Nr. 30 / 31 24. Juli 2016 Äußere Feier vom Hochfest des Hl. Liborius (20 Cent) Miteinander leben – Füreinander Dasein Streit, Meinungsverschiedenheit, Auseinandersetzung – das gehört zum menschlichen Leben! Auch in unseren Gemeinden prallen die Gegensätze nicht selten hart aufeinander. Besonders in den aktuellen Diskussionen um die Neuordnung der pastoralen Räume und um die Verabschiedung einer zeitgemäßen Familienpastoral, spüren wir die Zerrissenheit in den Gemeinden. Die einen möchten am liebsten alles beim Alten lassen, die anderen suchen vom Evangelium her neue Wege in eine Welt, die sich gewandelt hat. Vor dem Hintergrund vieler Auseinandersetzungen stellen sich zentrale Fragen für ein christliches Miteinander. Wie gehen wir als Christen miteinander um? Wie versuchen wir Spannungen und Probleme zu lösen? Der Apostel Paulus hat vor 2000 Jahren hierfür den Gemeinden eine Grundregel gegeben, die auch heute – und nicht nur für Christen - noch gilt: „In Demut schätze einer den anderen höher ein als sich selbst.“ Den anderen höher einschätzen als sich selbst bedeutet, sich selbst zurückzunehmen, sich nicht unbedingt behaupten zu wollen, auf den anderen hinzuhören, um herauszufinden, welche Meinung er zu aktuellen Fragen und Problemen hat. Das freie Wort in der Kirche ist wichtig, notwendig und erfrischend. Den anderen höher einschätzen als sich selbst bedeutet, sich nicht nur um seine eigenen Anliegen zu kümmern, sondern auch um die Anliegen der anderen. Viele Auseinandersetzungen könnten an Schärfe und Polemik verlieren, wenn man bei allem Engagement für seine eigene Lösung auch besorgt bleibt für das Anliegen der Gegenpartei. Den anderen höher einschätzen als sich selbst bedeutet nicht, dass man verpflichtet ist, die Argumente des anderen wichtiger zu nehmen als die eigenen. Was aber die Person des andern betrifft, steht sie auf der gleichen Stufe, auf der wir alle stehen. Darum ist es wichtig, ihn bei aller Gegensätzlichkeit zu achten. Gelingt ein solches Miteinander, dann entsteht ein Raum der Achtung und Liebe, in dem alle miteinander leben und füreinander Dasein können! Ihr Heinz Volmer, Pastor Anja Brinkmann – 25 Jahre im kirchlichen Dienst Am 1. August kann Anja Brinkmann auf ihre 25jährige Zugehörigkeit im kirchlichen Dienst zurückschauen. Seit ihrem Anerkennungsjahr war sie in den Kindertageseinrichtungen des Pastoralverbundes Gütersloh Mitte-West tätig. Der Kirchenvorstand St. Pankratius übertrug ihr am 11.08.2008 die Leitung des Kindergartens St. Elisabeth. Auf diesem Weg sei ihr herzlich für ihre zuverlässige und konstruktive Zusammenarbeit und Leitungsfunktion gedankt mit allen guten Wünschen für eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwunsch! Liborifest 2016 Liebe Gemeindemitglieder, am 23. Juli feiert die Kirche von Paderborn das Fest ihres Diözesanpatrons, des heiligen Liborius, der im vierten Jahrhundert Bischof von Le Mans war. Im Jahr 836 wurden seine Reliquien nach Paderborn überführt. Seitdem verehrt ihn die Kirche von Paderborn als Patron des Domes und der Diözese. Am Samstag wird unser Erzbischof Hans-Josef Becker das diesjährige Liborifest mit der Erhebung der Reliquien und der Pontifikalvesper im Hohen Dom eröffnen (15.00 Uhr). Drei Tage steht der Liborischrein im Hohen Dom. Am Dienstagnachmittag (26. Juli) endet das Libori-Triduum mit der Schlussandacht und der Schreinprozession über den Domplatz. Die Feier beginnt um 17.00 Uhr. Fahrt zur Freilichtbühne Hallenberg Der Frauengemeinschaft-Bezirk Gütersloh organisiert eine gemeinsame Fahrt zur Freilichtbühne Hallenberg zum Musical „Maria Magdalena“ am 10. August 2016. Abfahrt ist um 13.00 Uhr ab Liebfrauenkirche. Die Rückkehr wird ca. 21.30 Uhr sein. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen 20,00 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für Kaffee und Kuchen. Anmeldungen sind noch möglich bis zum 28. Juli bei Rita Kordwittenborg, Tel. 79488 In diesem Jahr hat der Erzbischof das Patronatsfest der Kirche von Paderborn unter das Thema gestellt: „herzlich – herzhaft -barmherzig“ In seinem Grußwort zum Liborifest sagt der Erzbischof: „Mit dem Leitwort wird die Verbindung von Kirche, Kirmes und Pottmarkt aufgegriffen. Libori ist die Freude und Herzlichkeit der Kirmes, Libori ist der herzhafte Geschmack und Geruch des Marktes, und Libori ist die Begegnung von Mensch und Gott in den Sakramenten und den übrigen religiösen Feiern in der Kirche. Schließlich weist das diesjährige Leitwort auf das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit hin, das Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 im Vatikan für die Weltkirche eröffnet hat. Dieses Jubiläumsjahr stellt uns die liebende und barmherzige Zuwendung und Fürsorge Gottes vor Augen. Gott ist für uns da, er lädt uns dazu ein, zu ihm zu kommen und sich an ihn zu wenden. Zugleich ruft das Heilige Jahr dazu auf, selbst barmherzig zu sein, sich anderen Menschen zuzuwenden, das Herz für die Menschen um uns zu öffnen, ihnen nahe zu sein. Wer Barmherzigkeit empfängt, ist eingeladen, sie auch anderen zu schenken…… Ein sichtbarer Hinweis auf das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ist die Heilige Pforte im Paradiesportal des Hohen Domes. Erstmalig in der Kirchengeschichte findet sich außerhalb des Vatikans in jeder Bischofskirche der Welt eine Heilige Pforte. Wir sind eingeladen, gerade zu Libori diese Pforte bewusst zu durchschreiten, uns dabei von der Barmherzigkeit Gottes umarmen zu lassen und hingeführt zu werden zur persönlichen Begegnung mit dem Herrn in der Eucharistie und im Bußsakrament.“ Maria Magdalena – das Musical in Hallenberg In der vergangenen Woche hatte ich die Gelegenheit, eine Aufführung des Musicals in Hallenberg zu besuchen. Es schildert die Anfänge der Kirche, beginnend mit der Grablegung Jesu, bzw. die Angst der Apostel und der Frauen, die ihnen anvertraute Frohe Botschaft zu verkündigen. Denen, die in den kommenden Ferienwochen noch etwas unternehmen möchten, sei dieses Musical durchaus empfohlen. Ihr Pfarrer Elmar Quante Wallfahrt nach Rulle Die Frauengemeinschaft St. Pankratius lädt herzlich ein zur Wallfahrt am Fest Maria Königin am Montag, 22. August 2016, nach Rulle. Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr ab St. Pankratius-Kirche. Die Hl. Messe feiern wir um 15.00 Uhr in der Gnadenkapelle. Abschließend ist eine Einkehr mit Abendessen eingeplant. Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr Anmeldungen bitte bei Rosemarie Vertkersting, Tel. 55598. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit ist auch in der Ruller Wallfahrtskirche die ‚Pforte der Barmherzigkeit‘ eingerichtet. Wir wollen die Kirche betreten ▪ um neu nach Gottes Barmherzigkeit zu suchen ▪ und uns auf dem Weg aus dem Gotteshaus heraus neu in die Welt senden zu lassen ▪ um selbst Gottes Barmherzigkeit zu üben und in unsere Gegenwart ausstrahlen zu lassen Herzlichen Glückwunsch Geistl. Rat Pfarrer i. R. Alfons Wilper Am Fest der Verklärung des Herrn kann Pfarrer. i. R. Alfons Wilper den 65. Jahrestag seiner Priesterweihe feiern. Auf diesem Weg gelten ihm alle guten Wünsche seiner ehemaligen Pfarrei Christ-König, der Kolpingsfamilie Gütersloh-Ost und der Pfarreien der Stadt Gütersloh, in denen er sehr lange seinen priesterlichen Dienst ausüben konnte. Pfarrer Quante wird ihm an seinen Ehrentag die Glückwünsche persönlich überbringen. Herzlichen Glückwunsch! -2- Kirchengemeinde St. Pankratius Dienstag, 2. August Sonntag, 24. Juli Äußere Feier vom Hochfest des Hl. Liborius Liborikollekte für den Hohen Dom 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe 11.00 Hochamt + Manfred Buschmeier, + Erzbischof Johannes Joachim Kardinal Degenhardt Donnerstag, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 19.00 Abendmesse für die Pfarrgemeinden 17.00 Eucharistische Anbetung Dienstag, 26. Juli Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 10.30 Hl. Messe anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Margret und Klaus Potthoff Freitag, 5. August 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe Verstorbene der Familie Epke Sonntag, 7. August 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Donnerstag, 28. Juli 11.00 Hochamt + Georg Ruch, + Gertrud Hemkendreis 17.00 Eucharistische Anbetung 12.15 Tauffeier für Lia Damicog Samstag, 30. Juli 19.00 Abendmesse 12.00 Trauung von Christina Kasper und Sergej Rempel Sonntag, 31. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde In Gottes Ewigkeit gingen uns voraus Ralf Schulte, An der Helle 2, im Alter von 52 Jahren Bruno Kellermann, Neuenkirchener Str. 12, im Alter von 72 Jahren 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinden, + Monika Bechynka und ++ Eltern und ++ Angehörige, + Michael Jaworski und + Sohn Siegfried, + Hedwig Palmowski, + Franz Sawatzki Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro bleibt in der Zeit vom 22. Juli bis einschließlich 10. August 2016 geschlossen. 19.00 Abendmesse ++ Therese und Bernhard Landwehr -3- Kirchengemeinde St. Bruder Konrad Freitag, 5. August Sonntag, 24. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Liborikollekte für den Hohen Dom 15.00 Hl. Messe für einen Verstorbenen; + Margret Feuerborn; für alle Lebenenden und ++ der Familie Wrona, Wojcik, Jendrysik und Przegendza; ++ Ursula und Reinhold Luskwik; ++ Maria und Franz Stroop; + Josef Gorecki 09.30 Hochamt Sechswochenseelenamt für + Egon Jakobtorweihen; 1. Jahresgedenken + Günter Kosfeld; Lebende und ++ der Schützenbruderschaft St. Hubertus; in bestimmter Meinung; + Jörg-Michael Wagner und + Karl-Heinz Wagner und sowie um Gesundheit in der Familie; Lebende und ++ der Familie Schröder und Klesener; für einen Verstorbenen Samstag, 6. August 11.00 Tauffeier für Luana Lumi Bortolozzo, Milo Capretti, Hannah Elisabeth Salmon, Alicia und Anina Nippert 11.15 Taufe von Alexandra Latham und Leonora Pietryga-Gutierrez Sonntag, 7. August 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Freitag, 29. Juli 09.30 Hochamt 1. Jahresgedenken für + Albert Tigges; Lebende und ++ d. Familie Werner Lütkebohle; + Bernhard Gort und + Sohn Martin , + Johannes Kriemann sowie für alle Lebenden und ++ der Familie und zu Ehren der Muttergottes; für zwei Schwerkranke um Besserung; ++ der Familie Kaczmarczyk und Wichary; + Waltraud Dreisilker; ++ Katharina und Manfred Vogelsang und Lebende und ++ der Familie Vogelsang 17.30 Rosenkranzgebet mit sakramentalem Segen 18.00 Hl. Messe für einen Verstorbenen Sonntag, 31. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde 09.30 Hochamt + Ernst Scheer; Lebende und ++ der Familie Stükerjürgen; für + Otto Fleiter und ++ der Familie Fleiter und Ganzer; + Heinrich Cassemeyer; für einen Verstorbenen -4- Kirchengemeinde Liebfrauen Sonntag, 24. Juli Äußere Feier des Hochfestes des Hl. Liborius Liborikollekte für den Hohen Dom Montag, 1. August Hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof, Kirchenlehrer 18.00 Abendgebet 11.00 Hochamt + Willibald Reichel und Lebende und ++ der Familien Reichel und Kordulla; ++ Gertrud und Hans Kolodziej, + Elisabeth Klyscz, ++ Gertrud und Josef Mainka, Lebende und ++ der Familien und zur Muttergottes um Gesundheit; ++ der Familie Hermann Fiekens Dienstag, 2. August 18.00 Abendgebet Mittwoch, 3. August 08.30 Eucharistische Anbetung Montag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel 09.00 Hl. Messe 20.00 Lobpreisgebet 18.00 Abendgebet Donnerstag, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Dienstag, 26. Juli Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 18.00 Abendgebet 18.00 Abendgebet Freitag, 5. August 18.00 Abendgebet Mittwoch, 27. Juli 08.30 Eucharistische Anbetung Samstag, 6. August Verklärung des Herrn 09.00 Hl. Messe ++ Adalbert und Anton Wollny, ++ Eltern Wollny, + Therese Mella und ++ Eltern Lompa 09.00 Fatima-Rosenkranz 18.00 Abendgebet Sonntag, 7. August 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Donnerstag, 28. Juli 18.00 Abendgebet 11.00 Hochamt 1. Jahresgedenken + Hans Theilmeier; zum Dank anlässlich des 10. Hochzeitstages, mit der Bitte um Gottes Segen und Gesundheit für die Familie; + Stanislaw Firlewicz, + Sohn Jan Firlewicz, ++ Eltern und Geschwister beiderseits Freitag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien 18.00 Abendgebet Samstag, 30. Juli 14.00 Trauung von Henner Flecker und Ann-Christin Ridder In Gottes Ewigkeit ging uns voraus: Monika Brinkmann, Kurt-Hasse-Weg 18, im Alter von 71 Jahren. Sonntag, 31. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde 11.00 Hochamt -5- Kirchengemeinde Heilig Geist St. Elisabeth Hospital Samstag, 23. Juli 17.30 Beichtgelegenheit Sonntag, 24. Juli Äußere Feier des Hochfestes des Hl. Liborius Äußere Feier des Hochfestes des Hl. Liborius Liborikollekte für den Hohen Dom 09.00 Hochamt Jahresgedenken für Josef Rogowski und ++ Eltern und Schwiegereltern und ++ Geschwister, + Rita Reisenberg anschließend Krankenkommunion 18.00 Vorabendmesse Jahresgedenken + Walter Schmitz Dienstag, 26. Juli Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Großmutter Maria Montag, 25. Juli 18.00 Hl. Messe 17.00 Wortgottesdienst in der Kreuzkirche Dienstag, 26. Juli 18.00 Hl. Messe + Hans-Werner Arendes; + Gottfried Hauck 17.15 ZEIT UNSER „Hier unter fängt der Himmel an“ Samstag, 30. Juli Mittwoch, 27. Juli 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Hl. Messe 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 31. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Vorabendmesse 1. Jahresgedenken + Johannes Tucholski; + Richard Hasse und ++ der Familie 09.00 Hochamt für die Pfarrgemeinden Lebende und ++ der Familien Beckord, Carr und Johannhörster, ++ Martha und Josef Wistuba und Verstorbene der Familie Gogolok, ++ Jacek, Elisabeth, Wilhelm, Rita und Herbert Klama anschließend Krankenkommunion Dienstag, 2. August 17.00 Wortgottesdienst in der Kreuzkirche 18.00 Hl. Messe Montag, 1. August Samstag, 6. August Verklärung des Herrn 18.00 Hl. Messe Mittwoch, 3. August 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Hl. Messe 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Sonntag, 7. August 19. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Vorabendmesse Sechswochengedenken + Ernest Gruschka, Lebende und ++ der Familien Przybilla, Gruschka und Mocha; ++ Eltern Josef und Gertrud Mainka, ++ Schwiegereltern Vintzentz und Anna Barton, ++ Eheleute Littmann, ++ Brüder und alle ++ der Familie in bestimmter Meinung; + Antonio Monteiro Luzio und für alle ++, an die niemand mehr denkt; + Helmut Fietz; + Hans-Werner Arendes; ++ Eltern Viktoria und Karl Dlugosch und Lebende und ++ der Familie Taller 09.00 Hochamt für die Pfarrgemeinden anschließend Krankenkommunion Seniorenzentren Donnerstag, 28. Juli, 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Phönix Haus Sonnengarten Donnerstag, 4. August, 16.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Dr. Murken Freitag, 5 August, 14.30 Uhr Wortgottesdienst im Wilhelm-Florin-Haus -6- Pastoralverbund Gütersloh Mitte-West Pastoralverbund Gütersloh Süd Montag, 25. Juli und 1. August 19.30 Uhr Fit und vital mit der Frauengemeinschaft Liebfrauen im Pfarrheim 75 Minuten Zeit für Bewegung und Entspannung Dienstag, 26. Juli 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Pfarrheim St. Pankratius Donnerstag, 28. Juli 15.00 bis 17.00 Uhr Caritas-Kleiderkammer, Unter den Ulmen 23a Mittwoch, 27. Juli und 3. August Nach der Hl. Messe um 9.00 Uhr Caritas-Seniorenfrühstück im Pfarrheim Liebfrauen Dienstag, 2. August 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Pfarrheim St. Pankratius 13.30 bis 16.45 Uhr „Helfende Hände“ im Pfarrheim Liebfrauen Mittwoch, 3. August 19.00 Uhr Ökumenisches Bibelteilen im Hedwigsheim 17.30 bis 19.00 Uhr Caritas – Geselliger Tanzkreis für Menschen ab 55 Jahren im Pfarrheim Liebfrauen Donnerstag, 4. August 15.00 bis 17.00 Uhr Caritas-Kleiderkammer, Unter den Ulmen 23a Aktive Rentnerinnen und Rentner Wir laden ein zu unserer nächsten Radtour am Donnerstag, 28. Juli 2016. Abfahrt ist um 14.00 Uhr ab Liebfrauenkirche. Unser Ziel ist das Landcafé Bühlmeyer in St.Vit. Dort werden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken einkehren. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten bei Marlies Löhner, Telefon 51339 oder Rita Kordwittenborg, Telefon 79488. -7- Religiös inspirierte Musik aus dem Mittelalter und diesmal der Frührenaissance stehen auf dem Programm mit besonderem Schwerpunkt auf Marienlieder. Die erlebte im Mittelalter ihre Blütezeit. Typisch intoniert wurden diese Lieder mit Blockflöten, Drehleiter, Schalmei, Saitentamborin und Pommer. Diese klassischen Instrumente des Mittelalters kommen beim Ensemble Alta Musica kunstvoll zum Einsatz. Das Trio, bestehend aus Sandra Havenstein, Dagmar Jaenicke und Rainer Böhm, widmet sich auch der Erforschung mittelalterlicher Musik und es zählt international zu den führenden Ensembles dieses Metiers. Die Besucher erwartet nicht nur ein abwechslungsreiches, sondern künstlerisch hochkarätiges ca. einstündiges Konzert, dessen Besuch wie immer kostenfrei ist. Zur Deckung der Kosten wird die Kolpingsfamilie Verl im Anschluss unverbindlich um eine kleine Spende bitten. Badefahrt nach Bad Waldliesborn am Montag, 1. August Abfahrtzeiten: 13.55 Uhr Neuenkirchener Str./Ecke Spexarder Postweg, 14.00 Uhr Liebfrauenkirche, 14.05 Uhr Neuenkirchener Str./Ecke Schalückstraße, 14.10 Uhr Franziskus-Haus, 14.15 Uhr IKK Preis für Bus, Bad und Gymnastik: 11,50 Euro Konzert „Posaunenklang und Orgel“ am Sonntag, 14. August, um 17.00 Uhr in der Kapelle der Gemeinschaft Vita in Rietberg, Stennerlandstr. 