80. VSA-Fortbildungskurse 2016 Mikroverunreinigungen Dieser VSA-Fortbildungskurs zum Thema «Mikroverunreinigungen» stellt die neusten Entwicklungen zur Elimination von Mikroverunreinigungen aus den Bereichen Politik, Forschung und Anwendung vor. Basierend auf der Vernehmlassung zur revidierten Gewässerschutzverordnung wird die Planung der Umsetzung aus Sicht des Bundes sowie der Kantone erläutert. Im Weiteren zeigen wir den neusten so wie aktuellen Stand der Technologien zur Elimination von Mikroverunreinigungen auf ARA auf. Ergänzt wird das Spektrum mit konkreten Projekten der VSA-Plattform «Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen». Nebst der Darstellung des Standes der Technik und den bereits gewonnenen jüngsten Praxiserfahrungen ist ein Reger Ideenaustausch gewünscht. Bekanntlich ist jede ARA ein Unikat mit eigenen, spezifischen Abwasseranforderungen. Erfahren Sie, was bis jetzt gemacht wurde und erkundigen Sie sich, was für Sie die idealste Variante zur Elimination von Mikroverunreinigungen sein könnte. Dies im Rahmen der Bundes- und der KantonsVorgaben. Hier habe Sie alle Gremien versammelt um sich aus zu tauschen und Inputs zu erhalten. Mi.-Fr., 2.-4. November 2016 (80. Fortbildungskurs) Hotel Seeblick, Hugenstrasse 24, 6376 Emmetten Mittwoch, 09:50–10:00 2. Nov. 2016 Begrüssung und Programm Adriano Joss, Eawag, Dübendorf 10:00–10:25 Überprüfung der Elimination von Spurenstoffen auf ARA Saskia Zimmermann, BAFU, Bern 10:25–10:50 Finanzierung: Abwasserabgabe und Abgeltungen Damian Dominguez, BAFU, Bern 10:50–11:15 Kt. VS (Kt. SG) Marc Bernard, Service de la Protection de l’environnement, Bramois 11:15–11:40 Kt. SO (Kt. BL) Philipp Staufer, Selina Zehnder, 11:40–12:05 Strategie UBA, des Umweltbundesamt (D) Cindy Mathan, UBA, Dessau-Rosslau (D) 12:05–12:25 Diskussion 12:25–14:25 Mittagessen 14:25–15:00 Beurteilung Wasserqualität, diffuse Quellen Irene Wittmer, VSA, Glattbrugg 15:00–154:35 Antibiotika Resistenzen, Keimreduktion Helmuth Bürgmann, 15:35–16:10 Massnahmen an der Quelle Ruedi Moser, Hunziker Betatech, Winterthur 16:10–16:40 Pause 16:40–17:15 Effektmessung Cornelia Kienle, OekotoxZentrum, Dübendorf 17:15–17:50 EcoImpact: Auswikungen von MV in Gewässern Christian Stamm, Eawag, Dübendorf 17:50–18:25 SchussenAktivPlus Rita Triebskorn, UNI Tübingen, Tübingen (D) 18:25–18:45 Diskussion 19:00 Apéro Ab 20:00 Abendessen Donnerstag, 08:00–08:15 08:15–08:50 08:50–09:20 09:20–10:00 10:00–10:30 10:30–11:05 11:05–11:40 11:40–12:10 12:10–17:15 17:15–17:50 17:50–18:25 18:25–19:00 19:00–19:20 19:30 3. Nov. 2016 Einführung und verfahrenstechnischer Überblick Hansruedi Siegrist, Eawag, Dübendorf Retreat: Optionen zur Nachbehandlung Marc Böhler, Eawag, Dübendorf Ozonung, Demeau, Non-Target, Athene Christa McArdell, Eawag, Dübendorf Testverfahren, Eignung der Ozonung, Bromid Urs von Gunten, Eawag, Dübendorf Pause GAK und Kombination O3 + GAK Julian Fleiner, Eawag, Dübendorf Kombination O3 + PAK, Flotation Thomas Wintgens, FH beider Basel, Muttenz Diskussion Mittagessen und verlängerte Mittagspause Qualität der PAK Martin Jekel, TU Berlin, Berlin PAK Direktdosierung auf den Sandfilter Martin Baggenstos, WABAG Wassertechnik AG, Winterthur PAK Direktdosierung in die Biologie Michael Thomann, Holinger AG, Liestal Diskussionsrunde Abendessen Freitag, 4. Nov. 2016 Organisatorische Hinweise 08:00–08:35 Plattform Mikroverunreinigungen Aline Meier, VSA, Glattbrugg Dimensionierung Christian Abegglen, VSA, Glattbrugg Kennzahlen, Kosten Thomas Hug, Hunziker Betatech, Winterthur Pause Betriebsüberwachung Daniel Rensch, AWEL, Zürich Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Würtenberg Steffen Metzger, KomS Baden-Württemberg, Stuttgart Diskussionsrunde Mittagessen ARA Neugut: Ozonung, Praxis Erfahrungen Max Schachtler, ARA Neugut, Dübendorf ARA Bachwis, Herisau: PAK Hanspeter Butz, Gemeindebauamt Herisau, Herisau Podiumsdiskussion mit Planer, Bund, Kantone und Betreiber Michael Schärer, Christitan Fux, Michel Blunschi, Daniel Rensch, Irene Purtschert/Christoph Bitterli Kurs-Zusammenfassung und Abschluss Adriano Joss, Eawag, Dübendorf Datum Mi.–Fr., 2.–4. November 2016 Ort Hotel Seeblick, Konferenzzentrum, 6376 Emmetten Gebühr CHF 1'895.– pro Teilnehmer für VSA-Mitglieder bzw. CHF 2'745.– pro Teilnehmer für Nichtmitglieder In der Gebühr sind folgende Leistungen inbegriffen: Kursteilnahme inkl. Dokumentation, 2 Übernachtungen in EZ, Vollpension und Pausenkonsumationen. Anmeldung bis spätestens am 28. September 2016 an: VSA, Europastrasse 3, Postfach, 8152 Glattbrugg oder Fax 043 343 70 71 oder Mail: [email protected] Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Anmeldung. Die Durchführungsbestätigung sowie die Rechnungserstellung erfolgen nach dem Anmeldeschluss und sofern genügend Anmeldungen vorliegen. Abmeldung Annullierungen durch den Teilnehmenden haben schriftlich zu erfolgen. Es gelten «Allgemeinen Geschäftsbedingungen» (AGB) des VSA (www.vsa.ch/agb). Zielpublikum Angesprochen sind Betreiber und Inhaber von ARA, planende Ingenieure, Mitarbeitende von Gewässerschutzfachstellen, Gemeindebehörden und AnlagenAusrüster Programm Die Kursleitung behält sich vor, das Zeitprogramm des Kurses nach Bedarf anzupassen. 08:35–09:10 09:10–09:45 09:45–10:15 10:15–10:50 10:50–11:25 11:25–11:55 12:00–13:55 13:55–14:30 14:30–15:05 15:05–15:35 15:35–15:50 Anreise Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Luzern aus mit der Zentralbahn nach Stans fahren. Anschliessend mit dem Postauto weiter nach Emmetten, bis zur Haltestelle «Post» und schliesslich mit dem Hotelbus zum Hotel Seeblick. Mit dem Auto: Von Luzern aus in ca. 20 Minuten. Auf der Autobahn A2 Richtung Gotthard / Altdorf. Autobahn verlassen bei der Ausfahrt 35 «Beckenried / Seelisberg / Emmetten» und in Richtung Emmetten weiterfahren. Parkmöglichkeit: Parkplätze ums Hotel gebührenfrei. Kursleiter Adriano Joss, Tel. 058 765 54 08 Mail: [email protected] Auskunft VSA, Europastrasse 3, Postfach, 8152 Glattbrugg Michael Leonhardt, Tel. 043 343 70 73, Fax 043 343 70 71, Mail: [email protected] 80. Fortbildungskurs
© Copyright 2024 ExpyDoc