NR. 3/2016 www.bauking.de Service-Leistungen BAUKING bietet eine Vielzahl an Service-Leistungen für Ihre individuellen Anforderungen, wie z.B.: www.baukingnet.de GRATIS Die Baubranche im digitalen Wandel Chancen für neue Effizienz und Kosten-Ersparnis WEITERE TOPTHEMEN: Gebäudeaufstockung Flachdachziegel BAUKING AG Buchholzer Straße 98 30655 Hannover Tel.: 08 00 / 2 28 54 64 E-Mail: [email protected] www.bauking.de Neuer leichtgewichtiger Kleines Format für Wohnraum liegt in der Luft vollkeramische Dächer IAA NUTZFAHRZEUGE 2016 DAS GROSSE POTENZIAL EINER SCHLÜSSELBRANCHE STURMSICHERUNG DACHSTICK: WENIGER AUFWAND, MEHR EFFIZIENZ EDITORIAL L i e b e L e s e r i n n e n u n d l i e b e L e s e r, die Digitalisierung hält Einzug in Angelehnt an die BAUFACH 2-2016 greifen wir auf den Seiten alle Branchen und scheint eine un- 12 und 13 nochmals die Nachwuchsförderung in unserer Bran- ausweichliche Entwicklung für zu- che auf und berichten über die Initiative „Ausbau Bachelor (cra)“ kunftsorientierte Unternehmen zu des Bundesverbandes Ausbau und Fassade und unseres Indus- sein. Die Baubrachen, die sich tradi- triepartners Knauf. Die duale Ausbildung ermöglicht jungen tionell neuen Themen etwas zöger- Menschen das Erlernen von theoretischem und praktischem lich stellt, muss sich vor dem Hinter- Wissen zur Führung eines Stuckateurbetriebes. grund einer digitalen Vernetzung Matthias Habedank, Redaktion neuen Herausforderungen stellen. Der Themenschwerpunkt Dach, Fassade und Holz präsentiert auf den Seiten 14 bis 31 interessante und innovative Projekte Kennen Sie BIM? Das Building Information Modeling (BIM) und Produkte rund um die genannten Gewerke. betrachtet ergänzend zur Planung und Realisierung von Bauprojekten (Gebäuden, Infrastruktur, ...) auch die Bewirtschaf- Abgerundet wird unser Kundenmagazin durch die Kategorien tung und sogar den Rückbau der Objekte. Die gesamte Lebens- „Baurecht“, „Produkte & Systeme“ und unseren „BAUKING- zykluskette wird in einem digitalisierten mehrdimensionalen News“, in denen wir über unsere AZUBI-Camps berichten. Modell abgebildet und allen Beteiligten zugänglich gemacht. Auf den Seiten 6-9 widmen wir uns diesem TOP-Thema, welches Viel Freude beim Lesen! wir auch in zukünftigen Ausgaben begleiten möchten. Ihre BAUKING Als bautangierendes Thema werfen wir in unserer 3. Ausgabe 2016 einen Blick auf die anstehende Messe IAA Nutzfahrzeuge, die vom 22. bis 29. September in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover stattfinden wird. IMPRESSUM: Herausgeber DTP-Realisation BAUKING AG -MarketingabteilungBuchholzer Str. 98 30655 Hannover Telefon: 08 00 / 2 28 54 64 E-Mail: [email protected] Internet: www.bauking.de aliaz werbeagentur gmbh, aliaz.de Redaktion Matthias Habedank Anschrift wie Herausgeber Erscheinungsweise Viermal jährlich Druck Dierichs Druck + Media, Kassel Haftung Alle Rechte vorbehalten, Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Angaben ohne Gewähr. Abweichungen bzw. Änderungen der Produkte und Dienstleistungen durch den Herausgeber und die Lieferanten vorbehalten. Bildnachweis: fotolia Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung: August 2016 Matthias Habedank I N H A LT BETRIEB & RECHT TOP-THEMA Alles, was Recht ist Die Baubranche im digitalen Wandel....6 IAA Nutzfahrzeuge 2016.........................10 Foto: Knauf Foto: fotolia Mängelbeseitigung....................................32 TOP-THEMA WIRTSCHAFT, POLITIK, BAUBRANCHE 6 Ausbau Bachelor (cra).............................. 12 Digitaler Wandel Digitalisierung und Zeitenwende – 12 Chancen für neue Effizienz und Kosten-Ersparnis Ausbau Bachelor (cra) PRODUKTE & SYSTEME Initiative des Stuckateurhandwerks Dachsteine...................................................34 und der Knauf Akademie Pflasterklinker..............................................35 Pflastersteine...............................................36 THEMENSCHWERPUNKT Dach- und Fassadenlösungen................38 Dach, Fassade und Holz Quarzverblender.........................................40 IBR-Prüfsiegel für Hydrocon Putze........14 Schalungssysteme......................................42 Bauder Wohlfühldach............................... 15 Bauplatten....................................................43 Sichere Dachdurchdringungen...............16 Ziegelleichtputz..........................................49 Design mit integrierter Funktionaltät.... 17 Lüftungssysteme.........................................51 Ökologisch sanieren..................................18 Klinkerriemchen..........................................52 Modern und nachhaltig...........................19 Holzfassaden in 3D-Optik........................20 Foto: fotolia Foto: MOCOPINUS GmbH & Co. KG Steildach-Dämmsystem............................21 Dachstick......................................................22 Die Antwort auf Hagel und Co.............24 20 Behalten Sie einen kühlen Kopf............25 Holzfassaden in 3D-Optik Traditioneller Werkstoff trifft kreatives Design: 32 AKTUELLE BAUKING NEWS Aktuelle Events und Neuigkeiten § BETRIEB & RECHT Azubi-Camp Einzelhandel........................56 Mängelbeseitigung Azubi-Camp Fachhandel..........................58 Mit Vollholzprofilen entstehen prägnante Unikate A 500 V und H 500 D.............................26 BAUFACH Vorschau..................................59 Gebäudeaufstockung................................27 Dachsanierung............................................28 IMPRESSUM....................................................2 Nutzerunabhängige Lüftung..................29 Flachdachziegel Alegra 15......................30 BAUFACH ONLINE Foto: BAUKING AG Foto: Emsländer Baustoffwerke GmbH & Co. KG 40 Architektonische Gestaltung Facettenreiche Gestaltungsvorteile für eine puristische, klare Fassadenarchitektur 4 BAUFACH 3/2016 56 Ab sofort können Sie auch unter www.bauking.de/baufach das aktuelle Heft und vorherige Ausgaben herunterladen. Azubi-Camp Einzelhandel Lernen durch Arbeit für den guten Zweck – 31 Berufsstarter verschönern Kita in Munster BAUFACH 3/2016 5 T O P - T H E M A D I G I TA L E R WA N D E L D I G I TA L I S I E R U N G U N D Z E I T E N W E N D E I N D E R B A U W I RT S C H A F T Internet, wohl mit Blick auf Administration, Steuerung und Arbeits- Thomas Bauer an: Grund sei hauptsächlich, dass andernorts be- planung. Die neuen und zukunftsweisenden Themen wie Industrie reits Regelwerke existieren, die die Nutzung einer Gebäudedaten- 4.0, Big Data oder Cloud-Computing hält die Breite der Bauunter- Modellierung bei der Realisierung von öffentlich finanzierten Bau- nehmen dagegen für wenig relevant, wenn man die Zahlen des und Infrastrukturprojekten vorschreiben. Bisher gibt es jedoch im Jahres 2015 zu Grunde legt. EU-Vergaberecht keine verabschiedeten Richtlinien, die dies von deutschen Bauträgern ebenfalls verlangen. MIT BIM IN DIE ZUKUNFT Prof. Thomas Bauer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Das Voranschreiten von digitalen Gebäudemodellierungsmetho- Bauindustrie, sieht die Branche an einem Wendepunkt. „Geburts- den macht entsprechende Vorgaben im öffentlichen und mittel- helfer“ einer neu ausgerichteten Bauwirtschaft ist BIM. Es stellt ständischen Bereich jedoch unabdingbar – vor allem im Hinblick einen wichtigen Impulsgeber für die Digitalisierung im Bauwesen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere kleine dar – ist das „Building Information Modeling“ (BIM) – ein Gemein- und mittlere Unternehmen der Baubranche könnten aus Richtli- schaftsprojekt von BRZ Deutschland GmbH und der FOM Hoch- nien einen Vorteil ziehen, da ihnen durch klare gesetzliche Vorga- schule für Ökonomie und Management. ben die eigenständige, oftmals sehr aufwendige Sondierung zur Umsetzung von digitalen Gebäudedatenmodellierungen erspart In einem Interview mit dem Fachmagazin Die Deutsche Bauin- bleibt. dustrie wählt Bauer klare Worte: Building Information Modeling lässt sich grundsätzlich bei allen Baumaßnahmen im Hoch- oder Tiefbau beziehungsweise bei Brücken einsetzen. Darüber hinaus ist es neben dem Neubau auch für Sanierungen, wenn beispielsweise überwiegend digitale Daten aus anderen Quellen wie Laserscan, Licht- oder Energieanalysen, genutzt werden, geeignet. Um die Digitalisierung in ganzer Breite voranzubringen, fehlt es aber bislang von Seiten der öffentlichen Hand an Entschlossenheit. Manchen Unternehmer treibt die Sorge um, dass sich BIM negativ auf seinen Tätigkeitsbereich auswirken könnte. Das ist falsch, so Foto: fotolia Bauer, es stellt vielmehr eine Methode dar, mit deren Hilfe Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse optimiert wer- CHANCEN FÜR NEUE EFFIZIENZ UND KOSTEN-ERSPARNIS Laut der Umfrageergebnisse einer Commerzbank-Studie von 2015 den können. Es ist aber kein neues Geschäftsmodell. Gebäude erade die bauausführenden Unternehmen stehen heutzutage fühlt sich die Baubranche vom digitalen Wandel eher wenig be- müssen wie bisher geplant, gebaut und bewirtschaftet werden. unter einem hohen Druck die Effizienz in allen Geschäftspro- troffen, so das Baugewerbe-Magazin. Nur jedes fünfte Unternehmen „Meines Erachtens brauchen wir jetzt klare und einheitliche An- Im Rahmen der deutlich präferierten BIM-Methode werden alle zessen zu verbessern. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem berichtet darin, dass sich Schlüsseltechnologien im Umbruch befin- forderungen von Auftraggeberseite, wie der Prozess in Zukunft relevanten Gebäudedaten über den Lebenszyklus eines Baupro- die oftmals geringen Margen bei gleichzeitig starkem Preiswett- den, elf Prozent geben an, dass Geschäftsmodelle durch die digitale gestaltet werden soll, insbesondere auch von Seiten der öffentli- jektes hinweg digitalisiert, die einzelnen Gewerke kombiniert und bewerb und hohen Risiken, mit denen Bauprojekte behaftet sind. Entwicklung in Frage gestellt werden. Digitalisierung scheint (zu- chen Hand. Dies brächte mehr Sicherheit und Orientierung“, for- vernetzt. Diverse Planungsschritte werden so miteinander verzahnt, Wie in der Industrie – Stichwort Industrie 4.0 – eröffnen die neuen mindest dieser Studie zu Folge) für die Bauwirtschaft insgesamt dert der Präsident des Hauptverbandes. und Informationen stehen konsistent und tagesaktuell zur Verfü- digitalen Möglichkeiten Kostenersparnisse und eine deutlich ge- wenig aktuelle Relevanz zu haben. Die Unternehmen planen den steigerte Wirkung in den Fertigungs- und Management-Prozessen. Einsatz neuer digitaler Techniken offenbar am ehesten zur Op- Mit „Bauen 4.0“ wurde ein Begriff geprägt, der maßgeblich für sequenzen für alle Bereiche und Parteien – und damit für das Ge- timierung administrativer Abläufe, zum Beispiel durch flexiblere die flächendeckende Einführung IT-gestützter Methoden steht, samtprojekt – umgehend identifiziert und analysiert werden. Arbeitsformen oder Online-Services. um Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden zu G Aufgrund der dezentralen Bauproduktion wurden diese Potenziale jedoch bislang kaum ausreichend genutzt – ein Zeichen für zum 6 Foto: fotolia gung. Gibt es beispielsweise Verzögerungen, so können die Kon- optimieren. Im Vergleich zu anderen Industrien schreitet die Digi- BIM ermöglicht es, durch die integrierte und partnerschaftliche Ar- Teil stark ausgeprägte und auch gegenläufige Einzelinteressen Die Branche versteht sich also offenbar nicht als Vorreiter von di- talisierung der Baubranche in Deutschland jedoch nur langsam beitsweise das Bauvorhaben schneller, wirtschaftlicher und nach- der Akteure entlang der Wertschöpfungskette Bau. Es fehlt an vie- gitalen Zukunftsvisionen wie dem „Smart Home“. Zurückhaltung voran, so die Analyse der Allgemeinen Bauzeitung schon 2015. haltiger umzusetzen. Dies geht mit einer höheren Planungs-, Ter- len Stellen aber auch an der notwendigen Transparenz und Kom- im Umgang mit digitalen Techniken prägt den konkreten Umgang Andere Länder, wie beispielsweise die USA, Großbritannien und min- und Kostensicherheit einher. Zudem ermöglicht die BIM-Me- munikation, so dass Stolpersteine in großer Anzahl zunächst über- einer durchgängig traditionell geprägten Branche mit der Digitali- Skandinavien, sind diesbezüglich um Jahre voraus. Woran liegt thode durch die zielgerichtete Übertragung von Informationen wunden werden wollen. sierung. Die Baubranche sieht durchaus Chancen im mobilen das, fragt das Fachportal und schließt sich im Ergebnis letztlich eine adressatengerechte Berichterstattung. BAUFACH 3/2016 BAUFACH 3/2016 7 T O P - T H E M A D I G I TA L E R WA N D E L Foto: fotolia REALITÄT UND ERWARTUNGEN BEIM Daten- und Objektstruktur des eigenen Programms aufwändiger System, welches sich im Laufe des Projektes verändert. Einmal- Das entscheidende Fazit zieht das Baugewerbe-Magazin in seinem „BUILDING INFORMATION MODELING“ wäre als eine Neueingabe. Diese Arbeitsweise ist ineffizient und eingaben ohne fachkundige Anpassungen an die tatsächlichen Fachportal: Die meisten Bauunternehmen beobachten die digitalen Der Mehrwert für die gesamte Wertschöpfungskette in der Bau- fehleranfällig. Zur Kostenkalkulation wird mittels separater Soft- Projektentwicklungen reichen nicht aus und führen dann trotz Entwicklungen in der eigenen Branche, bleiben im Dialog und re- wirtschaft wird von den einzelnen Beteiligten in der Tat häufig ware eine Massenermittlung auf Basis der Zeichnungen erstellt. moderner IT mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Scheitern des agieren eventuell ad hoc auf Kundenanforderungen und Trends. unterschätzt. Vergleicht man die Effizienz in den Prozessabläufen Die Pläne werden unter anderem Fachingenieuren, Brandschutzgut- Bauprojekts. Sie nehmen damit eine eher passive und abwartende Haltung ein. und den Grad der Automatisierung anderer Wirtschaftszweige mit achtern und Behörden vorgelegt. Treten Änderungen auf, müssen der des Hoch- und Tiefbaus, wird schnell klar, dass herkömmliche alle Pläne einzeln geändert werden, Massenermittlungen müssen Um international nicht weiter abgehängt zu werden, hat sich in jekte, schaffen kreative Freiräume und investieren in technische Geschäftsmodelle einer dringenden Reform bedürfen, schreibt angeglichen werden, die Beteiligten erhalten aktualisierte Zeichnun- Deutschland eine bislang einmalige Initiative formiert: Führende Spezialisten. Der digitale Wandel ist durch Beobachtung allein Dipl.-Ing. Klaus Pöllath, Vizepräsident des Hauptverbandes der gen und müssen diese wiederum mit ihren Fachplanungen abgleichen. Verbände und Institutionen aus der komplexen Wertschöpfungs- nicht zu bewältigen: Es geht darum, frühzeitig eigene Erfahrungen Digitale Innovatoren initiieren jedoch deutlich häufiger Pilotpro- kette der Bauwirtschaft haben 2015 die „planen-bauen 4.0 – Ge- zu machen, um digitale Potenziale prüfen und zum eigenen Vor- Koordination zwischen Architekt, Tragwerksplaner und Fachinge- Viele unterschiedliche Softwaresysteme und nicht-offene Daten- sellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens teil nutzen zu können. nieuren lege Schwächen offen: Im traditionellen Bauprojekt er- standards verursachen unnötige Kosten in Planung, Bau und mbH“ gegründet. Sie wird von den Gründern als nationale Platt- stellt der Architekt einen Entwurf zumeist mit einem CAD-System, Betrieb, verlangsamen die Entwicklung und erhöhen die Fehler- form, als Kompetenzzentrum und als der Gesprächspartner im Statik und Haustechnik werden dann von Ingenieuren auf Grund- quote. Eine wichtige Voraussetzung, um von den beschriebenen Bereich der Forschung, Regelsetzung und Marktimplementierung lage digitaler 2D-Architektenpläne entwickelt. Vorteilen profitieren zu können, ist jedoch, dass das Modell von verstanden. Sie hat einen Stufenplan entwickelt, der im Dezember den Fachkräften richtig eingesetzt und gepflegt wird. Es ist unabding- 2015 von Verkehrs- und Infrastrukturminister Alexander Dobrindt Die geometrischen Daten der Gebäude werden mehrfach eingege- bar, dass fachliches Verständnis vorhanden ist, um Daten korrekt als Rahmen zur Einführung von BIM im Bereich des Bundesinfra- ben, weil eine Anpassung der importierten Informationen an die einzugeben und zu deuten. Es handelt sich um ein dynamisches strukturbaus vorgestellt wurde. deutschen Bauindustrie, auf Zukunftstechnologien.de. Schon die 8 Foto: fotolia BAUFACH 3/2016 BAUFACH 3/2016 9 T O P - T H E M A I A A N U T Z FA H R Z E U G E 2 0 1 6 Ideen sind unser Antrieb 22. – 29. September 2016 Hannover WWW.IAA.DE #IAA Foto: fotolia I A A N U T Z FA H R Z E U G E 2 0 1 6 I N H A N N O V E R DAS POTENZIAL EINER SCHLÜSSELBRANCHE dass die Zuliefererindustrie neben den Fahrzeugherstellern prak- Nutzfahrzeuge werden angesichts wachsender Wirtschaft, steigen- sident zu berichten; „Diese Richtung verfolgt die Industrie weiter. AUF EINEN BLICK tisch vollständig vertreten ist. Somit ist sie die weltweit einzige den Konsums und der großen Bedeutung des Internet-Handels im- Bis 2020 wollen die europäischen Nutzfahrzeughersteller das Po- nter dem Motto „Ideen sind unser Antrieb“ findet vom 22. Mobilitäts-Messe, welche die gesamte Wertschöpfungskette der mer wichtiger für den Güterverkehr. In Deutschland hat der Lkw tenzial für weitere 20 Prozent CO2-Reduktion gegenüber 2005 bis zum 29. September 2016 die 66. Auflage der Interna- Nutzfahrzeugindustrie präsentiert. aktuell einen Anteil von 73 Prozent (75 Prozent im europäischen heben.“ Auch die Schadstoff-Emissionen seien deutlich reduziert Vergleich) am gesamten Güterverkehr. Und auch in Zukunft werde worden. Dazu komme, dass mit den neuen Euro-VI-Abgasnormen, U tionalen Automobilausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge statt. Wie 10 auch in den letzten Jahren wird Hannover und sein großes Messe- Wie wichtig diese Fachmesse tatsächlich ist, betonte Matthias der Lkw den Löwenanteil des Güterverkehrs tragen, so Wissmann. die seit 2014 für alle neuen Lkws gelten, die klassischen Schadstoff- gelände Gastgeber der Branchenmesse mit über 2.000 Ausstel- Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Nennenswerte Verschiebungen zu anderen Verkehrsträgern seien und Partikelemissionen so weit abgesenkt wurden, dass sie kaum lern sein. bei der Vorstellung des Messeplakats im Februar dieses Jahres. nicht zu erwarten – auch wenn die Bahn als Partner ausdrücklich noch messbar sind. In einer wachsenden Weltwirtschaft, in der die Digitalisierung genannt wird. Das Angebotsspektrum der Nutzfahrzeugmesse in der nieder- voranschreitet, wird das Nutzfahrzeug stetig weiterentwickelt sächsischen Landeshauptstadt umfasst unter anderem Lastkraft- und künftig ein Impulsgeber in der Industrie 4.0 sein. „Nutz- Beim Kraftstoffverbrauch und dem CO2-Ausstoß sind im Lkw-Be- che: Denn die Zukunft des Lkw ist klar – vernetzt, automatisiert, wagen, Sattelzugmaschinen, Omnibusse und Sonderkraftwagen so- fahrzeuge stellen die Verbindung der intelligenten Vernetzung reich erhebliche Fortschritte erzielt worden. So ging der Verbrauch digital. Hier liegt der nächste große Innovationssprung des Stra- wie Anhänger, Aufbauten, Container, Transportlogistik, Finanz- zwischen Märkten und Menschen dar“, so Wissmann. Transporter schwerer Lkw in den letzten vier Jahrzehnten um rund 30 Prozent ßengüterverkehrs. In Hannover wird zu sehen sein, wie sich dieser dienstleistungen und Systeme für den kombinierten Verkehr. Die und Busse sollen dabei als besonders innovativ, modern und als zurück. Die CO2-Emissionen sind seit Mitte der 1960er-Jahre um Verkehr und die Logistik im Zeitalter der neuen Mobilität weiter- IAA Nutzfahrzeuge zeichnet sich übrigens speziell dadurch aus, vernetzte Fahrzeuge präsentiert werden. 60 Prozent pro Tonnenkilometer gesunken, wusste der VDA-Prä- entwickeln. BAUFACH 3/2016 Aber es passiert natürlich deutlich mehr in der Nutzfahrzeug-Bran- BAUFACH 3/2016 11 W I RT S C H A F T / P O L I T I K / B A U B R A N C H E W I RT S C H A F T / P O L I T I K / B A U B R A N C H E Voraussetzung sind Abitur, Fachhochschulreife oder eine ver- Der nächste Praxisstudiengang zum Ausbau Bachelor (cra) startet gleichbare Schulbildung. Das begleitende Blockstudium findet im September. Ansprechpartner ist das Kompetenzzentrum für statt am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Leonberg Ausbau und Fassade. Auf Wunsch vermittelt das Kompetenzzen- sowie im Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade (Komzet) trum interessierten jungen Leuten und Fachbetrieben für einen in Rutesheim bei Stuttgart. Erfahrungsaustausch den Kontakt mit aktuellen Teilnehmern. Die Pilotgruppe startete im Herbst 2015. Dr. Roland Falk (Kom- Informationen und Kontakt: zet) zieht ein überaus positives Zwischenfazit: „Die Gruppe ist ex- www.ausbau-bachelor.de trem motiviert, untereinander sehr gut vernetzt und unterstützt [email protected] sich gegenseitig. So haben auch Quereinsteiger ohne große praktische Vorkenntnisse von Anfang an Erfolgserlebnisse.“ Die enge Kooperation mit der Knauf Akademie gewährleistet, dass die künftigen Führungskräfte permanent an innovative und zukunftsweisende Bauweisen und Technologien herangeführt werden. HINTERGRUND Hinter der zukunftsweisenden Ausbildung „Ausbau Bachelor Neben den jungen Leuten sind auch ihre Ausbildungsbetriebe über einen Zirkel miteinander in Kontakt. „Die Ausbildung zum (cra)/Bachelor of craftsman“ stehen die folgenden Partner: Bundesverband Ausbau und Fassade als Vertreter des Ausbau Bachelor ermöglicht einen Know-how-Transfer in die Be- Deutschen Stuckateurhandwerks unter Federführung des triebe, der im deutschen Handwerk vermutlich einzigartig ist“, Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade, Rutesheim erklärt Gerhard Wellert, Vertriebsdirektor Putz- und Fassadensys- die Beruflichen Schulen Leonberg sowie verschiedene teme bei Knauf. So könnten sich die Fachunternehmen bereits Hochschulen in Deutschland kurzfristig echte Wettbewerbsvorteile erarbeiten und langfristig die Knauf Akademie, Iphofen ihre Perspektive sichern. Moderne Arbeitsweisen sind ein Schwerpunkt in der Ausbildung zum Ausbau Bachelor, wie z. B. das rationelle Herstellen hochwertiger Oberflächen mit Maschinentechnik. Foto: Knauf MIT LAPTOP UND SPACHTEL INITIATIVE DES STUCKATEURHANDWERKS Stuckateurhandwerks absolvieren die angehenden Ausbau Bache- UND DER KNAUF AKADEMIE lors eine vollwertige, vergütete Ausbildung mit den Abschlüssen H örsaal oder Baustelle? Der Ausbau Bachelor (cra) bringt beides Stuckateurgeselle und Stuckateurmeister. Zusätzlich lernen sie im zusammen. Die attraktive Ausbildung bietet eine einzigartige Blockstudium Managementthemen kennen, die sie auf Führungs- Kombination aus Handwerk und angewandtem Managementwissen. aufgaben im Handwerk vorbereiten, wie etwa Strategie, Unter- Der nächste Jahrgang startet im September. Noch gibt es freie nehmensführung, Marketing und Vertrieb. Diese Verbindung aus Plätze. praktischer Ausbildung, unternehmerischem und betriebswirtschaftlichem Lehrprogramm für (Fach-)Abiturienten bietet jungen Nach- Handwerklich-praktisch arbeiten und gleichzeitig das nötige Ma- wuchskräften eine attraktive berufliche Perspektive im Handwerk. nagementwissen für eine Führungsaufgabe in einem Stuckateur- Und Fachunternehmer haben damit beste Chancen, professionelle betrieb erarbeiten – diese spannende und einzigartige Kombina- Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und ihren Betrieb noch fitter tion aus Praxis und Theorie bietet der Ausbau Bachelor (cra). Die für die Zukunft zu machen. 2015 vom deutschen Stuckateurhandwerk geschaffene Ausbildung 12 richtet sich an junge Leute, denen – auf den Punkt gebracht – ein Die Ausbildung zum Ausbau Bachelor (cra) dauert sieben Semes- reines Studium zu theoretisch ist und die am Ende des Tages ter und wird bundesweit angeboten. Aktuell kommen die Teilneh- sehen wollen, was sie erreicht haben. In einem Fachbetrieb des mer aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. BAUFACH 3/2016 Welches Werkzeug ist das richtige? Der hohe Praxisbezug zeichnet die Ausbildung zum Ausbau Bachelor neben umfangreichem Managementwissen aus. Foto: Knauf BAUFACH 3/2016 13 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z IBR-PRÜFSIEGEL FÜR HYDROCON PUTZE NEU: MEIN BAUDER WOHLFÜHLDACH zeigen, dass HYDROCON Putze hiervon frei und damit gesundheitlich unbedenklich sind“, sagt de Groot. DAS WOHLFÜHLDACH – EIN SICHERES KOMPLETTSYSTEM O wirtschaftliche, saubere Verlegung b Neubau oder Sanierung – die Entscheidung für ein neues Das Wohlfühldach lässt sich schnell und sauber von außen oder Dach treffen Bauherren in der Regel nur einmal im Leben. von innen verlegen. Deshalb ist es besonders wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen. UMWELTSCHONENDE SYSTEMLÖSUNGEN Die IBR-Messwerte belegen, dass die Edelputze umweltschonend PERFEKT ABGESTIMMT FÜR EIN GUTES GEFÜHL sind. Das gilt auch für Abfall, Reste und Bauschutt hieraus. Eine Beim Wohlfühldach kommen der seit 40 Jahren bewährte Hoch- potenzielle Gefährdung von Gewässern durch Metalle bei der De- leistungsdämmstoff BauderPIR auf dem Sparren und das neue, ponierung der Baumaterialien schließt das IBR aus. Außerdem hautsympathische und allergikerfreundliche Bauder Dämmvlies werden die Maßgaben der Trinkwasserverordnung durch die Putz- zwischen den Sparren zum Einsatz: systeme eingehalten. BAUDERPIR – DAUERHAFTE SICHERHEIT Fotos: quick-mix AUCH BEI SCHWERSTEM HAGELSCHLAG Die Aufsparrendämmung mit BauderPIR ist die schützende Dämmhaube für das ganze Haus. Der Polyurethan-Hartschaum besitzt UMWELTFREUNDLICH UND WOHNGESUND D Foto: Paul Bauder GmbH & Co. KG ie quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG hat für ihre HYDROCON Putzsysteme das Prüfsiegel des Instituts für Baubiologie Ro- tent und allergikerfreundlich, formaldehydfrei, druckfest und hagel- senheim (IBR) erhalten. Ausgezeichnet und empfohlen werden FOLGENDE ASPEKTE GILT ES ZU BEDENKEN: effiziente Energiekostenersparnis ausschließlich Bauprodukte, die nachweislich wohngesund und umweltfreundlich sind. Dabei begutachtet das IBR neben möglichen Dank umfassender Dämmwirkung lassen sich bei gleichzeitiger physiologischen Auswirkungen des verbauten Produktes auf Mensch Wertsteigerung Kosten sparen. gesundes Wohnen und Umwelt auch die Herstellung und Verarbeitung. Für die Foto: quick-mix HYDROCON Produktlinie ist es bereits das zweite Gütesiegel, das deren ökologische Nachhaltigkeit dokumentiert: Als Teil des Wärme- schlaggeprüft. Selbst bei defektem Ziegeln schützen die Dämmplatten das Dach zuverlässig vor Hagel und Starkregen, halten das Haus trocken und sicher. DAS NEUE BAUDER DÄMMVLIES Die einzigartige Dämmkombination des Wohlfühldachs sorgt für Das Dämmvlies wird zwischen den Spar- hohen Wohnkomfort und gesundes Klima unter dem Dach, schützt ren eingebaut und ergänzt damit optimal dämmverbundsystems LOBATHERM wurden die mineralischen Die HYDROCON Produktlinie kann sowohl für den Innen- als auch vor Sommerhitze und winterlicher Kälte. Im Gegensatz zu vielen die Aufsparrendämmung mit BauderPIR. Edelputze im vergangenen Jahr mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. für den Außenbau verwendet werden und vereint die Vorteile eines Materialien setzt die Verlegung des Wohlfühldachs so gut wie Das Gütesiegel ‚Textiles Vertrauen‘ bestä- mineralischen Edelputzes mit dem neuartigen HydroControl-Effekt: keine Fasern frei. Die Materialien sind hautverträglich, frei von tigt, dass das Material höchste Vorgaben Getestet wurden die quick-mix Produkte HYDROCON Scheibenputz Feuchtigkeit wird vorübergehend aufgenommen und durch die Formaldehyd und anderen chemischen Zusätzen. aus dem Textilbereich erfüllt: Es ist 100 HSS, Rillenputz HRS und Feinputz HFS. Das Ergebnis: Die Edelputze Dampfdiffusionsfähigkeit des Putzes kontinuierlich wieder abgegeben. sind umweltfreundlich und ermöglichen ein baubiologisch unbe- Dadurch entzieht HYDROCON Algen und Pilzen auf natürliche Weise Umgebungslärm ist einer der größten Stressfaktoren unserer chemische Zusatzstoffe, ohne ausgasende denkliches Wohnen. „Wir sehen die Auszeichnung als Bestätigung das lebensnotwendige Wasser. Darüber hinaus schützt der quick- Zeit. Die Kombination des Wohlfühldachs bringt optimalen Inhaltsstoffe, hautsympathisch und aller- für unser kontinuierliches Engagement, Verbraucher vor gesundheit- mix Edelputz vor Kalkausblühungen aus dem Oberputz. Durch unter- Schallschutz, das Bauder Dämmvlies schluckt mit seiner Faser- gikerfreundlich, formaldehydfrei, resistent lichen Schäden zu bewahren und gleichzeitig neue baubiologische schiedliche Auftragsdicken und verwendete Werkzeuge zur Endbe- struktur den Lärm, garantiert Ruhe und Wohnkomfort. gegen Schimmel und Ungeziefer, ohne Maßstäbe zu setzen“, sagt Carsten de Groot, Produktmanager der arbeitung entstehen verschiedene Strukturen wie etwa abgeriebener quick-mix Gruppe. Das Siegel „Geprüft und empfohlen vom IBR“ Feinputz, Strukturputz oder Landhausputz. zung vom Güteausschuss des IBR überwacht. effektiver Schallschutz dauerhafte Dachsicherheit Das Wohlfühldach mit BauderPIR auf den Sparren bietet besten Prozent zusatz- und belastungsfrei, ohne belastende Biozide, Weichmacher oder Pestizide. Foto: Paul Bauder GmbH & Co. KG Schutz vor allen Wetterextremen und Langzeitstabilität bei effizientem ist zwei Jahre lang international gültig und wird während der NutVIELSEITIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN quick-mix bietet neben mineralischem Fein- und Scheibenputz in Einsatz natürlicher Ressourcen mit einer überzeugenden Ökobilanz. KfW-Förderung AUS EINER HAND Das Bauder Wohlfühldach bringt spürbar mehr Lebensqualität un- IBR-geprüfte Produkte müssen insgesamt sechs Testkategorien unterschiedlicher Körnung auch Systeme für keramische Riemchen In der entsprechenden Kombination von BauderPIR und Dämm- ters Dach. Für dauerhafte Sicherheit sind im Komplettsystem alle erfolgreich durchlaufen. Sie werden dabei unter anderem auf Ra- und Natursteine an. Diese eröffnen in Kombination mit mineralischen vlies lassen sich sehr leicht die Vorschriften der EnEV erfüllen, Komponenten und Zubehör genau aufeinander abgestimmt. Alle dioaktivität, Biozide, Lösemittel, Schwermetalle und Feinstaub un- Edelputzen zahlreiche Möglichkeiten der Oberflächengestaltung. aber auch ein Nullenergiehaus erreichen. Bei einem U-Wert von Produkte kommen aus einer Hand. Das gibt Sicherheit für Bau- tersucht. Die quick-mix Putzsysteme haben alle Prüfkriterien erfüllt Als Naturstein kann beispielsweise Schiefer auf LOBATHERM Wär- 0,14, der sich bereits mit 120 mm PIR und 80 mm Dämmvlies herren, Architekten und Verarbeiter. und die geforderten Richtwerte zum Teil deutlich unterschritten. medämm-Verbundsysteme verbaut werden. ergibt, gibt es einen rückzahlungsfreien KfW-Zuschuss von bis zu „Verbraucher dürften nicht zuletzt die Messergebnisse bei Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen interessieren. Sie 14 die beste Dämmleistung bei geringster Dicke, ist schimmelresis- BAUFACH 3/2016 Weitere Informationen unter: www.quick-mix.de 5.000 Euro. Das macht die bessere Dämmung sogar günstiger Weitere Informationen bietet die Broschüre als die schlechtere. „Mein Bauder Wohlfühldach“. BAUFACH 3/2016 15 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z SICHERE DACHDURCHDRINGUNGEN D E S I G N M I T I N T E G R I E RT E R F U N K T I O N A L I T Ä T 15 cm sicherzustellen. CREATON hat dazu ein neues, flexibles Kon- Diese Eigenschaften bewirken ein Minimum an Produktkomponen- as Original-Zubehör im System – ästhetisch, sicher, hochwer- zept auf der Basis des vollkeramischen Tondunstrohres „SIGNUM“ ten, die für die Verarbeitung benötigt werden, und reduzieren so- tig – steht 2016 im Fokus. Schließlich hängt die Ästhetik und entwickelt, das schon jetzt der neuen DIN 1986-100 entspricht. mit die Varianten bei der Lagerhaltung und Montage. AUF DAS ZUBEHÖR KOMMT ES AN D die sichere Funktionalität davon ab, dass das Gesamtsystem Dach Das Sortiment umfasst vier Typen in den Größen DN 100 bis DN 200. bis ins Detail durchdacht und hochwertig ist. Und das Schöne Das „SIGNUM“ DN 100 mit abschraubbarer Haube und das „SIGNUM“ Statisch gesehen sollen in die Befestigungs- dabei ist, dass in der Original-Zubehör-Aktion 2016 der Kauf des DN 125 mit abnehmbarem Deckel eignen sich für Dunstrohre mit ebene möglichst geringe Kräfte eingeleitet Original-Zubehörs von der charmanten CREATON-Mieze mit tollen Anschluss an eine Strangentlüftung, die z.B. zur Entlüftung von Toi- werden. Dies bedeutet weniger Dübel-Ele- Prämien belohnt wird. letten dient, bei der der obere Abschluss komplett offen ist. Wird mente, um die eingeleiteten Kräfte aufzu- die Kappe aufgeschraubt bzw. der Deckel aufgesetzt, können beide nehmen. Dies wird bei dem Fassadenhalter auch zum Anschluss an eine Lüftungsanlage eingesetzt werden. ConArc Twin durch das umgekehrte statische Das „SIGNUM“ in den Größen DN 160 und DN 200 ist oben ge- Prinzip erreicht. Am Halter der Wand ist die Befestigung als Gelenk ausgeführt, um die schlossen und eignet sich zum Anschluss an Lüftungsanlagen mit Grafik: Wilhelm Flender GmbH & Co. KG entsprechend großem Lüftungsrohr. Die neuen „SIGNUMs“ sind ab April 2016 im Sortiment und werden nach und nach das ältere Modell ablösen. NEUES „SIGNUM“-TONDUNSTROHR-KONZEPT gering wie möglich zu halten. onArc Twin ist ein Fassadenhalter für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, der von der Firma FLENDER-FLUX aus Netphen Die Normanforderungen an die unterschiedlichen Wandsubstanzen wie Beton oder Mauerwerk löst der ConArc Twin durch ver- Die CREATON-Mieze, eine wahre Expertin auf dem Dach, ist die schiedener Befestigungssysteme für die Fassade aus dem Hause schiedene Lochabstände an speziellen Haltertypen. Botschafterin der Original-Zubehör-Aktion 2016. Die Prämienjagd FLENDER-FLUX. Bauphysikalisch dürfen nach heutigen energetischen Anforde- hat im März begonnen und läuft bis zum Oktober 2016. Jeder Verarbeiter erhält für den Kauf von definiertem CREATON-Original-Zu- Ob für Sanierungen, Modernisierungen oder Neubauvorhaben – rungen bei der Gebäudesanierung nur kalkulierbare Energieströ- behör Prämienpunkte auf seinem Online-Prämienkonto gutgeschrie- ConArc Twin macht immer eine gute Figur. Durch seine ästhe- me durch die punktuelle Befestigung bei den Vorhangfassaden ben, die dann in attraktive Sachprämien eingelöst werden können. tische Form ist er sehr flexibel und passt sich dem jeweiligen fließen. Untergrund perfekt an. CREATON wartet nicht, bis neue Normen neue Produkte erfordern. Sobald sich neue Normen abzeichnen, entwickelt CREATON Lösungen, Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: die heute innovativ und morgen gefordert sind. Aktuelles Beispiel www.creaton.de/produkte/dachzubehoer/original-zubehoer/signum/ Dachdurchdringungen: Die DIN 1986-100, die zurzeit finalisiert wird, führt zu erweiterten Anforderungen an die Entlüftung: Alle Informationen zu unserer Prämienjagd finden Sie unter: Toilettenentlüftungen müssen in Zukunft den oberen Abschluss www.creaton-praemienjagd.de/ Einheitliche MaterialkomponenBei der Komplexität der Anforderungen steht, in Verbindung mit ten in Verbindung an eine der dem architektonischen Anspruch, das Design und die Einfachheit Belastung angepasste Geometrie des Befestigungssystems im Vordergrund. erfüllen diese Anforderung bei dem ConArc Twin Fassadenhalter. ConArc: CON = Connection (Verbindung), ARC = Bogen ohne Abdeckung ausführen. Alle Lüftungsleitungen, die an einen In den Halter ausgeformte Wärme- Ventilator angeschlossen sind, müssen oben geschlossen ausgeführt barrieren unterstützen einen Wär- werden. Und von der wasserführenden Ebene bis zur Unterkante Durch sein einmaliges und außergewöhnliches der Lüftungsöffnung des Dunstrohrs ist ein Abstand von mindestens Aussehen wurde der ConArc Twin für den GERMAN DESIGN AWARD 2016 nominiert. Grafik: Wilhelm Flender GmbH & Co. KG Mit der CREATON Prämien-Mieze auf Beutefang gehen, durch Kauf von Original-Zubehör fleißig Punkte sammeln und attraktive Jagdtrophäen erbeuten. Foto: CREATON AG 16 BAUFACH 3/2016 Grafik: Wilhelm Flender GmbH & Co. KG entwickelt und hergestellt wird. ConArc Twin ist das Herzstück ver- MIT DER CREATON-MIEZE AUF PRÄMIENJAGD Neues „SIGNUM“-Konzept für alle Einsatzbereiche: „SIGNUM“ DN 100 mm (oben) mit abschraubbarer Haube und DN 125 mm (unten) mit abnehmbarem Keramikdeckel. Fotos: CREATON AG C Auszugkräfte auf die Dübel-Elemente so mestau, der zu minimalen WärmeGrafik: Wilhelm Flender GmbH & Co. KG verlusten an die Außenhaut der Fassade führt. Auch wird der ConArc Twin den funktionalen, Besonders bei den Unterkonstruktionen aus Holz ist aufgrund der bauphysikalischen und statischen Anforde- fehlenden Linienberührung konventioneller Befestigungstechnik, rungen an Befestigungen für vorgehängte der minimierten Anzahl von Durchdringungen mit einem beleg- hinterlüftete Fassaden gerecht. baren Vorteil zu rechnen. Zu den Funktionalitäten des ConArc Twin gehören ein Höchstmaß Die oben beschriebenen Vorteile sind durch Untersuchungen an an Verstellbarkeit, um sich auf unterschiedliche Dämmstoffdicken Prüfinstitutionen nachgewiesen und werden in eigens dafür ge- einzustellen, und die Möglichkeit der Feinjustierung, um Bauwerks- schriebenen Softwareprogrammen für den Einzelfall statisch und toleranzen auszugleichen. bauphysikalisch errechnet. BAUFACH 3/2016 17 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z Ö K O L O G I S C H S A N I E R E N M I T A G E PA N ® S Y S T E M M O D E R N U N D N A C H H A LT I G NEUE PRODUKTIONSHALLE VON MAX-HAUS SCHAFFT 100 HOHE ENERGIEEFFIZIENZ UND GESUNDES RAUMKLIMA PROZENT MEHR PRODUKTIONSKAPAZITÄT Ziele der nachhaltigen und ökologischen Bauweise sind vor allem M it langjähriger Erfahrung im Holzrahmenbau und großer Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima. Durch die flexible, Leidenschaft für nachhaltiges Bauen konzipiert und er- hoch dämmende und diffusionsoffene SWISS KRONO flex, welche richtet MAX-HAUS individuelle Wohnhäuser und Gewerbeob- aus natürlichen Holzfasern besteht und eine besonders niedrige jekte. Das Unternehmen vertraut dabei seit Jahren auf die quali- Wärmeleitfähigkeit (0,039 W/m*k) sowie eine hohe Wärmespei- tativ hochwertigen und ökologisch nachhaltigen Produkte von cherkapazität (2.100 J/kg*K) aufweist, garantiert sie zuverlässigen SWISS KRONO. So auch beim Bau der neuen Produktionshalle am Schutz vor Kälte, Hitze und Lärm. Die SWISS KRONO flex trägt Standort Marienwerder. außerdem das natureplus-Zertifikat, verfügt über eine Umweltproduktdeklaration und ist gerade deshalb für eine ökologische Fotos: Glunz AG Bauweise absolut empfehlenswert. Das verwendete Holz trägt das PEFC-Siegel. Auch die SWISS KRONO OSB/3 trägt durch ihre Die AGEPAN® THD Static wurde als Wandbeplankung eingesetzt. natürlichen Materialien wesentlich zu einem ausgeglichenen und er Arbeitsauftrag für das Bauleitungs- und Planungsbüro Sie kombiniert, dank ihres asymmetrischen Rohdichteprofils, hohe gesunden Raumklima bei, da sie frei von formaldehydhaltigen Siegfried Rosing* aus Lenzkirch im Schwarzwald lautete: Stabilität und Festigkeit mit ausgezeichneten Wärmedämmei- Bindemitteln produziert wird: Aus ca. 17 m3 verarbeitetem OSB „Die kosteneffiziente Rundumerneuerung eines in die Jahre ge- genschaften. Durch die innovative AGEPAN® THD N+F sowie die und ca. 252 m3 SWISS KRONO flex werden jährlich ca. 27 t CO2 kommenen Wohnhauses nach höchsten ökologischen Anforde- AGEPAN® Flex als Gefachdämmung wurde innerhalb kürzester eingespart. rungen.“ Ein Projekt, das keine Kompromisse bei der Materialwahl Zeit eine optimale, rein ökologische Wärmedämmung erreicht. AUS ALT MACH NEU D zuließ. MAX-HAUS. Foto: Ines Weitermann/Presse & Marketing Nach erfolgreicher Grundsteinlegung im September 2015 fand nach gerade mal fünf Monaten Bauzeit im April 2016 die Eröffnung statt. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten können jährlich auf 1.200 m2 50 individuelle Wohnhäuser und Gewerbeobjekte in ökologischer Bauweise gefertigt werden. RESSOURCENSCHONENDE BAUWEISE Beim Bau der Produktionshalle folgte das Unternehmen den Ansprüchen seiner eigenen, nachhaltig ressourcenschonenden PhiloFoto: Glunz AG sophie: Besonders wichtig war die Umsetzung in moderner Holzbauweise. Aufgrund der langjährigen Erfahrung mit den SWISS KRONO Foto: Glunz AG Eine gute Wahl! Denn im direkten Vergleich mit konventionellen Produkten setzte Bauherr und Geschäftsführer Burkhardt Schröder Baulösungen liegen die Vorteile von Holzfaserdämmstoffen auf hierbei auf SWISS KRONO OSB/3. Ausschlaggebende Faktoren, Der Startschuss zu den Sanierungsarbeiten im idyllisch am Nord- der Hand. So entstand durch die Bauweise mit trockenen Materi- die alle Anforderungen einer ökologischen Bauweise erfüllen, sind ufer des Bodensees gelegenen Uhldingen-Mühlhofen fiel zunächst alien in nur wenigen Wochen ein echtes Schmuckstück, das nicht die positiven Eigenschaften des Materials hinsichtlich einfacher mit dem Abriss der oberen Stockwerke des im Jahr 1963 in Hang- nur den Bauherren, Bedachungen Dörflinger aus Feldberg-Fal- Montage und Verarbeitung, Luftdichtigkeit und Raumklima. Das AUFFALLEND, MODERN, BELEBEND lage errichteten Fertighauses. Anschließend wurde die Grundflä- kau**, in visueller und funktioneller Hinsicht überzeugt. spart nicht nur Zeit in der Fertigung, sondern verspricht vor allem Die bunt gestreifte Holzfassade war ein besonderer Wunsch des Nachhaltigkeit, welche sich in allen Produktionen von MAX-HAUS Bauherren, um schon von außen besondere Akzente zu setzen. che des bestehenden Kellergeschosses durch massiven Anbau in Richtung Hang erweitert. Beim Neubau der zwei Etagen sowie Weitere Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie durch widerspiegelt. So wurden für das Dach aus Trapezblech 1.300 m des Daches kamen Holzrahmenbauteile mit Verwendung von gleich einen AGEPAN® Systemberater in Ihrer Nähe ([email protected]) mit 200 mm Aufdachdämmung und Folienabdichtung und für drei der bewährten Holzfaserdämmplatten von AGEPAN SYSTEM oder unter www.agepan.de die Wände in Holzrahmenbauweise ca. 1.400 m SWISS KRONO zum Einsatz. * ® www.bauleitung-rosing.de www.doerflinger-bedachungen.de ** 18 BAUFACH 3/2016 2 Aufstellbare Montagetische für die Vorfertigung von Wand-, Decken- und Dachelementen. Foto: SWISS KRONO GmbH Dies gelang durch die KEIM-Farben in Erdtönen. Insgesamt belief sich die Investition auf mehr als 1,6 Millionen Euro. 2 OSB/3 (12 mm) sowie 180 mm SWISS KRONO flex Holzfaserdämmung verwendet. BAUFACH 3/2016 19 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z S T E I L D A C H - D Ä M M S Y S T E M M I T H O L Z W E I C H FA S E R Ü ber den Sparren oder der Schalung soll es Holzweichfaser sein? Kein Problem! Mit der neuen Aufsparrendämmung In- tegra AP HWF Top gibt das ISOVER Steildach-Dämmsystem auch ALLE VORTEILE UND EIGENSCHAFTEN IM ÜBERBLICK druckfeste, diffusionsoffene Unterdeckplatte Rohdichte 180 kg/m³, WLS 046 auf diese Frage eine passende Antwort. Eine Kombination der ISO- wasserabweisend, frei bewitterbar bis zu 12 Wochen VER Integra AP HWF Top mit der bewährten Zwischensparrendäm- optimale Plattenmaße für rasche Dämmung, verschnittarm und mung ISOVER Integra ZSF-032 und dem zuverlässigen Vario® Luft- wirtschaftlich dichtheits- und Feuchteschutzsystem stellt eine in jeder Hinsicht mehr Arbeitssicherheit durch extra gute Rutschfestigkeit optimale und leistungsstarke Gesamtlösung im Steildach dar. hervorragende Passgenauigkeit und Stabilität des Nut-Feder-Profils Zuschnitt- und Verlegemarkierung auf der Plattenoberseite schirmt vor Wasser ab und schützt nachweislich vor Hagel UDP-A geprüft gem. Prüfmodus der Holzforschung Austria (damit regensichere Unterdeckung Klasse 3 nach ZVDH) Fotos: MOCOPINUS GmbH & Co. KG DAS TEAM RUND UM DIE AUFSPARRENDÄMMUNG ISOVER INTEGRA AP HWF H O L Z FA S S A D E N I N 3 D - O P T I K Die perfekt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten sorgen nicht nur für hervorragende Dämmwerte, sondern garantieren da- TRADITIONELLER WERKSTOFF TRIFFT MOCOPINUS bietet die R3D-Profile in den Stärken 27 mm und 44 KREATIVES DESIGN: MIT DEN VOLLHOLZPROFILEN mm und drei verschiedenen Profilformen an. Dazu Oberflächen in R3D ENTSTEHEN PRÄGNANTE UNIKATE V rüber hinaus eine höchstmögliche Verarbeitungs- und damit auch Haftungssicherheit. Foto: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG drei Ausführungen. Profilmaße: 144 mm Breite, Deckbreite 120 mm, ertikal verlegte Holzfassaden liegen voll im Trend. Passend 4 m Länge. Alle Profile verfügen über eine einheitliche Nut-und- dazu hat MOCOPINUS ein kreatives Designkonzept zur mo- Feder-Verbindung und sind einfach zu verlegen. Individuelle Kom- ISOVER INTEGRA AP HWF TOP dernen Fassadengestaltung entwickelt. Die Innovation punktet positionen lassen sich passgenau miteinander verbinden. Durch die Die Holzweichfaserplatten Integra AP HWF Top für die ergänzende mit einer wirkungsvollen 3D-Optik und facettenreichen Kombina- Profilausprägung werden Befestigungspunkte gut geschützt und und klassische Aufsparrendämmung im Steildach werden im Trocken- tionsmöglichkeiten. Ob im dezent oder lebendig strukturierten Re- Regenwasser optimal abgeleitet. verfahren hergestellt. Die Aufsparrendämmplatten sind leicht zu liefstil, die Vollholzprofile R3D verleihen Fassaden einen individuellen Rhythmus. verarbeiten; innerhalb kürzester Zeit können große Dachflächen Aufsparren-Dämmplatten aus Holzweichfaser Integra ZSF-032 Zwischensparren-Sanierungsfilz der Generation 032 Vario® KM Duplex UV Für die Fertigung der R3D-Profile setzt MOCOPINUS die Holzarten gedämmt und die darunterliegende Konstruktion vor Witterung Sibirische Lärche und Nordische Fichte ein. Die Sibirische Lärche geschützt werden. Die neue Holzweichfaserplatte punktet mit Unterschiedliche Profile und Oberflächen bilden die Grundlage ist aufgrund ihres langsamen Wachstums von Natur aus besonders Top-Leistungswerten. des Fassadensystems R3D. Die Kombination von Profilvarianten widerstandsfähig und formstabil. Mit ihrer feinen Struktur und den und Profilstärken erzeugt ein ausdrucksstarkes Relief und gibt rötlichbraunen bis gelblich-weißen Oberflächen eignet sich diese SICHERER STAND AUCH BEI NÄSSE Fassaden eine dynamische Form. So können mit R3D ganz indivi- Holzart auch ohne zusätzliche Oberflächenbeschichtung für eine Anwendungstests haben gezeigt, dass die ISOVER Integra AP HWF duelle Akzente gesetzt werden. Je nachdem, ob die Profile eher markante Fassadengestaltung. R3D-Profile aus Sibirischer Lärche Top Aufsparren-Dämmplatte im direkten Vergleich zu anderen im zufällig oder systematisch angeordnet werden, erhält die Fassade sind in zwei Varianten erhältlich – naturbelassen oder endbehan- Markt befindlichen Holzweichfaserplatten durch beste Rutschfestig- einen lebendigen oder eher gleichmäßigen Charakter. Zudem sorgt delt mit einer Vergrauungslasur, mit der die natürliche Vergrauung keit überzeugt. Die besondere Oberflächenbeschaffenheit sorgt für Spezialdichtstoff von der Rolle: sichere Verklebung für die vertikale Verlegung für eine interessante optische Wirkung, die vorweggenommen wird. R3D-Profile aus Nordischer Fichte werden höchste Arbeitssicherheit bei Begehung der Platte im Bereich der den Außenbereich Gebäude höher erscheinen lässt. kesseldruckimprägniert. Das bewährte Verfahren schützt die Voll- Sparren – und zwar sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand. Vario® KM Supraplex Robuste variable Klimamembran für die ebene Verlegung Die optimale Vorbereitung des Untergrunds Vario® DoubleFit und Vario® XtraFit Universal-Klebe-Dichtmasse für alle Anwendungen Vario® ProTape Xtern Vario® RivaTect 300/600 Die vollflächig selbstklebende Lösung für alle Anschlüsse „Zum Ausprobieren der nahezu unendlichen Gestaltungsmöglich- Farbton der Imprägnierung verleiht den Profilen zudem eine at- NUT UND FEDER PROFIL FÜR BESTE VERARBEITUNG keiten von R3D versenden wir gerne Muster von Holzprofilen und traktive Optik. Durch das spezielle Design mit abgerundeter Nut und Feder bietet Integra AP HWF Top deutliche Vorteile: eine optimale Passgenau- Farbvarianten über unseren Webshop. Auch ein Produktfolder mit Variable Klimamembran für die schlaufenförmige Verlegung Vario® MultiPrime holzprofile vor Insekten und Pilzen (Schutzklasse 3). Der braune Integra AB TK Aufsparrenbefestiger mit Tellerkopf für Integra AP HWF Top Integra AB Software igkeit der Platten, die Möglichkeit des Verschiebens der Platten nach Webbasierte Software zur objektorientierten, kostenlosen los angefordert werden“, so Eric Erdmann, Leiter Marketing und der Verlegung wie auch eine besonders hohe Stabilität bei Trans- Statikberechnung Produktmanagement. port und Handling. Fehlstellen werden auf ein Minimum reduziert. Tools zum Erstellen eigener Fassadenkompositionen kann kosten- 20 Integra AP HWF Top BAUFACH 3/2016 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mocopinus.com. BAUFACH 3/2016 21 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z 1 2 1. Ziegel mit Dachstick werden nicht anders als normale Dachziegel gelagert. 2. Um den Dachziegel sturmsicher zu verlegen, braucht der Verarbeiter beim Dachstick kein zusätzliches Werkzeug. Fotos: Dachziegelwerke Nelskamp T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z 3 4 3. Aufklappen und los: Der Dachstick ist am Ziegel vormontiert. 4. Der Stick eignet sich für Latten mit einer Dicke von 28 bis 44 Millimetern. Fotos: Dachziegelwerke Nelskamp D A C H S T I C K : V O R M O N T I E RT, S T U R M F E S T MODERNE OBJEKTSANIERUNG MIT STURMSICHERUNG MIT SYSTEM und rund um die drei Dachfenster. „Die Kombination aus Dach- Sturmklammern gibt es auf dem Markt. Entsprechend aufwendig INNOVATIVER STURMSICHERUNG Entsprechend werden die Dachziegel auf Sattel- oder Walmdächern ziegel und vormontierter Sturmsicherung beschleunigt den Ar- und teuer ist ihre Bevorratung“, weiß Christoph Gruß aus eigener immermeister Leo Lintl und Dachdeckermeister Jonny Bossel- in der ersten oder zweiten Windzone am Rand (mindestens 1,75 beitsprozess erheblich, denn die Montage erfolgt ohne zusätz- Erfahrung. liches Werkzeug“, stellt Leo Lintl fest. Z mann zeigten Innovationsfreude: Sie entschieden sich bei der Meter) 1:1 mit dem Dachstick gesichert, Dachdurchdringungen Sanierung eines 50er-Jahre-Eigenheims in Wettenberg bei Gießen mind. 1,50 Meter rundum. Neben den Kehlen wird ein Meter Flä- für den Dachziegel F 12 Ü - Süd von Nelskamp mit der vormon- che mit Stick-Dachziegeln eingedeckt. Diese Angaben gelten bis WENIGER AUFWAND, MEHR EFFIZIENZ Der Dachstick ist neu, aber seine Bestandteile sind bereits „welt- tierten Windsogsicherung „Dachstick“. 56 Grad Dachneigung und 10 Meter Gebäudehöhe, bis 45 Grad Bei der Entwicklung der neuartigen Sturmsicherung hatte Erfin- raumerprobt“: Es handelt sich um faserverstärkten, teilkristallinen Dachneigung und 18 Meter Gebäudehöhe, bis 40 Grad Dachnei- der Christoph Gruß genau dieses vor Augen: „Ein einziger Hand- Thermokunststoff, der in der Raumfahrt, Formel 1 und Medizin- Zunächst mussten die Dachdecker das Dach vollständig abdecken. gung und 25 Meter Gebäudehöhe, bis 14 Meter Giebelbreite für griff, kein Spezialwerkzeug. Zudem soll sich der Stick selbst erklä- technik eingesetzt wird. So verbindet er die Elastizität und Stabili- Dann wurden die Sparren aufgedoppelt, um nach heutigen Vor- den Ortgang bzw. bis 14 Meter Gebäudebreite für Traufe, First ren.“ Das Handwerker-Team in Wettenberg bestätigt die einfache tät von Polyamid mit den Vorteilen von Glasfasern – das sorgt für gaben zu dämmen, und eine neue Lattung verlegt. Mit 24 Zenti- und Grat. Handhabung und schnelle Verarbeitung: Der Dachstick wird auf- hohe Sicherheit, Bruchfestigkeit und Langlebigkeit. Zudem ist der metern Holzfaser-Dämmung sowie einer sechs Zentimeter dicken geklappt, der Ziegel wie gewohnt verlegt und der Stick anschlie- Kunststoff einfach herzustellen, leicht, recycelbar und spart so zu- Unterdach-Dämmplatte erfüllt das Dach jetzt den Standard eines Bei einer Dachneigung bis 65 Grad und 25 Meter Gebäudehöhe ßend auf die Lattung geschoben. Lintl: „Klammern fallen einem sätzlich Ressourcen. Neubaus gemäß Energie-Einspar-Verordnung (EnEV). werden Pult- und Zeltdächer in der ersten oder zweiten Windlast- aus der Hand oder verhaken sich ineinander. Das gibt’s beim Dach- zone in allen Bereichen mit dem Dachstick gesichert. Abweichende stick nicht.“ Außerdem: Mit dem „Dachstick-Revi“ kann der Verar- Anstelle der bisher üblichen Sturmsicherung mit Klammern kam Fälle sind einzeln zu prüfen oder im Einzelnachweis zu berechnen, beiter den Stick jederzeit von außen lösen und wieder befestigen. der neue „Dachstick“ von Nelskamp zum Einsatz. Lintl und Bossel- das schreiben die Fachregeln vor. Im Zweifel sowie zur Erstellung So ist auch der Austausch einzelner Ziegel unkompliziert und kos- mann nutzten das Verlegeschema von Dachstick-Erfinder DDM einer höchstmöglichen Sicherheit für den Auftraggeber empfiehlt tengünstig. Christoph Gruß: Es richtet sich nach den Bestimmungen des ZVDH – Nelskamp aber die Verlegung der Dachstick-Ziegel auf der gesam- DIN 1055-4 (Windlasten) und DIN EN 14437 (Abhebewiderstand ten Fläche. von Dachziegeln und Dachsteinen). Der Dachdecker verringert so 22 BEWÄHRTE INNOVATION IN NEUER FORM Umdenken muss der Dachdecker lediglich bei der Platzierung der Ziegel auf dem Dach: „Bisher hatten wir einfach ein Päckchen mit den Aufwand einer 1:2- oder 1:3-Befestigung, da grundsätzlich je- Auf dem 130 Quadratmeter großen und 45 Grad geneigten Sat- Sturmklammern zur Hand. Jetzt müssen die Dachziegel mit Dach- der Ziegel in den gekennzeichneten Dachbereichen befestigt wird. teldach in Wettenberg wurden etwa 1.560 Dachziegel verlegt, stick an der richtigen Stelle bereitliegen“, berichten die Verarbei- 300 von ihnen mit Dachstick: am Ortgang, den beiden Kaminen ter. Dafür entfällt die Lagerhaltung: „Mehr als 3.000 verschiedene BAUFACH 3/2016 BAUFACH 3/2016 23 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z Fotos: Tetzner & Jentzsch GmbH Foto: Tetzner & Jentzsch GmbH D I E A N T W O RT A U F H A G E L & C O . B E H A LT E N S I E I M M E R E I N E N K Ü H L E N K O P F BRUCHSICHERE STEG- UND LICHTWELLPLATTEN AUS Lagerlängen von 2 bis 6 m sind kurzfristig verfügbar, und auch POLYCARBONAT – 2 STARKE TYPEN ZU IHREM SCHUTZ der exakte Zuschnitt auf Ihr Wunschmaß stellt kein Problem dar. W etterextreme sind in der heutigen Zeit leider keine Selten- Eine einfache Montage ist durch passende Profilsysteme und um- heit mehr. Mit der ANTI HAGEL-Stegfünffachplatte und fangreiches Verlegezubehör gewährleistet. der TEJEMACRO Welle Wabe-Lichtwellplatte von TETZNER & D er nächste heiße Sommer kommt bestimmt. Bei besonderen Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Stegplattenkonfigurator Anforderungen zur Hitzereduzierung empfehlen wir die unter www.tuj.de! „HEATBLOC“-Stegdreifachplatten 16 mm in der Farbe Weiß-Opal. Hohe Schlagfestigkeit und Witterungsbeständigkeit gepaart mit gutem Hitzeschutz machen diese Platte unverwechselbar. Die auf JENTZSCH sind Sie auf der sicheren Seite. Durch die verstärkte Tauchen Sie ein in die Ideenwelt von TETZNER & JENTZSCH und der Wetterseite aufgebrachte Infrarot-Reflektionsschicht reduziert Außenseite erreicht die ANTI HAGEL-Stegfünffachplatte die höchste überzeugen sich von der Vielfalt unserer Produkte. Für Stegplat- die Sonneneinstrahlung um 45 %. Auch ohne zusätzliche Beschat- Hagelwiderstandsklasse (HW 5). Hagelkörner bis zu einem Durch- ten steht Ihnen zur Planung Ihrer ganz persönlichen Terrassen- tung behalten Sie an heißen Tagen einen kühlen Kopf. Plattenbrei- messer von 50 mm können diese Platte nicht durchschlagen. Die überdachung unser Stegplattenkonfigurator unter www.tuj.de zur ten von 980 und 1200 mm in Längen von 2000 bis 7000 mm sowie TEJEMACRO Welle Wabe-Lichtwellplatte vereint hohe Brillanz Verfügung. passende Aluminium-Verlegeprofile lassen kaum einen Wunsch offen. Fotos: Tetzner & Jentszch GmbH sowie angenehme Lichtbrechung mit extremer Schlagfestigkeit und überzeugt mit einer uneingeschränkten 1 Hagelschlaggarantie gemäß Herstellerangaben. Hervorzuheben ist auch die hervorragende Temperaturbeständigkeit von - 40 °C bis + 120 °C. Dank einer 2 1. ANTI HAGEL-Stegfünffachplatte 2. TEJEMACRO Welle Wabe-Lichtwellplatte Fotos: Tetzner & Jentzsch GmbH 24 BAUFACH 3/2016 speziellen Oberflächenvergütung sind beide Platten extrem witterungsbeständig. Foto: Tetzner & Jentzsch GmbH Auch bei TETZNER & JENTZSCH: „QUALITÄTS TERRASSENDÄCHER“ Komplettbausätze aus pulverbeschichtetem Aluminium in verschiedenen Größen und Farben! NEU – Jetzt auch für die Montage von Echtglas lieferbar! Foto: Tetzner & Jentzsch GmbH BAUFACH 3/2016 25 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z A 500 V UND H 500 D T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z G E B Ä U D E A U F S T O C K U N G M I T T I TA N Z I N K MULTIFUNKTIONAL, INDIVIDUELL, ENTKOPPELT, EIGEN- dezenten farbigen Töne PIGMENTO rot, grün, blau und braun er- STÄNDIG ANPASSBAR UND EINE HOCHWERTIGE OPTIK! gänzt. So kann sich eine Aufstockung mit einer Bekleidung aus D er multifunktionale, schlagregendichte Gleitabschluss A 500 V Titanzink harmonisch in viele Dachlandschaften einfügen. Das ermöglicht erstmals den putzbündigen Einbau von Rollladen- gelingt unabhängig davon, ob im Bestand Ziegel-, Schiefer- oder führungsschienen in Fassaden mit Wärmedämmverbundsystemen, Metalldächer zu finden sind. Eine solche vertikale Erweiterung ohne aufwendiges Ausklinken. Er passt sich den jeweiligen Rollla- kann genauso einer eher zeitgenössischen Architektursprache fol- denführungsschienen und Raffstores problemlos an. Die Möglich- gen, wie sie sich an einem historischen Gebäudebestand orientie- keit der vollständigen Integration von Führungsschienen sorgt für ren kann. Damit stellt sie auch für Denkmalschützer eine Alterna- die zunehmend gewünschte flächenbündige Optik. tive dar. SCHNELL UND EINFACH MONTIERT Aufstockung mit ANTHRA-ZINC im französischen Roubaix. Das lange Jahre leerstehende Haus wird nun als Büro- und Geschäftsgebäude genutzt. Foto: Julien Lanoo Das bisher übliche aufwendige stockung mit Titanzink bekleidet. Dabei lässt es sich sehr gut mit Spezialwerkzeug entfällt beim PROFILSYSTEM FÜR HEBESCHIEBETÜREN energieeffizienten Dach- und Wandkonstruktionen kombinieren. Einbau des A 500 V. Einfach Bei der Entwicklung dieser neuartigen Lösung legte BUG großen den Anschluss mithilfe einer Wert auf eine montagefreundliche, flexible, systemorientierte Ge- handelsüblichen Kappsäge auf staltung. NEUER WOHNRAUM LIEGT IN DER LUFT D Zusätzlich sorgen die lange Lebensdauer und die vollständige ie steigende Nachfrage nach Wohnraum in den großen Metro- Recyclingfähigkeit dafür, dass eine solche Erweiterung auch in polen Europas stellt eine brisante Herausforderung für die Sachen Nachhaltigkeit eine zukunftsfähige Lösung ist. Wohn- Stadtplanung dar. Während die nutzbare Fläche für Neubauten und Geschäftsflächen in den Innenstädten lassen sich ausbauen, Die Montage ist simpel wie Das Fixieren der Glaselemente wurde durch BUG deutlich vereinfacht: zusehends schrumpft, zeigt die Aufstockung vorhandener Gebäude ohne dass zusätzliche Bauflächen zur Verfügung gestellt werden nie zuvor: den Klemmsockel Nachdem das Glas von außen eingesetzt ist, wird das Glashalteprofil mit Titanzink von VMZINC einen Weg, um dieser Herausforderung müssen. auf die BUG Fensterbank auf- mittels einer leichten Drehbewegung eingeklipst. Ein unverwech- zu begegnen. Denn mit Titanzink lassen sich leichtgewichtige Dach- selbarer Klick signalisiert das sichere Einrasten der Glasleisten. und Fassadenkonstruktionen auf Bestandsgebäuden errichten, die deren Statik nicht überlasten. zusätzlichen Schnitt am Klemmsockel ist, bei Bedarf, eine optimale Sicherung des Gleitabschlusses gewährleistet. Entsprechend gering SICHER UND STABIL ist auch der Aufwand bei einer Demontage einzelner Bauteile oder Durch die Ausprägung des Edelstahlwinkels wird der Blendrahmen Bei aktuellen Aufstockungs- einem Komplettaustausch. stabilisiert und gibt der Glasleiste die Kontur zur stabilen sowie nach- projekten setzen Architek- haltigen Verglasung vor. Der Einbau erfolgt umlaufend flächen- ten vermehrt Bekleidun- BUG TROTZT JEDER WITTERUNG bündig mit der Glasfalzlichte. Das innovative Klicksystem hält gen aus Titanzink ein. Denn Geprüft auf eine Schlagregendichtheit bis 1950 Pa vom ift Rosen- jedem Druck stand und verhindert dadurch Wassereintritt. Dies Zink ist nicht nur ein tradi- heim, hält der A 500 V selbst widrigsten Bedingungen stand. Zu- erleichtert die Montage, schützt vor Beschädigungen und sorgt für tionelles urbanes Material, sätzlich zeigt der Gleitabschluss ein hervorragendes Verhalten bei einen erhöhten Glaseinstand – was zudem den Isothermenverlauf es erlaubt durch seine Temperaturschwankungen. Abgestimmt auf BUG Fensterbankpro- positiv verändert. flexiblen Verarbeitungsmöglichkeiten auch sehr file, ist der A 500 V sowohl in der 24mm- als auch der 34mm-Ausführung erhältlich. EIN SYSTEM FÜR VIELE VARIANTEN zeitgemäße architektoni- Ob eine eloxierte oder pulverbeschichtete Ausführung – bei dieser sche Umsetzungen. Dafür A 500 V UND H 500 D – EIN UNSCHLAGBARES TEAM Profilsystemlösung wird nur noch ein Verglasungssystem für alle steht bei VMZINC eine Der hochwertige Stoßverbinder H 500 D trotzt, wie der Gleitab- Oberflächen benötigt. Mit einem Profil sind Holzstärken von 68 ganze Reihe an vorbe- schluss A 500 V, nicht nur Niederschlägen aller Art mit einer ge- bis 94 mm realisierbar, das bietet Architekten sowie Bauherren be- witterten und gravierten prüften Schlagregendichtheit bis 1950 Pa, sondern absorbiert sondere gestalterische Freiheiten. Oberflächen bereit. Die unterschiedlich hellen temperaturbedingte Längenänderungen in gleicher Weise wie der A 500 V. Speziell für BUG Fensterbank-Systeme konzipiert, fügt er Ob im Bereich Fensterbank oder Profilsysteme: BUG stellt wieder sich perfekt in das stimmige ästhetische Gesamtbild ein. einmal seine Innovationsstärke unter Beweis. BAUFACH 3/2016 Fassaden. Deswegen wird oft die gesamte Außenhülle einer Auf- NOCH MEHR INNOVATION! DAS BRANDNEUE ALUMINIUM- stecken und den Gleitabschluss aufschieben – fertig! Mit einem 26 ginnend bei einer Dachneigung von 3° bis hin zu den vertikalen Ausklinken mittels Stanze und die erforderliche Länge kürzen. Foto: Extruded Products Germany GmbH Titanzink lässt sich bei fast jedem Neigungswinkel einsetzen, be- Foto: Extruded Products Germany GmbH Porter House in New York. Selbst mehrgeschossige Aufstockungen sind möglich. Eventuell muss hierfür die Tragstruktur verstärkt werden. Foto: Seong Kwon Grautöne ANTHRA-ZINC, QUARTZ-ZINC und AZENGAR werden durch die Privates Wohnhaus in Rennes, Frankreich. Aufstockung in der VMZINC Oberflächenqualität PIGMENTO rot. Foto: VMZINC BAUFACH 3/2016 27 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z D A C H S A N I E R U N G D E S A A LT O - H O C H H A U S E S T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z NUTZERUNABHÄNGIGER MINDESTLUFTWECHSEL GEFÄHRLICHE HÖHE, TOTALE STILLE UND gewährleistet damit eine gute Ener- EIN BEEINDRUCKENDER AUSBLICK gieeffizienz, da es so unnötige Wärme- E ine ganz besondere Herausforderung erwartete die Flachdach- verluste und Zugerscheinungen ver- experten der VEDAG GmbH im Sommer 2015: Das wohl be- meidet. Die Zubehörtechnologie kannteste Wohn-Hochhaus Deutschlands – das Aalto Hochhaus in ermöglicht als eigenständiges Zu- Bremen – benötigte eine neue Dachabdichtung. Die Arbeiten in und Abluftelement bei natürlicher einer Höhe von 65 Metern verlangten eine strategische Voraus- Querlüftung permanente, redu- planung und Mut auf dem Dach. zierte Dauerlüftung. Dies führt zur Sicherstellung eines nutzerunab- Das 21 Stockwerke umfassende Wohnhaus ist nach seinem fin- hängigen Mindestluftwechsels nach nischen Architekten Alvar Aalto benannt. Es wurde zwischen 1959 DIN 1946-6 für den Bautenschutz und 1961 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Bauherr war damals die Bremer GEWOBA, die auch immer noch Eigentümer sowie einer guten Raumluftqualität. Das Aalto-Hochhaus ist zu einem Wahrzeichen des Bremer Stadtteils Neue Vahr geworden. Foto: GEWOBA des markanten Hauses ist. Velux Balanced Ventilation wurde in Zusammenarbeit mit dem Lüftungsspezialisten Renson entwickelt und ist ein selbstregulierendes Lüftungselement, welches keinen Strom für den Betrieb benötigt. Foto: Velux Deutschland GmbH Dachabdichtungen in extremen Bedingungen geeignet ist. Über Auch hat Velux mit Smart Ventilation den ersten dezentralen Fensterlüfter für Dachfenster entwickelt, mit dem Räume sehr DORNIEDEN DACH GMBH WAGT SICH IN DIE HÖHE die Bahn wurde als Zwischenlage eine weitere Elastomerbitumen- NUTZERUNABHÄNGIGE LÜFTUNG ÜBER FENSTER energieeffizient durch Wärmerückgewinnung belüftet werden Die Dornieden Dach GmbH aus Emden zeichnete für die Umsetzung Unterlagsbahn vollflächig aufgeschweißt (VEDATECT PYE G 200 S4). MIT VELUX BALANCED VENTILATION können. Der Fensterlüfter wird außen anstelle des Markisenka- der Dachsanierung verantwortlich. Auf der Suche nach einem Dach- D ie Notwendigkeit, in energieeffizienten Gebäuden regelmä- stens oben am Dachfenster montiert. Wird warme Luft durch die- ßig zu lüften, ist unbestritten. Eine zu hohe Feuchtigkeitsbe- sen Lüfter aus dem Raum abgeführt, speichert er die Wärme in abdichtungssystem, das den extremen Wetterbedingungen in der Als Oberlagsbahn wurde eine thermisch aktivierbare, selbstkle- luftigen Höhe standhält, kamen die Flachdachexperten der VEDAG bende Polymerbitumenbahn für höchste Anforderungen verlegt lastung sowie Schadstoffbelastung der Raumluft aufgrund eines einem Regenerator und nutzt die darin gespeicherte Wärme zum ins Spiel. In einem gemeinsamen Termin machten sich der Bauherr (VEDASTAR DUO SO, dolomitgrau). Die Bahn vereint die Vorteile zu geringen Luftaustausches können heuten in Neubauten und Erwärmen der kurz danach durch denselben Kanal wieder einge- GEWOBA, Dipl.-Ing. Thomas Rehder und Dipl.-Ing. Michael Kleimann von Plastomerbitumen (hohe Widerstandsfähigkeit gegen thermi- Sanierungen zu bauphysikalischen und gesundheitlichen Proble- führten kühleren Außenluft. In einem zweiten Kanal erfolgt dies aus dem Hause VEDAG gemeinsam mit Dornieden-Geschäftsführer sche und mechanische Beanspruchung) und Elastomerbitumen men führen. zeitgleich in umgekehrter Richtung. Die frische, durch den Rege- Dipl.-Ing.