Gemeindeblatt der Evangelischen Regionalgemeinde Foto: Steffen Braune August bis September 2016 Artern/Heldrungen HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! Psalm 104 4. März aus2016 1 ANDACHT Liebe Leser des Gemeindeblattes! Für viele Menschen ist der Sommer die Haupturlaubszeit. Die Kinder haben lange Ferien, die Schule auch. Vielleicht sind sie schon unterwegs gewesen, vielleicht haben sie eine Reise geplant. Wenn die Zeit des Auftankens nahe ist, frage ich immer mal wieder: Kann man, kann ich einfach so Urlaub von Gott machen? Darf ich das als Mitarbeiter? Eine Antwort ist nicht so einfach zu formulieren. Einerseits möchte ich ja von der Arbeit erst mal Abstand gewinnen, andererseits suche ich den Blick darauf, um eine Übersicht zu behalten. Manchmal möchte ich alles um mich herum vergessen, auch Gott. Alles ist zuviel, auch des Guten zuviel. Die Kinder sehen das anders. Für sie ist Gott immer dabei, egal ob in den Ferien, im Urlaub. Auch sie vergessen. Mich erinnert eine Melodie, ein Geruch, ein schönes Erlebnis, eine Begegnung daran, dass ich nicht vergessen bin. Dann schätze ich meine Arbeit, dann spüre ich mich wieder, dann werde ich frei. Dann diene ich gern. Jesus erzählt seinen Schülern das Gleichnis von den törichten Jungfrauen. Einige der Damen werden als unkonzentriert und leichtfertig dargestellt, bei den anderen wird betont, dass sie alle wichtigen Dinge beisammen haben. Sie sind zum Fest geladen. In der Geschichte geht irgendwann das Öl aus. Nicht ungewöhnlich. Für uns ungewöhnlich scheint das Ende der Geschichte. Die Frauen, nur die Frauen, die über das augenscheinlich Wichtige hinaus gedacht haben, dürfen dabei sein. Ist doch ungerecht, wenn nun schon mal alle da sind, oder? Wer vergisst, ist nicht dabei. Es ist wohl besser keinen Urlaub von Gott zu machen, weil man ja sonst alles vergisst. Höchstens ein Päuschen. Lassen wir uns erinnern, lassen sie uns aufmerksam bleiben! Ihr Günter Werner SEELSORGEBEREICH ARTERN Seniorenkreis Artern Mi, 11.08., 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Bretleben Mi, 24.08., 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Reinsdorf Do, 25.08., 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Voigtstedt Di, 10.08., 14.30 Uhr Andachten im Haus Mara nach Vereinbarung Gottesdienste im Haus Anna Do, 11.08. und 08.09., 09.00 Uhr Gottesdienste im DRK-Pflegeheim Do, 11.08. und 08.09.,10.00 Uhr Gottesdienste im Betreuten Wohnen Wasserstraße Do, 25.08. und 29.09., 10.00 Uhr Gesprächskreis Artern Do, 25.08., um 19.00 Uhr, Gemeinderaum Kirche, Thema: Jakobus 5,7-8 „Habt nun Geduld“ Familiennachmittag in Artern Fr, 16.00-18.00 Uhr, (Harzstraße 16) Krabbelfrühstück in Artern Di, ab 9.30 Uhr (Harzstraße 16) Infos über: Christiane Bracke, Telefon 0174 / 294 294 5 oder [email protected] Frauenfrühstück Mi, 03.08. u. 07.09., 09.00-11.30 Uhr Gemeinde- u. Familienzentr. Harzstr. 16 Bitte anmelden bei: G. Malcomess (Tel. 0 34 66 / 30 29 59) oder A. Braune (Tel. 0 34 66 / 32 01 60) Kinderkirche in Artern Mi, 24.08., 07.09., und 05.10., 16.30-18.00 Uhr (Harzstraße 16) Kinderkirche in Voigtstedt Di, 23.08., 06.09. und 04.10., 15.00-17.00 Uhr im Gemeinderaum Konfirmadentreffen 27.08., 09.15 Uhr in Memleben 24.09., 10.00 Uhr in Heldrungen BASAR 2 Kirchenmusik Blockflöten I: Blockflöten II: Bläserensemble „AERO-ART“: Arterner Kantorei: montags montags 15.30 Uhr 16.00 Uhr montags 16.30 Uhr mittwochs 19.30 Uhr Seniorentanz montags 14.30 Uhr Ökumenische Andacht zum Tag der Deutschen Einheit in der Marienkirche Artern am Dienstag, 27.09.2016, um 18.00 Uhr. Es lädt ein die CDULandtagsabgeordnete Gudrun Holbe Um 18.00 Uhr findet in der Marienkirche eine ökumenische Andacht mit Herrn Pfarrer Dr. Bock und Frau Pfarrerin Burghardt in der Marienkirche Artern statt. Im Anschluss daran hält der Landtagsabgeordnete Herr Wolfgang Fiedler, Mitglied des Innenausschusses und innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag die Festrede. Beim nachfolgenden Imbiss, bei schönem Wetter im Gemeinde- und Familienzentrum Harzstraße 16, besteht die Möglichkeit zum Gespräch. am Samstag, dem 3. September 2016, 14.00 Uhr im Gemeinde- u. Familienzentrum, Harzstr. 16 3 AUS Kurz berichtet DEM GEMEINDEKIRCHENRAT Aus den Sitzungen des Gemeindekirchenrates im Mai und Juli 2016 ist folgendes mitzuteilen: In seinen Sitzungen am 30.05.2016 und am 04.07.2016 hat der Gemeindekirchenrat die folgenden Punkte verhandelt. Wichtig in jeder Sitzung sind die Berichte aus den Ortsgemeinden, die Gelegenheit geben, das Leben in den Einzelgemeinden wahrzunehmen. Sitzung am 30.05.2016 in Heldrungen: ■ Bauarbeiten an der Kirche in Bretleben 2016 (alternativer BA): Wie im alten Finanzierungsplan festgelegt, soll der Fußboden fertig gestellt, der Altar und der Kanzelkorb restauriert werden. Ebenfalls muss die historische Substanz, der noch vorhandenen Bänke, geprüft werden. Es wurde sich daraufhin geeinigt, dass die Fensterkonzeption in Betracht gezogen wird. Der entsprechend geänderte Finanzierungsplan wurde beschlossen. Weiterhin wurde das Ingenieurbüro Hermanns mit der Planung der Bauarbeiten für 2017 beauftragt. ■ Sachstand Bauarbeiten an der Peter-und-Paul-Kirche Reinsdorf: die Bauarbeiten sollen nach Aussage der bauausführenden Firma Mitte Juni 2016 abgeschlossen sein. ■ Beschlüsse zu Bauarbeiten an der Bonifatiuskirche in Oberheldrungen und dem Martin-Luther-Raum in Heldrungen wurden verhandelt. ■ Weiterhin hat das Gremium sich mit dem geplanten Chorkonzert (Weihnachtsoratorium) befasst, einen Zuschuss für die Ferienfreizeit des Familienkreises „Flöhchen“ gewährt und erste Punkte zur geplanten Gemeindefahrt besprochen. ■ Beschluss zur Instandsetzung des Nordportals der Marienkirche Artern, Einschaltung des Baureferenten des Kirchenkreises. Sitzung am 04.07.2016 in Artern: ■ Beschluss der Jahresrechnung des Haushaltes 2015 ■ Bau und Grundstückssachen - der Stand der Bauarbeiten an der Peter-und-Paul-Kirche - Vergabe des Auftrags für die Erneuerung des Stromkabels zum Martin-Luther-Raum in Heldrungen - Beauftragung des Ingenieurbüros Hermanns aus Bleicherode mit den Architektenleistungen für die Arbeiten der weiteren Innensanierung der Johanneskirche in Bretleben. ■ Besetzung der Pfarrstelle in Artern zum 01.09.2016. Gemeinsam mit dem Superintendenten Berger hat sich Frau Burghardt im Gemeindekirchenrat vorgestellt. Das Gremium votiert für die Entsendung von Frau Lena Burghardt ab 01.09.2016 in die Pfarrstelle 2 der Regionalgemeinde in Artern ■ Gemeindefahrt am 25.09.2016 nach Eisenach - Festlegung der Planung und Kosten Genauere Informationen entnehmen Sie dem Artikel auf Seite 8! Angelika Braune, Vors. des GKR Bauarbeiten im Gemeinde- und Familienzentrum Artern In seiner Sitzung am 25.04.2016 hat der Gemeindekirchenrat die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt vergeben. Am 04.07.2016 wurde mit den Arbeiten begonnen. Als Erstes wurde zwischen den 2 großen Räumen ein Wanddurchbruch hergestellt, um die Räume flexibler nutzen zu können. Anschließend werden die Räume saniert. Wir hoffen bis zum August mit den Arbeiten fertig zu sein. Bis dahin ist das Gemeinde- und Familienzentrum nicht nutzbar. Ortsbeirat Artern 4 REGIONALGEMEINDE ARTERN-HELDRUNGEN Verabschiedung von Pfarrer Gerry Wöhlmann Am 31. 08. 2016 endet der Vertretungsdienst von Pfarrer Wöhlmann im Pfarrbereich Artern und im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda. Wir danken ihm für seinen Dienst in unseren Gemeinden und wünschen ihm für sein weiteres Leben Gottes Segen und Geleit. Der Gottesdienst zur Verabschiedung von Herrn Pfarrer Wöhlmann findet am 14. 08. 2016, 10.30 Uhr in der Marienkirche Artern als Regionalgottesdienst mit Herrn Pfarrer Hellmich, Vertreter des Superintendenten, statt. Anschließend gibt es bei einem Sektempfang die Möglichkeit zu Gesprächen und Grußworten. A.B. Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Lena Burghardt in die Pfarrstelle Artern-Heldrungen 2 in Artern Auf jeden Abschied folgt (meistens) ein Neubeginn. Wir freuen uns, dass ab 01. 09. 2016 Frau Pfarrerin Burghardt in den Gemeinden des Pfarrbereiches Artern ihren Entsendungsdienst beginnt. Wir heißen sie auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich willkommen. Der Gottesdienst zur Einführung mit dem Regionalbischof der Probstei Halle-Wittenberg Herrn Dr. Johann Schneider findet am Samstag, dem 10. 09. 2016 um 14.00 Uhr als Regionalgottesdienst in der Marienkirche Artern statt. Anschließend ist ein fröhliches Beisammensein geplant. Nähere Informationen erhalten Sie über Aushänge bzw. das Arterner Amtsblatt. A.B. Liebe Gemeinde, „alles neu macht der Mai“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch für meinen Partner und mich steht fest: Der September braucht sich in dieser Hinsicht hinter dem „Wonnemonat“ nicht zu verstecken. Am ersten September werde ich in Ihrer Regionalgemeinde im Seelsorgebereich Artern meinen Entsendungsdienst beginnen. Nach über 10 Jahren in Halle ist es nun für uns an der Zeit, der Stadt an der Saale Lebe-Wohl zu sagen. In dieser Zeit habe ich Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert und 2013 erfolgreich abgeschlossen. Die letzten zweieinhalb Jahre war ich als Vikarin in der Kirchengemeinde WörmlitzBöllberg-Wohnstadt Süd tätig. Als Motorradfahrerin freue ich mich auf die landschaftliche Schönheit des Arterner Umlands. Sollte das Wetter dem Fahrspaß einmal einen Strich durch die Rechnung machen, beschäftige ich mich gern mit Nähen und verschiedenen Handarbeiten und bin für einen Plausch über diese Themen immer zu haben. In meiner Zeit in Wörmlitz habe ich neben meinen gottesdienstlichen Aufgaben auch in verschiedenen Gruppen und Kreisen mitgearbeitet und diese teilweise geleitet. Dabei ist mir die gemeinschaftliche Arbeit im Team mit Haupt- und Ehrenamtlichen besonders wichtig geworden. Gemeinde ist für mich in erster Linie nicht von einem Gebäude oder einem Pfarrbereich abhängig, sondern sie lebt und wirkt durch die Menschen, die sie tragen. Sie erhält ihr Gesicht durch die Vielen, die mit ihren Gaben Gemeindeleben im Großen und im Kleinen gestalten. Ich bin gespannt auf die vielen neuen Gesichter, die mir in Ihrer Regionalgemeinde begegnen werden. Ab ersten September können Sie mich im Amtszimmer des Arterner Pfarrhauses antreffen und erreichen. Da in der Pfarrwohnung noch einiges herzurichten ist, werden wir diese erst Mitte Oktober beziehen. Auf das gemeinsame Arbeiten, Singen, Nachdenken, Beten, Gottesdienstfeiern und vieles mehr freut sich Ihre Pfarrerin Lena Burghardt 5 UNSERE GOTTESDIENSTE Tag/Ort Held- Oberheld- Hauterungen rungen roda Samstag, 06. 08. IN DEN Harras SEELSORGEBEREICHEN HELDRUNGEN Bilzingsleben 15.00 Oberbösa Artern Schönfeld UND Bretleben ARTERN Reinsdorf Ritteburg Voigtstedt Taufe Sonntag, 07. 08. 09.30 14.00 18.00 10.30 09.00 11. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 14. 08. 14.00 Heldrungen Pfarrbereichsgottesdienst zur Einschulung 16.00 12. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 20. 08. Gemeindefest Sonntag, 21. 08. 09.30 13. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Artern - Regionalgottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Wöhlmann durch Pfr. Hellmich 14.00 10.30 09.15 mit Taufe 15.00 Samstag, 27. 08. 09.15 mit Taufe Sonntag, 28. 08. 17.00 14.00 10.30 14. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 04. 09. 15. Sonntag nach Trinitatis 14.00 Hauteroda - Pfarrbereichsgottesdienst zum Jubiläum der Glockenweihe, anschl. Feier Samstag, 10. 09. Sonntag, 11. 09. 10.30 09.00 Jubel-Konfirmation 14.00 Artern - Regionalgottesdienst zur Einführung von Pfrn. Burghardt durch Probst Dr. Schneider 09.30 14.00 16. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 17. 09. Hausmusiktag* Sonntag, 18. 09. 14.00 17.00 18.00 10.30 09.15 17. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 25. 09. Gemeindefahrt nach Eisenach (Hinweise siehe Seite 8) 18. Sonntag nach Trinitatis 18.00 Dienstag, 27. 09. Andacht zum Tag der Dt. Einh. 14.00 Samstag, 01. 10. 18.00 mit Taufe Sonntag, 02. 10. 09.30 14.00 Erntedankfest mit Taufe Montag, 03. 10. Tag der Deutschen Einheit 6 14.00 Oberheldrungen - Pfarrbereichsgottesdienst zu Erntedank u. Tag d. Dt. Einheit, anschl. Kaffee+Kuchen 10.30 09.15 7 REGIONALGEMEINDE ARTERN-HELDRUNGEN Gemeindefahrt am 25. September nach Eisenach Unsere Tagesfahrt beginnen wir nach Ankunft in Eisenach um 10.00 Uhr mit dem Besuch des Gottesdienstes in der Nikolaikirche. Pfarrer Beer wird uns nach dem Gottesdienst durch die Kirche führen und auf einige Besonderheiten aufmerksam machen. Von dort geht es zum Kartoffelhaus, einer rustikalen Gaststätte, zum Mittagessen (kurzer Fußweg von ca. 5min). Danach kommen wir auf einem etwas längeren Fußweg (ca. 15 min) durch die Stadt zu unserem eigentlichen Ziel. Um 14.00 Uhr können Sie wählen: ein ca. einstündiger Besuch entweder im Bachhaus oder im Lutherhaus. Im Bachhaus erwartet Sie die aktuelle Ausstellung „Luther, Bach und die Juden“ und im Lutherhaus die neue Dauerausstellung „Luther und die Bibel“. Nach dem Besuch im Bachhaus kann man im Kaffee „Kantate“ ein Getränk und Gebäck zu sich zu nehmen. Die Besucher des Lutherhauses finden sicher auf dem Marktplatz ein Café. Jetzt hätten Sie auch die Möglichkeit, das jeweils andere Haus auf eigene Kosten aufzusuchen, diese sind nur eine kurze Strecke Fußweg voneinander entfernt. Die Kosten für diese Fahrt betragen 25,00 Euro pro Person (bei einer Teilnehmerzahl von 40 Personen). Enthalten sind die Busfahrt und das Eintrittsgeld. Die Busabfahrtszeiten liegen zwischen 7.45 Uhr und 8.15 Uhr (je nach Abfahrtsort) und werden noch rechtzeitig bekannt gegeben; die Rückfahrt ist für ca. 17.30 Uhr geplant. Die Listen zur Anmeldung liegen in der Marienkirche in Artern und in der St.-WigbertiKirche in Heldrungen aus, ebenso Informationen zum Bach- bzw. Lutherhaus und zur Nikolaikirche. Telefonisch anmelden können Sie sich im Pfarramt Heldrungen unter: 03 46 73 / 9 13 49 und im Pfarramt Artern unter 0 34 66 / 30 26 53 bis zum 11. September 2016. (Bitte auch die eigene Rufnummer mit angeben!) Christine Puchta im Namen der Vorbereitungsgruppe BESONDERE KIRCHENMUSIK IN DER REGION Sonntag, 21. 8. 2016, 17.00 Uhr Golgatha-Kirche Heldrungen Donnerstag, 8. September, 19.00 Uhr Kiliankirche Schönfeld Musik für Saxophon, Gesang und Orgel „...aus Luthers Briefen“ Sonnwill Phieler, Saxophon Ruth Ander-Donath, Gesang Steffen Braune, Orgel Donnerstag, 25. August, 19.00 Uhr Kiliankirche Schönfeld Chormusik mit den „Kyffhäuserlehrerstimmen“ Referentin: Pfarrerin Simone Carstens-Kant (Eisleben) Ursula Telschow, Flöte Peter Telschow, Orgel Freitag, 23. September, 18.30 Uhr Kiliankirche Schönfeld Musikalische Kirmesandacht Sonntag, 11. September (Tag des „Offenen Denkmals“), ab 10.00 Uhr Offene Kirche in Artern (Marienkirche) und in Schönfeld (Kiliankirche) Hausmusiktag in Heldrungen Ferienrückblick In der ersten Ferienwoche gab es auch in diesem Jahr den „Sommernachtstraum“ für Kinder. In Hauteroda auf der Wiese im Pfarrhof wurden für drei Tage und zwei Nächte Zelte aufgebaut. Für zehn Kinder gab`s was auf die Ohren. Oder besser gesagt: „Gott füllt im Traum das Ohr“. Hiobs Geschichte beeindruckte. Die Kinder konnten erfahren, wie stark Vertrauen macht. Baden, Wandern und Fahrradfahren, Singen, Beten, Loben den Herrn gehörten zum Ferienprogramm. Und alle Kinder wollen auch im nächsten Jahr dabei sein. In der zweiten Ferienwoche waren wir wieder an der Ostsee. In Hanstorf bei Bad Doberan. Unser Thema dort: „Fischers Fritze fischte frische Fische – oder: Was war los am See Genezareth?“ 23 Kinder und drei Mitarbeiter erlebten spannende Ferientage mit tollen Geschichten, leckerem Essen, Sandstrand und Wellengang, schönen Bastelangeboten, einer Hafenrundfahrt, Bolzen, Spielen und gute Gemeinschaft. So gut, dass es beim Abschied viele Tränen gab und natürlich den Wunsch, sich im nächsten Jahr wieder zu sehen. 8 Lang ist es schon angekündigt worden, nun ist es soweit: am Sonnabend, dem 17. September 2016 ab 15 Uhr feiern wir unseren Hausmusiktag! Dazu sind alle von nah und fern herzlich eingeladen. Mit Speis und Trank soll das 320jährige Kirchweihjubiläum der Wigbertikirche gefeiert werden. Neben selbst eingeübten Stücken gibt es die Gelegenheit zum Mitsingen und auch immer noch zum Mitspielen. Wenn Sie also die Flöte wieder aus dem Schubfach holen möchten, oder vielleicht das Didgeridoo, dann melden Sie sich bei Frau Hildebrandt (siehe unten). Aber Publikum wird natürlich auch gebraucht! Also, feiern, singen, lauschen Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Pfarrer Tobias Gruber Weitere Informationen u. musikalische Anmeldungen: telefonisch oder per E-mail über: Annette Hildebrandt, Tel.: 03 46 73 / 79 97 33, Fax: 03 46 73 / 79 98 29, E-mail: [email protected] 9 REGIONALGEMEINDE ARTERN-HELDRUNGEN An alle Konfis und alle, die es werden wollen... Am Samstag, dem 27. 08. geht’s weiter, da treffen wir uns zum nächsten Konfi-Tag! Bitte meldet Euch dafür an. Dazu reicht ein Telefonat, ein Brief oder eine Mail an die jeweils für Euch zuständige Person: Bereich Artern-Heldrungen: Gemeindepädagoge Günter Werner, Lange Str. 74, 99195 Schlossvippach, Tel.: 03 63 71 / 5 28 16, Mail: [email protected] Pfarrer Tobias Gruber, Hauptstraße 57, 06557 Heldrungen, Telefon: 0173 / 3 64 42 55, Mail: [email protected] Bereich Roßleben-Wiehe: Gemeindepädagogin Susanne Buchenau, Mühlstraße 8, 06571 Roßleben, Tel.: 03 46 72 / 28 92 16, Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Euch! FREUD UND LEID IN UNSEREN GEMEINDEN GETAUFT WURDEN Hauteroda Julia Vetter am 12. Juni 2016 Clara Estelle Eichholz am 02. Juli 2016 Oberbösa Helena Zabel am 04. Juni 2016 Oberheldrungen Mila Theres Krauß am 25. Juni 2016 GETRAUT WURDEN Hauteroda Christian Eichholz und Jeanine Eichholz, geb. Zapfe am 02. Juli 2016 Heldrungen Lars Haarseim und Anita Haarseim, geb. Lindner am 17. Juni 2016 KIRCHLICH BESTATTET WURDEN Oberbösa Waltraud Emma Elsa Kühnemund, geb. Höhne (07.02.1939 – 08.06.2016) Ernst Werner Berndt Beutler (30.07.1940-30.06.2016) Reinsdorf Simon Wicht (13.08.1982 – 27.06.2016) Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir. (Psalm 23) 10 SEELSORGEBEREICH HELDRUNGEN Kreuz + quer - offener Gesprächskreis Do, 18.08., um 19.30 Uhr, Pfarrhaus Heldrungen (Martin-Luther-Raum) Junge Gemeinde in Heldrungen 14-tg. Mi, 18.00-20.00 Uhr, (17.08., 31.08., 21.09.) im Pfarrhaus (Martin-LutherRaum) Herzliche Einladung Bibelgespräch in Heldrungen Di, um 19.30 Uhr, Pfarrhaus (MartinLuther-Raum), wieder ab 02.08. zur Jubiläumsfeier der Glockenweihe in Hauteroda Friedensgebet in Heldrungen Fr, um 19.00 Uhr, Pfarrhaus (MartinLuther-Raum), wieder ab 05.08. „…bis die Glocken schallen, und daheim ich bin“ (Ev. Gesangbuch Nr. 407) Kinderkirche Heldrungen 11.08., 25.08. u. 08.09., jeweils ab 15.00 Uhr Kinderkirche Bilzingsleben 15.08., 29.08. u. 26.09., 2. Klasse: 15.30-17.00 Uhr 3.-6. Klasse: 17.00-18.30 Uhr Kinderkirche Hauteroda 17.08., 31.08. und 28.09., jeweils 14.30 Uhr Konfirmadentreffen 27.08., 09.15 Uhr in Memleben 24.09., 10.00 Uhr in Heldrungen Seniorenkreis Heldrungen Mi, um 15.00 Uhr (10.08., 21.09.) im Pfarrhaus (Martin-Luther-Raum) Frauenkreis Bilzingsleben Mi, um 14.30 Uhr (03.08. u. 07.09.), im Gemeinderaum in der Kirche) Frauenkreis Hauteroda Do, um 14.00 Uhr (04.08. und 08.09.) im Gemeinderaum neben dem Pfarrhaus Frauenkreis Oberheldrungen Di, um 14.00 Uhr (02.08. und 06.09.) im Gemeinderaum neben dem Pfarrhaus Gemeindeabend Oberbösa Di, um 19.00 Uhr (06.09.) im Gemeinderaum in der Kirche Vor sechzig Jahren wurden die Glocken in unserer St.