Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Anmeldung Aufnahmeverfahren Berufsmaturitätsschule Kt. Luzern Lehrbegleitende Ausbildungsgänge ab Schuljahr 2017/18 Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistung 1 Ausrichtung Gestaltung und Kunst, BBZ Bau und Gewerbe Ausrichtung Gestaltung und Kunst, Fachklasse Grafik Ausrichtung Gesundheit und Soziales Ich mache das Aufnahmeverfahren 2017 und beginne die Ausbildung erst im Sommer 2018. 1 Dieser Ausbildungsgang wird nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Anrede Herr Frau Name Vorname Strasse PLZ, Ort Tel.-Nr. E-Mail Geburtsdatum Heimatort Besuchte Schulen Sekundarschule Bezirksschule Gymnasium ___ Klasse Fachmittelschule Wirtschaftsmittelschule Bitte die Zeugniskopien der letzten zwei Semester beilegen! Klassenlehrperson Schulhaus Adresse Schule Berufslehre als Fachrichtung Lehr-Beginn Lehr-Ende Lehrbetrieb Berufsbildner/in Lehrvertrag-Nr. Strasse PLZ, Ort Tel.-Nr. E-Mail Ich besuche den berufskundlichen Unterricht am Berufsbildungszentrum in (nur für BM-Ausrichtungen Technik, Architektur, Life Sciences und Gestaltung und Kunst ausfüllen) Unterschrift Lernende/Lernender ________________________________________________________ Name der gesetzlichen Vertretung ________________________________________________________ (Bitte Vor- und Nachnamen ausschreiben) Unterschrift gesetzliche Vertretung ________________________________________________________ Unterschrift Lehrbetrieb ________________________________________________________ Ort, Datum ________________________________________________________ Seite 1 von 3 Anmeldung für die prüfungsfreie Aufnahme aus der SEK I des Kantons Luzern (Bitte nur bei erfüllten Bedingungen ausfüllen!) 1) Typengetrennte Sekundarschule: - In allen Niveaufächern (Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch) eine Zeugnisnote von mindestens 4.5 am Ende des 1. Semesters in der 3. Sekundarschule, Niveau A - Im Fach Naturlehre mindestens die Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B Noten Niv. A Fach - alle mind. 4.5 Deutsch Französisch Englisch Mathematik Note Niv. A/B - mind. 4.5 Naturlehre 2) Kooperative und integrierte Sekundarschule: - mindestens drei Fächer im Niveau A (aus den vier Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik), davon keine Note unter 4.5 - höchstens ein Fach (aus Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik) im Niveau B, Note mindestens 5.0 - Im Fach Naturlehre mindestens die Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B Fach Noten Niv. A Note Niv. B - mind. drei - alle mind. 4.5 - max. eine - mind. 5.0 Deutsch Französisch Englisch Mathematik Note Niv. A/B - mind. 4.5 Naturlehre 3) Gymnasien im 9. Schuljahr: In den Fächern Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch eine Zeugnisnote von mindestens 4.5 im Semester, das direkt vor dem Aufnahmeverfahren besucht wurde. Noten Fach - alle mind. 4.5 Deutsch Französisch Englisch Mathematik Dieser Hinweis gilt für die Punkte 1 – 3. ● Noten der Fächer des 1. Semesters des aktuellen Schuljahres, d.h. 3. Klasse Sekundarstufe I bzw. 3. Klasse Gymnasium eintragen ● Von der Lehrperson unterschreiben lassen ● Zeugniskopie beilegen Ort, Datum, Unterschrift der Klassenlehrperson: Stempel der Schule: _____________________________________________ 10. August 2016/müm Seite 2 von 3 Bitte senden Sie in jedem Fall die ersten 2 Seiten dieser Anmeldung an das für Sie zuständige Prüfungszentrum! Prüfungszentren Prüfungsfächer Ausrichtungen Technik, Architektur, Life Sciences Ausrichtung Gestaltung und Kunst BBZ Bau und Gewerbe Robert-Zünd-Strasse 4-6 Postfach 2267 6002 Luzern Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistung KV Luzern Berufsfachschule Dreilindenstrasse 20 6000 Luzern 6 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Schlossfeldstrasse 8 6130 Willisau Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistung (für Mediamatiker) BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Kottenmatte 4 6210 Sursee Fachklasse Grafik, Ausrichtung Gestaltung und Kunst Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern Fachklasse Grafik Rössligasse 12 6004 Luzern Ausrichtung Gesundheit und Soziales BBZ Gesundheit und Soziales Kottenmatte 4 6210 Sursee Alle Lehrgänge Deutsch, Englisch, Französisch Ausrichtung Wirtschaft und DienstZusätzlich Algebra und Arithmetik leistungen, Typ Wirtschaft sowie Typ Dienstleistung und Ausrichtung Gesundheit und Soziales Ausrichtungen Technik, Architektur, Zusätzlich Algebra und Geometrie Life Sciences, Gestaltung und Kunst, Natur, Landschaft und Lebensmittel Ausrichtung Gestaltung und Kunst: Gestalterische Eignungsprüfung Zugelassen wird, wer die BM-Aufnahmeprüfung in den Fächern De, Fr, En, Ma bestanden hat. Wichtige Informationen Prüfungsdatum Samstag, 11. März 2017 Anmeldeschluss Mitte Februar Teilnehmende des Lehrgangs Gestaltung und Kunst am BBZ Bau und Gewerbe (nicht Fachklasse Grafik) müssen nach Bestehen der allgemeinbildenden Fächer vom 11. März 2017 den Eignungstest am 18. März 2017 im Fach Gestaltung ablegen. Dazu erhalten Sie nach einem positiven Ergebnis eine separate Einladung. Bestätigung Die Einladung für die Aufnahmeprüfung oder die Bestätigung der prüfungsfreien Aufnahmeverfahren Aufnahme erhalten Sie spätestens nach Anmeldeschluss direkt vom Prüfungszentrum. Gebühr Die Gebühr für das Aufnahmeverfahren beträgt CHF 70.-. Die Rechnung erhalten Sie direkt vom Prüfungszentrum zusammen mit der Einladung. Wir bitten Sie, den Betrag vor der Prüfung zu überweisen. Schulortzuteilung Der definitive Schulstandort für den Besuch der Berufsmaturitätsschule wird nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens festgelegt. 10. August 2016/müm Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc