Aus dem Inhalt: Ausgewähltes 3-Gang-Menü aus dem sonnenhotel HOHER HAHN Seite 4 Bericht aus der USCHI: Von einer Prinzessin in Hosen ... Seite 6, 7 Wandertipp zu den „verschwundenen Dörfern“ im Böhmerwald Seiten 13 Sonnen Zeit. Ausgabe 07 Editorial Liebe Gäste, es ist wieder soweit! Die aktuelle Ausgabe der SonnenZeit ist da. Unsere lieben Kollegen aus den jeweiligen Hotels und Resorts haben wieder interessante Neuigkeiten zu berichten. Von vielen Umbau- und Renovierungsarbeiten, über treue Stammgäste, bis hin zu tollen Tipps und Empfehlungen. Auch unser Sonnenwolfi war unterwegs und hat wieder viel erlebt. Ganz besonders freuen wir uns auch auf das neue sonnenhotel AMTSHEIDE in Bad Bevensen in der schönen Lüneburger Heide. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und viel Spaß beim Lesen! Herzliche Grüße Ihr Team der SonnenZeit Zitat „Freude ist eine Liebeserklärung an das Leben.“ ( Adalbert Ludwig Balling) Sommer 2016 Nach Sterne-Küchen zurück am heimischen Herd im Erzgebirge Robin Hahn ist von Beruf Koch. Und zwar ein sehr guter. Schon als Lehrling war der Schwarzenberger der Beste seines Jahrgangs in Sachsen. Und was will der neue Küchenchef im Hotel „Hoher Hahn“ den Gästen künftig auftischen? BERMSGRÜN. Bei diesem Anruf ging sprichwörtlich die Sonne auf für Hoteldirektor Achim Dierolf vom Sonnenhotel „Hoher Hahn“ in Bermsgrün. Denn am anderen Ende der Leitung meldete sich mit Robin Hahn jener Lehrling zurück, der bei ihm bis 2011 das Grundhandwerk erlernt hatte. Schon seine Lehre hatte Robin Hahn als bester Kochlehrling von Sachsen abgeschlossen. „Damals habe ich im Ferienhotel Markersbach ja noch selbst ausgebildet“, so Dierolf. Robin sei besonders talentiert gewesen. Jetzt also klopfte der inzwischen 25-jährige Schwarzenberger wieder zögerlich an die Tür der „heimischen Küche“. Während er zum Abschluss der Lehre bereits mit Dehoga-Pokal geehrt wurde, hat er mittlerweile in vielen renommierten Häusern und bei mit Sternen dotierten Küchenchefs sein Wissen und Können am Herd vervollkommnet. „Ich habe im HiltonHotel und im Kempinski in Dresden gearbeitet. Ebenso im Hotel Suitess an der Frauenkirche. Dort hatte ich einen Chef, der sogar auf einen der begehrten Michelin-Sterne verweisen konnte“, erzählt Robin Hahn. Schon im Alter von acht, neun Jahren habe er gewusst, dass er einmal Koch werden will. „Es gibt nichts Schöneres, als zufriedene Gäste“, meint der Karlsruhe“, sagt Hahn. Von dort zog es den Erzgebirger wieder zurück in die Heimat - zunächst nach Oberwiesenthal und nun eben zurück in die Heimatstadt Schwarzenberg, ins Hotel nach Bermsgrün. „Im Hotel K1 in Oberwiesenthal war ich bereits Sueschef“, berich- Robin Hahn soll neuer Küchenchef des Sonnenhotels „Hoher Hahn“ in Bermsgrün werden. Foto: Georg Dostmann Erzgebirger. Er brennt für die exklusive Küche. Viele Feinheiten in der GourmetKüche habe er sich auch bei Sören Anders, dem bekannten TVKoch, abgucken können. Denn auch mit ihm, dem einst jüngsten Sternekoch Deutschlands, der mit gerade mal 24 Jahren den begehrten Stern des Guide Michelin erhielt, hat Robin Hahn schon gearbeitet. „Das war in tet der junge Mann stolz. Was so viel bedeutet, wie Stellvertreter des Küchenchefs. Und genau diese Position strebt er nun in seiner neuen Wirkungsstätte an: Küchenchef! „Dazu absolviert er derzeit noch seinen Gymnasial-Abschluss. Den braucht es“, so Dierolf. Im Sommer dürfte auch das geschafft sein. Und dann wird er die Regie in der Hotelküche übernehmen. Damit ist er täglich für mehr als 70 Essen verantwortlich. Was ihm besonders gefällt, ist die offene Showküche im Wintergarten des Hauses. Hier kann er sich und seine kreativen Ideen verwirklichen. Dort wird zwei- bis dreimal wöchentlich gekocht. „Mir liegt die exklusive, die experimentelle Küche. Es macht Spaß, Neues auszuprobieren“, so Hahn. Für Hoteldirektor Achim Dierolf ist genau das der Weg: erfolgreich die Lehre absolvieren, andernorts sich Sporen verdienen, dazulernen und dann gestärkt und mit Know How ausgestattet zurück in die Heimat. „Das find‘ ich toll“, so Dierolf. Ins Hotel wurde in den zurückliegenden Jahren kräftig investiert. „Rund 900.000 Euro seit 2011“, sagt der Hotelchef. Überall wurde neuer Fußbodenbelag verlegt, bei laufendem Hotelbetrieb. Und nun erhalten alle 43 Zimmer noch neue Möbel, damit sich die 100 Gäste, für die das Haus erholsame Tage bietet, auch rundum wohlfühlen. Mit 76 Prozent Auslastung im Jahr 2015 gehört das Haus zu den am häufigsten nachgefragtesten der Sonnenhotel-Gruppe. Freie Presse, Lokalteil Schwarzenberg, 23.03.2016, von Beate Kindt-Matuschek Was gibt es Neues im sonnenhotel WOLFSHOF? „Unser Pilot-Projekt“ hinderungen zu öffnen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zunächst habe ich mich gefragt: Können Menschen mit Behinderung eine reguläre Ausbildung absolvieren? „Natürlich“, denn grundsätzlich steht auch behinderten Menschen eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf offen. Ausbildung Jugendlicher mit Behinderung in Zusammenarbeit mit der IHK Braunschweig. WOLFSHAGEN IM HARZ. Warum ist es für mein Unternehmen interessant, Menschen - Jugendliche mit Behinderungen auszubilden? Die Antwort ist ganz einfach: Fachkräftesicherung ! Durch den Bewerberrückgang auf dem Ausbildungsmarkt – hauptsächlich in unserer Branche – sehe ich mich aufgefordert, mich mit neuen Zielgruppen zu Gastgeberin Monika C. Dörschel befassen und mich der Beschäftigung von Menschen mit Be- Die neuen Ausbildungsberufe lauten: Fachpraktiker Küche und Fachpraktiker Gastgewerbe. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Die Vorteile für mein Unternehmen: •Und letztendlich Gewinnung von Fachkräften. •überdurchschnittlich motivier te, leistungsbereite und loyale Mitarbeiter •eine hohe Unternehmenstreue führt zu geringerer Fluktuation •Imagegewinn für das sonnen hotel WOLFSHOF •Menschen mit Behinderung bringen eine hohe soziale Kompetenz mit, die sich positiv auf das Betriebsklima / Kommunikation auswirken wird Mein Team und ich, wir freuen uns auf unseren ersten Auszubildenden, und ich danke der IHK für ihre Unterstützung. Stellen wir uns der Herausforderung. Sie, liebe sonnenhotel WOLFSHOF-Gäste werden ihn bei Ihrem nächsten Besuch kennenlernen und ich weiss jetzt schon, Sie werden „ihn“ mögen. MCD Hintergrund 2| Aus dem Inhalt Vorwort: Seiten 3 - 9 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste und Freunde der sonnenhotels & resorts! „Rund um die Sonne“ Neues und Wissenswertes von der sonnenhotels-Gruppe Seite 10 - 11 „Sonnenwolfi-Seite“ Tipps für Familien, Spiel und Spaß, Rätsel und Gewinnspiele Seite12 - 14 „Regionales/Überregional “ Aktuelle Themen oder Rückblicke direkt aus den Hotels sowie Highlights, Neuigkeiten und vieles mehr aus den Regionen Seiten 15 „Sport und Freizeit“ Aktiv und sportlich in und um die sonnenhotels Seiten 16 „Wohlfühlseite“ Unsere Wellness-Hotels mit Wohlfühl-Angeboten, BeautyRezepten und vieles mehr Seiten 17 „Leserbriefe/Gästebriefe“ Berichte unserer Gäste Seite 18 „Vorschau und Tipps“ Seite 19 „Leserreisen“ Spezielle Reiseangebote unserer sonnenhotels und Resorts für die Leser der SonnenZeit Vor einigen Tagen brüteten wir gemeinsam über unseren Terminkalendern, um einen geeigneten Tag für ein Meeting abzustimmen. Ungläubig schauten wir uns an: „und dann ist schon Juni und das Jahr halb rum…“. Ich frage mich, warum die Zeit denn immer so „im Flug“ vergeht und bin immer wieder beeindruckt, wenn wir einen kleinen Rückblick wagen, was in einer solch kurzen Zeit alles passiert, geschieht, angeschoben und vollendet wird. Das wichtigste für Sie in aller Kürze: in unserem sonnenhotel HOHER HAHN haben wir umfangreiche Renovierungen im Wellness – Bereich sowie den Hotelzimmern abgeschlossen, in unserem sonnenhotel FELDBERG AM SEE haben wir den Saunabereich neu gestaltet. In unseren sonnenresorts am OSSIACHER SEE und MALTSCHACHER SEE gab es diverse Renovierungsarbeiten und auch in unserem 3. Kärntner Betrieb, dem sonnenhotel HAFNERSEE wurde ordentlich gewerkelt, um unsere Gäste mit neuen Bodenbelägen und frischen Farben zu erfreuen. Mehr dazu haben unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort für Sie auf den nächsten Seiten. Gemäß dem Motto „die Geister, die ich rief“ sind uns in diesem Frühjahr einige wirklich SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 spannende Projekte begegnet. Seien es die nächsten Schritte unseres eingeführten „Feedback – Dialogs“ zu gehen und zu analysieren, an welchen Stellschrauben zu arbeiten ist, um unseren Zielen näher zu kommen oder die großartige Möglichkeit, sich mit gut bekannten aber auch sehr spannenden neuen Destinationen auseinander zu setzen und zu überlegen, mit welchen neuen Reisezielen wir unseren Gästen und Freunden Freude bereiten können. Und wir hoffen, dass Ihnen die Lüneburger Heide gefällt. Denn dort werden wir Ihnen im bekannten und beliebten Golfund Wellnesshotel Zur Amtsheide ab dem 1. Juli als sonnenhotel AMTSHEIDE die Türen öffnen. Die Eigentümerfamilie Held, die das Hotel lange persönlich geprägt hat, zieht sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück und vertraut uns den Betrieb an. Natürlich ein prima „Sonderprojekt“ für den Herrn Papa, der dort zunächst höchstpersönlich unsere Gäste willkommen heißen wird. Mehr zu unserem schönen neuen Hotel und der Lüneburger Heide finden Sie schon in Kürze auf unserer Website www.sonnenhotels.de. Neben der großen Freude über den Neuzugang haben wir auch einen kleinen Wermutstropfen zu verdauen: unser erstes carehotel in Schotten wird etwas später eröffnet als geplant, da es zu einer Verzögerung am Bau kam. Aber im Frühjahr 2017 geht es auch dort los und wir sind alle gemeinsam sehr gespannt, wie Ihnen unser neues carehotel, frisch, modern und barrierefrei, gefallen wird. Viel Arbeit, gute Erlebnisse, neue Perspektiven aber auch Seitenhiebe. Eine herausfordernde Mischung für uns und unser Team. Die vielen Köpfe und Herzen, die tagtäglich darum bemüht sind an sich und den sonnenhotels zu arbeiten, um unseren Gästen schöne, vielfältige Urlaubserlebnisse zu gestalten. Köpfe und Herzen, die Freude haben an dem, was sie tun. Wir sind hierfür sehr dankbar und ich bin überzeugt, dass es nicht der „Regelfall“ ist, mit einem solch dynamischen und motivierten Team zu arbeiten, bzw. arbeiten zu dürfen. Und das ist mir nicht zuletzt beim Gespräch mit einer Journalistin wieder sehr bewusst geworden. Was aus diesem Gespräch geworden ist? Sehen und lesen Sie selbst: mit freundlicher Genehmigung des Verlags durften wir den Artikel aus der USCHI hier für Sie veröffentlichen. Bevor ich Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre unserer neuen Ausgabe der SonnenZeit wünsche, lassen Sie mich allen Beteiligten danken für diese wieder sehr gelungene Ausgabe. Fragen, Anregungen, Kritik, … Gemäß dem Motto „Der Mangel ist die Quelle der Verbesserung“, sind wir immer sehr neugierig auf das Feedback unserer Gäste und Freunde. Für Ihre allgemeinen Fragen, Anregungen und Hinweise bin ich sehr gern auch persönlich für Sie da. Sei es zu dieser SonnenZeit oder zu den sonnenhotels und Resorts im Allgemeinen. Sie erreichen mich wie folgt: [email protected] Telefon: +49 (0) 5321 – 685540 Alternativ stehen wir Ihnen über •Facebook www.facebook.de/sonnenhotels •Ganya´s Blog www.sonnenhotels-blog.de •Unseren Newsletter www.sonnenhotels.de Einen sonnigen Tag und herzliche Grüße! für Ihre Hinweise und Fragen oder bei Neuigkeiten zu den sonnenhotels zur Verfügung! Ihre Karina – Anna Dörschel Ihre Karina – Anna Dörschel Gruppenreisen in die Sonnenhotels & Resorts Liebe Leser der Sonnenzeit, wir sind Sandy und Madita Marie und als Mama und Tochter seit knapp über einem Jahr ein tolles Team. GOSLAR. Tausend spannende Momente durften wir bisher erleben - das erste Lächeln, das erste Brabbeln, die ersten Schritte und aber auch die ersten Beulen und Bauchschmerzen. Nun aber ist die Zeit gekommen, dass Madita Marie sich in der Kinderkrippe mit anderen Kids vergnügt und die Mama Ihre Aufgabe als Gruppenreisenverantwortliche der Sonnenhotels & Resorts wieder übernimmt. Die Sonnenhotels und Resorts sind ideale Reiseziele für Grup- Sandy und Madita Marie Hammerl pen, wie Familien, Vereine und Verbände in die schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Österreichs. Reisen Sie mit Ihren Lieben in den Harz, nach Mecklenburg-Vorpommern, in den Bayerischen Wald, in das Erzgebirge oder nach Kärnten. Die Sonnenhotels und Resorts bieten Ihnen komfortable und gemütliche Hotelzimmer im 3- bis 4-SterneBereich mit erstklassigem freundlichen Service und professioneller Reiseleitung vor Ort. Für Gruppengrößen von 20 bis 100 Personen stellen wir Ihnen gern ein individuelles Reiseprogramm zusammen. Endlich Urlaub in den Sonnenhotels und Resorts! Das bieten die Sonnenhotels & Resorts für Ihre Gruppen: • gemütliche, komfortabel ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer (auch zur Alleinbenutzung) mit gleich bleibendem Standard • freundlicher, engagierter Service und gute, regionale Küche in allen Hotels • Halbpension als Verpflegungs leistung für Busgruppen • Reiseleiter in jedem Hotel • attraktive Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Hotels • auf Wunsch Veranstaltungs programm im Hotel (Alleinunterhalter, Tanz abend, Animation etc.) • für Wander- oder Sportreisen (Tennis, Golf, Rennrad, Motor rad, Segeln etc. je nach Hotel standort) vermitteln wir gern geeignete Ansprechpartner und Guides vor Ort Als zentrale Ansprechpartnerin für Gruppenreisen und Busrei- sen in die Sonnenhotels und Resorts steht Ihnen Sandy zur Verfügung. Sie kennt die einzelnen Häuser und ihre Angebote ganzgenau, ist bestens informiert über Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Region und ist erfahren in allen Fragen rund um die Organisation von Gruppenreisen. Passend zu Ihren Interessen und den Anforderungen Ihrer Gruppe erstellt sie ein maßgeschneidertes Angebot. Damit Ihre Gruppen- oder Busreise zum unvergesslichen Erlebnis wird! Sandy Hammerl ist für Sie da: Telefon:05321 68 55 40 oder 0172 154 68 86 E-Mail: Sandy.Hammerl@sonSH nenhotels.de Ihre Gastgeber in den sonnenhotels und Resorts sonnenhotel FELDBERG AM SEE Thomas Kleinschmidt sonnenhotel WOLFSHOF Monika Charlotte Dörschel sonnenhotel