Infotag für Studieninteressierte

P
Zentraler Infostand
09:00 - 16:00 Uhr, vor den Hörsälen 1-3
im A/B Gebäude
Agentur für Arbeit
Zentrale Studienberatung
Akademisches Auslandsamt
N1
Gästeraum
N4
N3
N2
Studiwerk
H
H
09:15 - 16:00 Uhr, vor B 15
Universität
Linie 3
MINT
P
09:15 - 16:00 Uhr, vor Hörsaal 3
B
17
B
18
Stipendien
B
16
B
19
09:15 und 11:15 Uhr, Raum B 16
H
H
Universität Süd
Linie 6
H
Barrierefrei durchs Studium
09:15 - 10:45, 13:45 - 15:15 Uhr, Raum B 19
P
+
P
Gebäude P
Café
und Lehrerzimmer
Snacks und Getränke sowie die Möglichkeit zu
Kontakt und Austausch.
Raum für Anwesenheitsüberprüfungen der
SchülerInnen.
09:15 - 16:00 Uhr, Raum A 8
Kontaktadressen
an der Universität Trier
Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Trier
School‘s over-Team
Hochschulteam der Agentur für Arbeit Trier
Universität Trier
Universitätsring 15
Campus I - Gebäude V - Raum 36
54296 Trier
Tel.: 0651 - 201 2805
E-Mail: [email protected]
Internet: www.zsb.uni-trier.de
E-Mail: [email protected]
Internet: www.schoolsover.uni-trier.de
Individuelle Beratung und Hilfe in allen Fragen der Berufswahl und deren Realisierung
durch die Berufsberater/-innen für Akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit Trier.
Dasbachstraße 9
54292 Trier
Tel.: 0800 - 4 5555 00
E-Mail: [email protected]
Informationen zu Bildung und Beruf im Berufsinformationszentrum (BIZ) Trier
Dasbachstraße 9
54292 Trier
E-Mail: [email protected]
Herausgeber: Zentrale Studienberatung Universität Trier. Stand: Juni 2016
Achtung: Anwesenheitskontrollen sind nur im Lehrerzimmer (A 8) möglich!
Infotag für
Studieninteressierte
Donnerstag, 15. September 2016
Vorträge
Hörsaal 1 (HS 1)
Hörsaal 2 (HS 2)
Hörsaal 3 (HS 3)
Hörsaal 5 (HS 5)
Hörsaal 6 (HS 6)
Audimax
A 9/10
09:15 - 10:15
Kunstgeschichte
(Dr. S. Brakensiek, Universität Trier)
Informatik / Wirtschaftsinformatik
(Prof. Dr. N. Müller/Dr. A. Kalenborn,
Universität Trier)
Soziologie
(Prof. Dr. W. Vogelgesang,
Universität Trier)
Chemie
(Dr. R. Philipp, Technische Universität Kaiserslautern)
Umweltgeowissenschaften/Geoinformatik
(Prof. Dr. J. Hill, Prof. Dr. W. Werner/
Prof. Dr. T. Udelhoven, Dr. J. Stoffels, Universität Trier)
Rechtswissenschaften
(Prof. Dr. D. Eckardt/Dr. U. Görgen,
Universität Trier)
Romanistik
(Dr. C. Felbeck, Universität Trier)
10:30 - 11:30
Geschichte
(Dr. I. Meenken, Universität Trier)
Mathematik / Wirtschaftsmathematik
(Prof. Dr. J. Müller, Universität Trier)
Volkswirtschaftslehre
(Dr. B. Messerig-Funk,
Universität Trier)
Anglistik
(Prof. Dr. S. Hoffmann, Prof. H. Zimmermann,
C. Fielder, K. Lunkenheimer, Universität Trier)
Umweltbiowissenschaften
(Dr. S. Lötters, Dr. J. Lichter, Universität Trier)
Psychologie
(Dr. K. Weiland-Heil, Universität Trier)
Computerlinguistik
(Dr. V. Hildenbrandt, Universität Trier)
11:45 - 12:45
Germanistik
(Dr. S. Kugler, Dr. F. Ravida,
Dr. I. Honnef-Becker, Universität Trier)
Pflegewissenschaft
(Prof. Dr. M. Haas, J. Hoffmann,
Universität Trier)
Sportwissenschaft
Elektrotechnik
(C. Kaczmarek M. SC, Universität des Saarlandes) (Dr. B. Hauck, Technische Universität Kaiserslautern)
Angewandte Geographie
(Prof. Dr. A. Bruns, Dr. B. Kausch, Universität Trier)
Betriebswirtschaftslehre
(Prof. Dr. R. Weiber, Universität Trier)
Altertumswissenschaften
(Prof. Dr. S. Busch, Dr. H. Köpp-Junk,
Dr. S. Nakaten, Universität Trier)
Mittagspause
12:45 - 13:45
Mittagspause
Mittagspause
Mittagspause
Mittagspause
13:45 - 14:45
Physik
(Prof. Dr. G. Morigi, Universität des Saarlandes)
Freie Kunst
(Prof. Dr. G. Langendorf, Hochschule der
Bildenden Künste Saar)
Sozial- & Organisationspädagogik
(Dr. C. König-Fuchs, Universität Trier)
Duales Studium
(Prof. Dr. G. Welter, Duale Hochschule Baden Württemberg)
Politikwissenschaften
(Dr. L. Cronqvist, Universität Trier)
Human- und Zahnmedizin
(Prof. Dr. med. C. Mang, Johannes-Gutenberg
Universität Mainz)
Slawistik
(Prof. Dr. H. Stahl, Universität Trier)
15:00 - 16:00
Sinologie/ Japanologie
(Dr. .J. Goldenstein/ A. Gregus, S. Schürkes,
Universität Trier)
Philosophie
(Dr. S. Gäb, C. Höchel, Universität Trier)
Maschinenbau
(Dr. M. Ripp, Universität Kaiserslautern)
Medienwissenschaft
(V. Bläser, Universität Trier)
Schauspiel
(S. Nichulski, ZAV Köln)
Lehramtsstudium
(Dr. B. Weyand, ZFL)
Phonetik
(Prof. Dr. A. Braun, Dr. H. Masthoff,
Universität Trier)
Allgemeine Informati
onsangebote
r
Informationsangebote weiterer Studienfäche
Internationale Rechtsstudien
Mehr Mut für junge Frauen: MINT ist machbar
Die internationalen Rechtsstudien bieten parallel zum klassischen Jurastudium
einen Einblick in viele verschiedene ausländische Rechtssysteme inkl. Praktika
und die Möglichkeit von Auslandssemestern an über 50 Partneruniversitäten
weltweit.
Studiwerk
Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) möchte Mädchen und junge Frauen für Studienfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Technik begeistern. Studentinnen der Universität Trier informieren am ALP-Infostand über Anforderungen und Inhalte ihrer jeweiligen Studienfächer.
Stipendien
Wer studieren will, braucht Geld. Eine Möglichkeit der Finanzierung sind Stipendien.
Welche es gibt, wer sich bewerben kann und was dabei zu beachten ist, hierzu Informieren wir in einem Vortrag.
10:30 - 11:30 Uhr, Raum C 22
Lernt das Studierendenwerk Trier kennen! Dort wird ein exklusiver Einblick mit einer
Führung im neuen Studentenwohnheim „ENERCASE“ geboten. Außerdem gibt es am
Info-Stand tolle Postkartenmotive und süße Trierer Nussecken aus der Mensa-Küche
zum Probieren.
09:15 – 16:00 Uhr, vor Hörsaal 3
09:15 - 16:00 Uhr, vor Raum B 15
Infostände
Katholische Theologie
Pflegewissenschaften
Barrierefrei durchs Studium
Hier kann man Fragen zu Themen rund um diesen dualen Studiengang stellen und
Einblicke in den praktischen Teil der Ausbildung erhalten.
Behinderungen, chronische und psychische Erkrankungen sollten niemanden vom
Studium abhalten. Welche Erfahrungen Studierende mit solchen Beeinträchtigungen
machen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, erfahrt Ihr bei uns.
Hier gibt es nicht nur Infos zum Studium, sondern auch zu Ausbildungsmöglichkeiten und Austauschprogrammen. Die Agentur für Arbeit, die Zentrale Studienberatung und das Akademische Auslandsamt stehen bei Fragen bereit.
Katholische Theologie ist heute ein Fach mit vielen Perspektiven in Kirche und
Welt. Sie lernen in verschiedenen Disziplinen nachzudenken über Glaube und
Vernunft, Jesus Christus und die Kirche sowie über aktuelle ethische Fragen. Ein
Studium mit Zukunft, das sich lohnt!
09:15 – 16:00 Uhr, Raum B 13
09:15 – 16:00 Uhr, Raum B 14
09:15 – 10:45, 13:45 – 15:15 Uhr, Raum B 19
Das Kultursemesterticket für Studis
Willkommen
Bienvenue
Welcome
Kultur für lau!
Kultur genießen - ganz umsonst oder für den symbolischen
Beitrag von einem Euro? DiMiDo macht‘s möglich! Einfach dienstags, mittwochs oder donnerstags 20 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn den Studieausweis an der Kasse vorlegen. Infos und
online Verabrede-Funktion unter www.di-mi-do.de
09:15 und 11:45 Uhr, Raum B 16
09:00 - 16:00 Uhr, vor den Hörsälen 1-3
Unsere Partner:
Dominformation
Europäische Kunstakademie
Kammermusikalische Vereinigung
Kulturbüro Trier
Mosel-Musikfestival
Museum am Dom
Museum Karl-Marx-Haus
Rheinisches Landesmuseum
Stadtmuseum Simoenstift
Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier
Theater Trier und Studiobühne
TUFA
www.studiwerk.de
Nur gegen Vorlage eines gültigen Studieausweises Trierer Hochschulen und solange Vorrat reicht. Kein Rechtsanspruch.