Save-the-date Fachtagung „Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge“ am Mittwoch, 23.11.2016, von 9:30 -16:00 Uhr Industrie- und Handelskammer zu Kiel Bergstr. 2, 24103 Kiel, Raum „Ostsee“ Unter dem Eindruck weltweiter Fluchtbewegungen und der Diskussionen über die Aufnahmebereitschaft der deutschen Gesellschaft stellen sich - nicht zuletzt mit Blick auf die anstehenden Landtags- und Bundestagswahlen - dringende Bedarfe nach einer Versachlichung des Diskurses. Gerade zur Frage, welche wirtschaftlichen Aspekte mit der Flüchtlingsaufnahme einhergehen, besteht Uneinigkeit. Dass Flüchtlinge uns aber nicht allein humanitäre Verpflichtung, sondern auch ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor sind und in Folge einer klugen Integrationspolitik auch ein Gewinn für die Gesellschaft sein werden, sind die Veranstalter_innen überzeugt. Darüber wollen wir mit den Referierenden und den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Einführende Beiträge von Prof. Dr. Lücke, Institut für Weltwirtschaft Kiel, und Prof. Dr. Rudolf Hickel, Universität Bremen (angefragt), werden die gesellschaftliche Debatte aufgreifend einen Überblick über die vielfältigen Bereiche geben, in denen die Flüchtlingszuwanderung volkswirtschaftlich relevant ist und Vorschläge für die mittelfristige Finanzierung nachhaltiger Integration machen. Zu vier Schwerpunktthemen sind fachliche Inputs und Diskussionen vorgesehen: Planung und Konsolidierung öffentlicher Finanzbedarfe, Monika Heinold, Finanzministerin SH Jobmotor Flüchtlinge? Dr. Carola Burkert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung/ IAB, Nürnberg (angefragt) Gutes Wohnen als Erfolgsfaktor, Christoph Kostka, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, Landesverband SH e.V. „Die Flüchtlingsindustrie“ , Torsten Geerdts, Vorsitzender LAG der Freien Wohlfahrtsverbände SH Fazit & Ausblick: Bürgerschaftliche Solidarität: hoch geschätzt und unbezahlbar!?, Andrea Dallek Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Die Tagung wird veranstaltet durch den Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsbeauftragten des Landes SH, den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V., die Industrieund Handelskammer zu Kiel, das IQ-Netzwerk SH, die Türkische Gemeinde in SH e. V. und die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände SH. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Die Einladung mit weiteren inhaltlichen Details folgt nach der Sommerpause. Fragen und Anmeldungen nimmt gern entgegen: Büro des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen SH, Karolinenweg 1 24105 Kiel Tel. 0431 988-1291 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc