Umleitung Einladung Herausforderung In Legden stehen umfangreiche Bauarbeiten an der B 474 an. Mit einem Pfarrfest wird in Stadtlohn ein Jubiläum gefeiert. Drei Stadtlohner reisen zur Dodgeball-Europameisterschaft. SEITE 2 SEITE 9 SEITE 7 WOCHENPOST DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND tag 09 n n So a0g i t2 aufs r verk offen ! fen! an 00U9h ufsof M n 0 a . k . o 8 0 r e 1 4 2 S 00 ba is i 2 hr v 3.. M is 18.00 U 1 4 n o 2 v 0b von 1 A U F L A G E: 41.350 WWW.WOCHENPOSTONL IN E . DE Mittwoch, 24. August 2016 Nr. 68, 32. Jahrgang Eingefangen WOPO ONLINE 24 Stunden online 3.0 T E L E F O N 0 25 63 / 93 900 n! soffe ntag SonMai 20009Uhr verkauf Außenleuchten von Philips, Albert etc. 24. 0 bis 18.0 3.0 von 1 30% Rabatt 2 Mehr alsals Licht Mehr Lichtauf aufüber über1.000 1.000mm2 auf unsere reduzierten Barpreise Mehr als Licht auf über 1.000 m2 Die Themen auf unserer Homepage sind in dieser Woche unter anderem: 48683 Ahaus · Gewerbege.-Nord · Heisenbergstr. 4 48683 Ahaus · Gewerbege.-Nord · ·Heisenbergstr. 4 Tel. 02561/3407 · www.eru-leuchten.de 48683 Ahaus · Gewerbege.-Nord Heisenbergstr. 4 Mo.-Fr. v. 9.30-12.30 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr/Sa. bis 16 Uhr Tel.Tel. 02561/3407 02561/3407· www.eru-leuchten.de · www.eru-leuchten.de Sa. bis 14 Uhr Mo.-Fr. v. 9.30-12.30 Uhr u.u.14.30-18.30 Uhr Mo.-Fr. v. 9.30-12.30 Uhr 14.30-18.30Uhr/Sa. Uhr/Sa. bis 16 • Elf Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben an einem Ferienprojekt im Berufsorientierungszentrum (BOZ) teilgenommen. Gemeinsam wurden neue Möbel für das Jugendwerk Ahaus gebaut. • Erneut international ein Ausrufungszeichen gesetzt hat Christian Niehaus vom RSC Stadtlohn. Beim ParacyclingWeltcup im spanischen Bilbao belegte der Weseker im Straßenrennen einen siebten Rang - nach einem guten Zeitfahren. • Jubiläum: Vor 25 Jahren gründete Dieter Gauda eine kleine Abteilung Jiu Jitsu im TV Vreden. Heute ist die Abteilung auf 140 Mitglieder angewachsen. Das Jubiläum wurde mit einem Lehrgangswochenende gebührend gefeiert. www.wochenpostonline.de WOCHENPOST interaktiv DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Neue Auflage des Fotoquiz: In dieser Ausgabe der Wochenpost finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, wieder unser Fotoquiz. Wie in jedem Spätsommer haben wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fotos von Geschäften und Unternehmen gemacht, die der richtigen Anzeige zugeordnet werden müssen. Zu gewinnen gibt es 20 Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro. Was Sie genau dafür tun müssen und welche Unternehmen sich beteiligen, diese Informationen finden sich im Innenteil. Foto: AFP Mammobil in Ahaus Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren haben Anspruch - Einladung automatisch Bereits zum sechsten Mal macht das Mammobil in Ahaus Station und alle anspruchsberechtigten Frauen werden wieder automatisch zum MammographieScreening eingeladen. Reges Treiben herrscht am kommenden Wochenende wieder an der Düstermühle in Legden. Dort findet mit dem Düstermühlenmarkt einer der ältesten Märkte in der Region statt. Seite 10 AHAUS Das Mammobil steht bis Ende November 2016 auf dem Parkplatz am St. Marien-Krankenhaus (Wüllener Straße 101). Das Mammographie-Screening ist ein bundesweites Programm, um Tumore der Brust im Frühstadium zu erkennen, wenn sie noch nicht tastbar sind. Brustkrebs ist gut heilbar, wenn er früh genug erkannt wird. Im Kreis Borken haben über 46.000 Frauen alle zwei Jahre einen Anspruch auf diese Reihenuntersuchung. In der fünften Screeningrunde wurden rund 35.000 Frauen aus dem Kreis Borken in das Mammobil eingeladen, wovon bisher Das Mammobil steht bis Ende November auf dem Parkplatz am Ahauser Krankenhaus. hochgerechnet durchschnittlich 60 Prozent zur Untersuchung erschienen. Ziel des Programms ist es, die Sterblichkeit an Brustkrebs deutschlandweit um bis zu 35 Prozent zu senken. Deshalb soll auch in der sechsten Screeningrunde ner Zentralstelle in Münster zum Mammographie-Screening schriftlich in das Mammobil eingeladen. Jede Frau der genannten Altersgruppe erhält automatisch eine Einladung. Sollte eine Frau dem Termin nicht folgen können, erhält sie automatisch eine weitere Einladung. Die Mammographieuntersuchung ist freiwillig und kostenlos und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Mammographie-Screening ist eine ergänzende Früherkennungsuntersuchung und ersetzt nicht die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung. Das Programm wird von der Radiologischen Praxis AhausVreden-Bocholt umgesetzt, die mit dem Brustzentrum Ahaus-Bocholt kooperiert. Fragen werden am Infotelefon unter 0251/9295000 beantwortet. wieder eine mindestens ebenso hohe Teilnahmequote erreicht werden. Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren stellen die Altersgruppe dar, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist. Alle werden von ei- • www.mammo-programm.de Erstklässler starten Wollen wir Freunde sein? Die Wochenpost ist auch bei Facebook KONTAKT Geschäftsstelle: Eschstraße 25 • 48703 Stadtlohn Tel. 0 25 63 / 93 900 Fax 0 25 63 / 93 90-20 E-Mail: [email protected] Redaktion: Tel. 0 25 63 / 93 90-40 KREIS BORKEN Heute haben in Nordrhein-Westfalen nach rund sechseinhalb Wochen Sommerferien die Schulen wieder ihren Betrieb aufgenommen. Während für die Schüler ab Klasse zwei aufwärts heute bereits wieder Unterricht war, starten die Erstklässler erst am morgigen Donnerstag in den „Ernst des Lebens“. Da die kleinsten Schüler bislang kaum Erfahrung im Straßenverkehr haben, ist erhöhte Vorsicht geboten. Der Kreis Borken hat daher auch wieder mit einigen Kooperationspartnern die Aktion „Kreis Borken sieht gelb“ ins Leben gerufen, um Autofahrer auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer aufmerksam zu machen. Neue Tanzkurse Neue Tanzkurse für Kinder: ab 4 Jahren freitags ...............................ab 26.08.16 ..............15.00 Uhr montags .............................ab 29.08.16 ..............17.00 Uhr mittwochs ..........................ab 14.09.16 ..............16.00 Uhr ab 6 Jahren freitags ...............................ab 26.08.16 ..............16.00 Uhr donnerstags .......................ab 01.09.16 ..............16.00 Uhr Alle Kinderkurse kosten € 23.- pro Person und Monat. HIP HOP für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren ........................ab 31.08.16 ..............15.00 Uhr ab 11 Jahren ......................ab 24.08.16 ..............16.00 Uhr ab 16 Jahren ......................ab 24.08.16 ..............19.00 Uhr kosten € 25.- pro Person und Monat. Für Alle Kinder und Hip Hop Kurse gilt eine Probestunde gratis! Welttanzprogramm für Schüler und Jugendliche Sonntag..............................ab 11.09.2016 ..........13.45 Uhr bei genügender Beteiligung mit Bustransfer von den Orten: Vreden Busbahnhof ...........................................13.00 Uhr Südlohn Haus der Vereine ..................................13.10 Uhr Stadtlohn Busbahnhof ........................................13.20 Uhr Buskosten für den gesamten Kurs € 25,- pro Person. Viele weitere Termine im Internet unter: www.tanzschule-buescher.de. Um Voranmeldung wird gebeten. Coesfelder Straße 66 · 48683 Ahaus Weinerstraße 38 · 48607 Ochtrup Tel.: 0 25 61-97 10 05 · Fax 0 25 61-97 10 06 Internet: www.tanzschule-buescher.de · e-Mail: [email protected] Vernetzen Sie sich doch mit uns. Täglich aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten - direkt aus der Redaktion. WOCHENPOST W W W. W O C H E N P O S TO N L I N E . D E 2 AUS DER REGION W OCHENPOST 24. August 2016 Liebe Mira Wir wu..nschen dir ..einen schonen 1. Schultag A 1 2 B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z KURZ NOTIERT 8 9 10 3 4 5 6 7 Kanutour auf der Berkel ALSTÄTTE Die Kolpingsfamilie Alstätte bietet für Jugendliche am Samstag, 27. August, eine Kanutour auf der Berkel an. Die Abfahrt erfolgt in Alstätte vom Busbahnhof. Die Route führt vom Einstieg in Vreden über die „Grüne Wassergrenze“ nach Rekken in den Niederlanden. Dabei können die Teilnehmer die einzigartige Atmosphäre der Landschaft genießen. Nach der Kanutour wird in Alstätte als Abschluss gemütlich zusammen gegrillt. Anmeldungen und weitere Informationen bei Matthias Gewing, Tel. 02567/29 63 93. Oma Angela & Opa Wolle ABCABCABCABCABCABCABCABCABC B A Jetzt geht‘s los! C B 25. August 2016 A C B Liebe Frieda! B C C B Einen schönen A C Schulanfang, B A nette Lehrer, C B viele neue Freunde A C und viel Spaß beim Lernen! B A C Wünschen Dir Mama, Papa, Toni und B A Deine Omas und Opas C B ABCABCABCABCABCABCABCABCABC ROLLRASEN Schnell und schön Rasen in Ihrem Garten! q 2,50 PRO M2 www www.kroezegraszoden.nl CLUBS Andrea, Anna und Iris! Tägl. ab 10 Uhr Z 0 25 53 / 97 32 645 Neu • Neu in Ahaus Estefania Winter Alles kann, nichts muss! Isabell (35), Franzi (24), Tel. 0163/2933011 Striptease / 24 h Escort-Service Haus-/Hotelbesuche Schützenweg 32 · Stadtlohn Tel. 0171/525 96 02 · 02563/96 97 90 Privat-Club in Gronau Silvia, Sandra und Ella! Poststraße 12 (01 51) 70 40 9118 (0 25 62) 6 08 82 77 www.poststrasse12gronau.de Haus Nr. 5 Wöchentlich wechselnde Girls Nordhorn-Klausheide Hugo-Junkers-Straße 5 Tel. 0 59 21/7 29 67 51 www.hausnummer5.de Lido Bar Wer in den kommenden Wochen und Monaten durch Legden fahren muss und dabei die B 474, die mitten durch das Dahliendorf verläuft, nutzen möchte, der muss sich auf erhebliche Behinderungen einstellen. Bis in das Jahr 2017 hinein sind Bauarbeiten an der Bundesstraße geplant. Täglich erwarten Euch ab 13 Uhr nette Damen. Andrea, Marlies, Maria & Tanja. Denise zurück aus dem Urlaub! Ab 50,- E! Ab Donnerstag open end! Im ersten Bauabschnitt wird das Teilstück von der Einmündung der L 574 bis kurz vor die Einmündung Kirchstraße saniert. Diese Maßnahme soll acht Werktage in Neues Team in Ahaus Isabell (35), Franzi (24), Katie (25) Tel. 0163/2933011 Täglich ab 11.00 Uhr Wochenende Barbetrieb bis 6.00 Uhr!!! Neue Damen warten auf Dich! Neu im Team: Tel. 02568/93 45 20 WOCHENPOST W W W. W O C H E N P O S TO N L I N E . D E Club Melanie „Ahaus“ · Rottweg 28 Geöffnet: Montag-Donnerstag von 11.00-01.00 Uhr Freitag & Samstag bis 6.30 Uhr morgens Neue Ladies ab 50,- € Ruf uns an: 0157 83 707 077 Escort/Hausbesuche Ab sofort mit klimatisierten Räumen www.massagesalonenschede.com DEURNINGERSTRAAT 342 in Enschede Mo. – Fr. von 11.00 – 22.00 Uhr · Sa. von 11.00 – 18.00 Uhr Telefon 00 31 / 5 34 30 70 68 Viele neue Mädchen erwarten Dich! Deutsch sprechendes Team Womit andere werben, das ist für uns selbstverständlich! Legden wird zum Nadelöhr LEGDEN Eigentlich sind es zwei Baumaßnahmen, die dort aber aus verschiedenen Gründen als eine einzige Baustelle zusammengefasst werden. Zum einen wird die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von 830 Metern komplett neu gestaltet. Diese Maßnahme wird in insgesamt fünf Bauabschnitten durchgeführt, um den Anliegern jederzeit ein Erreichen ihrer Grundstücke zu ermöglichen. Begonnen wird mit dieser Maßnahme im Bereich der Kreuzung B 474/ Kirchstraße. Parallel beginnt auch die eigentlich zweite Baumaßnahme, in deren Zuge die Fahrbahndecke von der Einmündung der L 574 (Hotel Herrmannshöhe) bis zur Anschlussstelle der BAB 31 saniert wird. Diese Arbeiten sollen bis zum Ende der Herbstferien komplett abgeschlossen sein. Tel.: Te l.: 02541/2609 Handy: 0151/23498437 0151/23498437 Goxe Go xel 64 48653 Coesf Coesfeld eld Gültig von So.-Do. 10 € Zimmergutschein papillon-club.eu Josef Brinkhaus, Bruno Tenhumberg (beide Straßen.NRW), Helmut Schiermann vom Bauamt der Gemeinde Legden und Bürgermeister Friedhelm Kleweken (v.l.) stellten die Pläne zu den Bauarbeiten vor. Foto: Asmuß Umfangreiche Bauarbeiten an der B 474 - Ortsdurchfahrt in fünf Abschnitten Schipleidelaan 82 - Oldenzaal (NL) (NL Tel. 0031-6-53 12 64 11 OSTER 50 Gymnastik beim DRK Täglich von 13 - 1 Uhr nachts Fr. + Sa. Ende? www.park-ferme.de ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Maßnahme kostet 3,377 Millionen Euro LEGDEN Baubeginn für die Maßnahme ist Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche. Insgesamt sind 140 Werktage Bauzeit eingeplant. Diese kann sich aber bei schlechtem Wetter noch verlängern. Die Strecke, die erneuert wird, beträgt rund fünf Kilometer. Die Kosten liegen bei 3,377 Millionen Euro, wobei rund 1,747 Millionen Euro für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt verwendet werden. An diesen Kosten sind die Gemeinde Legden mit 200.000 Euro und der Kreis Borken mit 100.000 Euro beteiligt. Anspruch nehmen. In dieser Zeit ist auch die anliegende Tankstelle (Pludra) nicht anzufahren. Die Feuerwehr hingegen kann zu jedem Zeitpunkt erreicht werden. Wenn die Sanierung auf diesem Teilstück beendet ist, kann man die Tankstelle aus Richtung Holtwick kommend wieder anfahren, landet aber in einer Sackgasse, da die Ortsdurchfahrt im weiteren Verlauf gesperrt ist. Der zweite Teil der Deckensanierung wird wiederum in zwei Abschnitten abgearbeitet. Zunächst ist das Teilstück ungefähr von der Einmündung Bahnhofstraße bis zum Fliegenmarkt an der Reihe, dann von dort aus weiter zur Neuen Mühle. Der dritte Bauabschnitt führt dann von der Neuen Mühle bis zur Autobahn. „Weil hier auch verstärkt Linienbusverkehr unterwegs ist, müssen wir bis zum Ende der Herbstferien nimmt und auch als Ansprechpartner für Bürger vor Ort ist. In welcher Reihenfolge die fünf Bauabschnitte abgearbeitet werden, hängt unter anderem von der Witterung ab. Außerdem hat der Kreis, der an der Maßnahme in Teilen beteiligt ist, Fördermittel beantragt, die bis Ende des Jahres verbaut sein müssen. „Darum müssen wir diese Maßnahmen vorziehen und können nicht chronologisch arbeiten“, so Tenhumberg. Dass die gesamte Baumaßnahme fertig sein“, erklärt Josef Brinkhaus unter Vollsperrung erfolgt, liegt unter anderem auch an den vervon Straßen.NRW. schärften Arbeitsschutzrichtlinien. Im Bereich der Ortsdurchfahrt „Um halbseitig arbeiten zu können, werden neben den Arbeiten an der benötigen wir inzwischen eine Fahrbahn auch die Bordsteinan- Gesamtfahrbahnbreite von 8,90 lagen angepasst, auf der rechten Metern. Hier haben wir zwischen Fahrbahnseite in Fahrtrichtung 6,50 und 7,50 Meter“, so Josef Ahaus wird ein 2,50 Meter breiter Brinkhaus. Außerdem sei die Quakombinierter Geh- und Radweg lität bei Maßnahmen, die in einem angelegt bzw. verbessert, zudem Stück gefertigt würden, höher und sind neue Querungshilfen geplant. gehe schneller. „Der Ort wird noch barriereärmer“, Für die Autofahrer bedeutet die unterstreicht Bürgermeister Fried- Maßnahme erhebliche Umleihelm Kleweken auch die Weitsicht tungen. Auf der Autobahn werden in Sachen Regionale-Projekt „Zu- Hinweisschilder aufgestellt, die kunftsdorf“. Außerdem wird die empfehlen, die Anschlussstelle Einmündung der K 33 (Stadtlohner Heek oder Gescher/Coesfeld zu Straße) „entschärft“. „Hier wollen nutzen. Fahrer, die die B 474 von wir erreichen, dass die Autofahrer Gronau nach Coesfeld nutzen, auch anhalten müssen, ehe sie auf werden über die K 35 (Gescher die B 474 abbiegen“, erläutert Bru- Damm) nach Gescher geleitet, und no Tenhumberg von Straßen.NRW, von dort weiter über die K 34 nach SAS der die Bauüberwachung über- Holtwick geleitet. Früherkennung bei Darmproblemen Informationsveranstaltung am Donnerstag im St. Marien-Hospital Vreden VREDEN Magen-Darm-Blutungen sind die häufigste Notfallsituation der Gastroenterologen. Zwar sind diese Blutungen ein Alarmsignal für Darm- oder Magenkrebs, aber nicht immer gleichbedeutend mit einer bösartigen Diagnose. Häufig gibt es viel harmlosere Ursachen. Immer sollten sie jedoch ärztlich abgeklärt werden. Welche Formen der MagenDarmerkrankungen zu unterscheiden sind, welche Vorsorge, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten es gibt, darüber informieren am Donnerstag, 25. August, um 19 Uhr im Treffpunkt St. Ludger (An`t Lindeken 100) in Vreden Dr. Lukas Meiners, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im St. Marien-Hospital Vreden, und Dr. Moritz Meyer, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Marien-Krankenhaus Ahaus. Wenn es im Bauch schmerzt oder sich gar Blut im Stuhl oder Erbrochenen findet, ist bei den Betrof- „Eine Magen-Darm-Blutung ist für die meisten Menschen ein erschreckendes Erlebnis. Für die Betroffenen ist es dann von immenser Bedeutung, sich in guten Händen zu wissen und sich auf eine wohnortnahe medizinische Versorgung auf hohem Niveau verlassen zu können“, sagt Dr. Moritz Meyer, der das Onkologische Zentrum Westmünsterland am Standort Ahaus leitet. Dort stehen insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachabteilungen und die enge Vernetzung verschiedener Magen- oder Darmblutungen müssen nicht immer ein Anzeichen ei- Spezialisten etwa mit internistischen Onkologen und Strahlenner schwerwiegenden Erkrankung sein. therapeuten im Mittelpunkt. Sie fenen nicht selten die Angst groß, Beginnen wird an diesem Abend ermöglicht dem Patienten ein indass es sich um einer ernsthafte Dr. Lukas Meiners. In seinem Vor- dividuell abgestimmtes und ganzErkrankung handeln könnte. Die- trag wird er sich den unterschied- heitliches Behandlungskonzept. ser Angst jedoch wollen die beiden lichen Erkrankungsarten, der DiaSpezialisten im Rahmen der Pati- gnostik sowie den konservativen Nach der Veranstaltung haben entenveranstaltung entgegentre- Therapiemöglichkeiten widmen. die Teilnehmer die Möglichkeit, ten und ausführlich aufzeigen, was Anschließend informiert Dr. Mo- persönliche Fragen direkt an die für Probleme der Bereich bereiten ritz Meyer über operative Behand- Referenten zu richten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. lungsmöglichkeiten. kann. HEEK Das DRK-Bildungswerk im Kreis Borken verfügt noch über freie Plätze für das Angebot Fitnessgymnastik 55+ in Heek. Die körperliche Fitness stärken und Freude an Bewegung vermitteln, das sind die Ziele dieses Angebotes. Körper, Geist und Seele sollen positiv beeinflusst werden, denn Bewegung, Spiel und Spaß kommen in der Gruppe nicht zu kurz, so das DRK-Bildungswerk. Ein neuer Kurs startet am Freitag, 26. August, 15 bis 16 Uhr, im DRK-Ortsverein Heek (Stroot 33). Ein erster kostenfreier Schnuppertermin ist möglich. Für Nachfragen und Anmeldungen können sich Interessierte an das DRK-Bildungswerk, Tel. 02861/8029-200, wenden. • www.drk-bildungswerk.de Auf Prüfung vorbereiten GESCHER Der ASV Gescher führt zur Erlangung der Fischerprüfung 2016 wieder einen vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe zertifizierten Vorbereitungskurs durch. Nach Angabe der Unteren Fischereibehörde wird die Fischerprüfung im Monat November im Kreis Borken abgenommen. Der Vorbereitungskurs des ASV Gescher findet in den Monaten September/Oktober statt. Der erste Vorbereitungsabend mit Anmeldung und Ausgabe des Lehrmaterials findet am Mittwoch, 7. September, 18.30 Uhr, am Margeritenweg 7 statt. Die weiteren Termine sind auf der Internetseite des ASV Gescher und im Aushang am Vereinsheim des ASV bekanntgegeben. Selbstverständlich können an der Vorbereitung auch jugendliche und erwachsene Nichtmitglieder gerne teilnehmen. Teilnehmern des Kurses wird zudem die Möglichkeit geboten, ohne Aufnahmegebühr dem Angelsportverein beizutreten. Weiter Auskünfte erteilt Peter Ploß, Tel. 02542/5408. Wohlbefinden steigern AHAUS Qi Gong ist eine ganzheitliche, chinesische Heilgymnastik, die Bewegungsübungen, Entspannungsübungen sowie Massagen beinhaltet. Im VHSHaus in der Vagedesstraße 2 beginnt am Montag, 29. August, um 18 Uhr ein Kurs unter der Leitung von Manfred Kartz. Das Ziel beim Qi Gong ist es, Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern und die „Lebensenergie“ (Qi) zu steigern. Das Kursentgelt für zwölf Termine beträgt 54 Euro, ermäßigt 32,50 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen an der VHS, Tel. 02561/95370. • www.vhs-aktuellesforum.de TIPPS UND TERMINE Stress im Alltag bewältigen AHAUS Bei der Volkshochschule in Ahaus findet am Mittwoch, 7. September, um 19 Uhr ein Informationsabend über den Kurs „Sportbootführerschein ‚Binnen‘ (SFB) für Motor oder Segel/Motor“ (SFB) statt. Der SFB ist ein amtlich anerkannter Führerschein zum Führen von Sportbooten mit Motor ab 15 PS (11,03 kW) und unter 15 Metern Länge auf allen Binnen-Schifffahrtsstraßen. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung vor einer offiziellen Prüfungskommission ab. Das Mindestalter für den Schein beträgt in Kombination mit dem Motorteil 16 Jahre, der reine Segelschein ist bereits ab 14 Jahren zu erlangen. Informationen über Kosten werden am Info-Abend im VHS-Haus in der Vagedesstraße 2 gegeben. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der VHS, Tel. 02561/95370. VREDEN Gemeinsam mit der Heilpraktikerin Bettina Gooßen widmet sich der kommende Frauenfrühstückstreff dem Thema „Stressbewältigung im Alltag“. Mit Hilfe einer Schatzkiste der Natur erfahren die Teilnehmer, wie man dem Stress auch mit gesunden Hausmitteln und natürlichen Heilmitteln begegnen kann. Der Frühstückstreff findet am Mittwoch, 31. August, im Pfarrheim St. Georg statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einem geselligen Frühstück – der Vortrag endet gegen 11 Uhr. Für das Frühstück und die Referentenkosten wird ein Unkostenbeitrag von drei Euro erhoben. Die Veranstalterinnen (KfD, SkF, Gleichstellungsbüro) freuen sich über eine rege Teilnahme und laden insbesondere neu zugezogene Frauen ein. Für weitere Fragen steht Interessierten Ruth Upgang, Impulse-Treffpunkt für Alleinerziehende beim SkF, Tel. 02564/93280, zur Verfügung. Für Frühstück anmelden NIENBORG Die kfd Nienborg weist auf das Dankeschönfrühstück am Samstag, 3. September, hin. Diejenigen, die eine Einladung erhalten und sich noch nicht gemeldet haben, können dieses noch bis zum 31. August bei Maria Denis, Tel. 02568/2239, machen. Ein Nachmittag als Dankeschön Ansgar Kreutz ist seit Juni der neue Leiter des Euregio-Konzertchores. Morgen starten die Sängerinnen und Sänger mit den Proben. Chor startet Proben Euregio-Konzertchor beginnt morgen - Viele Projekte geplant Der Euregio-Konzertchor beginnt am morgigen Donnerstag, 25. August, wieder mit den Proben für eine neue und spannende Konzert- und Probenphase. Die Probe beginnt um 20 Uhr und findet in der Musikschule Stadtlohn statt. STADTLOHN Der Euregio-Konzertchor steht seit Juni unter neuer Leitung. Ansgar Kreutz leitet auch AHAUS In das „Cafe Ambiente“ an den Musikverein in Coesfeld sowie den Westfälischen Kammerchor der Schlossstraße lädt das Team Warendorf. Der Euregio-Konzertder kfd St. Marien Ahaus alle Bezirkshelferinnen zu einem „Danke- chor versteht sich als Angebot für Nachmittag“ ein. Reichlich Kaffee alle Sängerinnen und Sänger, die und Kuchen steht am Donnerstag, ungebunden von konfessionellen oder lokalen Bindungen in der Re22. September, ab 15 Uhr für alle ehrenamtlichen Mitglieder bereit. gion zwischen Ahaus und Borken anspruchsvolle Chormusik in ihrer Die Anmeldung zu diesem Nachganzen stilistischen Breite, meist mittag nimmt Mia Osterholt, Tel. mit Begleitung eines Orchesters, 02561/444672, entgegen. singen möchten. Auf dem Pro• www.kfd-stmarien-ahaus.de gramm stehen zahlreiche Projekte, darunter auch die Organisation und Teilnahme am überregionalen Mitsingprojekt „Brahms-Requiem2016“, das Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen MünsterSTADTLOHN Der kfd-Diözesanverband wird 100 Jahre alt. Dieses land und darüber hinaus zusammenführt. Jubiläum feiert der Verband am 9. Oktober in Münster auf dem Am Donnerstag beginnt der Chor Domplatz von 11 bis 18 Uhr mit mit der Arbeit an zwei Projekten, einem bunten Tag. Vor und nach dem Gottesdienst mit Bischof Felix Genn um 14 Uhr ist ein Unterhaltungsprogramm geplant. Die Frauengemeinschaften St. Otger und St. Joseph laden ein, an dem Jubiläum teilzunehmen. Kosten entstehen für das Mittagessen, ein Kaltgetränk sowie Kaffee und Kuchen und das Programm in Höhe von 20 Euro für Mitglieder. Freundinnen von Mitgliedern, die gerne die kfd kennenlernen möchten, zahlen einen Schnupperpreis von zehn Euro. Anmeldungen sollten bis zum 30. August erfolgen bei Angelika Kremer, Tel. 02563/1310, und Hedwig Könning, Tel. 02563/8317. Fahrt zum Kfd-Jubiläum die aus dem unterhaltenden Genre stammen. Der Chor gestaltet unter dem Motto „Musikanten sind in der Stadt“ das Neujahrskonzert in der Stadthalle Stadtlohn im Januar 2017. Begleitet wird der Chor dabei von einem Salon-Orchester aus Süddeutschland. Auf dem Konzertprogramm stehen Adaptionen von klassischer Unterhaltungsmusik vom Wiener Walzer über Chansons von Reinhard Mey bis hin zu Filmmusik. Filmmusik mit großem Orchester steht auch im Zentrum eines gemeinsamen Konzerts einiger Ahauser Chöre, welches im Umfeld der Einweihung der neuen Stadthalle in Ahaus im kommenden Februar stattfinden soll. Dabei erklingt sowohl Musik aus UFA-Klassikern wie auch aus den Blockbustern der Gegenwart. auf das große Erdbeben in Lissabon 1755 entstanden ist. Im Juni wird der Chor gemeinsam mit dem Euregio-Orchester der VHS-Ahaus ein Konzert mit Musik von Mendelssohn, Holst, Franck u.a. geben. Im September nimmt der Chor am Projekt „Berkelklang“ in Coesfeld teil, in dem unter anderem das „Wasseroratorium“ des bekannten Filmkomponisten Enjott Schneider zu hören sein wird. Ein weiterer Höhepunkt soll im Herbst kommenden Jahres ein Konzert mit dem „Gloria“ von Francis Poulenc und dem „Magnificat“ von John Rutter sein. Auf diese Art und Weise bietet der Chor interessierten Sängerinnen und Sängern ein spannendes Programm. Die Gelegenheit zum Neueinstieg ist gerade jetzt zu Beginn einer neuen Probenphase besonders günstig. Am Mitsingen interessierte Damen und Herren können sich für weitere Informationen an den Dirigenten wenden oder einfach zum Schnuppern in die Chorproben donnerstags um 20 Uhr in der Musikschule in Stadtlohn (Josefstraße 9) kommen. Im Jahr 2017 wird sich der Euregio-Konzertchor wieder Klassikern der Chorsinfonik widmen. Im April kommenden Jahres wird der Chor ein Festkonzert zu Ehren Georg Philipp Telemanns geben, das sich sein Todesjahr zum 250. Male jährt. Es erklingt dort prachtvolle Musik für Chor und ein großes farbiges Barockorchester, darunter • www.euregio-konzertchor.de die „Donnerode“, die als Reaktion • www.ansgar-kreutz.de Kfd-Frauen auf Pättkestour AHAUS „Kfd-Frauen auf Pättkestour“ heißt es am Dienstag, 6. September, zum letzten Mal in diesem Jahr. Die kfd St. Marien Ahaus lädt alle Frauen, die gerne mit der Fietse unterwegs sind, noch einmal ein, mitzufahren. Gestartet wird um 18.30 Uhr am Karl-Leisner-Haus an der Schlossstraße. Zum Abschluss der Tour ist ein Cocktailabend im „Cafe Ambiente“ geplant. Die Anmeldung hierzu nimmt Annette Frankemölle, Tel. 02561/42154, entgegen. • www.kfd-st.marien-ahaus.de Mit dem Rad rund um Borken AHAUS Ein Anfängerkurs „Autogenes Training“ der VHS beginnt am Mittwoch, 7. September, 19.30 Uhr. Das Entgelt für zehn Termine à 60 Minuten beträgt 43 Euro, ermäßigt 26 Euro. Für dieses Kursangebot zur primären Prävention kann eine anteilige Gebührenübernahme bei der Krankenkasse beantragt werden. Anmeldungen: Tel. 02561/95 37 0. Marktzeit steht im Zeichen von Kompositionen, die Maria gewidmet sind. Beginn ist um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. HSE 42, 45 cm Schnittlänge Sehr leichte 420 W-Elektro-Heckenschere HS 45, 45 cm Schnittlänge Leichte Einsteiger-Benzin-Heckenschere HSA 86, 45 cm Schnittlänge, mit Akku und Ladegerät Schnittstarke Akku-Heckenschere Gaxel übt fürs Pokalschießen Sehr leichte und handliche Elektro-Heckenschere zum geräuscharmen Trimmen und Schneiden von Zweigen und dünnen Ästen. Zweihandschaltung mit Schalthebelsperre. Ausgesprochene leichte Einsteiger-Benzin-Heckenschere für Heckenpflege im Hausgarten. Sehr gut für den Trimmschnitt von niedrigen bis brusthohen Hecken und Formsträuchern. Die spezielle Messergeometrie sorgt für einen sauberen, präzisen Schnitt. Die Heckenscherenmesser werden in „Schweizer Präzisionsarbeit“ im STIHL Werk in Wil hergestellt. Akku-Heckenschere mit mehr Schnittleistung und Effizienz bei geringem Gewicht und konstanter Hubzahl unter Last selbst im Rückschnitt. 33 mm Zahnabstand, doppelseitig geschliffene Messer, aufgeschraubter Schnitt- und Führungsschutz. Heckenscheren von Qualität made in Germany 99,- 299,- 30%-60% AUF ALLES!* Mit viel Genuss zum Wunsch gewicht. Melissa –16 kg Mach es wie Melissa und entdecke, wie auch du mit dem neuen Weight Watchers Programm ganz leicht dein Ziel erreichst. Dein Coach freut sich auf dich! Weight Watchers Center Ahaus Marion Kühne Van-Delden-Straße 18 48683 Ahaus 0211 38053804 www.centerahaus.wwcoach.de Allg. Mieterschutzverein e.V. AHAUS Der Eltern- und Freundeskreis der Menschen mit Behinderung fährt am Sonntag, 28. August, zur Freilichtbühne nach Billerbeck. Dort wird das Stück „Der Zauberer von Ozz“ gespielt. Alle angemeldeten Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt um 14.30 Uhr am Busbahnhof. Die Rückkehr wird gegen 19 Uhr erfolgen. VREDEN Das zweite Übungsschießen des Gaxeler Schützenvereins für den Bürgermeisterpokal findet am Mittwoch, 31. August, statt. Die Männer treffen sich um 18.30 Uhr und die Frauen um 19.30 Uhr am Schießstand des Vredener Sportschützen. Das Pokalschießen findet am 10. und 11. September statt. A IST F ALLES WAS D U A % 0 -6 0 3 T JETZ AHAUS Zu einer kombinierten Fietsenbus-Fahrradtour vom Busbahnhof Ahaus aus nach Borken laden die Ahauser Freizeitradler am Samstag, 10. September. In 4407_ Wochenpost, Ahaus und Umgebung_ ET_24.08.16_DU_22.08.16_Format_90mm_x_120mm 15.08.16 57 Borken geht es mit dem Rad auf - Geschäftsstelle Borken folgende Tour: Heiden - TeuBeratung im Rahmen einer Mitgliedschaft felsteine - Artesischer Brunnen www.allgemeiner-mieterschutzverein-borken.de - Schloss Raesfeld - Pröpstingsee Geschäftszeiten nur donnerstags v. 9.00 - 12.30 Uhr - Borken Bahnhof). Zurück nach und 14.30 - 18.00 Uhr Ahaus geht es dann wieder mit Vereinsvorstand Rechtsanwältin Hiltrud Bußkamp dem Fietsenbus. Die Rundtour ist Fachanwältin für Miet-, und Wohnungseigentumsrecht circa 65 Kilometer lang. Die Markt 6, 46325 Borken, Telefon 0 28 61/ 8 08 99 72 maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Personen (Tempo: 16 bis 18 Stundenkilometer mit einigen ® Pausen). Die Fahrtkosten betragen fünf Euro. Gestartet wird um 9.15 SB-Bäckerei Uhr ab Bahnhof Ahaus. Anmeldungen bis zum 3. September unter Tel. 02561/6071219. • www.freizeitradler-ahaus.de Autogenes Training Freundeskreis zur Musik zur Marktzeit: Am Samstag, 27. August, findet in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus die dritte und letzte Musik zur Marktzeit statt. Diesmal wird das Konzert gestalFreilichtbühne tet von der Sopranistin Valeria Burmistrova und dem Organisten Henk Linker. Die letzte Musik zur 3 Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. © 2016 Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Führerschein für Sportboote W OCHENPOST statt 359,nur statt 527,nur statt 139,nur Wir sind „STIHL-Dienst“ mit eigener Meister-Werkstatt! Bahnhofstr. 88 · 48683 Ahaus Fon 0 25 61/24 52 · www.bettingsmuehle.de Öffnungsz.: Mo.-Fr. 8.00-20.00 Uhr, Sa. 8.00-18.00 Uhr E-Mail: [email protected] 425,- Heiße Ware 24. August 2016 Holly Back GRATIS! ! Beim Kauf von 2 belegten Brötchen 1 Caprisonne gratis www www.hollyback.de 17 4 IHR FAHRZEUG IN GUTEN HÄNDEN W OCHENPOST 24. August 2016 KURZ NOTIERT Bis 2035 mit erneuerbaren Energien Aplien Autoteile BERLIN Der komplette Verkehr muss aus Sicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace bis spätestens zum Jahr 2035 auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Unsere Kompetenz - Ihr Gewinn! Hegebrockstr. 98a 48703 Stadtlohn Tel. 0 25 63 / 9 04 88 15 Fax 9 04 88 17 Dies sei notwendig, um das beim Klimagipfel in Paris beschlossene Klimaziel zu erreichen, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu beschränken, sagte der Greenpeace-Verkehrsexperte Daniel Moser der Deutschen PresseAgentur in Berlin. „Die Politik muss den Herstellern jetzt ehrlich sagen, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell ist und sie ihre Produktpalette darauf einstellen müssen.“ Autohaus Autohaus Swigoniak Swigoniak GmbH&Co.KG 48712 Gescher 48712 Gescher Porschestr. 11, 11, Tel. Porschestr. Tel. 02542/452 0 25 42/45626 www.autohaus-swigoniak.com www.autohaus-swigoniak.com U · NEU · NEU · NEU TO-CHECK AUTO-CHECK stendorf KFZ · Meisterbetrieb GmbH AC Gerd Ostendorf Gerd Ostendorf KFZ Meisterbetrieb GmbH Meisterbetrieb GmbH 48703 Stadtlohn · Thyssenstr. 14 egebrockstr. 98 Tel. 0 25 63 / 40 44 55 7 · Handy 01 57 / 7 4 97 35 75 3 Stadtlohn 0 25 63 / 40 44 55 7 dy 01 57 / 7 4 97 35 75 AUTOHAUS HORST Kfz-Meisterbetrieb 48703 Stadtlohn · Hölderlinstraße 37 Telefon 0 25 63/9 38 50 · Fax 93 85 18 Parkschrammen, Kratzer, Dellen? Mit uns kein Problem! Kleine Reparaturen zu kleinen Kosten Smart-Repair heißt die Lösung! SEIT ÜBER 20 JAHREN IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER -ALLES AUS EINER HAND! Überzeugen Sie sich selbst, rufen Sie uns heute noch an: Tel.: 02561-69269 • www.kabakci.de • 48683 Ahaus • Daimlerstr. 17 Ihr Opel Partner Autohaus Twyhues Schuckertstraße 7 · 48712 Gescher Telefon 0 25 42/17 18 Industriegebiet Süd (Abfahrt Kick Discount-Möbel) Opel. Frisches Denken für bessere Autos. Besonders im Sommer ist der Autolack vielen Umwelteinflüssen und der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Mit Spezialreinigern lassen sich gute Reinigungsergebnisse erzielen. Foto: RioPatuca Images/fotolia.com/Deutsches Lackinstitut/spp-o Autolackpflege im Sommer wichtiger denn je Unter anderem ist Sonnencreme schädlich - Politur hilft schon im Vorfeld Der Sommer macht dem Autolack zu schaffen, vor allem bei großer Hitze. Die Autolackierung ist dann vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die möglicherweise Lackschäden verursachen können. Neben den bekannten Ärgernissen wie Insektenresten, Vogelkot, Honigtau und Baumharzen kann übrigens auch Sonnencreme der Lackierung schaden. „Grundsätzlich gilt, dass all diese Substanzen immer so schnell wie möglich entfernt werden sollten, um die Unversehrtheit und den Glanz des Lacks nicht aufs Spiel zu setzen“, erklärt Michael Bross, Geschäftsführer des Deutschen Lackinstituts in Frankfurt. „Schließlich ist ein guter Zustand der Lackierung ein wichtiger Faktor für den Wieder- ße, um langfristig matte Stellen im Lack zu vermeiden. Auch eine gute verkaufswert des Fahrzeugs.“ Politur im Vorfeld hilft, den Lack zu Allergisch reagiert die Autolackie- schützen. Ähnlich schnell sollten rung an heißen Tagen vor allem Autobesitzer bei Verschmutzungen auf Sonnencreme. „So positiv sich durch Vogelkot und Insektenreste Sonnencreme auf unsere Haut reagieren. Denn diese zum Teil ätauswirkt, so negativ können die zenden Substanzen brennen sich Folgen für den Autolack sein“, unter Sonneneinstrahlung regelinformiert Bross. Je nach Creme- recht in den Lack ein. Tropfen von menge, UV-Einstrahlung und Ein- klebrigem Honigtau, den Blattläuse wirkzeit wandert sie regelrecht in absondern, und von Baumharzen den Lack hinein, so wie sie in un- trocknen unter UV-Strahlung stark sere Haut einzieht, und lagert sich ein, sodass sie kaum noch von der unter der Klarlackschicht als mil- Oberfläche zu lösen sind, wenn sie chiger Finger- oder Handabdruck nicht zügig entfernt werden. ab. Um dies zu verhindern, muss sofort gehandelt werden. Meist Sollten dennoch hartnäckige reicht das Abwischen der Creme Verschmutzungen auf dem Lack mit einem saugfähigen Papiertuch verbleiben, führt nur der sanfte oder einem weichen Lappen, besser lackschonende Weg zum sauberen ist die Fahrt durch die Waschstra- Erfolg. Aggressive Reinigungsmit- tel, Mikrofasertücher oder Haushaltsschwämme sind tabu. Denn moderne Autolackierungen sind zwar robust und recht kratzfest, doch die oberste Klarlackschicht ist nur so dünn wie ein menschliches Haar. Abrieb kann deshalb zu matten Stellen führen. „Hier bieten sich Spezialreiniger aus dem Fachhandel an, die mit einem weichen Lappen oder Küchenpapier aufgetragen werden“, rät Bross. „Sie lösen die Schmutzreste an und können anschließend mit reichlich Wasser abgewaschen werden.“ Reste von Vogelkot sollte man auf keinen Fall abkratzen, sondern ein nasses Tuch oder feuchtes Zeitungspapier auf die Stelle legen und ein paar Minuten einweichen lassen. Danach lässt sich der Fleck meist einfach abwischen. spp-o * keine Beratung, kein Verkauf Früher Einsteigen für mehr Sicherheit Öffnungszeiten im Verkauf und Werkstatt Mo.-Fr. 7.30-12.00 u. 13.00-18.30 Uhr Sa. 8.00-12.00 Uhr Daimlerstraße 24 Daimlerstraße Ostring 18 48703 48348 Raesfeld 48703 Stadtlohn Tel.0025 256363/ 20 / 83 Tel. 0 28 65 / 80 86 Tel. 8046 20 Sie finden uns im Internet unter www.terhart.de Sonntags 12-17 Uhr freie Autoschau* Ab sofort mit neuer Werkstatt! Unsere Leistungen: - Inspektionsservice - Bremsenservice Siemensstraße 29, 48619 Heek - HU-Abnahme Tel.: 0 25 68 - 38 82 26 www.anhaengercenter-a31.de - Ersatzteile Ihr zuverlässiger Partner rund um Anhänger! Fahranfänger: Das Begleitete Fahren ab 17 hat sich in der Praxis bewährt Beim Begleiteten Fahren ab 17 (BF17) können Jugendliche mit der Fahrschule bereits im Alter von 16,5 Jahren beginnen. Pünktlich zum 17. Geburtstag erhalten sie dann im Idealfall ihre Fahrerlaubnis. Mit Unterstützung ihrer Begleitpersonen sammeln sie ein Jahr lang Erfahrungen im Straßenverkehr. Studien belegen im Übrigen, dass ehemalige BF17Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim späteren alleinverantwortlichen Fahren rund 20 Prozent seltener an Unfällen beteiligt sind als diejenigen, die direkt nach der Fahrschule auf sich allein gestellt waren. Informationen und Tipps für Jugendliche, Eltern und weitere Begleitpersonen gibt es unter www.bf17.de, einer Seite des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Zur Anmeldung für die Fahrerlaubnis sind ein gültiger Personalausweis, ein biometrisches Passfoto und die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig. Die Jugendlichen müssen einen Sehtest sowie eine Erste-Hilfe-Schulung absolviert haben. Es lohnt sich auch, möglichst frühzeitig mit den Eltern über angedachte Begleitpersonen zu sprechen, da auch diese bestimmte Kriterien erfüllen müssen: Sie müssen über 30 Jahre alt sein, seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen den Führerschein besitzen und dürfen nicht mehr als einen Punkt in Flensburg haben. Mindestens eine Begleitperson muss bei der Anmel- dung mit angegeben werden. Wer pünktlich mit 17 die Fahrerlaubnis in den Händen hält, hat danach ein ganzes Jahr für viele gemeinsame Fahrten zur Verfügung. So können die Jugendlichen den Weg zum Sporttraining, zum Einkaufen oder zu den Großeltern hinter dem Steuer zurücklegen. Die ersten Fahrten im dichten Berufsverkehr, bei Regen, Schnee oder Nebel lassen sich mit einer erfahrenen Begleitung leichter bewältigen als allein. Wer zudem Nacht- und Dämmerungsfahrten gemeinsam mit seiner Begleitperson übt, fährt auch später in solchen Situationen sicherer. djd Mit Unterstützung einer Begleitperson sammeln die Jugendlichen im Idealfall ein Jahr lang Erfahrungen im Straßenverkehr. Foto: djd/Deutsche Verkehrswacht/GettyImages Moser begrüßte die aktuelle Debatte in Norwegen. Norwegen hat im Kampf gegen den Klimawandel ehrgeizige Ziele: Wenn es nach den Plänen der Regierungsparteien geht, sollen ab 2025 alle neuen Fahrzeuge nur noch emissionsfrei fahren. Damit soll der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen verringert werden. Das ist ein wichtiger Punkt im Nationalen Transportplan, der derzeit im Land heftig diskutiert wird. Deutschland müsse bis zur Bundestagswahl 2017 ein ähnliches Ziel wie Norwegen Greenpeace fordert, dass bis 2035 der komplette Verkehr mit regenerativen Energien unterwegs ist. Foto: dpa verankern, sagte Moser. „Wenn Deutschland den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor verschläft, verliert das Land seine Position als Innovationsführer im Bereich Mobilität, Umwelt und Klimaschutz.“ Schon heute drängten mit Konzernen wie Google oder Tesla mächtige neue Spieler auf den Markt. „Wenn die deutschen Hersteller in den kommenden Jahren bei E-Autos und neuen Mobilitätsangeboten nicht links überholt werden wollen, dann müssen sie schleunigst reagieren.“ Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hatte am vergangenen Dienstag gesagt, für Deutschland könnten die norwegischen Pläne kein Vorbild sein. Effiziente Verbrennungsmotoren und das Elektrofahrzeug seien keine Gegensätze, sondern ergänzten einander: „Beide Antriebsarten sind notwendig, wenn die Politik ambitionierte Klimaziele erreichen will.“ Moser sagte, generell könne eine zukunftsfähige Mobilität nur gelingen, wenn die Rolle des Autos im Verkehr deutlich kleiner werde. „Besonders in Städten wird der Abschied vom eigenen Pkw schneller vonstatten gehen als es sich viele bislang vorstellen.“ dpa 24. August 2016 AUS DER REGION W OCHENPOST 5 L E UT E I N D E R R E G I ON K U R Z NOT I E R T Grusellesung Logbücher bis morgen abgeben Am Mittwoch, 28. September, ist ab 20 Uhr der Schauspieler Christoph Tiemann zu Gast in der Öffentlichen Bücherei Vreden. Der aus der WDR-Lokalzeit als Restauranttester bekannte Christoph Tiemann schlüpft an diesem Abend in die Rolle des GruselLehrmeisters. „Bis das Blut gefriert“ ist die Einladung zu einer schaurigen Reise durch die düsteren literarischen Epochen. So beginnt Tiemanns Tortur bei Edgar Allan Poe, schlägt Haken zwischen Wahn und Wirklichkeit und macht Halt bei Henry Slesar, um schließlich bei Roald Dahl einzukehren. Gehüllt in unbehagliches Kerzenlicht und atmosphärisches Pianospiel von Till Backhaus erschafft Tiemann mit den brutal ausgewählten Texten ein Ein-Mann-Kino für die Ohren. Tiemann testet Ihre Nerven! Wer sich diesen spannenden Abend nicht entgehen lassen möchte, sollte sich umgehend Eintrittskarten sichern. Eintritt: Vorverkauf acht Euro, vier Euro für Schüler (ab 16 Jahren) und Studenten - Abendkasse zehn Euro, fünf Euro ermäßigt. Die Veranstalter, das aktuelle forum Volkshochschule, die Öffentliche Bücherei, das Kulturamt der Stadt Vreden sowie der Verein Lesekosmos Vreden e.V. freuen sich auf viele mutige Gäste. Weitere Infos: Tel. 02564/4683. • www.buecherei-vreden.de Wiedereinstieg Für Menschen, die nach einer beruflichen Pause einen Wiedereinstieg in die Bürowelt wagen möchten oder die neu in die Büroarbeit eintreten, bietet das JFB in Stadtlohn (Weststraße 9) ein Wochenendseminar „Werkzeugkoffer für den Wiedereinstieg ins Büro“ unter der Leitung von Astrid Lensker an. Am Freitag, 9. September, 15 bis 20 Uhr, und am Samstag, 10. September, 9 bis 15 Uhr, lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, was in der heutigen Arbeitswelt im Büro gefragt ist. Sie werden wieder vertraut mit den modernen Arbeitstechniken und Programmen und sind hiernach gut gerüstet für einen Wiedereinstieg. Inhalte der Veranstaltung sind: Orientierung in der neuen Position, Büro-/Arbeitsplatzmanagement, Zeit- und Selbstmanagement im Büro sowie der Umgang mit MS-Office-Programmen. Die Gebühr beträgt 79 Euro. Anmeldung beim JFB unter Tel. 02563/969714. Superhormon Die Lebensqualität von Schülerinnen und Schülern wird in einem hohen Maße dadurch festgelegt, wie leicht und motiviert sie lernen können. Wie dies erreicht werden kann, lässt sich immer präziser mit Hilfe der Grundlagenforschung bestimmen. In seiner Fortbildung „Das Bindungshormon Oxytocin und die wichtigsten Faktoren für schnelles Lernen“, die das JFB am Donnerstag, 1. September, von 9 bis18 Uhr in Stadtlohn (Weststraße 9) anbietet, erläutert der DiplomPsychologe Dr. Fritz Jansen zunächst die Bedeutung des Superhormons Oxytocin und seinen Einfluss auf das Lernen. Er stellt Maßnahmen und Verhaltensregeln vor, die aus dem vorhandenen Wissen abgeleitet werden können, damit Schülerinnen und Schüler gerne und schnell lernen, gerne in die Schule gehen und gerne ihre Hausaufgaben machen. Dabei geht Dr. Jansen auf das Lernen allgemein, die Schule, die Hausaufgaben und das Lernen von Schulstoffen in der Familie ein. In systematischer Weise werden alle weiteren wichtigen Einflussgrößen für ein schnelles und leichtes Lernen vermittelt. Zielgruppe sind Mediziner, Therapeuten, Psychiater, Pädagogen, Erzieher, Eltern und andere Interessierte. Die Gebühr beträgt 80 Euro. Anmeldung beim JFB unter Tel. 02563/969715. Entscheidung Der Lebensweg ist mit Entscheidungen gepflastert. Auch jede Entscheidung, die man aufschiebt oder nicht trifft, ist eine Entscheidung die Entscheidung, alles beim Alten zu belassen. Vielen Menschen fällt es schwer, sich ins Ungewisse zu entscheiden, haben Angst, Fehler zu machen. Das Jugend- und Familienbildungswerk bietet am Sonntag, 11. September, von 10 bis 16 Uhr in Stadtlohn (Weststraße 9) ein Tagesseminar „Soll ich oder soll ich nicht? - Über die Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen“ mit der Autorin Dorothee Döring an. Darin wird vermittelt, womit Entscheidungsschwierigkeiten zusammenhängen und wie man selbst gestellten Fallen, Entscheidungsblockaden und Vermeidungsstrategien konstruktiv begegnen kann. Am Ende des Lernprozesses steht die hohe Kunst, souverän auch zu Fehlentscheidungen zu stehen und sie zu korrigieren. Die Gebühr liegt bei 48 Euro. Information und Anmeldung beim JFB unter Tel. 02563/969714. Der Stadtlohner Chor „OHRwürmer“ hat die Veranstaltung am Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz organisiert und tritt am Samstagabend auch dort auf. Marktplatz wird Kulturbühne OHRwürmer, Tinnitus und die Drumpets gestalten Konzerte in Stadtlohn Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, erlebt der neue Marktplatz sein musikalisches, kulinarisches und künstlerisches Debüt. Die intensive Probenund Organisationsarbeit für das erste große Marktplatz-Event ist abgeschlossen. Stadtlohn Nun wird der Marktplatz am Freitag mit einer großen Bühne und einer professionell ausgesteuerten Technik versehen. Darüber hinaus ist dafür gesorgt, dass der Marktplatz mit ausreichenden Tischen und Stühlen ausgestattet, aber auch noch reichlich Fläche vorhanden ist, um das Tanzbein schwingen zu können. Am Samstag beginnen die OHRwürmer um 19.30 Uhr, unter- Chor OHRwürmer. Mit passender Musik für alle Generationen ist Feiern und Tanzen angesagt. Ein reichhaltiges Thekenprogramm rundet das Unterhaltungsprogramm ab. gonnen bzw. abgeschlossen werden konnten. In einem eigenen Pavillon können die Besucherinnen und Besucher Vorschläge für weitere Projekte machen. In einer Bildergalerie stellen Flüchtlingskinder ihre selbst geschaffenen Bilder vor. Diese wurden im „Café International“ unter Anleitung von Julia Hintemann, künstlerische Leiterin der Jugendkulturwerkstatt, und der Künstlerin Amrei Wies geschaffen. Am Sonntag gestalten die Stadtlohner Drumpets ab 14.30 Uhr die musikalische Kaffee- und KuchenDie Band Tinnitus ist am Sams- tafel. Der Marktplatz verwandelt sich dann in Stadtlohns größtes tagabend dabei. „Marktcafé“. Auch dort werden stützt von der Band Tinnitus, die Musik, kulinarische Genüsse und große musikalische Show. „Das künstlerische Impressionen im So ist ein entspannter, musikalischer und unterhaltsamer SonnMusikprogramm wird dafür sor- Mittelpunkt stehen. tagnachmittag für die ganze Fagen, dass es am Abend heiter und beschwingt hergehen und jeder Die „Stiftung Aktive Bürger“ prä- milie gewährleistet. Eintritt wird Besucher Spaß haben wird“, be- sentiert in ihrer Ausstellung ver- an beiden Tagen nicht erhoben, richten Hermann Funke und Karl- schiedene Projekte, die in den eine Spende für soziale Zwecke ist Heinz Levers vom veranstaltenden letzten Monaten erfolgreich be- jedoch wünschenswert. Stadtlohn Mit den Sommerferien endete auch der zehnte und letzte SommerLeseClub der Öffentlichen Bücherei St. Otger in Stadtlohn. Die fleißigen Leserinnen und Leser, die mindestens drei Bücher gelesen haben, haben noch bis Donnerstag, 25. August, Gelegenheit, ihr Logbuch in der Bücherei abzugeben, um die Einladung zur Abschlussparty zu erhalten. Die Abschlussparty findet dann am Freitag, 26. August, von 17 bis gegen 19 Uhr auf dem Rasenplatz vor der Bücherei statt. Neben der Übergabe der Urkunden warten noch weitere spannende Programmpunkte auf die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Geschichtenerzähler Klaus Adam wird mit einer abwechslungsreichen Show zu Gast sein, mit Pizza und Getränken (kostenfrei) ist für des leibliche Wohl gesorgt und natürlich darf auch die Verlosung von Sonderpreisen nicht fehlen. Besichtigung der Nienborger Burg Ahaus Der Gartenbauverein Ahaus lädt am Samstag, 27. August, zur Besichtigung der Burganlage in Nienborg ein. Albert Blömer führt in rund eineinhalb Stunden über die Burganlage und deren Sehenswürdigkeiten einschließlich Kirche. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Garten der Familie Thomas Kösters in Nienborg an der Kirche. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kirche, die Kosten belaufen sich auf drei Euro. Anmeldungen bei Cilly Münstermann, Tel. 02568/1609, oder Maria Buesge, Tel. 02568/2933. Nichtmitglieder sind willkommen. Tanzabteilung der Musikschule erweitert Angebot Stadtlohn Ab September erweitert die Tanzabteilung der Musikschule ihr Angebot. Zusätzlich zum klassischen Ballettunterricht möchte Samir Aouad Kinder und Jugendliche für die neuen Kurse Hip-Hop, House-Dance und Akrobatik begeistern. Gestartet wird in gemischten Gruppen, bei entsprechender Nachfrage sind auch Angebote ausschließlich für Jungen möglich. Den jungen Tanzlehrer und Choreographen kennenlernen und natürlich die ersten Schritte ausprobieren, können alle Interessierten am Montag, 29. August, im Ballettsaal der Musikschule. Um 15 Uhr sind Kinder ab vier Jahren, um 16 Uhr ab sechs Jahren und um 17 Uhr ab neun Jahren sowie deren Eltern zu einer Schnupperstunde eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich dann entscheidet, weiterzumachen, zahlt für 60 Minuten Unterricht ein monatliches Entgelt von 23 Euro. Fit und aktiv mit „50plus“ HEEK Für Männer und Frauen über 50 beginnt beim SV Heek ein neuer Fitness-Kurs mit gymnastischen und stärkenden Übungen. Der Sport- und Bewegungstreff „50plus“ findet mittwochs um 9.15 Uhr im Vereinsheim „Am Dinkelstadion“ für Mitglieder und Nichtmitglieder statt. Anmeldungen und Infos vor Ort bei der Kursleiterin. 6 SPORT W OCHENPOST 24. August 2016 DOSB macht Druck auf Verbände KUR Z N O T I ERT Roger Schmidt hat „seine Schlüsse gezogen“ Leverkusen Sportchef Rudi Völler von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hatte auch in der kritischen Situation in der vergangenen Saison nie den geringsten Zweifel an Trainer Roger Schmidt (Foto), glaubt allerdings, dass dieser auch „seine Schlüsse gezogen hat“. Der 56-jährige Völler sagte dem Kölner Stadt-Anzeiger: „Wir haben aus tiefster Überzeugung an Roger Schmidt festgehalten.“ Der Coach war nach dem Dortmund-Spiel gesperrt worden, weil er sich dem Tribünenverweis durch den Schiedsrichter widersetzt hatte. „Wenn du wegen so einer Geschichte deutschlandweit und über die Grenzen hinweg in der Kritik stehst, ist das sehr unangenehm“, äußerte Völler, „der Trainer ist da auch in sich gegangen und hat seine Schlüsse daraus gezogen.“ Es sei aber wie im Film gewesen, „als die Kritik am größten war, haben wir alle Spiele gewonnen und alles ist gut ausgegangen“, so der Weltmeister von 1990. Der sportliche Leiter des Werksklubs sieht sein Team „gewappnet für eine sehr gute Saison“. In der vergangenen Spielzeit hatte sich Bayer als Tabellendritter direkt für die Champions sid League qualifiziert. Bierhoff lost zweite PokalRunde aus München Die zweite Runde des DFB-Pokals wird am kommenden Freitag, 26. August, im Anschluss an das Bundesliga-Auftaktspiel zwischen Bayern München und Werder Bremen (20.30/Sky und ARD) ausgelost. Als „Losfee“ im Sportschau Club (ab 22.45) agiert Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff (Foto). DFB-Vizepräsident Peter Frymuth übernimmt die Rolle des Ziehungsleiters. sid Auch Krahn und Behringer hören auf Frankfurt Nach Spielführerin Saskia Bartusiak haben auch die Olympiasiegerinnen Annike Krahn (Foto) und Melanie Behringer ihren Rücktritt aus der FrauenfußballNationalmannschaft erklärt. „Was gibt es Schöneres, als mit dem Olympiasieg aufzuhören?“, wurde Krahn in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes zitiert. Die 31-Jährige debütierte am 28. Januar 2005 im A-Team und absolvierte insgesamt 137 Länderspiele. Behringer beendet nach 123 Einsätzen für die DFB-Frauen ihre Nationalteam-Karriere. Krahn (Bayer 04 Leverkusen) und Behringer (FC Bayern München) werden laut DFB-Mitteilung aber ihre Laufbahn in ihren Vereinen fortsetzen. dpa Schwimmer und Fechter im Fokus Köln Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat zwei Tage nach Ende der Olympische Spiele in Rio de Janeiro besonders den erfolglosen Schwimm- und FechtVerbänden Druck gemacht. „Die Schwimmer sind an einem Punkt angelangt, an dem es nichts gibt, das man nicht selbstkritisch hinterfragen müsste. An dieser Stelle ist nun eine Zäsur notwendig“, sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Henrich Mchitarjan ist einer der Bundesliga-Profis, der dem Ruf des Geldes nach England folgte. Er verließ Borussia Dortmund für 42 Millionen Euro Ablösesumme und spielt jetzt für Manchester United. Foto: AFP Die Stars bleiben doch Die Athleten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) hatten in Rio keine Medaille gewonnen, ein sechster Platz war das beste Ergebnis. Die einst so erfolgreichen Sportler des Deutschen FechterBundes (DFB) sind ebenfalls ohne Edelmetall aus Brasilien abge- reist. „Auch bei den Fechtern sind grundsätzliche Fragen offenkundig seit langem ungelöst“, sagte Hörmann. Vor der anstehenden Diskussion um die Spitzensportförderung mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière betonte Hörmann aber auch: „Wir lassen keinen Verband im Regen stehen.“ Die gesamte Ausbeute der deutschen Athleten in Rio fiel mit 17 Goldmedaillen zwar besser aus als vor vier Jahren in London, als es elf deutsche Olympiasiege gegeben hatte. Doch die Gesamtzahl von 2012 (44 Medaillen) wurde nicht erreicht, der vom DOSB vorgegebene „Medaillenkorridor“ von 42- bis 71-mal Edelmetall nur angekratzt. Es standen exakt 42 Medaillen zu Buche. sid 18 Bundesligisten geben 460 Millionen Euro für Transfers aus 460 Millionen - das ist die Zahl des Sommers 2016. Rund 460 Millionen Euro haben die 18 Bundesligisten in diesem Transferfenster für neue Spieler ausgegeben. Im Sommer 2015 waren es „nur“ 415 Millionen, die Ausgaben sind also um knapp zehn Prozent gestiegen. Köln Ein Spitzenwert? Mitnichten! Die Klubs der englischen Premier League investierten - festhalten - 1,05 Milliarden Euro in ihre Kader, allein in diesem Sommer. eine pumpten jeweils zwischen 20 und 30 Millionen in den Markt. Es wurde aber nicht nur viel Geld hinund hergeschoben, sondern auch einige prominente Akteure. Nicht weniger als neun aktuelle oder ehemalige Nationalspieler haben in dieser Transferperiode bisher ihre Klubs gewechselt. In Ilkay Gündogan und Leroy Sané gingen zwei nach England zu Manchester City, in Gómez kam einer zurück in die Heimat, ganze sechs DFB-Kicker wechselten aber innerhalb der Bundesliga. Das zeigt: Der große Ausverkauf durch die finanziell übermächtigen Engländer blieb aus. Deutsche Nationalspieler fühlen sich in Deutschlands Eliteliga offenbar sehr wohl. Die Bundesliga liegt damit auf Platz drei in Europa. Hinter Italien, aber erstmals seit 2012 wieder vor den Spaniern. In England stehen den Ausgaben Einnahmen von lediglich 480 Millionen gegenüber. Bei der Bundesliga ist das Verhält- Beispiel Mats Hummels: Der Exnis deutlich ausgeglichener: Die Dortmunder gilt als einer der beKlubs haben durch Verkäufe 430 Millionen eingenommen. Auch die Summen der einzelnen Vereine lassen aufhorchen. Borussia Dortmund gab knapp 110 Millionen Euro aus, der FC Bayern über 70 Millionen. Der VfL Wolfsburg hat nach der schlechten Vorsaison ohne Qualifikation für den Europapokal knapp 50 Millionen Euro in Mats Hummels kehrte zu Bayern seinen Kader investiert. Acht Ver- München zurück. Foto: AFP Kramer und Max Kruse. Kramer ging nach einem Jahr bei Bayer Leverkusen für etwa 15 Millionen Euro zurück zu Borussia Mönchengladbach, dem Verein, an den ihn Leverkusen zuvor schon zwei Jahre ausgeliehen hatte. Max Kruse hatte nach dürftigen Leistungen und diversen kleinen Skandalen keine Perspektive mehr in Wolfsburg, machte einen Schritt zurück und läuft künftig für Werder Bremen auf; eine Verletzung stoppte allerdings den Nationalspieler vor dem Bundesliga-Saisonstart. Rund 7,5 Millionen Euro sollen von der Weser an den Mittellandkanal geflossen sein. Die Bundesliga-Klubs mussten jedoch auch einige prominente Abgänge verkraften. Dortmund verlor neben Hummels noch Henrich Mchitarjan (42 Mio.) an Manchester United und Ilkay Gündogan (27 Mio.) an ManCity. Schalke verlor in Leroy Sané (für 50 Mio. ebenfalls zu City) den Spieler, der das neue Gesicht des Klubs hätte werden sollen. Auch Granit Xhakas Wechsel zum FC Arsenal (45 Mio.) wird Borussia Mönchengladbach weh tun. Die Schwarzmalerei durch den neuen TV-Vertrag in Mario Gomez (l.) spielt jetzt beim England hat sich allerdings nicht VfL Wolfsburg. Foto: dpa erfüllt.sid sten Innenverteidiger der Welt, immer wieder wurde über Angebote aus Barcelona oder Manchester spekuliert. Hummels wollte weg vom BVB, träumt vom Sieg in der Champions League. Er entschied sich aber gegen den Messi-undNeymar-Glamour (Barcelona) oder das ganz große Geld (ManUnited) und für seine Heimat - und kehrte zu seinem Ausbildungsverein Bayern München zurück. Mario Gómez redete bei seiner Vorstellung nicht lange um den heißen Brei herum. Natürlich wäre er lieber zu einem Champions-LeagueKlub gegangen, natürlich würde er gerne auf der ganz großen Bühne spielen. Nun wurde es der VfL Wolfsburg. Nicht international, weniger Glamour, aber immerhin Fußball-Bundesliga. Zum erweiterten Kreis der Nationalspieler gehören auch Christoph Rosberg will Hamilton-Serie stoppen Sommerpause in der Formel 1 endet - Sonntag nächstes Rennen in Spa Spa Das glitzernde Meer spiegelte sich in Nico Rosbergs Sonnenbrille, das Motorboot pflügte durch die Wellen, und seine Frau Vivian drückte ihm einen Kuss auf die Wange. Mit einem breiten Grinsen hielt Rosberg diesen letzten Moment seines vierwöchigen Urlaubs fest, schickte das Foto um die Welt - und stimmte sich damit auf das jähe Ende der Idylle ein. „Ich hatte eine großartige Sommerpause“, ließ der 31-Jährige seine Fans via Twitter wissen, „und jetzt geht es zurück an die Arbeit!“ Denn schon am kommenden Sonntag (14 Uhr/RTL und Sky) gehen in der Formel 1 die roten Ampeln wieder aus, und Rosberg steht im belgischen Spa unter großem Druck: Im 13. von 21 Saisonrennen muss er endlich die Serie seines Mercedes-Teamrivalen Lewis Hamilton brechen. 19 Punkte beträgt der Rückstand auf den Briten, noch vor drei Monaten lag Rosberg mit 43 Zählern vorn. Doch seither gewann Hamilton sechs von sieben Rennen. Und Rosberg, im Frühjahr noch der strahlende Seriensieger, gilt längst wieder als ewiger Zauderer. Als ewiger Zweiter, dem in den entscheidenden Momenten eben doch die Nerven versagen. Vielleicht kommt dem Deutschen die „Männer-Strecke“ in den Ardennen da gerade recht. Auf der Bergund-Talbahn kann Rosberg nicht einfach nur Hamiltons Schwung bremsen, der Vizeweltmeister kann in Belgien ein Signal aussenden. Denn Siege auf dem Traditionskurs fallen den Piloten nie in den Schoß. „Das ist eine der aufregendsten Strecken im Jahr“, sagt Rosberg, „ohne Entschlossenheit und Selbstbewusstsein geht nichts Spa gehört denen, die etwas wa- gen.“ Die Eau Rouge, diese legendäre Hochgeschwindigkeits-Senke, steht exemplarisch für die Herausforderungen des belgischen Grand Prix. Mehr als 70 Prozent der Runde stehen die Piloten voll auf dem Gas, mit 7,004 Kilometern ist Spa die längste Strecke im aktuellen Kalender. So kommt es, dass an einem Ende der Strecke oft andere Bedingungen herrschen als am anderen - das berüchtigte Ardennenwetter spielt ohnehin stets eine Hauptrolle. Hier will Rosberg nun also Nico Rosberg muss, wenn er in der Gesamtwertung noch mitreden will, eine Aufholjagd starten. Foto: dpa zum Befreiungsschlag ansetzen, die Vorzeichen sind allerdings schlecht. DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat Druck auf den Schwimmverband und den Fechter-Bund gemacht. Foto: dpa Lochte verliert zwei Sponsoren Lügengeschichte hat Folgen Rio de Janeiro US-Schwimmstar Ryan Lochte hat nach seiner Lügengeschichte über einen angeblichen Raubüberfall bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zwei seiner wichtigsten Sponsoren verloren. Der Schwimmartikelhersteller Speedo und der Herrenausstatter Ralph Lauren beendeten am Montag ihre Zusammenarbeit mit dem sechsmaligen Olympiasieger. Unternehmen, das sich auf dauerhafte Haarentfernung spezialisiert hat. Lochte, seine US-Teamkollegen Gunnar Bentz, Jack Conger und James Feigen hatten in der Vorwoche behauptet, mit vorgehaltener Waffe am Rande der Spiele in Brasilien überfallen worden zu sein. Dies entsprach nicht der Wahrheit. Die Amerikaner hatten an einer Tankstelle randaliert und später für den entstandenen Sachscha„Zwar haben wir ein Jahrzehnt den bezahlen müssen. lang eine großartige Partnerschaft mit Ryan gehabt, er war ein wich- Das US-Olympiakomitee (USOC) tiges Mitglied unseres Teams. Aber hatte am Donnerstag bestätigt, wir können ein Verhalten nicht dass der angebliche Raubüberfall gutheißen, das den Werten der eine Lügengeschichte war und den Marke widerspricht“, hieß es in Schwimmern Konsequenzen angedem Statement von Speedo. Zu- droht. Zudem entschuldigte es sich gleich kündigte das Unternehmen bei der Gastgeberstadt Rio „und an, 50.000 Dollar von Lochtes den Menschen in Brasilien“. Prämien an ein Kinderhilfswerk in Erst mit einigen Tagen VerzögeBrasilien zu überweisen. rung hatte der 32-jährige Lochte Ralph Lauren erklärte, seinen Ver- am Sonntag um Verzeihung getrag mit Lochte, der sich zunächst beten und „unreifes Verhalten“ auf die Spiele in Rio beschränkte, eingestanden. „Ich habe bei der nicht zu verlängern. Der 32-jährige Story stark übertrieben. Deshalb Lochte unterhält unter anderem übernehme ich die volle Verantnoch Werbeverträge mit einem wortung“, sagte Lochte beim TVMatratzenhersteller und einem Sender NBC. sid Nie hat der Deutsche in Belgien gewonnen, zudem verbindet Rosberg eine seiner bittersten Erinnerungen als Mercedes-Pilot mit Spa: 2014 kam es in Belgien zum ersten großen Unfall mit Hamilton, danach brandmarkte die Teamleitung Rosberg öffentlich als Schuldigen. Und in der Folge gelang dem Deutschen nichts mehr, Hamilton holte am Jahresende seinen ersten Titel für Mercedes. Auch in der vergangenen Saison rollte der Engländer nach der Sommerpause locker zum WM-Triumph. Und wirklich alle Eindrücke der vergangenen Wochen sprechen dafür, dass Hamilton mit einem ähnlich erfolgreichen Spätsommer auch 2016 frühzeitig alles klar macht. Der Brite wirkt völlig fokussiert, kaum noch anfällig für Störfaktoren von außen. „Ich bin mittlerweile in einem Alter“, sagt der 31-Jährige, „in dem ich einfach weiß, was wichtig ist und was nicht.“ Und niemand möchte ihm widersprechen. Um Hamilton doch noch aus der Ruhe zu bringen, müsste Rosberg ihn wohl in Serie schlagen. Er sollte in Ryan Lochte hat nach seiner Lügengeschichte bei Olympia in Rio zwei sid seiner wichtigsten Sponsoren. Belgien damit anfangen. Foto: dpa LOKALSPORT 24. August 2016 W OCHENPOST Akrobatik auf dem Pferd KURZ NOTIERT Fussball Oberliga Westfalen TuS Erndtebrück : SuS Neuenkirchen Sa., 16.00 Stadtlohner Voltigierer laden ein STADTLOHN Turnerisches Können, Rhythmusgefühl und die gemeinsame Arbeit mit dem Pferd - das alles vereint das Voltigieren. Mensch und Pferd im Gleichklang zur Musik, die Faszination dieses Sports ist den Mitgliedern des Voltigiervereins Stadtlohn schon lange bewusst. 2011 sind die Voltigierabteilung und der Reitverein St. Martin Stadtlohn getrennte Wege gegangen. Im Herbst 2011 wurde der eigene Verein gegründet und fand auf dem Hof von Willi Niehues in Legden eine neue Heimat. Klein begonnen, ist die Abteilung rasch auf rund einhundert Mitglieder angewachsen. In acht Gruppen trainieren die Voltigierer auf sechs Pferden, angefangen von den Breitensportlern der Schritt-SchrittGruppe bis hin zu den Leistungsgruppen der Klassen A, L und M**. Betreut werden die Teams dabei von einem 14-köpfigen Trainerstab, der sämtlich ehrenamtlich für den VV tätig ist. Neben den Volti- gierern und dem Pferd ist der Longenführer ein weiteres wichtiges Teammitglied. Er longiert das Pferd auf einer großen Zirkellinie, die Voltigierer führen ihre Übungen im Einklang mit den Bewegungen des Pferdes aus. Gefordert sind vor allem Bewegungsgefühl, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Schnellkraft. Bei einer vielseitigen Show können sich Interessierte am Samstag, 3. September, ein Bild vom faszinierenden Voltigiersport machen. Dann veranstaltet der Verein anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums eine Voltigier-Gala auf dem Gelände der Johannes-Reithalle. Bei reichhaltigem Angebot für das Gemeinsam mit dem Team Austria wurde sich auf die Dodgeball-EM eingestimmt. Das deutsche Team setzt sich aus Mitgliedern der beiden leibliche Wohl werden die Vereins- Mannschaften „ESI Team Bauchfleisch“ (Stadtlohn) und „U Ka-Li Bierpiraten“ (Kamp-Lintfort) zusammen, die einst eigens für die Teilnahme mitglieder in der etwa zweistün- am Dodgeball Beach-Cup gegründet wurden. Die vier Gruppenbesten aus zwei Siebenergruppen erreichen das EM-Viertelfinale. digen Show ihre Fertigkeiten präsentieren. Neben dem Pferdesport finden sich in dem facettenreichen Programm aber auch weitere aufregende Schaubilder. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Atmosphäre aufsaugen Drei Stadtlohner Dodgeballer brechen zur Europameisterschaft nach Paris auf Es ist schon irgendwie ein Abenteuer, zu dem die drei Stadtlohner Dodgeballer Frank Kribbel, Jürgen Bongert und Ralf Terliesner mit der deutschen Nationalmannschaft in der Nacht zu Freitag aufbrechen. Und dennoch blickt man auch unter sportlichen Gesichtspunkten der Premiere bei der Europameisterschaft im Dodgeball vom 26. bis 28. August in Paris entgegen. STADTLOHN Gemeinsam mit sieben Mitspielern, die am Standort Kamp-Linfort gemeinsam Handball spielen und Dodgeball dort entwickeln, geht das Trio für den erst vor zwei Jahren gegründeten Deutschen Dodgeball Bund (DBB) an den Start. „Um uns weiterzuentwickeln im Bestreben, Dodgeball als Sportart zu etablieren, müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen. Auch als Zeichen an den Nachwuchs. Ein nächster logischer Das Jubiläum zum fünfjährigen Bestehen nutzen die Stadtlohner Vol- Schritt ist die Teilnahme an der tigierer, um diesen faszinierenden Sport vielfältig zu präsentieren. EM“, erklärt Trainer Frank Kribbel. Unterstützung erfährt das frisch zusammengestellte Team durch eine über den Dodgeball BeachCup 2014 aufgebaute Freundschaft zum Nationalteam aus Österreich. Dort ist man schon mindestens einen Schritt weiter. Allein 33 Sportler nehmen vom Team Austria an Teilnehmerfelder wachsen Prominente Meldung für Triathlon VREDEN Auch im olympischen Jahr will das Ausdauerteam Vreden an die erfolgreichen TriathlonVeranstaltungen der vergangenen Jahre anknüpfen. Kamen bisher die Teilnehmer aus Vreden und Umgebung, aus den benachbarten Niederlanden, vereinzelt aus anderen Bundesländern und speziell beim Nachwuchscup aus ganz NRW, so kann das Team um Gerrit Völker und Christoph Teigelkötter in diesem Jahr mit einem Teilnehmer aufwarten, der einen weitaus längeren Anfahrtsweg hat. Der bekannte ZDF-Sportmoderator Martin Schneider, beruflich während der Olympiade in Rio de Janeiro unterwegs, hat seine Startzusage zum diesjährigen „6. Vredener Sparkassentriathlon“ gegeben. Die Veranstalter hoffen, dass dies ein zusätzlicher Anreiz ist, am Samstag, 10. September, auf der Kurzdistanz zu starten. Aber auch bei den anderen Wettkämpfen hoffen alle vom Ausdauerteam auf eine rege Teilnahme. Insbesondere wünschen sie sich bei den Staffelwettkämpfen ein großes Teilnehmerfeld. Das gilt insbesondere für Betriebsstaffeln. Weitere Details und alle nötigen Infos sind unter den entsprechenden Stichpunkten auf der Homepage abzurufen. • www.vreden-triathlon.de Ab Freitag stellt sich die deutsche Auswahl nun der Herausforderung. der EM teil, um sich der Konkurrenz mit 14 Herren- sowie jeweils elf Damen- und Mixed-Teams zu stellen – sicher ambitionierter. Das enorme Niveau präsentierten die überwiegend Sportstudenten im Vorfeld des diesjährigen BeachCups während einer gemeinsamen Trainingseinheit. „Diese Hilfe nehmen wir gerne an. Wir können noch viel lernen“, berichtet Jürgen Bongert, gleichzeitig Abteilungsleiter im SuS Stadtlohn. Die Einheit sei aber auch motivierend gewesen, so Ralf Terliesner. Aufgrund der Vielzahl an erfahrenen Handballer im deutschen Team sei auch trotz des fortgeschrittenen Durchschnittsalters ein Viertelfinale möglich, so der Tenor unter den Trainingsgästen. So komme er seinem persönlichen Ziel, über die EM 2017 in Dundee die WM 2018 in New York zu erreichen, doch womöglich näher, erklärt er – natürlich mit einem Augenzwinkern. Grundsätzlich gehe es darum, die Atmosphäre aufzusaugen, Spaß zu haben und Erfahrungen zu sammeln. Gewöhnen müsse man sich auch an spiel- und regeltechnische Unterschiede zum Dodgeball im Sand. So wird in der Halle nur mit drei Bällen gespielt. Max Golda (kniend) vom Team Austria vermittelte letzte Kniffe. „Das bekommen wir schon alles hin. Über allem steht eh das Fair-Play“, werde man sich an das gegenüber den bisherigen Turnierteilnahmen sicher „deutlich höhere Niveau“ rasch gewöhnen, so Kribbel weiter. In einer letzten Übungseinheit am Sonntag in Bottrop haben sich die neun Aktiven plus Coach noch einmal eingespielt und eingestimmt – ab Freitag stellt man sich nun dieser Herausforderung. Der Einmarsch der Nationen erfolgt im 14 Uhr, die Spiele beginnen gegen 16 Uhr. Die Vorrunde wird am Samstag fortgesetzt. Das Team Deutschland befindet sich aufgrund der erstmaligen Teilnahme im letzten von drei Lostöpfen. Entsprechend groß wird die Konkurrenz sein. Letztlich überwiege der olympische Gedanke – auch wenn „das Viertelfinale schon eine tolle Geschichte“ wäre, lässt Kribbel dann doch die sportliche Motivation durchblicken. Die Mischung aus Spaß und Sport, die den Beach-Cup zu dem gemacht hat, was er heute ist, kennzeichne irgendwie auch die EM. Auch wenn die Seriensieger „von der Insel“ das noch ein wenig anders sähen… • Livestream: www.playo.tv/video/ European-DodgeBall-Championship-2016-1984.aspx • www.deutscherdodgeballbund.de Standortbestimmung für Eintracht Ahaus empfängt bereits am Freitag punktgleiche Preußen aus Lengerich AHAUS Die optimale Ausbeute nach zwei Saisonspielen in der Landesliga 4 ist eingetütet – jetzt kann es zu einem ersten echten Topspiel kommen: Eintracht Ahaus empfängt bereits am Freitag, 26. August, 19.30 Uhr, die punktgleichen Preußen aus Lengerich. Drei Teams haben bisher sechs Punkte verbucht, drittes im Bunde ist Spitzenreiter SpVg Beckum. Für den Ahauser Trainer Jens Niehues ist dies – selbstverständlich – nur eine Momentaufnahme. Wenn auch eine schöne. „Wir haben gegen Nottuln und in Herbern zwei verdiente Dreier eingefahren. Auf gutem Weg: Lannart Varwick und die Eintracht. Das ist gut so und darauf bauen wir auf“, sieht der Coach weiter Steigerungspotenzial. In beiden Partien kam es mit Führung im Rücken zu einem Bruch im Spiel nach der Pause. „Da haben wir die beiden Gegner eingeladen, wieder am Spiel teilzunehmen. Das ist sicher auch noch der kräftezehrenden Vorbereitung geschuldet. Die vielen Spiele hinterlassen nicht nur körperlich, sondern auch mental Spuren“, werde sich die Eintracht Woche für Woche weiterentwickeln. Das muss sie auch. Lengerich war schon im Vorjahr eine Hausnummer – insbesondere aufgrund einer enorm starken Offensive. Auch nach zwei Spielen stehen beim Zweiten schon sechs Treffer zu Buche. „Das wird eine schöne Aufgabe“, freut sich Niehues, der personell nahezu keine Veränderungen einplanen muss. • In der Kreisliga A1 werden parallel ab 19.30 Uhr zwei Spiele ausgetragen. Der noch ungeschlagene SV Heek erwartet den ASV Ellewick, der am Sonntag eine überraschend deutliche 0:3-Schlappe bei Aufsteiger DJK Stadtlohn einstecken musste. Noch komplett ohne Punkt stehen die Spielpartner SC Südlohn und Union Wessum da. Internationaler Maßstab Stadtlohner Rettungsschwimmer blicken WM entgegen Erfolg fortgesetzt: Nachdem die Herren-Hobby BTennismannschaft des VfL Ahaus am Wochenende erfolgreich in die Hauptrunde der Bezirksmeisterschaften der Breitensportler im Münsterland gestartet ist, wartet nun im Viertelfinale ein weiterer schwerer Gegner. Am Sonntag, 28. August, müssen die Ahauser zum TSV Wstf. 06 Westerkappeln reisen. Diese blieben in den Gruppenspielen der Vorrunde ebenso ungeschlagenwie der VfL. Den Weg dorthin ebneten Thomas Kernebeck, Harald Teichert, Herbert Schüssler, Frank Schaten und Marc Kublun (v.l.) durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale über Burgsteinfurt. 7 STADTLOHN Auf dem Weg zum diesjährigen Saisonhöhepunkt, der „World Championships Lifesafing“ im niederändischen Eindhoven, hat das Wettkampfteam der DLRGOrtsgruppe Stadtlohn bereits während der deutschen Meisterschaft gezeigt, dass es im internationalen Vergleich mithalten kann. Nun ist es fast soweit: Die letzten Trainingsvorbereitungen laufen. Im Rahmen der „World Championships Lifesafing“ werden an zwei Wettkampftagen (2./3. September) auch zehn Schwimmer der DLRGOrtsgruppe Stadtlohn antreten, um sich mit Teams aus Australien, Neuseeland, Großbritannien und anderen deutschen Nationen zu messen. In einem 50-Meter-Becken werden am Freitag die Einzelwettkämpfe stattfinden, bei denen Josef Bauer, Thomas Averkamp, Roland Mader, Erwin ter Hürne, Wolfgang Hake und Rolf Gerling an den Start gehen werden. Am Samstag wird sich neben dem Stadtlohner Männerteam auch die Damenmannschaft mit Michaela Hake, Rita Roth, Conny Schiller und Ricarda Schroer in der Rettungsstaffel zeigen. Die finale Phase der Vorbereitung läuft im Stadtlohner Bad. Landesliga 4 E. Ahaus : Lengerich Fr., 19.30 Bezirksliga 11 SG Borken : Weseke Sa., 15.00 Kreisliga A1 SV Heek : Ellewick Fr., 19.30 Südlohn : U. Wessum Fr., 19.30 Kreisliga B1 Nienborg : SF Graes Do., 19.30 Kreisliga C1 SpVgg Vreden III : Union Wessum II Fr., 19.30 Kreisliga D2 DJK Coesfeld IV : SV Heek III Mi., 19.15 • www.fussball.de Ausbildung zur Trainer C-Lizenz Stadtlohn Der Kreisjugendfußballausschuss Ahaus/Coesfeld organisiert den nächsten Lehrgang Trainer C-Lizenz. Angeboten wird dieser auf der Sportanlage der DJK Eintracht Stadtlohn. Die Ausbildung beginnt am Freitag, 2. September, um 19 mit einer Infoveranstaltung auf der Platzanlage in Wessendorf an der Hölderlinstraße. Der Lehrgang selbst läuft vom 7. bis 31. Oktober (vorab zwei Termine Regelkunde). Mindestalter ist 15 Jahre, die Kosten betragen 250 Euro (Verlängerung: 40 Euro). Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Ausbildungsleitung mit Andreas Wanninger, Tel. 02862/6681 und E-Mail clizenzahcoe@ gmail.com, und Frank Bajorath, Tel. 0177-3407117. Kurse fördern die Bewegung Stadtlohn Die neuen Angebote der DJK Eintracht Stadtlohn haben das Ziel, zu mehr Bewegung anzuregen, einen aktiveren Lebensstil zu vermitteln und eine gesündere Gesellschaft aufzubauen. Folgende Kurse beginnen neu: • Yoga: Montag, 29. August, DJK Sporttreff, 10.15 bis 11.30 Uhr, Kursleitung Irene Bonin, zwölf Einheiten. • Pilates: Donnerstag, 1. September, Wessendorf Stadion, 19 bis 20 Uhr, Kursleitung Irene Bonin, zwölf Einheiten. • Body-Pump: Donnerstag, 1. September, Wessendorf Stadion, 19 bis 20 Uhr, Kursleitung Doro Raber, sechs Einheiten. • Faszien-Training: Freitag, 2. September, DJK Sporttreff, 9.15 bis 10 Uhr, Kursleitung Silvia Schwiderski, zehn Einheiten. Anmeldungen und weitere Informationen in der DJK-Geschäftsstelle, Tel. 02563/6054 und E-Mail info@ djk-stadtlohn.de. Mädchen kicken beim TuS Wüllen Der TuS Wüllen lädt alle Mädchen von fünf bis elf Jahren ein, am Trainingsbetrieb der Juniorinnenmannschaften teilzunehmen. Sie können auch gerne erst einmal unverbindlich schnuppern und die Gemeinschaft der Fußballerinnen kennenlernen. Die Jahrgänge 2008 und jünger trainieren immer mittwochs von 15.45 bis 17 Uhr am Sportplatz Wüllen (Friedmate), die Jahrgänge 2007 und älter im Anschluss ab 17 Uhr. 8 AUS DER REGION W OCHENPOST Heeker Landfrauen pressen Saft K UR Z N O T I ER T Qi Gong beim GKF Ahaus Ahaus Das GKF Ahaus bietet im Familienzentrum Villa Kunterbunt (Scharfland 1) einen Qi Gong-Kurs an, der am Donnerstag, 25. August, von 20 bis 21 Uhr beginnt. Kostbare Momente mit dem eigenen Ich sind für viele Menschen selten geworden. Deshalb übt man das Wahrnehmen von Glücksmomenten durch Innehalten, Sammeln und Zentrieren. Mit der in sich ruhenden Bewegung aus der alt-chinesischen Tradition „Qi Gong“ lernt man, einfach nur man selbst zu sein. Die Übungen wirken kräftigend und stärkend in alle Strukturen des Körpers hinein. Aus diesem Grund sind sie sehr gut geeignet bei chronischen Beschwerden, Müdigkeit und zur Stärkung und Reinigung von Blut, Gefäßen und inneren Organen. Wohl- oder Glücksgefühl kann bewusst initiiert werden. Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670 und E-Mail [email protected]. Wasserspaß für Kleinkinder in Vreden Vreden Das GKF in Ahaus bietet im Therapiebad im St. Marien-Hospital in Vreden einen Wasserspaß für Mai- und Junigeborene 2016 an - und zwar ab Samstag, 27. August, von 10.15 bis 11 Uhr. Spiel und Spaß im Wasser erleben Eltern mit ihren Säuglingen in diesem Kurs. Die Babys bewegen sich im Wasser frei und ohne die Fesseln der Schwerkraft – wie im Mutterleib. Durch den Massageeffekt des Wassers wird die Muskulatur gekräftigt und die vielfältigen Sinnesreize fördern die natürliche Entwicklung des Kindes. Die Kurse sind ein fortlaufendes Angebot und es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670 und E-Mail [email protected]. Geistliches Konzert mit dem Danielschor Vreden Am Sonntag, 28. August, um 16.30 Uhr gestaltet der St. Daniels Chor aus Moskau das geistliche Konzert in der Barockkirche St. Franziskus in Zwillbrock. Der St. Daniels Chor aus Moskau wurde im Jahre 1990 im Danilow Kloster Moskau am Sitz des russischorthodoxen Patriarchen Alexej II. gegründet. Das Männerchorensemble besteht aus vier russischen Vokalisten. Die Sänger haben während ihres Studiums am Moskauer Musikkonservatorium in der Meisterklasse Gesang eine abgeschlossene Ausbildung in Solo- und Chorgesang erhalten. Es werden liturgische Gesänge der Orthodoxie erklingen und aus dem reichhaltigen Schatz russische Lieder zu Gehör gebracht. Durch viele Auftritte in Deutschland und in europäischen Ländern ist das Männerchorensemble bekannt geworden. Auch in Zwillbrock haben die Sänger seit vielen Jahren immer wieder die Zuhörer mit ihren gewaltigen Stimmen begeistert. Der Eintritt ist frei. • www.barockkirche-zwillbrock.de 24. August 2016 Angebot für den 26. September Heek Am Montag, 26. September, bietet der Landfrauenverband Heek auf dem Hof Gausling in Averbeck wieder die Apfelsaftpresse an. An diesem Tag steht ebenfalls das Saftmobil zur Verfügung. Jeder kann sich seinen ganz persönlichen Apfelsaft aus seiner eigenen Ernte pressen lassen. Leo Martin war zehn Jahre Geheimagent beim Inlandsnachrichtendienst. Bei den Campus-Tagen in Ahaus spricht er am 1. September über die „perfekte Kommunikation“. Tipps zur Kommunikation Ehemaliger Geheimagent referiert bei den Campus-Tagen in Ahaus Leo Martin weiß, wie man Menschen für sich gewinnt. Schließlich war er zehn Jahre lang als Geheimagent beim Inlandsnachrichtendienst im Einsatz. Auf den Campus-Tagen wird er am Donnerstag, 1. September, um 20 Uhr seine Tipps und Tricks für eine perfekte Kommunikation verraten. Ahaus Leo Martin hat Kriminalwissenschaften studiert. Während seiner Zeit beim Geheimdienst deckte er brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Mit seinem TV-Format „Verfolgt! Tätern auf der Spur“ war er zwei Jahre lang regelmäßig in der Primetime bei RTL zu sehen. Seine drei Bücher „Ich krieg dich“, „Ich durchschau dich“ und „Ich stopp dich“ wurden allesamt zu Bestsellern: Jetzt gibt Leo Martin sein gesamtes Insiderwissen an die Besucher der Campus-Tage weiter. Anhand eines hochspannenden echten Falles aus der faszinierenden Welt der Geheimdienste verrät er, wie man alle seine Methoden, Kontakt aufzunehmen, jemanden von sich zu überzeugen und Vertrauen zu gewinnen, anwenden kann. Sein spannender und gleichzeitig unterhaltsamer Vortrag „Geheimwaffen der Kommunikation“ findet statt innerhalb der Campus-Tage am Donnerstag, 1. September, um 20 Uhr im Atrium auf dem Tobit.Campus. Insgesamt fast 50 Workshops, Vorträge und Sessions, zwei Dutzend Aktive, 30 Stunden Programm: Das sind die sechsten Campus-Tage. Der Eintritt zu allen Sessions ist frei. Es wird empfohlen, zu reservieren, denn in einigen Vorträgen und Workshops gibt es begrenzte Kapazitäten. milien auch selbst Äpfel in Streuobstwiesen sammeln. Daraus wird frischer, leckerer Apfelsaft entstehen. Wichtig ist es den Landfrauen, zu zeigen, dass heimische Produkte vor Ort verarbeitet und verbraucht werden können. Der Apfelsaft wird damit ein Beitrag zur gesunden Ernährung. Es besteht die Möglichkeit, diesen Apfelsaft zu erwerben, Der Saft wird erhitzt und in wobei der Erlös einem karitativen Schläuche abgefüllt. Dadurch wird Zweck zu Gute kommen wird. er bis zu einem Jahr haltbar. Interessierte, die einfach mal zuschau- Für das Saftpressen werden noch en möchten, sind eingeladen, fri- freiwillige Helfer gesucht, die sich schen Apfelsaft zu probieren. Wer ebenfalls bei Lisa Gausling melden Saft gepresst haben möchte, mel- können. Wer beim Sammeln der det sich bitte - zwecks Planung, Äpfel helfen möchte, sollte am - ab sofort bei Lisa Gausling, Tel. Sonntag, 25. September, um 13.30 02568/933731. Die LandFrauen Uhr zum Hof Gausling kommen. werden gemeinsam mit ihren Fa- • www.landfrauen-heek.de Neue Gruppen für Jungen Caritasverband lädt 13- bis 15-Jährige ein Ahaus Die Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern des Caritasverbandes in Ahaus und Stadtlohn werden im September eine Jungengruppe zur Förderung der Sozialkompetenzen am jeweiligen Standort für Jungen im Alter Infos und Platzreservierung im In- von 13 bis 15 Jahren durchführen. ternet. Auseinandersetzungen mit den • www.tobit.com/campus-tage Eltern, Gewalterfahrungen in der Schule und Freizeit, die Pubertät und erste Liebe, der Umgang mit Regeln und Grenzen, das Erfahren eigener Stärken und Schwächen sind hierbei nur einige Themen. „Verstehen durch Musik“ an der LMA Kursreihe für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe Heek Es gibt noch freie Plätze für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe, Interessierte und Geflüchtete in der kostenfreien Kursreihe „Verstehen durch Musik“, die vom 31. August bis zum 5. Oktober an der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg stattfindet. Musikalische Voraussetzungen werden nicht erwartet, und Kurzentschlossene können sogar noch am ersten Abend unangemeldet dazukommen. Regulär bittet die Landesmusikakademie aber um Anmeldung über das Internet. In der Kursreihe werden abwechselnd jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr zwei Schwerpunkte geboten: „Singen“ und „Elementares Musizieren“. Es besteht die Möglichkeit, an beiden Kursschwerpunkten teilzunehmen oder auch nur an einem. Die Sprachbarriere ist eines der schwierigsten Probleme in der deutschen Flüchtlingssituation. „Verstehen durch Musik“ vermit- telt, wie Musik als universelle Sprache einen Beitrag zur gesellschaftlichen Partizipation von Flüchtlingen leistet und damit die Sprachbarriere ein Stück weit überwunden werden kann. Dabei geht es um leichte, für jeden Teilnehmenden realisierbare Ansätze; unter anderem werden Tipps zur Herstellung und zum Einsatz elementarer Instrumente gegeben. Im Mittelpunkt steht eine Form der Integrationsarbeit, die über die Freude am Musizieren und das kulturelle Erleben neue Wege der Begegnung und des Austauschs ermöglicht. Als Dozent für den Kursschwerpunkt „Elementares Musizieren“ wirkt der Instrumentenbauer, Musiker, Rhythmiker und Autor Christoph Studer aus Münster. Im Kursschwerpunkt „Singen“ unterrichtet der Sänger, Chorleiter und Dirigent Robin Fairhurst aus Metelen. Die Gesamtkursleitung übernimmt Brigitte SchmitterWallenhorst, langjährige Mitarbeiterin der Landesmusikakademie NRW. Die Maßnahme wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW und vom Kreis Borken; deshalb ist die Teilnahme kostenlos. Die Termine für die verschiedenen Kursschwerpunkte: • Schwerpunkt „Elementares Musizieren“ am 31. August, 14. September und 5. Oktober, jeweils von 17 bis 20 Uhr. • Schwerpunkt „Singen“ am 7. September, 21. September und 28. September, jeweils von 17 bis 20 In den Trommelbaukursen von Christoph Studer aus Münster sind be- Uhr. • www.landesmusikakademie-nrw.de reits viele Instrumente entstanden. Die Jungengruppe ist ein Ort, in dem alle Themen, die für Jungen interessant, wichtig und spannend sind, in einer vertraulichen Atmosphäre angesprochen werden können. Von anderen Jungen erfahren, dass sie mit ihren kleinen und großen Sorgen nicht alleine sind, in Gesprächen, Spielen und Übungen neue Wege für sich kennen zu lernen und in der sozialen Kompetenz gestärkt zu werden, sind Ziele der Gruppe. Im Vordergrund steht dabei, diese Lebensphase nicht als Krise zu bedauern, sondern als Chance zu begreifen. Spielerisch können so die Kinder voneinander und miteinander lernen. Beratung“ (Wüllener Straße 80) statt. Die Jungengruppe in Stadtlohn startet am 12. September und trifft sich an zehn Terminen jeweils montags von 16 bis 17.30 Uhr in der EB Stadtlohn. Zum Ende hin wird es noch ein Vater-Sohn-Treffen geben, da vielen Jungen die männliche Orientierung fehlt. Geleitet werden die Gruppen von Diplom-Sozialarbeiter Matthias Wahl (Foto). Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos. Fragen und Anmeldungen können im „Haus der Beratung“ für Ahaus unter Tel. 02561/42910 und für Stadtlohn unter Tel. 02563/1098 entgegengenommen werden. Finanziert wird das Angebot durch Die Jungengruppe in Ahaus fin- den Kreis Borken, Landes- und Kirdet an zehn Terminen ab dem 15. chensteuermittel. September jeweils donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr im „Haus der • www.caritas-ahaus-vreden.de Früh mit Musik starten Angebote des GKF in Vreden Kofferraumverkauf: Zum Berkel-Aktionstag am Sonntag, 11. September, wird von 10 bis 16 Uhr ein Kofferraumverkauf auf dem neuen Parkplatz der Rundsporthalle in Vreden stattfinden. Die Ideenfabrik organisiert einen Flohmarkt, auf dem Aussteller alles verkaufen können, was in ihren Kofferraum passt. Ob kleine Schätze, ausgediente Kostbarkeiten oder Bücher, Musik, Kleidung und Accessoires, nur Neuware sollte es nicht sein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldungen für einen eigenen Stand bzw. Stellplatz sind noch möglich. Gegen eine kleine Gebühr können sich Interessierte bis zum 31. August bei Christiane Lechtenberg per E-Mail an [email protected] anmelden. Abseits der Pfade: Am Sonntag, 28. August, von 10 bis 13 Uhr veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock wieder ein besonderes Spätsommerprogramm im Zwillbrocker Venn. Auf verschlungenen Wegen führt ein Venn-Ranger eine Kleinstgruppe durch die Heide um die Landschaft noch besser kennen zu lernen. Die Wanderer verlassen den ausgewiesenen Rundwanderweg auf geheimen Pfaden. Eine Anmeldung bei der Biologischen Station Zwillbrock ist zwingend erforderlich. Mit den gebuchten Teilnahmetickets ist auch ein Ausstellungsbesuch in der Biologischen Station Zwillbrock möglich. Die Kosten betragen zehn Euro. Anmeldung unter Tel. 02564/986020. • www.bszwillbrock.de Vreden Das GKF Ahaus bietet im Familienzentrum Sterntaler in Vreden einen Musik- und Tanzkurs für Kinder ab vier Jahren an. Er findet in der Zeit vom 30. August bis zum 13. Dezember jeweils dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Die beiden Indianerkinder Kluger Mond und Schlaue Feder leben im Tamukiland. Auf fantasievollen Reisen dorthin lernen die Kinder viel Neues kennen. Im Tamukiland lernen die Kinder einfache Möglichkeiten kennen, Rhythmen aufzuschreiben. Regelmäßige rhythmische und melodische Übungen schulen das Gehör und andere musikalische Fähigkeiten. Das Spiel auf den elementaren Instrumenten wird intensiver und rhythmisch genauer und trainiert die motorische Koordination. Aus freien Bewegungsspielen entwickelt sich ein bewusster tänzerischer Ausdruck. Für Kinder ab drei Jahren findet auch im Familienzentrum Sterntaler im gleichen Zeitraum ein Musikgarten, ebenfalls jeweils dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr, statt. Mit einfachen Liedern, rhythmischen und melodischen Echospielen, Instrumentalspiel, Musikhören, Bewegungsspielen und einfachen Tänzen wird die natürliche musikalische Veranlagung geweckt und entfaltet. Hierbei laden einfache Instrumente wie Klanghölzer, Trommeln, Rasseln, Glöckchen und einzelne Klangstäbe zum selbständigen aktiven Musizieren ein. Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und das Gruppenerlebnis rückt in den Vordergrund. Sie erhalten die Gelegenheit, ohne Leistungserwartung und mit viel Spaß Musik aufzunehmen und zu gestalten. Anmeldungen beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670. AUS DER REGION 24. August 2016 Neue Kurse im Tastschreiben in Ahaus Schützenfest in Wenningfeld - Wer folgt auf Werner Best? STADTLOHN Traditionell am letzten Wochenende im August feiert der „Runkelclub Wenningfeld 1970“ sein Schützenfest auf dem Hof Schlattmann (Bockwinkel 1). Am kommenden Freitag, 26. August, um 14 Uhr beginnen Festausschuss und Vorstand mit dem Schmücken und Einrichten des Festplatzes. AHAUS Am heutigen Mittwoch, 24. August, beginnen neue Lehrgänge im Tastschreiben für Kinder im Alter von etwa zehn bis 14 Jahren. Unterrichtet wird nach dem ZehnFinger-Tastsystem, das auch am Computer eingesetzt wird. Zehnjähriges Jubiläum bei Union Vital WESSUM Der Sportverein Union Wessum feiert mit seinem Gesundheits-und Fitnesstreff Union Vital sein zehnjähriges Bestehen. Das Union Vital bietet ein umfangreiches Kursangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Reha-Sport Maßnahmen an. Dieses Angebot bietet vielfältige Möglichkeiten, gesund und fit zu werden oder zu bleiben. Die Jubiläumsveranstaltung findet am Sonntag, 28. August, in der Zeit von 10.30 bis 16 Uhr am Sportplatz in Wessum statt. Es werden verschiedene Vorführungen aus den Kursangeboten des Union Vital Programms aufgeführt. Außerdem werden Workshops zu einzelnen Kursthemen angeboten. Fachvorträge aus den Bereichen Ernährung und Sport, Orthopädie und Osteopathie runden das Angebot ab. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, Schminkecke, Bewegungsparcours, Torwandschießen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Den genauen zeitlichen Ablauf des Festtages gibt es auch auf der Homepage. Derzeit wird die Aktualität der damals eingebrachten Projekte geprüft. Zudem werden neue Ideen gesammelt. Um den aktuellen Stand der Dinge und der Projekte vorzustellen und zu besprechen, lädt die Stadt Ahaus alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, das Treffen zu besuchen und aktiv daran teilzunehmen. • www.ahaus.de Nach Ausholen des Königspaares, der Präsentation der Fahne und des geschmückten Schützenvogels ist ein kleiner Umtrunk geplant, ehe der Abmarsch zum Festplatz zum Vogelschießen erfolgt. Während des Vogelschießens ist für das leibliche Wohl der Gäste und Schützen gesorgt. Nach dem Königsschuss findet die Proklamation des Königspaares statt. Mit dem Königstanz, früher „Wiesentanz“, klingt das Schützenfest anschließend aus. Rund um die St. Otger-Kirche in Stadtlohn findet am Sonntag, 11. September, das Pfarrfest zum zehnjährigen Jubiläum der Fusion der Kirchengemeinden statt. Kaplan Christoph Potowski (v.l.), Ruth Brügging als Vorsitzende des Pfarreirates und Pastoralreferent Rudolf Kleyboldt stellten jetzt das Programm vor. Foto: Asmuß Zehn Jahre St. Otger Pfarrfest anlässlich der Fusion der Kirchengemeinden Vor zehn Jahren, im Jahr 2006, wurde in Stadtlohn aus zwei katholischen Kirchengemeinden eine einzige: St. Otger und St. Joseph fusionierten zur heutigen Gemeinde St. Otger. Dieses Jubiläum nimmt die Kirchengemeinde zum Anlass, mit der gesamten Stadt zu feiern. Eine Festwoche vom 4. bis zum 8. September wird mit dem großen Pfarrfest am 11. September abgeschlossen. STADTLOHN Die Pfarreiratsvorsitzende Ruth Brügging, Pastralreferent Rudolf Kleyboldt und Kaplan Christoph Potowski, der bis zur Einführung des neuen Pastors Jürgen Lürwer die Gemeinde leitet, stellten jetzt das Programm für die Festwoche vor und zogen Bilanz nach zehn Jahren Fusion. „Es wächst zusammen, was zusammengehört.“ Mit den Worten von Alt-Bundeskanzler Willy Brandt brachte Pastoralreferent Rudolf Kleyboldt die Fusion auf den Punkt. Die Gemeinde sei inzwischen tatsächlich eine Einheit. „Auch wenn es zum Beispiel noch drei Frauengemeinschaften gibt, heißt das nicht, dass sie nicht die gleichen Interessen verfolgen. In vielen Punkten arbeiten sie auch schon zusammen“, so Kleyboldt, der selbst aus der „alten“ St. JosephGemeinde stammt. Auch die Seniorengemeinschaften „firmieren“ noch als St. Otger und St. Joseph, planen aber zahlreiche Aktivitäten gemeinsam. „Die Trennung ist meistens gar nicht von Nachteil“, hat Kaplan Christoph Potowski festgestellt. „Dann sind die Kaffeetafeln einfach übersichtlicher und man kann sich unterhalten“, schmunzelt er. Die anfängliche Skepsis vor der Fusion konnte seinerzeit schnell überwunden werden. „Wir waren in der glücklichen Lage, dass sich mit der Fusion auch das leitende Personal in beiden Gemeinden verabschiedete“, erinnert sich Ruth Brügging. Die Pastoren begleiteten den Prozess positiv und auch die entscheidenden Gremien hatten verhältnismäßig leichte Aufgaben. „Auch die Tatsache, dass die Kirchen beide erhalten blieben, hat seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rudolf Kleyboldt. Heute sind in der Pfarrgemeinde, die etwa 16.000 Mitglieder umfasst, rund 1.000 Ehrenamtliche in verschiedenen Positionen und Gremien tätig. „Etwa zehn Prozent der Gläubigen besuchen auch am Wochenende eine der Messen“, legt Kaplan Potowski noch eine Zahl nach. Zum großen Pfarrfest sind aber nicht nur die Mitglieder der Kirchengemeinde eingeladen, sondern alle Bürger. „Wir gehören zu Stadtlohn, also sind auch alle Stadtlohner eingeladen - egal welcher Konfession sie angehören oder welche Weltanschauung sie haben“, unterstreicht Potowski. Der Abschluss am 11. September ist als ökumenische Vesper geplant. Zuvor gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie rund um die Kirche. Auch der Berkelaktionstag, der parallel stattfindet, ist mit eingebunden. An der Berkel wird es zum Beispiel nichts zu essen geben. Hungrige Aktionstagsbesucher werden mit magentafarbenen Fischen auf dem Boden in die Innenstadt geleitet. In der Festwoche wird es von montags bis donnerstags jeweils um 19.30 Uhr in St. Joseph sogenannte Gesprächsgottesdienste mit externen Referenten zu verschiedenen Themen geben. SAS Aktueller Stand des Konzepts „Wessum 2025“ Das Dorfentwicklungskonzept „Wessum 2025“ wurde im Jahr 2009 von den Bürgerinnen und Bürgern Wessums gemeinsam mit der Stadt Ahaus erarbeitet. Die Überarbeitung des Konzeptes ist notwendig, um auch in Zukunft einen Anspruch auf Fördermittel des Landes zu haben. Diese werden bei der Realisierung verschiedener Ideen benötigt. Für das Konzept aus dem Jahr 2009 ist dieser Anspruch mittlerweile verjährt. kelbruder Horst Winkler gebaut. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, denn von den Runkelschwestern werden wieder Kartoffelreibeplätzchen und Buchweizenpfannkuchen gebacken. Am Samstag, 27. August, um 14.30 Uhr ist Antreten auf dem Festplatz am Hof Schlattmann. Unter den Klängen der Husarenkapelle wird Gegen 18 Uhr trifft sich der Run- das amtierende Königspaar Werner kelclub zum Vogelschmücken. Der Best und Melanie Rumprecht in Schützenvogel wurde vom Run- der Könzgenstraße abgeholt. • www.unionwessum.de AHAUS Die Stadt Ahaus lädt am Donnerstag, 1. September, zu 19 Uhr zu einem Treffen ein, bei dem die Aktualisierung des Entwicklungskonzeptes für Wessum besprochen wird. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu eingeladen, sich im Heimathaus einzufinden. 9 Der Runkelclub feiert KURZ NOTIERT Die Lehrgänge finden mittwochsnachmittags in der Anne-Frank-Realschule statt. Anmeldungen an den Vorsitzenden des Stenografenvereins Ahaus e.V., Hermann-Josef Blits, Tel. 02561/3304 und EMail [email protected]. W OCHENPOST Aktionstag online: Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Vereine und Ehrenamtler zwischen Billerbeck und Vreden, der fünf Berkelkommunen und der Regionale2016 rückt der Berkelaktionstag am 11. September immer näher - höchste Zeit, online zu gehen. Alle Informationen rund um den Aktionstag mit Programmpunkten, Busfahrplänen und Veranstaltungsorten sind nun auf www.berkeln. eu freigeschaltet. Aktualisierungen je nach Planungsfortschritt werden bis zum Aktionstag folgen. Damit ist auch der Foto- und Filmwettbewerb gestartet. Alle Facebook-Nutzer können ab sofort schöne, witzige oder einfach gelungene Fotos und Videoclips von der Berkel und ihren Uferregionen oder von schönen Erlebnissen posten. Es gewinnen die Beiträge mit den meisten Likes. Als Preise winken eine Fahrt mit dem Heißluftballon, ein Essen für zwei Personen an der Mallumsen Mühle in Eibergen sowie ein Berkelbuch. • www.berkeln.eu „Faces of Stadtlohn“ endet Abschlussausstellung wird Donnerstag eröffnet STADTLOHN Das Gemeinschafts- sogar in Öl gemalt. Zum Abschluss Projekt von Jugendwerk, ISG werden nun alle entstandenen Innenstadt Stadtlohn und SMSStadtmarketing Stadtlohn, „Faces of Stadtlohn“, geht auf die Zielgerade. Über zwölf Wochen haben viele Stadtlohnerinnen und Stadtlohner die Gelegenheit genutzt und auf der eigens eingesetzten Facebook-Seite ihre Bilder gepostet. Daran anschließend hieß es in den wöchentlich stattfindenden Votings möglichst viele Likes zu sammeln. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden durch den Krefelder Künstler Michael Strogies gezeichnet und die Erstplatzierten Bis kurz vor dem Corso sind die Wagenbauer mit dem Kleben der Dahlienblüten beschäftigt. Am Freitag rollt der Rekkener Blumencorso durch Vreden. Blumencorso in Vreden Vredener beteiligen sich erstmals mit eigenem Wagen VREDEN Am Freitag, 26. August, zieht der Blumencorso des Vereins „Rekkens Volksfeest“ ab 14.30 Uhr durch die Innenstadt. Erstmalig wird auch ein Vredener Wagen teilnehmen. Der Rekkener Blumencorsoverein wird mit seinen großen Motivwagen und zahlreichen Kindergruppen nachmittags durch die Innenstadt ziehen. In diesem Jahr haben alle Wagen ein Thema zum 250-jährigen Jubiläum der Grenzfestlegung in der Burloer Konvention ausgewählt. „Grenzblick“ heißt das Motiv des ersten Vredener Wagens. Der Verein mit Hand und Herz e.V. hatte in seiner Mitgliederversammlung Ende letzten Jahres beschlossen, sich am Umzug in Vreden zu beteiligen. Das Grundgerüst steht bereits, nun ist Endspurt für die Dekoration mit Dahlienblüten. Da- für werden zahlreiche Helferinnen und Helfer benötigt, die die Blüten „ausknipsen“, mit Kleber bestreichen und aufkleben. Die jüngste der ehrenamtlich Aktiven ist 18, die älteste 82 Jahre. 75.000 Blüten in 19 verschiedenen Farben haben die Vredener für ihren Wagen aus Rekken erhalten. Die Vorbereitung der Blüten nimmt viel Zeit in Anspruch, überflüssige Blätter und das grüne Stielende müssen entfernt werden, damit die Blüten auf der Unterlage kleben bleiben. Der Wagen der Vredener nimmt bereits Gestalt an, Mittwochmittag wird er gemeinsam mit den niederländischen Wagen durch Rekken ziehen, am Donnerstag gegen 10 Uhr über die deutsch-niederländische Grenze in Oldenkott und am Freitag durch Vreden. Der Vredener Wagen und ein Wagen aus Rekken werden übers Wochenende den Marktplatz schmücken. Richard ten Bulte hatte die Idee für den Vredener Wagenbau. Bevor er vor ca. zehn Jahren nach Vreden gezogen ist, lebte er in Rekken und hat dort auch Blumencorsowagen mitgestaltet. Das Holz wurde gespendet. Vredens Erster Beigeordneter Bernd Kemper und Kulturamtsleiter Hubert Krandick informierten sich bei den Vredener Wagenbauern über deren Arbeit. Bei den Rekkener Wagenbaugruppen sind sozusagen alle auf den Beinen, um die Wagen fertig zu bekommen, Kinder die ihre Handwagen bekleben, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene, alle legen mit Hand an, um bis Mittwochmittag die schönsten Wagen fertig zu stellen. Bilder der breiten Öffentlichkeit gezeigt, bevor sie am Stadtlohner Herbst feierlich an ihre neuen Besitzer übergeben werden. Die Abschlussausstellung wird am Donnerstag, 25. August, um 17 Uhr in die VR-Bank Westmünsterland an der Neustraße eröffnet. Die Öffentlichkeit kann gespannt sein auf viele in Öl gemalte Bilder von Stadtlohner Gesichtern – eben die „Faces of Stadtlohn“. Die Ausstellung läuft bis zum 5. September und ist zu den Geschäftszeiten der VR-Bank WestViele Stadtlohner wurden gemalt münsterland für Besucher geöffnet. oder gezeichnet. Grüner Star Themenabend am 31. August, 19:00 Uhr in der Augenklinik Ahaus Referent: Augenarzt Matthias Gerl AUGENKLINIK AHAUS Am Schlossgraben 13 48683 Ahaus Anmeldung: 02561 955 55 oder www.augenklinik.de Glücksrad-Tage Glücksrad drehen und bis zu 20% Rabatt auf den gesamten Einkauf erhalten! Termine: 06.08. Vreden, 13.08. Stadtlohn, 20.08. Ahaus, 27.08. Vreden Nur Barzahlung und EC-Cash! Keine Kombination mit anderen Rabatten! Besuchen Sie auch unseren Online-Shop unter www.koenning-berufsmoden.de Filiale Ahaus von Braun Str. 25 Tel. 0 25 61- 97 97 59 Fax 0 25 61- 6957102 Filiale Vreden Bahnhofstr. 14 Tel. 0 25 64 - 9 50 59 58 Fax 0 25 64 - 9 50 59 57 Lagerverkauf Stadtlohn von Ardenne Str. 29 Tel. 0 25 63 - 9 05 02 40 Fax 0 25 63 - 9 05 02 49 10 DÜSTERMÜHLENMARKT W OCHENPOST 24. August 2016 KURZ NOTIERT Tankstelle mit der Ahler Dorfkapelle Der Düstermühlenmarkt ist auch ein großer Jahrmarkt mit zahlreichen Fahrgeschäften, die Jahr für Jahr viele Besucher anlocken. Der Frühling ist da! Der Frühling ist da! Jetzt Polstermöbel reinigen lassen... Neubezug - Reinigung - Ledermöbelfärbung Jetzt Polstermöbel reinigen lassen... die Polsterei Ralf Serkowsky 48683 Ahaus www.polsterei-serkowsky.de Tel. 02561/ 95 63 88 www.polsterei-serkowsky.de die Polsterei Ralf Serkowsky 48683 Ahaus Tel. 02561/ 95 63 88 DasAGRAVIS-Team AgrAvis-Team Das wünscht wünscht viel spaß Der Pferde- und Kleintiermarkt bildet einen Schwerpunkt auf dem Düstermühlenmarkt. Doch auch landwirtschaftliche Maschinen und Nutzfahrzeuge sowie viele Jahrmarktattraktionen ziehen Jahr für Jahr zehntausende Besucher an. allen Besuchern viel Spaß und gute Unterhaltung Ein Markt mit Tradition bei dem Düstermühlenmarkt! auf Graeser Markt! Am Bahndamm 1 Am Bahndamm 1 48683 Ahaus-Wessum 48683 Tel.Ahaus-Wessum 0 25 61/93 71-0 Tel. 0Fax 25061/93 71-0 25 61/93 71-71 Ahaus-Borken GmbHFax [email protected] 25 61/93 71-71 Ahaus-BorkenMünsterland-Ems GmbH [email protected] www.agravis-technik-muensterland-ems.de 249 g/KWh www.caseih.de GESAMTERGEBNIS DLG POWERMIX-TEST OPTUM CVX - DIE OPTIMALE LÖSUNG BESUCHEN SIE UNS AUF DEM DÜSTERMÜHLENMARKT VOM 28.-29. AUGUST 2016 IN LEGDEN Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG Malgartener Straße 36 • 49597 Rieste Tel. 0 5464 / 9611 0 [email protected] www.kotte-landtechnik.de HAUS SANIEREN-PROFITIEREN ! SOLAR- UND PHOTOVOLTAIK VERBRAUCHSARME HEIZUNGEN, SPAR HAUSGERÄTE - WASCHEN, KÜHLEN, GEFRIEREN, KOCHEN, BELEUCHTUNG. Düstermühlenmarkt am Wochenende - Rechte stammen aus dem 12. Jahrhundert Der Düstermühlenmarkt geht zurück auf ein mittelalterliches Freigericht, das jährlich am letzten Montag im August tagte. Als Namensgeber wird die Düstermühle erstmals im Jahr 1151 urkundlich erwähnt. Die erste offizielle Erlaubnis zur Durchführung eines Marktes wurde im Jahr 1768 durch den Bischof von Münster erteilt. Bereits am frühen Sonntagmorgen haben die Besucher die Gelegenheit, auf dem Krammarkt allerlei Nützliches und Kurioses zu erwerben. Selbstverständlich gehört zu einem richtigen Volksfest auch eine ordentliche Kirmes, die Spaß für alle Generationen bietet. Die vielen Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden sowie Süßwarenanbieter sind teilweise selbst seit mehreren Generationen auf dem LEGDEN Am kommenden Wo- Düstermühlenmarkt vertreten, so chenende findet der traditionelle dass sie für viele Besucher einfach Markt von Samstag bis Montag, dazu gehören. 27. bis 29. August, wieder statt. Im Laufe der Zeit hat sich der Markt Für das leibliche Wohl bieten die zu einem großen Volksfest wei- Veranstalter auf den angrenzenden terentwickelt, das jährlich einige Bauernhöfen für jeden Geschmack zehntausende Besucher anzieht. etwas. Ob zünftiges BauernfrühNeben dem Pferde- und Kleintier- stück oder Kaffee und Kuchen markt bildet heute vor allem die das Angebot ist vielfältig und häujährlich wachsende Agrar- und fig noch „hausgemacht“. Technikausstellung den Höhepunkt In diesem Jahr wartet der Markt für viele Marktbesucher. Ursprünglich als reine Präsentati- noch zusätzlich mit ganz neuon von landwirtschaftlichen Neu- en und spannenden Acts auf. erungen angedacht, werden dort Auf dem neuen Schützenplatz mittlerweile unterschiedlichste links von der Düstermühle wurde Maschinen und technische Geräte mit der „Dinkelarena“ ein neuer sowohl für Landwirtschaft und befestigter Ausstellungsplatz mit Industrie als auch für Private an- interessanten Ausstellern rund um die Themen Holz und Energie und geboten. geschaffen. Am Samstag findet dort im Kern der Ausstellungsfläche zum ersten Mal das große „The Beach“-Musikfestival statt; ein über die Region bekanntes elektronisches Musik-Festival mit einem bisher nie dagewesenen internationalen „DJ Line Up“. Weitere Informationen und die Vorverkaufstellen gibt es im Internet. Noch in der Nacht zum Sonntag wird die „Beach Area“ umgebaut und die große Bühne in eine „Wettkampfarena“ umgebaut. Dort wird am Sonntag und Montag auf der großen Bühne die original „Stihl Timbersports Series“ präsentiert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ist damit die Königsklasse im Sportholzfällen erneut zu Gast auf dem Düstermühlenmarkt. Und der Eintritt ist frei! mehreren Vorführungen im Wettkampf die verschiedenen Axt- und Sägedisziplinen vorstellen. Auch die Besucher können bei der Veranstaltung ihr Talent im Sportholzfällen testen. Unter professioneller Anleitung der Sportler haben Gäste die Möglichkeit, mit einer zwei Meter langen Handzugsäge eine Baumscheibe, den sogenannten Cookie, vom Stamm zu schneiden. Wer sich mehr für gute handgemachte Musik interessiert, der ist an den beiden Markttagen Sonntag und Montag eingeladen, rechts vom Landgasthof „Düstermühle“ auf der Bühne im Biergarten zu erleben, wie sich die Liveband „Buddy & Soul“ mit Spaß und Parodien durch sämtliche Musikrichtungen von Oldie über Rock bis hin zu den aktuellen Charts spielt. Dieses Duo hat schon in den vergangenen beiden Jahren die Besucher begeistert und ist auch dieses Jahr wieder mindestens einen Besuch wert. Es darf wieder gelauscht, gelacht und getanzt werden. Für die Show-Veranstaltung haben die Organisatoren zwei internationale Top-Stars gewinnen können. Der deutsche Rekordmeister und erfolgreichste Sportholzfäller des Landes, Dirk Braun aus Winterberg, • www.facebook.com/duestermuund der mehrfache niederländische ehlenmarkt Meister Rik van Drielen werden bei • www.tbmf.de HEEK Die „Letzte Tankstelle vor dem Düstermühlenmarkt“ wird traditionell am letzten Wochenende im August mit der Ahler Dorfkapelle am Düstermühlenweg in Heek eingerichtet. Am Sonntag und Montag, 28. und 29. August, findet in der Legdener Bauerschaft Wehr der Düstermühlenmarkt statt. Der große Jahrmarkttrubel ist Jahr für Jahr ein großer Publikumsmagnet. Mehr als 80.000 Gäste reisen zu diesem Volksfest an. Aus den umliegenden Ortschaften reisen die Besucher in Scharen mit dem Fahrrad an. Drei Kilometer nördlich des Marktes auf dem Düstermühlenweg in Heek bietet die „Ahler Dorfkapelle“ am Sonntag und Montag eine Möglichkeit zur Einkehr und Rast an. Am Sonntag hat die „Letzte Tankstelle vor dem Düstermühlenmarkt“ ab 11 Uhr ihre Pforten geöffnet. Vor, während und nach dem Marktbesuch haben die Musiker für die Gäste Kaffee, Kuchen, Grillfleisch und gekühlte Getränke im Angebot. Ab 14.30 Uhr erhält die „Ahler Dorfkapelle“ die Besucher mit zünftiger und volkstümlicher Blasmusik. Höhepunkt des Nachmittages ist der Auftritt vom Gesangsduo „Verena & Nadine“ aus Ahaus um 17 Uhr. Die Sängerinnen präsentieren neben ihren bekannten Hits vor allem ihr neues Album „Glücksbringer“. Die Ahler Dorfkapelle spielt am Sonntag und Montag. Nicht nur auf Livemusik können sich die Marktbesucher am Montag freuen. Bereits ab 8 Uhr bietet die Ahler Dorfkapelle am Düstermühlenweg den Frühstück, Kaffee, Kuchen und Leckereien vom Holzkohlegrill an. Der Eintritt ist frei. Parkplätze auf den Wiesen LEGDEN Das Veranstaltungsgelände des Düstermühlenmarktes liegt direkt an der L 570 zwschen Ahaus und Schöppingen. Parkmöglichkeiten für die Besucher sind auf den benachbarten Wiesen in ausreichender Zahl vorhanden. Neue Mühle 6 · 48739 Legden Tel. 0 25 66 - 98 22-0 · www.haustechnik-neuemuehle.de Der Deutsche Rekordmeister im Sportholzfällen ist am Sonntag und „Buddy & Soul“ sorgen am Sonntag und Montag auf der Bühne für Montag in Legden zu Gast. musikalische Stimmung. Die Wochenpost wünscht viel Spaß beim Düstermühlenmarkt! WOCHENPOST W W W. W O C H E N P O S TO N L I N E . D E Mit Musik geht alles besser, sagt der Volksmund. So ist es auch auf dem Düstermühlenmarkt. Nicht nur auf der Bühne wird musiziert, sondern auch auf dem Gelände des Marktes sind Musikanten unterwegs und sorgen für gute Unterhaltung. FOTOQUIZ 24. August 2016 W OCHENPOST 11 Ringsherum geknipst Alles genau im Bild: Dieser „Rundum-Kamera-Konstruktion“ entgeht nichts. Das sollte auch bei den Leserinnen und Lesern der Wochenpost so sein, die am Fotoquiz teilnehmen möchten. Foto: AFP Neue Auflage des Wochenpost-Fotoquiz Warengutscheine im Wert von 1.000 Euro zu gewinnen - Einsendeschluss am 9. September - 68 Unternehmen machen mit Nicht nur die Olympia-Teilnehmer in Rio standen in den letzten Wochen im Fokus der Kameras, sondern auch die Geschäfte, Unternehmen und Dienstleister in der Region, die sich am traditionellen Fotoquiz der Wochenpost beteiligen. KREIS BORKEN Die WochenpostMitarbeiter haben in den vergangenen Tagen einige Kilometer zu Fuß und mit dem Auto abgerissen, um die Fotos zu machen, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, nun den entsprechenden Anzeigen zuordnen sollen. Denn das ist der Hintergrund: Foto und Anzeige eines Unternehmens stehen zwar auf einer Seite, aber nicht unmittelbar nebeneinander. Bei der richtigen Kombination von Foto und Anschrift der Unternehmen ergibt sich am Ende ein Lö- sungssatz, der der Schlüssel zu den Preisen im Gesamtwert von 1.000 Euro sein kann. Unter allen richtigen Einsendungen werden nämlich 20 Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost, die dann bei den teilnehmenden Geschäften und Betrieben eingelöst werden können. Wir wünschen viel Erfolg und sagen Danke an alle teilnehmenden Firmen und Unternehmen. Die Spielregeln Beim Fotoquiz gelten folgende Spielregeln: Ordnen Sie die gesuchten Geschäftsnamen den jeweiligen Fotos zu. Gehört also Geschäft A zu Foto 3 oder doch zu Foto 10? Tragen Sie die entsprechenden Lösungen in den Coupon ein, der unter diesem Artikel steht. In das Kästchen 1 gehört dementsprechend der Buchstabe des Geschäftes, das zu Foto 1 gehört. Und in das zweite Kästchen logischerweise also der Buchstabe des Geschäftes, das zu Foto 2 gehört. Versehen Sie dann den ausgefüllten Coupon (Lösungssatz nicht vergessen!) mit Ihrem Absender und senden Sie den Coupon an die Wochenpost Stadtlohn, Eschstraße 25 in 48703 Stadtlohn. Die ausgefüllten Coupons können auch direkt in unserer Geschäftsstelle abgegeben werden. Die Einsendungen müssen bis zum Freitag, 9. September 2016, 12 Uhr, bei uns vorliegen. Die Coupons werden ausgewertet und die Namen der Gewinner in der Wochenpost-Ausgabe vom 14. September 2016 veröffentlicht. Sollten mehr richtige Lösungen eingehen als Preise zur Verfügung stehen, werden die Gewinner - unter Ausschluss des Rechtsweges per Losentscheid ermittelt. Die Gewinner können ihre Einkaufsgutscheine bei den teilnehmenden Geschäften einlösen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Wochenpost-Mitarbeiter sowie deren Angehörige. ✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ TEILNAHME-COUPON 1 2 3 4 5 6 26 27 28 7 8 9 10 11 29 30 31 32 33 48 49 50 51 52 53 54 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 r e d t i m d n u n e l l ü f s u a l l Schne ! n e n n i w e g Wochenpost Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Einsendungen müssen bis Freitag, 9. September 2016, 12 Uhr, bei der Wochenpost vorliegen 12 1 2 3 4 5 6 7 FOTOQUIZ W OCHENPOST U N U E G K I N D T N E E I 24. August 2016 Salon Haarmonie Inh. Frau Winkelhaus Up de Bookholt 54 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 88 37 53 Bettenhaus Klümpers Averesch 10 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 82376 www.bettenhaus-kluempers.de 8 Könning Berufsmoden von-Braun-Straße 25 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 97 97 59 Partyservice Arira Am Bülten 6 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 12 32 9 „Hautnah“ - Wäsche die anzieht Hauptstr. 14 • 48712 Gescher Tel.: 0 25 42 / 76 62 Autohaus Ingenhorst Mühlenstr. 82 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 81 80 10 Buchhandlung Wüllner Bücher • Bürobedarf • Schreibwaren Mühlenstr. 6 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 66 60 Autohaus Alfons Rösner Stroot 4 • 48619 Heek Tel.: 0 25 68 / 30 95 11 Berken Kaufhaus GmbH Pfeifenofen 14-16 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 36 40 Hans Bütterhoff GmbH & Co. KG Eisenwaren • Hausrat Mühlenstr. 11-13 (Parkplatz: Hohe Str.) 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 93360 12 Motoro KG Motorgeräte Gregor Rotherm Riete 27 • 48712 Gescher Tel.: 0 25 42 / 9 29 88 67 Amshoff Floristik Bahnhofstr. 31 • 48619 Heek Tel.: 0 25 68 / 93 45 19 www.blumen-amshoff.de 13 Stellermann Fußböden GmbH Master Esch 74 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 9 32 00 Herdes GmbH Maler- und Glaserfachunternehmen Vredener Str. 20-22 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 75 33 14 FOTOQUIZ 24. August 2016 15 16 M R E I D 17 18 19 E T N M I 20 21 E T R W OCHENPOST Auto Service Halsband & Schwers Master Esch 70 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 9 76 36 Pretty Mom Markt 11 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 44 40 35 22 Schuhfachgeschäft Sievers Klosterstr. 13 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 35 81 Udo Böing GmbH Heizung & Sanitär & Lüftungstechnik Thyssenstr. 15 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 204083 23 Intersport Sandberg Sandberg GmbH & Co. KG Adenauerring 2 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 97 12 55 Eichenhof Landhaus Almsick 43 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 97 52 01 24 Handwerk & Kreativität Bahnhofstr. 11 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 3 23 11 Tankstelle Bialdyga Waschhalle • SB-Waschanlage Eschstr. 95 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 1088 25 KFZ-Fachbetrieb Alfons Horst GmbH Hölderlinstr. 37 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 38 50 Autohaus Wiemers Bosch Car-Service Eper Str. 1 • 48619 Heek-Nienborg Tel.: 0 25 68 / 12 89 26 Ulli‘s Berufsmoden U. Deitert Kalterweg 56 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 47 91 Schülerhilfe Vreden Laura Ludwig & Tobias Wimmer Windmühlenstr. 15 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 9 13 42 72 27 Trends Frisuren Vredener Str. 4 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 33 38 Ahauser Land- & Golfhotel GmbH Peter Geusendam Schmäinghook 36 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 67 / 3 80 28 13 14 29 30 31 32 33 34 35 W OCHENPOST FOTOQUIZ S O E P N O W N H C U E E N 24. August 2016 Hotel • Restaurant • Cafe Drebber‘s Wüllener Straße 19 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 27 35 Marlies Timmer Wäsche & Dessous Markt 5 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 59 49 36 Haarstudio Andrea Markt 4 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 96 94 11 Stadtlohner Treppenbau GmbH Boschstr. 15 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 5756 Fax: 0 25 63 / 207663 37 Schuhhaus Robers GmbH & Co.KG Eschstr. 2-4 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 32 51 WelaCom Telekommunikation Bahnhofstr. 102 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 94 41 38 CAFÉ MUSE Bahnhofstr. 4 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 97 96 95 Westmünsterland Reisebüro Petra Südhoff-Leijzer Neustr. 9 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 33 50 39 Gartencenter Hilgert Wüllener Straße 94 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 9 30 40 Könning Berufsmoden von Ardenne Str. 29 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 81 17 40 Wasserbetten Heselhaus Hofstr. 53 • 48712 Gescher Tel.: 0 25 42 / 95 55 45 Taxi-Omnibusbetrieb Boonk-Reisen GmbH Friedhofstr. 15 • 48683 Ahaus-Wüllen Tel.: 0 25 61 / 8 11 47 41 Schlesier Moden Markt 10 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 24 96 Droppelmann Optik-Akustik-Uhren-Schmuck Hauptstr. 31 • 48739 Legden Tel.: 0 25 66 / 13 92 42 FOTOQUIZ 24. August 2016 L 43 44 45 46 47 48 49 U P A P Ü E B T L A A R W OCHENPOST Landhaus Elkemann GmbH & Co.KG Alstätter Str. 1 • 48683 Ahaus-Graes Tel.: 0 25 61 / 93 41 72 Mobil: 0 171 / 4 36 51 57 Der Fahrradspezialist Profile Lansing Oldenkotter Str. 10 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 41 78 50 Floristik Specking Ahauser Straße 30 • 48739 Legden Tel.: 0 25 66 / 13 52 www.floristik-specking.de Die Halle Rottweg 1 • 48683 Ahaus www.DieHalleJeansDiscount.de 51 Im Kreuzgang Inh. Waltraut van Wüllen Stiftsstr. 6 • 48739 Legden Tel.: 0 25 66 / 12 31 ZEITLOS SCHÖN Petra Butzkies Bahnhofstr. 93 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 6 87 60 60 52 Könning Berufsmoden Bahnhofstr. 14 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 9 50 59 58 Völker - house of fashion Kirchplatz 4 • 48712 Gescher Tel.: 0 25 42 / 9 55 36 20 53 Hövels Vredener Kiosk Wüllener Str. 2 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 9 13 62 49 Friseurteam Andrea Inh. Andrea Kleinsmann Fuistingstr. 7 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 44 48 04 54 Gaststätte Alte Krone Jürgen Heming Markt 12 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 71 11 Betten Studio Elmar von-Braun-Str. 54 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 8 60 40 01 55 Imbiss Restaurant Royal Gaby Verwohlt Stadtlohner Str. 37 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 3 96 92 00 Josef Winkelhaus GmbH Hauptstr. 42 • 48739 Legden Tel.: 0 25 66 / 10 11 www.winkelhaus.de 56 15 16 57 58 59 60 61 62 63 FOTOQUIZ W OCHENPOST N L E U ! F A N E D F D E M 24. August 2016 Juwelier Wichelhaus Markt 4 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 27 29 Jansen Gebäudereinigung GmbH Hegebrockstr. 73-77 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 75 60 64 Bettenfachgeschäft Schemmink Wassermühlenstr. 11 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 20 98 Compujet Hard- und Software Vertriebs GmbH Ludgeristr. 7-9 • 48619 Heek Tel.: 0 25 68 / 388020 • www.compujet.de 65 Lederambulanz Jan Mursa Harwick 100 a • 48712 Gescher Tel.: 0176 / 96 67 82 99 Baufuchs Plewa GmbH Wüllener Str. 76-78 • 48691 Vreden Tel.: 0 25 64 / 9 36 50 66 Autohaus Sundermann GmbH Stroot 30 • 48619 Heek Tel.: 0 25 68 / 20 13 Expert Ahaus GmbH & Co. Wüllener Str. 49 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 9 50 50 www.expert-ahaus.de 67 Wochenpost GmbH & Co.KG Eschstr. 25 • 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 9 39 00 eMail: [email protected] Fliesen Hackfort Schmäinghook 23 • 48683 Ahaus-Alstätte Tel.: 0 25 67 / 16 76 u. 32 17 68 Modehaus Völker Hauptstr. 24 • 48739 Legden Tel.: 0 25 66 / 13 18 Raiffeisen Coesfeld-Ahaus e.G. Raiffeisen Wessum Eichenallee 83 • 48683 Ahaus-Wessum Tel.: 0 25 61 / 93 68 16 69 H. Wörmer Uhrmacher und Augenoptikermeisterin Hauptstr. 16 • 48739 Legden Tel.: 0 25 66 / 12 37 Ralf Wegener Die freundliche Werkstatt Fleehook 38 • 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61 / 86 05 81 70 AUS DER REGION 24. August 2016 W OCHENPOST Leuchtende Kinderaugen KURZ NOTIERT Bücherei in Stadtlohn zwei Mal geschlossen Familientag im Stadtlohner Sikumuseum mit vielen Attraktionen Oktoberfest: Der Musikverein Wessum lädt am 8. Okto- ber ab 18 Uhr zum traditionellen Oktoberfest ein. Bei zünftiger Egerländermusik, einer kühlen Maß Bier und bayerischen Spezialitäten sind alle Oktoberfestfreunde eingeladen zur „Wessumer Wies’n“ zu kommen. Den Festauftakt macht „De Grenslandkapel“ (Foto) aus Overdinkel mit Egerländer- und Oberkrainermusik. Anschließend sorgt die Band „Nightfever“ für Partystimmung. Der Musikverein Wessum freut sich auf zahlreiche Besucher. Auf der Internetseite des Musikvereins gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich Plätze zu sichern. • www.musikverein-wessum.de Welt im Wandel Treff 55+ beendet Sommerpause AHAUS Die Welt wandelt sich und interkulturelle Kontakte nehmen täglich zu. Wir begegnen Menschen, die eine andere Sprache sprechen, andere Werte leben. Dies kann irritieren und verunsichern, aber auch neugierig machen. Was macht das „Eigene“ und das „Andere“ aus und welchen Einfluss hat unsere eigene kulturelle Brille? Anhand des Themas Familie gibt die Ethnologin Sandra de Vries einen Einblick in die kulturelle Diversität unserer Welt. Wie wird Familie gesehen? Welche Formen gibt es und wer übernimmt welche Aufgaben innerhalb der Familie? Zum Treff 55 + laden Sybille Großmann, Seniorenbeauftragte der Stadt Ahaus, und Angelika Litmeier von der Freiwilligen-Agentur handfest am Mittwoch, 7. September, um 9.30 Uhr in die Villa van Delden, Bahnhofstrasse 91 ein. Am Sonntag, 28. August, findet von 11 bis 17 Uhr im Siku-Museum, von-Ardenne-Straße 42, in Stadtlohn die sechste Auflage des Familienfestes statt. Spiel, Spaß und Unterhaltung sind garantiert, die Erlöse werden an die Aktion „Lichtblicke“ gespendet. STADTLOHN Die Firma Sieper, die die Siku-Modelle produziert, bringt zwei große Bahnen mit fernsteuerbaren Modellen mit. Unter anderem wird auch der brandneue fernsteuerbare Raupenbagger dabei sein. Das neue High-TechModell aus dem Hause Sieper kann sich kabellos um 360 Grad um die eigene Achse drehen. Für die kleineren Kids stehen die SikuWorld-Spieltische zum Spielen bereit. Auch hier laden die neuesten Spielmöglichkeiten wie zum Beispiel das neue Parkhaus zum Ausprobieren ein. Zum Austoben steht eine Hüpfburg bereit und für Geschicklichkeitstester ist der Fahrsimulator im Einsatz. Gegen 12.30 Uhr werden die Teilnehmer des Euregio-Treffens der Mini Marcos und Marcos Club´s aus den Niederlanden erwartet. Die englischen Flitzer sind für 17 STADTLOHN Die Öffentliche Bücherei St. Otger in Stadtlohn hat am kommenden Wochenende zwei Sonderschließzeiten. Am Freitag, 26. August, ist die Bücherei nur vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt die Bücherei aufgrund des Abschlussfests des SommerLeseClubs geschlossen. Ferner ist die Bücherei am Sonntag, 28. August, noch nicht geöffnet. Wegen einer EDV-technischen Umstellung ist ein Ausleihbetrieb an diesem Tag in Stadtlohn nicht möglich. Die Zweigstellen in Südlohn und Oeding sind davon nicht betroffen. Insbesondere für Kinder ist beim Familientag im Sikumuseum einiges geboten. Zahlreiche Modelle stehen auf verschiedenen Platten zum Spielen bereit. Oldtimerfreunde eine Augenweide und werden für einigen „Zündstoff“ sorgen. Im Museum haben die Besucher die Möglichkeit, bei ermäßigtem Eintritt die ständig erweiterte Dauerausstellung (wieder) zu erkunden. Für die Kids gibt es eine neue Museumsrallye mit Preisen. Für das leibliche Wohl ste- hen ein Grillstand und das hauseigene Café bereit. Ein weiteres Highlight wird die Vorstellung eines neuen Museumsfahrzeuges sein. Es ist ein Audi-Sonderfahrzeug, welches an diesem Tag zum ersten Mal den Museumsbesuchern vorgestellt wird. „In diesem Jahr unterstüt- Somit ist der erste geöffnete Sonntag nach den Sommerferien nur für die Bücherei in Stadtlohn Sonntag, 4. September. Weitere Informationen, z.B. zur Ausleihfristregelung, im Internet. zen wir mit unserem Familientag die Aktion Lichtblicke e.V., die seit 1998 in ganz NRW Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind, unterstützt“, stellt Museumsleiter Thomas Höing den guten Zweck der Veranstaltung in den Vordergrund. • www.buecherei-stadtlohn.de STELLENMARKT Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fleischerei-Fachverkäufer/in auf 450,- e Basis oder Teilzeit Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Außerdem stellen wir zum 1.9.2016 eine Fleischerei-Fachverkäuferin (m/w) eine/n in VollzeitAuszubildende/n und auf 450.- €-Basiszur und Fleischerei-Fachverkäufer/in eine Auszubildende zur ein. Fleischerei-Fachverkäuferin (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Fleischerei Bernhard Ihre Bewerbung senden SieTerbeck bitte an: Stadtlohner Str. 51 Fleischerei48683 Bernhard Terbeck Ahaus Stadtlohner 48683 TelefonStr. 0 51 25 ·61/8 21Ahaus 38 Telefon 0 25 61/8 21 38 oder abends 0 25 61/88 88 KÖTTER SE & Co. KG Reinigung & Service Wir suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte für unsere Objekte in Ottenstein-Ahaus geringfügige Beschäftigung Arbeitszeit: Mo. – Fr. ab 16.00 Uhr Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Fahrer m/w für Krankenfahrten und Wochenenden Taxi 3111 Tel. 0 25 61 / 68222 Rufen Sie uns an in der Zeit von: 08.00 – 17.00 Uhr Z 0 28 72 / 91 99 76 - 0 Projekt: Anzeige: Format: Farben: Medium: Datum: Auflösung: 34.177 Stellenanzeige Kraftfaher 137,5 (3-sp.) x 86,75 mm 2-farbig (cyan+magenta W W W . Wbzw. O C H E N P O HKS S T O N L I N43) E.DE Immer vorne WOCHENPOST 2014-Dezember-10 dabei: Sondermaschinen • Anlagenbau Edelstahlverarbeitung Präzisionsteile • Messtechnik Suche dringend: Suche Kellner für Zeltfeste bis Oktober Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Zeltfeste, Oktoberfeste Tische und Theke Auslieferungsfahrer/in Hilfe für Theken - Service und eine/n Sondermaschinen Anlagenbau Tischbedienung (auf 450,00 € - Basis)Präzisionsteile mit Weiterbildung gem. BKrFQG (5 Module). ( ab 18 J.) Edelstahlverarbeitung Einsatz Messtechnik MEM Maschinenbau GmbH ∙ Frau Ruth Marx ∙ Im Garbrock 7 überwiegend an Wochenenden 48683 Ahaus-Ottenstein ∙ 02561 / 98 37-0 ∙ 0151 / 23 53 01 86 Mindestalter 18 Jahre Zu sofort [email protected] Tel. 0175-5948757 SMS mit Namensangabe Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA/ZMV für Anmeldung/Abrechnung Tel ab 9:00 Uhr ( nicht Sonntags ) [email protected] 300 dpi Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir (Mehrbehandlerpraxis - ZE, Implantologie, KFO im Kr.Borken) Wir sind eine mittelständische Tischlerei im Bereich Laden- und Messebau. Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin Aushilfe deutschsprachig (450,- EUR Minijob/Gleitzone) (gerne Frührentner aus dem Handwerk) Ihr Herz schlägt für die Landwirtschaft! Monteure für Messebau Wilhelm Dieker & Sohn GmbH Dieselstraße 4 · 48683 Ahaus Objekteinrichtungen OBJEKTEINRICHTUNGEN Telefon 0 25 61 / 93 75-0 Dieselstraße 4 · 48683 Ahaus Telefon 0 25 0 75-55 Telefax 0 61 25/ 93 6175/ -93 Telefax 0 25 61 / 97 14 52 [email protected] WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE Der Keramische Industrieboden KÖRKEMEYER Der Keramische Industrieboden Wir sind ein Der mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Keramische Industrieboden KÖRKEMEYER Ahaus-Alstätte und haben uns auf die Verlegung von Sitz säureWir sind ein Der mittelständisches Unternehmen mit in Keramische Industrieboden KÖRKEMEYER festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. KÖRKEMEYER Ahaus-Alstätte und haben uns aufUnternehmen die Verlegung von Sitz säureWir sind ein mittelständisches mit in Keramische Industrieboden Für Der unsere Montagestellen in Deutschland KÖRKEMEYER Der Keramische Industrieboden festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. Ahaus-Alstätte und haben uns auf die Verlegung von säureKÖRKEMEYER Für unser Lager in Alstätte suchen wir ab sofort Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in suchen wir festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. Industrieboden Für Der unsere Montagestellen in Deutschland Der Keramische Industrieboden Ahaus-Alstätte undKeramische haben uns auf die Verlegung säureWir sind ein mittelständisches Unternehmen mitvon Sitz in Lagermitarbeiter m/w Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitzwirin suchen Für unsere Montagestellen im In-wir und Ausland suchen festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. Ahaus-Alstätte und haben uns auf die Verlegung von säureAhaus-Alstätte und haben uns auf die Verlegung von säureWir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Wir sind ein mittelständisches mit Sitz Für unsere Montagestellen im In- Unternehmen und Ausland suchen wirin festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. Ahaus-Alstätte auf mitund Erfahrung im Industriebodenbau Ahaus-Alstätte undhaben habenuns uns aufdie dieVerlegung Verlegungvon vonsäuresäure(m/w) Für unsere Montagestellen inoder Deutschland festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. Für unsere Montagestellen in Deutschland festen keramischen Industriebodenbelägen spezialisiert. mit Erfahrung im Industriebodenbau sowie (m/w) suchen wir suchen wir Für unsere Montagestellen in Deutschland Für unsere Montagestellen in Deutschland mit Erfahrung im Industriebodenbau sowie selbständig arbeitende suchen wir suchen wir (m/w) mit Erfahrung im Industriebodenbau sowie selbständig arbeitende (m/w) mit Erfahrung im sowie Industriebodenbau auf 450,- E Basis (m/w) selbständig arbeitende für die Übernahme von kompletten Bauvorhaben mit Erfahrung imim Industriebodenbau mit Erfahrung Industriebodenbau selbständig arbeitende sowie Wir bieten einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team, (m/w) eine gründliche für Ihnen die Übernahme von kompletten Bauvorhaben Bitte richten Sie Ihre Bewerbung telefonisch oder schriftlich mit Erfahrung im Industriebodenbau Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet und eine leistungsgerechte Bezahlung. selbständig arbeitende sowie für die Übernahme von kompletten Bauvorhaben und selbständig arbeitende an Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25 67 /oder 9 38 schriftlich 38 90. Bitte richten Sie selbständig Ihre Bewerbung telefonisch arbeitende für Übernahme von kompletten Bauvorhaben Wenn Siedie Erfahrungen in denselbständig Bereichen Wareneingang, Kommissionierung, und arbeitende an Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25 67 /oder 9 38(m/w) 38 90. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung telefonisch schriftlich Verpackung oder interner Warentransport haben, idealerweise über90. einen für die Übernahme von kompletten Bauvorhaben an Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25 67 / 9 38 38 – Der keramische Industrieboden die Übernahme von kompletten Bittefür richten Sieund Ihreden Bewerbung telefonisch oder (m/w) schriftlich Staplerführerschein Führerschein der KlasseBauvorhaben B verfügen, SchlosserBocholder Esch · Dkeramische 48683 Ahaus-Alstätte für die Übernahme von kompletten Bauvorhaben an Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. und 0 25 67 / 9 arbeiten 38 38 90. –25 Der Industrieboden für die Übernahme von kompletten Bauvorhaben kenntnisse haben, eigenständig, zuverlässig engagiert Bitte richten Sie Ihre telefonisch oder Bitte richten Sie Ihre telefonisch oder Tel. 0 25 67 /Bewerbung 9Bewerbung 38–25 38 9-0 · FaxAhaus-Alstätte 0 25 67 /schriftlich 2schriftlich 36 können, Der keramische Industrieboden Bocholder Esch · D 48683 an Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25 67 / 9 38 38 90. bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei: an Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25 67 / 9 38 38 90. www.koerkemeyer.de Bitte richten Sie Ihre telefonisch oder Bitte richten Sie Ihre telefonisch oder Tel. 0 25 67 /Bewerbung 9Bewerbung 38–2538 · FaxAhaus-Alstätte 0 25 67 /schriftlich 2schriftlich 36 Bocholder Esch · 9-0 Dkeramische 48683 Der Industrieboden anan Herr Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25 67 / 9 38 38 90. HerrTel. Friedhelm Körkemeyer, Tel. 0 25067 9 38 0 25 67Esch /www.koerkemeyer.de 9 382538· 9-0 · Fax 25/ 67 / 238 3690. Bocholder Dkeramische 48683 Ahaus-Alstätte – Der keramische Industrieboden – Der Industrieboden www.koerkemeyer.de Tel. 0 25 67 / 9 25 38 38 9-0 · Fax 0 25 67 / 2 36 Bocholder Esch · ·Dkeramische 48683 Ahaus-Alstätte Bocholder Esch D 48683 Ahaus-Alstätte – Der Industrieboden –25Der keramische Industrieboden www.koerkemeyer.de Tel. 0 25 67 / 9 38 38 9-0 · Fax 0 2525 6767 / 2/ 2 3636 Tel. 0 25 67 / 9 38 38 9-0 · Fax 0 Bocholder Esch 2525· ·D D 48683 Ahaus-Alstätte Bocholder Esch 48683 Ahaus-Alstätte www.koerkemeyer.de www.koerkemeyer.de Tel. 0 25 67 / 9 38 38 9-0 · Fax 0 25 67 / 2 3636 Tel. 0 25 67 / 9 38 38 9-0 · Fax 0 25 67 / 2 www.koerkemeyer.de www.koerkemeyer.de Säurebaumonteure in Vollzeit Säurebaumonteure Lagermitarbeiter m/w Fliesenleger/Estrichleger Verlegerkolonnen Fliesenleger/Estrichleger als Teilzeitkräfte Rüttelbodenverleger Verlegerkolonnen Rüttelbodenverleger Verlegerkolonnen Verlegerkolonnen Verlegerkolonnen Körkemeyer Verlegerkolonnen Körkemeyer Körkemeyer Körkemeyer Körkemeyer Körkemeyer Körkemeyer Körkemeyer Bitte Kurzbewerbung unter Kraftfahrer (m/w) Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin: für Auslieferungsfahrten, Reinigung Außenanlagen, betriebliche Aufräumarbeiten, technische (befristete Einstellung) Wartungsarbeiten Wilhelm Dieker & Sohn GmbH Schriftliche Bewerbungen bitte an: Tischlerei - Messebau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine aufgeschlossene, freundliche, engagierte ZFA/ZMV (m/v) in Vollzeit Als Partner der Landwirtschaft ist die BRÖRING Unternehmensgruppe führend auf dem nordwestdeutschen Mischfuttermarkt. Innerhalb der Firmengruppe suchen wir für die Haneberg & Leusing GmbH & Co. KG mit Sitz in Schöppingen zum nächstmöglichen Termin einen Ihre Aufgaben: Auslieferung von Mischfutter (Silo-LKW, Kipper) im Nahverkehr (inkl. Ladetätigkeit) an unsere landwirtschaftliche Kundschaft Ihr Profil: www.broering.com Führerschein Klasse CE Bereitschaft zur Schichtarbeit freundliches und sicheres Auftreten Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise WPA 9608 Wir suchen schnellstmöglich zur Festeinstellung flexiblen Kranmonteur / Schlosser / Elektriker / Landmaschinenmechaniker w/m zur Verstärkung unseres Montageteams Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Führerschein LKW / alte Klasse II ist Voraussetzung Haneberg & Leusing GmbH & Co. KG Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Herr Georg Niklasch Postfach 1149 48620 Schöppingen Telefon: 0 25 55 92 3-61 e-Mail: [email protected] Wir sind ein Unternehmen im Bereich Metallbau für den Ladeneinrichter. Zu unseren Kunden zählen namhafte Ladeneinrichter, die weltweit tätig sind. Durch hoch engagierte Mitarbeiter garantieren wir unseren Kunden Flexibilität, Pünktlichkeit und Qualität. Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir Von Ardenne Straße 29 | 48703 Stadtlohn | Tel: 02563-98117 Oder per Email an [email protected] Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.gkoenning.de RAUS AN DIE FRISCHE LUFT! Halten Sie sich fit und verdienen auch noch Geld damit! WIR SUCHEN BOTEN (m/w) Metallbauer/in und Aushilfen Fähigkeiten im WIG und MAG - Schweißen setzen wir voraus. Möchten Sie Ihre Fähigkeiten beweisen? Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Mail. radometall Inh. Ralf Dost Max-Planck-Str. 28 48691 Vreden Fon +49 (0) 25 64 - 39 48 30 Fax +49 (0) 25 64 - 39 48 29 e-mail: [email protected] auf Minijob-Basis für die Zeitungs- und Beilagenzustellung am Sonntagvormittag ab 18 Jahre für die Orte Gescher und Hochmoor. WIR SUCHEN VERTRETUNGSBOTEN (m/w) auf Minijob-Basis für die Zeitungs- und Beilagenzustellung am Mittwoch und/oder am Sonntagvormittag für die Orte Gescher, Graes und Ottenstein. Weitere Infos unter: Frau Möllers: Telefon 02563/9390-50 I Frau Deyke: Telefon 02563/9390-51 I Herr Pelz: Telefon 02563/9390-52 Mo.-Do. 9.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr I Fr. 9.00-12.30 und 13.30-15.00 Uhr E-mail: [email protected] WOCHENPOST DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND 18 W OCHENPOST Bargeld sucht gold! Gerne auch Altgold, Zahngold, Silber, Platin, Zinn u.v.m. Edelmetall & Edelsteinhandel · Ahaus · Wallstr. 2 a (ehemals Quelle) Telefon (0 25 61) 6 07 19 80 Denise, 44, Arzthelf., eine attr. Frau mit schöner Figur, anschmiegsam, zärtlich u. total lieb. Ich mag Musik, koche gern, bin ehrlich, treu u. suche kein Abenteuer, sondern einen zuverl. Mann für immer (gern auch Handwerker od. Arbeiter). Ich freue mich auf Dich u. Deinen Anruf. Tel. 0234/9278075, liebesbote-pv.de Er, 45 J., sucht nette Sie für die schönen Dinge des Lebens. Tel. 0171/3555983 Ferien vorbei? Und noch Allein? Das muss nicht sein. Kommt doch zu uns: Tel. 05924/6926 www.singles-aktivspezial.de Netter Typ, 188 cm, 56 J., würde gerne nette Sie zwecks Partnerschaft kennenlernen, Foto wäre nett. Zuschriften: WPA 7958 KLEINANZEIGENMARKT Fiat Punto 55, Bj. 1999, 60 PS, 131tkm, TÜV 2 J., GSD, R/CD, Preis: 850 € . Tel. 0160/93037527 Kaufe Autos/ Motorräder für Export, in jedem Zustand auch Unfall-/Motorschaden. Tel. 0174/6229028 Mercedes ML 280 CDI, EZ 06/2007, 226tkm, sofort zu verkaufen. Tel. 02567/9367272, Fax: 02567/9367273 Schauen Sie doch einmal in die Bildergalerie unter: www.wochenpostonline.de VW Passat, Bj. 2000, 200tkm, TÜV neu, Gasanlage, guter Zustand, 1.400 € . Tel. 0176/78380872 Mit dem Laptop aus Vreden wird jetzt in Essen gearbeitet. Kleinanzeigen für das Ruhrgebiet! Info: Die Wochenpost. Tel. 02563/93900 Fenster-, Glas- u. Gebäudereinigung aller Art! Schnell, sauber u. preiswert. Noch Termine frei! Tel. 02541/4536 Sprung Systemhaus Gebrauchte PCs/Notebooks/Monitore zu verkaufen. Computerprobleme? Ob Viren, Datenverlust oder Hardwareschäden, wir helfen schnell, preiswert und kompetent. Serviceannahme auch ohne Termin. www.sprung.de Tel. 02542/93160 Parkett Seggewiß: Verlegung und Renovierung aus Meisterhand + Treppensanierung. Tel. 02541/8467731 Parkettschleifen vom Fachmann: versiegeln, ölen, wachsen, von Bodenleger Jürgen Köne. Tel. 0162/9860430 o. 02565/404193 Webdesign Wir programmieren und gestalten Ihre Website professionell und preiswert. www.sprung.de Tel. 02542/93160 Sinnliche Massagen in Coesfeld u. Rosendahl-Osterwick. www. massagestudiodream.de, Tel. 0175/9865884 Partnerschaftsanzeigen für das Ruhrgebiet geben Sie über die Wochenpost auf. Tel. 02563/93900 HEIZÖLTANKANLAGEN Demontagen - Sanierung - Wartung Schnell, sauber, günstig Vom Fachbetrieb zum Festpreis G-TEC Tankanlagen Gronau www.gtectankanlagen.de Telefon 0176/70 60 44 00 Suchen Sie einen Partner mit Herz & Humor, der fast alles reparieren kann, gut kocht, kein Stubenhocker ist, weiß, was er will u. seine Herzdame gern verwöhnt? Gerald, 57, sportl. Figur, gepfl., vorzeigbar, kein Langweiler, mit handwerkl. Beruf, schönem Haus u. Pkw freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 0234/9278075, LB PV Symp. Er, 65 J., 1,75 m, dkl.-blond sucht nette, naturverbundene, ehrliche Sie für feste Beziehung. Tel. 02548/567, abends Raiffeisen-Markt Wessum Eichenalle 83, 48683 Ahaus-Wessum Tel.: 02561-936820 PARTNERSCHAFTEN Willi, super netter Witwer, Mitte 70, aus dem Raum Ahaus, mit Haus und schönem Garten, möchte genau in diesem nicht mehr alleine sitzen. Er ist gesellig und reiselustig. Man muss nicht zusammenziehen, aber eine ehrliche Partnerschaft ist wunderschön! Anruf unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP-Petra, Viernheimer Str. 26. 47608 Geldern. Klarissa, 73-jähr. Witwe, sehr warmherzig, mag das ländliche Leben. Sie unternimmt gerne Radtouren, ist eine tolle Köchin, macht selber ihre Marmelade und liebend gerne Kuchen. Nur fehlt ihr ein lieber Partner. Rufen Sie an unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP-Petra, Viernheimer Str. 26. 47608 Geldern. Anja, 53/167, mit langen bld. Haaren u. super Figur (ein echter Blickfang), berufstätig, leider gesch., sehr häusl., romant., zärtl. u. treu. Von ganzem Herzen wünsche ich mir einen Mann (gern auch älter), der evtl. auch Pech i.d. Liebe hatte u. mit mir einen Neubeginnn wagt. Anruf üb. Tel. 0234/9278075, LB PV Christa, 70, Witwe. Ich bin oft ganz allein u. desh. wünsche ich mir einen netten Mann bis Mitte 80, der mich bei sich aufnimmt. Bin eine einfache, humorv. u. hilfsbereite Frau mit schöner Figur, die von gutem Kochen noch etwas versteht u. Gartenarbeit gewohnt ist. Tel. 0234/9278075, LB PV Ankauf für Export: PKW, LKW, Busse, Geländewagen aller Art, alle Baujahre/Fabrikate, in jedem Zustand. Zahle Spitzenpreise in bar. Abholung/Abmeldung garantiert. Tel. 0171/8452447 Bildercodesuche im Web unter www.wochenpostonline.de/bildercode BMW 528 Touring, Bj. 2000, TÜV/AU 03/2018, 270tkm, silber-met., Vollausstattung, M-Optik, kl. Mängel, VB 4.200 € . Tel. 0151/16940982, ab 18 Uhr K & S GmbH, zertifizierte Autoverwertung aus Legden kauft PKW´s, Unfallwagen u. Altfahrzeuge zu fairen Preisen an. Nachweis! Tel. 02566/933785 Nächste Pflege- Sprechstunde am 01.09.2016. Wir informieren Sie in allen Fragen zum Thema „Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung“. Unverbindlich und fachkundig beantworten wir Ihre persönlichen Fragen, informieren Sie über Pflegeangebote der Tages- und der ambulanten Pflege und darüber, welche Leistungen durch die Pflegekasse übernommen werden können. Durch das neue Pflegestärkungsgesetz gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Finanzierung, um Ihren persönlichen Hilfebedarf zu decken. Kommen Sie einfach zu den Sprechzeiten zwischen 14:30 und 16:30 Uhr herein, unsere Pflege-Experten nehmen sich Zeit für Ihr Anliegen. BHD PflegenetzwerkPflegesprechstunden der BHD-Tagespflege Gescher, Bahnhofstraße 49, Tel. 02542/9548177. Jeden ersten Donnerstag im Monat oder nach telefonischer Absprache. Wir kaufen Baugrundstücke, gerne auch mit Altbaubestand, sowie 2und Mehr-Familienhäuser. Bitte alles anbieten. E-Mail: [email protected] o. 0172/9119493 IMMOBILIENVERKAUF BOR-Weseke, zentral: Renov. EFH, 125 m² Wfl. mit 55 m² Geschäftslokal, 333 m² Grd., KP 125.000 . 01738213061 Datteln: Komplettes 3 Fam-Haus im neu renovierten TOP-Zustand je 67 m² Wfl. KP: 199.900,-€ oder komplett zu vermieten. (E-Ausweis i.A.) Tel. 0152/54061825 Gescher: EFH mit Einliegerwohnung, ca. 245 m² Wfl., ca. 700 m² Grundstück, 10 Zimmer, 2 Küchen, 2 G-WC, 3 Bäder, Garage, Carport, in ruhiger Lage. Bj. 1960/Renovierung u. Anbau Bj. 2000, VB 265.000 € . Zuschriften: WPA 7954 Heek-Nienborg: Hübsch renoviertes freist. 2 Fam-Haus der Extraklasse 193 m² Wfl. incl. 780 m² Grdst. (E-Pass i. Auftrag) KP: 279.000,-€ . Tel. 0152/54061825 GRÜSSE Gladbeck: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 38.100 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 IMMOBILIENANKAUF Irgendwo gibt es jemanden, der genau das sucht, was Sie nicht mehr wollen. Vielleicht sogar im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Baugrundstück bis 750 m² in Stadtlohn gesucht. Zuschriften: WPA 7956 KANTRIE Reithelm “Münster” KANTRIE Chaps 4-Punkt-Begurtung, mittels Einstellrad auf der Rückseite größenverstellbar, Strassapplikation echtes Leder, edle Optik, optimale Passform Größen: XXS - XXL Für junge Familie aus dem Ruhrgebiet suchen wir ein erschwingliches Einfamilienhaus in guter Lage von Stadtlohn! KP bis 240.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Siek, Tel. 02561/95644-16, www.havereschtieben-immobilien.de Zeigen Sie Ihrem Kleinen doch mal die große Stadt. Inserieren Sie Ihren Gebrauchtwagen doch mal im Ruhrgebiet. Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 COMPUTER Sommerangebot: PC-Schule, Einzelunterricht an Ihrem Gerät, in Ihrem Lerntempo, Unterrichtsstunde nur 24,90 € - Infos unter: www. sprung.de - SPRUNG Systemhaus Tel. 02542/93160 Velen: Freist. 2 Fam-Haus mit neuzeitlicher Renovierung, 184 m² Wfl. mit 574 m² EP-Grdst. zu 25,-€ mtl. (E-Pass i. Auftrag), KP: 233.000,-€ oder zu vermieten. Tel. 0152/54061825 HALLOOO… Wir brauchen Ihre Hilfe! Die Zwillinge sind jetzt geboren, aber noch im Krankenhaus! Wer möchte sich kurzfristig von seiner Immobilie trennen und der Familie das ersehnte Eigenheim bieten? KP bis 290.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel. 02561/95644-13, www. haveresch-tieben-immobilien.de Müsli-Sticks Winterreifen, M+S, 165/17 R 14, auf 5J-Felge, 5-Loch, 3-4 mm, kein Felgenrost, 90 € . Mobil 0151/53058676 Tag der offenen Tür am Samstag, 03.09.2016, von 11 - 13 Uhr! Großzügige Doppelhaushälfte, Richters Kamp 44 in Stadtlohn - 170 m² Wfl., 590 m² Erbpachtgrundstück (Erbpachtzins 273,- /Jahr, Restlaufzeit 45 Jahre), Bj. 1964; Energieverbrauchsausweis: Gas, 161,8 kWh/(m²a), Effizienzkl. E, KP: 168.000,- zzgl. 4,99 % Courtage, VR-Westmünsterland Consulting und Immobilien GmbH, Holger Glück, Tel. 02563/401-65 Für deutsche & niederländische Interessenten suchen wir Einfamilien-, Reihen- Doppelhäuser, Eigentumswohnungen, Bauernhöfe u. Grundstücke. Theo Büscher Immobilien (Kooperationspartner niederl. Makler). Tel. 02565/935333 Beim Kauf dieser 4 Artikel gibt’s einen 10,- Gutschein für den nächsten Einkauf Ankauf v. Gebrauchtfahrzeugen für den Export: von Top bis Schrott, alle Fabrikate jung u. alt, hohe KM, Motor-/Getriebe-/Unfallschaden. Alles anbieten! Zahle Höchstpreise. Tel. 0162/1564033 (7 Tg.24h) Autoankauf Münsterland kauft jeden PKW. Zustand egal. Bar. Seriös. Schnell. Tel. 0176/41527091 o. 0176/87788868 versch. Modelle für Kinder Größen: 116 - 176 mit Elastikeinsätzen, 100% wasserdicht Größen: 28 - 46 Ankauf für Export: PKW, LKW, Busse, Geländewagen von A-Z, in jedem Zustand, jung/alt. Abholung/Abmeldung garantiert. Alles anbieten, auch Unfallwagen. Tel. 01525/1580342 ATC Tel. 02861/5002223 Ankauf aller PKW‘s, auch Unfall-/Motorschäden + hohe Kilom. Zahle Bar! Tel. 0173/2302267 KANTRIE Reithose KANTRIE Gummistiefellette KRAFTFAHRZEUGMARKT 100-5.000 € Ankauf aller KFZ, auch m. Unfall/Motorsch., TüV/Km-Stand egal. Komme sofort, zahle bar, Tel. 02821/7909876 Raiffeisen-Markt Vreden Winterswyker Str. 19, 48691 Vreden Tel.: 02564 - 3961625 24. August 2016 Windows 10 macht Ihren PC schneller! Wir helfen beim Umstieg ohne Datenverlust. www.sprung.de Tel. 02542/93160 DIENSTLEISTUNGEN Dachtechnik Nord, Dachdeckerei, Bauklempnerei, Tel. 02567/9391550, Mobil: 0172/5749603, www.dachtechniknord.de, Info: dachtechniknord.de Estrich Master/ Estrichleger! Fliesen, Bodenbeläge, Fugarbeiten, Dachpfannenlackierung. Termine frei! Mobil 0151/58594277 o. 02862/4197800 Umzüge ab 35,50 € / Std., LKW + 3 Profis 57,50 € / Std., Fa. Zahn, 59379 Selm, Dieselweg 4, Tel. 02592/9776600 www.zahntransporte.de Umzugsfachbetriebe 4 Mann/LKW für 6 Std. 275 € o. 8 Std. 475 € , exkl. Küchen-Montage, Außen-Lift, inkl. Versicherung Tel. 0231/13054283 Vater u. Sohn führen fachm. Anstreich-, Tapezier-, Lackier- u. Fliesenarb., Außenfassadenanstr., Trockenbau, sauber, sehr preis., schnell, m. Endreinig., Entrümpel., kl. Umzüge, 0163/4608888 o. 0163/5714622 KAUFGESUCHE Sammler kauft: Orden, Urkunden, Uniformen, Säbel sowie alte Militärsachen bis 1945. Tel. 02565/1052 Krankenpfleger & Krankenschwester mit Ihren 3 Kindern suchen ein neuen Lebensmittelpunkt in Ahaus o. Umgebung! KP bis 300.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel. 02561/95644-13, www.havereschtieben-immobilien.de Sammler kauft Schallplatten, CD´s u. DVD´s, Plattenspieler u. Verstärker. Tel. 0160/94730310 Suche defekte Kühltruhe/n + Gefrierschränke. Zahle bis 50 € . Tel. 02565/9071493 o. 0173/4271682 MIETGESUCHE Essen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 307.800 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Oberhausen: Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist montags, 14.30 Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Familie mit Hund sucht Haus mit Garten in Ahaus zur Miete, mit möglicher Kaufoption, gerne im Josefsviertel oder eben stadtnah. Zuschriften: WPA 7955 WIR ARBEITEN GRENZENLOS! Für unseren Kunden aus Enschede suchen wir dringend ein Einfamilienhaus in Ahaus! Finanzierung ist gesichert! KP bis 280.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel. 02561/95644-13, www.havereschtieben-immobilien.de Familie mit Kind und Hund suchen zum 01.11.16 EG-Whg. o. DHH in Vreden, Stadtlohn u. Umgebung. Mobil 0176/43503930 N O T F A LLDI E N S T E & W I C H T IG E R U F N U MM E R N N OTRUF Feuer: 112 / Überfall, Polizei: 110 K IN DER Ä rzt li cher di enst N ot- Ahaus/Coesfeld/Gescher/Gronau/Heek/Heiden/Legden/Ottenstein/Reken/Schöppingen/ S ü d l o h n / S t a d t l o h n / Ve l e n / Vreden: Notdienstpraxis im St. Vincenz-Krankenhaus, Südring 41, 48653 Coesfeld; werktags 19-21 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 10-13 und 16-19 Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag 1619 Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) 50 44 100 Ärzt licher Not dienst ist wie folgt zu erreichen: • Über das Festnetz unter der Ahaus: Tel. 116 117 Apotheken kostenlosen Rufnummer 0800 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Info: Seit dem 1. Januar 2012 00 22 8 33. geht das von der Apothekerkam- • Vom Handy aus per Telefonat Ahaus: Tel. (0180) 50 44 100 Stadtlohn/Gescher/Vreden/Süd- mer entwickelte neue Notdienstohne Vorwahl an die 22 8 33 lohn: 27.08./28.08.: Hugo Hirtz, system ans Netz. Aus 95 iso- (69 ct./Min.). kinder- und juGendmediziMarktplatz 2,48712 Gescher, 10nischer Notdienst lierten Notdienstkreisen wird 11 und 17-18 Uhr • Über das Internert unter www. dann ein flächendeckendes NotGescher/Velen: Bereitschaften Im Notfall: 116 117 Tel. (02542) 66 46 Ahaus: Tel. (0180) 50 44 100 akwl.de/notdienst dienstnetz für den gesamten Notfallpraxis, am St.-Vincenz- Seit dem 16. April wird in alle Bezirke: Landesteil. Hospital in Coesfeld, Südring 41: Deutschland eine einheitliche ZAHN Ärzt l icher NotÄnderungen nach Redaktions- Tel. (0180) 50 44 100 Der ärztliche Notdienst besucht Sollte ein Hausbesuch erforderlich Patienten auch zu Hause, wenn sein, werden die medizinisch ge- diese aus gesundheitlichen Grünschulten Mitarbeiter der Rufzen- den die Notfallpraxis nicht aufsutrale den Fahrdienst (Arzt + Fah- chen können. Die zentrale Numrer), der dem Patienten am mer gilt auch hier: nächsten ist, zum Einsatzort lei- Tel. (0180) 50 44 100 ten. Tel. (0180) 50 Ärzt l icher Notd ienst 44 100 AUGENÄRZTLICHER Notdienst Allgemeine Sprechstunde: werktags 19-21 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 10-13 und 1619 Uhr, Mittwochund Freitagnachmittag 16-19 Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) 50 44 100 Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eingeführt. Bürger, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen künftig über die 116 117 den Bereitschaftsdienst in ihrer Nähe. d ienst ZUS ÄT ZLICHE R N otd ienst IN S TADTLO HN Ahaus - Gronau - Rheine - Stadtlohn Ahaus-Stadtlohn-Gescher-Gronau-Rheine • Fachgerechte Fachgerechte Grundpflege Grundpflege • Medizinische Medizinische Behandlungspflege Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche HauswirtschaftlicheVersorgung Versorgung • Intensivbetreuung • Intensivbetreuung • Verhinderungspflege • Verhinderungspege Ahaus/Alstätte/Heek/Legden/Ot- Für die Gescheraner gilt: unter tenstein/Vreden/Wessum/Schöp- der Woche müssen sie die Notfallpingen/Stadtlohn: Notdienstpraxis praxis in Dülmen am Franz-Hospiaufsuchen; Allgemeine im St. Marien-Krankenhaus, tal Sprechstunde: werktags 18-21 Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus; werktags 19-21 Uhr, samstags, Uhr, Mittwoch- und Freitagnachsonntags und feiertags 10-13 und mittag 16-19 Uhr; alternativ kön16-19 Uhr, Mittwoch- und Freita- nen sie auch die Notdienstpraxis St. Marien-Krankenhaus, gnachmittag 16-19 Uhr; dienstbe- im reiter Arzt außerhalb der Sprech- Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus aufsuchen. stunden: Stadtlohn: Samstags sowie sonntags und feiertags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Zentralen Notfallambulanz (ZNA) im Krankenhaus MariaHilf Tel. (0 25 63) 91 23 45 Ahaus/Heek/Legden/Schöppin- gen: 27.08./28.08.: Annett Fenner-Maat, Enscheder Str. 125127, 48599 Gronau, 10-11 und 17-18 Uhr Tel. (02562) 39 55 24.08. - 26.08.: Annett FennerMaat, Enscheder Str. 125-127, 48599 Gronau Wir pfleg schluss sind möglich; Angaben Der Notdienst für alle Apotheken ohne Gewähr. JETZT NEU: en zu Hau Ambulante Alten- u. Krankenpflege Tel. (02562) 39 55 Büro auch in Stadtlohn, Tel. 02563-6573 se Wir sind Mitglied im Wir sind Mitglied im Wir sind Mitglied im Landesverband freier Landesverband Landesverband freierKrankenp Krankenpflege Krankenpfleger freier eger • KostenloseBeratung Beratung • Umfassende • Menü-Service • Menü-Service • Erstellung von • Erstellung von Pflegegutachten • Pflegegutachten • DMD Hausnotruf • Vitakt Hausnotruf 48703 Stadtlohn ·•Bocholder Neustraße 48683 Ahaus-Alstätte Esch18 Grabenstr. 3333 b Achtung neuer Ruf: Tel. 0 25 9 6202567/96204 030160/3665778 · Fax 0 25 67 / 9 62 04 02567/96203 • /Fax Tel.: Tel. 02563/97173 •67 Mobil: e fleg p r i W ! e s u a h n Zu KLEINANZEIGENMARKT 24. August 2016 MIETGESUCHE STELLENANGEBOTE TIERMARKT Ich möchte ab sofort Ihre Mieterin/ Nachmieterin werden. Die Whg. muss min. 3 ZKB haben u. in Vreden sein. Weiteres gerne persönlich. Zuschriften: WPA 7953 450 € Basis/Teilzeit Mitarbeiter/ in für den Verkauf zu sofort gesucht, branchenfremde werden eingearbeitet, Führerschein erforderl. Tel. Bewerbung unter Tel. 02861/8938435 od. 0170/5231818 Ahaus: freundliche, gestandene Frau gesucht, die unsere Familie, ca. 2 x wöchentl. unterstützt, inkl. Kochen und Hausaufgabenbetreuung auf 450 € -Basis. Tel. 02561/429534 Ahaus: Tagesmutter für 7.-Klässler gesucht, ca. 2-3 x wöchentlich, in der Mittagszeit. Tel. 0178/2747100 Auf Minijobbasis suche ich eine Fahrerin ab Oktober, für drei Stunden die Woche ( Di,Mi,Fr), kurze Strecke, Fahrzeug wird gestellt. Ideal aus Wessum. Tel. 0170/1677103 Aushilfen sofort gesucht (gerne älter), AZ v. 11:30 - ca. 14:30 Uhr, mo.fr., Imbiss bei Manny, Stadtlohn, Tel. 02563/205880 Für unsere Objekte in Schöppingen suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Beschäftigungsbasis sowie sozialversicherungspflichtig, mehrere Reviere mit verschiedenen Reinigungszeiten. Telefonische Bewerbungen richten Sie bitte an: Stölting Reinigung & Service GmbH, Tel. 02871/23914-0 Für unsere Objekte in Ahaus suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte (sozialversicherungspflichtig). RZ: 2,5 Std., alle 14 Tage samstags Anfangszeiten flexibel. Telefonische Bewerbungen richten Sie bitte an: Stölting Reinigung & Service GmbH, Tel. 02871/23914-0 Für unseren Privathaushalt mit 2 Kindern in Ahaus suchen wir eine gute Fee, ca. 25 Std. pro Woche. Tel. 0151/40006086. KIndermädchen, ab 13 Jahre, für samstagabends in Heek gesucht. Tel. 0157/54876583 Mitarbeiter m/w auf 450-Euro-Basis gesucht. Voraussetzungen: Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Bewerbungen vorzugsweise per Email an: [email protected]. Tenbrink Rollladensysteme GmbH, Harmate 32, 48683 Ahaus, Tel. 02561/9820-0 Nebentätigkeit gesucht? Dann rufen sie uns an. Wir suchen im Raum Ahaus und Vreden Fahrer für unser Team mit PKW. Tel. 0176/20735580 Putzhilfe gesucht für gepfl. Privathaushalt in Südllohn, 1x wö. 4 Std.; Tel. 0152/09897772 Reinigungskräfte mit Erfahrung für Discounter gesucht. Einsatzgebiete in: Vreden – Wüllener Str. u. Up de Hacke. Stadtlohn – Breul u. Südlohner Weg. Gescher – Fabrikstr. Wir bieten Minijob zu 9,80 € je Std., Mo-Sa 6.00/6.30 bis 7.15/8.30 Uhr. RSM GmbH & Co. KG, Von-Steuben-Str. 10, Münster, Herr Hölken 0151/25324063 Reinigungskräfte mit Erfahrung für Discounter gesucht. Einsatzgebiete in: Ahaus – Fuistingstr., Coesfelder Str. u. Haaksbergner Str. Heek – Im Stroot. Wir bieten Minijob zu 9,80 € je Std., Mo-Sa 6.00/6.30 bis 7.15/8.30 Uhr. RSM GmbH & Co. KG, Von-Steuben-Str. 10, Münster, Herr Hölken 0151/25324063 Suche Haushaltshilfe in Wüllen für 2 Tage die Woche, ca. 2-3 Std. Anruf oder SMS an: 0163/8350060 Suche Haushaltshilfe in Ahaus, 2 Tage/Woche, ca. 3-4 Std., auf 450 € -Basis. Tel. 0178/2747100 Suche zuverlässige, freundliche Putzhilfe für sporadische Reinigung eines Privathaushaltes in Stadtlohn. Zuschriften: WPA 7959 Wir schalten Ihre Kleinanzeige auch gerne nach Gelsenkirchen, in 133.900 Haushalte. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Wir suchen nette Haushaltshilfe für älteres Ehepaar. 3-5 Tage die Woche, 4 Std./täglich. Tel. 02561/82452, Ahaus/Wüllen Wir suchen zu sofort eine Servicekraft für unsere Spielhalle in Gescher - Teilzeit od. 450 € -Basis. Casino Playroom, Mobil 0152/22591276 Wir suchen zu sofort in Vollzeit: Tischler (m/w), Tischlerhelfer (m/w), flexible Helfer (m/w) für die Bereiche Lager- und Versand, Logistik- und Produktion sowie Schlosser (m/w) und Schweißer (m/w) SOVEAWorkconsult Zeitarbeit GmbH. Tel. 02561/962220 Zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushalt und Bürogebäude, 2 x 3 Std. nachmittags nach Vereinbarung gesucht. Siemensstr., Ahaus, Tel. 02561/67888 Zuverlässige Reinigungskraft für 3x wöchentlich, je 3 Std. ab sofort gesucht. Bewerbung vormittags: Albert Reiff GmbH, Thyssenstr. 10-12, 48703 Stadtlohn, Tel. 02563/2095080, [email protected] Dortmund: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen, in 284.400 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Sozialvers.- Angestellter i. öffentl. Dienst, mittleres Alter, NR, keine Tiere, sucht zum 15.10.2016 oder früher im Raum Legden eine 3-Zimmer Wohnung / Haus, gerne EG. Bitte melden unter: Tel. 0176/97428119 Stadtlohn o. Vreden, kl. Wohnung, ca. 40-50 m², zum 01.10/11.16 gesucht, gerne mit EBK. Tel. 02563/4524 MOTORRÄDER Daelim VC 125 „Advance“ Shopper aus ges. Gründen zu verk., Preis VS. Tel. 0171/6012992 Der Motorroller aus Ahaus fährt jetzt in Dortmund. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Motorrad-Reparaturen/ aller Marken/inkl. Abholung. Tel. 02564/829132, Fa. Hinske, Vreden. REISE UND ERHOLUNG Nutzen Sie die Kleinanzeige im Ruhrgebiet, um gute Geschäfte zu machen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Reisemobile Kreierhoff An- u. Verkauf v. gebr. Reisemobilen ab 2002. Vermietung, Service. Raesfeld, www.reisemobile-kreierhoff.de, Tel. 02865/204840 Schöne FeWo in Dornumersiel ab 25 € /Tag. Tel. 05925/724 IMMOBILIEN Wenn es um ImmobIlIen geht ... ! www. hollandimmocenter.com 0 25 65 / 40 15 900 Immobilien kaufen & verkaufen Wir bringen Käufer und Verkäufer zusammen und das seit Jahrzehnten. Jetzt auch für Ahaus - Vreden - Stadtlohn 1957 n enke Wir d nal! io immot THEO BÜSCHER IMMOBILIEN GMBH Tel.: 0 25 65 - 93 53 33 Am Königsweg 17 • 48599 Gronau-Epe [email protected] Wir suchen für einen niederländischen Investor ständig renovierungsbedürftige Einfamilienhäuser, etc. zum Ankauf. 1957 n enke Wir d nal! io immot THEO BÜSCHER IMMOBILIEN GMBH Tel.: 0 25 65 - 93 53 33 Am Königsweg 17 • 48599 Gronau-Epe [email protected] STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art. Tel. 0152/ 21640113 Meerschweinchen- Käfig, gebraucht, mit Zubehör für VB 30 € zu verk. Tel. 0157/79369733 TREFFS Männer-Kegelclub in Stadtlohn sucht Verstärkung, ca. 50 Jahre. Mobil 0177/7283206 Marl, Recklinghausen: Anzeigenschluss für diese Ausgaben ist immer montags, 14.30 Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Polstern mit Hertz. Nur durch Aufpolstern und Neubezug werden Ledermöbel wie neu. Ihre Polsterei Hans Hertz in Ahaus. Tel. 02561/866975 Selbstbewusstsein trainieren! 5 Abende für 50 Euro. Infos + Anmeldung: [email protected] und Tel. 02542/8799680 Sie suchen Gaststätte/Bistro/Pub oder Imbissbetriebe? Schubo Automaten hilft durch kostenlose Vermittlung. Tel. 02861/92240, www. schubo.de Sofortkredit bis 15.000 € ohne Schufa! Ablösung möglich, für Berufstätige + Rentner. Finanz-Service, Tel. 02302/2054475 www.imbisswagen-fuer-deine-party.de www.mannis-partyservice.de VERKÄUFE UNTERRICHT !Husqvarna Automower Alles an einem Tag, Gartenbesichtigung, Planung und Einbau. Schon am Abend die Füße hochlegen, der Rasen ist gemäht. Heckebree 9/ 48691 Vreden. Tel. 02564/829132 Suche Nachhilfe für Mathe u. Englisch, Kl. 9, Realschule in Stadtlohn. Tel. 02563/4862 100 original DVD`S , versch. FanArtikel v. HSV, auch ältere zu verk. Tel. 02563/4524 Hochwertige Hobelbank mit 2 Schraubstöcken und Kipplade, sehr guter Zustand, VB 600 € . Tel. 02564/9509206 Husqvarna-Rasenrobotor, Angebotserstellung und Beratung vor Ort. Motoro KG, Gescher. Tel. 02542/9298867 Kaminholz, Buche/ Eiche, 30 cm, gespalten, trocken, 65 € /SRM. Tel. 0152/53740086 KAMINHOLZ trocken, www.kaminholz-mauritz.de, Tel. 02563/97476 Kleine Heuballen und kleine Strohballen zu verkaufen. Tel. 02545/586 Klinker, Hagemeister Friesland, neu, 2.500 Stück (ca. 50 m²) zu verk., Preis VS. Tel. 0151/22577788 Lagerverkauf Büromöbel - über 2.500 m²: Überproduktionen - 2. Wahl, - Transportschäden, Neumöbel, Gronau, 02562/7060, www.hols-ab. de Lagerauflösung! Div. Regale, Palettenregale etc. Tel. 01577/1411715 Rasentraktoren/Aufsitzmäher .....Einzelstücke stark reduziert! Motoro KG, Gescher. Tel. 02542/9298867 Eckgarnitur mit Kopfteilverstellung in pflegeleichter Microfaser grau. incl. Bettfunktion und Stauraumkasten. 1.829,- Sonderpreis 1.249,Hier bei uns: Showroom 3DRaumplanung W OCHENPOST Alstätte: EG-Wohnung, 58 m², zusätzliche Räumlichkeiten im Kellergeschoß, ca. 33 m² inkl. WC. Tel. 02567/96220 Bochum-Wattenscheid: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen, in 190.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Gewerbehalle in Heek, ca. 650 m² (auch teilbar) zu vermieten. Tel. 0171/1261891 Kellerraum, 150 m², Deckenhöhe: 2,50 m, eigener Eingang, Sanitär vorhanden, sofort in Vreden zu vermieten. Tel. 0172/9119493 Moderne Büroräume in Vreden, 150 m² zu vermieten. Info: 0172/9119493 Neubauhalle in Ahaus, ca. 300 m², als Produktions- oder Lagerhalle ab dem 01.09. zu vermieten. Tel. 0160/6032383 Neubauhalle ca. 400 m² in AhausWüllen, als Produktions- oder Lagerhalle, ab 01.10.2016 zu vermieten. Zuschriften: WPA 7950 Oeding-Ortskern: Hochwertige DHH, 120 m², 3 Schlafzi., kl. Garten, Carport, z. 1.12.16 zu vermieten, KM 700,- € + NK. Tel. 02862/96060 Stadtlohn, ETW, ca. 78 m², 2 Zi., Küche, mit neuer EBK, Bad, Stadtmitte, mit großem Balkon kurzfristig zu verm. E-Mail: albert-hornhues@ online.de o. 0172/2838513 Stadtlohn, DG-Whg., 55 m², mit EBK und Stellplatz, ab 01.11.16 o. früher zu verm. Zuschriften: WPA 7957 Stadtlohn, Halle, Nähe B70, ca. 600 oder 900 m², ab 01.08 zu verm. Tel. 02563/6090 Stadtlohn, schöne DG-Whg., ca. 75 m², an Single o. Pärchen zum 01.11.16 zu verm., KM 400 € + NK. Mobil 0160/93845137 Top-Innenstadtlage, (bisher Apollo-Optik) in Stadtlohn, Ladenlokal, 62 m² zu vermieten, Bezug ab 01.12.2016 möglich. Kontakt unter: Tel. 02563/8104 Velen: Freist. 2 Fam-Haus mit 184 m² Wfl. und 574 m² Grdst. mit Keller, Garage, Wintergarten zu 1.300,-€ Kaltmiete + NK langfristig zu vermieten. Tel. 0152/54061825 Verkaufs-/ Ausstellungs- und Lagerfläche, 900 m², auch teilbar, verkehrsgünstig, in Stadtlohn zu vermieten. Tel. 0172/9119493 19 ★★★★ Das ideale Ziel Ihrer Radtour! Täglich Kaffee & hausgebackener Kuchen Schmäinghook 36 48683 Ahaus-Alstätte Tel. 02567/380 www.ahauser-land-golfhotel.de WINTERPREISE MARKISEN seit n hre 30 Ja s 30 Jaeit hren ® Witteringstr. 871 · 48165 45130MS-Hiltrup Essen Bodelschwinghstr. 02501/16401· 0201/225870 · www.schley-wolters.de www.schley-wolters.de Einmachzeit Weckgläser, Marmeladengläser Gläserringe in vielen Größen HAUS TECHNIK NEUE MÜHLE 48739 Legden, ☎ 0 25 66 / 9 82 20 www.haustechnik-neuemuehle.de VERLOREN / GEFUNDEN JAHRE u.v.m. Gute Noten von Anfang an. Profinachhilfe im Studienkreis Ahaus; alle Fächer u. Schulformen, gezielt, systematisch, kompetent, erfolgreich; Schloßstr. 13, Tel. 02561/40703 o. 19441; Mo. - Fr. ab 13.00 - 18.00 Uhr; Unterricht für Studenten in math. Fächern, Prüfungsvb.!!! Stadtlohn: qualifizierte Einzelnachhilfe in Englisch und Französisch für alle Klassen, sowie Sprachkurse für Erwachsene. Tel. 0172/1320306 Suche Nachhilfe in Mathe, 12. Klasse, technische Schule, in Stadtlohn. Tel. 02563/905935 VERSCHIEDENES !1 Insektenschutzgitter für Fenster u. Türen nach Maß. NoGo Bautreff Norbert Göcke. Tel. 02561/961666 1A-Partymusik für jung und alt, Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen. Tel. 02542/98375 Abnehmen, Rauchfrei, Angstfrei uvm. mit Hypnose. Praxis MentalMedic. Tel. 02561/9092552 Internet: www.mental-medic.de Auf unseren Internetseiten www. wochenpostonline.de finden Sie die aktuellsten Polizeimeldungen. Da geht die Post ab! „Partymusik für Jung und Alt“ m. DJ Jörg! Tel. 02564/390866 DesignMassagen. 0157/30449443 Drohne gefunden. 0172/2396414 Tel. Anfragen: Frühstück u. bowlen 14,90 € , ohne bowlen 10,90 € . Jeden Sonntag ab 10 Uhr. Tel. 02861/61991 www.bowlingborken.de Im Ruhrpott gibt es Kohle.... auch für Ihr altes Auto. Inserieren Sie doch mal im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Johannes-Cafe´ in Stadtlohn an der Johannes-Reithalle am Losbergpark lädt ein zum Frühstück, Mittag, Kaffee: Öffnungszeiten: samstags: 12 bis 18 Uhr, sonntags: 9 bis 18 Uhr, in der Woche: Gruppen auf Bestellung. Uferstraß2 27. Tel. 02563/98775 o. 4044019. 1A Kaminholz, trocken zu verk. Tel. 02561/82795, ab 17 Uhr 1A-Waschmaschinen, Trockner u. Herde aus 2. Hand. Tel. 0157/74168022 Alte Schlafzimmermöbel: Massive Eiche, Kommode 2 Betten 1x2m, 2 Nachtschränkchen. VS. 0177 5923755 Bandscheiben federkernmatratzen, neu, OVP, 140x200, NP 349,-€ für 119,-€ und 2 x 90/100x200 für je 99 € . Liefern mögl. Tel. 0179/9161122 Big-Schaukelelefant, 22 € ; Kinderwippe von Ikea, rot, 6 € ; BabySchaukel, Kunststoff blau f. draußen, 5 € ; Happy People Bauernhof m. etlichen Figuren, 25 € ; Happy People Pferdehof, m. Figuren, 12 € . Tel. 02563/9499918 o. 0170/3206317 Couch, 3,2,1 (1er mit Fußteil), blau, gut erhalten zu verk. Tel. 02563/8350 Crosstrainer, Ergometer, Laufbänder, Kraftgeräte, Lagerverkauf, Mi 15-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr. Tel. 0151/15203024 Protech GmbH, Kalter Weg 7, Stadtlohn Crosstrainer, kaum gebraucht, VB 80 € . Tel. 02564/9509206 Die Bilder zu den Kleinanzeigen finden Sie im Web unter www.wochenpostonline.de – Menüpunkt Kleinanzeigen - Bildercodesuche Edelstahl-Schornsteine Angebot: 5 m inkl. Montage ab 999 € . Fa. Hohn, Tel. 02567/938414 Garagentore mit Antrieb und Montage. Firma Wigger, Ahaus. Tel. 02561/3001 G a r a gentr ö del f l o hm a r k t: Samstag, 27.08.16, von 10:00-16:00 Uhr, Heusstr. 21, Ahaus Gefrierschrank, B: 60, H: 85, T: 60 cm, kaum gebraucht, VB 150 € . Tel. 02564/9509206 Gefriertruhe, B: 130 , H: 90 , T: 70 cm, kaum gebraucht, VB 150 € . Tel. 02564/9509206 Gepfl. Waschmaschine und Trockner (mit Garantie) zu verk.; Tel. 02861/7373 Haushaltsauflösung von A-Z am Sa. 27.8. + So. 28.8. von 9-17 Uhr, Kantstraße 20b in Oeding. Heim-Solarium, Philips, HB 851, wenig gebraucht zu verk., Preis VS. Tel. 02563/4592, ab 18 Uhr Rolladenmotore zum nachträglichen Einbau. Kompletterservice Firma Wigger, Ahaus, Wessumer Str. 51. Tel. 02561/3001 Rollator mit Fußstützen, daher auch als Rollstuhl zu verwenden, neu, VB 300 € . Tel. 02566/934332 Senioren- Elektromobil, neuw., zu verk. Tel. 02542/2020089 Speissmaschine, 140 l, kaum gebraucht, VB 200 € . Tel. 02564/9509206 Spieltisch (oval), für Gross und Klein, Buche lack. u. Farblack, neu, ideal als Weihnachtsgeschenk, L: 98, B: 70, H: 53 cm, VB 150 € . Tel. 02564/9509206 SSV Das Trödelhaus, Birkenweg 11 in Stadtlohn, Porzellan und Gläser zum halben Preis. www.daströdelhaus.de Bilder im Web unter JU1K U-Scooter für Kinder zu verkaufen. Maße: 27x17x31 cm, weiche Sitzschale aus strapazierfähigem PUSchaumstoff, mit einem Körpergewicht von bis zu 50 kg belastbar, 4 sichere Kunstoffrollen, NP 55 € , VB 30 € . Tel. 02563/9499918 Wasserbett, 9-Kammer-System, hochwertig, Rahmen aus Kirschholz, Preis VS, Tel. 0151/52020199 Wegen Aufgabe: Deutz-Schlepper F2 L514, 30 PS, neuer, Motor, Bj. 1960, 3.500 € ; Deutz-Schlepper F1 L514, 15 PS mit Mähwerk u. Riemenscheibe, 3.500 € ; Heinkel Roller, wie neu, 3.500 € . Tel. 0151/12642196 o. 02567/1649, ab 19 Uhr www.wochenpostonline.de Hier finden Sie die komplette Wochenpostausgabe. VERMIETUNGEN Ahaus, Josefsviertel, 3-Zim.Whg., 2. OG, ca. 74 m², KM 440 € + NK + Garage, zum 01.10.2016 zu verm. Tel. 02561/40957, ab 18 Uhr Ahaus, Zeisigweg 2, schöne 4Zim.-EG-Whg., ca. 82 m², mit großer, überdachter Terrasse, Garten u. Garage, KM 520 € , zum 1.12.16 zu verm. Mobil 0177/5939318 Ahaus, 2 ZKB, Abstellraum, 50 m², 1. OG, Stadtmitte, WM 360 € , sofort zu vermieten. Mobil 0170/8355799 Ahaus-Ottenstein, EG, 3 Zi., ca. 85 m², KM 375 € + NK, ab 01.09.2016. Tel. 0031 652511762 o. E-Mail: [email protected] Grau-getigerte Katze in Alstätte, Haaksbergerstr. entlaufen, da sie gerade umgezogen ist, könnte sie sich zwischen Alstätte und Gescher aufhalten. Tel. 02542/8789869 WOHNWAGEN Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen. Tel. 03944/36160 www.wm-aw. de Fa. Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen. Tel. 03944/36160 Fa. www.wmaw.de Impressum Herausgeber: Wochenpost GmbH & Co. KG Eschstraße 25 48703 Stadtlohn Telefon: 02563/93 900 Telefax: 02563/9390-20 [email protected] www.Wochenpostonline.de [email protected] Marietraud Löschner 02563/9390-10 Anja Lukassen 02563/9390-11 ZU VERSCHENKEN [email protected] Reinhard Thering 02563/9390-60 Renate Buschhausen 02563/9390-61 Sara Laukamp 02563/9390-64 Kleine Katzen in liebevolle Hände abzugeben. Tel. 02568/623 o. 0177/8474220 [email protected] Silke Sandkötter 02563/9390-40 Sven Asmuß 02563/9390-43 IN LETZTER MINUTE [email protected] Gabriele Möllers 02563/9390-50 Natalie Deyke 02563/9390-51 Günter Pelz 02563/9390-52 Big-Schaukelelefant, 22 € ; Kinderwippe von Ikea, rot, 6 € ; BabySchaukel, Kunststoff blau f. draußen, 5 € ; Happy People Bauernhof m. etlichen Figuren, 25 € ; Happy People Pferdehof, m. Figuren, 12 € . Tel. 02563/9499918 o. 0170/3206317 Dachfensterrolladen schaffen Geborgenheit unter dem Dach. Komplettservice Firma Wigger, Ahaus, Wessumer Str. 51 Tel. 02561/3001 Die Bilder zu den Kleinanzeigen finden Sie im Web unter www.wochenpostonline.de/bildercode Mitarbeiter/in gesucht. Ab sofort suchen wir eine/n freundliche/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung in unserer kalten Küche für die Herstellung von Finefood, Salaten, belegten Brötchen in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Bewerbungen schriftlich oder per Mail an Duesmann Finefood und Catering, Enscheder Str. 81, 48599 Gronau, [email protected] Vertrieb: Wochenpost Vertriebsges. mbH & Co. KG Eschstraße 25 48703 Stadtlohn Verantwortlich für Redaktion (V.i.S.d.P), Verlag, Anzeigen und Vertrieb: Urban Welsing 02563/9390-30 [email protected] Eschstraße 25 • 48703 Stadtlohn Anzeigensatz: Kruse Medien Im Pinntal 64 46244 Bottrop-Kirchhellen Druck: Zeitungsdruckerei Rubens GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 1 • 59425 Unna Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, sonntags und bei Bedarf. Preisliste v. 1. März 2016 Kostenlose Verteilung an Haushalte und Betriebe mit einer geprüften Trägerauflage von 40.964 Exemplaren (II/2015). Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien v. BDZV u. BVDA. Oktoberfest bei Ritter am 10.09.16 ab 19 Uhr. Infos und Reservierung unter Tel. 02563/8405 U-Scooter für Kinder zu verkaufen. Maße: 27x17x31 cm, weiche Sitzschale aus strapazierfähigem PUSchaumstoff, mit einem Körpergewicht von bis zu 50 kg belastbar, 4 sichere Kunstoffrollen, NP 55 € , VB 30 € . Tel. 02563/9499918 Wir tauschen Ihr Garagentor aus, Komplettservice. Firma Wigger, Ahaus. Tel. 02561/3001 Zuverlässige Reinigungskraft für Bürogebäude an der Haarmate in Wüllen, 2 x wö. ab sofort gesucht. Tel. 0162/2328001 Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Gerichtsstand ist Sitz des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. WOCHENPOST 20 AUS DER REGION W OCHENPOST Zehn Jahre Förderkreis KU R Z NOT I E R T Zumba für jedes Alter Stadtlohn Im VHS-Haus in Stadtlohn beginnt am Freitag, 2. September, um 18.30 Uhr ein Kurs Zumba Gold unter der Leitung von Rosa Lopez-Klinkosch. Das Entgelt für 13 Termine beträgt 39 Euro, ermäßigt 23,50 Euro. Anmeldungen an der VHS, Tel. 02561/95370. • www.vhs-aktuellesforum.de Unterstützung für die Kreuzschule Heek Tänze aus aller Welt Ahaus Sich mit anderen zur Musik bewegen, dabei die Schrittfolgen kennenlernen und somit das Gedächtnis schulen und trainieren: All dies ermöglichen die „Tänze aus aller Welt“ bei der VHS. Erlernt werden Rund- und Reigentänze und Blocktänze, die die Koordination und Konzentration schulen und die Kondition trainieren. Der Kurs im VHS-Haus unter der Leitung von Anni Nienhaus findet mittwochs um 15 Uhr statt. Kursbeginn ist der 31. August, ein Einstieg ist aber auch später noch möglich. Das Entgelt für 15 Termine beträgt 35,50 Euro. Weitere Informationen bei der VHS, Tel. 02561/9 537 0. Fit bleiben mit dem TuS Wüllen Beim TuS Wüllen starten neue Kursangebote. • Pilates (mittlere Schwierigkeitsstufe - Muskulatur wird gestärkt und zugleich gedehnt, wobei die Tiefenmuskulatur aktiviert wird): ab dem 25. August, 19 Uhr (Anmeldung am ersten Kursabend). • Bodystyling (mittlere Schwierigkeitsstufe - intensives Ganzkörpertraining mit kurzem Cardioteil): ab dem 25. August, 18 Uhr (Anmeldung am ersten Kursabend). Weitere Infos beim TuS Wüllen, Tel. 02561/44 45 55. Für kleine Entdecker Ahaus Das GKF in Ahaus bietet in Vreden (Königstraße 7) einen neuen Kurs „Kids Fit und Aktiv“ an. Er läuft in der Zeit vom 30. August bis 18. Oktober, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr. Dieses Kursangebot richtet sich an kleine Entdecker zwischen eins und zwei Jahren. Gemeinsames Singen und Spielen fördern eine vertrauensvolle Bindung zwischen Eltern und Kindern. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF-Ahaus, Tel. 02561/695670 und E-Mail [email protected]. Orientalischer Tanz Heek Der SV Heek stellt den Orientalischen Tanz in einer Schnupperstunde vor. Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters. Die Schnupperstunde ist kostenlos und startet am Montag, 5. September, um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bei Brigitte Homölle, Tel. 02568/2607. Pilates beim SV Heek Heek Der Sportverein SV Heek startet im September wieder mit neuen Pilates-Kursen. Die Kurse starten am Dienstag, 6. September, 8 Uhr, und am Mittwoch, 7. September, 19 Uhr, im Fitnessraum „Am Dinkelstadion“ statt. Anmeldungen und Infos bei Brigitte Homölle, Tel. 02568/ 2607. 24. August 2016 Das Großfahrgeschäft Heroes ist einer der Höhepunkte auf der Vredener Kirmes, die vom 3. bis zum 5. September stattfindet. Insgesamt 120 Beschicker haben ihr Kommen angekündigt. Kirmes-Vorbereitungen Heek „Wir haben eine Idee – wer macht mit?“ Unter dieser Überschrift suchten sechs Gründungsmitglieder vor zehn Jahren Unterstützer für den Förderkreis der Kreuzschule Heek. Den Anstoß dazu gab die damals neu an die Schule gekommene Rektorin Martina John. Pflege des Schulgartens über die Sommerferien, Bereitstellung von Spielkisten für die Pausen, finanzielle Unterstützung der Schule bei Anschaffung von zusätzlichen Lehrmaterialien, Förderung der nachmittäglichen Angebote, Zuschüsse für Kunstprojekte - die Liste des in den vergangenen zehn Jahren Erreichten ist lang. Und es ist längst kein Ende in Sicht, denn der Förderverein wird noch immer dringend benötigt, um den Kindern das Schulleben spannender und schöner zu gestalten. Seit Einführung der Sekundarschule vor zwei Jahren ist die Schülerzahl noch weiter gestiegen auf jetzt fast 700 Schüler. Mitgewachsen ist das Team aus Lehrern und Betreuern - engagierte Pädagogen mit Ideen, für deren Umsetzung jedoch häufig die Mittel von Land und Gemeinde nicht reichen. Dort springt der Förderkreis ein, oft unterstützt durch Spenden ortsansässiger Firmen. So werden z.B. in diesem Jahr Bienenstöcke angeschafft, dringend benötigte Wörterbücher für ausländische Schüler gekauft oder auch liebgewonnene Traditionen wie die Nikolausüberraschung oder der monatliche Kinogutschein für „Das beste Bild“ finanziert. Auch das Elternfrühstück zur Einschulung der neuen Fünfer-Klassen kommt gut bei Schülern und Eltern an. Leider sind jedoch die Mittel nicht unerschöpflich. Der Förderkreis freut sich daher immer über neue Mitglieder - ob als aktive Vorstandsmitglieder oder auch „nur“ zahlende Mitglieder. Der Beitrag liegt bei zwölf Euro im Jahr. Weitere Infos gibt es im Schulsekretariat oder bei der Vorsitzenden des Förderkreises, Claudia Kersten, unter Tel. 0151/67513651. Vreden bereitet sich auf das Volksfest vor - Spektakuläre Fahrgeschäfte Die Stadt Vreden stellt aktuell die diesjährigen Kirmesfahrgeschäfte im Foyer des Rathauses vor. Während der Aufbauarbeiten wurden die Mitarbeiter der Stadt Vreden bereits von einigen Jugendlichen beobachtet, die die Fahrgeschäfte mit Ausrufen wie „Cool!“ oder „Wow!“ quittierten. Vreden Große Augen machten die Kids beim Aufhängen des Hochglanzplakates des „Booster Maxxx“. Dieser „Propeller“ mit einer Höhe von 55 Metern wird der optische Blickfang der diesjährigen Kirmes sein. Der Propeller samt an jedem Ende befindlicher Gondel wird mit bis zu 100 Stundenkilo- metern gedreht. Auf die Besucher wirkt sich diese Fahrt mit einer Kraft von 4G aus. Highlights werden dabei sicherlich die LoopingMomente in 55 Metern Höhe sein, aber bei ruhigerer Fahrt auch der atemberaubende Ausblick. Neben dem „Booster Maxxx“ präsentieren sich zwei weitere Neuheiten auf dem Festgelände der Vredener Kirmes: Auf dem Domhof wird „Die verrückte Farm“, die alle Altersklassen anspricht, ihre Vredener Premiere feiern. Der Parcours beinhaltet viele Überraschungen und wird viele Besucher auch zum Lachen bringen. Am Gerätehaus der Feuerwehr wird das neu gestaltete Fahrgeschäft „Heroes“ stehen – thematisch voll, wie der Name schon sagt, an diverse Superhelden angepasst. Große Augen bei den Kindern lösten aber auch die übrigen Fahrgeschäfte aus. So stehen dieses Jahr außerdem noch die Achterbahn „Wilde Maus“ auf der Wüllener Straße, der „Beach-Jumper“ auf dem Kreisel der Wüllener Straße, der „Crazy Dancer“ ebenfalls an der Feuerwehr und „Shake & Roll“ auf dem Domhof. Traditionell sind natürlich darüber hinaus der Musikexpress „Disco-Jet“ sowie der Autoscooter „Formel 1“ mit von der Partie. Die kleineren Besucher der Kirmes fühlen sich im Wikinger-Schiff um Jahrhunderte zurückversetzt, in der Highway-Rallye wie Formel1-Fahrer, auf der Bonanza-Western-Reitbahn wie Cowboys und im Kinderautoscooter wie Mama oder Papa hinterm Steuer. Aber auch in der Kindereisenbahn und in der Bodenmühle geht es rund und im Baby-Flug rauf und runter. Heiß begehrt bei den Kids sind Jahr für Jahr die Listen mit den Fahrpreisen der einzelnen Karussells, auf denen auch die Preise während der „Happy Hour“ zu finden sind. Diese sind ebenfalls im Foyer des Rathauses ausgelegt. • www.vredener-kirmes.de „De Drachentorte“: Auch in diesem Jahr verspricht die Theatergruppe „Wotteln spöllt Theater (WST)“ mit dem Stück „De Drachentorte“ kurzweilige Unterhaltung in plattdeutscher Mundart. Nach den Sommerferien beginnen die Bühnenproben. Karten sind ab Mitte September unter anderem in den örtlichen Banken erhältlich. Aufgeführt wird das Stück am Samstag, 22. Oktober, um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr und am Sonntag, 30. Oktober, um 19 Uhr jeweils im Saal Räckers–Erning in Ottenstein.
© Copyright 2025 ExpyDoc