EICHENBÜHL Peter Friehe Tel.: +49 (0) 3 98 31 / 5 55 Tel.: +49 (0) 53 26 / 79 90 Tel.: +49 (0) 99 21 / 95 96-0 sonnenhotel BAYERISCHER HOF und sonnenhotel FÜRSTENBAUER Steffen Kluge | Tel.: +49 (0) 99 24 / 95 50 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] sonnenhotel HOHER HAHN Achim Dierolf sonnenhotel HAFNERSEE Yvonne Wohlmuther sonnenresort MALTSCHACHER SEE Sylvia Della Pietra sonnenresort OSSIACHER SEE Astrid Spitzer-Scherling Tel.: +49 (0) 37 74 / 13 10 Tel.: +43 (0) 42 73 / 23 75 Tel.: +43 (0) 42 77 / 26 44 Tel.: +43 (0) 42 43 / 22 02 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Rund um die Sonne SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Bericht: „Bayerwald-Echo“ vom 25.04.16 |3 Zwei Ausbilder im sonnenhotel FELDBERG AM SEE Ausgebildet hat das sonnenhotel FELDBERG AM SEE schon seit letztem Jahr Mai und August. FELDBERG. Und seit diesem Februar haben auch die zwei Ausbilder, neben unserem Gastgeber und Restaurantmeister Thomas Kleinschmidt, Sascha Müller und Jessica Kleinschmidt die Eignungsprüfung für den Ausbilder erfolgreich bestanden. Das hieß natürlich für beide auch eine Menge Arbeit neben ihrer normalen Tätigkeiten, als Küchenchef und Rezeptionsleiterin. Um den Ausbilderschein überhaupt machen zu dürfen, benötigt man jedoch auch schon einige Grundvoraussetzungen, wie eine fachliche und persönliche Eignung, als auch ein anerkanntes IHK Zeugnis über einen bestandenen Abschluss in seinem Ausbildungsberuf. Zudem muss ein sauberes Führungszeugnis vorliegen. Alle diese Voraussetzungen erfüllten beide und anfang Februar ging es los mit dem theoretischen Teil zum lernen, dafür haben beide eine Woche in Neubrandenburg die Schulbank gedrückt und sich durch 4 große Aufgabenbereiche gekämpft. Die Aufgaben- Jeesica Kleinschmidt und Gastgeber Thomas Kleinschmidt bereiche setzen sich aus Recht, Pädagogik, Methoden und die Vertragsbedingungen zusammen. Jeden Tag wurde ein neues Aufgabenfeld durchgearbeitet, in 8 Stunden. Am Ende der Woche hieß es dann Übungsprüfungen schreiben und schauen, was man denn alles so behalten hat und anwenden kann. Außerdem musste eine mehrseitige Konzeption geschrieben werden, welche dann für den praktischen Teil benötigt wurde. Für den schriftlichen Teil hatten beide dann nochmal 3 Wochen Zeit zum lernen. Was sich natürlich neben der täglichen Arbeit und für Herrn Müller auch die Umsorgung seiner kleinen Familie, als eine reine Frei- und Nachtarbeit herausstellte. Die schriftliche Prüfung fand am 01.03.2016 in der IHK Neubrandenburg statt, für diesen Teil wurden 3 Stunden angesetzt. Hier gingen beide mit einem guten Gefühl raus. Die praktische Prüfung war da schon etwas ganz anderes. Man musste sich ein Thema passend zu seinem Aufgabenbereich auswählen aus dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan und dann einem fiktiven Auszubildenden, das alles in der sogenannten 4 Stufen Methode beibringen. Nur, dass man statt mit dem Auszubildenden 15 Minuten mit 3 bis 4 Prüfern sprechen muss und denen den Weg erklären muss. Und das ganze an einer Power Point Präsentation. In der Präsentation mussten alle wesentlichen Faktoren berücksichtigt werden, die man vorher theoretisch beigebracht bekommen hat und gelernt hat. Am Ende konnten beide jedoch ihre erfolgreich bestandene Prüfung in den Händen halten und sind somit anerkannte Ausbilder in ihren Ausbildungsberufen Küche und Hotelfach. Dieser Ausbilderschein wird in ganz Deutschland, aber auch Österreich und anderen europäischen Ländern angesehen und auch geschätzt. JK Sonnenhotels goes to Messe Dieses Jahr starten die Damen aus der Zentrale sehr aktiv, denn Winterzeit ist Messezeit! Im Frühjahr waren die Sonnenhotels auf 3 Messen vertreten. abf Hannover Schon Anfang Februar ging es los mit der abf, einer Messe für Claudia Wiese, Inga Bues, Ina Afheldt & Joyce Bresch auf der abf Auto, Boot und Freizeit in Hannover vom 03.-07.02.2016. Um den Start etwas leichter zu gestalten, haben sich die Sonnenhotels dem Wanderdorf angeschlossen, welches auch seine Premiere auf der abf hatte. Im Wanderdorf waren mehrere Wanderregionen aus Deutschland vertreten und präsentierten sich von ihrer besten Seite. Die Sonnenhotels als einzige Hotelkette im Dorf konnte so viel Aufmerksamkeit auf sich lenken. Natürlich war auch unser Sonnenwolfi mit am Start und lockte in bayerischer Tracht unsere zukünftigen Gäste ins Wanderdorf. Eine weitere Premiere war es auch für unsere beiden Praktikantinnen Joyce Bresch und Frederike Schrader, sowie für unsere Studentin Ina Afheldt. Das erste Mal Messeluft schnuppern, das erste Mal richti- Kunterbunt“! Unser langjähriger Partner Ottokar, ein Familienmagazin, hatte uns hierzu eingeladen und da konnte unser kinderlieber Sonnenwolfi natürlich nicht nein sagen. Auf dieser Messe in der Festung Mark standen unsere kleinen Gäste ganz im Vordergrund. Hier präsentierten sich Kindermuseen, Theater, Zoo’s, Sprachreisen und wir natürlich mit unseren tollen Kinderhotels. Unser Sonnenwol- Auch unser Sonnenwolfi war, in bayerischer Tracht, mit auf der abf und hatte sichtlich Spaß ger Kundenkontakt. Doch unsere Mädels haben sich mit Hilfe unserer lieben Kollegin Ing Bues tapfer geschlagen und die Messe war ein voller Erfolg! Festung Kunterbunt Magdeburg Vom 12.-14.02.2016 ging es dann nach Magdeburg zur „Festung fi fühlte sich pudelwohl in der Festung und traf auch auf andere Maskottchen aus Magdeburg. Natürlich hat es sich unser Sonnenwolfi nicht nehmen lassen und auch einige Sachen ausprobiert. Vom leckeren Früchte erraten, über ein spannendes Bobycar-Rennen (was unser Wolfi leider verloren hat) bis hin zum lustigen Bauchtanz war unser Am 17.04.2016 ging es dann wieder nach Magdeburg zur Maskottchenparade im Elbauenpark. Nicht nur für die Sonnenhotels war dies eine Premiere, sondern auch für den Elbauenpark selbst, es wurde viel geknuddelt! Auch hier durften wir uns wieder mit einem Stand präsentieren. Unsere liebe Kollegin Inga war wieder mit unserer Praktikantin Joyce am Start. Diesmal gab es auch Unterstützung von Ulrike mit Ehemann und Sohn. Da wird der Nachwuchs gleich mit angelernt. Schön war es auf der Maskottchenparade und wir hoffen, das nächste Mal wieder mitlaufen zu dürfen. CW Inga Bues mit Sonnenwolfi auf der Festung Kunterbunt Sonnenwolfi bei der Maskottchenparade denn die Maskottchenparade wurde zum ersten Mal ausgetragen. Unser Sonnenwolfi war ziemlich aufgeregt, denn es hieß das erste Mal im Mittelpunkt zu stehen und mit anderen Maskottchen gemeinsam in einer Parade zu laufen. Unser Sonnenwolfi war natürlich der Kleinste in der ganzen Maskottchengruppe, doch es hat viel Spaß gemacht und Die Sonnenhotels auf der abf in Hannover. Mit einem Klick zum Messevideo: Wolfi für alles zu haben. Wir hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein dürfen! Maskottchenparade im Elbauenpark Rund um die Sonne 4| A guats Rezept Kärntner Kletzennudeln Es gibt viele Kärntner Spezialitäten, die außerhalb Kärntens nicht besonders bekannt sind. Von den Kärntner Nudeln gibt es eine enorme Vielfalt: Es gibt sie als Fleisch-, Speck-, Rote-Rüben-, Erdäpfel-, Kirschen- und Nussnudeln, nur um einige zu nennen. Der Klassiker ist die Kasnudel, von der es freilich auch wieder etliche Varianten gibt. Die hier vorgestellten Kletzennudeln gehören zu meinen Lieblingsvarianten. Zutaten (4 Portionen): Für die Fülle: 300 g Kletzen (Dörrpflaumen) 300 g Topfen (Quark) 60 g Puderzucker 1 Prise Salz, 1/2 TL Zimt 1 Prise Nelkenpulver Für den Nudelteig: 300 g Mehl 0,2 L lauwarmes Wasser 1 Ei, 1 TL Salz Zubereitung: Die Kletzen werden über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht und in diesem weichgekocht. Anschl. werden Stiele und Kelchenreste entfernt. Die Kletzen pürieren und mit Puderzucker und Topfen vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Kleine Kugeln aus dieser Masse formen. Aus Mehl, Ei, Salz und Wasser wird ein glatter Nudelteig geknetet, der mindestens eine Stunde ruhen gelassen wird. Der fertige Nudelteig wird dünn (etwa 2 mm dick) ausgewalkt, mit den vorbereiteten Kletzenkugeln in regelmäßigen Abständen und etwa 5 cm vom Teigrand belegt. Dieser Rand wird dann darübergeschlagen. Den Teig zwischen der Fülle wird mit dem Finger fest angedrückt und rund um die Kugeln zusammengedrückt. Jetzt kann man mit dem Teigrad die Nudeln halb-kreisförmig ausradeln und „krendeln“. Krendeln, so nennt man in Kärnten das kunstvolle Verschließen von gefüllten Nudeln mit einem fast ornamentalen Rillenrand. Es gibt ein kärntner Sprichwort, das besagt: „A Dirndl, dås nit krendeln kån, kriegt kan Månn“. Die Kletzennudeln lässt man in Salzwasser leicht aufkochen, rührt sie aber vorsichtig um, damit sie nicht aneinander kleben und lässt sie ca. 10 Minuten ziehen. Serviert werden die Kletzennudeln mit zerlassener Butter und Zimt und Zucker. AJ SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 3-Gang Menue von unserem Koch Robin Hahn aus dem sonnenhotel HOHER HAHN. Vorspeise: Im Glas geräucherter Black Tiger Gamba begleitet von einer Balsamico-Sojareduktion Zutaten/Geräte (10 Portionen): Räucherpistole 1 St., Einwegglas mit Deckel 10 St., Räuchermehl von alten Whiskyfässern 25g, Stangenfeuerzeug 1 St., Amuse-Löffel 10 St., Bio Black Tiger Garnelen (Peaneus Monodon) 10 St., Italienischer Balsamicoessig 200ml, Sojasauce 100ml, Prise Salz, Prise Pfeffer, Prise Curcuma, Zucker 200g, getrocknete Rote Beete-Chips 10 St., getrocknete Knoblauchbrot-Chips 10 St., Zitronengras 2 St., Knoblauch 2 Zehen, Rosmarin 2 St., Thymian 2 St., Frischkäse 2 St.(25g) Zubereitung: Den Balsamicoessig mit dem Zucker und der Sojasauce einkochen lassen, bis eine Reduktion entsteht. Diese wird dann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und warm gestellt. Die Garnelen schälen, darauf achten, dass der Darm entfernt wurde bzw. wenn nicht selbst entfernen. Danach mit dem Knoblauch, Zitronengras, Rosmarin und Thymian in einer heißen Pfanne glasig anschwenken. Die Pfanne danach mit dem Inhalt unter einer Wärmebrücke oder in einem niedrig temperierten Ofen warm stellen. In der Zwischenzeit die Räucherpistole mit dem Räuchermehl befüllen. Danach den Teller oder, wie in diesem Fall, die Schieferplatte mit Amuse-Löffel, Curcuma und dem Frischkäse zum befestigen des Glases vorbereiten. Die Reduktion mit einem Löffel auf den Teller fließen lassen, in das Glas die warme Garnele legen, die Räu- ... guten ! Appetit cherpistole entzünden und das Glas damit 7-8 Sekunden befüllen. Sobald es befüllt ist sofort den beiliegenden Deckel darauf und diesen zum Schluss mit den beiden Chips dekorieren. Hauptspeise: Saltimbocca (römischer Dialekt: Salt´im bocca!, „Spring in den Mund!“) vom Zander auf einem Spargelcarpaccio, dazu frische Erdbeeren und eine Vinaigrette vom Zitronengras und Limetten Zutaten (10 Portionen): umwickeln, ein Salbeiblatt darauf legen und mit einem Holzspieß befestigen. Den umwickelten Zander im Ofen bei 135 Grad garen lassen. Saltimbocca vom Zander: Frisches Zanderfilet aus der Elbe 10 St., frisch gepflückte Salbeiblätter 10 St., dünne Scheiben vom Parmaschinken 10 St., Rosmarin 2 St., Prise Salz, Prise Pfeffer Spargelcarpaccio: Deutscher Spargel 40 St., Zitrone 1 St. Vinaigrette vom Zitronengras und Limetten: Zitronengras 2 St., Limetten 4 St., Kräuteressig 200ml, Olivenöl 100ml, Wasser 50ml, Zucker 250g, Senf 50g Sonstige: Frische Erdbeeren 500g, Orangen-Chips 10 St., Holzspieße 10 St. Zubereitung: Spargelcarpaccio: Den Spargel schälen, mit den Schälern und einer Zitronenscheibe einen Sud kochen. Den geschälten Spargel 3mm dünn schnei- Dessert: Mango-Meloneneis den. Nehmen Sie dafür eine scharfe Aufschnittmaschine. In dem kochenden Sud den Spargel garen lassen. Sobald dieser fertig ist, die Temperatur zurück drehen, damit der Spargel nicht zerkocht und dennoch nicht kalt wird. Saltimbocca vom Zander: Den Zander von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, auf der Hautseite etwas einschneiden und in einer heißen Pfanne mit Rosmarin anbraten. Den Zander herausnehmen, den Mittelteil mit Parmaschinken Vinaigrette vom Zitronengras und Limetten: Kräuteressig, Olivenöl, Wasser, Senf und Zucker in einer Schüssel vermengen und kurz aufschlagen. Die Limette dünn schälen, darauf achten, dass nur die grüne Haut geschält wird und nicht die weiße Zwischenhaut, da sie Bitterstoffe enthält. Die geschälte grüne Haut mit einem scharfen Messer in Julienne (hauchfeine Streifen) schneiden. Das Zitronengras ebenfalls in Julienne schneiden und mit den Limetten-Julienne in einem Mörser verreiben, damit sich die ätherischen Öle entfalten. Den Inhalt des Mörsers mit in die Schüssel geben und mit Limettensaft abschmecken. Beim Anrichten das Spargelcarpaccio als Raster legen und mit der Vinaigrette bestreichen. Den Zander auf das Raster geben und mit frischen Erdbeeren verfeinern. Als Krönung noch einen Orangen-Chip mit hinzugeben. im Rucolamantel mit gerösteten Pinienkernen Zutaten (10 Personen): Mittelgroße, reife Mangos ca.600-700g, kleine Wassermelone 300g, Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft (1 Zitrone), Schlagsahne 400g, 1 EL flüssiger Honig, frischer Rucola 100g, Pinienkerne 50g, Butter 50g Zubereitung: Mango und Wassermelone schälen und würfeln. Mango-Melonenfruchtfleisch mit Honig, Zitronensaft und Schalenabrieb in einen Mixer geben und sehr fein pürieren. Sahne steif schlagen und unter das Mango-Melonenmus heben. Die Masse in eine flache Metallschale füllen und zugedeckt 3-5 Stunden in das Tiefkühlfach geben. Beginnt die Masse zu gefrieren mit einer Gabel kräftig durchrühren. Dies drei bis vier Mal alle 20 Minuten wiederholen. Die Pinienkerne mit der Butter in einer Pfanne leicht bräunen lassen. Den Rucola waschen und vierteln. Beim Anrichten eine Nocke des Eises ausstechen und in dem Rucola wenden. Zum Schluss die noch leicht warmen Pinienkerne darüber geben. Rund um die Sonne SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Lisa-Marie Schneider: Herbert Altenmarkter: Unser Haustechniker im sonnenresort OSSIACHER SEE Unsere Auszubildende in der Grafikabteilung der Sonnenhotels-Zentrale Das „Urgestein“ im sonnenhotel FELDBERG AM SEE Bevor einige jetzt von Ihnen aufhorchen oder sich wundern warum Urgestein, bei uns im sonnenhotel FELDBERG AM SEE arbeitet Frau Monika Kalitzki. FELDBERG. Seit nun mehr als 13 Jahren begleitet sie das Haus. Reinigt und pflegt es mit viel Liebe und Hingabe. Dazu muss man sagen, dass Frau Kalitzki 62 Jahre alt ist und nächstes Jahr in Rente gehen wird. Dafür ziehen wir wirklich unseren Hut, dass man in diesem Alter noch soviel Kraft |5 aufbringen kann, die Zimmer immer wieder für unsere Gäste herzurichten. Sie hat schon viel mitgemacht in diesem Haus, viel gesehen und kennengelernt. Sie war auch stellvertretende Hausdame und hat ihr Team mit sehr viel Leidenschaft, aber auch Durchsetzungsvermögen geführt. Wir wünschen Ihnen alles Gute und noch eine schöne gemeinsame Zeit bei und mit uns im sonnenhotel FELDBERG AM SEE. Und unseren Respekt, sowohl von unserem Gastgeber, als auch kompletten Team JK haben Sie Frau Kalitzki verdient. Unsere Servicemitarbeiterin Kati (Katharina Neef) wurde zum „Sommelier“ des Jahres 2015 gekürt. WOLFSHAGEN IM HARZ. Den 2. Platz (nur eine Flasche weniger) für die meist verkauften Flaschenweine erreichte unsere Sarah Oppermann. MCD ELISABETH GATTERNIG Hausdame seit 1991 im sonnenresort OSSIACHER SEE Unsere Mitarbeiterin Elisabeth Gatternig, langjährige und gute Seele als Hausdame, im Bereich Housekeeping feierte am 23. Jänner Ihren 60. Geburtstag. Wir fragten uns: Stimmt diese Zahl, kann es denn sein? Wenn man sie sieht dann meint man NEIN! Sie hat sich gut gehalten und zählt noch lang nicht zu den Alten. Immer flott Du um die Ecken zischst, von allen bist Du die, die am schnellsten wischst. Dein Job ist nicht wirklich immer bequem, die Arbeit mit Dir ist und war immer angenehm. Du bist immer pünktlich und für alle da, Deine Kolleginnen lieben Dich – das ist wunderbar Du bist ruhig und gelassen und im Stress noch heiter, alles Liebe zum Geburtstag und mach noch viele Jahre so weiter. AJ Elisabeth Gatternig, Hausdame im sonnenresort OSSIACHER SEE Rund um die Sonne 6| SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Von einer Prinzessin in Hosen ... Krone richten, weiter gehen! Karina-Anna Dörschel kam als Kind eines Harzer Hotellier-Paares auf die Welt. Schon im Kindergartenalter fand man sie in den großen Hotelküchen, wo sie den Köchen bei der Arbeit über die Schulter schaute, beobachtete ihre Eltern, wie sie ihre Häuser führten. Sie war immer irgendwie mitten drin. Wahrscheinlich genau deswegen konnte sie das Gewerbe nicht locken. Sie wollte als Teenager nur eins: Über den Reitsport groß heraus kommen. Das Schicksal hatte allerdings etwas anderes mit ihr vor. Und das sollte ihr Leben gewiss nicht weniger spannend gestalten. Wir sitzen in einem geräumigen Büro in der Breiten Straße 98. Goslar, ganz oben. Der Ausblick ist toll und nicht jeder kann von sich sagen, am Arbeitsplatz die Sonne als steten Begleiter zu haben. Dazu kann man, wenn man möchte, auf eine großzügige Dachterrasse hinaus treten. „Ist aber auch wirklich unglaublich schön hier.“ freut sich Karina Dörschel, als könne sie selbst es kaum glauben. Von ihrem Arbeitsplatz aus schaut sie über die Dächer der Stadt. Ab und an toben die Bürohunde vorbei. Carl sieht gern einmal beim Frauchen nach dem Rechten, verteilt freudig nasse Küsse und läuft dann wieder dem Herrchen, Andreas Dörschel, hinterher. Ja, es ist ein entspanntes Klima in der Verwaltung der Sonnenhotels. Nicht nur der perfekte Kaffee und die stets randvolle Schale mit Schokoriegeln sorgen dafür, dass auch die 18 Mitarbeiter sich wohl fühlen, für die sie durchweg nur lobende Worte übrig hat. Im Büro von Frau Dörschel saß vor bis vor einigen Jahren noch der Inhaber der Kaiser-Passage selbst. Ein Goslarer Großunternehmer und Kultur-Mäzen. Man könnte fast meinen, es wäre ihr etwas unangenehm, dass nun sie hier „residieren“ darf. Wobei sich ihr privates Zuhause auf einem nahe liegenden Dorf befindet. Ihr Rückzugsort im Stillen. Ein Vorzug, den Karina Dörschel eigentlich erst seit dem wirtschaftlichen Neuanfang der Sonnenhotels in 2010 und damit verbundenem, großen Umbruch so richtig zu schätzen weiß. Nach dem, was sie mit ihrer Familie und der Mannschaft, wie sie ihre Angestellten nennt, durchlebt hat, ist es ihr ganz sicher etwas schwer gefallen, an einen neuen Erfolg in der Hotel-Branche zu glauben. Aber diese junge Frau ist keine, die den Kopf in den Sand steckt. Das Zweifeln nach dem „Crash“ hatte keine Chance Wurzeln zu schlagen. Auch ihr Urver- trauen in größere Mächte hat sie wohl hierher gebracht. Das Wissen, dass es irgendwie weiter geht und es dazu immer den ersten, noch so kleinen Schritt braucht. Dazu der Familienzusammenhalt und einige glückliche Kontakte, die sie ganz sicher für immer in Ehren halten wird. Doch wir müssen weiter vorn beginnen, im Jahr 1979 als sie, im Sternzeichen des umtriebigen Wassermannes geboren, zu ihren Eltern stieß, die gerade das Hotel Kreuzeck in Hahnenklee führten. Das erste 5-Sterne Haus im Harz. Die „Hautevolee“ gab sich die Klinken in die Hand. Sogar ein Bild mit dem Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt gibt es, der genüsslich mit Mutter Monika Dörschel ein Zigarettchen schmaucht. Ja, den beiden ging es gut, sagt die Tochter von Monika und Harald Dörschel, die mit ihren beiden Mädchen 1983 nach dem Kauf des Wolfshofes nach Wolfshagen zogen. Idylle pur. Dem fleißigen, gebürtigen Hessen Dörschel aber offensichtlich bald zu „klein“. Er war schon immer gut im Vernetzen und Kontakte knüpfen, wurde überregional als Berater heran gezogen und sorgte auch im eigene Haus für ordentlich Bewegung, in dem er zwei weitere Hotels, in Bayern gelegen, unter seine Fittiche nahm. Aber Karina und auch ihre ältere Schwester Patricia hatten nicht die Ambitionen ihres Vaters. Ihre Liebe und Leidenschaft war keinesfalls auf die Hotellerie ausgerichtet. Es zog sie in den Stall. Das berühmte Glück der jungen Frauen lag vornehmlich auf dem Rücken der Pferde und auch die Zukunft sollte von den Vierbeinern geprägt sein. Karina Dörschel war damals überaus erfolgreich im Pferdesport. Vielseitigkeit und Springen, Pferde betreuen und reiten - Mehr wollte sie im Grunde nicht. Hatte es sogar bis zu einer Qualifikation bei den Deutschen Meisterschaften gebracht. Vielleicht würde sie irgendwann einmal entdeckt und konnte aus dem Hobby einen Beruf machen. Ein großes Ziel, für das sie alles tat, was nötig war. Sich richtig schmutzig zu machen, selber anzupacken, damit hatte sie nie ein Problem. Sie musste aber leider schon hier fest stellen, dass man noch so gut vorbereitet sein kann. Wenn das Leben einen anderen Plan für dich hat, wird es dich das wissen lassen. Das Ausbremsen erfolgte in diesem Fall durch die Mitteilung, dass ihr zukünftiger Arbeitgeber, ein internationaler Stall mit Weltmeister-Qualitäten, schlichtweg bankrott war. Der Traum, bei den Besten zu lernen, platzte. Der Plan B machte besonders ihren Vater alles andere als glücklich. Hatte er schon seine Tochter Patricia praktisch an die Tiere verloren, wollte die Jüngere nun auch im medizinischen Bereich arbeiten und Tiermedizin studieren. Da Karina aber die meiste Zeit im Stall verbracht und sich eine Weile lang nicht so große Gedanken um ihre Noten gemacht hatte, ließ der Studienplatz auf sich warten. „Mein Abitur war einfach nicht gut genug.“ schmunzelt sie heute. Zwei Winter später, zwischenzeitlich übrigens in einer Tierklinik beschäftigt und immer noch ohne Platz an der Uni, überdenkt sie ihre Entscheidung. Es wurde wohl Zeit vernünftig zu werden und es mit dem Hotelfach doch einmal auszuprobieren. Gute Neuigkeiten für Harald und Monika Dörschel. Verstärkung aus eigene Reihen. Ein kleines Stück weit hatte schon ein anderer Hauptdarsteller seine Meinung zur Entwicklung beigetragen. Andreas Dörschel, tatsächlich seinerzeit noch Reitschüler bei seiner zukünftigen Frau, hatte nachweislich sein Herz an die energiegeladene Brünette verloren und sie natürlich nicht mehr aus den Augen gelassen. Das Zurückdenken an die Zeit in 2001, als Karina Dörschel wieder begann zur Schule zu gehen und ihre Ausbildung im elterlichen Betrieb machte, amüsiert sie heute sichtlich. „Ich bin immer sehr früh auf dem Schulparkplatz angekommen, um meinen Wagen, schon damals ein Audi, eher unbemerkt abzustellen und nicht gesehen zu werden.“ Sie befürchtete, die Umstände könnten den ein oder anderen, busfahrenden Mitschüler überfordern. Mit 21 gehörte sich auf der Berufsschulbank natürlich zum älteren, erfahrenen Eisen. Im Wolfshof ging es von Rezeption über Etage bis in den Service. Alles eher in Blitzzeit, denn nebenher arbeitete sie schon für den Papa im Vertrieb. Als Harald Dörschel das Angebot bekommt, sein altes Haus am Kreuzeck in Hahnenklee aus Dorint-Händen wieder zu übernehmen, zögert er nicht lange. Und das war dann in 2002 der Grund zu sagen, es muss etwas passieren. Karina Dörschel erinnert sich genau. „Papa, wir haben jetzt vier Hotels. Alle mit einem anderen Namen, da müssen wir jetzt was tun!“ Gesagt, getan. Nach eingehender Beratung wurde befunden, dass eine AG wohl als etablierter Gesellschaftsform die beste Lösung wär. Andreas Dörschel, von Haus aus Bänker, stieg mit in das Unternehmen ein und fortan war es für Karina eine wirklich aufregende Angelegenheit, mit Mitte 20 über ihre neue Visitenkarte als „AG Vorstand“ vorgestellt zu werden. Da sie grundsätzlich keine halbe Sachen macht - auch an der Konsequenz dem Pferdesport gegenüber zu erkennen, den sie an den Nagel hing - wurde im Fami- SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Rund um die Sonne |7 lienbetrieb jetzt richtig Gas gegeben. Man wollte weiter kommen, teilte sich die Arbeit in verschiedenen Bereichen auf und wuchs über die Jahre auf 10 3- und 4-Sterne Hotels, die mit recht wenig Vertrauen, viel Kontrolle und operativem Eingriff von oben geführt wurden. Um wirklich zu wissen, was zu tun ist und dem Ganzen eine fachliche Basis zu geben, war das normale Tagesgeschäft offensichtlich noch nicht genug. Karina Dörschel begann ein BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing, um sich auch in diesem Bereich irgendwann die wichtigsten Fragen selbst beantworten zu können. Während sie anfangs noch scherzte, dass sie den Master gleich dran hängen wolle, musste sie einsehen, dass die Belastung doch zu groß war. „So ein Studium neben dem Job ist schon nicht ohne. Aber gelernt habe ich wirklich viel.“ und sie grinst die alten, anstrengende Tage, die ihr gerade ganz sicher im Gedächtnis hoch kommen einfach weg. Die anstehenden Veränderungen kamen dann in Form eines Exposés ins Haus, das im Grunde den Anfang vom Ende einläutete. Bebilderte Unterlagen für ein Traumobjekt. Die Parkvillen in Velden am Österreichischen Wörthersee, die ein neues Managing brauchten. Eine fabelhafte Destination, wie sich abschließend bei einem Vor-Ort Besuch zeigte. Harald und Karina Dörschel waren vollends verzaubert von der Aussicht, mit diesem Haus im Portfolio aus der Kreisklasse heraus in die Bundesliga aufzusteigen. „Wir dachten in unserem „Größenwahn“, wir sind die Verkäufer schlechthin. Das wird funktionieren. Hatten aber den Markt gar nicht richtig abgeklopft. Die Saison geht von Mai bis September, danach werden die Bürgersteige hoch geklappt. Im Winter „versanken“ zum Beispiel viele Euros für monatlich locker 25.000 Liter Heizöl im See, die der Komplex zum Bewirtschaften brauchte.“ Das waren aber nur einige der Probleme, die sich um Fördermittel, kostspielige Renovierungen, Personalbeschaffung und viele mehr drehte. „Es war außerdem ein Fehler, sich zu lange auf ein Sorgenkind zu konzentrieren. Wir waren viel zu schnell gewachsen, hatten intern gar nicht die Strukturen die es brauchte, um alles zu händeln, wie man es eigentlich musste.“ gibt Karina Dörschel ohne zu zögern zu. Parkvillen hatte Schaden angerichtet. Und jetzt hieß es zu schauen, wie man wieder auf Kurs kam. Dass der Weg zu einem Neustart über ein Ende führte, war natürlich von vielen Emotionen und sorgenvollen Gedanken begleitet. „Aus diesem Grund das Amtsgericht besuchen zu müssen, das gönnt man niemandem!“ Glücklicherweise verblieb die Marke „Sonnenhotels“ bei den Dörschels, womit der Neuanfang gut gelingen konnte. Anstelle den Kopf nun ein- und an einen anderen Fleck der Republik umzuziehen, vielleicht eher unerkannt von vorne anzufangen, begab es sich, dass die Familie Dörschel sich wieder einmal ganz einig war. „Wir liebten die Hotellerie, glaubten fest daran, dass die Sonnenhotels eine ganz wunderbare Sache waren und wollten auf jeden Fall weiter machen.“ Die Rückmeldungen von ihren derzeitigen Arbeitnehmern, die ihnen blind folgten, ganz ohne zu wissen, wohin die Reise ging, bestätigte und erfreute sie. Das vollkommen aufgeschlossene und transparente Vorgehen, vor allem auch alten und neuen Geschäftspartnern gegenüber, von denen sie nicht einen verloren, sorgte dafür, dass es zu einem wegweisenden Gespräch mit der Falkensteiner Gruppe kam, die Unterstützung anbot. Der damit verbundene Neustart erfolgte im Februar 2010 unter dem Dach der TUI Österreich und unter der Flagge der Firma „Alps and Cities Hotelmanagement GmbH“. Und mit dem vorhandenen Budget war es dann möglich, sich eine neue Basis zu suchen und einzurichten. „So kamen wir in die Breite Straße und erhielten das fabelhafte Angebot, dieses Büro zu mieten. Eigentlich kaum zu glauben. Aber seit dem sind wir hier an diesem schönen Fleck.“ Schon wegen der so loyalen und solidarischen „Mannschaft“ kam es nicht in Frage, sich zu lange dem Kummer auszuliefern, erklärt Dörschel. „Aufstehen, Krone richten, weiter gehen!“ war nun das Motto der Chefin mit nunmehr Anfang 30. Und es ist gelungen. Zum großen Glück der Familie konnte das Stammhaus, der Wolfshof in Wolfshagen, im September 2011 wieder übernommen werden.“ freut sie sich. Aber nicht nur deswegen ist sie guter Dinge. War die Zeit auch noch so fordernd und nervenaufreibend, hat alles was geschah etwas Gutes. Durch die Arbeit mit den Gesellschaftern der TUI und Falkensteiner-Gruppe hat sie unglaublich viel gelernt, alles Alte überdacht und neue Strukturen angelegt. Dennoch war es irgendwann an der Zeit, wieder auf ganz eigenen Beinen zu stehen. Im Januar 2013 konnten Andreas und Karina Dörschel ihre Anteile von TUI und Falkensteiner zurück holen. Seit dem sind sie wieder ein 100%iger Familienbetrieb. Und in der aktuellen Konstellation - in großen und kleinen Entscheidungen selbstbestimmend und ganz ohne das Gefüge eines großen Konzerns im Rücken - fühlen sie sich rundum wohl. Das Comeback der Sonnenhotels wurde von Anfang an als echte Chance gesehen. „Sicher hätten wir uns alle gleichermaßen mit Schuld bewerfen können. Aber wir haben wie Pech und Schwefel zusammen gehalten, viel geredet, gemeinsam versucht, da raus zu kommen. Sonntage gönnt. In der Früh Brötchen holen, Hund Carl auf langen Wanderungen immer neue, schöne Flecken im Harz zeigen, Freunde treffen - die Echten, genießen ohne auf die Uhr zu schauen. Ja, auch das gehört in das neue Leben. Und wenn sie sich richtig was gönnen will, dann steigt sie in einen sehr schnellen Wagen, den sie sich (Zitat) verrückterweise angeschafft hat, befährt ihre Harzer Heimatberge, manchmal auch einen zugefrorenen See in Finnland oder - dank Rennsportlizenz - auch mal eine Rennstrecke. „Wenn ich ein schnelles Auto höre, stehen mir vor Begeisterung die Haare zu Berge.“ So überraschend verwegen diese Leidenschaft für eine Frau auch ist, tritt Karina-Anna Dörschel sehr besonnen, bodenständig und bescheiden auf, lässt sich eigentlich ungern über Gebühr loben und stellt immer die TeamLeistung in den Vordergrund. Da wünscht man sich insgeheim, sie würde öfter mal was Verrücktes machen. Etwas, das andere in den 20ern abfeiern. Aber das kann ja noch werden. Vielleicht gleich, wenn ihr nächstes, beispielloses Projekt - die carehotels, in denen das Motto „gepflegt entspannen“ ist - den Kinderschuhen entwachsen sind. Das ist aber schon wieder eine neue Geschichte... Waren auch kritikfähig und offen. Viele sind nicht in der Lage, sich aktiv mit den Problemen auseinander zu setzen.“ Die „neuen“ Sonnenhotels zeichnen sich durch viel Vertrauen in das Schaffen eines jeden Mitarbeiters, vor allem in die Gastgeber vor Ort, aus, die nun viel individueller auftreten. Die Verbindungen sind sehr eng und freundschaftlich. Jedes der aktuell neun Hotels wird mindestens ein Mal im Monat persönlich besucht. „Ich möchte mir eigentlich nicht ausmalen, wie es heute ohne den Neuanfang liefe.“ sagt Karina Dörschel. „Aber ich glaube, dass es nicht annähernd so gut wäre, wie es jetzt ist.“ Transparenz ist für sie das A und O. „Verschweigen nützt doch nichts. Dazu vergisst das Internet nie.“ lächelt sie verschmitzt. Aufrichtigkeit ist ihr grundsätzlich absolut wichtig. In allem, was sie sagt, schwingt eine große Dankbarkeit mit. Im christlichen Haus der Dörschels weiß man eben, dass alles einen tieferen Sinn hat. Und sei es, einer rastlosen Jungunternehmerin klar zu machen, dass man Zeit nicht zurück geschenkt bekommt. „Auch alles Geld der Welt kann man nicht mitnehmen.“ sagt sie noch, bevor sie erzählt, wie eine Auszeit á la Familie Dörschel aussieht, die sich nun auch ihre freien Text: Elke Rott / Fotos: Dietrich Kühne Veröffentlicht in der Ausgabe 9 der „Uschi“ - Das regionale Familien-Magazin www.uschi-magazin.de Rund um die Sonne 8| Gewerkschaft Bau-Holz im sonnenhotel HAFNERSEE Nach einigen Jahren Abstinenz haben ab diesem Jahr die Betriebsrätekurse (A,B,C) der Gewerkschaft Bau - Holz wieder im sonnenhotel HAFNERSEE stattgefunden. KEUTSCHACH. „Das überaus engagierte und sympathische Team des Sonnenhotels hat sich besonders in punkto Kulinarik ausgezeichnet und die Kursanten von früh bis spät mit Gaumenfreuden verwöhnt“ so GBHLandesgeschäftsführer Alois Peer. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) vertritt die Anliegen von mehr als 120.000 Mitgliedern. Sie kommen aus den verschiedensten Branchen und Bundes- Betriebsrätekurse (A,B,C) der Gewerkschaft Bau - Holz ländern, sind Lehrlinge, Frauen, ältere Beschäftigte, Arbeitslose oder Pensionisten/Innen und haben daher die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Interessen. Sie alle gleich gut zu vertreten ist Ziel der GBH - das erfordert eine gute Organisation. GBH-Landesgeschäftsführer Alois Peer, MBA und Bildungs- sekretär Markus Müller freuen sich auf eine weitere positive Zusammenarbeit mit dem sonnenhotel HAFNERSEE. Auch das Team vom Hafnersee freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und ist sehr froh, dass „die einzelnen Familienmitglieder“ wieder nach Hause komCR men. Mitte Jänner wurde bei uns am Hafnersee mit den geplanten Umbauarbeiten begonnen. on, wenn man bedenkt, dass man nur dieses eine, ganz besondere Leben geschenkt bekommen hat, um frei und glücklich zu sein. Was erwartet die Reisenden konkret? •Acht Tage Auszeit mit genügend Raum und Zeit für sich selbst in einem wunderschönen Naturschutzgebiet direkt am idyllischen Hafnersee. •Die Entwicklung und Festigung individueller Energie- und Kraft-Tankstellen für den beruflichen und privaten Alltag. •Seminareinheiten – zum großen Teil auch im Freien – in einer Gruppe von Gleichgesinnten, die einen diskreten und vertrauensvollen Rahmen bieten. • Ein tiefgründiges Erfahren der eigenen Persönlichkeit: förderliche Muster bewusst stärken und hinderliche Strukturen entdecken und verändern. •Das Erkennen von neuen Perspektiven und Zugängen in verschiedenen Lebensbereichen, die es ermöglichen, mehr Klarheit zu erfahren für wichtige Weichenstellungen im Leben. •Wege zur Kultivierung innerer Ruhe und Gelassenheit für das Meistern herausfordernder Lebenssituationen. • Ein aktiv entspannender Rahmen auf körperlicher und mentaler Ebene durch Yoga, Qi Gong, Feldenkrais, Meditation, Energie-Übungen und Nordic Walking. •Strategien entwickeln, um die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser Woche in unsere zum Teil sehr schnelle und hektische Welt zu integrieren. •Sanfte Körperarbeit und Entspannungstechniken (aus dem Yoga, Qi Gong und Feldenk- KEUTSCHACH. Viele tausende Feedback-Bögen wurden von Trainern und Auftraggebern ausgefüllt und von den prämierten Betrieben eifrig genützt, um den ohnehin schon hohen Standard im Seminar- und Tagungsgeschäft weiter zu verbessern. Am 26. November 2015 trafen sich in Linz über 30 Seminar- und Tagungsbetriebe und präsentierten dem interessierten Fachpublikum ihre Leistungsfähigkeit. Die beliebtesten Seminarbetriebe jedes Bundeslandes wurden mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Urkunde „Goldenes Flipchart“ Das sonnenhotel HAFNERSEE erreichte den 2. Platz und wurde mit Silber ausgezeichnet! CR Alles Neu „Die Reise zum SELBST“ KEUTSCHACH. Bereits zum 14ten Mal wird diese außergewöhnliche Seminar-Reise von einem siebenköpfigen, hochkarätigen Trainerteam begleitet, bestehend aus Experten aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung & Unternehmensberatung, Sport und Gesundheit, östliche Entspannungs- und Bewegungslehren und holistischen Ganzheitslehre. Gerade jetzt – in dieser Zeit voll intensiver Umbrüche und Veränderungen – tauchen vermehrt immer wieder dieselben Fragen auf: Wie kann ich meine „Energie-Tanks“ auffüllen? Wie finde ich zu mehr Ruhe, Balance, innerer Gelassenheit und Klarheit? Und wie kann ich es schaffen, meinen eigenen Bedürfnissen und gleichzeitig den Erwartungen meines Umfelds gerecht werden? Wer eigene Antworten auf diese Fragen finden möchte, dem sei diese „Reise zu sich selbst“ ans Herz gelegt. In einem respektvollen Miteinander wird es möglich, seinen persönlichen Standort zu bestimmen, sich gegebenenfalls neu zu orientieren und eine Kurskorrektur vorzunehmen, ohne komplett aus seinem gewohnten Leben „aussteigen“ zu müssen. Das eigene Bewusstsein erhöht sich, Motive werden erkannt, der Zugang zu den eigenen Ressourcen, Stärken und Energien wird freigelegt. Eine gute Opti- Goldenes Flipchart Jedes Jahr, kurz vor dem Jahresende verleiht Tagen in Österreich die „Goldenen Flipcharts“. Eine Reise der besonderen Art: Von 2. bis 9. Juli 2016 findet im sonnenhotel HAFNERSEE/Kärnten eine einizigartige Seminar-Woche statt – mit viel Raum und Zeit für Natur und Entspannung und gleichzeitig der Möglichkeit, sich selbst wieder ein Stücken näher zu kommen. SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 rais), Wirbelsäulenpflege, mildes Herz-Kreislaufprogramm & Bewusste Ernährung. •Der Zugang zur Kraft des JETZT: Durch das Üben von Präsenz und Achtsamkeit mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit im Leben erfahren. •Auf Wunsch auch individuelle Begleitung zu persönlichen Schwerpunktthemen. „Vielleicht gehört ein wenig Mut dazu, sich auf diese Reise zu begeben. Doch man kommt an – bei sich selbst. Und man fährt nach Hause, ausgestattet mit Selbst-Bewusstsein, SelbstWert, Mut und Klarheit – über sich, über seine Bedürfnisse und über die nächsten Schritte in ein zufriedenes, achtsames Leben“, so eine Teilnehmerin. Ob es nun das Bewältigen einer Krise oder Veränderung ist, eine Weichenstellung im Leben, die Entscheidungen abverlangt oder auch „nur“ der Wunsch, eine Woche mit viel guter Energie, mentaler und physischer Kräftigung und Entspannung zu erleben – die Beweggründe für diese Reise sind mannigfaltig und die daraus resultierende große Buntheit der Gruppe ein wesentlicher und wunderschöner Garant für etwas Besonderes. Nähere Informationen und Buchung: [email protected] | www.pem.ac Tel. +43 (0) 660 45 36 205 – Sandra Bruckner-Pöckl KEUTSCHACH. Gestartet wurde im 2. Stock mit den Zimmern sowie mit den Gängen im 1. und 2. Stock. Die alten Teppiche wurden heraus gerissen und die Zimmer durch wunderschönen Belag im holzstil ersetzt. Bis Ende Feber waren alle Zimmer fertig und alles lief problemlos nach Plan. Auch die Gänge und das Stiegenhaus wurden neu gestrichen. In der ersten Märzwoche wurde dann begonnen die Teppiche in den Gängen und im Stiegenhaus (Treppen) zu verlegen. Zeitgleich bekamen auch unsere Seminarräume eine neue Farbe verpasst. Neue helle und freundliche Anstriche in den Gängen Auch die Wände bekamen einen hellen und freundlichen Anstrich. Bis zum 7. Feber waren alle Zimmer im 2. Stock komplett fertig und die fleißigen Arbeiter setzten ihre Tätigkeiten im 1. Stock fort. Nebenbei wurden bereits die In der 2. Märzwoche wurden dann die Teppiche in den Seminarräumen verlegt. Last but not least bekam die Rezeption in der 3. Märzwoche auch noch einen neuen Boden und so konnten alle Renovierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Tagungsräume erhalten auch einen neue Teppiche neuen Teppiche für die Gänge sowie für die Seminarräume ausgesucht und bestellt. Der Wiedereröffnung zu Ostern stand also nichts mehr im Wege. CR Rund um die Sonne SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Neu ist im sonnenresort OSSIACHER SEE: Verpflegungsvariante ALL-IN-LIGHT Ob Appartement oder Hotelzimmer ob klassisch oder kulinarisch - im sonnenresort OSSIACHER SEE ist alles möglich. OSSIACH. Dieses Jahr kommen die Gäste in den besonderen Genuss der neu angebotenen All-InLight-Variante.: ser, Bier vom Fass und Tischwein. Bei Buchung eines der komfortablen Hotelzimmer ist die Verpflegungsvariante ALLIN-LIGHT bereits inkludiert. Frisch und Xsund ist unser Motto. Sowohl beim reichhaltigen Frühstücksbuffet als auch beim Abendessen erwarten Sie Kunstwerke aus Stoffstückchen Unsere Kollegin an der Rezeption im sonnenresort OSSIACHER SEE Elisabeth Ortner näht in Ihrer Freizeit Patchwort-Decken und Kissen. Das All-In-Light Angebot beinhaltet: Unterkunft im gewünschten Appartement oder Hotelzimmer mit einem reichhaltigen, täglich abwechslungsreichem Frühstücksbuffet mit frischen Obst, Eierspeisen und regionalen Produkten. Kaffeklatsch am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Abendessen im Rahmen der beliebten Halbpension als Buffet oder Wahlmenü mit ausgewählten Getränken zum Abendessen von der Saftbar, Kärntner Was- frische, regionale Produkte in Form von köstlich zubereiteten Gerichten. Mit dem ALL-IN-LIGHT Angebot reisen Familien besonders günstig in den Familienurlaub. Die 3. Person bezahlt im Appartement nur mehr einen kleinen Aufpreis und für Kinder gibt es ermäßigte Kinderpreise. Genusslust auf der sonnigen Südseite der Alpen mit Kärntner Schmankerln im sonnenresort OSSIACHER SEE. AJ – zusammengeheftet und danach abgesteppt und so sind schon viele Kunstwerke enstanden. Neben Patchwork-Arbeiten OSSIACH. Um eine PatchworkDecke anzufertigen, die teilweise aus ganz kleinen Stoffstückchen besteht, benötigt LISA rund 3 Monate. Das Nähen erfordert höchste Genauigkeit. Die Idee für das Muster entsteht in meinem Kopf, erklärt sie uns. Zuerst nähe ich das Deckblatt mit dem Muster und anschließend werden die drei Schichten – Unterstoff, Vlies und Deckblatt Leckeres, abwechslungsreiches Buffet im sonnenresort OSSIACHER SEE |9 Elisabeth Ortner näht Patchwork-Decken und -Kissen kreiert unsere Künstlerin auch Schmuck und Bilder aus gebrauchten Nespresso-Kapseln. Einige kleine Kunstwerke gibt es auch im Sonnenresort zu erwerben. AJ Professionelles Marionettentheater wechselte seinen Besitzer Ort: sonnenresort MALTSCHACHER SEE Zeitpunkt: 4. Mai 2016, 10 Uhr FELDKIRCHEN. Glückliche Umstände bescherten dem TheaterServiceKärnten (TSK) die Möglichkeit am 4. Mai 2016 ein professionelles Marionettentheater kostenlos abgeben zu können. Der neue Besitzer ist nun das Kärntner Landeskonservatorium, genauer gesagt der Schauspielerin und Theaterpädagogin Petra Havelkova an das TheaterServiceKärnten begann alles. Was für ein Angebot! Das Marionettentheater wurde im sonnenresort MALTSCHACHER SEE zum Spaß vieler Kinder und Familien von Petra Havelkova bespielt. Doch nun hatten sich die Voraussetzungen geändert. Nach einer eingehenden Besichtigung samt kleinem Fotoshooting war schnell klar, dass es in den eigenen Räumlichkeiten des rerin Martina Printschler glücklich, das Theater quasi in der Nachbarschaft vergeben zu können. Denn Prof. Peter Töplitzer vom Landeskonservatorium war gleich bei den ersten Interessenten dabei. Der Ab- und Wiederaufbau des massiven Theaters braucht Know how vom Profi inklusive einiger Renovierungsarbeiten, da es zwar geschützt aber doch vier Jahre im Freien stand. Die Verwaltung des Konzerthauses Wir waren nicht untätig ! Liebe Gäste des Hauses, liebe interessierte Leserinnen und Leser! OSSIACH. Mit viel Herzblut und Leidenschaft haben wir im sonnenresort OSSSIACHER SEE in den Wintermonaten fleißig gewerkelt und dabei so einiges geschafft Um unser Sonnenresort für un- •Wir sind dabei unsere Badezimmer zu sanieren. Jeden Tag kann man die Fortschritte sehen und wir freuen uns einen stetigen Komfort und ein Wohlgefühl auch jetzt in unseren Badezimmern bieten zu können. •Die Schlafzimmer in den Appartements haben neue Betten und teilweise neue Kästen bekommen. Toller Schlafkomfort Unser Sonnenwolfi beim BETTEN-TEST sere Gäste noch attraktiver zu gestalten und den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir •Das Haus Österreich mit einem schönen, neuen Teppich im Flur ausgestattet. Die Gänge erstrahlen jetzt wieder in neuem, hellen Licht. in neuen Betten und auf neuen Matratzen erwartet Sie. Sonnenwolfi ist schon zur Probe gelegen……wie man sieht – er fühlt sich sichtlich wohl Wenn sich auch unsere Gäste rundum wohlfühlen, haben wir unser Ziel erreicht. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. AJ Fotocredits: TSK Stundentinnen der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik nehmen das Marionettentheater unter der Leitung von Patricia Gallob (r.i.B.)spielerisch in Besitz. Fachbereich der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik. Dort wird es einerseits den Ausbildungsbereich erweitern, so Fachbereichsleiter Prof. Peter Töplitzer. Andererseits soll es aber auch jedem zugänglich sein, der es gerne bespielen möchte, erklärte Direktor Roland Streiner. Bei der Übergabe durch Geschäftsführerin des TheaterServiceKärnten, Martina Printschler und Sylvia Della Pietra, Leiterin des sonnenresorts MALTSCHACHER SEE wurde die Freude der neuen Besitzer durch die Studentinnen der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik in einer musikalischen und darstellerischen Inbesitznahme sehr charmant sichtbar gemacht – inszeniert von Mag.a Patricia Gallob. „Könnt ihr ein Marionettentheater brauchen, ich habe eines kostenlos abzugeben“, mit diesen Worten, geschrieben von der TSK keinen Platz dafür gibt, aber vielleicht bei einer der Mitgliedsgruppen. „Auf das Angebot, das wir direkt an unsere Mitgliedsgruppen aber gewährt nun die Lagermöglichkeiten. Im Umfeld gibt es genügend handwerklich versierte Mitarbeiter, sodass dem Betrieb nichts mehr im Wege steht. Peter Töplitzer (Fachbereichsleiter EMB am Landeskonservatorium Kärnten), Martina Printschler (GF TSK), Sylvia della Pietra (Leiterin Sonnenresort Maltschachersee), Roland Streiner (Direktor des Landeskonservatorium Kärnten) auch auf unserer Homepage und via Facebook machten, gab es eine wahre Flut an Anfragen aus ganz Österreich und auch aus Deutschland“, war Geschäftsfüh- Am 20. Mai 2017 wird es im Rahmen der Jeunesse die erste Präsentation des Marionettentheaters im Konzerthaus geben. TheaterServiceKärnten Sonnenwolfi - Seite 10 | Sonnenwolfi Kinderklub SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 || Besucht mich auch auf www.sonnenwolfi.com || Strahlende Kinderaugen und unvergessliche Urlaubserlebnisse mit der ganzen Familie werden vom Sonnenwolfi garantiert. Denn das kuschelige Maskottchen ist in den sonnenhotels und Resorts zu Hause, wo die Kleinsten die Größten sind. Spiel, Spaß und Erholung stehen auf dem Programm, damit Eltern und Kinder unbeschwerte Ferien verbringen können. Was macht der Maltschacher Sonnenwolfi eigentlich im Winter? Er unterstützt unsere Haustechnik beim Malen, erkundet die Umgebung rund um den See und wagt sich sogar auf die Kufen um ein paar Runden am perfekten Spiegeleis des Maltschacher Sees zu drehen. Ganz ehrlich, sportliche Aktivität schadet ihm ohnehin nicht, denn schließlich muss unser Sonnenwolfi auch im Sommer bei sämtlichen Spielen mit den kleinen Gästen in athle- Unser Sonnenwolfi hat zum Beispiel geholfen alle Appartementhäuser im Walddorf und im Seedorf zu streichen. Nicht nur drinnen war unser Sonnenwolfi aktiv, auch draußen gab es einiges zu tun! So durfte unser Sonnenwolfi Forstarbeit erledigen und die Sträucher stutzen. tischer Form sein, um nicht außer Atem zu kommen. Er wird weiterhin fleißig arbeiten und trainieren damit im Sommer den zahlreichen Spielen mit den Kids nichts im Wege steht. Einer kurzen Stellungnahme zu Folge ließ er ausrichten, dass er sich körperlich so fit wie noch nie fühlt und dem Sommer schon richtig entgegenfiebert. RC Da unser Sonnenwolfi so talentiert ist, durfte er auch im Seehaus Fliesen verlegen. Das Highlight waren allerdings die Dachdeckerarbeiten. Unser Sonnenwolfi durfte hoch hinaus und hat mit den Dachdeckern um die Wette repariert. Ein Glück ist unser Sonnenwolfi schwindelfrei. Bastelanleitung: Blumen Ampel • Keramiktöpfe (verschieden große) •Holzbretter •Schleifpapier • Eine Stichsäge • Einen Akkuschrauber •Holzlack • Einen Bohrer • Farbe nach Wahl • Pinsel und Rolle (zum Streichen) •Schrauben • Seil (zum Aufhängen) • Einen Stift und ein Lineal Und ein erwachsene Person, die dir hilft. Erster Schritt: Zuerst nimmst du dir die Keramiktöpfe, holst dir Pinsel und die Farbe deiner Wahl. Dann fängst du an, die Töpfe zu bemalen wie du es möchtest. Wenn sie fertig sind, stellst du sie zum Trocknen an die Seite. Der Spaß darf dabei auch nicht vergessen werden und so durfte unser Sonnenwolfi auch mal mit der Wasserspritzdüse loslegen und die Terrassen reinigen. Puh, nach so viel Arbeit ist auch mal relaxen angesagt! Unser Sonnenwolfi hat es pünktlich zur Eröffnung geschafft und freut sich schon auf euch! Zweiter Schritt: Für diesen Schritt brauchst du die Holzbretter, den Stift, die Stichsäge, das Schleifpapier und den Holzlack. Zuerst zeichnest du verschieden große Löcher, indem deine verschieden großen Keramiktöpfe reinpassen. Zeichne so viele Löcher wie du auf dem Brett haben möchtest und wie viele darauf passen. Die Löcher dürfen nicht zu groß werden, denn die Töpfe müssen hängen bleiben. Jetzt sticht dir am besten ein Erwachsener die Löcher mit der Stichsäge aus. Nun nimmst du dir das Schleifpapier zur Hand und schleifst nur kurz über die Kannten. Als vorletzten Schritt musst du die Holzbretter mit dem Holzlack einstreichen und trocknen lassen. Dritter Schritt: Wenn alles Trocken ist, müssen noch 4 Löcher in jedes Brett gebohrt werden. In jede Ecke eins. Jetzt muss es nur noch zusammen gebaut werden. Am besten sollte dir wieder ein Erwachsener helfen: ziehe zuerst die Seile durch die Löcher in den Ecken, auf die gewünschte Höhe und mache einen Knoten hinein, damit das Brett hält. Das machst du mit allen Holzbrettern. Wenn dies erledigt ist, muss ein Erwachsener die Seile an der Decke befestigen. Als letztes nur noch Blumen in die Töpfe pflanzen und die Töpfe müssen in die dafür vorgesehenen Löcher gehängt werden. JB Sonnenwolfi - Seite SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 | 11 Wo ist Sonnenwolfi hin? ? Ganz urplötzlich ist unser Sonnenwolfi verschwunden, wo ist er bloß hin? Um zu erfahren, wohin es Sonnenwolfi verschlagen hat, müssen die Zahlen gegen den jeweilligen Buchstaben im Alphabet getauscht werden. SonnenWolfi 2, 1, 25, 5, 18, 9, 19, 3, 8, 5,18, 23, 1, 12, 4 Mitmachen und Familienurlaub gewinnen! Zu gewinnen gibt es einen So geht‘s: Schick uns eine Postkarte mit dem Lösungswort und deiner Adresse und du nimmst an der Verlosung teil. Mit ein wenig Glück verbringst du mit deiner Familie ein paar lustige Tage in einem unserer sonnenhotels und Resorts. Wochenend-Urlaub inkl. Halbpension für dich und deine Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) enSonn i Wolf Facebook-Sonnenwolfi -nennoS ifloW Kennt ihr schon unsere Sonnenwolfi-Facebookseite? Hier informieren wir euch über tolle Neuigkeiten aus den Klubs, über interessante Themen, rund um die Natur und tolle Basteltipps. -nennoS ifloW in der Bundesrepublik Deutschland oder Bundesrepublik Österreich. Ausgenommen sind Mitarbeiter der sonnenhotels und Resorts und mit dieser Promotion befasste Werbebzw. Veranstaltungsagenturen und Gewinnspiel- Services Adresse: sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG Code: Kinderrätsel Sommer 2016 Breite Straße 98, 38640 Goslar E-Mail: [email protected] in einem sonnenhotel deiner Wahl. Schaut doch mal vorbei! Wuhuuuuu euer Sonnenwolfi! Teilnehmen darf jeder Leser der „SonnenZeit“ mit Wohnsitz Lass uns doch gle ich ein gefällt m ir da ! sowie deren Angehörige. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern verlost, deren Lösungswort bis zum Teilnahmeschluss 31.10.2016 bei uns eingegangen ist. Die Teilnehmer werden schriftlich per Post oder Email benachrichtigt. Wir sind ganz entzückt! Auch nach dieser Sonnenzeit hat unser Sonnenwolfi wieder ganz viel Sonnenwolfi-Post von unseren kleinen Gästen erhalten. Wir waren ganz schön überwältigt von den Unmengen an Postkarten, E-Mails und Briefen, die ihr uns geschickt habt. Zu gewinnen gab es einen Wochenend-Urlaub inklusive Halbpension für 2 Erwachsene und 2 Kinder im sonnenhotel eurer Wahl. So sehr wir uns gefreut haben, so schwer fiel es uns auch eine Entscheidung zu treffen, wer nun der Gewinner wird. Was hat unser Sonnenwolfi also gemacht? Kräftig mischen, Augen zu und wühlen, was das Zeug hat! Fehlersuchbild Sieger des Familienurlaubes ist unsere Silke aus Altleiningen. Herzlichen Glückwunsch ! Unser Sonnenwolfi war zu dieser Ausgabe etwas geknickt, da es keine selbstgebastelten und kreativ gestalteten Karten für ihn gab. Vielleicht wieder beim nächsten Mal, dann verlosen wir auch wieder ein paar Kreativpakete! Unser Sonnenwolfi freut sich schon! Wer es dieses Mal nicht geschafft hat, bitte nicht traurig sein, die nächste Auslosung kommt bestimmt! Zehn Veränderungen unterscheiden die beiden Bilder. Kannst du sie finden? Sonnig wolfige Grüße! Sonnenwolfi und sein Team! Regionales/Überregionales 12 | SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Neu umgestaltete Rezeption und Gästetoiletten Im März 2016 sind die Um- und Neubaumaßnahmen im sonnenhotel HOHER HAHN im Empfangsbereich abgeschlossen worden. Die Rezeption wurde mit neuem Lichtkonzept am Tresen ausgestatten, ein neues Wandlogo erstrahlt über einer gemütlichen Sitzecke und die Kältebrücke erwärmt jetzt die Mitarbeiter. Unsere Gästetoiletten an der Rezeption wurden komplett umgebaut. Mit neuen schicken GlasML wänden und moderner Technik. Hauseigener Kräutergarten im sonnenhotel HOHER HAHN PREMISSIMA 48 Wir legen Wert auf Qualität und Frische! SCHWARZENBERG. Aus diesem Grund legten wir Anfang des Jahres unseren hauseigenen Kräutergarten in der Größe von 1,50m x 2m an. Dies trägt dazu bei, dass wir in unserer Küche den Frischestandard deutlich erhöhen und dadurch auf Trocken- und Tiefkühl-Kräuter gänzlich verzichten können. Da der Kräutergarten direkt neben dem Haupteingang liegt, dient er zugleich den Gästen als Informationsmittel, welche Kräu- Hoher Hahn – Der gute alte Hohe Hahn – attraktiv wie nie zuvor In den vergangenen Monaten wurden weite Bereiche des Sonnenhotels Hoher Hahn in Schwarzenberg-Bermsgrün renoviert und modernisiert. Mit Abschluss der Arbeiten pünktlich zum Osterfest präsentiert sich das Haus mit neunzigjähriger Tradition jetzt noch attraktiver – egal ob für Urlauber oder Erzgebirger, welche die viel gelobte Küche plus die vielfältige Wellnesslandschaft schätzen. fee zu genießen. Genuss pur verspricht die Wellnesszone mit neuem Ambiente, erweitert um einen großzügigen Ruheraum. Nicht nur Hotelgäste, jedermann kann die Angebote erleben, die jetzt um Aquagymnastik und weitere Leistungen erweitert werden. Das gilt selbstredend auch für die kulinarischen Offerten, wo Gäste im stilvollen Hauptrestaurant, gemütlichen Kaminzimmer und im erwähnten Wintergarten Ob zu Fuß, per Rad oder Ski durch Wald und Flur oder bei Ausflügen nach Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz, Schneeberg oder Dresden, nach Seiffen oder ins böhmische Karlsbad – das Haus liegt ruhig und zentral zugleich. Nochmals Achim Dierolf: „Vor zwei Jahrzehnten wurde es zum Hotel umgebaut und sein Charakter zugleich bewahrt. Mit der Renovierung jetzt bieten wir Ambiente und Komfort, den anspruchs- Die Hotelkapazität wurde um zwei Appartements auf jetzt 43 Zimmer erweitert. Alle sind frisch gestaltet, mit neuen Möbeln, Gardinen, Betten und Flachbildschirmen ausgestattet und verfügen über Internet. Auch in die Sanitärbereiche des Hauses wurde investiert. Schöner denn je präsentiert sich der Wintergarten mit seinen nun 55 Plätzen. Sonnenschutz, Fliesen, Möbel und Heizung waren hier die Schwerpunkte. Wenn es draußen noch kühl ist, die Frühlingssonne aber schon Lebensgeister weckt, ist hier der beste Platz, das leckere Tortenund Kuchenangebot bei einem guten Kaf- Platz nehmen können. Einzigartig im Erzgebirge dürfte die Schauküche sein, wo man dem Koch beim frisch Zubereiten des bestellten Gerichts zusehen kann. „Wir bieten das abends beim Á-la-carte-Menü an und schaffen so eine ganz besondere Atmosphäre. Die Resonanz ist fantastisch”, lädt Hoteldirektor Achim Dierolf ein. Besonders beliebt ist die Gastronomie des Hohen Hahn zu Familienfesten und Feiertagen, so wie jetzt zum Muttertag oder an Pfingsten. Auch zu den Themen-Brunchs empfiehlt sich vorheriges Anmelden. Ideal ist das Sonnenhotel, um das Erzgebirge zu entdecken. volle Gäste heute erwarten. Ich lade Sie herzlich ein, sich davon zu überzeugen. Willkommen im guten alten – im neuen Hohen Hahn!” (OS) Neu angelegter Kräutergarten im sonnenhotel HOHER HAHN ter in unserer Küche verwendet werden. Angepflanzt wurden Rosmarin, Zitronenthymian, Schokoladenminze, Cocktailminze, essbarer Lavendel, Thai-Basilikum sowie italienischer Hangbasilikum. Desweiteren auch Blüten von der Kapuzinerkresse, Schnittlauch und Oregano. Mitte Oktober werden die nicht winterbeständigen Kräuter extra gelagert, damit wir sie im darauffolgenden Jahr wieder einpflanzen können. Geleitet werden die Küchenmitarbeiter durch unseren Kräuterexperten Bernd Schlegel. ML Restaurant & Sonnenhotel HOHER HAHN Gemeindestr. 