(FH) Ralf Utermöhlen und seinem zuständigen Dachdecker- (erleichtert die Verarbeitung) in einer Bahn. Aufgrund der Selbst- nerator erwärmte Außenluft gelangt so mit angenehmer Tempe- meister Edgar Wolberts ein Bild vom Zustand des Daches. Ein Neu- klebetechnik muss die Bahn auf dem Dach nur mit minimaler ratur durch die Lüftungsklappe des Dachfensters in den Raum. aufbau des in die Jahre gekommenen Daches war unumgänglich. Wärmezufuhr thermisch aktiviert werden, um eine dauerhafte Dies sorgt für eine angenehme Raumluft, schützt vor Schimmel Verbindung mit der Unterlagsbahn sicherzustellen. Die spezielle und gewinnt dabei sogar 76% der Wärme zurück. HOHER PLANUNGSAUFWAND VOR DEM DACHGANG Funktionsnaht (VEDAG SBS-Funktionsnaht) garantiert eine pro- In 65 Metern Höhe kann der Wind das Arbeiten auf dem Dach ex- blemlose, dauerhafte Verschweißung der sensiblen Längsnähte. trem gefährlich und teilweise unmöglich machen. Hier kam die Firma Steba Gerüstbau zu Hilfe, die im Vorfeld der Dachsanierung eine EINWEISUNG UND REGELMÄSSIGE Absturzsicherung aufbaute. BAUSTELLENBESUCHE GEHÖREN DAZU Bei zunehmender Windlast drosselt Velux Balanced Ventilation den Luftvolumenstrom und gewährleistet damit eine gute Energieeffizienz, da es so unnötige Wärmeverluste vermeidet. In windarmen Situationen wiederum optimiert eine innovative Aerodynamik die natürliche Belüftung. Grafiken: Velux Deutschland GmbH Der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern hat in Zusammen- THERMISCH AKTIVIERBARE OBERLAGSBAHN misch aktivierbaren Polymerbitumenbahnen direkt auf der Baustel- arbeit mit dem Lüftungsspezialisten Renson die Technologie Velux KOMMT ZUM EINSATZ le von VEDAG-Lehrverleger Ralph Wecker eingewiesen. Balanced Ventilation entwickelt. Dabei handelt es sich um ein rungen der nutzerunabhängige Mindestluftwechsel nach DIN 1946-6 sichergestellt werden muss, ist man mit Velux Balanced selbstregulierendes Lüftungselement, das die seit bereits über vier bahnen auf der ca. 600 m² großen Dachfläche wurde die Flach- Dipl.-Ing. Architekt Michael Kleimann stand als VEDAG-Außen- Jahrzehnten bewährte Technik der traditionellen Lüftungsklappe dachabdichtung auf Porenbeton und Stahlbetonstreifen entlang dienstmitarbeiter während des ganzen Projektes als direkter bei Velux Dachfenstern optimiert. Künftig strömt bei geringerem – der Befahranlage komplett neu hergestellt. Der Beton wurde zu- Ansprechpartner zur Verfügung. für den Luftaustausch verantwortlichen – Differenzdruck mehr Luft durch das Fenster als bei der Standard-Lüftungsklappe. So nächst mit einem Bitumen-Voranstrich vorbereitet (EMAILLIT BV-extra). Das Schlussfazit aller Beteiligten fällt rundum positiv aus. „Die ist auch in windarmen Regionen und bei jeder Witterung ein aus- Auf diesen kam als erste Lage eine nageldurchreißfeste, kaltselbstkleb- Dornieden Dach GmbH hat die Sanierung des Daches perfekt um- reichender Luftwechsel garantiert. Bei starker Windlast hingegen ende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn (VEDATOP SU Safety), die gesetzt“, so Kleimann. Beide Partner können nun auf ein ganz be- drosselt Balanced Ventilation mittels einer mechanisch gelager- thermisch aktiviert werden konnte und besonderes für mehrlagige sonderes Referenzobjekt blicken. ten, selbstregulierenden Membran den Luftvolumenstrom und BAUFACH 3/2016 Wenn bei Neubauten oder umfangreichen energetischen Sanie- Ventilation oder Velux Smart Ventilation gut beraten. Die Dornieden-Mitarbeiter wurden in die Besonderheiten der ther- Nach dem Abriss der alten mehrlagigen Abdichtung aus Bitumen- 28 Die Montage von VELUX Balanced Ventilation erfolgt einfach durch den Austausch des Standard-Markisenkastens des Dachfensters. Foto: Velux Deutschland GmbH Konstant frische Luft ohne Zugerscheinungen und mit Wärmerückgewinnung ermöglichen Fensterlüfter wie Velux Smart Ventilation. Foto: Velux Deutschland GmbH BAUFACH 3/2016 29 T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z T H E M E N S C H W E R P U N K T D A C H , FA S S A D E U N D H O L Z Foto: Wienerberger/Jens Krüger Kleines Format – große Leistung: der Alegra 15 mit zuverlässiger Regeneintragssicherheit und großem Verschiebebereich. Fotos: Wienerberger/Jens Krüger FLACHDACHZIEGEL ALEGRA 15 Mehr noch: Der Flachdachziegel ist in insgesamt sieben unter- Selbstverständlich ist das optimierte Befestigungssystem Sturmfix schiedlichen Farben von Naturrot, Rot engobiert, Kupfer und Alt- 2.0 für diesen Ziegel lieferbar und bietet damit größtmöglichen rot bis zu den dunklen Tönen lieferbar. Schutz vor Sturmschäden. Den anhaltenden Trend zu dunklen Farben bei Dachziegeln be- Gleichzeitig ist Sturmfix 2.0 deutlich flexibler und beweglicher, dient der Alegra 15 bestens. Besonders elegant wirken die engo- was den späteren Einbau von anderen Komponenten wie zum er Alegra 15 ergänzt im Pro- bierten Oberflächen Anthrazit und Dunkelgrau und die Edelengobe Beispiel Solarhalter- oder Schneeschutzsysteme etc. vereinfacht. duktbereich Koramic konse- Edeltiefschwarz. KLEINES FORMAT FÜR VOLLKERAMISCHE DÄCHER Kleinformat mit großer Farbvielfalt Flexibler Überdecker für Sanierung und Neubau Abgestimmtes keramisches Zubehör D quent die Alegra-Familie um einen Wie bei allen Koramic-Tondachziegeln von Wienerberger ist auch kleinformatigen Flachdachziegel. Mit diesem Ziegel entstehen moderne Dacharchitekturen, auch für den Alegra 15 ein umfangreiches Sortiment an Zubehör erhält- Von Alegra 8 und 9 als Großfor- dank seiner Regeldachneigung von nur 20 Grad. lich. Die Dachbegehungs- und Schneeschutzsysteme aus stabilem mat über die Mittelformate Ale- Aluminium sind pulverbeschichtet in allen Farben des Ziegels er- gra 10 und 12 steht damit eine Das kleine Format und geringe Gewicht machen den Alegra 15 große Auswahl zur Verfügung. besonders handlich und leicht verlegbar. hältlich. Mit dem Firstanschluss-Lüfterziegel ermöglicht der Alegra 15 die voll- Alegra 15 ist nicht nur in insgesamt sieben unterschiedlichen Farben, sondern auch mit dem bewährten Befestigungssystem Sturmfix 2.0 lieferbar. Foto: Wienerberger/Jens Krüger 30 BAUFACH 3/2016 Sein großer Verschiebebereich – bis zu 30 mm im Kopffalz und bis keramische Lösung am First – das optional erhältliche Tondunst- zu 6 mm im Seitenfalz – macht ihn zum idealen Sanierungsziegel. rohr komplettiert das Dach zu einer bleibend schönen und dauer- Besonders praktisch: Damit passt er auf alle Lattmaße von 32 bis haften Lösung aus Meisterhand. 35 cm. Foto: Wienerberger/Jens Krüger BAUFACH 3/2016 31 § B E T R I E B & R E C H T MÄNGELBESEITIGUNG Foto: fotolia Foto: fotolia WENN KELLERABDICHTUNG GESCHULDET WIRD, MUSS DER KELLER AUCH TATSÄCHLICH DICHT SEIN OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.03.2015 – 21 U 62/14 PROBLEM: URTEIL: FAZIT: Die Auftraggeberin (AG) eine Eigentümerin eines Einfamilien- AG gewinnt den Rechtsstreit. Nach der einhelligen BGH-Rechtsprechung, der das OLG Düssel- abweichen kann. Auch der Einwand der Unverhältnismäßigkeit dorf folgt, ist immer wieder darauf hinzuweisen, dass der BU mit greift nur in den allerseltensten Fällen und insbesondere nicht bei hauses, beauftragte den Bauunternehmer (BU) auf der Grundlage 32 eines vom BU erstellten Leistungsverzeichnisses, für 30.000,00 € Das OLG macht auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundes- Vertragsabschluss eine werkvertragliche Erfolgshaftung über- funktionalen Mängeln/Schäden, sondern, wenn überhaupt, nur sämtliche Kelleraußenwände abzudichten. Tatsächlich verläuft gerichtshof (BGH) sehr deutlich, dass selbst in dem Falle, dass BU nimmt. Dies umso mehr, wenn er das Leistungsverzeichnis/Bau- bei optischen Beeinträchtigungen oder bei einem völligen Missver- die Abdichtung nicht erfolgreich. Daraufhin leitete AG ein selbst- ein detailliertes Leistungsverzeichnis in einem Angebot zugrunde soll dann auch noch selbst vorgibt! Sofern der BU nicht in der hältnis zwischen Kosten und Nutzen. ständiges Beweisverfahren ein, in dem neben Fehlern in der Pla- gelegt hat, es aufgrund der Erfolgshaftung des Unternehmers Lage ist, eine solche Leistung sach- und fachgerecht auszuführen, nung des Leistungsverzeichnisses auch gravierende Ausführungs- nicht ausreicht, dass er nur das Leistungsverzeichnis „abarbeitet“, muss er halt von einem solchen Vertrag Abstand nehmen, um fehler festgestellt wurden, die zu Mängelbeseitigungskosten in wenn damit der vom AG erkennbar bezweckte Erfolg – nämlich nicht ein unkalkulierbares Risiko einzugehen. An diesem Fall wird Höhe von über 80.000,00 € führten. Hierauf klagt AG gegen- Kellerabdichtung – nicht erreicht wird. Der werkvertragliche Erfolg wieder eindrucksvoll deutlich, dass das Risiko von „Billigangeboten“ über BU. Dieser wendet ein, dass eine abschließende Abdichtung lag vorliegend darin, dass das Bauwerk so abgedichtet wird, dass für den BU mit ganz erheblichen Risiken verbunden ist, zumal der des Gebäudes nicht geschuldet und er auch vom fachlichen her keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Wenn dem BU dies nicht Schadensersatz sich wie auch im vorliegenden Fall nicht auf die nicht in der Lage sei, eine komplizierte Abdichtung auszuführen. gelingt, ist dies sein Risiko. Werklohnhöhe bezieht, sondern hiervon diametral der Höhe nach BAUFACH 3/2016 Autor: Rechtsanwalt Goetz Michaelis Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht ANWALTSKANZLEI MICHAELIS, Werne www.anwaltmichaelis.de BAUFACH 3/2016 33 PRODUKTE & SYSTEME DACHSTEINE PRODUKTE & SYSTEME PFLASTERKLINKER PROTEGON – DIE TECHNOLOGIE DER ZUKUNFT S Protegon Aktiv-Dachsteine von Braas schützen dreifach: hoher Witterungsschutz, aktiver und besserer Schutz vor Schmutzablagerungen und Vergrünung sowie sommerlicher Wärmeschutz. Foto: Braas GmbH treng genommen sind Dach- Dach so weniger auf. Auf der Unterseite steine keine Steine, sondern ein der Protegon Aktiv-Dachsteine kann ein moderner Werkstoff. Dennoch besit- Temperaturunterschied von bis zu 10° zen Braas Dachsteine alle guten Ei- Celsius erreicht werden, was zu einer Ver- genschaften von Steinen – denn sie besserung des Wohnraumklimas führen sind ebenso fest und quasi unver- kann. Im Sommer verringert sich dadurch wüstlich. Im Laufe der Jahre härten auch der Energieverbrauch für die Klima- sie sogar immer weiter aus. Belas- tisierung. Damit sparen Bauherren nicht tungstests z. B. im unternehmens- nur Geld, sondern schonen auch die Um- eigenen Windkanal ergaben, dass welt. Zudem bieten Dachsteine mit Prote- Braas Dachsteine im Durchschnitt um gon-Technologie hohen Witterungsschutz 25 Prozent fester sind, als es DINplus und sind weitestgehend vor Vergrünung Bewährte Braas Qualität: Auf Dachsteine gibt der führende Hersteller kompletter Dachsysteme 30 Jahre Material-Garantie sowie eine ebenso lange Zusatz-Garantie auf Frostbeständigkeit. Foto: Braas GmbH 1 2 1. Garagenauffahrten wirken besonders prachtvoll, wenn als Bodenbelag AKA-Pflasterklinker verwendet werden. 2. Diese Hausauffahrt in Gifhorn beweist, dass sich der Milano O. FormatMIX ideal in ein natürliches Ambiente einfügt. Sein zeitloses Schwarz harmoniert perfekt mit der bunten Bepflanzung. Foto: CRH Clay Solutions vorschreibt. Eine rundum sichere Sache: denn auf das Materi- geschützt. Auch in Design und Farbe sind al sowie die Frostbeständigkeit gibt Braas 30 Jahre Garantie. Protegon Aktiv-Dachsteine vielseitig: Ob Neben diesen bewährten Qualitätsmerkmalen zeichnen sich die klassisch oder modern, matt oder seidenmatt, tiefschwarz oder innovativen Braas Protegon Aktiv-Dachsteine durch umweltaktive klassisch-rot, mit den Modellen Tegalit und Frankfurter Pfanne NEUER PFLASTERKLINKER-FORMATMIX hergestellt. Neben den ästhetischen Aspekten überzeugen sie Zusatzfunktionen aus: Spezielle, in die Oberfläche integrierte Pig- bietet Braas für jede Hausoptik und jeden Geschmack den pas- ERZEUGT SPANNENDE EFFEKTE auch durch Langlebigkeit und einen geringen Pflegeaufwand. Bei mente sorgen dafür, dass Protegon Aktiv-Dachsteine bis zu 300 senden Dachstein in Protegon-Qualität. Prozent mehr Infrarotstrahlen reflektieren als herkömmliche Dachpfannen. Je nach Dachaufbau heizen sich die Räume unter dem www.braas.de LEBENDIGE AUSSENBEREICHE B ei der Gestaltung des Außenbereichs setzen AKA-Pflasterklinker der Serie Milano O. wird das Strangpressverfahren angewendet. von CRH Clay Solutions gekonnt Akzente. Mit dem Milano O. Nachdem das Material aus der Tongrube angeliefert, zerkleinert FormatMIX kreierte Muster erzeugen ein besonderes Bild. Ob Ter- und gemahlen wurde, wird der Rohling in die entsprechenden For- rasse, Gartenweg oder Hauszugang: Es gibt eine Vielzahl an Mög- mate geschnitten und getrocknet. Danach wird der spätere Pflas- lichkeiten bei der Verlegung. terklinker in einem Ofen mehrere Tage bei aufsteigenden Temperaturen von bis zu 1.200 Grad gebrannt. SECHS FORMATE, UNENDLICH VIELE VERLEGEBILDER Die „schwarz“ nuancierten Pflasterklinker der Serie Milano O. wer- Mehr unter www.akaklinker.de. ten den Außenbereich auf. Sie sind in verschiedenen Formaten verfügbar und überzeugen durch ein zeitloses Schwarz. Verlegekombination 1: 160/80/52, 160/160/52, 240/160/52 Millimeter Verlegekombination 2: 200/100/52, 200/150/52, 300/100/52 Millimeter Der Bauherr kann die Klinker innerhalb der Formatgruppe nach seinem persönlichen Geschmack miteinander kombinieren – Milano O. lässt sowohl lebendige als auch ruhige Varianten zu. „Wir gehen bei diesem FormatMIX auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. In den letzten Jahren wurde häufig nach kleinen und größeren Maßen gefragt, die sich miteinander mischen und gleichzeitig verlegen lassen“, so Geschäftsführer Helge Behrens. Ein echter Hingucker ist die 300er-Variante, die nicht nur brandneu, sondern auch beidseitig verlegbar und damit besonders flexibel ist. AUS TON GEBRANNTE, NACHHALTIGE INDIVIDUALITÄT Pflasterklinker sind ein hundertprozentiges Naturprodukt: AKAProdukte werden ohne künstliche Farbzusätze und Engoben 34 BAUFACH 3/2016 Natürliche Baustoffe unter sich! Der schwarz nuancierte Milano O. überzeugt durch Lebendigkeit und stellt einen attraktiven Kontrast zur beigen Fassade dar. Foto: CRH Clay Solutions BAUFACH 3/2016 35 PRODUKTE & SYSTEME PFLASTERSTEINE PRODUKTE & SYSTEME Foto: EHL AG EHL - STEINE GEGEN DAS VERGESSEN AM 10. MAI 2005 WURDE DAS HOLOCAUST-MAHNMAL Eine Entwicklung, die so nie vorgesehen war, doch letztendlich durch GEGEN DAS VERGESSEN DES VÖLKERMORDES FEIERLICH einen kleinen EHL-Stein bei allen Beteiligten die Erinnerung auf- ERÖFFNET rechterhält. A uch über zehn Jahre nach Fertigstellung ist das Denkmal für die ermordeten Juden Europas eine der meistbesuchten Weitere Informationen über die EHL-Werke gibt es unter www.ehl.de. Sehenswürdigkeiten in Berlin. Der amerikanische Architekt Peter Eisenman entwarf das außergewöhnliche Kunstwerk. Mit rund 2.700 Beton-Stelen soll das abstrakte Denkmal die Besucher zum Nachdenken anregen. Aber zur Überraschung scheint dieses beeindruckende Denkmal nicht allein zum Nachdenken anzuregen. Denn aus zuerst unerfindlichen Gründen verschwanden nach und nach die Pflastersteine der EHL AG aus den 95 cm breiten Gängen zwischen den Stelen, die für die Besucher voll begehbar sind. Die 1 Millionen Pflastersteine reduzierten sich mit der Zeit derart, dass die Fläche immer mehr Löcher zeigte und der Senat 18 Monate später zusätzlich zur Ursprungsmenge der ca. 10.000 m² großen Quadratpflasterfläche noch einmal 350 m² nachbestellen musste, um die entstandenen Schäden auszugleichen. Die Ursache für den Schwund war dann aber doch schnell ermittelt. Stein für Stein wird von Touristen als Souvenir ausgegraben und mit nach Hause genommen. So verstärkt jeder entwendete Stein nochmals die Wirkung des Mahnmals, indem er rund um die Welt in den Wohnzimmern der Sammler und Jäger als ein „Stein gegen das Vergessen“ gewürdigt wird. 36 BAUFACH 3/2016 Foto: EHL AG BAUFACH 3/2016 37 P R O D U K T E & S Y S T E M E D A C H - U N D FA S S A D E N L Ö S U N G E N PRODUKTE & SYSTEME Fotos: DS Stahl GmbH OPTISCH ANSPRECHENDE DACH - UND FASSADENLÖSUNGEN B ei der Planung von Büros und anderen Objekten zählt beim Der Fantasie des Bauherren und des Planers waren hier aufgrund ersten Blick immer der Gesamteindruck. Dieser kann jedoch der zahlreichen, fast endlos scheinenden Kombinationsmöglich- nur positiv wirken, wenn Planung und Ausführung bis ins letzte keiten der Produkte von DS Stålprofil keine Grenzen gesetzt. Somit Detail stimmen. Deshalb wollte der Firmeninhaber bei seinem konnte auch hier eine schöne und ansprechende und zudem sehr eigenen Firmengebäude mit gutem Beispiel vorangehen und ent- wirtschaftliche Lösung gefunden werden, das Firmendomizil gegen- schied sich für eine Fassade aus PUR-Sandwichelementen und über anderen Gewerbebauten optisch hervorzuheben. zwar mit verdeckter Befestigung! Aus dem reichhaltigen Programm von DS Stålprofil hat sich der Bauherr für das Profil DS SUPERWALL ML entschieden. Durch die sorgfältige Planung konnte der Verschnitt auf ein absolutes Minimum reduziert werden, nämlich die Abschnitte der Giebelschrägschnitte. Fenster- und Türbreiten wurde in Anlehnung an die Deckbreite der Sandwichelemente dimensioniert, sodass die Sandwichelemente vor Ort kaum nachzubearbeiten waren. Die umfangreiche Farbpalette bei DS Stålprofil ermöglicht es, ein individuelles Erscheinungsbild mit persönlichen Charakterzügen zu schaffen. Bei diesem Objekt bekam die Fassade durch die zweifarbige Gestaltung in den RAL-Tönen 9002 und 7016 ihren ganz eigenen Charakter. Obwohl das Gebäude nicht das größte im Gewerbegebiet ist, sticht es dennoch aus der Menge heraus – nicht zuletzt auch durch die gelungene Einfassung von Fenstern und Türen. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Dacheindeckung mit dem Trapezprofil DS TP 35-206, ebenfalls in RAL 7016, erfolgte. Auch hier gab es eine Besonderheit: Das rückseitig aufgebrachte Antikondensvlies DropStop hat hier ausnahmsweise nicht die Funktion der Wasserspeicherung, sondern funktioniert hier als unterstützender Schallschutz, insbesondere bei starken Niederschlagsereignissen. 38 BAUFACH 3/2016 Foto: DS Stahl GmbH BAUFACH 3/2016 39 PRODUKTE & SYSTEME QUARZVERBLENDER PRODUKTE & SYSTEME Fotos: Emsländer Baustoffwerke GmbH & Co. KG E M S L Ä N D E R – L A N G F O R M AT ARCHITEKTONISCHE GESTALTUNG; ZEITGEMÄSS D Die helle Fassadenoptik wird durch die schmalen Steine im Lang- er neue Quarzverblender im Langformat bietet Architekten format horizontal betont. Die in Normalmörtel versetzten weißen und Planern sowie Bauherren eine Vielzahl von facetten- Steine bilden optisch harmonische Übergänge zu angrenzenden reichen Gestaltungsvorteilen für eine puristische, klare Fassaden- Flächen wie zu Fenstern, Türen und Dächern. architektur. Besonders das lang gestreckte DF-Format der Steine – 490 mm lang und 52 mm hoch – setzt unverwechselbare Ak- Die bruchraue Oberfläche vervollkommnet durch ihren leicht rus- zente und gewinnt aufgrund des außergewöhnlichen Formates tikalen Charakter die beeindruckende optische Wirkung der neu- zunehmend an Bedeutung. Es prägt einen neuen, exklusiven en Verblender. Sie strahlt eine angenehme Wärme aus, wobei die Stil, der jedem Wohngebäude eine einzigartige Note gibt, was Wand flächig und gleichzeitig in sich strukturiert positiv auf den das Spektrum funktioneller und attraktiver Sichtmauerwerksarchi- Betrachter wirkt. In Kombination mit dem neuen DF-Langformat tektur mit Kalksandstein vergrößert. erhalten die Gebäude ihren ganz eigenen Reiz, was deren Ausdrucksstärke eindrucksvoll unterstreicht. Damit der Quarzverblender im Langformat seine Attraktivität dauerhaft behält, werden die Steine – wie alle Verblender der Emsländer Baustoffwerke – durch eine spezielle, werkseitige Imprägnierung sowie durch das gleichmäßige Aufbringen der Imprägnierung geschützt. Die Wirksamkeit der Imprägnierung wird mit einem Garantiezertifikat bestätigt und 10 Jahre garantiert. Ungewöhnliche Fugenabstände und Anordnungen im Verband bieten facettenreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere auf ein Minimum reduzierte Stoß- und Lagerfugen schaffen neue Fassa-denkonzepte mit beeindruckender Wirkung. Das Emsländer-Langformat wird mit bruchrauer Sichtfläche in einer Foto: Emsländer Baustoffwerke GmbH & Co. KG 40 BAUFACH 3/2016 Höhe von 52 mm und einer Länge von 490 mm gefertigt. BAUFACH 3/2016 41 PRODUKTE & SYSTEME SCHALUNGSSYSTEME WIR HABEN DIE REKORD-LÖSUNG FÜR SIE! MBA RINGBALKENSCHALUNG MIT STECKBÜGEL ZUR K R E AT I V I T Ä T B E I M I N N E N A U S B A U Platte nahezu universell einsetzbar. Wodurch JACKOBOARD® Plano BETONANFORDERUNGEN: Betondeckung an den Bügeln = POSITIONIERUNG / FIXIERUNG DER LÄNGSEISEN B ei unserer klassischen MBA Ringbalkenschalung erhalten Sie Premium aber besonders überzeugt, ist seine außergewöhnliche 30 mm; Bügel Ø 8mm bei den Höhen 200 / 245 / 300 mm standardmäßig unseren Steckbügel zur Positionierung und Fixierung der Längseisen. Die Nutzung der Steckbügel ermöglicht es dabei oftmals, auf den P R O D U K T E & S Y S T E M E B A U P L AT T E N Funktionalität als Trägermaterial für Wandbeläge: Ob aufwendiger Expositionsklasse: XC1; XC2; XC3 Fliesenspiegel, effektvoller Putz oder ausdrucksstarke Farben – Mindestfestigkeitsklasse: C16/20; C20/25 mit JACKOBOARD® Plano Premium bringt nur ein einziges Produkt vielzählige Möglichkeiten. Die innovative Vlies-Beschichtung auf zum Video beiden Seiten der XPS-Platte macht sie zu einem echten Alles- Einbau von Bewehrungskörben zu verzichten. Stattdessen werden die nach DIN 1045 vorgeschriebenen Stabstähle sofort exakt po- MBA RINGBALKEN- / STURZSCHALUNG MIT MBA STECK- könner, denn Farben oder Tapeten lassen sich nun mit geringem sitioniert. Wir empfehlen die Nutzung von einem Steckbügel pro 2 m BÜGELSYSTEM DIBT-ZULASSUNG: Z-15.6-322 Aufwand direkt auf der Platte anbringen. Das spart viele Arbeits- Schalungselement. Unsere beste Kombination und unsere absolute Empfehlung. Bei Nutzung unserer MBA Ringbalkenschalung mit dem MBA Steckbügelsystem wird der Bewehrungskorb zum handlichen 1 2 BETONANFORDERUNGEN: Stecksystem. Mit JACKOBOARD Plano Premium gibt es jetzt einen echten Alleskönner für den kreativen Innenausbau. Ob Putz, Fliesen, Tapete oder Farbe – die spezielle Vlies-Beschichtung der Bauplatte birgt unzählige Möglichkeiten. Foto: JACKON Insulation GmbH Geliefert wird JACKOBOARD® Plano Premium in den Maßen 1300 x 600 mm oder 2600 x 600 mm, sodass auch große Flächen auf der gesamten Raumhöhe ohne Querfugen bearbeitet werden können. 1. (linker Teil der Abbildung) Mit Bewehrungskorbpositionierer EINFACH SCHNELL EFFIZIENT Betondeckung an den Längs- Sie brauchen sich nicht mehr mit großen, unhandlichen Körben stäben = 38 mm abzumühen und kommen ohne Abkanten, Biegen und Draht aus. JACKOBOARD PLANO PREMIUM Damit sich bei besonders feinen Tapeten keine Unebenheiten ab- ® D ie Ansprüche an das Bad von heute sind gestiegen. Was zeichnen, sorgt eine bereits integrierte Spachtelkante für ebene früher ein rein funktionaler Raum war, ist nun zu einer wich- Oberflächen. Ein vollflächiges Spachteln ist nicht mehr notwendig. Expositionsklasse: XC1 Außer der Längsbewehrung sind im MBA Steckbügelsystem alle Mindestfestigkeitsklasse: C16/20 wichtigen Bestandteile enthalten. Das System erfüllt außerdem liche und entspannende Atmosphäre zu schaffen, werden neben Als echter Allrounder kann JACKOBOARD® Plano Premium auf fast alle Anforderungen für Bewehrungen nach DIN 1045 und ist seit dem Klassiker Fliese unterschiedlichste Materialien im modernen allen Untergründen verarbeitet werden und lässt sich dabei schnell, Dezember 2015 vom DIBt Berlin zugelassen. Bad eingesetzt. Doch mit der Veränderung des Raumkonzeptes sauber und staubfrei auf jedes gewünschte Maß zuschneiden. So- wachsen auch die Anforderungen an die verwendeten Baustoffe. wohl bei der Sanierung und Umgestaltung kleiner Bäder als auch 2. (rechter Teil der Abbildung) Ohne Bewehrungskorbpositio nierer Betondeckung an den tigen Ruhe-Oase im hektischen Alltag geworden. Um eine wohn- für die Gestaltung großzügiger Wellness-Bereiche lässt sich die Bau- BETONANFORDERUNGEN: Betondeckung an den Bügeln = 30 mm; Bügel Ø 8mm Gerade im Bad-Bereich müssen die verbauten Produkte Wasser platte leicht an die individuellen Gegebenheiten eines Raumes an- Expositionsklasse: XC1 Expositionsklasse: XC1; XC2; XC3 und hoher Luftfeuchtigkeit standhalten und zugleich ein breites passen. So können nahezu alle Wünsche und Ideen verwirklicht Mindestfestigkeitsklasse: C16/20 Mindestfestigkeitsklasse: C16/20; C20/25 Spektrum an gestalterischen Anwendungsoptionen bieten. Mit werden, und jedes Bad bekommt seine besondere Note. DIBt: Z-15.6-322 JACKOBOARD Plano Premium gibt es jetzt eine Bauplatte für Längsstäben = 20 mm Foto: Holzmann GmbH & Co.KG schritte sowie wertvolle Zeit und schafft Raum für Individualität. ® ® Nähere Informationen zu den JACKOBOARD®-Produkten gibt es den kreativen Innenausbau, die genau das kann. MBA RINGBALKEN- /STURZSCHA- unter www.jackon-insulation.com. LUNG MIT BEWEHRUNGSKORB- Ein Kern aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) sorgt für hohe POSITIONIERER FÜR KLASSISCHE Druckfestigkeit und Formstabilität und macht die wasserabweisende BEWEHRUNGSKÖRBE Seit Januar 2016 für Sie im Programm! zur Zulassung Der neue Bewehrungskorbpositionierer dient nicht nur bei klassischen Bewehrungskörben zur Positionierung und Einhaltung der seitlichen und unteren Betondeckung. Bei vielen MBA und MBA Thermo-Abmessun- 1 gen liefern wir Ihnen den Bewehrungskorbpositionierer kostenlos mit (weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen LieferproFoto: Holzmann GmbH & Co.KG 42 BAUFACH 3/2016 gramm). Foto: Holzmann GmbH & Co.KG 2 3 1. Großflächiges Arbeiten auf der gesamten Raumhöhe, ohne quer verfugen zu müssen, gelingt mit der JACKOBOARD® Plano Premium-Platte in den Maßen 2600 x 600 mm. Alternativ wird in 1300 x 600 mm geliefert. Die einfache Montage spart wertvolle Zeit. 2. JACKOBOARD® Plano Premium erleichtert ein schnelles und gründliches Arbeiten. Durch die Spachtelkante ist ein vollflächiges Spachteln nicht nötig, und auch große Räume sind so schnell fertig. 