-Martini-Kirche mit viel Unterstützung an den Platz im Turm gebracht, von dem aus sie nun über das Dorf und Land erklingen. Die ursprünglichen Glocken sind wohl in den Kriegswirren auf dem Weg zum Einschmelzen für Munition verloren gegangen. Doch mit Hilfe vieler Unterstützer und großzügigen Einzelspenden konnte vor 60 Jahren wieder das Geläut erklingen. Als Dank dafür wurden die Spender mit ihren Geburts- und Sterbedaten auf den Glocken verewigt. Wir laden Sie herzlich ein, am 4. September mit uns gemeinsam das Jubiläum der Glockenweihe zu feiern! Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St.-Martini-Kirche. Ein buntes Nachmittagsprogramm und hervorragende Verpflegung laden zum Verweilen ein. Mit herzlichen Grüßen aus Hauteroda Die Kirchengemeinde Hauteroda und Pfarrer Tobias Gruber 11 REGIONALGEMEINDE ARTERN-HELDRUNGEN GEMEINDEBEITRAG 2016 Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindeblattes! Im Jahr 2014 haben Sie die Arbeit unserer Gemeinden durch Ihren Gemeindebeitrag unterstützt. Dafür sei Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Wir erarbeiten zur Zeit einen Brief für Sie, in dem wir über die Arbeit in unseren Gemeinden berichten wollen. Wenn Sie den Gemeindebeitrag für 2016 in Ihren Gemeinden vor Ort einzahlen möchten, haben Sie dazu wie folgt die Gelegenheit: Artern: Heldrungen: Gemeindebüro montags und dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Pfarrbüro mittwochs 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr In allen anderen Gemeinden ist die Zahlung zu den ortsüblichen Terminen möglich. Gemeindekirchenrat - A. Braune - IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN Seelsorgebereich Heldrungen: Tobias Gruber, Pfarrer Hauptstraße 57, 06577 Heldrungen Tel.: 03 46 73 / 9 13 49, Mobil: 0173 / 3 64 42 55 E-mail: [email protected] Sprechzeit: i. d. R. montags, 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro: mittwochs, 08.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus Vorsitzende des Gemeindekirchenrates der Regionalgemeinde Artern-Heldrungen: Seelsorgebereich Artern: Kinder- und Jugendarbeit: Pfarrerin Lena Burghardt Kirchstraße 3, 06556 Artern Tel: 0 34 66 / 30 26 53, Mobil: 0176 / 45 83 71 93 Pfarrer Gerry Wöhlmann Beesener Straße 240, 06110 Halle Tel: 03 45 / 51 69 65 80 Mobil: 0152 / 34 07 34 85 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro in Artern, Kirchstraße 3 Sprechzeit: dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr Ansprechpartnerin ist Heidrun Stange, Tel. 0 34 66 / 30 26 53, Fax 0 34 66 / 30 26 62 E-mail: [email protected] Günter Werner, Gemeindepädagoge Lange Str. 74, 99195 Schlossvippach Tel.: 03 63 71 / 5 28 16 Mobil: 01 78 / 5 62 83 35 E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Evangelischen Regionalgemeinde Artern-Heldrungen Angelika Braune Gemeindebüro Kirchstraße 3, 06556 Artern Tel.: 0 34 66 / 30 26 53 Fax: 0 34 66 / 30 26 62 E-Mail: [email protected] Kirchenmusik: Peter Telschow, Kantor Breite Str. 22, 06556 Schönfeld, Tel.: 0 34 66 / 3 12 41 und 0 34 66 / 30 26 64 (in Artern) Fax: 0 34 66 / 30 26 62 E-Mai: [email protected] Kyffhäusersparkasse IBAN: DE17820550003400003610 BIC: HELADEF1KYF Herausgeber des Gemeindeblattes: Der Gemeindekirchenrat der Regionalgemeinde Artern-Heldrungen 12
© Copyright 2025 ExpyDoc