2 Herzlich Willkommen bei MobiDoc, dem größten privaten Pflegedienst im Hochsauerlandkreis Jeder von uns wünscht sich solange wie möglich ein Leben in seiner vertrauten Umgebung. Unser Ziel ist es, Sie in allen Bereichen des täglichen Lebens, sowie bei der Erhaltung und Förderung Ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Egal ob Sie nach einem Klinikaufenthalt, bei einer akuten oder chronischen Erkrankung oder nachlassen der Lebensenergie pflegerische oder medizinische Unterstüzung benötigen, wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiter in den Pflegbüros sind von Montag bis Freitag Ihre Ansprechpartner. Darüber hinaus sind wir jeden Tag - auch in Notfällen - 24 Stunden für Sie erreichbar. Herzlich Willkommen bei MobiDoc. 3 Dr. med. Gisbert Breuckmann Geschäftsführer und Projektmanager Michael Slodowski Betriebsleiter und Management Die Idee Unser privat geführter Pflegedienst wurde hoher Pflegequalität und Menschlichkeit mit aus- im Juni 1995 von einer Gruppe von Ärzten ge- reichender Zeit zu vereinen, um so das Leben gründet. Zu dieser Zeit umfasste das MobiDoc- von kranken und alten Menschen zu erleichtern. Team vier Personen, drei Pflegekräfte und einen Geschäftsführer. Bis zum heutigen Tag ist die Unsere zufriedenen Kunden und das schnelle Anzahl der Mitarbeiter auf über 100 gestiegen. Wachstum unseres Unternehmens bestätigen unser MobiDoc ist mittlerweile der größte private Pfle- Konzept. Grundlage für unseren Erfolg ist das hoch gedienst im HSK. Das Unternehmen hat es sich qualifizierte Personal in Pflege und Verwaltung. zur Aufgabe gemacht, die Kombination zwischen 4 Qualität • über 90% examinierte Pflegekräfte •Wundmanager •Palliativfachkräfte •Familienpflegerinnen • Kooperationspartner von Krankenhäusern • enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten • Ausbildungsbetrieb für Pflegefachkräfte • ständige Fort- und Weiterbildung • anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst • mehr als 65 MobiDoc-Dienstfahrzeuge 5 Pflegeberatung Wenn ein naher Angehöriger zum Pflegefall wird, stehen die meisten Menschen vor Fragen und Problemen, mit denen sie nie gerechnet haben. • Wie und wo fängt man an? • Wann ist man ein Pflegefall? • Wo erhalte ich Rat und Hilfe? • Was wird bezahlt? • Wie kann ich die Versorgung organisieren? • Kann ich die Pflege allein übernehmen? • und viele weitere Fragen Bei all diesen Fragen hilft Ihnen das Team von MobiDoc mit ausführlichen, unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgesprächen. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Wir lassen Sie nicht allein! Beratungsgespräche nach § 37 Abs. 3 SGB XI Je nach Pflegestufe wird Ihre Krankenkasse in regelmäßigen Abständen sogenannte Beratungsgespräche durch einen anerkannten Pflegedienst fordern. Dieser soll feststellen, ob die Pflege ordnungsgemäß durchgeführt wird oder ob Fragen bestehen. Der Mitarbeiter berät die Angehörigen und den Pflegebedürftigen über • alle in Frage kommenden Pflegehilfsmittel • Angebote von Kooperationspartnern (z. B. Essen auf Rädern, Hausnotruf, ambulanter Hospizdienst) • Pflegetechniken im Bedarfsfall • alle anderen Fragen, die im Zusammenhang mit der Pflege stehen Diese Beratungsgespräche werden natürlich auch durch unseren Pflegedienst angeboten. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. 6 7 8 Häusliche Pflege Grundpflegen •Verrichtung der alltäglichen Körperpflege •An- und Auskleiden •Nahrungsaufnahme Behandlungspflegen Medizinische Maßnahmen zur Unterstützung einer ärztlichen Behandlung können nur von einem Arzt verordnet werden. Bei Vorlage des Verordnungsformulares holen wir die Genehmigung von den Krankenkassen ein und führen die verordneten Leistungen aus. Sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiter in den Pflegebüros sind von Montag bis Freitag Ihre Ansprechpartner. Darüber hinaus sind wir bei akuten pflegerischen Problemen jeden Tag 24 Stunden für Sie erreichbar. Liegt ein medizinischer Notfall vor, wählen Sie bitte den Notruf 112. 93 Hauswirtschaft & Betreuung Gesund, selbstständig und unabhängig durchs Leben gehen - das wünscht sich jeder von uns. Aber was ist wenn plötzlich vieles nicht mehr so leicht von der Hand geht wie früher? Wer hilft mir? Wir von MobiDoc - ein fürsorgliches und qualifiziertes Team - kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Egal ob Sie unsere Hilfe kurzfristig, für ein paar Stunden in Anspruch nehmen möchten oder ob Sie auf Dauer Unterstützung im täglichen Leben benötigen. Wir berücksichtigen Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse und unterstützen Ihre Selbstständigkeit in Ihrer gewohnten Umgebung. Unsere erfahrenen hauswirtschaftlichen Kräfte leisten Unterstützung bei allen Angelegenheiten des täglichen Lebens. Sprechen Sie mich an, ich komme gerne zu einem persönlichem Gespräch bei Ihnen vorbei: Gabriele Wobben Bereichsleitung Hauswirtschaft und Betreuung 10 Urlaubs- und Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Beruhigt mal Pause machen. Wir springen Alle Menschen mit einer Pflegestufe können bei Ausfall, Urlaub und Krankheit ein. Pflegende neben dem Pflegegeld einen monatlichen Betrag Angehörige, die durch Krankheit, Erholungsurlaub für oder aus anderen Gründen an der Durchführung der Anspruch nehmen. Pflege verhindert sind, können bei den Pflegekassen Darüberhinaus können Menschen die zusätzlich die Verhinderungspflege beantragen. Die Verhinde- mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz leben, rungspflege ist zeitlich eingeschränkt und wird neben dem Pflegegeld einen monatlichen Betrag von den Pflegekassen mit einem begrenzten Betrag für pro Jahr bezuschusst. Anspruch nehmen. Für Betreuungs- Betreuungskonkrete und und Entlastungsleistungen Entlastungsleistungen Informationen stehen wir in in Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. 11 Notruf Haben Sie ein akutes pflegerisches Problem? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche in Notfallsituationen für Sie erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass organisatorische Fragen wie z.B. Terminverschiebungen oder Pflegeänderungen möglichst montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr bearbeitet werden. In Ausnahmefällen, wie plötzlich eintretenden Änderungen, z.B. ein Krankenhausaufenthalt oder spontanen Besuchen, 12 können Sie uns natürlich auch außerhalb dieser Zeiten anrufen. Liegt ein medizinischer Notfall vor, wählen Sie bitte den Notruf 112. Gerne vermitteln wir Ihnen ein Hausnotrufgerät für zuhause. Sprechen Sie uns einfach an. Wundmanagement Leiden Sie unter einer schlecht heilenden und Ursache mit in den Therapieplan eingebunden Wunde? Chronische Wunden stellen eine hohe Bela- wird. Neue Versorgungskonzepte und moderne stung für die Betroffenen und eine Beeinträchtigung Wundauflagen ermöglichen einen schmerzarmen der Lebensqualität und Lebensfreude dar. Warum Verbandswechsel, verringern Infektionen, unter- heilt die Wunde nicht? stützen den Zellaufbau und können somit zu einer schnelleren Heilung führen. Die Therapie ist eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte und Therapeuten. Die Behand- Unser MobiDoc Pflegeteam verfügt über Pflegefach- lung kann nur erfolgreich sein, wenn der Mensch kräfte mit einer zertifizierten Zusatzausbildung zur nicht auf seine Wunde reduziert, sondern als Wundbehandlung. Unsere Herausforderung ist es “Ganzes” betrachtet wird. Daher ist es wichtig, dass Ihre Lebensqualität zu steigern, indem wir Sie bei der neben der Wundbehandlung die Grunderkrankung Wundbehandlung professionell unterstützen. 13 Arnsberg Mobidoc Pflegebüro Arnsberg Rumbecker Straße 5 59821 Arnsberg Telefon 0 29 31 93 81 21 [email protected] 14 Sundern Mobidoc Pflegebüro Sundern Röhre 22 59846 Sundern Telefon 0 29 33 79 719 [email protected] 15 Meschede Mobidoc Pflegebüro Meschede Im Langel 22 59872 Meschede - Freienohl Telefon 0 29 03 85 26 60 [email protected] 16 Balve Mobidoc Pflegebüro Balve im Gesundheitscampus Sauerlandstraße 8 58802 Balve Telefon 0 23 75 20 59 95 2 [email protected] 17 Pflegebüro: A = Arnsberg M = Meschede S = Sundern B = Balve V = Verwaltung Arnsberg Sundern Balve 18 Meschede Berge 19 Familienfreundliches Unternehmen MobiDoc liegt sehr viel daran, dass sich die Mitarbeiter/-innen im Unternehmen wohl fühlen! Stellvertretend für viele Kollegen und Kollginnen erleutert Maria Nikel ihre Sicht des Arbeitsplatzes. „Seit 1998 arbeite ich bei MobiDoc als Krankenschwester. Vor allem habe ich es meinem Betrieb zu verdanken, dass es mir ermöglicht wird Familie und Beruf zu vereinbaren. Durch flexible Einteilung der Arbeitsstunden in der Woche und am Wochenende, sowie durch Teilzeiten, die bei uns Standard sind, konnte ich, als Mutter von fünf Kindern, zurück in meinen Beruf. Ebenfalls von Vorteil, ist der Standort meines Arbeitsplatzes. Ich brauche keine zusätzlichen Zeiten für die Fahrten zwischen Zuhause und der Arbeitsstelle einplanen. Die Jahresplanung für nächstes Jahr erfolgt bereits im November. Das ist für mich persönlich sehr positiv, da es bei unserer großen Familie immer etwas zu feiern gibt. Dafür brauche ich Mareike Guarda-Jadoul hin und wieder mal einen freien Tag, der in der Regel auch immer genehmigt wird.“ Pflegeüberleitung 20 Fortbildung Für unser Unternehmen ist die fachliche und Wir bilden in folgenden Bereichen zielgerichtet aus: menschliche Qualifikation unserer Pflegekräfte von • PDL immenser Bedeutung. • Altenpfleger/-in Neue medizinische und pflegerische Erkenntnisse ma- • Qualitätsbeauftragte/-r chen eine immer größere Spezialisierung notwendig. • Hygienebeauftragte/-r Wir geben unseren Pflegefachkräften die Möglichkeit • Palliativ durch geförderte Fort- und Weiterbildungen ein breit- • Praxisanleiter/-in gefächertes Fachwissen, die Kenntnis von effektiven • Wundmanager/-in - ICW/WAcert DGfW Methoden und Zusammenhängen sowie eine hohe • Pain Nurse soziale und kommunikative Kompetenz zu erlangen. • Pflegeüberleitung 21 Dietlinde Bönner Assistentin der Geschäftsführung Netzmanagement Gesundheitsnetz Sauerland Kompetenz verbindet - unter diesem Motto haben sich zahlreiche Partner aus dem Gesundheitswesen zum „Gesundheitsnetz Sauerland“ zusammengefunden. Von diesem gemeinnützigen Netzwerk sollen vor allem die Betroffenen profitieren. Es ist aber ebenso eine Plattform für alle Fachleute und Interessierte, sich neutral über Wundversorgung, Palliativmedizin, Pflegeberatung, Fortbildungen im Internet und bei Kongressen und Messen zu informieren. Gleichzeitig sollen Therapie und Prophylaxe durch ein Zusammenspiel der Netzwerkpartner verbessert werden. 22 Im Jahre 2008 wurde diese Netzwerk-Idee von Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit soll der Dr. med. Gisbert Breuckmann in die Tat umgesetzt. Mensch stehen, seine Lebensqualität soll erhalten Die Initiatoren, die Ärzte-Genossenschaft Westfalen- bleiben oder wiedererlangt und gefördert werden. Lippe, der ambulante Pflegedienst MobiDoc, sowie Angestrebt wird eine qualitätsgesicherte, fachkom- das Karolinen-Hospital Hüsten, das Marienhospital petente Netzwerkarbeit, die mit ihren Gesundheits- Arnsberg, das Johanneshospital Neheim, alle drei angeboten den Menschen als „Ganzes“ im Blick hat. heute Klinikum Arnsberg, möchten die gesundheitli- Die Initiatoren des Gesundheitsnetzes Sauerland che Versorgung in der Region stärken und in Sachen betonen, dass das Netzwerk offen ist für alle interes- Gesundheit informieren und schulen. sierten Partner aus der Schulmedizin, der Pflege und der Naturheilkunde. 23 © nM2016050901000 MobiDoc Pflegedienst und Service GmbH Hauptverwaltung Im Langel 22 59872 Meschede - Freienohl Telefon 0 29 03 97 11 0 Telefax 0 29 03 97 11 22 [email protected] mobidoc.de
© Copyright 2025 ExpyDoc