5. Solothurner Stadtschiessen 300 m Gewehr und 50 / 25 m Pistole Freitag, 02. September 2016 Samstag, 03. September 2016 16:00 – 19:30 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 17:00 Uhr Freitag, 09. September 2016 Samstag, 10. September 2016 16:00 – 19:30 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 17:00 Uhr ··············································································································· Anmeldungen Anmeldungen unter Verwendung der Anmeldekarten oder per Email bitte an: Schützengesellschaft der Stadt Solothurn c/o Thomas Fritzinger Grundholzstrasse 5, 3297 Leuzigen Telefon 079 816 64 14 [email protected] Nachmeldungen im Stand sind selbstverständlich möglich. Auch Einzelschützen sind herzlich willkommen. Schiessplan genehmigt: Stadtschützen Solothurn Solothurn, 19. August 2016 Thomas Fritzinger Solothurner Schiesssportverband Egerkingen, 19. August 2016 Heinz Hammer Inhaltsverzeichnis Grusswort Peter Wagner, Präsident Stadtschützen Solothurn .............................................. 1 Allgemeine Bestimmungen, Gewehr 300 m .......................................................................... 3 Gruppen- und Einzelwettkampf, Gewehr 300 m .................................................................... 5 Öufi-Stich (Auszahlungsstich), Gewehr 300 m ...................................................................... 7 Anfahrtsplan .......................................................................................................................... 9 Allgemeine Bestimmungen, Pistole 50 / 25 m ..................................................................... 10 Gruppen- und Einzelwettkampf, Pistole 50 m ..................................................................... 13 Öufi-Stich (Auszahlungsstich), Pistole 25 m........................................................................ 15 Kombinationswettkampf, 300 m / 50 m ............................................................................... 17 Impressum Herausgeberin: Schützengesellschaft der Stadt Solothurn http://www.stadtschuetzen-solothurn.ch/ Auflage: 1`000 Exemplare Druck: Druckerei Rothen, Solothurn ····························································································································· ··············································································································· Vorwort des Präsidenten Liebe Schützinnen Liebe Schützen So schnell vergeht die Zeit! Während die meisten noch die Sommerferien geniessen, sind wir bereits im Endspurt zum 5. Stadtschiessen der Stadtschützen Solothurn. 2015 durften die Stadtschützen einen schönen Erfolg verbuchen. Im Vergleich zum Vorjahr kamen rund 20% mehr Schützinnen und Schützen in den Stand Zuchwil. Dafür danken wir euch! Zum Erfolg haben auch unsere Sponsoren beigetragen - herzlichen Dank! Es kamen nicht nur viele, sondern auch ausgesprochen gute Schützinnen und Schützen: 80.15% gingen mit einer Auszeichnung nach Hause! Den Vogel abgeschossen hat ein Kamerad, der mit dem Maximum von 100 Punkten und einem 100er Tiefschuss die Kategorien Sport und Gesamt 300 Meter gewann. Der grosse Erfolg des letztjährigen Stadtschiessens ist für uns eine Verpflichtung. So freuen wir uns, euch Schützinnen und Schützen das Solothurner Stadtschiessen ein fünftes Mal anzubieten. Der Termin bleibt der gleiche, er hat sich offenbar schon ein wenig institutionalisiert: Die beiden ersten Septemberwochenenden. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir auch dieses Jahr wieder auf euch zählen dürften! Peter Wagner Präsident Stadtschützen Solothurn ······················································································································· 1 ··············································································································· 2 ······················································································································· ··············································································································· Allgemeine Bestimmungen 300 m Vorschriften: Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS / 2.10.4020.d) und den sieben Teilreglementen des SSV, sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, Swiss Olympic, VBS, SAT, USS und SOSV inkl. dessen Kranzkartenregelung. Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Sie sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. Anlasskategorie: Beim Schiessanlass handelt es sich um einen Vereinswettkampf nach RSpS, Teil RW Art. 2, Abs. 4. Der Anlass ist gebühren- und lizenzpflichtig. Alterskategorien: Junioren (U17) Junioren (U21) Elite (E) Senioren (S) Veteranen (V) Seniorveteranen (SV) 10 – 16 Jahre 17 – 20 Jahre 21 – 45 Jahre 46 – 59 Jahre 60 – 69 Jahre ab 70 Jahre 2000 – 2006 1996 – 1999 1971 – 1995 1957 – 1970 1947 – 1956 1946 und älter Teilnahmeberechtigung: Der Teilnehmer darf am gleichen Schiessanlass nur mit einem Verein pro Disziplin teilnehmen und nur in einer Kategorie schiessen. Die Teilnahme von Mehrfachmitgliedern mit einem Verein, bei dem sie als Aktiv-B-Mitglieder erfasst sind, ist nur möglich, wenn der Disziplinen-Stammverein am gleichen Gruppenwettkampf nicht teilnimmt. Nimmt der Stammverein trotzdem an diesem Anlass teil, so wird der Teilnehmer in der Einzelrangliste aufgeführt. Das Resultat zählt aber nicht für den Formationswettkampf beider Vereine. Munition: Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden. Die Hülsen bleiben dessen Eigentum. Sportgeräte-Kontrolle: Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Teil TRG Art. 4 Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden eine Entladekontrolle durchzuführen. Rangeure: Es stehen ausreichend Scheiben zur Verfügung. Die Schützen rangieren sich selbst durch Abgabe ihres Standblatts. Absenden: Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag im Internet veröffentlicht und jeder rangierten Einheit per Email bzw. per Post kostenlos zugestellt. ······················································································································· 3 ··············································································································· Allgemeine Bestimmungen 300 m Haftung: Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände. Versicherung: Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche. Beschwerderecht: Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19. April 2013). Wir sagen Ihnen wir Ihr Lauf schiesst! Wir erstellen für Ihre Ordonnanz- oder Sportwaffe ein Schussbild auf 300m ab Maschine. Ordonnanzwaffen: Sportwaffen: IG 11, K11, K31, Stgw.: 57 & 90 Grünig & Elmiger, Tanner, Sig Sauer, Cooper u. a. Systeme Private: 10er Schussbild (5 + 10 als Schussbild) CHF 70.00 inkl. Munition exkl. Versandkosten. Gewerblich: 10er Schussbild (5 + 10 als Schussbild) CHF 55.00 inkl. Munition exkl. Versandkosten. Schussbilderstellung (während der Schiesssaison) Montagnachmittags ab 14 Uhr. Voranmeldung direkt im Geschäft unter der Tel. 032 6228840 Mail: [email protected] Gut Schuss! 4 ······················································································································· ··············································································································· Gruppen- und Einzelwettkampf Sportgeräte: Scheibe: 300 m Kat. Sport: Standardgewehre und Freigewehre Kat. Ordonnanz: Sturmgewehre 90, Karabiner und alle Sturmgewehre 57 A10 (12 Scheiben SIUS Ascor, elektronische Trefferanzeige) Schiessprogramm: 2 Schuss Einzelfeuer Probe 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzelfeuer ohne Zeitbeschränkung, am