6. Kinderferienprogramm 29. Juli bis 15. August -Dorf 2016 Liebe Apfeldorfer Kinder und Eltern, wir freuen uns, Euch auch an diesem Sommer wieder ein kunterbuntes Ferienprogramm anbieten zu können! Anmelden könnt ich Euch ab sofort bis spätestens 10.Juli. Bitte wie gehabt den Anmeldevordruck ausfüllen und in den Briefkasten der Gemeinde Apfeldorf (im Pfarrhof) einwerfen. Bezahlen müsst ihr dann bitte jeweils vor Kursbeginn in bar. Bitte denkt an „passende“ Kleidung, Sonnenschutz, Getränke und evtl. Brotzeit. Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine große Bitte an alle: Die Anmeldungen sind verbindlich! Darum meldet Euch bitte nur zu Kursen an, auf die Ihr in den Ferien auch wirklich Lust habt. Für Kinder unter 6 Jahren gilt generell: Die Teilnahme ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bei Rückfragen oder Absagen findet Ihr bei jedem Kurs eine Ansprechpartnerin mit Telefonnummer, an die Ihr Euch wenden könnt. Wir versuchen unser Bestes, jedem Kind die Teilnahme an den gewünschten Kursen zu ermöglichen und geben Euch rechtzeitig Bescheid, für welche Kurse ihr eingetragen seid. Ein herzliches Dankeschön an die Kursleiter, ehrenamtlichen Helfer, Unterstützer und Sponsoren! Wir freuen uns auf die vielen tollen Erlebnisse mit Euch und wünschen Euch viel Spaß beim diesjährigen Ferienprogramm und schöne, erholsame Sommerferien! Gemeinde Apfeldorf mit dem Organisationsteam Kinderferienprogramm Rosi Ehlich, Christine Marx, Brigitte Spieß und Uschi Schmid Fr., 29. Juli, 13 bis 17 Uhr Bogenschießen in Herzogsägmühle An die Gemeinde Apfeldorf Der seit Jahren sehr beliebte Kurs ist auch heuer wieder mit von der Partie! Nach einer kurzen Einweisung geht es in den Parcours im Wald und auf den Schießplatz! Viel Spaß! Anmeldung zum Ferienprogramm Apfeldorf 2016 __________________________________________________________________ Name, Vorname Unkostenbeitrag: 4 € Für Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt am Pfarrhof, Fahrgemeinschaften nach Herzogsägmühle Ansprechpartnerin: Brigitte Spieß (Tel. 1611) Alter evtl. Allergien/Medikamente? __________________________________________________________________ Adresse Telefonnr. Hiermit melde ich mein/unser Kind verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Mo., 1. August bis Do., 4. August Indianerwoche mit Conny Rapp-Lang für Kinder ab 7 Jahren jeweils vormittags von 9 bis 12:30 Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren jeweils nachmittags von 14 bis 17 Uhr In der ersten Ferienwoche entführen wir Euch in die Welt der Indianer! Dazu gehört das Malen mit Erdpigmenten, wie es die Indianer taten, außerdem Steinkreise legen, Totempfähle aus Holzresten zusammennageln, bemalen und mit Bändern, Federn und Zauberwolle verzieren, Gesichter bemalen, Pfeil und Bogen und eine Zielscheibe bauen und um die Wette schießen…. Mit Conny, die viele von Euch schon von den Ytong-Bildhauer-Kursen der letzten Jahre kennen, gibt es viel zu erleben und viele Fingerfertigkeiten zu erlernen! Vielen Dank an den Kinderförderverein für die Kostenübernahme! Unkostenbeitrag: 15 € Für Kinder ab 7 Jahren vormittags, für Kinder von 4 bis 6 Jahren nachmittags Treffpunkt: Bolzplatz vor der Turnhalle; bei Regenwetter: im Dreieckstadel Ansprechpartnerin: Christine Marx (Tel. 912 424) Fr., 5. August, 10 bis 12 Uhr „Besuch bei der Imkerin“, Rita Christof Wohin fliegen die Bienen? Wie geht es im Bienenvolk so zu? Woher kommt Bienenwachs? Wir werden auf Bienensuche gehen und diese und viele andere Fragen beantworten. Wir werden Honig ernten und den frisch geschleuderten Honig natürlich probieren und Bienenwachskerzen machen. Zu trinken gibt´s Wasser und Apfelsaft. Der Kurs findet auch bei schlechtem Wetter statt. Unkostenbeitrag 2 € Für Kinder unter 6 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen Treffpunkt: Familie Christof, Rothenfelsweg 2 Ansprechpartnerin: Rita Christof (Tel. 92 10 92) X Datum Veranstaltung, Beginn 29.07. 01.08. bis 04.08. Bogenschießen in Herzogsägmühle, 13 bis 17 Uhr, 4 €, Treffpunkt Pfarrhof Indianerwoche am Bolzplatz (Turnhalle), jeweils 9 bis 12:30 Uhr (für Kinder ab 7 Jahren) 15 € (4 Vormittage) 14 bis 17 Uhr (für Kinder von 4 bis 6 Jahren) 15 € (4 Nachmittage) und 06.08. Apfeldorf wird bunt, 2 Tage (Pfarrhof und Bushäusle), jeweils von 9:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr (ab 7 J.) 5 € 05.08. 05.08. Sonntag 07.08. Besuch bei der Imkerin, 10 bis 12 Uhr, 2 €, Rita Christoph Greifvogel-Flugvorführung, 14 Uhr bis ca. 15 Uhr, Sportplatz (1 €) *für alle ohne Anmeldung* 08.08. Püppchen nähen, 9:30 bis 12:30 Uhr (ab 8 J.) im Pfarrhof, 5 € 08.08. Hufschmied, 14 bis 15 Uhr, Familie Lechner , Kinsauer Str. 4 09.08. Broatamoos durchforsten, 10 bis ca. 12 Uhr, Treffpunkt Pfarrhof (Fahrgem.) 09.08. Schützenverein-Schnupperkurs, 16 bis 18 Uhr 10.08. bis 12.08. 12. und 13.08. Sonntag 14.08. 15.08. Theaterprojekt „Unterwegs in ferne Welten“, jeweils 10 bis 12 Uhr (3 Tage) mit anschließender Aufführung am 12.08. um 13 Uhr, 5 €, ab 6 J., Pfarrhof Zirkus, 2-5 Jahre, 2 Vormittage von 10 bis 12 Uhr Zirkus, ab 6 Jahren, Fr. 14 bis 17 Uhr und Sa. 10 bis 12 Uhr Zirkus-Gala, 9:30 Uhr, Turnhalle und Flohmarkt, 10 bis 14 Uhr, Bolzplatz *für alle ohne Anmeldung* *fürs leibliche Wohl wird gesorgt* BMW-Welt München, ab 7 Jahren, 10 €, 8:30 bis 15 Uhr, Pfarrhof (Bus) Wir informieren Sie, falls Ihr Kind bei einem Kurs wegen zu vielen Anmeldungen nicht teilnehmen kann. Bei den einzelnen Veranstaltungen wird für unser Archiv und evtl. für Zeitungsartikel fotografiert. Wir bitten um Ihr Einverständnis: ja nein Apfeldorf,______________________________ Datum und Unterschrift Zirkus-Gala der Apfeldorfer Kinder am So., 14. August um 9:30 Uhr in der Turnhalle Herzliche Einladung an alle Apfeldorfer, groß und klein, ohne Anmeldung Lassen wir uns überraschen, was die Kinder für Kunststücke vorbereitet haben! *Für das leibliche Wohl wird gesorgt* Außerdem findet dazu auch ein Flohmarkt statt bis 14:00 Uhr am Bolzplatz vor der Turnhalle Hierzu sind auch alle herzlich eingeladen, selber Sachen zu verkaufen Bei Regen entfällt der Flohmarkt, die Zirkus-Vorstellung findet bei jedem Wetter statt! Anprechpartnerin: Manuela Fernsemmer (Tel. 911 019) Zum Abschluss des diesjährigen Ferienprogramms fahren wir mit Euch nach München: Mo., 15. August 8:30 bis 15 Uhr “Mobilität gestalten” im BMW-Werk München für 7- bis 14Jährige und interessierte Erwachsene Nachwuchsdesigner, Autobauer und TÜVtler gesucht! -ein BMW Junior Programm Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach München. Im Workshop erleben die Kinder das neu entwickelte Labor in der BMW-Forschungsstation. Nach der Theorie geht es in die Werkstatt, hier bauen die Teilnehmer zu dritt ein eigenes Auto. (Sofern genügend Erwachsene als Aufsichtspersonen dabei sind, kann im Anschluss evtl. noch das BMW-Museum usw. besichtigt werden; die Bus-Rückfahrt ist dann später.) Unkostenbeitrag: 10 € (Bus und Eintritt) Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene Bitte an eigene Brotzeit und Getränke denken! Treffpunkt: Pfarrhof (Bus nach München) Ansprechpartnerin: Rosi Ehlich (Tel. 911 406) Fr., 5. August und Sa., 6. August „Apfeldorf wird bunt“ Graffitti-Kunst, 9:30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Wir gestalten gemeinsam eine überdimensionale Leinwand mit Spraydosen und verschönern mit unserer modernen Kunst unser Apfeldorf! Unkostenbeitrag: 5 € Für Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Pfarrhof, Flößerstraße Ansprechpartnerin: Rosi Ehlich (Tel. 911 406) So., 7 August, 14 Uhr Greifvogel-Flugvorführung der mobilen Falknerei Schreyer, Sportplatz www.falknerei-mobil.de Die mobile Falknerei Schreyer aus Unterschleißheim reist mit 4 bis 5 Greifvögel zu uns nach Apfeldorf! Bei der Flugvorführung werden die einzelnen Greifvögel erklärt und im freien Flug gezeigt, außerdem erfahren wir etwas über die Historie der Falknerei und wie sie sich entwickelt hat. Nach der Flugvorführung können noch Fragen gestellt werden. Bei sehr schlechtem Wetter entfällt die Vorführung. Herzliche Einladung an alle Apfeldorfer (ohne Anmeldung)! Eintritt: 1 € Treffpunkt: Fußballplatz Ansprechpartnerin: Uschi Schmid (Tel 913 89 09) … und danach ab zum Gartenfest des Trachtenvereins zu Kaffee, Kuchen, Grillfleisch, Tanz und Musik! Mo., 8 August, 9:30 bis ca. 12:30 Uhr „Wichtelwerkstatt“ mit Andrea Rath Bei diesem Nähkurs könnt Ihr Euch unter der Anleitung von Andrea Rath ein kleines Püppchen nähen. Einfache Nähkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Es werden hochwertige und farbenfrohe Materialien verwendet; die Gesichter der Püppchen werden bemalt. www.andrea-rath.com Unkostenbeitrag: 5 € Für Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Pfarrhof Ansprechpartnerin: Brigitte Spieß (Tel. 16 11) Mo., 8. August, 14 bis ca. 15 Uhr Besuch beim Hufschmied Wir besuchen den Apfeldorfer Hufschmied Paul Lechner. * Hufeisen abnehmen * Huf ausschneiden * Eisen anpassen * Pferd beschlagen * - das alles zählt zu den Aufgaben eines Hufschmieds. Heute dürfen wir ihm dabei über die Schulter schauen! Für Kinder unter 6 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen Treffpunkt bei Familie Lechner, Kinsauer Straße 4 Ansprechpartnerin: Manuela Fernsemmer (Tel. 911 019) Die., 9. August, 10 bis ca. 12:30 Uhr Holz fällen im Broatamoos mit Herrn Streicher vom Landesbund für Vogelschutz Damit das Apfeldorfer Moos-Gebiet nicht von den Bäumen zugewuchert wird, brauchen wir Eure kräftige Hilfe! Mit Säge und Axt durchforsten wir das Moor und werden dabei vom Landesbund für Naturschutz eingewiesen und unterstützt. Nebenbei lernen wir die dort heimischen Tiere und Pflanzen kennen und können uns als fleißige Waldarbeiter im Naturschutz engagieren. Bitte Säge mitbringen, und auch an festes Schuhwerk, Schutz vor Mücken, Zecken, Sonne und ggf. leichten Regen denken! Für Kinder unter 6 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen Treffpunkt: an der Pfarrkirche (Fahrgemeinschaften) Ansprechpartnerin: Rosi Ehlich (Tel. 911 406) Die., 9 August, 16 bis 18 Uhr „Schnupperstunden im Schützenheim“ veranstaltet durch den Schützenverein Auch heuer dürft Ihr wieder das Schützenheim erkunden! Es erwarten Euch viele lustige Spiele, und ihr dürft sogar selbst an einem Laser- oder Luftgewehr Eure Treffsicherheit erproben! Für Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt im Schützenheim Ansprechpartnerin: Evelyn Baab (Tel. 913 88 92) Mi., 10. August bis Fr., 12. August, jeweils 10 bis 12 Uhr (3 Vormittage) Theaterprojekt „Unterwegs in ferne Welten“ mit Henriette Beltz vom Theaterverein Apfeldorf mit anschließender Theater-Aufführung am Fr., 12. August 13 Uhr Theater spielen macht viel Spaß. An drei Vormittagen machen wir uns gemeinsam auf den Weg ins Weltall und erarbeiten uns dabei ein tolles Theaterstück. Denn gerade beim Theater kann man im Weltall viel erleben. Natürlich wollen wir am Ende unser Stück auch vorführen. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn man zu allen Terminen kommen kann, denn schließlich kann man sonst kein Theaterstück machen. Unkostenbeitrag: 5 € Für Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Pfarrhof Ansprechpartnerin: Henriette Beltz (Tel. 913 873) Fr., 12. August Zirkus-Akrobatik mit Manuela Fernsemmer für Kinder von 2 bis 5 Jahren vormittags von 10 bis 12 Uhr für Kinder von ab 6 Jahren nachmittags von 14 bis 17 Uhr und Sa., 13. August für Kinder von 2 bis 12 Jahren vormittags von 10 bis 12 Uhr Manage frei für den „Zirkus Apfeldorf“! Hier wird jeder, was ihm gefällt: Jongleur, Zauberer, Clown, Artist oder Tellerdreher… Mit Manuela dürft ihr an beiden Tagen Zirkus-Akrobatik am Boden und oder an den Geräten in der Turnhalle ausprobieren und je nach Lust und Laune etwas einstudieren, was Euch Spaß macht. Lasst Euch überraschen! Am Sonntag habt ihr dann Euren großen Auftritt bei der Apfeldorfer Zirkus-Gala! Unkostenbeitrag 3€ Für Kinder unter 6 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen Treffpunkt: Turnhalle Ansprechpartnerin: Manuela Fernsemmer (Tel. 911 019) ..
© Copyright 2025 ExpyDoc