldung unter 3085319. Donnerstag 16.00 bis 17.30 Uhr Thursday 4:00 pm. to 5:30 pm St. Barbara, Schildberg 93 mit Kinderbetreuung with Childcare Kunigunde Beier Bernd Langerbein Karl-Heinz Dicke Karl-Heinz Nitsch Gertrud Pillekamp Albin Geiselbacher Karoline Grünewald Christel Röddinger Edmund Sommerfeld Gerhard Sommerfeld 25. 08. 01. 09. 08. 09. 22. 09. 29. 09. 06. 10. Ferien 27. 10. 03. 11. 10. 11. 17. 11. 24. 11. 01. 12. 08. 12. 15. 12. die Toten dieser Wochen der letzten 10 Jahre Josef Hardl Erika Minga Maria Knotte Maria Stoyke Erich Scholz Rosina Hubert Ernst Kobold Dagmar Schultz Ursula Hinkler Martha Schmidt ►„Wir zusammen“ Behinderung erlebbar machen – Inklusion umsetzen. Inklusives Kirchenhügelfest am 28. August ab 13 Uhr. Abschluss ist um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. ► Ludgerusfest in Essen-Werden am Sonntag, 04.09. Diözesanwallfahrt des Bistums Essen im Jahr der Barmherzigkeit. Beginn um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Anschließend wird der Schrein des heiligen Ludgerus durch die Straßen Werdens begleitet. jeden Donnerstag, aber nicht in den Ferien und an Feiertagen every Thursday but not during the holidays and on public holidays 19:30 kfd-Abendwallfahrt zur "Tafelkirche" Heilige Familie in Oberhausen Mi 07.09. 09:00 Kolping Senioren Wandergruppe Abfahrt 9.07 Uhr Dümpten Friedhof Einkehr Liebfrauenhof 17:00 Tatort Bücherei Mord bei Käse und Wein, die Krimiautorin Waltraud Wickinghoff liest aus Ihren Büchern, Anmeldungen in der Bücherei oder im Pfarrbüro 18:30 Kreuzbund 19:00 Glaubensgespräch mit Frau Heimann in der kleinen Küche des Pfarrheims Do 08.09. 12:10 KFD-Gruppe Vergißmeinnicht Treffen am Pfarrheim - Mittagessen bei Haus Reintges 16:00 Barbaras Bistro 19:30 KAB Monatsversammlung Großveranstaltung mit der Kolpingfamilie 19:30 Zukunftswerkstatt Ausschuss "Pastoral" Treffen vorauss. in der Kita Heilig Kreuz. Wer noch mitmachen möchte, wende sich bitte an Frau Heimann, Tel. 94059666. Fr 09.09. 15:30 Bücherei bis 16.30 Uhr Sa 10.09. 09:30 Oasentage im Kardinal-Hengsbach-Haus E-Werden 17:00 Barbaras Sommerfest Neue Deutschkurse Es geht wieder los. Am 25.8. war wieder das erste Bistro nach den großen Schulferien. Beim nächsten Bistro, am 1. September 16 werden die neuen Deutschkurse eingeteilt. Pastorales Trauerzentrum (PTZ) Kirchenführung: Einführung zur Theologie der Auferstehungskirche Heilig Kreuz und der Trauerpastoral, bei Interesse Anmeldung unter Pfr. von Schwartzenberg Tel. 0208 9691922 und Diakon Reinhard Sprafke Tel. 0208 9691916. Offen Malgruppe im PTZ, „der Trauer einen Raum geben“, jeden letzten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. St. Barbara, Schildberg 84 am 04.09.2016 in der Zeit von 10.30 Uhr – 13 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara, Schildberg 93 Mülheim/Dümpten. Tischreservierungen können Sie unter folgender Telefonnummer vornehmen: Nina Schieffer 0176/55136367 Denise Schmidt 0208/6946178 Die eingenommenen Standgebühren und freiwilligen Kleiderspenden werden einem Kinderheim in Rumänien gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Nina Schieffer, Denise Schmidt und Julia Thissen St. Barbara, Schildberg 84 Christ-König, Bürozeit: Do 9-12 h, Tel: 0208 99805-0, Fax: 0208 99805-18 Gottesdienste Sa 17:00 So 10:00 11:30 Mo 08:30 Di 08:30 Mi 08:00 Do 14:30 15:30 Fr 08:30 Sa 17:00 So 10:00 Mo 08:30 Di 08:30 Mi 08:15 Do 14:30 15:30 Fr 08:30 Sa 17:00 27.08. VAM 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe JGD f. Johann, Johanna und Hubert Wilhelmi JGD f. Änne Finke Tauffeier f. Damien u. Mila Hasel 29.08. Heilige Messe 30.08. Heilige Messe 31.08. Schulgottesdienst für die Erich-KästnerSchule 01.09. Eucharistische Anbetung Heilige Messe 02.09. Heilige Messe 03.09. VAM 04.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Familienmesse f. verst. Friedrich Hallmann 05.09. Heilige Messe 06.09. Heilige Messe 07.09. Schulgottesdienst f.d. Steigerweg-Schule 08.09. Eucharistische Anbetung Heilige Messe 09.09. Heilige Messe 10.09. VAM f. Verst. d. Familien Hillebrand u. Lauer Die Toten dieser Wochen der letzten 10 Jahre Renate Müller Hermann Plagge Doris Hohlmann Heinrich Striefeler Alwine Pothmann Dietmar Schulz Detlef Feld Friedhelm Frank Hinweise ►Das nächste Treffen des Ausschusses Haus & Grund findet am Dienstag, 30. August 2016 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. ►Der Jahresausflug der KFD findet in diesem Jahr am 14.09.2016 statt. Besucht wird das ZisterzienserKloster in Saarn mit einer kundigen Führung, Mittag- essen und abschließendem Kaffeetrinken. Abfahrt um 11.09 Uhr mit dem Bus Nr.: 136 ab Nordstraße.Verbindliche Anmeldung bitte ab dem 30.08. bis 09.09. bei Frau Jansen, Telefon: 70000 ►Die Anschreiben mit Anmeldungen für die Erstkommunion 2017 sind bereits im Juni verschickt worden. Wer sein Kind noch nicht angemeldet hat, wird gebeten, dies nunmehr zu tun. Der erste große Elternabend findet statt am Donnerstag, 1. September 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. ►Die gemeinsame Martinsfeier von Grundschule am Steigerweg, Evangelische Gemeinde (Knappenweg) und Gemeinde Christ-König findet in diesem Jahr am Sonntag, 6. Nov. 2016 statt, Beginn um 17:30 Uhr auf dem Schulhof. ►Damit für das nächste Jahr die Termine der Verbände im Saalplan eingetragen werden können und mit Fremdvermietungen begonnen werden kann, werden diese gebeten, ihre Termine für 2017 bis Ende September dem Gemeindebüro bekanntzugeben. Radio Horeb ist ein christlicher Radiosender, der sich inhaltlich an der römisch-katholischen Kirche orientiert. Aufgeteilt auf die Programmschwerpunkte Liturgie, Christliche Spiritualität, Lebenshilfe, Musik und Nachrichten bietet es ein abwechslungsreiches 24 Stunden Vollprogramm, davon werden täglich etwa 16 Stunden live gestaltet. Die verschiedensten Angebote, wie die tägliche Übertragung der Heiligen Messe, Hörergrußund Kinder- und Jugendsendungen, Magazine für Jung und Alt, Musiksendungen, ein eigenes Nachrichtenjournal und vieles mehr haben ihren Platz im Programm von Radio Horeb. In vielen Sendungen haben die Zuhörer die Möglichkeit, sich telefonisch live im Programm durch Fragen, Anregungen und Kritik zu beteiligen. Empfangbar ist Radio Horeb deutschlandweit ganz einfach über die neue Rundfunktechnik DAB+, sowie über Kabel, Satellit, Internet und über die Horeb-App für alle Smartphones. Wer Interesse daran hat, aber noch keine dieser Möglichkeiten zur Verfügung hat, kann im Gemeindebüro von Christ-König für einen Monat ein kleines Digitalradio ausleihen. Nähere Informationen bei Frau Hedwig Plimmer (0171 8380509) oder direkt bei Radio Horeb: www. horeb.org | Tel. 08328 921110 St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 9 Bürozeiten Di: 9 - 12 Uhr Tel. 0208 400060, Fax 0208 7409165 Gemeindekoordinatorin Sigrid Geiger: 0157 82822994 0208/37749875, Email: [email protected] Pastor Constant Leke: 0208 40 85 01 / 0152 13460245 Email: [email protected] Pastor i. R. Meinolf Demmel: 0208 – 444 98 00 KÖB- Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten So.: 10.45 – 12.45 Uhr, Di.: 16 – 18 Uhr Caritas-Sozialbüro: Mo.: 13 – 16 h, Kontakt: 0208 / 377 49 876 Abkürzungen: Kirchen in der Pfarrei: AM = St. Albertus Magnus, SB = St. Barbara, SE = St. Engelbert, CK = Christ König, HK = Hl. Kreuz. Alle anderen Gottesdienste sind in St. Mariae Rosenkranz. Sprachen: engl. = englisch, kroat. = kroatisch, poln. = polnisch. Alle anderen Gottesdienste sind in deutsch. Gottesdienste Sa 17:00 18:30 So 09:30 11:00 11:30 11:30 14:00 Mi 09:00 15:00 Do 10:00 14:30 Fr 11:00 19:00 Sa 17:00 18:30 So 09:30 11:00 11:30 12:30 14:00 27.08. Vorabendmesse Heilige Messe (polnisch) 28.08. 