Einladung zum 62. Gauschießen des Schützengaues Schongau durchgeführt vom Schützenverein Prem e.V. zum 125-jährigen Gründungsjubiläum unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Herbert Sieber von Mittwoch, 10.08. – Samstag, 20.08.2016 im Festzelt in Prem (am Ortsende Richtung Halblech) Schießtage Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag, 10.08.2016 11.08.2016 12.08.2016 13.08.2016 13.08.2016 14.08.2016 15.08.2016 16.08.2016 17.08.2016 18.08.2016 19.08.2016 20.08.2016 22.08.2016 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr 16.00 – 23.00 Uhr 16.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 16.00 – 23.00 Uhr 18.00 Uhr Festprogramm Sommerbiathlon der Jugend Finalschießen Ausführliches Programm auf vorletzter Seite Mittwoch, 24.08.2016 19.00 Uhr Preisverteilung Donnerstag, 25.08.2016 20.00 Uhr BDM-Milchbauernabend Freitag, 26.08.2016 20.00 Uhr Los Krachos Fete Samstag, 27.08.2016 19.00 Uhr Musikantentreffen Sonntag, 28.08.2016 09.00 Uhr 09.30 Uhr Kirchenzug Festgottesdienst Frühschoppen Festzug Platzschießen der Böllerschützen Festausklang 13.30 Uhr Der Festausschuss 1. Schützenmeister: Günther Heißerer; 2. Schützenmeister: Michael Heißerer Kassiererin: Katharina Günther; Schriftführer: Karl Heißerer; Sportleiter: Ulrich Jörg; Jugendleiter: Thomas Ott Edith Heißerer, Markus Schmid, Josef Ott, Michael Barnsteiner, Matthias Schwab, Helmut Heißerer, Florian Schmölz, Florian Heißerer, Manuel Schmölz, Armin Fahl, Hartl Büchl, Christine Rauch, Christine Barnsteiner, Ulrike Jörg, Max Pfeiffer, Stefan Niggl, Susi Kleber, Lukas Raffler, Simon Lang Ergebnisse im Internet unter: gauschiessen2016.prem-am-lech.de Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 1 Grußwort des 1. Bürgermeisters und Schirmherrn Liebe Schützenfreunde, der Schützenverein Prem kann in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken. Es freut mich, dass die Vorstandschaft dieses Jubiläum zum Anlass genommen hat, um das 62. Gauschützenfest im Schützengau Schongau verbunden mit dem Gauschießen durchzuführen. Ich fühle mich geehrt, als Schirmherr mit unserem Schützenverein dieses Fest gemeinsam feiern zu dürfen. Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ darf ich im Namen der Gemeinde Prem und auch persönlich die Teilnehmer sowie alle Gäste aus nah und fern begrüßen. Den Organisatoren, insbesondere dem 1. Schützenmeister Günther Heißerer und seinen Vorstandsmitgliedern, danke ich für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Durchführung des Festes. Sie leisten einen wertvollen, unbezahlbaren Beitrag für unsere Heimat. Möge ein schönes, harmonisch verlaufendes Gaufest der Lohn ihrer Anstrengungen sein. Stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde darf ich als 1. Bürgermeister dem Schützenverein zu seinem 125. Geburtstag gratulieren. Mein Dank gilt allen Frauen und Männern, die diesen Verein mit Begeisterung, Verantwortung und Treue begleitet und geführt und durch ihren Idealismus und ihre Arbeitskraft unterstützt haben. Die lange, nachhaltige Vereinsarbeit macht sich heute bemerkbar. Dem Fest wünsche ich einen guten Verlauf und allen Beteiligten schöne, unvergessliche Stunden in Prem, in denen Sport, Kameradschaft und Begegnung im Mittelpunkt stehen mögen. Gut Schuss Herbert Sieber 1.Bürgermeister und Schirmherr Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 2 Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Ein herzliches Willkommen allen Schützinnen und Schützen von unserem Gau zum 62. Gauschießen für Luftgewehr und Luftpistole und allen Gästen zu den Festveranstaltungen. Der Schützenverein Prem ist heuer Gastgeber für unseren Höhepunkt im Jahresablauf. Zugleich feiern sie das 125-jährige Vereinsjubiläum. Ganz herzlich gratuliere ich im Namen des Schützengaues Schongau mit der Kenntnis, dass der Verein immer Mitglieder hatte und hat, die in herausragender Weise bei unzähligen Wettbewerben und Veranstaltungen sowohl sportlich erfolgreich, aber auch bei der Pflege von Traditionen vorbildlich dabei waren und sind. So eine Großveranstaltung braucht eine detailmäßige Vorplanung, Begeisterung und Einsatz bei den Arbeiten, aber auch eine wohlige Atmosphäre für die Teilnehmer und Gäste. Im vollsten Vertrauen können wir sicher sein, dass es unter der Leitung des 1. Schützenmeisters Günther Heißerer und dem Verein mit dem Rückhalt des ganzen Dorfes gelingen wird. Wir können uns freuen auf ein bäriges Gauschießen im Zelt. Das Schießprogramm mit tollen Festpreisen und Blattlwertungen bietet allen Teilnehmern Erfolgsaussichten. Die Gauwertungen runden das Programm positiv ab. Allen Gebern und Spendern besten Schützendank. Meine Einladung zur Teilnahme richte ich an alle Schützenmeister/innen mit euren Vereinsmitgliedern, weil euer Mitschießen und Mitfeiern für uns im Gau wichtig und richtig ist. Wenn mir alle dabei sind fehlt nichts. Freuen wir uns auf einen Festsonntag mit Kirchenzug, Messe und Festzug. Im Namen des Gauausschusses und der Gauehrenmitglieder lade ich alle Gaumitglieder und Gäste herzlich ein und freue mich mit euch auf ein schönes Schützenfest in Prem. „Gut Schuss“ Konrad Schwarz 1. Gauschützenmeister Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 3 Grußwort des 1. Schützenmeisters Zum dritten Mal in unserer Vereinsgeschichte hat der Schützenverein Prem die ehrenvolle Aufgabe das Gauschießen des Schützengaues Schongau auszurichten. Es ist uns eine besondere Freude und Ehre das 125-jährige Bestehen unseres Vereins, in Verbindung mit dem 62. Gauschießen zu feiern. Hierzu lade ich alle Schützen, Freunde des Schießsports und die ganze Bevölkerung herzlich ein. Meine Schützenmeisterkollegen fordere ich auf, mobilisiert eure Schützendamen, Schützen, Altschützen und vor allem eure Jungschützen bei diesem Ereignis dabei zu sein. Mir ist es wichtig, eine so schöne Veranstaltung, wo sich Jung und Alt im Bierzelt mit Pulver und Blei trifft, zu erhalten. 125 Jahre Tradition und Brauchtum sind nicht nur ein großer Verdienst unserer Väter, sondern zugleich Ansporn für uns und unsere Jugend. Attraktive Sach- und Geldpreise bieten wir allen Meisterschützen und Blattljägern. Natürlich braucht jeder auch das Quäntchen Glück, um sein Ergebnis zu erzielen, das er möchte. Wer es nicht versucht, kann nichts erwarten. Um eine solche Großveranstaltung durchzuführen, braucht der Verein ein gute Zusammenarbeit und Kommunikation. Hierfür möchte ich mich bei meinem Festausschuss, Mitgliedern, Spendern und Gönnern der Ehrengaben, Nachbarn, Pächtern, Grundstücksbesitzer und der ganzen Premer Bevölkerung, die zum Gelingen dieses Festes beitragen, mit einem Vergelt´s Gott bedanken. Tradition, Kameradschaft, sportlicher Ehrgeiz und Geselligkeit, diese Werte werden in Prem gepflegt und daran werden wir uns halten. Unser Rahmenprogramm nach den Schießtagen ist abwechslungsreich für alle und somit darf ich den einen oder anderen auch hier begrüßen. Jetzt wünsche ich allen Schützen, Freunde und Bierzeltbesucher schöne, gemütliche Stunden in Prem. Mit bayrischem Schützengruß Gut Schuss!!! Günther Heißerer 1. Schützenmeister Schützen! Auf geht´s frisch und frei! Habt´s a Pulver, habt´s a Blei? Habt´s a Schneid? A feine Büchs? Nacha haut´s und feits sie nix! Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 4 Einlage: Allgemein: 9,00 € Schüler / Jugend: 4,00 € Es sind 20 Schuss Punkt kombiniert und 10 Schuss Glück kombiniert enthalten Jubiläum, Punktscheibe und Glückscheibe sind mit Meister kombiniert LG-Festscheibe rote Scheibe LG-Jubiläum blaue Scheibe LG-Glückscheibe grüne Scheibe LG-Punktscheibe schwarze Scheibe zur Verteilung kommen mindestens 150 Ehrengaben zur Verteilung kommen 3 handgemalte Schützenscheiben + 4. Preis 40 € 5. Preis 35 € 6. Preis 30 € 7. Preis 25 € 8.Preis 20 € 9. Preis 20 € 10.-11. Preis 15 € 12.-15. Preis 12 € 16.-19. Preis 9 € 20.-23. Preis 7 € 24.-29. Preis 5 € 30.-40. Preis 4 € 1. Preis 50 € 2. Preis 40 € 3. Preis 35 € 4. Preis 30 € 5. Preis 25 € 6. Preis 22 € 7. Preis 20 € 8. Preis 16 € 9. Preis 14 € 10. Preis 11 € 11.-15. Preis 9 € 16.-20. Preis 6 € 21.-30. Preis 5 € 31.-40. Preis 4 € 41.-60. Preis 3 € 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6. Preis 7. Preis 8. Preis 9. Preis 10.-14. Preis 15.-20. Preis 21.-25. Preis 26.-35. Preis 36.-50. Preis 51.-65. Preis 66.-80. Preis 10 Schuss 2,00 € 10 Schuss 1,50 € 10 Schuss 1,50 € Nachkauf unbeschränkt Nachkauf unbeschränkt kombiniert mit Meister Nachkauf beschränkt auf 60 Schuss kombiniert mit Meister LG-Schüler Meisterserie LG-Jugend Meisterserie LG-Junioren Meisterserie 1. Preis Luftgewehr 2. Preis Luftgewehr Preise sind frei wählbar 50 € 45 € 40 € 35 € 30 € 25 € 22 € 20 € 17 € 14 € 11 € 8€ 6€ 5€ 4€ 3€ 10 Schuss 3,00 € Nachkauf beschränkt auf 70 Schuss nicht kombiniert LG-Schützenklasse Meisterserie 1. Preis 60 € 2. Preis 50 € 3. Preis 45 € 4. Preis 40 € 5. Preis 35 € 6. Preis 30 € 7. Preis 25 € 8. Preis 22 € 9. Preis 20 € 10. Preis 17 € 11.-15. Preis 15 € 16.-19. Preis 12 € 20.-25. Preis 9 € 26.-40. Preis 7 € 41.-60. Preis 5 € 61.-75. Preis 4 € 76.-90. Preis 3 € Gauschießen 2016 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6.-7. Preis 8.-10. Preis 11.-20. Preis 21.-40. Preis 41.-70. Preis 20 € 15 € 12 € 10 € 9€ 7€ 6€ 5€ 4€ 3€ 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6.-9. Preis 10.-20. Preis 21.-40. Preis 41.-70. Preis gauschiessen2016.prem-am-lech.de 30 € 25 € 20 € 15 € 10 € 7€ 5€ 4€ 3€ kombiniert mit Meister 1. Preis 30 € 2. Preis 25 € 3. Preis 20 € 4. Preis 15 € 5. Preis 10 € 6.-7. Preis 8€ 8.-10. Preis 6 € 11.-17. Preis 5 € 18.-25. Preis 4 € 26.-35. Preis 3 € Seite | 5 LG-Damenklasse LG-Damenklasse II Meisterserie Meisterserie 1. Preis 40 € 1. Preis 30 € 2. Preis 30 € 2. Preis 25 € 3. Preis 25 € 3. Preis 20 € 4. Preis 20 € 4. Preis 15 € 5. Preis 15 € 5. Preis 10 € 6. Preis 10 € 6.-7. Preis 7€ 7. Preis 8€ 8.-10. Preis 5€ 8.-10. Preis 6€ 11.-15. Preis 4€ 11.-20. Preis 5€ 16.-25. Preis 3€ 21.-30. Preis 4€ 31.-50. Preis 3€ LG-Altersklasse LG-Seniorenklasse I LG-Seniorenklasse II Meisterserie Meisterserie Meisterserie 1. Preis 30 € 1. Preis 30 € 1. Preis 30 € 2. Preis 25 € 2. Preis 25 € 2. Preis 25 € 3. Preis 20 € 3. Preis 20 € 3. Preis 20 € 4. Preis 15 € 4. Preis 15 € 4. Preis 15 € 5. Preis 12 € 5. Preis 12 € 5. Preis 12 € 6. Preis 10 € 6. Preis 10 € 6. Preis 10 € 7. Preis 8€ 7. Preis 8€ 7. Preis 8€ 8.-10. Preis 6€ 8.-10. Preis 6€ 8.-10. Preis 6€ 11.-15. Preis 5€ 11.-15. Preis 5€ 11.-15. Preis 5€ 16.-25. Preis 4€ 16.-20. Preis 4€ 16.-20. Preis 4€ 26.-45.Preis 3€ 21.-25. Preis 3€ 21.-25. Preis 3€ LG-Meisterprämie LG Blattlprämie die 3 besten Blattl auf Punkt werden gewertet Siehe Prämien im 1. Preis 20 € Finalschießen 2. Preis 17 € 3. Preis 15 € 4. Preis 13 € 5. Preis 10 € Gauschießen 2016 6.-10. Preis 7€ 11.-20. Preis 4€ 21.-30. Preis 3€ gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 6 >>>>bei LP werden pro Scheibe zwei Schüsse abgegeben<<<< LP-Festscheibe rote Scheibe LP-Jubiläum blaue Scheibe zur Verteilung kommen mindestens 50 Ehrengaben zur Verteilung kommen 2 handgemalte Schützenscheiben 1.Preis Luftpistole Preise sind frei wählbar 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6. Preis 7. Preis 8. Preis 9. Preis 10. Preis 11.-15. Preis 16.-20. Preis 30 € 25 € 20 € 15 € 10 € 7€ 6€ 5€ 4€ 3€ LP-Glückscheibe grüne Scheibe LP-Punktscheibe schwarze Scheibe 30 € 20 € 15 € 10 € 7€ 6€ 5€ 4€ 3€ 1. Preis 30 € 2. Preis 20 € 3. Preis 15 € 4. Preis 10 € 5. Preis 7€ 6.-10. Preis 6 € 11.-20. Preis 5 € 21.-30. Preis 4 € 31.-35. Preis 3 € 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6. Preis 7.-10. Preis 11.-15. Preis 16.-20. Preis 10 Schuss 3,00 € Nachkauf beschränkt auf 70 Schuss 10 Schuss 2,00 € Nachkauf unbeschränkt 10 Schuss 1,50 € Nachkauf beschränkt auf 60 Schuss 10 Schuss 1,50 € Nachkauf unbeschränkt nicht kombiniert kombiniert mit Meister kombiniert mit Meister kombiniert mit Meister LP-Schützenklasse Meisterserie LP-Schüler Meisterserie LP-Jugend/Junioren Meisterserie LP-Damenklasse Meisterserie 12 € 10 € 7€ 6€ 5€ 4€ 1. Preis 20 € 2. Preis 15 € 3. Preis 10 € 4.-5. Preis 7€ 6.-10. Preis 5€ 11.-15. Preis 4 € 16.-20. Preis 3 € 1. Preis 20 € 2. Preis 15 € 3. Preis 10 € 4.-5. Preis 7€ 6.-7. Preis 5€ 8.-10. Preis 4 € 11.-15. Preis 3 € LP-Senioren I/II Meisterserien LP-Meisterprämie LP-Blattlprämie die 3 besten Blattl auf Punkt werden gewertet 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6.-7. Preis 8.-15. Preis 16.-25. Preis 26.-34. Preis 35.-40. Preis 30 € 25 € 20 € 15 € 10 € 7€ 6€ 5€ 4€ 3€ LP-Altersklasse Meisterserie 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6.-10. Preis 11.-15. Preis 16.-20. Preis 21.-30. Preis Gauschießen 2016 25 € 20 € 15 € 12 € 10 € 7€ 5€ 4€ 3€ 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5.-8. Preis 9.-10. Preis 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. Preis 5. Preis 6.-7. Preis 8.-10. Preis 11.-15. Preis 16.-20. Preis 21.-25. Preis 30 € 25 € 20 € 15 € 10 € 7€ 6€ 5€ 4€ 3€ siehe Prämien im Finalschießen gauschiessen2016.prem-am-lech.de 1. Preis 15 € 2. Preis 12 € 3. Preis 10 € 4. Preis 8€ 5. Preis 6€ 6. Preis 5€ 7.-8. Preis 4€ 9.