92, 08340 Schwarzenberg Telefon +49 (0) 3774 1310 [email protected] www.sonnenhotels.de Bericht im Lifestyle-Magazin PREMISSIMA Regionales/Überregionales SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 | 13 Wandertipp zu den „verschwundenen Dörfern“ im Böhmerwald Churchill zeigt, wo’s lang geht ... Nicht weit von Waldmünchen, ca. 5 km im böhmischen Wald, der auf der Bayerischen Seite als Bayerischer Wald bezeichnet wird und als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, finden Sie sonnenüberflutete Wiesen und dunkle Täler, felsige Bergkämme und von Bergbächen durchzogenes Weideland. Außergewöhnliche Therapie mit einem Suchhund: Hörgeschädigte Jugendliche schulen Sinnesorgane und Sozialkompetenz. Doch düster waren die menschlichen Schicksale, die sich hier abspielten. Infolge des 2. Weltkrieges musste die damals hier lebende deutsche Bevölkerung ihre Heimat verlassen. Nach der Sperrgebietsverkündung 1945 wurden alle von deutscher Seite einsehbaren Orte geschliffen. Häuser, Schulen, Schlösser und Kirchen wurden dem Erdboden gleichgemacht. Nun bedecken Moos und Strauchwerk die Überreste von dutzenden Dörfern, Weilern, Einöden und Industriebetrie- WOLFSHAGEN IM HARZ. Wer in den vergangenen Tagen in oder um Wolfshagen einem witternden Bloodhound mit einem Jugendlichen im Schlepptau Teilnehmer in Wolfshagen alle lediglich unter leichten bis mittleren Hörschäden leiden. Niemand von ihnen ist beispielsweise auf ein Hörgerät angewiesen. Ein Teilnehmer erzählt, dass er seit seinem achten Lebensjahr infolge einer schweren Mittelohrentzündung auf einem Ohr weniger als 50 Prozent hört. Mit dem zweiten Ohr höre er gut. © Tourist-Information Waldmünchen Überreste der ehemaligen Grafenrieder Kirche St. Georg eines Denkmals besaß, wurde sie trotzdem vernichtet. Auf Initiative eines ursprünglichen Gemeindebewohners und der Historiker auf tschechischer Seite wurden die Überreste der neu gemauerten Altarmensa, die Sakristei, einen Teil des Kirchenschiffes und die Reste des Turms zu besichtigen. Im Jahr 2012 wurde nun begonnen, den ehemaligen Pfarrhof auszugraben. Gro- Suchhund Churchill ist noch entspannt. Tanja Weidler (2.v.re.) und die Schüler der Braunschweiger Schule für Hörgeschädigte folgen ihm. Foto: Ciszewski © Tourist-Information Waldmünchen Freigelegte Überreste der Grafenrieder Kirche St. Georg © Tourist-Information Waldmünchen Grenzübergang nach Böhmen beim Bayerwald-Expeditionsort Waldmünchen ben. Mauerreste und Friedhöfe erinnern an die Ortschaften, die einst hier auf heute böhmischer Seite standen. Das ehemalige Grafenried (cz Lucina) ist eine dieser Ortschaften. Das Dorf stand an einer kleinen Anhöhe in der Nähe der deutschen Grenze (heute Grenzübergang Untergrafenried) westlich von Nemanice. Nach Grafenried waren auch die Ortschaften Anger (Upor), Seeg (Pila) und Haselbach (Liskova) eingemeindet. So lebten dort ca. 800 Leute. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde die deutsche Bevölkerung aus dem Grenzgebiet abgeschoben und das Dorf zerstört. Die Grafenrieder Kirche St. Georg stand noch bis in die 70-er Jahre des 20. Jahrhunderts und obwohl sie den Status Kirche 2011 teilweise freigelegt und pietätvoll renoviert. Der Besucher kann heute das freigelegte Presbyterium mit der ße Teile der Grundmauer sind bereits sichtbar. Seit 2013/2014 sind auch noch Teile des ehemaligen Gasthofs sichtbar. Der Böhmische Wald gewann durch diese Ausgrabungen und Freilegungen einen weiteren heiligen Ort und ein touristisch sehr interessantes Ziel. Machen Sie eine Führung mit Herrn Franz Reimer. Er kann Ihnen vieles über die Geschichte dieser Dörfer erzählen. Die Wanderung kann auch direkt beim Grenzübergang Untergrafenried gestartet werden. Folgen Sie der tschechischen Markierung (weiß-grün-weiß) und Sie erreichen das ehemalige Dorf Grafenried in ca. 10 Minuten. Führungen jeweils Mittwoch und Sonntag bis zum Herbst. Informationen dazu im sonnenhotel BAYERISCHER HOF in Waldmünchen oder bei der Tourist-Information am Marktplatz in Waldmünchen Komm, lass uns Freunde sein! Warum du uns bei Facebook „liken“ solltest: •Du bist immer auf dem neusten Stand über unsere Hotels! •Erzähle uns deine Geschichten über die sonnenhotels! •Wenn du mal Anlass zur Kritik hast, lass es uns wissen! INSIDERWISSEN ERFAHREN!MITDISKUTIEREN! www.facebook.com/sonnenhotels begegnet ist, der wurde vermutlich Zeuge eines „Mantrailing“. Darunter versteht man eine Personensuche unter Einsatz eines Gebrauchshundes. Doch in Wolfshagen wurde niemand vermisst. Es hat sich dabei lediglich um eine Übung mit einer versteckten Person gehandelt. Die Übung ist Teil einer pädagogischen Therapie für hörgeschädigte Jugendliche. Seit Montag und noch bis heute ist eine fünfköpfige Schülergruppe des Braunschweiger Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Wolfshagen zu Gast. Für die Therapie-Tage im Vorharz wurde Tanja Weidler aus Lamspringe mit ihren Suchhunden von der Schule eingeladen. Untergebracht ist die Gruppe im sonnenhotel WOLFSHOF. Chefin Monika Dörschel ist selbst leidenschaftliche Hundeliebhaberin und hatte den Kontakt zwischen der Schule und ihrer Freundin Tanja Weidler hergestellt. Sensibel und aufmerksam Was durch die Therapie erreicht werden soll, erklärt die Konrektorin der Braunschweiger Schule, Gabriele Knolle. „Die Jugendlichen sollen lernen, auf den Hund zu achten, aufmerksam und sensibel zu sein.“ Es gehe darum, sich zu konzentrieren und die Sinne zu schärfen. Gerade das sei wichtig, wenn ein Sinnesorgan nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Wobei die Beim Leinen-Training wird zunächst ohne Hund trainiert. „Um ein Gefühl für die Leine zu bekommen, wird mit einer Mensch-Mensch-Übung begonnen“, erklärt Tanja Weidler. Dabei schließe der an der Leine Geführte die Augen, der LeinenFührer gebe die Richtung an. „Diese Übung stärkt das Vertrauen in den Partner und schult das Team-Gefühl. Die Jugendlichen merken, dass sie sich aufeinander verlassen können.“ An Grenzen geraten Die fünf Teilnehmer im Alter von 14 bis 16 Jahren haben alle bereits Erfahrungen mit Hunden aus ihren Familien. Sie stammen aus Braunschweig, Helmstedt, Celle und Goslar. An ihre Grenzen geraten sie dann trotzdem, wenn sie zum ersten Mal einen von Weidlers Suchhunden an der Leine haben, der nach dem Schnuppern an der Socke mit Bestimmtheit die Fährte eines Mitschülers aufnimmt. „Meine Hunde wiegen 30 bis 60 Kilo und haben eine enorme Kraft“, sagt Tanja Weidler. Die „Versteckperson“ verbirgt sich in einem Umkreis von 50 bis 100 Metern hinter einem Baum oder einer Mauer. Ist die Übung bestanden, gibt es dann ein Leckerli für den Hund – und ein Sonderlob für den Prüfling. MCD Quellennachweis: Goslarsche Zeitung vom 09.03.2016 Regionales/Überregionales 14 | Ossiacher-See-Tour SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Alpe trifft Adria Seefest am Hafnersee KEUTSCHACH. Ab Montag, den 13. Juni starten wir wieder mit unserem Seefest. Wir verwöhnen unsere Gäste mit Köstlichkeiten aus Kärnten, Slowenien und Italien, Musik, Streichelzoo für die Kinder und vielem mehr. Wir freuen uns auf Sie! CR Panorama vom Ossiacher See Der drittgrößte See Kärntens lässt sich gemütlich mit dem Rad umrunden. OSSIACH. Vom Sonnenresort geht es los Richtung Osten, durch eine üppige Heide-, Moor und Strauchlandschaft und über die Tiebelbrücke zur anderen Seite des Sees nach Steindorf – Architekturfreunde halten hier kurz an, um das Steinhaus von Günther Domenig zu bewundern. Man radelt nun Richtung Westen mit tollen Ausblicken über das Wasser. Weiter geht’s entlangdurch Annenheim, vorbei an der Talstation der Gerlitzen Kanzelbahn. In Ossiach lockt eine Besichtigung des Benediktinerstifts, dann heisst es gemütlich Kaffee trinken und nach einer 2 stündigen Fahrt und 27 gefahrenen Kilometern ist dann das Sonnenresort wieder Endstation. AJ Kinderträume ….DIE LENOBLES MACHEN HOLZSPIELZEUG SELBST Inmitten der Ossiacher Tauern, eine Wanderstunde vom Sonnenresort Ossichacher See entfernt, liegt der Bauernhof von Heide und JeanLuc-Lenoble. die gut getrocknet sind. Ein Jahr Trocknen für einen Zentimeter Pfostenstärke lautet die Faustregel. Im Laufe der Zeit haben sich Hunderte Schablonen angesammelt. Was den Kunden beson- oder Schaukelpferd über Brettspiele bis zur modernen Schaukel oder einem ganzen Klettergerüst für Spielsplätze – jedes Stück ist ein Unikat und wird mit viel Liebe zum Detail von den Klagenfurt am Wörthersee Jean-Luc-Lenoble Seit 30 Jahren betreiben die „Aussteiger“ aus Frankreich eine kleine Kunsthandwerkstatt. Ausgangsprodukt sind ausschließlich heimische Hölzer, Holzspielzeug aus der Kunsthandwerkstatt ders gut gefiel, verwendet Jean Luc Lenoble wieder. Hier schnitzen die beiden Kinderspielsachen für jede Altersklasse. Vom klassischen Puppenhaus Lenobles hergestellt. Ihre Spielsachen verkaufen Sie in ihrem Onlinesphop und auf Märkten z.B. am Kunsthandwerksmarkt AJ in Ossiach. Feuerwehrübung am Hafnersee Um im Ernstfall gewappnet zu sein, wurde am Sonntag, den 17.04. beim sonnenhotel HAFNERSEE geprobt. KEUTSCHACH. Rauchentwicklung wurde simuliert und innerhalb kürzester Zeit rückten die Freiwilligen der Feuerwehr Reifnitz/Maria Wörth, Keutschach und Schiefling/Techelweg aus. DANKE an alle Feuerwehrleute, die an diesen schönen Sonntag ihre Freizeit für den Übungseinsatz beim sonnenhotel HAFNERSEE geopfert haben! YW 30 Autominuten vom sonnenresort OSSIACHER SEE entfernt, ladet die Kärntner Landeshauptstadt, in ihrer ganzen Vielfalt mit südlichem Flair, zum Flanieren ein. KLAGENFURT. Sind wir schon in Italien? Sieht fast so aus: Vor rund 500 Jahren haben italienische Baumeister das Bild der Stadt mit ihren bis heute erhalte- Südliches Flair am Wörthersee nen Palais, Innenhöfen und Plätzen geprägt. Besucher spazieren entlang eleganter Arkadengänge, durch zauberhafte Innenhöfe und Straßen mit RenaissanceFassaden. Genießer lassen sich auf dem historischen Alten Platz vor einem der Kaffeehäuser nieder. Rundherum pulsiert das Leben. Gestärkt geht es zum Shoppen in die Kramergasse, die Wiener Gasse und die Burggasse, allesamt in der Altstadt gelegen. Wer es ruhiger mag, wandert auf den Hausberg, oder spaziert am Seeufer entlang. Als Geburtsstadt von Robert Musil und Ingeborg Bachmann lädt Foto: © Kärnten Werbung, Franz Gerdl Klagenfurt dazu ein, die Stätten zu entdecken, an denen die bekannten Schriftstellen gewirkt haben. Jedes Jahr finden die Tage deutschsprachiger Literatur statt. AJ Sport und Freizeit SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 | 15 Unterwegs in den „Heiligen Hallen“… Segway fahren in Schwarzenberg Anfang Januar luden die Sonnenhotels & Resorts ihre Geschäftspartner und Freunde zur alljährlichen Neujahrsbegegnung in das „Sonnenhotel Feldberg am See“ an der Mecklenburgischen Seenplatte ein. Im Hotel „Hoher Hahn“ bieten wir Ihnen ab sofort in Kooperation mit dem Unternehmen „Erzway Eibenstock“ geführte Segway Touren an. FELDBERG. Neben einem Lagerfeuer mit Glühwein auf der Hotelterrasse, einer Hotel-Olympiade sowie plattdütsche Geschichten von „Mudder Finksch“ wurden wir auch kulinarisch sehr verwöhnt. Unseren Ausflug in die „Heiligen Hallen“ allerdings, möchte ich Ihnen heute für Ihren nächsten Aufenthalt besonders ans Herz legen. Als ältester Buchenwald Deutschlands (ca. 25 ha) zählen die „Heiligen Hallen“ zum bekanntesten Waldgebiet Mecklenburgs. Im Sommer, wenn das Blätterdach der Buchen ihre ganze Pracht gen Himmel entfalten, wirkt der Wald wie eine riesige, hohe Halle. Um 1850 wurde der beeindruckende Wald durch Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz als für alle Zeiten zu schonen eingestuft. Seit 1938 sind die Heiligen Hallen ein Naturschutzgebiet. Ein hoher Totholzanteil des Gebietes fördert zudem eine sehr hohe Artenvielfalt ganz besonders bei Pilzen, Totholzinsekten und höhlenbewohnenden Vögeln. und erreichen einen Durchmesser von über einem Meter. Es ist schon überwältigend zwischen den riesigen Buchen zu stehen und dabei ist es ziemlich egal ob Winter oder Sommer. Jede Jahreszeit hat dort ihren ganz besonderen Charme. Sie können eine individuelle Wanderung durch den Buchenwald machen Momentan können Sie zwischen drei verschiedenen Touren wählen: Die Heiligen Hallen gelten als ältester Buchenwald Deutschlands Unsere Försterin mit ihrem Rauhaardackel „Brutus“ hat uns auf einen interessanten und spannenden Rundgang entführt und uns viel Wissenswertes über den Buchenwald erläutert. Manche Bäume sind über 350 Jahre alt oder sich bei einer Führung verzaubern lassen. Führungen buchbar im Waldmuseum „Lütt Holthus“ unter 039831-59125 oder [email protected]. IB „Jahreszeiten“ im Glasdorf erleben . . . mit all ihren Eigenheiten und dem farbenfrohen Glanz, der sich in der Natur und all den Glasobjekten im Park widerspiegelt. Nicht ohne Grund benannte man ein Haus „Vier Jahreszeiten“. Dort verlängert man Ihren Frühling, Ihren Sommer und stimmt Sie auf Advent und Weihnachten ein. Das Haus „Vier Jahreszeiten“ mit der Froschgalerie von Monika Weinfurtner heißt Sie herzlich willkommen. Weinfurtner · DAS GLASDORF Zellertalstraße 13 · 93471 Arnbruck Erleben Sie in der Traditionsglashütte die Glasmacher, unter deren geschickten Hände wundervolle farbenprächtige Glasobjekte entstehen. SCHWARZENBERG. Entdecken Sie den geheimnisvollen Teil des Erzgebirges – rund um Eibenstock und die Auersbergregion. Sie erleben unvergessliche Stunden in der Natur, „schwebend“ und mühelos gleitend, mit dem Segway® durch diese schöne Landschaft. Telefon 09945 / 9411-0 [email protected] www.weinfurtner.de • Gesunde Luft und Ruhe werden bei der „Wasserfall Tour“ unsere Begleiter sein. Sie sollten körperliche Fitness besitzen und schon einmal in das Fahren mit dem Segway® eingewiesen worden sein. Die Tour geht über eine Distanz von ca 12 Kilometern, bergauf und bergab, auch mal durch unebenes Gelände (ca. 2,5 bis 3 Stunden). Interessant für Firmen und Tagungsgäste ist es auf jeden Fall, das Fortbewegungsmittel Segway® im gesicherten und beaufsichtigten „Parcours“ direkt auf dem Hotelgelände zu erkunden. Lernen Sie, ein Segway® sicher zu führen und zu manövrieren. • Bei der „Off Road Tour“ fahren Sie durch ein Waldstück mit verschiedensten Bodenbeschaf fenheiten. Diese Tour ist auch für ein gemeinsames Erlebnis mit Ihren Kindern ab 12 Jahre geeignet (ca. 45 Minuten). Segway-Tour im Erzgebirge • Einen gemütlichen Ausflug zu einem sehr Weitere Informationen finden schönen Aussichtspunkt ver- Sie unter: www.erzway. de spricht die „Talsperren Tour“. Für Nachfragen oder TerminEntdecken Sie den Bergbaulehr- wünsche können Sie sich direkt pfad und erfahren Sie durch Ih- an „Erzway“ und natürlich Ihr ren Guide viel Wissenswertes Sonnenhotel „Hoher Hahn“ in über die Region der drei Talsper- Schwarzenberg wenden. ren sowie den Zinnabbau (ca. 90 Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns. Minuten). AD Weinfurtner DAS GLASDORF Erleben und genießen Sie