Private deutschsprachige Handelsschulen im Kanton Bern

1/8
Private deutschsprachige
Handelsschulen im Kanton Bern
(Vollzeit-Ausbildungen)
Private Handelsschulen bieten Ausbildungsgänge im kaufmännischen Bereich an. Es gibt sowohl VollzeitAusbildungen als auch berufsbegleitende Lehrgänge.
Die Vollzeit-Ausbildungen wenden sich eher an Schulabgänger. Das Schulgeld wird in der Regel von den
Eltern bezahlt. Erlauben es die finanziellen Verhältnisse, besuchen zum Teil auch Erwachsene einen Vollzeitlehrgang. Voraussetzung für den Besuch einer Vollzeit-Handelsschule sind der Abschluss der obligatorischen Schulzeit und gute Deutschkenntnisse. Viele Schulen führen ein Aufnahmegespräch durch.
Diese Zusammenstellung informiert über die Vollzeit-Ausbildungen an den privaten deutschsprachigen
Handelsschulen im Kanton Bern. Sie zeigt, welche Abschlüsse in diesem Bereich möglich sind und listet
die Angebote und Adressen der Schulen auf.
Für die berufsbegleitenden Ausbildungen gibt es die Zusammenstellung «Private deutschsprachige Handelsschulen im Kanton Bern (Teilzeit- / berufsbegleitende Ausbildungen)». Sie erhalten sie ebenfalls in
Ihrem BIZ.
Die Angaben in dieser Informationsschrift sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität.
Bitte informieren Sie sich immer bei der jeweiligen Schule nach dem aktuellen Stand und den Details der
Ausbildung.
Mögliche Abschlüsse an privaten Handelsschulen
Abschlüsse des Verbands Schweizerischer Handelsschulen VSH
Viele Handelsschulen sind im Verband Schweizerischer Handelsschulen VSH zusammengeschlossen.
Der VSH überwacht die Leistung und Qualität der Mitgliedsschulen und reglementiert und überwacht die
Ausbildungsinhalte und die Abschlussprüfungen. Die Vollzeit-Ausbildungen an VSH-Schulen führen mit
Bestehen der Abschlussprüfungen zu folgenden Verbandsdiplomen:

Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung VSH-KG

Handelsdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung VSH-KG
Mit zusätzlichen weiteren Ausbildungsschritten kann auch ein eidgenössisch anerkannter Abschluss als
Kaufmann/Kauffrau EFZ erreicht werden.
Mehr Informationen finden sich auf der Webseite des Verbands: www.vsh-asec.ch.
Weitere Abschlüsse
Andere Schulen sind nicht Mitglied des VSH und vergeben schuleigene Diplome.
Im Folgenden werden die verschiedenen möglichen Abschlüsse näher vorgestellt.
Die BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren sind eine Dienstleistung
der Erziehungsdirektion des Kantons Bern
www.be.ch/biz
[email protected]
A. Suter
B021-08.2016
2/8
Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung VSH-KG
Der Vollzeit-Lehrgang zum Bürofachdiplom VSH-KG dauert in der Regel 1 Jahr. Er beinhaltet eine kaufmännische Grundausbildung und eine wirtschaftliche Allgemeinbildung.
Für Schulabgänger ist er als Zwischenjahr oder als Vorbereitungsjahr für eine berufliche Grundbildung
denkbar. Für den beruflichen Einstieg in den kaufmännischen Bereich sind weitere kaufmännische Ausbildungsgänge notwendig.
Die Kosten für den Vollzeit-Lehrgang werden von der Schule festgelegt.
