GEOMATIK CIVIL ENGINEERING FOR SURVEY & GEOMATICS INSTITUTE FOR STRUCTURAL FACADE TECHNOLOGY INGENIEURBÜRO FÜR VERMESSUNG & GEOMATIK INSTITUT FÜR KONSTRUKTIVE FASSADENTECHNIK Anschrift / Address Am Burgweg 2 D-76227 Karlsruhe GERMANY Merkurtempel Schloß Schwetzingen: räumliche Kontrolle und Explosionsdarstellung von 3D Meßdaten zur 2D CAD Auswertung Postanschrift / Mailing Address Postfach 41 01 70 D-76201 Karlsruhe GERMANY architektur historische Auswertungen 3D Laser Scanning: Technologie für die Bestandserfassung und Dokumentation Verformungen von +++ Analysen Diagnosen und Das 3D Laser Scanning ist ein schnelles und hochgenaues Verfahren für die räumliche Bestandserfassung von Objekten. Das Verfahren findet erfolgreiche Anwendungen im Anlagenbau, der Industrie, sowie als as-built Dokumentation in der Archäologie und dem Denkmalschutz. Mit höchster Meßgeschwindigkeit entstehen dreidimensionale Punktwolken. Die erfassten 3D Daten werden vollständig, oder fokussiert in den geforderten Bereichen modelliert. Es entstehen räumliche Modelle höchster Genauigkeit und Flexibilität für auswertende Anwendungen. 2D Strichzeichnung 3D Messdaten Archäologische Ausgrabung: Grauschattierte Meßdaten mit ortophotographischer Überlagerung Von der 3D Bestandserfassung durch Laser Scanning zum metrisch exakten Volumenmodell mit höchstem Detailierungsgrad. 3D Laser-Scanning in der As-built Dokumentation An die Bestandserfassung von Industrieanlagen, technischen Einrichtungen werden besondere und sehr unterschiedliche Anforderungen gestellt. Die individuellen Interessen des Auftraggebers und die Zielsetzung sind dabei von entscheidender Bedeutung. Sie stellen die Vorgaben für den Genauigkeitgrad der Messung und den Grad der Detailauflösung der nachfolgenden Ausarbeitung dar. In der Regel wird zwischen Anforderungen zur Bestandsdokumentation, Umnutzungsvorhaben, Renovierung/Sanierung und Planungsmaßnahmen bzw. der damit verbundene Tragwerksplanung differenziert. Der qualifizierten Bestandserfassung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu, da nur mit einer exakten räumlichen Datengrundlage ein hohes Maß an Planungssicherheit und Ausführungssicherheit gegeben werden kann. Zeitgemäße und moderne Methoden der Erfassung sind hierfür entscheidend. 2D Strichauswertungen Datentransfer in alle gängigen Das Modell läßt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu, so können aus dem Modell heraus unbegrenzt 2D Ansichtzeichnung erstellt werden. Details werden als hochgenaue Einzelobjekte auf der Basis von 3D Volumenkörpern erstellt. Weiterhin ist es im Zuge der Bearbeitung möglich photogrammetrisch aufgenommene Messbilder in die Details (Volumenkörper) einzuarbeiten. Es entstehen 2D Ansichten, die aus dem Volumenmodell des kompletten Baukörpers generiert werden. Ebenso sind Gebäudeschnitte in sämtlichen Positionen möglich. Wenn in einer Immobilie der Innenbestand ebenfalls erfaßt wurde, entsteht so ein komplettes Objektmodell für die unterschiedlichsten Anwendungen und Aufgaben. +++ Schadensaufnahme +++ Quantifizierungen++Virtuelle Restaurationen+++++++++++ Konsolidierungsmaßnahmen+ Flächenmodellierung mit NURBs zur einfachen Weiterbearbeitung in CAD Standardumgebung Detail struktureller Knotenpunkt 3D Modellierung mit Materialrendering bzw. Phototexture Das 3D Laser Scanning erfasst mittels eines speziellen Messverfahrens die räumliche Struktur eines Objekts. Die Daten werden umfassend, effizient, homogen und flächendeckend, mit sehr hoher Genauigkeit in allen drei Dimensionen aufgenommen. CAD-Anwendungsformate+++ PDF-Plandateien zum Direktplot++Darstellungsüberlagerung+++++++++++Photorealistische Aufbereitung der Meßkoordinaten+++++++++++ Modellierter Dachstuhl des tragenden Holzbalkensystems 1 7 D okumentarische Erfassung von Mauerwerkstypen+++Digitale 3D Datenaufnahme+++Orthophotographische maßhaltige Darstellungen +++ Ziegel +++ Naturstein+++Mischverbände +++As-built Dokumentation++ Moderne 3D Bestandserfassung bedeutet: 3D Bestandserfassung in einem gesicherten geodätischen Basissystem 3D Erfassung mit hochgenauen Sensoren, wie hochgenauen Informatik-Theodolit-Meßsystemen digitaler photogrammetrischer Aufnahmetechnik 3D Laser Scanner Technologie Bestandsdokumentation in räumlicher Struktur mit einer Dokumentation als 3D Volumenmodell in verformungsgetreuer Wiedergabe Dokumentation in digitaler und analoger Form Ausgabe in 2D Grundrissen, Ansichten, Schnitten falls eine 3D Verarbeitung bei den Nutzern und Planern und Fachingenieuren noch nicht realisiert werden kann Bestandserfassung als Archiv für Berechnungen, Rekonstruktionen und Analysen im Bedarfsfall. 4 heritage Orthophotographisch texturiertes Mauerwerk auf gemittelten Abwicklungsebenen Überlagerung mit CAD Strichzeichnung bzw. Verformungsanalyse des ausbuchtenden Wandsegmentes aus der Vertikalebene 5 3D Modellierung Strukturanalysen+++++ Systemdifferenzierungen++++ kognitive Materialzuordnungen ++++++virtuelle historische Rekonstruktionen+++++++ 3D>2D-Überführung von räumlichen Elementen++++++ Árchitektonisch kompolett ausgebildetes 3D Modell mit Relieffeldern, klassischem Stilaufbau und Skulpturelementen nach digitaler Aufnahme mit Laser Scanner Architektonische CAD Auswertung auf Grundage von 3D Aufnahme mit Laser Sanning As built Dokumentation eines Dachstuhls Verformungsanalyse und Schadens dokumentation eines historischen Wassergewerkes 3D Skulpturmodellierung mit photorealistischer Texture zur virtuellenRestaurierungsvorbereitung 3D Modellerstellung eines durch kriegseinwirkung zerstörten Gebäudes nach historischen Dokumenten 6 3
© Copyright 2025 ExpyDoc