22.Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) Kinderkirche im Jugendheim Marienplatz 1 Heilige Messe JD für Renate Mees Heilige Messe (englisch) 31.08. Heilige Messe Vesper (AM) danach Seniorentreff 01.09. Wortgottesdienst 5.Klasse Willy - Brandt Schule Heilige Messe danach Seniorentreff im alten Pfarrhaus 02.09. Wortgottesdienst zur Einschulung BrüderGrimm- Schule Heilige Messe (AM) (kroatisch) 03.09. Taíze- Messe Heilige Messe (polnisch) 04.09. 23.Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) Heilige Messe Taufe Heilige Messe (englisch ) Diese Woche Di 17:00 Fr 16:00 30.08. GR- Vorstandssitzung 02.09. Rödeltag in der Kirche Hinweise ►Ganz herzlichen Dank an alle, die am vergangenen Sonntag zum Gelingen der Verabschiedungsfeier für Eva Koch gesorgt haben. Denen die zur Gestaltung der feierlichen, munteren Messe beigetragen haben, aber besonders dem Planungsteam, dass die Verantwortung für das leibliche Wohl und die gemütliche Atmosphäre nach der Messe im Pfarrgarten übernommen haben sowie den fleißigen Kochkünstlern, die einen Salat gespendet haben. ►Aufruf zum nächsten Rödeltag in und um unsere Kirche am Freitag den 02.September 2016 ab 16:00 Uhr. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Nach getaner Arbeit wird es für alle wieder ein gemeinsames „Häppchen“ zu essen geben. ►Herzliche Einladung zur Taizemesse am 03. September 2016 um 17 Uhr in unserer Gemeindekirche St. Mariae Rosenkranz Marienplatz MülheimStyrum Auferstehungskirche Heilig Kreuz Jeden Freitag um 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde des Herrn. Es wird der Verstorbenen namentlich gedacht. Jeden Sonntag (nicht in den Schulferien) um 19 Uhr Abendmesse für das Stadtdekanat. Intentionen siehe unter St. Barbara. St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 9 Die Gemeinde St. Mariae Rosenkranz und die Pfarrei St. Barbara nahmen Abschied von ihrer Gemeindeassistentin Eva Puscz, die nun als Eva Koch und Gemeindereferentin ihrer neuen Stelle entgegensieht. Es war ein heiterer Gottesdienst voller Dankbarkeit. (Tat aber auch ein bisschen weh!) Pfarrei Grusswort Mein Name ist Lars Mehring und werde in den nächsten drei Jahren als Gemeindeassistent in der Pfarrei St. Barbara tätig sein. Ich bin 29 Jahre alt und in Essen Burgaltendorf aufgewachsen. Schon früh bin ich dort in der Gemeinde ehrenamtlich aktiv gewesen. Daher habe ich mich schließlich entschieden auch beruflich in der Pastoral tätig zu werden. An dem Beruf des Gemeindereferenten fasziniert mich sowohl die Vielfältigkeit der Aufgaben, als auch die Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen. Ich bin gespannt auf die Zeit hier in St. Barbara und freue mich auf viele Erfahrungen, persönliche Begegnungen und Gespräche! Auf ein baldiges persönliches Kennenlernen, Lars Mehring Gottesdienste St. Engelbert Lars Mehring wird in den kommenden Monaten als neuer Gemeindeassistent das Seelsorgeteam der Pfarrei St. Barbara verstärken. Mehring ist Teil eines neunköpfigen Pastoralkurses, der kürzlich gestartet ist. Gemeinsam bereiten sich die angehenden Gemeinde- und Pastoralreferenten zunächst drei Wochen lang auf ihre dreijährige Assistenzzeit vor, bevor sie anschließend in der seelsorgerischen Arbeit Erfahrungen sammeln. Wie bei der Priesterausbildung kooperiert das Ruhrbistum auch in diesem Bereich mit dem Bistum Münster. Gemeinsam mit Pfarrern, Pastören und Diakonen sind Gemeinde- und Pastoralreferenten Teil des Seelsorgeteams. Während Gemeindeassistenten ein Fachhochschulstudium der Religionspädagogik mitbringen, haben Pastoralassistenten ein Hochschulstudium der Theologie absolviert. Mit Blick auf ihre religionspädagogische Ausbildung werden Gemeindereferenten vor allem in der katechetischen Arbeit, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, eingesetzt. Sie können aber auch die Aufgabe eines Koordinators in der Gemeinde übernehmen. Sa 27.08. 10:30 vorgezogene Sonntagsmesse im Engelbertusstift So 28.08. 10:00 Gemeindemesse in der Engelbertuskirche Mi 31.08. 16:00 Heilige Messe im Engelbertusstift Fr 02.09. 18:30 Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta 19:00 Abendmesse in der Heilig-Kreuz-Krypta Sa 03.09. 10:30 vorgezogene Sonntagsmesse im Engelbertusstift 18:00 Festmesse mit den Chören zum Gemeindefest in der Engelbertuskirche So 04.09. 10:00 internationale Festmesse mit zwei Taufen in der Engelbertuskirche zum Gemeindefest Mi 07.09. 16:00 Heilige Messe im Engelbertusstift Fr 09.09. 18:30 Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta 19:00 Abendmesse in der Heilig-Kreuz-Krypta Sa 10.09. 10:30 vorgezogene Sonntagsmesse im Engelbertusstift So 11.09. 10:00 Gemeindemesse in der Engelbertuskirche Pfarrei Sehr geehrter Herr Kaplan Scholven, wie mit Ihnen und allen Beteiligten besprochen, entpflichte ich sie von Ihrer Aufgabe als vicarius paroecialis mit dem Titel Kaplan der Pfarrei St. Peter und Paul in Hattingen zum 31. August 2016. Neben der Bestätigung Ihrer Ernennung als Referent für Ministrantenpastoral im Bistum Essen mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % stelle ich sie mit den weiteren 50 % Beschäftigungsumfang zum Kirchenrechtsstudium (Lizentiat) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Wintersemester 2016/2017 frei. Sven Christer Scholven ab 1. September 2016 - u.a. Subsidiar in der Pfarrei St. Barbara Mülheim seit 10. Juli 2012 - Kaplan in der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen 25. Mai 2012 - Priesterweihe im Hohen Dom zu Essen durch Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck 05/2011 bis 05/2012 - Diakon in der Gemeinde Herz Jesu Oberhausen-Mitte in der Pfarrei Herz Jesu Oberhausen 8. Mai 2011 - Diakonweihe in der Pfarrkirche St. Mariä Geburt Mülheim durch Weihbischof Ludger Schepers 03/2010 bis 05/2011 - Pastoraler Mitarbeiter in der Gemeinde Herz Jesu Oberhausen-Mitte; in der Pfarrei Herz Jesu Oberhausen 2005 bis 2010 - Studium der katholischen Theologie in Bochum, Erfurt und Leuven 2003 bis 2005 - Wissenschaftliche Hilfskraft bei Professor Dr. Thomas von Danwitz an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität zu Köln 09/2003 - Erstes juristisches Staatsexamen 1999 bis 2003 - Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum 1999 - Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes, 1998 bis 1999 - Grundwehrdienst 1998 - Abitur an der Goethe-Schule in Bochum Gleichzeitig ernenne ich Sie zum 1. September 2016 zum vicarius paroecialis mit dem Titel Pastor und mit selbem Datum zum subsidiar in der Pfarrei St. Barbara in Mülheim mit einem Gastrecht in der Pastoralkonferenz. Für Ihre Bereitschaft, hier priesterliche Dienste, insbesondere die Feier der Eucharistie am Sonntag, zu übernehmen, soweit diese nicht Ihr Studium und Ihre Aufgaben als Referent für Ministrantenpastoral beeinträchtigen, danke ich Ihnen sehr herzlich. Mit freundlichen Grüßen Ihr + Franz-Josef Overbeck *** lich willkommen in unserer Pfarrei. Pastor Scholven zieht in das alte nunmehr sanierte Pfarrhaus Heilig Kreuz, wenn die restlichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind. Wir rechnen damit Ende Oktober. Im September nimmt er noch Verpflichtungen in seiner alten Pfarrei wahr. weitere Infos: siehe GOOGLE www.lokalkompass.de/hattingen.... http://www.jugend-im-bistum-essen.de/messdiener/ Besonders willkommen die inzwischen unter uns lebenden Flüchtlinge Barbaras Sommerfest ist viel mehr als ein normales Gemeindefest. Es ist im Laufe der Jahre zu einem richtigen Stadtteilfest gewachsen, bei dem fast 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aller Generationen im Einsatz sind. Ein vielfältiges, buntes Programm und wahrhaft kulinarische Genüsse erwarten am zweiten Septemberwochenende unsere Gäste im Pfarrheim, auf dem Bolzplatz und rund um die Pfarrkirche St. Barbara, Schildberg 93 / 86, 45475 Mülheim Dümpten. Eine besondere Attraktion - einzigartig für Mülheimer Gemeindefeste - ist mit Sicherheit das inzwischen zur Tradition gewordene Seifenkistenrennen auf dem Schildberg, das immer sonntags von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr stattfindet. Mit von Eltern selbst gebastelten Seifenkisten gehen dann die kleinen und mutigen Rennfahrer und Rennfahrerinnen der Barbaraschule und Schildbergschule an den Start und düsen mit einem Affenzahn den Schildberg runter. Samstag, 10.09.2016 “Generationen nehmen sich gegenseitig wahr“ – auch das ist bei Barbaras Sommerfest ein fester Bestandteil, wenn unsere jugendlichen Firmanden ins Altenheim Auf den Bruch gehen und dort die Seniorinnen und Senioren in ihren Rollstühlen zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim holen und sich anschließend mit ihnen mitten in den Trubel auf dem Bolzplatz mischen. Nach der Devise “beschäftigt man die Kinder – bleiben die Eltern“ wird sonntags ab 11.00 Uhr die Möglichkeit zum Kindertrödel rund um die Barbarakirche angeboten. Die Platzkarten für den Kindertrödel sind im Vorverkauf zum Preis von 1 € in der Barbaraschule und in der Schildbergschule erhältlich. In diesem Jahr werden uns zum ersten Mal Flüchtlinge vom Wenderfeld beim Sommerfest unterstützen und an den Verpflegungs- und alkoholfreien Getränkeständen mithelfen. Sie freuen sich schon darauf, da sie sich damit für die vielen Hilfestellungen, die sie durch unsere Gemeinde St. Barbara in den vergangenen Monaten erfahren haben, revanchieren können. ►17.00 Uhr Heilige Messe zur Eröffnung des Sommerfestes in der Kirche Segen auf dem Bolzplatz ►18.00 Uhr Abend der Begegnung mit Umtrunk und Imbiss auf dem Bolzplatz, Bühnenprogramm mit Danny Haidt und den Barbara Brothers ►24.00 Uhr Ende Abend der Begegnung Sonntag 11.09.2016 ►08.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche ►11.00 Uhr Öffnung der Verpflegungs- und Getränkestände auf dem Bolzplatz und hinter der Kirche, Kindertrödel rund um die Kirche ►11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Seifenkistenrennen auf dem Schildberg ►12.00 Uhr Eröffnung der Kinderspiele hinter der Kirche, Angebote für Jugendliche vor der Kirche, Erbsensuppe im Pfarrsaal, anschl. Kaffee und Kuchenbuffet ►13.00 Uhr bis 20.00 Uhr Bühnenprogramm auf dem Bolzplatz unter anderem mit zünftiger Blasmusik der RUHRKRAINER ►14.00 Uhr Windbandkonzert hinter der Kirche ►14.00 Uhr Sozialaktion der Firmanden mit dem Altenheim Auf dem Bruch ►16.00 Uhr Siegerehrung Seifenkistenrennen ►20.00 Uhr Ende Barbaras Sommerfest Herzlich willkommen Gabriele Ripholz, GR-Vorsitzende St. Barbara
© Copyright 2025 ExpyDoc