28. Berliner Seminar zur Alterssicherung 20. und 21. Oktober 2016 in Berlin Neueste Rechtsprechung und Entwicklungen in der gesetzlichen und der betrieblichen Altersversorgung 28. Berliner Seminar zur Alterssicherung 2016 Programmüberblick Donnerstag, 20. Oktober 2016 14:00 Uhr Begrüßung 14:15 Uhr Aktuelles aus der Rentenversicherung Dr. Reinhold Thiede, Leiter des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin 15:40 Uhr Kaffeepause 16:10 UhrAktuelle Trends in der betrieblichen Altersversorgung und ausgewählte steuerrechtliche Fragen – Konsequenzen für die betriebliche Praxis E uroparechtliche Entwicklungen, u. a. Stand der Diskussion zur Pensionsfondsrichtlinie, Konsultationen zum Pan-European Personal Pension Product (PEPP), EuGH zu Altersdiskrimierung, Betriebsübergang etc. Gesetzesänderungen und -initiativen, u. a. Umsetzungsgesetz zur Mobilitätsrichtlinie, Änderung des BilMoG, Diskussion um den Geltungsbereich von § 16 Abs. 3 Nr. 2 BetrAVG, aktueller Stand der Reformdiskussion zur Einführung eines § 17b ff. BetrAVG sowie steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Änderungen Ausgewählte steuerliche Fragen, u. a. Entwurf eines BMF-Schreibens zum Pensionierungsalter, neue KStR 2015 (insbesondere Auswirkungen auf Unterstützungskassen), aktueller Stand des neuen Investmentsteuerrechts, Gewinnermittlung bei Unterstützungskassen nach dem Steueränderungsgesetz 2015, BFH zur Fünftelung von Einkünften gemäß § 34 EStG, BFH zum Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF), u. a. zu den Themen Erdienbarkeit, Fortführung des Dienstverhältnisses nach Pensionsbeginn, Überversorgung, Eindeutigkeit der Versorgungszusage und Wechsel des Durchführungsweges sowie zur Zulässigkeit von Arbeitszeit- oder Zeitwertkonten Rechtsanwalt Dr. Michael Karst, Willis Towers Watson GmbH, Frankfurt Rechtsanwalt Theodor B. Cisch, Förster & Cisch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wiesbaden 19:00 Uhr Abendprogramm: Das DIB lädt ein! Freitag, 21. Oktober 2016 9:00 Uhr Armut im Alter – Erkenntnisse und Missverständnisse Brigitte L. Loose, Leiterin des Forschungsnetzwerks Alterssicherung (FNA) sowie Dr. Reinhold Thiede, Leiter des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung, beide Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin 10:30 Uhr Kaffeepause 11:00 UhrAktuelle Entwicklungen im Versorgungsausgleich der betrieblichen Altersversorgung sowie ausgewählte arbeitsrechtliche Fragen – Konsequenzen für die betriebliche Praxis A ktuelle Entwicklungen im Versorgungsausgleich der betrieblichen Altersversorgung, u. a. Kapitalwertverzehr bei Rentnerscheidung, Zulässigkeit des BilMoG-Rechnungszinses, Ermittlungsstichtag für den Ausgleichswert, Beschwerdeberechtigung des Versorgungsträgers, Behandlung von Überschussanteilen nach Ehezeitende, Abänderungsverfahren nach Abfindung eines Anrechts N eueste betriebsrentenrechtliche Rechtsprechung, u. a. Umfassungszusage, Einstandspflicht; Auslegung, Fortführung einer Versorgungszusage, Anrechnung einer Erwerbsminderungsrente, Steuerausgleich als betriebliche Altersversorgung, Umdeutung einer Betriebsvereinbarung in Gesamtzusage; Betriebsrentenberechnung, Beschäftigungs-, Vordienstzeiten, Altersteilzeit, Teilzeitbeschäftigung; Waisenrente, Änderung einer Ermessensentscheidung; Gleichbehandlung, Arbeiter/Angestellte, Altersteilzeit, Teilzeitbeschäftigte, Alter, betriebsverfassungsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz, Spätehenklausel; Ablösung einer Versorgungsordnung - Substantiierung; Rentenanpassung, Rechtsschein, wirtschaftliche Lage, Rentnergesellschaft, unzureichende Ausstattung, Schadensersatzanspruch; Zusatzversorgung, Aufklärungspflichten; Versorgungsausgleich Rechtsanwalt Dr. Michael Karst, Willis Towers Watson GmbH, Frankfurt Rechtsanwalt Theodor B. Cisch, Förster & Cisch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wiesbaden 12:30 Uhr Mittagessen (Ende der Veranstaltung um 14:00 Uhr) Tagungsdaten Kooperationspartner Als eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen unterstützt Willis Towers Watson Unternehmen in der Optimierung ihrer Performance durch effektive Lösungen im Personal-, Finanz- und Risikomanagement. Als Markt- und Meinungsführer im Bereich der betrieblichen Altersversorgung stehen wir in Deutschland Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Konzern – zur Seite, moderne betriebliche Versorgungssysteme zu gestalten, zu implementieren und zu verwalten. Termin Donnerstag und Freitag 20. und 21. Oktober 2016 Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr, Freitag 9:00 – 14:00 Uhr Bitte reservieren Sie sich ein Zimmer unter dem Stichwort „DIB 2016“. Die Kosten rechnen Sie bitte direkt mit dem Hotel ab. EZ 80,00 Euro inkl. Buffetfrühstück DZ 139,00 Euro inkl. Buffetfrühstück Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstraße 2 – Tagungsraum 2219, Großer Sitzungssaal, 2. Obergeschoss 10709 Berlin Steigenberger Hotel Berlin Los-Angeles-Platz 1 10789 Berlin Telefon: 030 2127–0 Telefax: 030 2127–117 E-Mail: [email protected] Web: www.berlin.steigenberger.de Teilnahmegebühr Auskünfte und Anmeldung 910,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt In der Teilnahmegebühr sind die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen, das Mittagessen am zweiten Tag sowie das Abendprogramm zum Abschluss des ersten Tages enthalten. Deutsches Institut für Betriebswirtschaft (DIB) Dr. Christoph Gutknecht Telefon: 069 13389485–22 Telefax: 069 13389485–24 E-Mail: [email protected] Web: www.dib.de Ort Hotel Wir haben für Sie im Steigenberger Hotel Berlin ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen vereinbart, die bis zum 20.09.2016 gelten. Anschrift Deutsches Institut für Betriebswirtschaft – ein Geschäftsbereich der DEKRA Media GmbH Wächtersbacher Str. 83 60386 Frankfurt am Main Fax-Anmeldung 069 13389485–24 Anmeldung: 28. Berliner Seminar zur Alterssicherung 2016 Hiermit melde ich mich / melden wir uns zum „28. Berliner Seminar zur Alterssicherung 2016“ an. Hinweis Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet Ihnen an, im Rahmen der Tagung, auf Basis Ihrer individuellen Versicherungsbiographie, eine Rentenauskunft zu erstellen. Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie ein vorbereitetes Formular. Wenn Sie an einer solchen Auskunft interessiert sind, teilen Sie der Deutschen Rentenversicherung Bund bitte mit diesem Vordruck Ihre Versicherungsnummer mit. Während der Veranstaltung wird Ihnen dann Ihre Rentenauskunft persönlich ausgehändigt. Anmeldung zum Abendprogramm am 20.10.2016 Ich/wir nehme(n) teil Ich/wir nehme(n) nicht teil Termin: 20. und 21. Oktober 2016 Ort: Deutsche Rentenversicherung Bund, Ruhrstraße 2 Tagungsraum 2219, Großer Sitzungssaal, 2. Obergeschoss, 10709 Berlin Anmeldung zum Mittagessen am 21.10.2016 Ich/wir nehme(n) teil Ich/wir nehme(n) nicht teil KOPIERVORLAGE Teilnehmer/in: Vor- und Nachname Unternehmen Abteilung / Position Firmenanschrift Abweichende Rechnungsanschrift Telefon E-Mail Ort / Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc