Lehre Weiterbildung Forschung Ort: Aula der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen, Schulstrasse 39 • CH-8280 Kreuzlingen Zeiten: Mittwochs um 18:30 am 7.9./14.9./21.9./28.9. Traditionell gibt es in Vorträgen der Akademie eine Pause zwischen Vortrag und Diskussion. An einem Buffet stehen Getränke und kleine Speisen zur Verfügung. Das ist im Eintrittspreis inbegriffen. Vortragszyklus der Akademie Berlingen, der Universität Konstanz und der Pädagogischen Hochschule des Thurgau Die Grenzen des Wissens Eintritt: Eintritt frei für Schüler, Schülerinnen und Studierende (mit Ausweis). Der reguläre Eintrittspreis stand zu Drucklegung noch nicht fest. Die endgültigen Preise sind auf der Homepage (s.u.) zu finden. Rückfragen an: Prof. Dr. Gerd Ganteför, Universität Konstanz, Tel: +49 (0) 7531 88 2067 Email: [email protected] Anmeldung und Sitzplatzreservierung: Akademie Berlingen: Seestrasse 112, CH-8267 Berlingen Tel: +41 (0) 52 723 37 05 Email: [email protected] www.grenzen-des-wissens.de • www.grenzen-des-wissens.ch www.grenzen-des-wissens.de • www.grenzen-des-wissens.ch www.grenzen-des-wissens.ch Mittwoch, 7.9. 18.30 Uhr Sind Naturgesetze unveränderlich? Die Natur richtet sich nach Gesetzen. Aber warum sind die Naturgesetze so, wie sie sind? Merkwürdig: Wären die Naturgesetze nur ein klein wenig anders, gäbe es kein Leben. Mittwoch, 21.9. 18.30 Uhr Ewiges Leben – ein ewiger Traum? Bis heute ist der Prozess des Alterns unaufhaltsam. Es scheint, dass in jeder Zelle unseres Körpers eine Uhr tickt. Warum altern wir und wie lässt sich dieser Prozess verlangsamen?“ Referent Referent Prof. Dr. Sascha Skorupka Hochschule Fulda Prof. Dr. Alexander Bürkle Universität Konstanz Mittwoch, Mittwoch, 14.9. Wie entstand das Leben? Jeder Mensch ist das vorläufig letzte Glied einer langen Kette von Ahnen, die irgendwo in grauer Vorzeit beim ersten Einzeller begann. Aber wie und wo ist dieser erste Einzeller entstanden? 18.30 Uhr 28.9. Was war vor dem Urknall? 18.30 Uhr Die Physik sagt, das Universum ist im Urknall entstanden. Die Urknalltheorie kann viele Beobachtungen erklären, aber es gibt auch Daten, die nicht dazu passen. Auch zum Urknall selbst gibt es widersprüchliche Theorien. Manche erklären ihn mit höheren Dimensionen und parallelen Universen. Referent Prof. Dr. Bernhard Schink Universität Konstanz www.grenzen-des-wissens.de Referent Prof. Dr. Gerd Ganteför Universität Konstanz www.grenzen-des-wissens.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc