Katholischer Seelsorgebereich „Sankt Augustin“ St. Anna St. Augustinus St. Mariä Heimsuchung St. Maria Königin St. Martinus AKTUELLe Informationen für den Katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin für die Zeit vom 20. August 2016 bis 04. September 2016 2 Wochen 15/2016 St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 25.08.2016 Das Pfarrbüro St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf bleibt am Donnerstag, 25.08.2016, wegen der Baumaßnahme noch geschlossen. Zentrales Pastoralbüro an St. Martinus/Niederpleis Seelsorgebereich Sankt Augustin Verabschiedung von Pastoralassistent Jonas Kalkum am Sonntag, 28.08.2016: Nach erfolgreichem Abschluss seines Berufseinführungsjahres in unserem Seelsorgebereich möchten wir Pastoralassistent Jonas Kalkum für seine engagierte und qualifizierte Mitarbeit danken und ihn gebührend verabschieden. Dafür laden wir alle am Sonntag, 28.08.2016, um 11.15 Uhr zur Familienmesse und zum anschließenden Empfang nach St. Anna in Hangelar ein. Für seinen weiteren beruflichen Weg ab September 2016 im Seelsorgebereich Lohmar wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen. und Frauen St. Martinus/Niederpleis, 23.08.2016 Wir feiern am Dienstag, 23.08.2016, um 09.15 Uhr eine Hl. Messe – Frauenmesse und laden anschließend zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal ein. Elisabeth Becker St. Anna/Hangelar, 24.08.2016 Tagesfahrt Am Mittwoch, 24.08.2016, führt die jährliche Tagesfahrt der kfd St. Anna mit dem Bus zum Kloster Marienstatt und nach Hachenburg im Westerwald. Anmeldung und Information bei Frau D. Becker unter der Tel.-Nr.: 02241/206718. Hildegard Ilgner St. Augustinus/Menden, 24.08.2016 Frauentreff – Bensberger Schlossweg Wir machen eine Wanderung von ca. 10 km und kehren anschließend ein. Treffpunkt Markt Menden (Fahrgemeinschaften werden gebildet). Anmeldung und Information bei Frau Rita Kösjan. kfd Menden St. Martinus/Niederpleis, 27.08.2016 Pilgern Wir pilgern mit der kfd auf dem Jakobsweg. Die sechste Etappe führt uns von Denklingen nach Drabenderhöhe, ca. 17 km. Wir treffen uns am 27.08.2016 am Bus-Bahnhof Hennef um 9.00 Uhr, Rucksackverpflegung. Anmeldung ab sofort bis zum 25.08.2016 bei Frau Gerda Montkowski unter der Tel.-Nr.: 02241/337744. Gerda Montkowski St. Maria Königin/ Ort, 29.08.2016 Mitarbeiterrunde Am Montag, 29.08.2016, um 16.00 Uhr, findet im CBT Haus St. Monika die nächste Mitarbeiterinnenrunde der kfd St. Maria Königin statt. Christel Pütz St. Maria Königin/ Ort, 30.08.2016 Wallfahrt Wir fahren zur Adelheidis-Wallfahrt nach Bonn-Pützchen. Wir nehmen an der Messe um 15.00 Uhr und dem anschl. Kaffeetrinken teil. Abfahrt: 13.28 Uhr ab Haltestelle Kloster Richtung Bonn, Fahrtkosten: € 3,26. Wer mit dem Rad fahren möchte, komme bitte um 13.30 Uhr zur Kirche St. Maria Königin. Anmeldung ab sofort bei Frau Streicher unter der Tel.-Nr.: 02241/332917. Christel Pütz St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 30.08.2016 Wallfahrt nach Pützchen Am Dienstag, 30.08.2016, treffen wir uns um 14.08 Uhr an der Bushaltestelle Gartenstraße (Grundschule), um mit dem Bus 259 nach Pützchen zu fahren. Um 15.00 Uhr beginnt die Hl. Messe. Anfahrt mit eigenem Auto natürlich auch möglich. Brigitte Tölle St. Augustinus/Menden, 31.08.2016 Halbtagesfahrt Am Mittwoch, 31.08.2016, laden wir alle Frauen herzlich ein zu einer Halbtagesfahrt nach Andernach. Führung durch die historische und „essbare“ Stadt. Anschließend Einkehr im Restaurant „Alt Andernach“. Kosten 13,00 € je Karte, für Nichtmitglieder 16,00 €. Anmeldung bei Heidi Prenzel unter der Tel.-Nr.: 02241/314653. kfd Menden St. Augustinus/Menden, 01.09.2016 Kontaktkreis Wir treffen uns zum Thema Maria von Magdala am Donnerstag, 01.09.2016, um 09.15 Uhr in der Alten Burg. Referentin ist Frau Schmidt-Wahl. Der Termin am 08.09.2016 fällt aus. Kontaktkreis Menden St. Augustinus/Menden, 01.09.2016 Ab Donnerstag, 01.09.2016, findet der Rückenfitnesskurs im Gymnastikraum der Max und Moritzschule, Mittelstr. 19, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt. 8 Einheiten für 99,- €. Leiter: Ralph Marquis, Sportwiss. MA, Tel.: 0177/7410614. Anmeldungen noch bis zum 25.08.2016. kfd Menden St. Georg/Buisdorf, 01.09.2016 Am Donnerstag, 01.09.2016, feiern wir um 09.15 Uhr eine Hl. Messe – Frauenmesse und laden anschließend zum gemeinsamen Frühstück ins Georgsheim ein. Ingeborg Noethen Seelsorgebereich Sankt Augustin, 07.09.2016 „Bibelwerkstatt“ Wir probieren unterschiedliche Methoden aus, wie ich die Bibel besser verstehen kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen von 16.30 – 18.30 Uhr ins Pfarrheim Mülldorf. Brigitte Tölle St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 15.09.2016 Weihnachtsbasteln Am Donnerstag, 15.09.2016, um 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr basteln wir im Pfarrheim. Bitte Schaukasten beachten! Brigitte Tölle 1 St. Georg/Buisdorf Helfende Hände Ehrenamtlich helfende Hände, 1x monatlich für unser Frauenfrühstück in St. Georg (Georgsheim) Buisdorf gesucht. Wir sind ein nettes Team und würden dies gerne personell erweitern. Näheres bei Ingeborg Noethen, Tel. 02241/62312 oder EMail: [email protected] Ingeborg Noethen St. Maria Königin/Ort, 30.09.2016 – 03.10.2016 Jubiläumsfahrt Zum 60 jährigen Jubiläum lädt die kfd St. Maria Königin alle Mitglieder (auch aus anderen Pfarreien) ein, an der fantastischen Jubiläumsfahrt vom 30.09.2016 bis 03.10.2016 nach Dresden, Burgstädt, Meißen, Wechselburg und Leipzig teilzunehmen. Einige Plätze haben wir noch frei. Wer Interesse hat, an dieser interessanten Fahrt teilzunehmen, melde sich bitte bei Petra Franken unter der Tel.-Nr.: 02241/204797 oder per E-Mail: [email protected] . Unterlagen können auf Wunsch zugesendet werden. Vielen Dank im Voraus. Petra Franken KiTa / Familien St. Anna/Hangelar, 06.09.2016 Der katholische Kindergarten St. Anna/Hangelar, öffnet als Familienzentrum wieder seine Türen für eine offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Sankt Augustin. In einem vertraulichen Rahmen können sich Interessierte mit all ihren Fragen zum Thema Erziehung und kindliche Entwicklung an Dipl. Heilpädagogin Iris Nowak wenden, auch wenn es sich dabei um ältere Kinder und Jugendliche handelt. Bei Fragen bzgl. Partnerschaft oder nach Trennung oder Scheidung darf in diesem Rahmen ebenfalls die Hilfe der Beratungsstelle in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist für alle Eltern in Sankt Augustin gedacht. Die Beratung ist kostenfrei, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. Die nächste offene Sprechstunde findet am Dienstag, 06.09.2016, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr statt. Barbara Els St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 07.09.2016 Herzliche Einladung zum Elternkurs Kess. K wie kooperativ, e wie ermutigend, s wie sozial und s wie situationsorientiert. Der Kurs findet an 4 Abenden statt. Der erste Abend ist am Mittwoch, 07.09.2016, um 19.30 Uhr in der KiTa Sternschnuppe Mülldorf. Teilnahmegebühr 4 ,- € für Paare 6,- €. Weitere Termine: 14.09., 21.09. und 28.09. Annette Wagner St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 20.09.2016 Stephanie Wernze ist Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Sankt Augustin. Bei uns im katholischen Familienzentrum Sternschnuppe bietet sie regelmäßig eine offene Sprechstunde an. Sie können sich mit all Ihren Fragen zum Thema „Erziehung/kindliche Entwicklung“ an sie wenden, selbst wenn es dabei um ältere Kinder und Jugendliche geht. Auch bei Fragen bezüglich der Partnerschaft oder nach Trennung oder Scheidung dürfen Sie sich gerne an sie wenden. Das Angebot ist für alle Eltern aus Sankt Augustin gedacht. Auch wenn Ihre Kinder nicht die KiTa besuchen oder wenn Sie in einem anderen Stadtteil wohnen. Die Beratung ist für Sie kostenfrei, freiwillig und sie unterliegt der Schweigepflicht. Zu folgenden Zeiten ist Frau Wernze für Sie da: 20.09.2016 18.10.2016 15.11.2016 13.12.2016 jeweils von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr Sie können aber auch einen Termin mit der Leitung oder den Erzieherinnen absprechen. Annette Wagner Seelsorgebereich Sankt Augustin, 12. – 14.10.2016 Ökumenischen Kinderbibeltage im Pfarrzentrum St. Martinus „David und Jonathan“ - Freundschaft in besonderen Zeiten. David der zukünftige König und Jonathan, der eigentliche König, werden beste Freunde, obwohl sie sich bekriegen müssten. Wer die genauen Hintergründe erfahren will, komme zu unseren ökumenischen (kostenlosen) Kinderbibeltagen! Natürlich suchen wir auch Mitarbeiter, die an den Nachmittagen Freude daran finden, mit den Kindern dieser Freundschaft nachzuspüren. Die Treffen hierzu finden am Montag, 29.08.2016, und Montag, 12.09.2016, jeweils um 16.00 Uhr in der kath. KiTa Niederpleis statt. Fragen beantwortet gerne Gemeindereferentin Anne Linden unter linden@katholisch-sankt- augustin.de Hier können Sie Ihr Kind auch anmelden, bitte mit Namen Alter, Straße, Kita/Schule und Telefonnummer. GR Anne Linden KÖB KÖB St. Anna So 11 - 13.00 Uhr ; Mo 17 - 19 Uhr , Mi 10 - 12 Uhr ; Do 17 - 19 Uhr ; Fr 16 - 18 Uhr Tel.: 02241/23 57 20 Mailadresse: [email protected] KÖB St. Augustinus So 10.30 - 12.30 Uhr, Mi 16 - 18 Uhr, Do 17 - 18 Uhr, Sa 16.30 -17.30 Uhr Tel.: 02241/2019736 Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahre Mailadresse: [email protected] KÖB St. Mariä Heimsuchung So 10.30 (nach dem Gottesdienst) - 11.30 Uhr, Di 17.30 – 19.00 Uhr, Do 15 - 18 Uhr, Fr 17.00 - 18.30 Uhr / Tel.: 02241/1653106 KÖB St. Maria Königin Di 16.30 – 18.30 Uhr, Mi 17 – 18 Uhr, Do 17 – 18 Uhr, Fr 16 – 18 Uhr / Tel.: 02241/21507 und während der Öffnungszeiten Tel.: 02241/ 9760530 Mailadresse: [email protected] oder [email protected] KÖB St. Martinus So 10.15 – 12.15 Uhr, Mi 15.30 – 17.30 Uhr, Do 8.30 – 9.30 Uhr, Fr 17 – 18 Uhr / Tel.: 02241/334553 Mailadresse: [email protected] Gabriele Jung/Mary Siweris/Steffi Finck/Helga Müller-Krugg/Elisabeth Glaser St. Martinus/Niederpleis Bücherflohmarkt im Sommer 2016 Von Sonntag, 10.07.2016 – So. 21.08.2016 können Sie während der Ausleihe zwischen 10.15 und 12.15 Uhr in der KÖB St. Martinus in vielen gut erhaltenen Romanen, Sach- und Kinderbüchern stöbern und diese für „kleines Geld“ erwerben. Der Erlös wird ausschließlich für den Kauf neuer Medien verwendet. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Für das KÖB-Team: Elisabeth Glaser Seelsorgebereich Sankt Augustin Flüchtlingshilfe - Die Kirchen in Sankt Augustin nehmen auf Ihrer Internetseite www.sanktaugustinhilftflüchtlingen.de Ihre Hilfsangebote entgegen. Wer sich mit seinem Hilfsangebot nicht auf dieser Internetseite einbringen möchte, kann dies gerne persönlich vor Ort in der KÖB St. Martinus tun. Hier liegt eine Liste bereit, in die Sie sich mit Ihrem Angebot eintragen können. Sie können uns während der Öffnungszeiten auch gerne anrufen unter Tel.: 02241/334553 oder eine Mail schicken an [email protected] Gerne leiten wir Ihr persönliches Hilfsangebot weiter. Für das KÖB-Team: Elisabeth Glaser St. Martinus/Niederpleis, 04.09.2016 Bücherwürmchentreff der KÖB St. Martinus Was passiert, wenn eine mutige, kleine Hummel das Fliegen gelernt hat und in die Welt hinaus kann? Sie packt die Karte, den Kompass und die Honigbrote von Mama in ihren Lederranzen und macht sich auf die Suche nach dem großen Glück! "Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück" wird am 04.09.2016 um ca. 11.00 Uhr im Anschluss an die „Kleine Kirche“ im Bücherwürmchentreff der KÖB St. Martinus im unteren Pfarrsaal gelesen. Ein Bilderbuch mit der zeitlosen Botschaft: Das Glück ist da, wo Familie und Freunde sind. Für das KÖB-Team: Birgit Szymanski Senioren Senioren-Treff/Buisdorf, 23.08.2016 Am Dienstag, 23.08.2016, ist um 14.30 Uhr Seniorennachmittag – Vorlesen und Bingo. Senioren-Treff/Buisdorf, 30.08.2016 Herzliche Einladung zur Monats-Geburtstagsfeier am Dienstag, 30.08.2016, um 14.30 Uhr im Georgsheim, Buisdorf. 2 St. Anna/Hangelar und St. Maria Königin/Ort, 07.09.2016 Der Verein Familien- und Seniorenhilfe Sankt Augustin e.V. lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit Frau Beate Holl, Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst, Caritas-Pflegestation Sankt Augustin. Frau Holl informiert umfassend und beantwortet Ihre Fragen zum Thema: Bisher Pflegestufen – jetzt Pflegegrade - was hat sich verändert? Beispiel: „Bisher hatte ich Pflegestufe 1 – Bleibt das so? Oder: Eine beantragte Pflegestufe wurde bisher abgelehnt, hat sich an den Voraussetzungen etwas verändert? Gibt es neue Möglichkeiten? Gilt Pflegestufe 0 nach wie vor? … Mittwoch, 07.09.2016, um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Anna, Sankt Augustin-Hangelar. Anmeldungen bei: Helga Müller-Krugg unter der Tel.-Nr.: 02241/21507 oder Helga Weiser unter der Tel.-Nr.: 02241/924559 oder Handy 0151/70120006 oder in den Caritassprechstunden vor Ort zu den Öffnungszeiten. Auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen. Fahrdienst wird angeboten. Falls Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie bitte frühzeitig bei einer der oben genannten Telefonnummern an. Der Eintritt ist frei. Helga Weiser St. Georg/Buisdorf, 11.09.2016 Das "Kfd-Spendencafé für ALLE" lädt am Sonntag, 11.09.2016, ab 14.30 Uhr wieder herzlich ins Buisdorfer Georgsheim ein. Mit frischen Torten, Kuchen, heißen und kalten Getränke werden Ulla und Ingeborg wieder Ihre Gäste verwöhnen. Ingeborg Noethen Seelsorgebereich Sankt Augustin, ab 12.09.2016 Im September wollen wir drei Abendgebete unter dem Motto „3erlei Abendgebete“ in St. Maria Königin am Montag, 12.09.2016, in St. Martinus am Montag, 19.09.2016, und in St. Anna am Montag, 26.09.2016, jeweils um 18.30 Uhr anbieten. Die Idee dazu ist ein ruhiger Tagesausklang am Ende des ersten Arbeitstages der Woche mit viel Gesang und Musik. Als thematische Einheit „Dreifaltigkeit Dreieinigkeit“, VATER – SOHN - HEILIGHER GEIST. Vielleicht haben wir Ihre Neugier geweckt. St. Anna/Hangelar Der Seniorenclub Hangelar trifft sich donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr im Haus der Nachbarschaft zum Kaffee trinken, Karten- oder Brettspielen, klönen und vielem mehr. Ansprechpartner sind Frau Sybille Braun, Tel.: 02241/29202 und Frau Johanna Sentis, Tel.: 02241/204266. Johanna Sentis St. Anna/Hangelar Herzliche Einladung zum regelmäßigen Sonntagskaffee, der von der Caritas Hangelar in der Altenstube jeweils am 1. Sonntag eines Monats um 15.30 Uhr stattfindet. Gertrud Rauer, Caritas St. Anna Hangelar St. Anna/Hangelar (St. Sebastianus Schützenbruderschaft) Wenn Sie Lust haben, in gemütlicher Runde Mittag zu essen, besuchen Sie uns! Jeden Dienstag von 12.00 bis 14.00 Uhr im Haus der Nachbarschaft. Ansprechpartner: Frau Krimhilde Borchert unter der Tel.-Nr.: 02241/332236. Krimhilde Borchert St. Maria Königin/Ort, 14.09.2016 Alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre sind herzlich zur Teilnahme am diesjährigen Ausflug eingeladen. Am Mittwoch, 14.09.2016, besuchen wir die Stadt Ahrweiler und wollen dort gemeinsam das mittelalterliche Ambiente der alten kurkölnischen Stadt erleben. Geplant ist eine entschleunigte Stadtführung, die unterwegs auch Sitzmöglichkeiten bietet und auch für Senioren mit Rollatoren geeignet ist. Gehbehinderung oder die Mitnahme eines Rollators sind also kein Grund am Ausflug nicht teilzunehmen. Die Stadtführung wird am nostalgischen Winzer-Cafe enden. Dort erwartet uns eine „Winzervesper“ und wer mag, kann sich auch an einem Gläschen Ahrwein erfreuen. Der Bus fährt um 13.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Maria Königin/Ort ab. Nun noch ein Hinweis: Da die Kosten für den Bus erheblich angestiegen sind, erlauben wir uns, in diesem Jahr erstmalig einen Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro pro Person zu erheben. Anmeldungen liegen in der Kirche aus und werden zu den Öffnungszeiten der Caritassprechstunde montags und zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros mittwochs entgegengenommen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Briefkasten am Pfarrbüro zu nutzen. Sie können sich bis einschließlich 09.09.2016 anmelden. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag. Ihr Caritas-Team Weitere Angebote St. Anna/Hangelar, 28.08.2016 und 11.09.2016 Der Eine-Welt-Kreis St. Anna, Hangelar, bietet am Sonntag, 28.08.2016 und am Sonntag, 11.09.2016, im Anschluss an die Hl. Messe (die um 11.15 Uhr gefeiert wird) im Pfarrheim fair gehandelte Waren an. Mit unserem Verkaufserlös unterstützen wir ein Projekt in Monduli/Tanzania, das Waisen und benachteiligten Jugendlichen die Chance zu einer schulischen und beruflichen Ausbildung gibt. Nähere Informationen hierzu finden sie unter www.monduli.de Susanne Lange Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn Sie mit uns zusammen die oben genannten Montage im Gebet und Gesang ausklingen lassen werden. Mecki Alfert, Claudia Dreeser, Christa Pawel und Helmut Alenfelder Seelsorgebereich Sankt Augustin, 26. – 28.09.2016 Musik + Kultur + Begegnung Der Sachausschuss Mission – Entwicklung –Frieden des Pfarrgemeinderates organisiert den Besuch eines Chores aus Indonesien vom Montag, 26.09.2016, bis Donnerstag, 28.09.2016, hier in Sankt Augustin. Geplant sind 2 Konzerte in Sankt Augustin und Bonn mit Musik und Kultur aus Indonesien sowie Begegnungen und Ausflüge in die Region. Für 33 Chormitglieder suchen wir Gastfamilien. Wenn Sie Interesse haben, Menschen aus Indonesien kennenzulernen und sich vorstellen können, Gäste für 3 Nächte bei sich zu Hause aufzunehmen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Maria-Theresia Scheja, Tel. 02241/31 36 18 Rita und Gerhard Schmidt-Wahl, Tel. 02241/33 55 97 Für den Sachausschuss Mission – Entwicklung – Frieden, Maria-Theresia Scheja Seelsorgebereich Sankt Augustin, 23.10.2016 In diesem Jahr feiern Sie ein besonderes Ehejubiläum? Sie sind 50, 60 oder 65 Jahre verheiratet? Wir freuen uns, dass Sie inzwischen fast ein ganzes Leben miteinander verbracht haben. Gerne möchten wir dies mit Ihnen feiern. Am Sonntag, 23.10.2016, findet im Kloster der Steyler Missionare in Sankt Augustin ein Tag für Ehejubilare statt. Beginn ist um 15.00 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffee (Einlass ab 14.00 Uhr). Im Laufe des Nachmittages wird der Experimentalchor „Alte Stimmen“ aus Troisdorf sein Programm zum Ja(hr) für die Liebe in Partnerschaft und Ehe „Aber die Liebe ist die größte unter ihnen …“ darbieten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, miteinander und mit Weihbischof Ansgar Puff ins Gespräch zu kommen. Den Tag abschließen möchten wir mit der Hl. Messe um 18.30 Uhr, die Weihbischof Ansgar Puff mit Ihnen feiern möchte und zu der auch Ihre Angehörigen herzlich eingeladen sind. Bitte melden Sie sich bis zum 18.09.2016 an bei Frau Zähl, [email protected]. Fragen beantworten Ihnen gerne die Referenten für Ehepastoral Rita Cosler, 02241/2554250, [email protected] oder Norbert Koch, 0228/9858867, [email protected]. Seelsorgebereich Sankt Augustin, VORANKÜNDIGUNG * Die diesjährigen Exerzitien im Alltag finden statt vom 27.10. 01.12.2016 mit wöchentlichen Treffen jeweils donnerstags von 20.00 - 21.30 Uhr im Kloster der Steyler Missionare. * Das diesjährige Besinnungswochenende für Frauen findet statt vom 04. - 06.11.2016 im Haus Marienhof in Königswinter-Ittenbach. 3 Alle weiteren Infos mit Anmeldemöglichkeiten gibt’s nach den Sommerferien! GR Dorothea Koch Seelsorgebereich Sankt Augustin, VORANKÜNDIGUNG Der Förderverein St. Anna Hangelar plant auch für 2017 wieder ein Konzert im Haus der Nachbarschaft. Am 1. Juli 2017 wird es mit der Kölner Band Kasalla eine Veranstaltung erster Güte geben, zudem konnte mit Müller eine hochkarätige Vorgruppe gewonnen werden. Von den 600 verfügbaren Tickets sind bereits 450 abgesetzt. Wer sich jetzt noch eine Option sichern möchte, eines der Tickets zum Preis von 25 € (nicht nummerierte Stehplätze) zu reservieren, sendet bitte bis zum 26. August 2016 eine Mail an [email protected]. Die Reservierungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, maximal können 4 Tickets pro Person reserviert werden. Die so reservierten Tickets müssen dann beim Hangelarer Spektakel am 3. und 4. September an der Bühne des Fördervereins auf der Hangelarer Domplatte gegen Barzahlung abgeholt werden. Alle Tickets, die dort nicht übernommen wurden, gehen anschließend in den freien Verkauf über die Vorverkaufsstellen Kreissparkasse Köln, Filiale Hangelar und Theresas Modelädchen, ebenfalls in Hangelar. Ralph Gemmel Steyler Buchhandlung Sankt Augustin Steyler Buchhandlung, Arnold-Janssen-Str. 28, 53757 Sankt Augustin, Tel.: 02241/924816, www.steyler-buchhandlung.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9.30-18.00 Uhr Samstag: 9.30-13.00 Uhr Caritas/Lotsenpunkt Caritassprechstunde St. Anna/Hangelar Die Caritassprechstunde findet jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr in der Altenstube im Pfarrheim St. Anna, Franz-Jacobi-Straße, statt. Gertrud Rauer Caritassprechstunde St. Augustinus/Menden Jeden Donnerstag bieten wir in der Zeit von 17.15 – 18.00 Uhr eine Caritassprechstunde in der Kleiderstube in Menden, Kirchstr. 14, an. Kleiderstube in Sankt Augustin Menden - Öffnungszeiten Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter folgender Tel-Nr.: 0157/71165595. Heike Schumacher Lotsenpunktes per Mail ([email protected]) oder persönlich dienstags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr während der Sprechstunde im Pfarrer-Josef-Decker-Heim, Pfarrweg 9. Herzlichen Dank! Sarah Rockenfeld In die Ewigkeit heimgerufen Aus unseren Gemeinden sind verstorben: St. Anna/Hangelar Wilhelm Böckem St. Augustinus/Menden Amandus Franz Banka Karl Heinz Lohse Hedwig Biermann Dr. Heribert Sybertz St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf St. Maria Königin/Ort St. Martinus/Niederpleis Viktor Leitfried Hans Josef Haderlei ACHTUNG: Redaktionsschluss für die nächste AKTUELLe Ausgabe für 2 Wochen am Montag, 29.08.2016. Wir bitten um freundliche Beachtung. Beiträge für die Veröffentlichung im AKTUELL können auch per E-Mail an [email protected] eingereicht werden. Wir behalten uns vor, ggf. Kürzungen der eingereichten Beiträge vorzunehmen. Caritassprechstunde St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf In Kooperation mit dem "Lotsenpunkt" findet die Caritassprechstunde jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15.00 - 16.00 Uhr im Pfarrbüro, Pfarrweg 9, Tel.-Nr. 02241/341958, statt. Gaby Sträßer und Petra Kuhlmann Caritassprechstunde St. Maria Königin/Ort Jeden 2. und 4. Montag im Monat bieten wir in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr eine Caritassprechstunde im Pfarrbüro St. Maria Königin, Goethestr. 5, Tel.-Nr.: 02241/202825, an. Das Caritas-Team Caritassprechstunde St. Martinus/Niederpleis Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat findet von 18.00 bis 19.00 Uhr im Familienzentrum St. Martinus/Niederpleis, Alte Marktstr. 53, die Caritassprechstunde statt. Der Caritas-Kreis St. Martinus Lotsenpunkt Seelsorgebereich Sankt Augustin Beratungszeit: dienstags und mittwochs, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr im Pfarrheim von St. Mariä Heimsuchung, Pfarrweg 9, Sankt Augustin Mülldorf. Tobby Toparkus Lotsenpunkt Seelsorgebereich Sankt Augustin Der Lotsenpunkt sucht Menschen, die in ihrer Freizeit gerne ihr Fahrrad selbst reparieren und in Stand halten. Gerne möchten wir unseren Neuen Nachbarn, die in der Schiffstraße und auf dem Klostergelände wohnen, in Workshops zeigen, wie sie ihre Fahrräder selbst wieder fahrtüchtig gestalten können. Wenn Sie Interesse haben und uns unterstützen möchten, melden Sie sich bitte beim Team des 4
© Copyright 2025 ExpyDoc