Schluss gezeigt Der beste Schuss der Serie wird in 100er-Wertung gezeigt Stellungen: Karabiner und Standardgewehre liegend-frei Freigewehre nicht liegend Sturmgewehre ab Zweibeinstütze Alle Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner liegendaufgelegt oder mit Freigewehren liegend-frei schiessen. Teilnahmegebühr: sFr. 24.00 inkl. Gebühren und Munition (U17/U21 sFr. 20.00) Gruppe: kein Gruppendoppel Auszeichnungen: Naturalgabe oder Kranzkarte des SOSV im Wert von SFr. 10.00 E/S U21 / V U17 / SV Teilnahme: Kat. A, Sport 90 Punkte 88 Punkte 87 Punkte Kat. B, Ord 02 82 Punkte 80 Punkte 79 Punkte Kat. D, Ord 85 Punkte 83 Punkte 82 Punkte Alle lizenzierten Schützen sind teilnahmeberechtigt. Einzelrangliste: Das Total der 10 gültigen Schüsse ergibt das Einzelresultat. Es werden für die Kategorien Sport (Kat. A) und Ordonnanz (Kat. B und D) zwei Einzelranglisten erstellt. Bei Punktgleichheit entscheiden der bessere Tiefschuss des Seriefeuers, das Alter (in der Reihenfolge U17, U21, SV, V, S, E), dann das Los. Gruppenwettkampf: Alle einem KSV des SSV angeschlossenen 300m-Vereine sind teilnahmeberechtigt, sich mit einer beliebigen Anzahl Gruppen am Wettkampf zu beteiligen. Je 5 lizenzierte Teilnehmende aus dem gleichen Verein bilden eine Gruppe. Die Teilnehmenden dürfen nur in einer Gruppe schiessen. Rangordnung: Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelresultate, das höhere Total der Tiefschüsse der 5 Schützen in 100er-Wertung, dann das Los. ······················································································································· 5 ··············································································································· Gruppen- und Einzelwettkampf Gruppengaben: Rang 1. Rang 2. Rang 3. Rang 4. Rang 5. Rang Kat. Sport sFr. 200.– sFr. 150.– sFr. 100.– sFr. 80.– sFr. 60.– 300 m Kat. Ordonnanz sFr. 300.– sFr. 200.– sFr. 150.– sFr. 100.– sFr. 70.– Die weiteren Gruppenpreise werden aufgrund der Anzahl der rangierten Gruppen anteilmässig auf die beiden Kategorien verteilt. Es erhalten: weitere 3% der rangierten Gruppen weitere 3% der rangierten Gruppen weitere 3% der rangierten Gruppen weitere 3% der rangierten Gruppen je 5 PK à sFr. 10.– je 4 PK à sFr. 10.– je 3 PK à sFr. 10.– je 2 PK à sFr. 10.– Die nachfolgenden Gruppen erhalten je eine Prämienkarte des SOSV à sFr. 10.–, bis die Regelung des SOSV erfüllt ist. Rangverkündung: Es findet keine Rangverkündung statt; die Bargaben werden den Gruppenchefs vom Organisator überwiesen. Bestimmungen: Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe / Kategorie teilnehmen. Mehrfachmitglieder sind als Aktiv-B-Mitglied teilnahmeberechtigt, sofern ihr Stammverein nicht am Wettkampf teilnimmt Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators. 6 ······················································································································· ··············································································································· Öufi-Stich (Auszahlungsstich) 300 m Teilnahme: Nur für Teilnehmende, welche auch am Einzelwettkampf (Gruppenstich) teilnehmen. Sportgeräte: Kat. Sport: Standardgewehre und Freigewehre Kat. Ordonnanz: Sturmgewehre 90, Karabiner und alle Sturmgewehre 57 A100 (12 Scheiben SIUS Ascor, elektronische Trefferanzeige) Scheibe: Schiessprogramm: 4 Schuss Einzelfeuer Karabiner und Standardgewehre liegend-frei Freigewehre nicht liegend Sturmgewehre ab Zweibeinstütze Stellungen: Alle Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner liegendaufgelegt oder mit Freigewehren liegend-frei schiessen. Teilnahmegebühr: sFr. 14.– (sFr. 12.60 Doppelgeld, sFr. 1.40 Munition) Sofortige Barauszahlungen: Punkte 391 – 400 381 – 390 371 – 380 361 – 370 351 – 360 341 – 350 331 – 340 321 – 330 311 – 320 Kat. A, Sport sFr. 50.– sFr. 25.– sFr. 17.– sFr. 12.– sFr. 8.– sFr. 5.– Kat. B, Ord 02 sFr. 100.– sFr. 60.– sFr. 40.– sFr. 30.– sFr. 22.– sFr. 17.– sFr. 12.– sFr. 8.– sFr. 5.– Kat. D Ord sFr. 70.– sFr. 40.– sFr. 30.– sFr. 22.– sFr. 17.– sFr. 12.– sFr. 8.– sFr. 5.– Spezialgaben: Jeder Schütze, der im Wettkampfprogramm eine Mouche (96 - 100 Pt.) schiesst, erhält einen 10er Karton Bier unseres Stichsponsors «Öufi Brauerei Solothurn». Schützen unter 18 Jahren erhalten statt dessen ein T-Shirt der Öufi-Brauerei. Es wird pro Schütze nur eine Spezialgabe abgegeben. Nachzahlungen: Erreicht die sofortige Barauszahlung nicht 50% des Doppelgeldes pro Kategorie, wird der gesamte Differenzbetrag als Verbesserung oder Verlängerung der Gabenreihe nachbezahlt. Beträgt die sofortige Barauszahlung 50–60%, so wird der Differenzbetrag bis zum Erreichen der Auszahlung von 60% dem Gruppenwettkampf zugewiesen. Bestimmungen: Die Barauszahlungen und Spezialgaben müssen während der Dauer des Festes bezogen werden, sonst verfallen sie zu Gunsten des Organisators. ······················································································································· 7 ··············································································································· 8 ······················································································································· ··············································································································· Anfahrtsplan Schiessanlage des BSV Solothurn-Zuchwil Waldeggstrasse, 4528 Zuchwil © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA ······················································································································· 9 ··············································································································· Allgemeine Bestimmungen Pistole 50 /25 m Vorschriften: Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS / 2.10.4020.d) und den sieben Teilreglementen des SSV, sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, Swiss Olympic, VBS, SAT, USS und SOSV inkl. dessen Kranzkartenregelung. Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Sie sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. Anlasskategorie: Beim Schiessanlass handelt es sich um einen Vereinswettkampf nach RSpS, Teil RW Art. 2, Abs. 4. Der Anlass ist gebühren- und lizenzpflichtig. Alterskategorien: Junioren (U17) Junioren (U21) Elite (E) Senioren (S) Veteranen (V) Seniorveteranen (SV) 10 – 16 Jahre 17 – 20 Jahre 21 – 45 Jahre 46 – 59 Jahre 60 – 69 Jahre ab 70 Jahre 2000 – 2006 1996 – 1999 1971 – 1995 1957 – 1970 1947 – 1956 1946 und älter Teilnahmeberechtigung: Der Teilnehmer darf am gleichen Schiessanlass nur mit einem Verein pro Disziplin teilnehmen und nur in einer Kategorie schiessen. Die Teilnahme von Mehrfachmitgliedern mit einem Verein, bei dem sie als Aktiv-B-Mitglieder erfasst sind, ist nur möglich, wenn der Disziplinen-Stammverein am gleichen Gruppenwettkampf nicht teilnimmt. Nimmt der Stammverein trotzdem an diesem Anlass teil, so wird der Teilnehmer in der Einzelrangliste aufgeführt. Das Resultat zählt aber nicht für den Formationswettkampf beider Vereine. Munition: Mit Ordonnanzpistolen darf nur Ordonnanzmunition verschossen werden, die vom Organisator abgegeben wird. Für Pistolen 50m, Randfeuer- und Zentralfeuerpistole ist die handelsübliche Kaufmunition im Rahmen der ISSF-Regeln von den Teilnehmern mitzubringen. Die Hülsen bleiben Eigentum des Organisators. Sportgeräte-Kontrolle: Die Sportgeräte sind entladen in geeigneten Behältnissen zu transportieren und dürfen erst auf der Ladebank aus- und eingepackt werden. Die Mündung ist immer Richtung Scheiben zu richten. Nach dem Schiessen haben die Teilnehmer die Pistole zu entladen, zur Entladekontrolle vorzuweisen und auf der Ladebank in das Behältnis einzupacken. Rangeure: Es stehen ausreichend Scheiben zur Verfügung. Die Schützen rangieren sich selbst durch Abgabe ihres Standblatts. 10 ······················································································································· ··············································································································· Allgemeine Bestimmungen Pistole 50 /25 m Absenden: Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag im Internet veröffentlicht und jeder rangierten Einheit per Email bzw. per Post kostenlos zugestellt. Haftung: Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände. Versicherung: Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche. Beschwerderecht: Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19. April 2013). ······················································································································· 11 ··············································································································· 12 ······················································································································· ··············································································································· Gruppen- und Einzelwettkampf Sportgeräte: Scheibe: Pistole 50 m Kat. A: Pistolen 50m (FP) Kat. B: Randfeuerpistolen (RF) Kat. C: Ordonnanzpistolen (OP) Scheibe P10 (10 Zugscheiben 50m) Schiessprogramm: 2 Schuss Einzelfeuer Probe 5 Schuss Einzelfeuer 5 Schuss Einzelfeuer ohne Zeitbechränkung, am Schluss gezeigt Teilnahmegebühr: FP und RF: OP: Gruppe: Auszeichnungen: kein Gruppendoppel Naturalgabe oder Kranzkarte des SOSV im Wert von sFr. 10.00 E/S U21 / V U17 / SV Teilnahme: sFr. 20.– inkl. Gebühren, ohne Munition (U17/U21 sFr. 16.–) sFr. 23.– inkl. Gebühren und Munition (U17/U21 sFr. 19.–) Kat. A, FP 90 Punkte 88 Punkte 87 Punkte Kat. B, RF 88 Punkte 86 Punkte 85 Punkte Kat. C, OP 85 Punkte 83 Punkte 82 Punkte Alle lizenzierten Schützen sind teilnahmeberechtigt. Einzelrangliste: Das Total der 10 gültigen Schüsse ergibt das Einzelresultat. Es werden für die Kategorien A + B und Kategorie C zwei getrennte Einzelranglisten erstellt. Bei Punktgleichheit entscheiden das Alter (in der Reihenfolge U17, U21, SV, V, S, E), dann das Los. Gruppenwettkampf: Je 4 lizenzierte Teilnehmende eines Vereins bilden eine Gruppe. Es wird nur eine Rangliste erstellt. Rangordnung: Das Total der 4 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelresultate, das höhere Gesamtalter der ganzen Gruppe, dann das Los. ······················································································································· 13 ··············································································································· Gruppen- und Einzelwettkampf Gruppengaben: Rang 1. Rang 2. Rang 3. Rang Pistole 50 m Gabe sFr. 100.– sFr. 80.– sFr. 60.– Die weiteren Gruppenpreise werden wie folgt verteilt: weitere 3% der rangierten Gruppen weitere 3% der rangierten Gruppen weitere 3% der rangierten Gruppen weitere 3% der rangierten Gruppen je 5 PK à sFr. 10.– je 4 PK à sFr. 10.– je 3 PK à sFr. 10.– je 2 PK à sFr. 10.– Die nachfolgenden Gruppen erhalten je eine Prämienkarte des SOSV à Fr. 10.–, bis die Regelung des SOSV erfüllt ist. Rangverkündung: Es findet keine Rangverkündung statt; die Bargaben werden den Gruppenchefs vom Organisator überwiesen. Bestimmungen: Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe / Kategorie teilnehmen. Mehrfachmitglieder sind als Aktiv-B-Mitglied teilnahmeberechtigt, sofern ihr Stammverein nicht am Wettkampf teilnimmt Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators. 14 ······················································································································· ··············································································································· Öufi-Stich (Auszahlungsstich) Pistole 25 m Teilnahme: Nur für Teilnehmende, welche auch am Einzelwettkampf (Gruppenstich) teilnehmen. Sportgeräte: Kat. D: Randfeuerpistolen (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP) Scheibe: 25m Schnellfeuerscheibe ISSF, Wertungszone 5-10 mit aufgeklebtem Öufi-Logo im Zentrum der Scheibe (10 Drehscheiben 25m) Schiessprogramm: Keine Probeschüsse; 2 x 5 Schüsse Serie wie folgt: 1. Nach dem Kommando «ACHTUNG» muss sich der Schütze innert einer Minute einrichten. 2. Nach einer Minute kommandiert der Schiessleiter «START». Die Scheiben werden weggedreht. Eine Serie gilt als gestartet, wenn sich die Scheiben nach dem Kommando “START” vom Schützen wegdrehen. 3. Die Scheibe erscheint nach 7 Sekunden für 30 Sekunden. 4. Bevor die Scheibe erscheint, darf der Arm nicht mehr als 45 Grad angehoben werden. Teilnahmegebühr: RF/CF: sFr. 13.– inkl. Gebühren, ohne Munition OP: sFr. 16.– inkl. Gebühren und Munition Gabensatz: Mindestens 60 Prozent des Doppelgeldes als sofortige Auszahlung. Sofortige Barauszahlungen: Punkte 100 99 98 Punkte 97 Punkte 96 Punkte 95 Punkte 94 Punkte 93 Punkte RF/CF sFr. 50.– sFr. 40.– sFr. 30.– sFr. 25.– sFr. 20.– sFr. 10.– sFr. 5.– Ordonnanz sFr. 70.– sFr. 50.– sFr. 40.– sFr. 30.– sFr. 25.– sFr. 12.– sFr. 8.– sFr. 5.– Spezialgaben: Auf die Scheibe wird vor Wettkampfbeginn für jeden Schützen ein Logo unseres Stichsponsors «Öufi-Brauerei Solothurn» aufgeklebt. Jeder Schütze, der im Wettkampfprogramm das «Ö» des Logos trifft, erhält einen 10er Karton Bier der «Öufi Brauerei Solothurn». Schützen unter 18 Jahren erhalten statt dessen ein T-Shirt der ÖufiBrauerei. Es wird pro Schütze nur eine Spezialgabe abgegeben. ······················································································································· 15 ··············································································································· Öufi-Stich (Auszahlungsstich) Pistole 25 m Nachzahlungen: Erreicht die sofortige Barauszahlung pro Kategorie weniger als 60% der Doppeleinnahmen, wird der gesamte Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60% dem Gruppenwettkampf 50 m zugewiesen. Auszeichnungen: keine Bestimmungen: Bestimmungen: Die Barauszahlungen und Spezialgaben müssen während der Dauer des Festes bezogen werden, sonst verfallen sie zu Gunsten des Organisators. 16 ······················································································································· ··············································································································· Kombinationswettkampf 300 m / 50 m Wettkampfprogramm: Der Kombinationswettkampf wird als Einzelwettkampf über die Disziplinen 300m Gewehr und 50m Pistole durchgeführt. Es gelten die Ergebnisse der beiden Stiche „Gruppen- und Einzelwettkampf“ auf 300m und 50m. Teilnahmegebühr: keine Rangordnung: Es wird nur eine Rangliste über alle Kategorien erstellt. Die Summe der beiden Einzelresultate des Gruppen- und Einzelwettkampfs 300m und 50m ergibt das Kombinationsresultat. Bei Punktgleichheit entscheiden das bessere Einzelresultat 300m, das Alter, dann das Los. Auszeichnungen: keine Gaben: Wir danken Ritter Jagd + Sportwaffen Olten, welcher diesen Stich sponsert. 1. Rang 2. Rang 3. Rang Gabe Gutschein von sFr. 70.00 Gutschein von sFr. 50.00 Gutschein von sFr. 30.00 Die Gutscheine können im Geschäft an der Jurastrasse 10, 4600 Olten eingelöst werden. Bestimmungen: Die Preise werden den Gewinnern per Post zugestellt. Mitglieder des ausführenden Vereins (Stadtschützen Solothurn) sind nicht gabenberechtigt! ······················································································································· 17
© Copyright 2025 ExpyDoc