22 Die Kombination Posaune und Orgel ist im gewöhnlichen Konzertleben nicht oft zu hören, aber sehr reizvoll, da die Posaune über einen enormen Tonumfang und eine große dynamische Breite verfügt. Der Posaunist Klaus Ernst aus Verl und Konzertorganist Engelbert Schön aus Rietberg laden ein. Zu Gehör gebracht werden Werke berühmter Komponisten aus verschiedenen Epochen, solistisch und als Duo. Unter dem Gedanken „Musik ist die schönste und zugleich die einzige Sprache, die überall auf der Welt verstanden wird“ (J.W. von Goethe) schaffen beide Interpreten eine Aus-Zeit im Alltag und laden ein, sich von der Musik ansprechen und erfreuen zu lassen. Der Eintritt ist frei – um eine Türkollekte wird gebeten. Pastoralteam Freiluftkonzert der Kolpingsfamilie Verl Marienlieder, Motetten und festliche Bläsermusik aus Mittelalter und Frührenaissance erwartet die Besucher beim vierten Freiluftkonzert der Kolpingsfamilie am Sonntag, 21. August, um 16.00 Uhr. Das Trio „Alta Musica“ soll bei sommerlichen Witterungsbedingungen auf dem Hof Kolkmann-Hoppe, Marienstraße 106, aufspielen. Titel des Konzerts „Ave Vigro“. Als Ausweichort ist bei schlechtem Wetter die Kaunitzer Marienkirche reserviert. Sollte der Veranstaltungsort wegen widriger Wetterumstände in die Kaunitzer St. Marienkirche verlegt werden müssen, verschiebt sich der Konzertbeginn um eine halbe Stunde auf 16.30 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Unter den Ulmen 14 33330 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 1 29 25 Fax: (0 52 41) 2 70 44 E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE24 4726 03 0700 37 4934 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo – Do Di Fr Kath. Kirchengemeinde St. Bruder Konrad Bonifatiusstraße 6 33334 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 42 58 Fax: (0 52 41) 4 07 57 E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE43 4726 0307 00 37 5208 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: 9.00 - 12.00 Uhr Di + Do 15.30 - 17.30 Uhr Mi 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrer Elmar Quante Pastor Rüdiger Helldörfer Tel.: Tel.: Pastor Heinz Volmer Tel.: Vikar Markus Henke Pater George Dasan Tel.: Tel.: 1 29 25 507-90 01 0521 / 2994989 998 71 58 60 18 03 Gemeindereferentinnen: Michaele Reith Ulrike Koj Büro LWL-Klinik Eva-Maria Dierkes Tel. Tel.: Tel.: Tel.: 403 16 32 23 70 37 502-26 49 96 10 368 Kath. Kirchengemeind e Liebfrauen Kattenstrother Weg 96 33332 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 53 24 94 Fax. (0 52 41) 53 24 93 E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE62 4726 0307 00 37 4803 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: 10.00 - 12.00 Uhr Di + Do 9.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 18.00 Uhr V.i.S.d.P.: Pfarrer Elmar Quante -8- Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Thomas-Morus-Straße 26 33334 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 2 99 43 Fax: (0 52 41) 2 99 20 E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE77 4726 0307 00 37 5101 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 10.00 – 12.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc