Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17 Vorlesungsbeginn: 20.9.2016 Bachelor BWL 1 Fach Mo 1. Mo 2. Mo 3. Mo 4. Mo 5. Mo 6. Di 1. Di 2. Di 3. Di 4. Di 5. Di 6. Mi 1. Mi 2. Mi 3. Mi 4. Mi 5. Mi 6. Do 1. Do 2. Do 3. Do 4. Do 5. Do 6. Fr 1. Fr 2. Fr 3. Fr 4. Fr 5. Fr 6. 3. Semester Einf. VWL und Mikroökonomie Einf. VWL und Mikroökonomie Bachelor BWL 2 Dozent Meyer Meyer Raum D-112 D-112 Entscheidungsrechnung Besteuerung Volkmann Stobbe C-131 C-135 Marktforschung Marktforschung Bormann Bormann D-209 D-209 Finanzwirtschaft Organisation und Führung Berthold-Löffler Zeranski 3. Semester Fach Dozent Einf. VWL und Mikroökonomie Besteuerung Broer Palabiyik C-234 C-234 Marktforschung Marktforschung Bormann Bormann D-008 D-008 Finanzwirtschaft Organisation und Führung Berthold-Löffler Zeranski C-131 C-131 Entscheidungsrechnung Einf. VWL und Mikroökonomie Volkmann Broer C-131 C-234 + ein Wahlpflichtmodul im Umfang von 6 CP Wirtschaftswissenschaftliche Methodik für Wiederholer 27.9.2016 von 9.45 - 11.15 Uhr Dozent: Prof. Hurth, Raum: D-008 weitere Termine folgen Dienstags im 1.+2. Block J. Zabel 21.07.2016 Raum D-008 C-131 Bachelor BWL 3 Fach 3. Semester Dozent Raum Marktforschung Marktforschung Zeranski Zeranski C-131 C-131 Organisation und Führung Entscheidungsrechnung Zeranski Volkmann D-008 C-234 Einf. VWL und Mikroökonomie Einf. VWL und Mikroökonomie Meyer Meyer D-112 D-112 Finanzwirtschaft Besteuerung Berthold-Löffler Palabiyik C-131 C-127 Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17 Vorlesungsbeginn: 20.9.2016 Bachelor BWL Mo 1. Mo 2. Mo 3. Mo 4. Mo 5. Mo 6. Di 1. Di 2. Di 3. Di 4. Di 5. Di 6. Mi 1. Mi 2. Mi 3. Mi 4. Mi 5. Mi 6. Do 1. Do 2. Do 3. Do 4. Do 5. Do 6. Fr 1. Fr 2. Fr 3. Fr 4. Fr 5. Fr 6. 5. Semester Fach Beschaffungsmgm in der AW Beschaffungsmgm in der AW Angewandtes Controlling Personalmanagement Personalmanagement Walther Walther Capelle Heinecke Heinecke Marketing-Instrumente Marketing-Instrumente Bank-Controlling / Handelsmarketing u. Handelsmanagement Bank-Controlling / Handelsmarketing u. Handelsmanagement Angewandtes Controlling Helpup Helpup Meyer-Bullerdiek / Hurth Meyer-Bullerdiek / Hurth Capelle Substanz- u. Verkehrsteuern Substanz- u. Verkehrsteuern Stobbe/Kunst Stobbe/Kunst Aktien- u. Anleihenanalyse Aktien- u. Anleihenanalyse Führungs- und Interaktionskompetenz in KMU Führungs- und Interaktionskompetenz in KMU Leasing - Vertragsmanagement / International Sales Management Leasing - Vertragsmanagement / International Sales Management Wirtschaftsinformatik 2 Wirtschaftsinformatik 2 Marketingplanung Marketingplanung Spiwoks Spiwoks Helpup Helpup Volkmann / Hoffmeister Volkmann / Hoffmeister Schobert Schobert Bormann Bormann + Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 CP J. Zabel 21.07.2016 Bachelor BWL Dozent Raum D-220 D-220 D-209 D-008 D-008 5. Semester Fach Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce C-227 Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce C-227 D-121 / C-227 D-121 / C-227 C-234/C-231 Dozent Raum Roshandel Roshandel C-234 C-234 Roshandel Roshandel C-131 C-131 Roshandel Roshandel D-008 D-008 C-225 C-225 D-112 Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce D-112 Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce C-131 C-131 D-008 / C-234 D-008 / C-234 D-121/D-223 D-121 D-112 D-112 Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce Die Pflichtveranstaltung Betriebliche Informationssysteme und E-Commerce wird dreifach angeboten. Eine Anmeldung in StudIP ist erforderlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc