In der Forschungsregion Braunschweig lässt es sich gut leben. Braunschweig, die Löwenstadt, hat rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist damit die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Geschichte und Gegenwart, Tradition und Zukunft gehen hier Hand in Hand. Die Universitätsstadt Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie eine Leiterin oder einen Leiter der Abteilung Allgemeine Erziehungshilfe (EGr. 14 TVöD; vorläufig gem. § 17 Abs. 3 TVÜ-VKA) Der Abteilung obliegen die üblichen Aufgaben des Allgemeinen Sozialdienstes (Schwerpunkt gemäß §§ 16, 17, 18, 27, 42 und 50 des SGB VIII). Die Arbeitsweise der Abteilung ist einzelfallbezogen und stadtteil-, bzw. sozialraumorientiert. Der Dienstposten beinhaltet die Dienst- und Fachaufsicht über 7 Stellenleitungen, denen zurzeit ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstellt sind. Von der zukünftigen Leiterin bzw. dem zukünftigen Leiter werden insbesondere erwartet: • • • • • • • • • abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften, Pädagogik oder vergleichbare Fachrichtungen Führungserfahrung und ausgeprägte Organisationskompetenz überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft (Rufbereitschaft), Initiative und Zuverlässigkeit Vertrautheit im Umgang mit Verwaltungsstrukturen und kommunalverfassungsmäßigen Gegebenheiten sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick in externen Kontakten solides sozialpädagogisches Zusammenhangs- und Methodenwissen, entsprechende Kenntnisse im Jugendhilfe-, Familienrecht und in angrenzenden Rechtsgebieten Erfahrungen im jugendhilflichen und familienhilflichen Tätigkeitsfeld unter Berücksichtigung von Kinderschutzaspekten Fähigkeit zur Weiterentwicklung konzeptioneller Ansätze, unter Einbeziehung zeitgemäßer Sozialmanagementansätze Fähigkeit zur Integration sozialpädagogischer Inhalte und Handlungsweisen im Verwaltungshandeln, vor allem unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweisen. Vertiefte Fachkenntnisse im Familienrecht und SGB VIII sind ausdrücklich erwünscht, Zusatzqualifikationen in Personalführung und -entwicklung wünschenswert. Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B nach EU-Führerscheinrecht, bzw. der Klasse 3 nach altem Recht und die Bereitschaft, gegebenenfalls das private Kraftfahrzeug für Dienstfahrten innerhalb des Stadtgebietes Braunschweig einzusetzen, sind wünschenswert. … Es ist beabsichtigt, nach strukturierten Auswahlgesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern der engeren Wahl das weitere Auswahlverfahren im Rahmen eines AssessmentCenters (AC) durchzuführen. Nähere Einzelheiten können beim Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie, Herrn Albinus unter der Rufnummer 0531/470-8401 erfragt werden. Weitere Informationen zur Stadt Braunschweig finden Sie unter www.braunschweig.de. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Die Stadt Braunschweig ist bemüht, den Anteil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit interkulturellem Hintergrund in diesem Aufgabengebiet zu erhöhen und ist daher besonders an der Bewerbung dieses Personenkreises interessiert. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenloser Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang, Referenzen) werden in schriftlicher Form (keine E-Mail) unter Angabe der Kenn-Nr. 10.21/77/2016 bis zum 17. September 2016 erbeten an: Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste (10.21) Postfach 3309 38023 Braunschweig
© Copyright 2025 ExpyDoc