-10. Preis 3 € Seite | 7 Wanderpokal (Drei Jahreswertung Beginn 2015) Mannschaftswertung Allgemeine Klassen Luftgewehr: in die Wertung kommen die 10 besten Schützen/innen eines Vereins keine Klassenunterteilung, auch Schüler, Jugend, Junioren und Damen die sich qualifizieren, werden gewertet A – Klasse SV Hubertus Wildsteig SV Peiting SV Prem Freischütz Urspring D – Klasse Litzauschützen Burggen SV Kinsau SG Stamm Apfeldorf SV Abodiacum Epfach 2879 2842 2840 2817 R R R R 2737 2702 2649 2536 R R R R B – Klasse SG Rottenbuch v. 1801 e.V. Schönachschützen Schwabsoien Kgl. Priv. FSG Steingaden Meisterchuss Bayersoien E – Klasse SV Bayer. Rigi Hohenpeißenb. Zimmerstutzenges. Reichling SV Gemütlichkeit Bernbeuren SV Schönberg 2824 2782 2773 2711 R R R R 2702 2682 2493 2483 R R R R C - Klasse SV Schwabniederhofen SV Schnalz Böbing SG Adlerhorst Hohenfurch SV Alpenblick Ingenried F – Klasse SV Jägerhaus Altenstadt SV St. Eustachius Sachsenried BurgschützenTannenberg Stammschützen-Ges. Birkland Heimattreue Schwabbruck Kgl. Priv. FSG Schongau Mannschaftswertung Damen Luftgewehr: Die 3 besten Damen und Juniorinnen werden für ihren Verein gewertet. Sie müssen nicht extra gemeldet werden. Sie werden bei der Qualifikation sowohl in der 10er-Mannschaft als auch in der Damenmannschaft gewertet. A –Klasse B – Klasse SV Peiting 877 R Freischütz Urspring 840 R SV Gemütlichkeit Bernbeuren SV Hubertus Wildsteig 861 R Schönachschützen Schwabsoien 836 R Kgl. Priv. FSG Steingaden SV Prem 845 R Litzauschützen Burggen 835 R SV Schnalz Böbing SG Rottenbuch v. 1801 832 R Stammschützen-Ges. Birkland 835 R Zimmerstutzenges. Reichling e.V. SV Kinsau 828 R Burgschützen Tannenberg SG Stamm Apfeldorf 818 R SV Jägerhaus Altenstadt SV Schwabniederhofen 818 R SV Schönberg SV Bayer. Rigi Hohenpeißenb. 816 R SG Adlerhorst Hohenfurch SV St. Eustachius Sachsenried 807 R Heimattreue Schwabbruck Meisterschuss Bad Bayersoien 805 R SV Abodiacum Epfach SV Alpenblick Ingenried Mannschaftswertung Schüler- Jugend Luftgewehr: Die 3 besten Schüler-/Jugendschützen werden für ihren Verein gewertet. Sie müssen nicht extra gemeldet werden. Sie werden bei der Qualifikation sowohl in der 10er-Mannschaft als auch in der Schüler-/Jugendmannschaft gewertet A – Klasse B – Klasse SG Rottenbuch v. 1801 e.V. 829 R Kgl. Priv. FSG Steingaden 788 R SV Alpenblick Ingenried SV Prem 822 R SG Adlerhorst Hohenfurch 784 R SV St. Eustachius Sachsenried SV Hubertus Wildsteig 814 R SV Schnalz Böbing 767 R Freischütz Urspring SV Peiting 469 R Litzauschützen Burggen 762 R Kgl. Priv. FSG Schongau Zimmerstutzenges. Reichling 760 R SV Bayer. Rigi Hohenpeißenberg Heimattreue Schwabbruck 730 R SV Gemütlichkeit Bernbeuren SV Kinsau 705 R SV Abodiacum Epfach SV Jägerhaus Altenstadt 701 R Meisterschuss Bad Bayersoien SV Schwabniederhofen 681 R SV Schönberg SG Apfeldorf 673 R Schönachschützen Schwabsoien Stammschützen-Ges. Birkland 639 R Mannschaftswertung Luftpistole: In die Wertung kommen die 4 besten Schützen/innen eines Vereins. Keine Klasseneinteilung. Auch Schüler, Jugend, Junioren und Damen die sich qualifizieren werden gewertet. A – Klasse SV Jägerhaus Altenstadt SV Gemütlichk. Bernbeuren Heimattreue Schwabbruck SV Kinsau B – Klasse Burgschützen Tannenberg Kgl. Priv. FSG Schongau SV Schnalz Böbing SV Peiting Gauschießen 2016 1080 1079 1074 1059 R R R R 1110 1078 1077 1075 R R R R C – Klasse Litzauschützen Burggen SG Rottenbuch v. 1801 e.V. SV Schwabniederhofen SV Prem SV Alpenblick Ingenried SG Stamm Apfeldorf Zimmerstutzenges. Reichling Hubertus Wildsteig Freischütz Urspring 1069 1069 1062 1015 1014 1010 998 991 990 R R R R R R R R R gauschiessen2016.prem-am-lech.de Meisterschuss Bad Bayersoien SG Adlerhorst Hohenfurch SV Bayer. Rigi Hohenpeißenberg SV Abodiacum Epfach Schönachschützen Schwabsoien Kgl. Priv. FSG Steingaden Stammschützen-Ges. Birkland SV St. Eustachius Sachsenried SV Schönberg 2756 2714 2703 2695 R R R R 2625 2495 2493 2474 2430 866 R R R R R R 801 801 796 795 R R R R 766 760 755 753 741 720 687 R R R R R R R 617 584 563 360 250 241 215 0 0 0 R R R R R R R R R R 988 987 966 469 259 239 0 0 0 R R R R R R R R R Seite | 8 Einzelmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole: Jeder Schütze hat 30 Schuss innerhalb von 50 Minuten ohne Verlassen seines Standes auf die Scheiben abzugeben. Ein Nachkauf ist nicht möglich. Die Zeitnahme entfällt, es werden jedoch Stichproben durch die Aufsicht durchgeführt. Die Wertung der Reihenfolge ist die Serie 1-2-3. Die Einzelmeisterschaft ist mit Punkt und Meister kombiniert. Die Resultate gelten zugleich für die Wanderpokale der Mannschaftswertung. Klasseneinteilung: Luftgewehr 2002 und jünger 1999 -2001 1996 -1998 1971 -1995 1961 -1970 1951 -1960 1950 und älter 1971 -1995 1970 und älter Schüler Jugend Junioren Schützenklasse Altersklasse Senioren I Senioren II Damen Damen II Meistbeteiligung: Luftpistole 2002 und jünger 1996 -2001 1971 -1995 1961 -1970 1951 -1960 1950 und älter 1995 und älter Ohne Schützenverein SV-Prem e.V. Luftgewehr: 1-5. Preis je eine Schützenscheibe, Brotzeit (Gutschein) und Bier Luftpistole: 1-3. Preis je eine Schützenscheibe, Brotzeit (Gutschein) und Bier Meistbeteiligung prozentual: Ohne Schützenverein Prem e.V. Als besonderen Anreiz für alle Schützenvereine des Gaues Schongau lobt der Schützenverein Prem e.V. eine prozentuale Meistbeteiligung aus. LG und LP werden zusammen gewertet. 1. Preis: Brotzeit (Gutschein) und Bier 2. Preis: Brotzeit (Gutschein) und Bier 3. Preis: Brotzeit (Gutschein) und Bier Beispiel: Ein Verein hat 100 gemeldete Schützen: Am Gauschießen nehmen 30 LG- und 15 LP-Schützen teil. Das ergibt eine Beteiligung von 45%. Alterspreis: Der älteste und der jüngste Schütze beim Gauschießen erhalten eine Ehrengabe. Gaukönige: Zum Gaukönig wird der Schütze bzw. Schützin proklamiert, der/die Erstmitglied im Gau Schongau ist und den besten Tiefschuss auf die Glückscheibe erzielt. Gauschützenkönig: Gauschützenkönigin: Gaujugendkönig/in: Gaupistolenkönig/in: Alle männlichen Schützen ab Jahrgang 1995 und älter Alle weiblichen Schützinnen ab Jahrgang 1995 und älter Jahrgang 1996 und jünger offene Klasse ohne Jahrgangseinteilung Alle Gaukönige und Gau-Vizekönige erhalten ebenfalls ein Erinnerungszeichen. Ferner erhalten die Gaukönige 50 € aus der Gaukasse. Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 9 Finalschießen Montag, 22. August 2016 (Beginn: 18:00 Uhr) Zum Ausklang des Gauschießens führen wir ein Finalschießen durch. Gewertet werden die drei besten Meisterserien. Maßgebend für die Teilnahme an den Finals ist die Platzierung auf der Meisterserie nach Schießende vom Samstag, 20.08.2016. Für das Luftgewehrfinale qualifizieren sich die besten 24 Schützen/innen, zusätzlich zwei weitere Schützen/innen vom gastgebenden Verein ab der Juniorenklasse. Zum Luftpistolenfinale qualifizieren sich die besten 12 Schützen/innen und zusätzlich ein weiterer Schütze/in vom gastgebenden Verein. Für das Schüler/Jugend Luftgewehrfinale qualifizieren sich die besten 5 Schützen/in der Schülerklasse und die 6 besten Schützen/innen von der Jugendklasse, zusätzlich je 1 Schütze/in vom gastgebenden Verein. Die Finalteilnehmer werden am Aushang im Schützenzelt bis Samstag, den 20.08.2016 und im Internet unter gauschiessen2016.premam-lech.de bekannt gegeben. Für Schützen die am Finale nicht teilnehmen können, rücken die nächstplatzierten Schützen/innen nach. Eine aktuelle Liste hängt während der Schießtage aus. Wer sowohl mit Luftgewehr als auch mit der Luftpistole für das Finale qualifiziert ist, kann an beiden Finals starten oder sich für eine Disziplin entscheiden. Das Finalergebnis ändert nichts an der Reihenfolge der Meisterserie. Mit dem Luftgewehr werden 2 Vorrunden mit je 13 Schützen durchgeführt. Die jeweils besten 6 Schützen erreichen die Endrunde. Mit der Luftpistole wird nur die Endrunde mit 13 Schützen durchgeführt. Bei Schüler/Jugend Luftgewehrfinale wird die Endrunde mit 13 Schützen durchgeführt. In der Endrunde scheidet jeweils der Schütze mit dem niedrigsten Ergebnis aus, bis der Sieger ermittelt ist. 18:00 Uhr Beginn Endrunde Schüler/Jugend anschließend Siegerehrung 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11. + nächstplatzierter Premer Schütze/in bei Schüler und Jugend 19:00 Uhr Beginn 1.Durchgang LG (Gruppe A) 1., 3., 5., 7., 9., 11., 13., 15., 17., 19., 21., 23. + nächstplatzierter Premer Schütze/in 19:45 Uhr Beginn 2. Durchgang LG (Gruppe B) 2., 4., 6., 8., 10., 12., 14., 16., 18., 20., 22., 24. + nächstplatzierter Premer Schütze/in 20:30 Uhr Beginn der Endrunde Luftpistole 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12. + nächstplatzierter Premer Schütze/in 21:30 Uhr Beginn der Endrunde Luftgewehr anschließend: Siegerehrung Die qualifizierten Teilnehmer haben sich 30 Minuten vor Beginn einzufinden Ablauf: 1. 2. 3. 4. Fünf Minuten Probeschießen Nach dem Startkommando geben die Teilnehmer einen Schuss auf ihre Scheibe ab. Die maximale Schießzeit beträgt 50 Sekunden pro Schuss. Gewertet wird in Zehntelwertung. Der Schütze mit dem niedrigsten Ergebnis scheidet aus. Sollten zwei oder mehrere Schützen das gleiche niedrige Ergebnis haben, wird sofort ein Stechen durchgeführt. In der Endrunde wird so lange geschossen, bis der Sieger ermittelt ist. Preisgelder Schüler/Jugend 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.-13.Platz Gauschießen 2016 25 € 20 € 15 € 12 € 10 € 9€ 8€ 7€ 6€ Preisgelder LG-Finale 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.-12.Platz 13.-26.Platz 50 € 40 € 30 € 20 € 15 € 12 € 10 € 9€ 8€ 7€ gauschiessen2016.prem-am-lech.de Preisgelder LP-Finale 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.-13.Platz 50 € 40 € 30 € 20 € 15 € 12 € 10 € 9€ 8€ Seite | 10 Festprogramm Montag 22.08.2016 Beginn Mittwoch Donnerstag Finalschießen 18:00 Uhr 24.08.2016 Preisverteilung Beginn: 19:00 Uhr mit Musikkapelle Prem 25.08.2016 BDM – Milchbauernabend, mit der „Millibauern“ - Musikkapelle Beginn: 20:00 Uhr Referenten: Romuald Schaber, Bundesvorsitzender des BDM Erwin Schöpges, Vorstandsmitglied des European Milk Board aus Belgien Freitag Samstag Sonntag 26.08.2016 Los Krachos Fete Beginn: 20:00 Uhr mit DJ Palmi und Mad Mike, Einlage der Guggenmusik „Los Krachos“ 27.08.2016 Musikantentreffen Beginn: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Sternmarsch zur Bäckerei Wörle mit anschließendem Gemeinschaftskonzert, bei schlechter Witterung im Festzelt. Dabei sind: Trommlerzug Prem, Musikkapelle Prem, Musikverein Steingaden, Musikverein Trauchgau und Musikkapelle Wildsteig. Im Festzelt Stimmungsmusik mit den einzelnen Kapellen. 28.08.2016 Festsonntag mit Kirchen- und Festumzug Beginn: 9:00 Uhr Beginn: 9:30 Uhr Beginn: 13:30 Uhr Beginn: 16:00 Uhr Kirchenzug Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle Prem. Gauschützenzug, anschließend spielen die Schönegger Almmusikanten. Platzschießen der Böllerschützen Festausklang mit der Musikkapelle Buching Festzelt und Parkplätze sind ausgeschildert Programm, Anfahrts- und Lageplan unter: gauschiessen2016.prem-am-lech.de Hochplatte mit Steinbock-Schatten Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 11 Allgemeine Bestimmungen: 1. Das Schießen ist offen für alle Schützen-/innen, die als Erstmitglied im Gau Schongau gemeldet sind. Der Schützenausweis ist unaufgefordert vorzuweisen. 2. Kein Schütze darf sich mit den ihm ausgehändigten Scheiben und Scheibenbändern vom Schießplatz entfernen. Bei Verlassen des Standes sind alle Scheiben an der Auswertung abzugeben. Geknickte Bänder werden nicht gewertet. Die Startkarte muss am Stand sichtbar aufliegen und mit der Startnummer übereinstimmen (Stichproben). 3. Jeder Schütze ist für die richtige Eintragung in der Startkarte und Scheibe selbst verantwortlich. Eine Rückvergütung bezahlter Einlagen und Scheibenbänder findet nicht statt. 4. Unregelmäßigkeiten, auch nur der Versuch zu solcher, ziehen den sofortigen Ausschluss vom Schießen und Preisverlust nach sich. In allen nicht vorhersehbaren Fällen entscheidet das Schiedsgericht (Gauschützenmeisteramt und Schießleitung) unter Ausschluss des Rechtsweges. 5. Bei Reklamationen während des Gauschießens hinterlegt der Schütze 20,00 € Einspruchsgebühr. Bei berechtigter Reklamation erhält der Schütze das Geld zurück. Die Einspruchsfrist erlischt eine Woche nach Ende des Gauschießens. 6. Bei Ringgleichheit entscheidet die bessere Deckserie, bei gleichem Teiler entscheidet das nächstbessere Blattl in der gleichen Wertung. Ansonsten ist die niedrigere Startnummer ausschlaggebend. 7. Wenn ein Schuss zu viel auf ein Scheibenband/Scheibe abgegeben wird, wird der bessere Schuss nicht gewertet. Wird ein Schuss auf eine Nachbarscheibe/-band abgegeben, so werden von diesem Ringwert zwei Ringe abgezogen, dem Nachbarschützen darf dadurch kein Nachteil entstehen. 8. Ab 60 Jahren wird eine Schießerleichterung, auf Hocker ohne Lehne oder Schlinge gewährt. Bei Verwendung der Pendelschnur darf das Gewehr mit der freien Hand gehalten werden. Hierbei kann die nicht abziehende Hand das Gewehr am Vorderschaft von oben oder unten halten (nicht umgreifen). Versehrte schießen je nach Art der Behinderung in der Schlinge, aufgelegt oder sitzend auf dem Hocker ohne Lehne (Sondergenehmigung). 9. Ab 70 Jahren oder Behinderung darf LG sitzend und in der Schlinge geschossen werden. Ein Aufgelegt- Schießen ist nicht vorgesehen und nicht zulässig. 10. Mit der Luftpistole darf nur stehend und frei geschossen werden. Hilfsmittel sind nicht erlaubt. 11. Geschossen wird nach der Sportordnung des BSSB und DSB mit Ausnahme von Punkt 8 und 9. Es gilt die neueste Ausgabe des Waffengesetzes. Ein Adlerauge ist gestattet, ein Federbock nicht. Die Bestimmungen des Waffengesetzes sind einzuhalten. 12. Bei Verlust der Waffe, Zubehör und sonstige Ausrüstungsgegenständen wird vom Ausrichter keine Haftung übernommen. 13. Der Aufsicht und der Schießleitung ist Folge zu leisten. Mit Lösung der Startkarte erkennt der Schütze die vorstehenden Bedingungen an. Gauschießen 2016 gauschiessen2016.prem-am-lech.de Seite | 12
© Copyright 2025 ExpyDoc