Ausbildungsinhalte (gesamt 1‘320 Mindestlektionen):
Unterrichtsbereich
MindestlektionenInhalt (Beispiele)
Vorgabe
Standardsprache
240
z.B. Wortarten, Rechtschreibung, Textinhalte, Textzusammenfassung, Textredaktion
Präsentation
Verbale und Nonverbale Kommunikation
2 Fremdsprachen
320
z.B. Wortschatz, Grammatik, Sprachlich-kulturelle Gegebenheiten
Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben, Texte verfassen
InformationKommunikationAdministration IKA
480
z.B. Informationsmanagement und Administration: Kommunikationsmittel, Bürogeräte, Ordnungssysteme, Organisation, Prozesse
Grundlagen der Informatik: Hardware, Software, Systemtechnik, Datenverwaltung, Datensicherheit, Internet, Elektronische Nachrichten, Informationstechnologien
Schriftliche Kommunikation: Dokumentendarstellung,
Geschäftsverkehr
Tabellenkalkulation, Formulare, Präsentation, Bildbearbeitung
Wirtschaft und Gesellschaft W+G
200
z.B. Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge und Buchhaltung: Doppelte Buchhaltung, Kaufmännisches Rechnen,
Lohnabrechnung
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Unternehmen,
Marketing, Personalwesen
Recht und Staat: Rechtsquellen, Vertragslehre
Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge: Wirtschaftskreislauf, Marktwirtschaft
Vertiefen und Vernetzen
80
Projektarbeiten
B021-08.2016
3/8
Handelsdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung VSH-KG
Der Lehrgang zum Handelsdiplom VSH-KG schliesst an das Bürofachdiplom VSH-KG an. Insgesamt dauert die Ausbildung 1½ Jahre.
Es gibt auch Schulen, die diesen Lehrgang für Absolventinnen/Absolventen von Mittelschulen unter dem
Titel «Intensiv» oder «verkürzt» mit einer kürzeren Zeitdauer (in der Regel 1 Jahr) anbieten.
Das Handelsdiplom VSH-KG vertieft die kaufmännischen Kenntnisse und die wirtschaftliche Allgemeinbildung. Es führt zum Wissensstand des schulischen Unterrichts der beruflichen Grundbildung Kaufmann/Kauffrau EFZ.
Die Kosten für den Vollzeit-Lehrgang werden von der Schule festgelegt.
Ausbildungsinhalte (gesamt 1‘940 Mindestlektionen):
Unterrichtsbereich
MindestlektionenInhalt (Beispiele)
Vorgabe
Standardsprache
360
z.B. Wortarten, Rechtschreibung, Textinhalte, Textzusammenfassung, Textredaktion
Präsentation, Verbale und Nonverbale Kommunikation,
Sprachlicher Ausdruck, Textstruktur, Argumentieren
2 Fremdsprachen
560
z.B. Wortschatz, Grammatik, Sprachlich-kulturelle Gegebenheiten
Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben, Texte verfassen
Mündliche und Schriftliche Weiterleitung
Information und Argumentation
InformationKommunikationAdministration IKA
480
z.B. Informationsmanagement und Administration: Kommunikationsmittel, Bürogeräte, Ordnungssysteme, Organisation, Prozesse
Grundlagen der Informatik: Hardware, Software, Systemtechnik, Datenverwaltung, Datensicherheit, Internet, Elektronische Nachrichten, Informationstechnologien
Schriftliche Kommunikation: Dokumentendarstellung,
Geschäftsverkehr, Tabellenkalkulation, Formulare, Präsentation, Bildbearbeitung
Wirtschaft und Gesellschaft W+G
420
z.B. Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge und Buchhaltung: Doppelte Buchhaltung, Kaufmännisches Rechnen,
Lohnabrechnung, Mehrwertsteuer
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Unternehmen,
Marketing, Personalwesen, Vorsorge, Versicherungen
Recht und Staat: Rechtsquellen, Vertragslehre, Steuerrecht. Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge: Wirtschaftskreislauf, Strukturwandel, Globalisierung, Sozialer Ausgleich
Vertiefen & Vernetzen
120
Projektarbeiten
B021-08.2016
4/8
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ als Kaufmann/Kauffrau EFZ
Besonders für Schulabgänger empfiehlt es sich, nach dem Handelsdiplom VSH-KG ein weiteres Schulsemester sowie ein 1-jähriges Betriebspraktikum zu absolvieren und den Abschluss als Kaufmann/Kauffrau
EFZ anzustreben. Damit erreichen sie nach 3 Vollzeit-Ausbildungsjahren den gleichen Abschluss wie nach
einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung.
Für Mittelschüler/innen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung als Intensiv-Lehrgang zu absolvieren. Der
Stoff der 2 Vollzeit-Schuljahre wird in 1 Vollzeit-Schuljahr absolviert. Zusammen mit dem 1-jährigen Betriebspraktikum dauert der Intensiv-Lehrgang 2 Jahre.
Für Leistungssportler/innen gibt es Ausbildungsangebote, die in 4 bis 5 Jahren zum Abschluss führen.
Je nach Schule und bei Erfüllen der Voraussetzungen kann das Profil B, E oder M absolviert werden.
Die Ausbildung schliesst in der Branche «Dienstleistung und Administration» ab. Einige Schulen bieten im
Rahmen dieser Branche eine Vertiefung im Bereich Hotel oder Tourismus an. An einer Schule ist der
Abschluss in der Branche Hotel-Gastro-Tourismus HGT möglich.
Private Handelsschulen, die die Ausbildung mit Abschluss Kaufmann/Kauffrau EFZ anbieten, benötigen
dazu die Bewilligung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts MBA des Kantons Bern.
Schuleigener Abschluss
Ein schulinternes Diplom wird lediglich von der Schule anerkannt, die es ausgestellt hat. Der Abschluss
wird von keiner weiteren Institution und auch nicht öffentlich anerkannt. Das Diplom hat einen gewissen
Stellenwert, wenn es von einer bekannten und bewährten Schule stammt. Ein Handelsschulabschluss mit
einem schuleigenen Diplom ist für Schulabgänger als Zwischenjahr oder zur Vorbereitung für eine berufliche Grundbildung denkbar.
Dauer, Ausbildungsinhalte und Kosten werden von der Schule selber festgelegt. Die Vollzeit-Ausbildung
dauert meistens 1 Jahr.
B021-08.2016
5/8
Bildungsanbieter im deutschsprachigen Kanton Bern
Bern
Schule
Dauer der Ausbildung
Abschluss
Bénédict-Schule Bern
1 Jahr
schuleigenes Bürofachdiplom Bénédict
schuleigenes Handelsdiplom Bénédict.
Kaufmann/Kauffrau EFZ nicht möglich
Bürofachdiplom VSH-KG
Handelsdiplom VSH-KG
Kaufmann/Kauffrau EFZ
+ ½ Jahr
Didac Bern
1 Jahr
+ ½ Jahr
+ ½ Jahr
+ 1 Jahr Praktikum
Feusi Bern
1 Jahr
+ ½ Jahr
+ ½ Jahr
+ 1 Jahr Praktikum
2 Jahre
+ 1 ½ Jahre Praktikum
+ ½ Jahr
HSO Bern
1 Jahr
+ 1 Jahr Schule
und Praktikum
kombiniert
oder + 1 Jahr + 1
Jahr Praktikum
Minerva Bern
1 Jahr
+ ½ Jahr
+ ½ Jahr
+ 1 Jahr Praktikum
1 Jahr
+ 1 Jahr Praktikum
+ 1 Jahr
WKS KV Bildung AG Bern
2 Jahre
Bürofachdiplom VSH-KG
Handelsdiplom VSH-KG
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Option: Wahlbereich Tourismus
Sporthandelsschule:
Handelsdiplom VSH-KG
Sporthandelsschule:
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Bürofachdiplom VSH-KG
Handelsdiplom VSH-KG mit Praktikum
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Bürofachdiplom VSH-KG
Handelsdiplom VSH-KG
Option: bilingue Deutsch/Englisch
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Option: bilingue Deutsch/Englisch
Hotel-Tourismus-Handelsschule:
Verbandsdiplom «Kaufm. Mitarbeitende in
Hotellerie & Tourismus hotelleriesuisse»
Option: bilingue Deutsch/Englisch
Hotel-Tourismus-Handelsschule:
Kaufmann/Kauffrau EFZ Hotel-GastroTourismus
Option: bilingue Deutsch/Englisch
Kaufmann/Kauffrau EFZ
+ 1 Jahr Praktikum
3 Jahre
+ 1-2 Jahre Praktikum
Sporthandelsschule:
Kaufmann/Kauffrau EFZ
B021-08.2016
6/8
Biel
Schule
Dauer der Ausbildung
Abschluss
Sporthandelsschule BFB
4 Jahre inkl. Praktikum
Sporthandelsschule BFB, zweisprachig
Deutsch/Französisch:
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Spiez
Schule
Dauer der Ausbildung
Abschluss
Noss Schulzentrum
1 Jahr
Bürofachdiplom VSH-KG
Kaufmann/Kauffrau EFZ. Für Leistungssportler flexible Modelle möglich
+ 1 Jahr + 1 Jahr
Praktikum (im Hotel möglich)
Thun
Schule
Dauer der Ausbildung
Abschluss
Berntorschule Thun
1 Jahr
Handelsdiplom, schuleigener Abschluss
Kaufmann/Kauffrau EFZ. (Wer die Hotelhandelsschule belegt, hat zusätzlich das
Fach Hotelbetriebslehre)
Bürofachdiplom VSH-KG
Handelsdiplom VSH-KG mit Praktikum
+ 1 Jahr + 1 Jahr
Praktikum (im Hotel möglich)
HSO Thun
1 Jahr
+ 1 Jahr Schule
und Praktikum
kombiniert
oder + 1 Jahr + 1
Jahr Praktikum
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Spezielle Angebote für Mittelschülerinnen und Mittelschüler
(verkürzte Ausbildung)
Bern
Feusi Bern
1 Jahr
+ 1 Jahr Praktikum
WKS KV Bildung AG Bern
1 Jahr
+ 1 Jahr Praktikum
Handelsschule intensiv bzw.
Tourismusschule intensiv:
Handelsdiplom VSH-KG
Handelsschule intensiv bzw. Tourismusschule intensiv:
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Handelsschule verkürzt
Kaufmann/Kauffrau EFZ
B021-08.2016
7/8
Adressen der Bildungsanbieter
Bern
Bénédict-Schule Bern
Bénédict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
T +41 31 310 28 28
[email protected]
www.benedict.ch
(Abschluss Kaufmann/Kauffrau EFZ nicht möglich)
Didac Bern
Didac Bern
Alpeneggstrasse 1
3012 Bern
T +41 31 313 52 52
[email protected]
www.didacbern.ch
Feusi Bern
Feusi Bildungszentrum
Berufsbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
T +41 31 537 34 34
[email protected]
www.feusi.ch
HSO Bern
HSO Bern
Maulbeerstrasse 10
3011 Bern
T +41 31 380 11 80
[email protected]
www.hso.ch
Minerva Bern
Minerva Bern
Genfergasse 3
3011 Bern
T +41 31 960 96 96
[email protected]
www.minervaschulen.ch
WKS KV Bildung AG
Bern
WKS KV Bildung
Effingerstrasse 70
3001 Bern
T +41 31 380 30 30
[email protected]
www.wksbern.ch
B021-08.2016
8/8
Biel
Sporthandelsschule
BFB
Spiez
Noss Schulzentrum
Thun
Berntorschule Thun
HSO Thun
Sporthandelsschule BFB
Robert Walser Platz 9
2501 Biel-Bienne
T +41 32 328 30 00
[email protected]
www.bfb-bielbienne.ch
Noss Schulzentrum
Schlösslistrasse 7
3700 Spiez
T +41 33 655 50 30
[email protected]
www.noss.ch
Berntorschule Thun
Hofstettenstrasse 33
3600 Thun
T +41 33 222 41 08
[email protected]
www.berntorschule.ch
HSO Thun
Aarestrasse 38B
3600 Thun
T +41 33 225 44 55
[email protected]
www.hso.ch
B021-08.2016