Pilotlehrgang RH Refresh - Ein Teilnehmerbericht von Uwe Streubel und André Brandes - Rettungshelfer im Alter von 25 bis 50 Jahren aus allen Regionen Baden-Württembergs trafen sich vom 18. bis 22. Juli 2016 an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler. Ihre Ausbildung zum Rettungshelfer liegt dabei bis zu 31 Jahre zurück. Sie alle sind Teilnehmer an der Pilot RH-Refresh-Woche zum Rettungssanitäter. Im Rahmen des neuen Rettungsdienstgesetzes Baden-Württemberg, welches im Dezember 2015 in Kraft trat, wird die Qualifikation des Fahrers, und somit „zweiten“ Teamkollegen auf dem Rettungswagen, neu definiert. Ein Abschluss als Rettungssanitäter ist dadurch notwendig. Klassenlehrer Frank Löschmann, welcher derzeit eine der beiden ersten Notfallsanitäterklassen ausbildet, hat das Konzept für die Weiterbildung der Rettungshelfer zu Rettungssanitätern erstellt. Unterstützt von zwei Praxisanleitern wurde die Woche abwechslungsreich gestaltet. Die praxisnahe Intensivlehre fand in den Bereichen der Atmung, des Herz-Kreislauf-Systems, Störungen des Bewusstseins, chirurgische Verletzungen und den Erkrankungen des Verdauungstraktes statt. Die hohe Expertise der Dozenten führte im Laufe der Ausbildungswoche zu einem Wissenszuwachs bei den Teilnehmern. Die vermittelte standardisierte Vorgehensweise in der Behandlung von Patienten mittels A-B-C-D-E Schema, ist auf dem aktuellen Stand der Zeit und oberste Handlungsempfehlung in der Notfallrettung. In Folge des RH-Refresh ist, wenn noch nicht durch den Teilnehmer absolviert, ein Klinikpraktikum von 160 Stunden durchzuführen. Mit Nachweis des Klinikpraktikums sowie des 160-stündigen Rettungswachenpraktikums, besteht für ein Jahr die Möglichkeit der Anmeldung zur RettungssanitäterAbschlusswoche. Die DRK-Landesschule sorgte mit Ihrer Einrichtung für eine optimale Lern- und Wohlfühlatmosphäre der Schüler. Die angehenden Rettungssanitäter sind ausschließlich aktive Ehrenamtliche, welche in ihrer Freizeit Krankentransporte oder auch Rettungseinsätze für ihre DRK- Rettungsdienstgesellschaften durchführen. Im RH- Refresher- Wochenendlehrgang vom 09. September bis 25. September sind noch Plätze frei. Nähere Informationen und Anmeldung auf unserem Onlineanmeldeportal http://caruso.drk-ls.de/caruso/akademie/suche.jsp In der Suche als Veranstaltungsnummer einfach RH Refresh 16-04 eingeben. 2016-08-15 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN ISO 29990 Zulassung als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung AZAV Geprüfter Standort nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS)
© Copyright 2025 ExpyDoc