3. JACKOBOARD® Plano Premium überzeugt durch seine innovative Vlies-Oberfläche: Tapeten oder Farben können direkt und einfach auf der Platte aufgetragen werden – ohne aufwendige Oberflächenbehandlungen. Grafiken: JACKON Insulation GmbH BAUFACH 3/2016 43 PRODUKTE & SYSTEME 44 BAUFACH 3/2016 PRODUKTE & SYSTEME BAUFACH 3/2016 45 PRODUKTE & SYSTEME 46 BAUFACH 3/2016 PRODUKTE & SYSTEME BAUFACH 3/2016 47 PRODUKTE & SYSTEME PRODUKTE & SYSTEME ZIEGELLEICHTPUTZ INNOVATIVER ZIEGELLEICHTPUTZ ALS ENEV-PROBLEMLÖSER D ie aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) hat seit Jahresanfang den energetischen Standard für Neubauten angehoben. Mit dem Leichtunterputz weber.dur 142 Der Hochleistung-Ziegelleichtputz von Weber hilft, die strengeren EnEVVorgaben umzusetzen. Foto: Saint-Gobain Weber HLZ bietet Saint-Gobain Weber Bauherren und Planern eine einfache, effiziente Lösung. Eine Schichtdicke von wenigen Zentimetern auf hoch wärmedämmendem Mauerwerk reicht aus, um die KfW-Förderrichtlinien zu erfüllen. Foto: Saint-Gobain Weber weber.dur 142 HLZ ist ein neuer, sehr leichter Unterputz mit einer Weisen realisieren, beispielsweise durch den Einbau von hoch wärme- extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit (λ) von 0,05 Watt pro Meter dämmenden Fenstern oder durch dickeres Mauerwerk. Eine beson- und Kelvin (W/mK). Dieser Putz wurde speziell für hoch wärme- ders einfache und wirtschaftliche Variante ist das Auftragen des dämmendes einschaliges Ziegelmauerwerk entwickelt. neuen Leichtputzes Typ III mit einer Schichtdicke von wenigen Zentimetern. Durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit unterstützt er LEICHTPUTZ MIT ANRECHENBARER WÄRMELEITFÄHIGKEIT die Dämmleistung der Außenwand. Die EnEV stellt seit dem 1. Januar 2016 höhere Anforderungen an die 48 BAUFACH 3/2016 Energieeffizienz von Neubauten. Das Ziel ist es, den Wärmedurch- So lässt sich der angestrebte U-Wert auch mit relativ schlanken gangskoeffizienten (U-Wert) der Gebäudehülle um ca. 20 Prozent Mauern erreichen. Dies spart wertvolle Baufläche und eröffnet zu reduzieren. Diese Einsparung lässt sich auf unterschiedliche neue Spielräume in der Grundrissplanung. BAUFACH 3/2016 49 PRODUKTE & SYSTEME PRODUKTE & SYSTEME LÜFTUNGSSYSTEME DEN KELLERMIEF AN DIE FRISCHE LUFT GESETZT bleibt gering (16,5 dB bei Alltagslüftung). Das Keramikelement speichert die Abluftwärme des reversierenden Luftstroms und bringt die Zuluft auf Raumtemperatur. Dadurch nutzt der MEALÜFT AIR mehr als 80 % der Abwärme, der stündliche Energiebedarf beträgt 0,11 W pro m³ im Grundbetrieb. MEALÜFT AIR – DIE FENSTERLÖSUNG Bei der Fensterlösung des MEALÜFT AIR ist die komplette Lüftereinheit gemeinsam mit dem Fensterflügel in die Zarge eingebaut. Ein Zeitmodul und ein Feuchtigkeitssensor regeln die Leistung des EC-Ventilators. Der Luftdurchsatz hängt von der relativen Luftfeuchte im Keller ab, ein Windschutz an der Außenseite verhindert MEALÜFT Air als Wandlösung (links) und als Fensterlösung eingebaut in einem Zargenfenster MEALUXIT (rechts). Fotos: MEA AG ein unkontrolliertes Zuströmen von Außenluft. MEALÜFT AIR BELÜFTET KELLERRÄUME KONTROLLIERT UND KONTINUIERLICH W enn die erste Frühlingsluft durch die Wohnungen zieht, sticht der Muff im Keller besonders in die Nase. Aber wann am besten lüften und wie lange? Als Antwort auf diese Fragen produziert und vertreibt die MEA Bausysteme GmbH unter der Bezeichnung MEALÜFT AIR individuell regelbare Lüftungssysteme für das Untergeschoss. Korrektes Lüften ist immer eine Zeitfrage: abhängig vom Zeitpunkt – also immer dann lüften, wenn es draußen kühler ist als drinnen – und von der Regelmäßigkeit – also immer mal wieder. Dafür muss folglich jemand zu Hause sein, und der darf dann auch den regelmäßigen Gang in den Keller nicht vergessen. Der MEALÜFT AIR automatisiert diesen entscheidenden Faktor MEALÜFT Air eingebaut in ein Zargenfenter MEALUXIT (Innenansicht). Foto: MEA AG im Kampf gegen Kondensationsfeuchte und Schimmelbildung und entlastet die Bewohner von ihren Verpflichtungen. Als Ener- Die Fensterlösung des MEALÜFT AIR ist für neue Fenster der Se- giequelle genügt ein Standardstromanschluss mit 230 Volt und rien MEALUXIT und MEALON werksseitig lieferbar, bereits ver- Steckdose. baute MEALUXIT-Zargen lassen sich ab Baujahr 2005 mit einem „Austauschflügel“ und dem Lüftermodul umrüsten. MEALÜFT AIR – DIE WANDLÖSUNG Diese Version des MEALÜFT AIR eignet sich bevorzugt für fensterlose Kellerräume und für Neubauten. Ein KG 2000-Rohr wird als Durchführung in die Wand eingemauert oder -gegossen, der Lüftereinsatz mit Ventilatoren und einem Keramikelement einfach hineingeschoben. Die Ventilatoren arbeiten reversierend, das Gebläse ist vierstufig regelbar. Damit lässt sich der Luftdurchsatz der Luftfeuchte und der Raumnutzung anpassen, die Geräuschentwicklung 50 BAUFACH 3/2016 BAUFACH 3/2016 51 PRODUKTE & SYSTEME KLINKERRIEMCHEN PRODUKTE & SYSTEME RIEMCHEN: DER PERFEKTE SCHUTZ FÜR ALLE WDVS B ei Neubauten ist die zweischalige Wand nach wie vor die bes- bieten einen optimalen und dauerhaften Wetterschutz, sorgen für te Wahl. Falls diese Konstruktion nicht infrage kommt, bei- ein behagliches und ausgeglichenes Raumklima und sind – insbe- spielsweise bei der energetischen Altbausanierung, werden alter- sondere dank des OLFRY-Ausblühschutzes – wartungsfrei. nativ Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) eingesetzt. Die empfindliche Dämmung benötigt jedoch eine hochwertige Schutzschicht, die sie vor allen äußeren Einflüssen schützt – idealerweise Klinkerriemchen von OLFRY. Wenn schon WDVS, dann nur mit Riemchen von OLFRY! idealer Wetterschutz Schutz vor mechanischen Beschädigungen behagliches, ausgeglichenes Wohnklima keine Chance für Algen und Schimmelpilze wartungsfrei und wertstabil bessere Wärmespeicherung individuelle Fassaden An Klinkerriemchen, die als Schutzschicht auf WDVS verwendet Foto: OLFRY-Ziegelwerke GmbH & Co. KG werden, werden besondere Anforderungen gestellt. Insbesonde- Riemchen sind echte Klinker, nur ganz dünn. Da sie bei OLFRY re die Wasseraufnahme muss sehr gering sein. Deswegen werden aus dem vollen Ziegel geschnitten werden, bieten sie die gleichen OLFRY-Riemchen von unabhängigen Instituten geprüft und für optischen und technischen Vorzüge wie diese: Sie ermöglichen den Einsatz auf verschiedenen WDVS zertifiziert. zum Beispiel eine attraktive und individuelle Fassadengestaltung, 52 BAUFACH 3/2016 BAUFACH 3/2016 53 PRODUKTE & SYSTEME 54 BAUFACH 3/2016 PRODUKTE & SYSTEME BAUFACH 3/2016 55 BAUKING NEWS BAUKING AZUBI-CAMP EINZELHANDEL Bei einem großen Fest konnten rund 300 Gäste – darunter die bevor es am letzten Tag nach Soltau wei- Eltern sowie Vertreter der Stadt – die neu gestaltete Tagesstätte terging. Dort lernten die Azubis die hage- in Augenschein nehmen und gemeinsam mit den BAUKING-Aus- bau Zentrale kennen, da die BAUKING zubildenden feiern. Christina Fleckenstein, Bürgermeisterin von der Kooperation als Gesellschafter ange- Munster, und Kita-Leiterin Katrin Petermichl bedankten sich herz- hört. hagebau Azubis übernahmen ge- lich bei den fleißigen Helfern und den Verantwortlichen der meinsam mit Verena Giese von der hage- BAUKING. Zum Lohn genossen die Azubis freien Eintritt in Mini- bau Personalentwicklung die Führung golfanlage und Schwimmbad, die Stadtwerke luden die Gruppe durch das Gebäude und stellten einige zum Abendessen ein. Abteilungen näher vor. ARBEITSSICHERHEIT UND ERFOLGREICHES VERKAUFEN IM FOKUS Am Ende des Azubi-Camps waren nicht Neben dem praktischen, handwerklichen Teil bot das Azubi-Camp nur die Teilnehmer begeistert, auch auch noch weitere lehrreiche Programmpunkte. Stefan Tessel, Sicher- BAUKING-Vorstand Michael Knüppel heitsbeauftragter der BAUKING, brachte den Teilnehmern das zog ein positives Fazit: „Das Azubi-Camp Thema Arbeitssicherheit näher. Bis Mitte 2017 führt BAUKING an ist ein hervorragendes Instrument, um allen 134 Standorten ein neues Arbeitsschutz-Konzept ein. „Wir unseren Auszubildenden zwei zentrale wollen, dass unsere Mitarbeiter jeden Tag gesund zur Arbeit kom- Elemente unserer Unternehmenskultur men und ihren Arbeitsplatz sicher und gesund am Abend wieder zu vermitteln: hohe fachliche Kompetenz verlassen können“, betonte Tessel. Er gab den Azubis wertvolle Hin- und soziale Verantwortung.“ Foto: BAUKING AG weise für die Praxis, beispielsweise zum richtigen Umgang mit Foto: BAUKING AG Cuttermessern. Viele Tipps für ihren Arbeitsalltag erhielten die Impressionen von der Veranstaltung gibt ein Video, das auf You- Azubis auch in einem ganztägigen Verkaufstraining. Tube unter „Bauking Filme“ abrufbar ist oder direkt unter dem Link: youtu.be/JA_blzLLWIU. Beim teambildenden Abendevent auf der Ralf Schumacher Kart- AZUBI-CAMP: LERNEN DURCH ARBEIT FÜR DEN GUTEN ZWECK 31 BERUFSSTARTER VERSCHÖNERN KITA IN MUNSTER A bahn in Bispingen kam so manches Renntalent zum Vorschein, EIN KILOMETER ZAUN ERHÄLT FRISCHEN ANSTRICH usbildung by BAUKING ist etwas ganz Besonderes. Diese Mit Hilfe von Brigitte Kruse, Marktleiterin hagebaumarkt Munster, Erfahrung machten jetzt 31 Berufsstarter im zweiten Lehr- deren Mannschaft und einigen BAUKING-Vertriebsleitern führten jahr, die in den hagebaumärkten und der Verwaltung der Gruppe die Azubis zunächst eine Bedarfsermittlung für das Kita-Projekt beschäftigt sind. Die Auszubildenden durften an einem fünftä- durch und beschafften sich die nötigen Werkzeuge und Arbeits- gigen Azubi-Camp teilnehmen. Bei der Qualifizierungsmaßnahme materialien im hagebaumarkt. In fünf Arbeitsgruppen stellten konnten die BAUKING-Nachwuchskräfte ihre fachliche Kompetenz sich die Camp-Teilnehmer dann verschiedenen Aufgaben. Ein Team verbessern, indem sie praktische Arbeit für ein karitatives Projekt war für die Sanierung im Innenbereich zuständig, wo es galt, Sani- leisteten: Die Auszubildenden renovierten und verschönerten die tärbedarf zu installieren, Räume zu streichen und Türen zu lackieren. Kindertagesstätte Osterberg im niedersächsischen Munster. Die dafür notwendigen Materialien wurden von BAUKING gespendet. Die anderen Gruppen arbeiteten im Außenbereich. Viel Schweiß kostete die Umrandung des Kita-Geländes: Rund ein Kilometer „Die Teilnehmer haben viel gelernt und dabei auch erlebt, wie schön Zaun musste frisch gestrichen werden. Unter der fachkundigen es sein kann, für einen guten Zweck zu arbeiten“, hebt Marc-Oliver Leitung eines Handwerksbetriebs wurde zudem eine zusätzliche Windbacher, Personaldirektor der BAUKING, die Stärkung der So- Gartenhütte aufgestellt. Bestehende Hütten erhielten neue Dach- zialkompetenz der jungen Menschen hervor. „Alle waren mit Be- bedeckungen, der Sandkasten eine neue Umrandung und die geisterung und Feuereifer dabei“, freut sich auch Angelika Netten, Spielgeräte bunte Farbe. Darüber hinaus freuten sich die Kids der Ausbildungsbeauftragte der BAUKING, über den Erfolg der Ver- Kita über eine neue Holzeisenbahn und mehrere Weiden-Zelte, die anstaltung. direkt in Beschlag genommen wurden. Foto: BAUKING AG 56 BAUFACH 3/2016 BAUFACH 3/2016 57 B A U K I N G N E W S B A U K I N G A Z U B I - C A M P FA C H H A N D E L BAUKING VORSCHAU AZUBI-CAMP FACHHANDEL: AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS 54 AUSZUBILDENDE GESCHULT PODIUMSDISKUSSION „MOBILER GENERALIST“ D ie BAUKING AG, Hannover, hat erneut ein großes Event für ihre Auszubildenden auf die Beine gestellt: Ende Juni veran- staltete das Unternehmen ein einwöchiges Azubi-Camp für den Fachhandelsnachwuchs. 54 angehende Groß- und Außenhandelskaufleute im zweiten Lehrjahr waren in der ACO Akademie in Foto: BAUKING AG Rendsburg zusammengekommen. Sie durchliefen an fünf Tagen Foto: fotolia 15 Trainingsstationen und erwarben dabei durch eigenes Arbeiten mit verschiedenen Baustoffen viel praxisnahes Wissen. Wei- „EINE SUPER WOCHE“ tere Highlights boten das Abendprogramm sowie eine Podiums- „Wir haben das Azubi-Camp Fachhandel in diesem Jahr bereits diskussion zum Thema „Mobiler Generalist“. zum dritten Mal durchgeführt, und es ist wieder hervorragend an- Top-Thema Der Bau – Rückblick 2016, Prognose 2017 gekommen – sowohl bei den Auszubildenden, als auch bei den Industriepartnern“, zieht Marc-Oliver Windbacher, Personaldirektor der BAUKING, eine positive Bilanz. Ausbildungsbeauftragte Angelika Netten ergänzt: „Die Teilnehmer waren mit viel Engagement dabei und rundum begeistert.“ Das bestätigen auch die Azubis: „Die Workshops haben viel Spaß gemacht, und man hat einiges gelernt“, „Ich finde es toll, dass ich einmal selbst mit den Produkten arbeiten konnte, dann kann ich sie dem Kunden besser verkaufen“, „Das war eine super Woche“, so einige Kommentare. Unvergessen bleiben werden den Teilnehmern sicherlich auch die Abendveranstaltungen. Segeln auf der Kieler Woche wurde dabei ebenso geboten wie ein festliches Galadinner mit über 100 Foto: fotolia Gästen, allen voran die BAUKING-Vorstandsmitglieder Andreas Strietzel und Michael Knüppel. „Wir wollen, dass unsere Auszubil- Themenschwerpunkt denden spüren, wie wichtig sie für BAUKING sind“, erklären die Foto: BAUKING AG beiden Manager unisono. Beim BAUKING Azubi-Camp lernten die Auszubildenden den Um- PODIUMSDISKUSSION „MOBILER GENERALIST“ gang mit vielen unterschiedlichen Produkten. In Workshops wurden Vertreter der Industriepartner, des Handels und des BDB waren Pflastersteine verlegt, Fliesen geklebt, Trockenwände errichtet und auf Einladung der BAUKING bereits am Nachmittag zu einer Podi- Lichtschächte eingebaut. Weitere Themen bildeten WDVS, Abdich- umsdiskussion unter dem Thema „Mobiler Generalist“ angereist. tungen, Dachdecken, Mauerwerk und Bauelemente. Ein Impulsvor- Hintergrund: BAUKING nimmt diese schwer zu fassende Kunden- trag zum Thema Mehrwertstrategie rundete die Schulung ab. Mög- gruppe aktuell verstärkt in den Fokus. Dazu startet das Unternehm- lich war dieses vielfältige Programm dank zahlreicher BAUKING- en als Pilotgesellschafter ein neues Vertriebskonzept, das in Zu- Industriepartner. Neben Gastgeber ACO unterstützten auch die sammenarbeit mit der hagebau entwickelt wurde. „Der werkstattlose Hersteller Knauf Gips KG, SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG, Saint- Handwerker ist eine Zielgruppe, die für die Zukunft des Baustoff- Gobain Rigips GmbH, Wienerberger AG, Sopro Bauchemie GmbH, handels eine große Bedeutung hat“, bringt Knüppel das Ergebnis der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, VELUX Deutschland GmbH, Diskussion auf den Punkt, die live im Internet verfolgt werden konnte. Innenausbau Foto: fotolia redstone GmbH, quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG sowie Hörmann 58 KG Verkaufsgesellschaft die Veranstaltung. Erstmalig präsentier- Wer den Termin verpasst hat, kann das Video über den BAUKING- ten sich zudem die Firmen fischer Deutschland GmbH, DEWALT YouTube-Kanal abrufen. Dort sind auch Impressionen vom Azubi- Deutschland und Schiedel GmbH & Co. KG Schornsteinsysteme. Camp Fachhandel 2016 zu finden. BAUFACH 3/2016 BAUKING-News ERSCHEINUNGSTERMIN 4. BAUFACH: 07.11.2016 Brandschutztag 2016 BAUFACH 3/2016 59
© Copyright 2025 ExpyDoc