DIFFERENZIERTES SCHULSYSTEM VS. GESAMTSCHULE Wie fair ist unser Bildungssystem? Analysen und Perspektiven W O R K S HO P 22. – 23. September 2016 UNIVERSITÄT INNSBRUCK – CAMPUS UNIVERSITÄTSSTRASSE Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck ÖFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT 22.0 9 . 20 1 6 23 .09 .2 016 14:00 Einleitung Karlheinz Töchterle · ÖFG 08:30 Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – sozial gerecht und leistungsgerecht? Kai Maaz · Berlin Diskussion 14:15 Bildungsgerechtigkeit und die Kritik am differenzierten Schulsystem Johannes Giesinger · St.Gallen Diskussion 15:30 Schulsysteme im internationalen Vergleich Jürgen Oelkers · Zürich Diskussion 16:45 Die Situation in Österreich Claudia Schreiner · Salzburg Diskussion 18:00 Kaffeepause 18:30 Podiumsdiskussion Michael Schratz · Innsbruck Kai Maaz · Berlin Beate Palfrader · Innsbruck Rainer Gögele · Mäder Stefan Hopmann · Wien Gabriele Böheim-Galehr · Feldkirch Moderation: Wolfgang Geier · ORF 09:45 Chancengleichheit im Lebenslauf – Kurz- und Langzeitwirkungen von Schulstrukturen Helmut Fend · Zürich Diskussion 11:00 Kaffeepause 11:15 Mehrgliedrigkeit des Schulsystems und Chancengleichheit Ludger Wößmann · München Diskussion 12:30 Was brauchen Schüler/-innen? Stefan Hopmann · Wien Diskussion 13:45 Buffet Anschließend: Vinum cum pane Anmeldung bis 16. September unter www.oefg.at oder [email protected]. DIE R E FE R E N T I N N EN U N D R EF ER EN T EN Dr. Gabriele Böheim-Galehr Vizerektorin für Forschung, Qualitätssicherung und Kooperationen an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg Univ.-Prof. Dr. Helmut Fend Emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Universität Zürich Dr. Johannes Giesinger Wissenschaftlicher Mitarbeiter im universitären Forschungsschwerpunkt Ethik an der Universität Zürich Dr. Rainer Gögele Obmann der Initiative „Pro Gymnasium“ Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann Professor für Schul- und Bildungsforschung an der Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Kai Maaz Direktor der Abteilung „Struktur und Steuerung des Bildungswesens“ am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt Univ.-Prof. Dr. Jürgen Oelkers Emeritierter Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich Dr. Beate Palfrader Landesrätin für Bildung, Tirol Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz Dekan der School of Education am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck Dr. Claudia Schreiner Leiterin des Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) Salzburg Univ.-Prof. Dr. Ludger Wößmann Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
© Copyright 2025 ExpyDoc