Strength. Performance. Strength. Passion.Performance. Passion. Beton Der Baustoff Bauen–digital in Beton – für Infrastruktur einedie (R)Evolution? 17. 21.Holcim HolcimBetontagung Betontagung 25. 24.August August2011, 2016,ETH ETHZentrum, Zentrum,Zürich Zürich Mittwoch, 24. August 2016, 12.00 Uhr, ETH Zentrum, Zürich, Hauptgebäude, Hörsaal F30, Auditorium Maximum Tagungsleitung: Prof. Thomas Vogel, dipl. Ing. ETH, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich Wir laden Sie herzlich ein zur 21. Holcim Betontagung «Industrie 4.0», Internet der Dinge und Big Data sind in aller Munde; 91 % der Schweizer Bevölkerung hat Zugang zum Internet und praktisch jeder Schweizer besitzt ein Smartphone. Dieser Trend zur Digitalisierung beeinflusst mehr und mehr auch unsere Branche. Die Einführung von Business Information Modelling – BIM in der Schweiz wird unsere Branche verändern. Neue Baumaterialien wie UHFB bieten ungeahnte Möglichkeiten im Sanierungs- und auch Neubau. Die Digitalisierung von Bauprodukten wird kreativ vorangetrieben und aus traditionellem Beton wird unter Einsatz von digitalen Schalungstechniken Erstaunliches herausgeholt. Wie vielseitig die Möglichkeiten des digitalen Bauens wirklich sind, zeigt Ihnen unsere Betontagung an aktuellen, praktischen Bauobjekten. Für weitere Informationen besuchen Sie auch unser HolcimPartnerNet: www.holcimpartner.net Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen intensiven Erfahrungs austausch! Freundliche Grüsse Holcim (Schweiz) AG Roger Dällenbach Leiter Verkauf Region Zentral Peter Wellauer Leiter Commercial Stakeholder Management Veranstaltungsprogramm Mittwoch, 24. August 2016 12.00 UhrÖffnung Tagungssekretariat Hörsaal F30, Auditorium Maximum, 1. Stock, kleines Mittagsbuffet Moderation: Prof. Thomas Vogel, Professor für Konstruktion und Erhaltung, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, Tagungsleitung 13.30 UhrEröffnung der Tagung Peter Wellauer, Leiter Commercial Stakeholder Management, Holcim (Schweiz) AG, Zürich 13.45 UhrBIM – Mehr Transparenz bei grossen Infrastrukturbauten Heinz Ehrbar, Leiter Management Grossprojekte, Deutsche Bahn Netz AG, Frankfurt a. M. 14.15 UhrDigitalisierung als Optimierungshebel in der operativen Bauwertschöpfung Alar Jost, BIM Manager, Implenia AG, Dietlikon 14.45 UhrSanierung Viaduc de Chillon – Materialtechnologische Innovationen Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen, ASTRA, Bern 15.15 Uhr Kaffee-Pause 15.45 UhrNEST/HiLo – Innovativer Betonbau der Zukunft Prof. Dr. Philippe Block, Professor für Architektur und Tragwerk, Institut für Technologie in der Architektur, ETH, Zürich 16.15 UhrDuctal Cladding – Beton massgeschneidert und digitalisiert Dr. Simon Wiedemann, Head of Building & Affordable Housing, LafargeHolcim Ltd, Holderbank 16.45 UhrIncidental Space – Neues Raumkonzept mit 2 cm Faserbeton Prof. Christian Kerez, Professor für Architektur und Entwurf, Institut für Entwurf und Architektur, ETH, Zürich 17.15 UhrFragerunde Betontagung Prof. Thomas Vogel, ETH Zürich, Tagungsleitung 17.30 Uhr Ende der Tagung Anschliessend Apéro-Cocktail im Dozentenfoyer Anmeldung Melden Sie sich bitte unter www.holcim-events.ch zurück. Verwenden Sie auf der Website das Passwort BT2016 Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss: 19. August 2016 Direkt nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebe stätigung via E-Mail. Anreise Parken: Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Empfang: Der Empfang befindet sich im Hauptgebäude, 1. Stock, vor dem Hörsaal F30. ÖV: Mit den Tramlinien 6/9/10 bis Haltestelle ETH/Universitätsspital m Lim at Limmat Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie sich auch persönlich an uns wenden unter Telefon +41 58 850 66 29. Entdecken Sie weiteres Fachwissen auf holcimpartner.net
© Copyright 2025 ExpyDoc