Glas, Natur, Menschen & Kunst im Einklang … ARNBRUCK. Exakt zwischen München und Prag, im Zentrum der Glasstraße, eingebettet in die wunderbare Landschaft des Zellertals ist im Laufe der letzten Jahrzehnte DAS GLASDORF® als Familienbetrieb entstanden. Ca. 200 Fachleute (Künstler, Kunsthandwerker, Ingenieure, Kaufleute, Dekorateure, Floristen …) leben und arbeiten im Glasdorf. Auf Kreativität wird größter Wert gelegt, und so entsteht im direkten Ideenaustausch mit den Besuchern täglich Neues im Spannungsfeld zwischen Traditions- und Innovationsglashütte. Brücken schlagen zwischen Tradition und Innovation, zwischen den Generationen, Verbindung schaffen zwischen Wirtschaft, Kultur und Architektur, ist die Philosophie des Glasdorfes. Das Haus „VIER JAHRESZEITEN“ bildet den Gegenpol zu den Manufakturhäusern im Norden des Glasdorfes. Bestimmend ist in diesem Haus die Dynamik, das Spüren der Jahreszeiten mit dem pulsierenden Wechsel: ständig neue The- men, Farben, Formen und Materialien, immer vorausschauend auf die kommende Zeit. Ein Spaziergang durch die GLASDORF-Gärten und den Glasmachern bei der Arbeit zusehen ist zugleich entspannend und anregend. Dazu in der gemütlichen Hüttenschänke ein deftiges, warmes Mahl, eine gute Brotzeit oder auf der Sonnenterrasse des „Vier Jahreszeiten“ selbstgemachten Kuchen probie- Glaskunst erleben im Glasdorf ren – welch ein Genuss! Gönnen Sie sich eine Auszeit im GlasdorfParadies. Hier entstehen täglich neue Kunstwerke. Eine wunderbare Möglichkeit das eigene Heim und den Garten zu verzaubern oder schöne und ausgefallene Geschenke zu finden. Wohlfühlseite 16 | Einfache Beauty Rezepte zum Selbermachen Handpackung mit Avocado Das kommt rein: 1 Avocado Etwas Milch, Sahne oder Quark Neue Wellnesslandschaft Beauty und Wellness im sonnenhotel FELDBERG AM SEE Lange musste das sonnenhotel FELDBERG AM SEE warten, um endlich seine neue Wellnesslandschaft vorzustellen. Jetzt ist es soweit, am 18.03.2016 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und die Gäste konnten sich erstmalig die neue Landschaft anschauen. FELDBERG. Neben neuen Fußund Wandfliesen gibt es eine größere Finnische Sauna, sowie ein kaltes und warmes Fußbad, als auch eine Infrarot Bank. Das Highlight bietet der neue Ruhebereich, welcher extra geschaffen wurde. Man kann es Das kommt rein: 3 Esslöffel Olivenöl 2 Esslöffel Zitronensaft 2 Esslöffel Quark So geht’s: Vermischen Sie alle Zutaten, tragen Sie die Packung auf und lassen Sie sie etwa 15-30 Minuten einziehen. WOLFSHAGEN IM HARZ. Hier warten ein sonnendurchflutetes Hallenbad mit Blick ins Grüne Das kommt rein: 2 EL Naturjoghurt 2 EL Mandeln gerieben 1 TL Ringelblumenextrakt 1 TL Honig So geht’s: Mischen Sie alle Zutaten zu einer Paste, und tragen Sie diese großzügig auf die angefeuchtete Gesichtshaut auf. Massieren und reiben Sie die Maske etwas ein und lassen sie anschließend 10 Min. einwirken. Danach mit lauwarmem Wasser abwaschen. Durch die Rubbelwirkung des Mandelmehls werden alte Hautschüppchen entfernt, der Joghurt wirkt gleichzeitig reinigend. Honig und Ringelblume pflegen die Haut und machen sie schön weich. bieten wir Ihnen auch Hot-Stoneoder Hot Chocolate-Massagen. Für ein jugendlich frisches Aussehen sorgen unsere speziellen Anti Aging Peelings. Natürlich gehören auch eigene Behandlungen für den Mann zu unserem Sortiment. Infotafel zu den Umbauarbeiten und ein komplett neues Konzept ergeben. Die Wände wurden mit Massagen zum Wohlfühlen im sonnenhotel WOLFSHOF Die Umgestaltung des Wellness-Bereichs ist im vollen Gange sich kaum vorstellen, aber da wo sich früher mal ein Solarium und dann ein Abstellraum befand, ist jetzt eine Oase der Ruhe und Entspannung entstanden. Um das ganze zu erreichen, wa- Naturstein neu verfliest und hergerichtet. Die Böden erstrahlen im neuen Glanz und auch das verarbeitete Holz macht einiges her. Es ist für jeden Gast und auch Feldberger und Spontan- Die Packungen immer frisch zubereiten und komplett verbrauchen. Gesichtspeeling mit Mandeln im Harz Erholen Sie sich nach einem erlebnisreichen Urlaubstag in unserem großzügigen Wellnessbereich. So geht’s: Die Avocado wird gründlich püriert. Anschließend geben Sie so viel Milch, Sahne oder Quark dazu, dass ein streichfähiger Brei entsteht. Tragen Sie die Packung auf und entspannen Sie so etwa 15-30 Minuten. Handpackung mit Olivenöl SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 und eine Finnische Sauna im Bereich der Beauty-Farm auf Sie. Zwischen einem gesunden Saunagang und einem erfrischenden Bad finden Sie in unserem schönen Ruheraum Relaxliegen zum Entspannen. In unserer Beauty-Farm verwöhnen wir Sie mit einem vielseitigen Programm professioneller Anwendungen. Unter dem Motto „jede Haut ist einzigartig“ verwöhnen wir Sie mit einer Feuchtigkeitsbehandlung für Ihr Gesicht. Selbstverständlich gehören zu unserem Programm auch eine Vielzahl kosmetischer Angebote, wie Make-Up für den Tag und den Abend, Wimpern und Augenbrauen färben oder Augenpackungen. Besonders intensiv und wirksam sind unsere Ganzkörperpackungen mit Nachtkerzenöl oder Cleopatracreme in unserem Schwebebett. Neben den Standardangeboten wie Nacken-, Teil- und Ganzkörpermassagen REISE-TIPP Der Saunabereich erstrahlt in neuem Glanz ren einige Umbau- und Abrissarbeiten nötig. Neben der alten Finnischen Sauna haben, hat die Firma „Weise & Partner“ auch einige Wände herausgerissen und durch ganz neue ersetzt, welche aber an anderer Stelle stehen besucher jetzt ein Erlebnis die Ruhe und Entspannung im neuen Bereich zu genießen. Unser Gastgeber Thomas Kleinschmidt ist sehr froh und stolz, dass der neue Bereich endlich fertig ist. JK Ein Auszug aus unserem Beauty- und Wellnessangebot •Gesichtskosmetik, z.B. Reinigen, Enzympeeling, Ausreinigen von Unreinheiten, Tonisieren, Typgerechte Maske oder Packung, Abschlusspflege •Spezialanwendungen, z.B. Collagen- oder Aloe Vera Vliesmaske, Augenbrauen korrektur und -färben, Tages- und Abend Make-Up •Aroma-Teil- und Ganzkörper massage, Relax-Fußmassage, Honig-Zupfmassage, Hot Cho colate- & Hot-Stone-Massage • Traumbäder, z.B. Unvergessliches Rosenblüten bad, Exotisches Orangen blütenbad oder Bierbad •Wellness pur im Schwebebett •Nachtkerzenölpackung & Pee ling, Cleopatracremépackung & Peeling OR Buchungscode: SZE07-2016-SWH-UWB sonnenhotel WOLFSHOF Wolfshagen im Harz Unser Winter-Beauty Zeitraum: 30.10.2016-05.04.2017 (buchbar nach Verfügbarkeit) Anreise: sonntags oder montags ✓ 4 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie ✓ 3 x Frühstücksbuffet ✓ 1 x Sektfrühstück, wir servieren Ihr Frühstück auf Ihr Zimmer ✓ 4 x Abendessen (Buffet oder Menue nach Hotelprogramm) ✓ Obst, Wasser, Bademäntel bei Anreise im Zimmer ✓ 1 x Kleine Gesichtsbehandlung ✓ 1 x Rücken-Nackenmassage ✓ 20% auf alle weiteren vorab gebuchten Anwendungen in der Schönheitsfarm ✓ freie Nutzung des Saunabereiches mit Finnischer Sauna im Landhaus sowie des Hallenbades im Haupthaus – angenehme Entspannung inklusive Preis pro Person und Aufenthalt: Kalt - Warmes Fußbad im sonnenhotel FELDBERG AM SEE Nebensaison Hauptsaison Doppelzimmer Sonnental € 249,- € 269,- Appartement Standard € 269,- € 289,- Einzelzimmer € 299,- € 319,- Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Leserbriefe / Gästebriefe Unsere kleinen Gäste: sonnenhotel WOLFSHOF | 17 WIR Schreiben Sie uns Ihren Erfahrungsbericht über Ihren Aufenthalt in einem Sonnenhotel oder Resort inklusive Fotos Ihrer Urlaubs-Highlights! SUCHEN Unter allen Einsendern verlosen wir als „Dankeschön“ SIE! einen Wochenend-Urlaub für 2 Personen in einem sonnenhotel oder Resort der Wahl, inkl. Frühstück! Einsendeschluss: 31.10.2016 sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG Chiffre: Reisebericht-SonnenZeit07 Breite Straße 98 38640 Goslar oder Mail: [email protected] Dieses Bild hat Olivia – knapp 2 Jahre alt- gemalt. Jüngstes Mitglied des Audi-Freundeskreises-Treffen am sonnenhotel WOLFSHOF am Pfingstwochenende Gästeberichte: sonnenhotel HOHER HAHN Gemalt von Sarah für das Sonnenhotel Wolfshof - Team Unsere Liebsten: sonnenhotel HAFNERSEE Top aktuelle Angebote und exklusive Vorteile sichern. Ihre Mail-Adresse ist uns 10,- € wert! Abonnieren Sie jetzt gleich den Sonnenhotels-Newsletter mit: • exklusiven Vorteilsangeboten • aktuellen Hotelinfos • Gewinnspiel- & Gutscheinaktionen Anmelden und 10,- € verdienen! Unsere Saunamänner – langjährige Stammgäste vom sonnenhotel HAFNERSEE Auf dem Foto von links nach rechts: „Tschinte“, „Lenze“, Frau Anna (unsere Restaurantleiterin), „Eddi“ & „Karli“ Jede Anmeldung belohnen wir mit einem „Urlaubs-Guthaben“ in der Höhe von 10,- € für eines unserer Sonnenhotels und Resorts. Alle 14 Tage neu! NEWSLETTER www.sonnenhotels.de 18 | Vorschau und Tipps VORSCHAU BUCH – Tipp Neues Sonnenhotel ab 01.07.2016 in der Lüneburger Heide „Die letzte Praline“ Genießen Sie Ihren Urlaub in einmaliger Landschaft! Wälder, Auen und Heideflächen Begonnen hat mein Fan – Dasein für die kulinarischen Krimis von Carsten Sebastian Henn mit dem Buch „Der letzte Whisky“, welches ich anlässlich von Vorbereitungen für eine Kurzreise nach Dublin in die Hände bekam. und in der Nähe des Kurzentrums aber auch den Wäldern liegt das neue sonnenhotel sonnenhotel AMTSHEIDE in Bad Bevensen / Lüneburger Heide wechseln sich ab; beschauliche Fachwerkdörfer und historische Städte laden zum Bummeln und Verweilen ein. Mitten in Bad Bevensen, ruhig AMTSHEIDE - ein Hotel, in dem Sie sich sofort willkommen fühlen. Weitere Infos demnächst unter GW www.sonnenhotels.de SonnenZeit – Wie es Euch gefällt...? An dieser Stelle also nachgefragt: •Wie gefällt Ihnen die SonnenZeit im Allgemeinen? •Welche Themen haben Sie bei der Lektüre vermisst? •Auf welche Themen können Sie gut verzichten? •Was interessiert Sie bei den Sonnenhotels und Resorts am meisten? • Worüber wollen Sie in der nächsten SonnenZeit lesen? Über Ihre wertvollen Anregungen, Fragen, Anmerkungen und Kritiken freuen wir uns sehr. von Carsten Sebastian Henn Der Protagonist Professor Dr. Dr. Adalbert Bietigheim ähnelt Jan Josef Liefers in seiner Rolle des Pathologen Professor Boerne in den Münsteraner Tatorten sehr. Wenn Sie Boerne und seinen Humor mögen, werden Sie auch Bietigheim lieben. Anstelle von Assistentin Alberich und Kommissar Thiel hat Prof. Bietigheim seinen Foxterrier Benno von Saber und Pit, den rockigen Taxifahrer und Mann für´s Grobe stets an seiner Seite. An seiner Seite hat der elegante, eloquente und höchst „trockene“ Bietigheim zumeist auch eine Leiche oder einen Mordfall. In diesem Fall eine Leiche, die von Kopf bis Fuß in Schokolade eingehüllt ist. “Die letzte Praline“ spielt im belgischen Brügge, der Hauptstadt der Schokolade. Bietigheim, der an der Hamburger Universität den einzig existen- ten Lehrstuhl für Kulinaristik innehat, ist zum Jury Vorsitzenden der Weltmeisterschaft der Chocolatiers bestellt. Und eben während dieser kommt es zum schokoladigen Leichenfund. Bietigheim ermittelt – wie immer – sehr zum Ärger der örtlichen Behörden auf eigene Faust. Hierbei kommt der Leser nicht nur kriminalistisch zu Genuss. Anlässlich der Ermittlungen geht der Leser mit auf die Reise durch das wunderschöne Brügge und man kann förmlich den Duft feinster Schokolade und Pralinen riechen. Pit, Bietigheims Assistent, ist allerdings mehr für die zweite belgische Spezialität zu haben: Pommes Frites. Neben der Weltmeisterschaft der Chocolatiers und den aufreibenden Ermittlungen beschäftigt Bietigheim auch die Direktorin des Schokoladen Museums, die wunderbare Frau Baels. Dies bleibt allerdings seiner großen Liebe aus Hamburg, Hildegard zu Trömmsen, seiner „Göttlichen“, nicht verborgen und so muss sich Bietigheim doch auch gegen seinen Willen mit Smartphones auseinander setzen. Ein in jeder Hinsicht köstlicher Krimi, bei dem ich an so mancher Stelle einen Lachanfall über den so trockenen Humor des Professors für Kulinaristik bekommen habe. Köstlich sind ebenfalls die Rezepte, die sich – zum Thema passend – stets im Anhang des Buches befinden. In dieser Reihe sind neben der Praline und dem Whisky auch „Die letzte Reifung“ ( hier geht es um Käse) sowie „Der letzte Aufguss“ (hier geht es um Tee) erschienen. Allesamt empfehlenswert. Die Bücher sind vom PIPER Verlag produziert und bei allen gut sortierten stationären wie online – Händlern erhältlich. Viel Vergnügen damit! Ihre Karina – Anna Dörschel „Lieblings - Playlisten“ des Sonnenhotels-Teams Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften per eMail an [email protected], via Facebook oder auch per Post an Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG, Redaktion SonnenZeit, Breite Strasse 98 in D – 38640 Goslar. Vielen Dank, Ihr Team der SonnenZeit SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 KD G DJ Claudi - Claudia Wiese aus der Sonnenhotels-Zentrale Platz Interpret / Song 10 Zur Playlist: Wann höre ich die Musik am Liebsten? AnnenMayKantereit 21, 22, 23 Wenn ich auf Arbeit durch die Goslarer Straßen laufe und mich auf den Tag vorbereite. www.sonnenhotels.de/gutscheine 9 Arctic Monkeys The view from the afternoon Höre ich gern, wenn ich putze. Wir haben für Sie eine Auswahl an Arrangements und Wertgutscheinen mit frei wählbarem Betrag auf unserer Website im Gutscheinshop zusammengestellt, die Sie zum Verschenken ganz einfach erwerben können und anschließend direkt per Download als pdf- Datei erhalten! Alle Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können dann ganz nach Belieben und Verfügbarkeit in dem ausgewählten oder allen sonnenhotels und Resorts eingelöst werden! 8 Ella Fitzgerald & Louis Armstrong Dream a little dream Wenn ich entspannt auf der Couch chille. 7 Marc-Uwe Kling Die Korrekturen Wenn ich mal wieder etwas lachen möchte. 6 AnnenMayKantereit & Milky Chance Roxanne (Cover) Wenn es mal wieder darum geht sich zu besinnen. 5 Freundeskreis A – N – N –A Mein „runter komm“ Lied. 4 Franz Ferdinand This Boy Wenn ich mal Auto fahre. 3 Amy Winehouse In my bed Mein Wecker. 2 Buena Vista Social Club Chan Chan Wenn ich mit meinem Mann auf dem Balkon sitze und einen Aperol Spritz trinke. 1 Wanda Schickt mir die Post Wenn ich ausgelassen tanzen möchte. Eine tolle Geschenkidee ..! Buchung und Information unter: 0800/ 77 44 555 (gratis aus dem deutschen Festnetz) 0800/ 08 05 40 (gratis aus dem österreichischen Festnetz) +49 (0) 53 21 / 68 55 40 oder [email protected] Herrliche Urlaubsregionen in Deutschland und Österreich erwarten Sie... Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG | Breite Straße 98 | 38640 Goslar Telefon: +49 (0) 5321 6855440 | Mail: [email protected] www.sonnenhotels.de Leserreisen SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 MECKLENBURG Mecklenburgische Seenplatte „Sparfuchstage“, Anreise: täglich Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) 3 Übernachtungen im komfortablen Hotelzimmer 3 mal leckeres Frühstücksbuffet 1 mal Abendessen im Rahmen unserer beliebten Halbpension freie Benutzung des Hallenbades sowie der Saunalandschaft mit Finnischer Sauna und Dampfbad Preise pro Person im Doppelzimmer „Eisvogel“: Oktober Juli / September August November / Dezember / Januar / Februar / März Zuschläge pro Person und Nacht: Familienzimmerzuschlag Einzelzimmerzuschlag ERZGEBIRGE „Kultur trifft Natur“, In Schwarzenberg / Bermsgrün Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) 131,- € 150,- € 166,- € 120,- € Preise pro Person im Doppelzimmer „Morgenleithe“: Juli / August September / Oktober November / Januar / März Dezember / Februar 10,00 € 7,00 € 275,- € 288,- € 269,- € 279,- € Einzelzimmer-/Familienzimmerzuschlag 8,- € pro Person und Nacht Buchungscode: SZE07-2016-SFS in Wolfshagen - nahe Goslar Anreise: täglich (ausgenommen Montag und Samstag) 5 Übernachtungen im komfortablen Hotelzimmer 5 mal abwechslungsreiches Frühstücksbuffet 5 mal Abendessen im Rahmen unserer Genießer-Halbpension 1 mal Stadtführung in Schwarzenberg (April bis Oktober / 1. & 3. Samstag, 2. & 4. Donnerstag) 1 mal Besuch des Bergwerkes Zinnkammern in Pöhla 1 mal freier Eintritt in den Frohnauer Hammer 1 mal Wanderung zur Morgenleithe mit Einkehr und kleinem Umtrunk – Tipps für weitere schöne Wanderstrecken inklusive freie Nutzung unserer Wellnesslandschaft Kinder bis einschl. 6 J. im Zimmer der Eltern frei, von 7-11 J. 50% und von 12-15 J. 25% Ermäßigung (ab 2 Kindern Familienzimmer erforderlich). NATURPARK HARZ | 19 Kinder bis einschl. 6 J. im Zimmer der Eltern frei, von 7-11 J. 50% und von 12-15 J. 25% Ermäßigung (ab 2 Kindern Familienzimmer erforderlich). Buchungscode: SZE07-2016-SHH „Harzer Auszeit“, Anreise: täglich Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) 3 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie 3 mal abwechslungsreiches Frühstücksbuffet 3 mal Abendessen im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 mal Kutschfahrt durch die romantische Altstadt der 1000-jährigen Kaiserstadt Goslar, 1 mal Schifffahrt auf dem Stausee der Okertalsperre (Juli bis Oktober) 1 mal Stadtführung durch die 1000-jährige Kaiserstadt Goslar, 1 mal Erlebnisführung in der Glasmanufaktur „Harzkristall“ in Derenburg (November bis März) freie Nutzung des Saunabereiches mit Finnischer Sauna im Landhaus sowie des Hallenbades im Haupthaus BAYERISCHER WALD „Sonnenwolfi´s Urlaubsspass“, in Waldmünchen / Perlsee Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) Anreise: Samstag. Preise pro Person im Doppelzimmer „Wald & Wiese“: August / September / Oktober 182,- € Juli 188,- € November / Dezember / Januar / Februar / März 159,- € 7 Übernachtungen in der für Sie passenden Zimmerkategorie täglich Sorglos-Pension bestehend aus: •morgens ein leckeres Frühstücksbuffet •von 10:00 bis 22:00 Uhr Filterkaffee, Tee, Kakao, Limos, Orangensaft, Exportbier sowie drei verschiedene Weine •von 12:00 bis 14:00 Uhr Mittags-Buffet •von 15:00 bis 16:00 Uhr leckerer Kuchen und Eiscreme •von 18:00 bis 20:00 Uhr Abend-Buffet tolle Action im Sonnenwolfi-Kinderklub für Ihre Kleinen 1 mal Familienkarte für das Erlebnisbad Aqua-Fit freies Schwimmen, Spielen & Saunieren im Hotelschwimmbad 1. Kind bis 12 Jahre frei; 2. – 4. Kind bis 6 Jahre frei Zuschläge pro Person/Nacht: Einzelzimmer 12,- € /Appartement 12,- € Familienpreise Kinder bis einschl. 6 J. im Zimmer der Eltern frei, von 7-11 J. 50% und von 12-15 J. 25% Ermäßigung (ab 2 Kindern Appartement erforderlich). Doppelzimmer 530,- € 593,- € Silbersee (Belegung: 2 Erw. + 1Kind ) 630,- € 706,- € Buchungscode: SZE07-2016-SWH Galerie 630,- € 706,- € 782,- € Biene Maja (Belegung: 2 Erw. + 2 Kinder ) 857,- € BAYERISCHER WALD „Sonnenwolfi´s Urlaubsspass“, Für weitere Kinder bzw. Kinder im Alter von 13 – 17 Jahren berechnen wir lediglich 70,00 € pro Arrangement! im Ferienort Nr. 1 Bodenmais Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) Anreisetage: Saison A: 05.11.-10.12.16; 07.01.-21.01.17; 04.03.-25.03.17 Saison B: 28.01.17 Saison C: 04.02.-18.02.17 Saison D: 25.02.17 Anreise: Samstag (in Saison A & B täglich) 7 Übernachtungen im komfortablen Hotelzimmer 1 x Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer täglich Frühstücksbuffet mit frisch zubereiteten Eierspeisen und Bayerischen Leckereien 7 mal schmackhafter Nachmittags-Snack täglich Abendessen im Rahmen unserer beliebten Wohlfühl pension inklusive Getränke nach spezieller Getränkekarte 1 mal Familieneisbecher Kinder-Animation in der Ferienzeit kostenlose Freizeitangebote der Sportalm Bodenmais freie Nutzung des Hallenbades sowie der Finnischen Sauna – Erholungsfaktor inklusive! Kinder bis 6 Jahre frei Familienpreise Saison A Saison B Saison C Saison D Doppelzimmer 698,- € 758,- € 838,- € 898,- € Wies´n Zimmer(Belegung: 2 Erw. + 1Kind ) Familienzimmer 768,- € 788,- € 908,- € 968,- € Fuchsbau (Belegung: 2 Erw. + 2 Kinder ) Für Kinder von 7-11 Jahre 70,00 € pro Arrangement und für Kinder von 12-17 Jahre 140,00 € pro Arrangement. Anreisetage: Saison A: 05.11.-16.12.16; 08.01.-20.01.17; 05.03.-31.03.17 Saison B: 27.01.-28.01.17 | Saison C: 04.02.; 11.02.; 18.02.17 Saison D: 25.02.17 Buchungscode: SZE07-2016-SBH KÄRNTEN in Keutschach - direkt am Hafnersee „Kärntner Woche“, Anreise: täglich Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) 7 Übernachtungen im komfortablen Hotelzimmer 7 mal abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit frischem Obst, Eierspeisen und regionalen Produkten 7 mal Abendessen im Rahmen unserer beliebten Halbpension die beliebte Kärnten Card für eine Woche inklusive freie Nutzung der Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen und Whirlpool Saison A Saison B Saison C Saison D Buchungscode: SZE07-2016-SBH KÄRNTEN „Große Seezeit“, in Feldkirchen - direkt am Seeufer Buchbar nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgeschlossen) Anreise: Donnerstag oder Sonntag 7 Übernachtungen in der für Sie passenden Zimmerkategorie täglich Sorglos-Pension bestehend aus: •morgens ein leckeres Frühstücksbuffet •von 10:00 bis 22:00 Uhr Filterkaffee, Tee, Kakao, Limos, Orangensaft, Exportbier sowie zwei verschiedene Weine •mittags Snack-Buffet mit 2 Suppen, verschiedenen Salaten, einem Hauptgericht, und einem Dessert •am Nachmittag gibt es leckeren Kuchen •von 18:00 bis 20:00 Uhr Abend-Buffet mindestens 40 Stunden spannende Aktivitäten mit dem Sonnenwolfi-Kinderklub freies Schwimmen, Spielen und Saunieren im resorteigenen Schwimmbad Familienpreise Saison A Saison B Saison C Studio Buche (Belegung: 2 Erw. + 1Kind ) 295,- € 425,- € 509,- € Appartement Fichte (Belegung: 2 Erw. + 2 Kinder ) 396,- € 539,- € 639,- € Kinder bis 10 Jahre frei.Für Kinder im Alter von 11 bis 17 Jahren pro Arrangement zusätzlich 199,00 €. Saison A: 04.09.-10.09.16 | Saison B: 21.08.-03.09.16 Saison C: 10.07.-20.08.16 Buchungscode: SZE07-2016-SMS Preise pro Person im Doppelzimmer Standard mit Balkon: Anreisetage: 27.08.-03.09.16 439,- € Anreisetage: 09.07.-26.08., 04.09.-10.09.16 459,- € Einzelzimmerzuschlag 6,- € pro Person und Nacht Kinder bis einschl. 6 J. im Zimmer der Eltern frei, von 7-11 J. 50% und von 12-17 J. 25% Ermäßigung (mit 1-2 Kindern Doppelzimmer Comfort gegen Aufpreis erforderlich). Buchungscode: SZE07-2016-SHA Alle Angebote auch direkt Online buchbar unter www.sonnenhotels.de Veranstaltungen 20 | SonnenZeit. | Ausgabe 7 | Juli 2016 Veranstaltungstermine August 2016 Bayerischer Wald 05.08.: 9. Shopping-Kultur-Nacht in Bodenmais - nächtliche Einkaufsmeile mit Musik, Kinderprogramm, zahlrei che Stände, Nachtflohmarkt etc. 05.08.-21.08.: Drachenstich Festspiele in Furth im Wald Foto: © Tourist-Info Furth im Wald 05.08.-06.08.: Salzsäumer-Lager und Säumerfest in Grafenau. Buntes Volksfest mit historischem Markttrei ben, Einholung der Salzsäumer, Platz konzerten und Theateraufführunge 06.08. - 07.08.: „Sporttage“ bei Joska in Bodenmais - Autogrammstunde pro minenter Sportler, Ausstellung „For Winners – Kristallpokale für die Besten der Welt“ und verschiedene Sportaktivitäten wie Formel 1 Simula tor, Golf-Putting u.ä. im Joska Glasparadies 28.08.: Kötztinger Roßtag in Bad Kötzting ab 13.30 Uhr. Großer Festzug unter dem Motto „Landwirtschaft und Handwerk von damals“. Harz 06.08. - 07.08.: Kunsthandwerkermarkt in Goslar 12.08. - 14.08.: Vienenburger Seefest in Vienenburg 19.08. - 21.08.: Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg Erzgebirge 19.08.: Kneipenfest mit Livemusik in Schwarzenberg 20.08. - 21.08.: Kinder,- Altstadt,- und Edelweißfest in Schwarzenberg Kärnten 05.08.-06.08.: Altstadtzauber – Klagenfurt Das große Klagenfurter Stadtfest! – Zauberer, Stelzengeher, Gaukler in den Straßen und Gassen, Livebands auf den Plätzen. 19.08. - 21.08.: 15. Wörthersee Halbmara thon - „Pack die Laufschuhe und die Badehose ein“ heißt das Motto von Kärnten läuft. 25.08. - 28.08.: Pink Lake Festival am Wörthersee September 2016 Erzgebirge 30.09.: Nacht der Lichter in Schwarzen berg. Ab 18 Uhr langer Einkaufs abend in der Altstadt mit vielen bunten und leuchtenden Aktionen und erlebnisreichen Veranstaltungs punkten - viel Spaß! Bayerischer Wald 18.09.: Kraut- und Rübenfest in Grafenau von 13-17 Uhr. Schau-Bauernstube, Vorführungen alter Handwerkstradi tionen wie Schwingenmachen, Tabakreiben, Besenbinden etc. 02.09. - 04.09.: Historisches Schlossfest mit Freilichtspiel in Freyung Kärnten 06.09.-11.09.: European Bike Week, Faaker See. Aus dem Harley Davidson-Tref fen hervorgegangen, wurde mittler weile die Markenbeschränkung Erzgebirge 19.11.:Konzert Winterträume mit Paul Potts, Anna Maria Kaufmann, Winni Biermann in Schwarzenberg 25.11.-27.11.: Zwönitzer Hutzentage in Zwönitz 25.11.-23.12.: Annaberger Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz Foto: © Kärnten Werbung, Horst Harz 23.11.-30.12.: Weihnachtsmarkt mit Weihnachtswald in Goslar 06.09-10.09.: Velden Village in Velden 07.09-10.09.: Harley am See in Pörtschach 16.09.-18.09.: Veldener Herbst- und Weinfest in Velden. Winzer aus allen österreichischen Weinanbaugebieten sowie aus Italien und Slowenien, schenken ihre Weine aus. Oktober 2016 Harz 23.10.: Amigos: Danke Freunde Tournee 2016 in Osterode am Harz. Konzert in der Stadthalle. Erzgebirge 10.10.: Stains in the Sun Festival IV 2016 in Schwarzenberg auf der Naturbühne Bayerischer Wald 09.10.: Kastaniensonntag in Grafenau von 13-17 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag mit buntem Programm und zahlrei chen Attraktionen rund um den Stadtplatz Kärnten 08.10.: Skiff-Regatta - Rudermarathon in Klagenfurt am Wörthersee ab 11 Uhr Wer schreibt hier? CW Claudia Wiese November 2016 aufgehoben und die European Bike Week ins Leben gerufen. Foto: © Harzer Tourismusverband e.V. Bayerischer Wald 24.11.-18.12.: Christkindlmarkt in Bad Kötzting 25.11.-23.12.: Christkindlmarkt in Deggendorf Dezember 2016 Harz 02.12.-11.12.: 21. Christkindlmarkt auf Schloss Oelber in Baddeckenstedt. In märchenhaftem Ambiente vor der einzigartigen Kulisse des mittelalter lichen Rundbaus und umgeben von historischen Stallungen Erzgebirge 10.12.-11.12.: Original Johanngeorgen städter Schwibbogenfest in Johann georgenstadt - Alte Handwerkstraditi on und erzgebirgische Volkskunst Daten und Fakten zur Auflage: KD Karina-Anna Dörschel HA Sandy Hammerl IB Inga Bues Herausgeber: sonnenhotels und Resorts sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG Breite Straße 98 DE-38640 Goslar E-Commerce Marketing und Vertrieb Gruppentouristik Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb Leserreisen Telefon:0049 5321 68 55 40 Telefax: 0049 5321 68 55 47 1 Mail: [email protected] lienurlaub, wenn Ihre „Kleinen“ glücklich und zufrieden sind? Bei uns werden Sie das passende Urlaubserlebnis finden. In den schönsten Regionen Deutschlands und Österreichs. Am sonnigen Strand, in faszinierenden Bergwelten oder den urigsten Wäldern - das ist Urlaub in den sonnenhotels. Erst wenn Sie sich wohlfühlen, sind wir zufrieden! Auflagengröße: GW Ghost Writer Redaktion SonnenZeit Weitere Schreiber: Ziel der sonnenhotels und Resorts: MCD:Monika C. Dörschel sonnenhotel WOLFSHOF AJ: Andrea Jäger ML: Melanie Lang sonnenresort OSSIACHER SEE sonnenhotel HOHER HAHN ASS: Astrid Spitzer-Scherling MS: Monika Sperlich sonnenresort OSSIACHER SEE sonnenhotel EICHENBÜHL CR: Cornelia Radinger OR: Oliver Reupke sonnenhotel HAFNERSEE sonnenhotel WOLFSHOF CK: Christian Köhler PF: Peter Friehe sonnenhotel BAYERISCHER HOF sonnenhotel EICHENBÜHL DW: Daniela Wölfl RC: Ralph Ceric – sonnenresort sonnenhotel FÜRSTENBAUER MALTSCHACHER SEE IF: SI: Sandra Ihle Irene Fleischmann sonnenhotel BAYERISCHER HOF sonnenhotel HOHER HAHN JBJoyce Bresch UL: Ulrike Laudan Sonnenhotels Zentrale Marketing und Vertrieb JK: Jessica Kleinschmidt YW: Yvonne Wohlmuther sonnenhotel FELDBERG AM SEE sonnenhotel HAFNERSEE Urlaub! Eine wunderbare Zeit! Zeit, wunderschöne Naturwelten zu erleben, Zeit, Städte und Regionen zu erkunden, Zeit für Familienurlaub, Zeit für sich. Unser Ziel bei den sonnenhotels ist es, Ihnen diese Zeit so schön und erholsam, wie Sie es sich wünschen, zu gestalten. Sind Sie gern selbst aktiv und gestalten Ihren Urlaub erlebnisreich? Genießen Sie lieber die Vorteile des All Inclusive Urlaub? Lassen Sie sich gern den ganzen Tag mit Wellnessanwendungen verwöhnen? Oder haben Sie die größte Freude bei einem lockeren Fami- 12.000 druckfrische Exemplare in 4 C / ca. 30.000 Leser Leser: 56% Frauen / 44% Männer Erscheinungsgebiete: Auslage in allen sonnenhotels und Resorts in Deutschland und Österreich Postalischer Versand an Stammkunden, Partner, Freunde und „Begeisterte“ Onlineversand an alle „Anforderer“ unter: zentralreservierung@ sonnenhotels.de, STICHWORT: SonnenZeit HA
© Copyright 2025 ExpyDoc