1946 - 2016 - FernUniversität in Hagen

WELT am SONNTAG vom 21.08.2016
Seite:
Ressort:
Rubrik:
16
NRW
NRW
Jahrgang:
Nummer:
Auflage:
Ausgabe:
Gattung:
Welt am Sonntag Nordrhein-Westfalen
Sonntagszeitung
Reichweite:
69
34
488.520 (gedruckt) 382.842 (verkauft)
407.544 (verbreitet)
0,89 (in Mio.)
1946 - 2016
In sieben Jahrzehnten gab es viele dieser wichtigen Stationen ausgewählt.
Ereignisse, die uns in Nordrhein-West- Erinnerungen – ohne den Anspruch auf
falen bewegten. Manche zum Freuen, Vollständigkeit
andere zum Fürchten. Wir haben einige
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Gijsbert Hanekroot
WDR
dpa
sv
Horst Ossinger
DB
Achim Scheidemann
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Abbildung:
Hartmut Reeh
epa ansa Pier Paolo Cito
Oliver Berg
1976: Rocker: Sänger Mick Jagger beim Auftritt der Rolling Stones in der Kölner Sporthalle. Große
Probleme gab es damals nicht. Im Gegensatz zum ersten Auftritt der Gruppe elf Jahre zuvor in Münster.
Aus Sorge um die Sicherheit wurden Wasserwerfer vor der Halle Münsterland aufgefahren, britische und
niederländische Militärpolizisten rückten an, Ordner schirmten die vorderen Sitzreihen von den hinteren ab.
Polizisten in Zivil hocken verstreut im Publikum. Randale gab es jedoch nicht, lediglich einige Stühle gingen
zu Bruch
Redferns/Gijsbert Hanekroot
1971: Kinderspaß: Der 7. März 1971 war ein Wendepunkt in der Geschichte des Kinderfernsehens. Zum
ersten Mal lief in der ARD die in Köln produzierte „Sendung mit der Maus“. Seitdem amüsieren sich kleine
(und große) Zuschauer über die „Lach- und Sachgeschichten“
picture-alliance/obs/WDR
Kartoffeln: Nach Arbeitsschluss steht eine Gruppe Bergarbeiter 1946 im Ruhrgebiet für eine Sonderration
Kartoffeln an. Um die Arbeitsleistung in den Kohlebergwerken des Ruhrgebiets zu steigern, erhalten die
Kumpel Sonderzuteilungen an Lebensmitteln und wenn möglich auch Extra-Mahlzeiten
picture alliance / dpa/dpa
1947: Ganz große Koalition: Das neue Kabinett von Nordrhein-Westfalen stellt sich in Düsseldorf vor:
Finanzminister Heinrich Weitz (CDU), Innenminister Walter Henzel (SPD), Sozialminister Rudolf Amelunxen
(Zentrum), Ministerpräsident Karl Arnold (CDU), Verkehrsminister Heinz Renner (KPD), Wirtschaftsminister
Erik Nölting (SPD) und der Minister für den Wiederaufbau Hugo Paul (KPD) (v. l.)
picture-alliance/dpa/sv
1956: Fernsehmacht: Die Einfahrt des WDR-Parkhauses vor der Kulisse des Kölner Doms. Die
Rundfunkanstalt entstand 1956 durch die Spaltung des NWDR in den NDR und den WDR. Heute ist der
WDR Mitglied der ARD und deren größte Sendeanstalt sowie – gemessen an der Anzahl der Beschäftigten
– nach der BBC der zweitgrößte Sender Europas
picture alliance/IMAGNO/Franz Hubmann
1964: Geschenk: Er war der millionste Gastarbeiter in der Bundesrepublik: der Portugiese Armando
Rodrigues. Bei seiner Ankunft am Deutzer Bahnhof erhielt er ein Moped geschenkt. Vor allem das Revier
war immer von Einwanderung abhängig. Zunächst kamen Einwanderer aus Osteuropa, später waren es
meist Südeuropäer und Türken
picture alliance/dpa/Horst Ossinger
1962: Bildungsoffensive: Vor 54 Jahren wurde die Ruhr-Universität in Bochum gegründet, drei Jahre später
eröffnet. Es war der Beginn weitreichender Refomen: Ab 1971 wurden die Fachschulen in 15
Fachhochschulen umgewandelt, 1972 folgten fünf Gesamthochschulen. 1975 wurde die in Deutschland
einzigartige Fernuniversität Hagen gegründet
picture-alliance/dpa/DB
1987: Arbeitskampf: Ministerpräsident Johannes Rau vor den Stahlarbeitern des von der Schließung
bedrohten Krupp-Hüttenwerks in Duisburg-Rheinhausen. Er sagte ihnen die Unterstützung der
Landesregierung zu. Doch dies half ebensowenig wie der längste Arbeitskampf in der deutschen
Geschichte. 1993 wurde das Werk geschlossen
picture alliance/Achim Scheide/Achim Scheidemann
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Abbildung:
Fotograf:
Wörter:
Urheberinformation:
© 2016 PMG Presse-Monitor GmbH
1988: Geiselnahme: Mit einer Waffe in der Hand fordert der am Steuer des Fluchtfahrzeugs sitzende HansJürgen Rösner in der Kölner Innenstadt die umstehenden Journalisten und Passanten auf, den Weg frei zu
machen. Rösner und Dieter Degowski hatten zwei Tage zuvor in Gladbeck-Rentfort eine Bank überfallen
und zwei Geiseln genommen. Es kam zu einer spektakulären Verfolgungsjagd, an der sich auch etliche
Pressevertreter beteiligten. In Bremen kaperten die Gangster einen Linienbus und erschossen den 15jährigen Italiener Emanuele De Giorgi. Weiter ging es über die Niederlande und Köln, bis schließlich die
Polizei im Siebengebirge auf der Autobahn die Geiselnehmer mit Waffengewalt stoppte. Dabei erschoss
Rösner die Geisel Silke Bischoff
picture alliance / dpa/Hartmut Reeh
2005: Glaubensbekenntnis: Papst Benedikt XVI trifft am Marienfeld in Kerpen bei Köln ein. Rund 1,1
Millionen Menschen waren zum Weltjugendtag gekommen, um das Oberhaupt der katholischen Kirche zu
erleben. Am letzten Tag des Jugendtreffens zelebrierte der Papst eine Messe. Als Bühne für den Altar
wurde ein zehn Meter hoher Hügel errichtet, der „Berg der 70 Nationen“
picture alliance / dpa/epa ansa Pier Paolo Cito
2010: Tragödie: Kerzen im Tunnel zum ehemaligen Loveparade-Gelände in Duisburg. Im Eingangsbereich
zum Gelände kam es zu einem Gedränge, in der Massenpanik starben 21 Menschen, 541 wurden verletzt.
Bislang gibt es keine juristische Aufarbeitung der Tragödie. Die Staatsanwaltschaft hatte zwar Anklage
gegen zehn Mitarbeiter der Stadt Duisburg und der Veranstaltungsfirma Lopavent erhoben. Das Duisburger
Landgericht hatte diese Anklage jedoch Anfang April 2016 nicht zur Hauptverhandlung zugelassen
picture alliance/dpa/Oliver Berg
649
© Axel Springer SE